Wirtschaftliche Situation nach dem erneuten Abstieg in die 3. Liga

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ja das liebe fehlende Geld ....

und da meinen doch tatsächlich Einige weiterhin, dass wir uns ein weiteres Jahr in der Desaster- Liga 3 (Kalkulation: ca, 3 Millionen Miese pro Saison) noch leisten könnten!

Wir sind verpflichtet aufzusteigen - alles andere Gerede - auch von verantwortlichen Stellen im Vorstand - ist Augenwischerei und hochgradig gefährlich.
Jedem MSVer im Verein und in der Fan- Gemeinde sollte das mittlerweile endgültig klar sein.
WIR MÜSSEN HOCH - es gibt keinen anderen Weg aus dem finanziellen Desaster!

Wir sind ALLE gefragt - Fans und Umfeld für den Support - echte Sponsoren, die geben und nicht nur auf die eigene Rendite schauen - aber insbesondere auch die Spieler, Trainer und das Management.

Als Einheit sind wir stark, aber nur als EINHEIT! Das hat die wahnsinnige Euphorie nach dem Zwangsabstieg gezeigt.
Es ist an der Zeit, dass diese Euphorie um unseren Club wieder aufgefrischt wird - vor allem Mannschaft und Trainer müssen das entfachen.
Wille und Einsatz und die richtigen Ergebnisse sind notwendig damit unsere Arena wieder so richtig kocht. Die augenblicklichen Leistungen- trotz Tabellenplatz 1 - reichen da bei weitem nicht aus.
Das Grummeln der Fans ist berechtigt und zeigt eindeutig die Angst um die Existenz unseres Vereins.
Offene Kritik an den Leistungen ist dabei ein Beweis dieser Leidenschaft und kein Verlust der Solidarität.
Es muss einfach nur mehr geboten werden auf dem Platz, um die Duisburger Seele anzuheizen - dann geht hier der Bär ab!!!
 
der Aufstieg ist Pflicht sonst ist der Ofen aus für lange Zei.Alleine das für die Saison 17´18 in Liga 2 nicht mehr 7,5 Millionen € gibt sondern 11,3 Millionen € aufgrund der neunen TV Verträge.
Wenn man ich vorstellt das man bei einem Aufstieg fast Schuldenfrei wäre sollte doch Ansporn genug sein.
Denke mal lieber jetzt ein Risiko eingehn und auf alles auf eine Karte setzen als zu sparen und am ende mit leeren Händen da zu stehen.
 
Wenn man ich vorstellt das man bei einem Aufstieg fast Schuldenfrei wäre sollte doch Ansporn genug sein.
Man wird nicht Schuldenfrei sein, da sich ja die gesamten Spielergehälter in der gesamten Liga erhöhen werden und das Geld dann schnell wieder aufgebraucht ist. Zumal man ein wenig in die Mannschaft investieren muss um die Klasse zu halten.
Und als Frage es gab doch letzte Saison nur über 5 Millionen an Fernsehgeldern und nicht 7,5 Millionen ?
 
Wichtiger, für mich, ist eigentlich, warum entstand überhaupt eine Lücke? Bei seriöser Planung sollte so etwas nicht passieren. Ist da wer "abgesprungen"? Gab es Nachforderungen des DFB? Leider ist der WAZ Artikel nicht wirklich aufschlussreich.
Vielleicht besteht die Lücke aber schon seit den Bedingungen und Auflagen, die mit der Lizenz verbunden waren. Die müssen doch dann oftmals bis zur Nachlizensierung geschlossen werden.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
Wichtiger, für mich, ist eigentlich, warum entstand überhaupt eine Lücke? Bei seriöser Planung sollte so etwas nicht passieren. Ist da wer "abgesprungen"? Gab es Nachforderungen des DFB? Leider ist der WAZ Artikel nicht wirklich aufschlussreich.

Exat den selben Gedanken hat ich beim lesen des kleinen und unscheinbaren Artikels auch. Bei einer soliden Haushaltsplanung treten solche Löcher nicht auf und auch für eventuelle Sonderausgaben gibt einen Topf, der in der Budgetplanung einbezogen wird.
Also entweder hat hier jemand einen Bock gebaut (Zahlendreher :brueller:) , ein Sponsor ist abgesprugen (was ich mir bei laufenden Verträgen nicht vorstellen kann) oder sonst irgendetwas kurioses.......
 
Die Lage ist unverändert ernst, wie eigentlich fast immer.

Wie nah wir am Abgrund entlang spazieren ist Vielen einfach nicht bewusst. Man hakt 2013 einfach ab als bösen Traum. Punkt.

Der MSV benötigt nach wie vor unsere Unterstützung. Vielen genügt die Tabellenführung nicht, sie wollen auch noch Zauberfußball sehen und Tore ohne Ende.

Ja genau, das will ich auch.

Ist aber grad nicht im Angebot.

Deshalb dem Verein den Rücken kehren? (Wie es schon viele tun und getan haben wg des Abstiegs)
Wir müssen die Nerven behalten, sonst sehen wir die Konkurrenz bald an uns vorbei ziehen. Es wird ein langes, hartes Jahr. Und wir brauchen jeden Cent, auch aus dem NRP.

Klar wundere auch ich mich, wie manche Wurzel-Clubs sich in Liga 3 finanzieren, die etwa ein 6tel oder noch weniger Fans als wir haben, über die Runde zu kommen und ebenfalls starke Kader zu halten - ohne ständig an der Pleite zu schnuppern.

Egal: alles für den Spielverein. Bleibt dabei, was denn sonst?
 
Man wird nicht Schuldenfrei sein, da sich ja die gesamten Spielergehälter in der gesamten Liga erhöhen werden und das Geld dann schnell wieder aufgebraucht ist.

Richtig - Wenn ich die Zahlen von der letzten JHV noch richtig im Kopf habe, hatten wir da einen aktuellen Schuldenstand von 12 Mio. Ein Jahr in der 3ten Liga und es kommen zusätztlich 3,5 Mio. hinzu. Womit wir also nach dieser Saison bei 15.5 Mio. sein dürften.

Schuldenfrei wären wir bei "NUR" einem Jahr 1. Ligazugehörigkeit. So die Aussage von Ingo Wald auf der JHV.
 
Exat den selben Gedanken hat ich beim lesen des kleinen und unscheinbaren Artikels auch. Bei einer soliden Haushaltsplanung treten solche Löcher nicht auf und auch für eventuelle Sonderausgaben gibt einen Topf, der in der Budgetplanung einbezogen wird.
Also entweder hat hier jemand einen Bock gebaut (Zahlendreher :brueller:) , ein Sponsor ist abgesprugen (was ich mir bei laufenden Verträgen nicht vorstellen kann) oder sonst irgendetwas kurioses.......

Warum? Die Lizensierung ist auch immer ein Stück weit Blick in die Glaskugel bei der Abgabe der Zahlen. Diverse Positionen werden anhand von Erfahrungswerten und Einschätzungen eingesetzt, die aber nicht zwangsweise mit der in der Zukunft eintreffenden Wirklichkeit übereinstimmen müssen und auch nicht können. Zuschauerzahlen oder die Verkaufserlöse aus Merchandisingartikeln beispielsweise. Können, wie einige andere Positionen auch, unter- oder überschritten werden. Es gibt neben außerordentlichen Erträgen möglicherweise auch außerordentliche Kosten, die nicht absehbar waren. Bevor hier wieder Säue wie unsolide Haushaltsplaner oder sonst was durch´s Dorf getrieben werden, einfach bei den Verantwortlichen nachfragen. Die geben Antworten.
 
Warum? Die Lizensierung ist auch immer ein Stück weit Blick in die Glaskugel bei der Abgabe der Zahlen. Diverse Positionen werden anhand von Erfahrungswerten und Einschätzungen eingesetzt, die aber nicht zwangsweise mit der in der Zukunft eintreffenden Wirklichkeit übereinstimmen müssen und auch nicht können. Zuschauerzahlen oder die Verkaufserlöse aus Merchandisingartikeln beispielsweise. Können, wie einige andere Positionen auch, unter- oder überschritten werden. Es gibt neben außerordentlichen Erträgen möglicherweise auch außerordentliche Kosten, die nicht absehbar waren. Bevor hier wieder Säue wie unsolide Haushaltsplaner oder sonst was durch´s Dorf getrieben werden, einfach bei den Verantwortlichen nachfragen. Die geben Antworten.

Ja, stimmt schon. Es können immer wieder mal Posten bzw. Defitzite auftauchen, die es notwendig machen "frische" Finanzielle Mittel nach zu schießen. Trotzdem denke ich, dass so eine Art von Finanzierungslücke im Risikomanagement abgedeckt sein muss. Insbesondere nach dem Desaster, was hinter uns liegt und war es nicht so, dass der DfB eine "Auge" auf uns wirft ?
Ich denke es ist der Erfahrung und der damit verbundenen Sensibilität geschuldet, dass das Thema disskutiert wird.
Zu den Verantwortlichen, klar kann man Fragen stellen und wenn ich Zeit und Gelegenheit hätte würde ich das auch sehr gerne tun, würde aber hier "politisch korrekte" Antworten erwarten, als die Hintergründe zu erfahren.
 
Ja, stimmt schon. Es können immer wieder mal Posten bzw. Defitzite auftauchen, die es notwendig machen "frische" Finanzielle Mittel nach zu schießen. Trotzdem denke ich, dass so eine Art von Finanzierungslücke im Risikomanagement abgedeckt sein muss. Insbesondere nach dem Desaster, was hinter uns liegt und war es nicht so, dass der DfB eine "Auge" auf uns wirft ?
.

Ich weiß, ehrlich gestanden, gar nicht, um was für eine Lücke es sich handelt. Ebenso ist deren Höhe mir unbekannt. Fakt ist, dass ein Verein wie der MSV Duisburg sich bei der Lizensierung komplett strecken muss, um die Lizenz zu erhalten. Risikopölsterchen sind da m.E. nicht zu erwarten. Und aus diesem Nichtwissen heraus erspare ich mir zumindest, die heute handelnden Personen in die Nähe der Personen zu rücken, die uns in diesen Mist reinmanövriert haben.
 
Fakt ist wenn man zu Beginn der letzten Saison nicht versucht hätte Sparweltmeister zu werden gäbe es die Lücke nicht.
Mann kann hier sicher wieder mal die Fakten chronologisch aufführen die letzten Endes zum Abstieg und zur erneuten Finanzierungslücke in dieser Saison geführt haben.
Eins ist sicher Ivo behauptete ja durch die vielen Verletzungen sind wir abgestiegen das ist doch mittlerweile sportlich wiederlegt.
Am Samstag waren doch drei dieser Langzeitverletzten mal wieder auf dem Platz Brandstetter,Wiegel und Dausch.
Die hätten den Abstieg dann wohl verhindert ? Wäre wohl eher der sichere Klassenerhalt gewesen wenn Holland,Chanturia,Obinna,Özbek eher am Start gewesen wären.
Was hat das mit wirtschaftlicher Situation zu tun ? Den einen oder anderen letztgenannten Spieler hätte man dann zum Ende sicher für ein paar Euro verkaufen können
zumindest hätte man durch den Klassenerhalt die Fernsehgelder für die kommende Saison gesichert.
Auch in dieser Saison wurde bereits der erste Fehler mit wirtschaftlichen Konsequenzen am Ende der Saison gemacht.
Man hätte zu Saisonbeginn den Vertrag mit Schnellhardt verlängern müssen damit man zumindest die dann festgeschriebene Ablösesumme kassieren kann.
Es läuft wohl auch in diesem Fall auf eine Nullnummer hinaus Spieler weg und die Ablöse kassiert Herr Schnellhardt jetzt selber.
Sei es Ihm gegönnt nach unserem Aufstieg !
 
... bla ... blubb ... bla ...
Man hätte zu Saisonbeginn den Vertrag mit Schnellhardt verlängern müssen damit man zumindest die dann festgeschriebene Ablösesumme kassieren kann.
...

Was für ein Sermon, den Du da von Dir gibst. Sehr schwere und kaum verständliche Kost.

Und zum von mir zitierten Teil:
Dir ist aber auch klar, dass für eine Vertragsverlängerung immer beide Seiten für diese offen sein müssen, oder etwa nicht ?

Schnellhardt hat derzeit damit keine Eile und befindet sich - so lange er fit und unverletzt bleibt und seine Leistungen bestätigt - in einer sehr komfortablen Position.
Er kann auf bessere / höherklassige Angebote warten und wenn da nix Vernünftiges kommt, dann immer noch bei uns verlängern.
Wenn er aber jetzt nicht verlängern will, dann kann sich Ivo sonstwie anstellen, aber ein neuer Vertrag kommt zu diesem Zeitpunkt eben nicht zustande.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass auch Ivo gerne den Vertrag so schnell wie möglich verlängern würde, wenn es allein nach ihm ginge.
Da aber auch Schnellhardt mitentscheiden darf, ob er hier und jetzt verlängert oder erst später oder gar nicht, kann man dies wohl kaum Ivo anlasten, oder ?
 
Da aber auch Schnellhardt mitentscheiden darf, ob er hier und jetzt verlängert oder erst später oder gar nicht, kann man dies wohl kaum Ivo anlasten, oder ?

Ich denke du hast meinen Text richtig gelesen oder doch nicht ? Hier war von Vertragsverlängerung vor Saisonbeginn die Rede.
Das habe ich hier im Forum als über Neuverpflichtungen vor der Saison diskutiert wurde bereits geschrieben.
Welcher Spieler würde da schon höhere Bezüge ablehnen wenn man Ihm das anbietet ? Sicher die Kröte mit festgeschriebener Ablösesumme hätte Ivo dann schlucken müssen.
Warum unterschreiben Spieler die noch einen Vertrag bis 2018 haben einen Vertrag bis 2021 ? Weil es sofort mehr Kohle gibt die Betonung liegt auf sofort. Ich würde das nicht ablehnen !
Wenn du davon ausgehst das Schnellhardt als er seinen Vertrag vor 2,5 Jahren abgeschlossen hat zum Spitzenverdiener wurde liegst du sicher falsch.
Ich denke nur Leistungsträger sollten auch wie Leistungsträger bezahlt werden hat mit Wertschätzung zu tun.
Das Schnellhardt jetzt natürlich abwartet ist doch verständlich würde doch jeder machen sein Marktwert ist natürlich mittlerweile gestiegen.
Es geht hier um die wirtschaftliche Seite des Vereins.
Ich bin nur der Meinung eine Vertragsverlängerung vor dieser Saison wäre dem MSV sicher billiger gekommen möglicherweise jetzt überhaupt nicht mehr finanzierbar aber auf jeden
Fall wohl teuerer als vor der Saison.
Jetzt komm nicht damit die Entwicklung von Schnellhardt war nicht absehbar.
 
...Welcher Spieler würde da schon höhere Bezüge ablehnen wenn man Ihm das anbietet ? Sicher die Kröte mit festgeschriebener Ablösesumme hätte Ivo dann schlucken müssen.
Warum unterschreiben Spieler die noch einen Vertrag bis 2018 haben einen Vertrag bis 2021 ? Weil es sofort mehr Kohle gibt die Betonung liegt auf sofort. Ich würde das nicht ablehnen !
...
Ich denke nur Leistungsträger sollten auch wie Leistungsträger bezahlt werden hat mit Wertschätzung zu tun.
...
Jetzt komm nicht damit die Entwicklung von Schnellhardt war nicht absehbar.

Du hast schon mitbekommen, dass uns das Wasser finanztechnisch betrachtet bis zur Unterlippe steht und wir gerade eben noch - vermutlich ja extern - eine Finanzlücke schliessen mussten, damit wir einem drohenden Punkteabzug entgehen ?
Falls nicht, hier nochmal der Link: http://www.derwesten.de/sport/fussb...sste-frisches-geld-auftreiben-id12335857.html

Und Du hast natürlich vollkommen recht:
Ich als nüchterner Betrachter habe Schnellhardt vor der Saison nicht als den kommenden Leistungsträger gesehen, sondern eher als Wundertüte nach dem Motto: "kann klappen mit dem Jung´, aber vielleicht auch nicht."
Dass Du natürlich sofort erkannt hast, dass Schnellhardt sich zum absoluten Leistungsträger entwickeln würde (wobei für mich dies noch nicht einmal so klar ist auf dem aktuellen schwachen Niveau dieser dritten Liga), disqualifiziert mich allerdings für weitere Diskussionen mit Dir, da ich da einfach nicht mit Deiner Weitsicht, Voraussicht und Deinen Kenntnissen um die Spieler und unsere finanzielle Situation mithalten kann. Daher bin ich jetzt hier raus.
 
Fakt ist wenn man zu Beginn der letzten Saison nicht versucht hätte Sparweltmeister zu werden gäbe es die Lücke nicht.
!

Es ist schon faszinierend, wie du deine Vermutungen einfach mal als Fakt hin stellst. Denn was du anstellst sind einfach nur Vermutungen, die, wenn man die Rückrunde zu grunde legt, evtl hätten eintreten können. Aber dies einfach mal so als Fakt hin zustellen, das ist schon sensatilonell. Vllt sollte aber auch der Verein dich als SD einstellen, dann werden wir sicherlich in 3 Jahren 1. Liga spielen und in 4 Jahren die Champagner Liga rocken und in 5 Jahren streben wir die Weltherrschaft an, das ist ja dann wohl ob deiner Weitsicht im Nachhinein auch wohl ein Fakt, wirtschaftliche Probleme hin oder her ...
Wenn ich mich recht entsinne, wurde der eine oder andere extern bezahlt, also nicht aus unserem geringen Budget. Denn es gab einen Schuldenschnitt vor einiger Zeit und da wurden schon einige Regeln aufgestellt, was die Gläubiger wann bekommen. Also konnte beim Aufstieg wahrscheinlich gar nicht soviel investiert werden, wie man evtl wollte, da die Forderungen der Gläubiger nach dem Schuldenschnitt auch noch im Raum standen und auch heute noch stehen.
Und zu Schnellhardt, wer sagt dir denn, das nicht versucht wurde, den Vertrag zu verlängern? Vllt wollte Schnellhardt einfach nicht, da er erstmal schauen wollte, wie sich das hier für ihn entwickelt. Oder ist das auch wieder ein Fakt aus deiner Glaskugel, das der verlängern wollte, der Verein aber nicht?
Unsere wirtschaftl. Situation ist nunmal nicht rosig und wird in naher Zukunft auch kaum rosig werden. Auch bei einem möglichen Aufstieg wird es ein Ritt auf der Rasierklinge bleiben. Auch bei einem möglichen Aufstieg wird die konsolidierung der Finanzen ein wichtiger Teil des Geschäfts bleiben und damit die Saison wieder ein einziger Überlebenskampf.
 
Ich denke du hast meinen Text richtig gelesen oder doch nicht ? Hier war von Vertragsverlängerung vor Saisonbeginn die Rede.
Das habe ich hier im Forum als über Neuverpflichtungen vor der Saison diskutiert wurde bereits geschrieben.
Welcher Spieler würde da schon höhere Bezüge ablehnen wenn man Ihm das anbietet ? Sicher die Kröte mit festgeschriebener Ablösesumme hätte Ivo dann schlucken müssen.
Warum unterschreiben Spieler die noch einen Vertrag bis 2018 haben einen Vertrag bis 2021 ? Weil es sofort mehr Kohle gibt die Betonung liegt auf sofort. Ich würde das nicht ablehnen !
Wenn du davon ausgehst das Schnellhardt als er seinen Vertrag vor 2,5 Jahren abgeschlossen hat zum Spitzenverdiener wurde liegst du sicher falsch.
Ich denke nur Leistungsträger sollten auch wie Leistungsträger bezahlt werden hat mit Wertschätzung zu tun.
Das Schnellhardt jetzt natürlich abwartet ist doch verständlich würde doch jeder machen sein Marktwert ist natürlich mittlerweile gestiegen.
Es geht hier um die wirtschaftliche Seite des Vereins.
Ich bin nur der Meinung eine Vertragsverlängerung vor dieser Saison wäre dem MSV sicher billiger gekommen möglicherweise jetzt überhaupt nicht mehr finanzierbar aber auf jeden
Fall wohl teuerer als vor der Saison.
Jetzt komm nicht damit die Entwicklung von Schnellhardt war nicht absehbar.

Das wäre doch überhaupt nicht möglich gewesen. Schnellhardt wollte schon nicht zurück nach Duisburg und wollte in Kiel bleiben. Der MSV hat ihn nicht gelassen. Ein Verbleib in Kiel ist an der Höhe der Ablöseforderung gescheitert.
Wie sich jetzt rausstellt, eine richtige Entscheidung des MSV. Schnellhardt weiß also nur zu gut, dass ihn auch andere Vereine wollen. Und in Kiel würde er sich in Sachen Gehalt sicher nicht schlechter stellen als beim MSV. Wie soll man da mit ihm verlängern? Für welche Summen?

Gerade bei der Personalie hat sich der MSV richtig verhalten. Man kann viele Entscheidungen kritisieren, hier halte ich die Kritik nicht für angbracht.
 
Unser SD hat doch im Kicker erklärt das wir finanziell nicht mit dem Rücken zur Wand stehen. Muss doch alles super sein.
Sorry war Ironie.
Aber wenn wirklich eine Summe von mehr als einer Million fehlt dann ist da irgendwo schwer gestümpert worden.
 
Komische wäre das schon, aber ich stecke in den Zahlen auch nicht drin, wie die meisten von uns wohl nicht. Mir kommt die Zahl doch extrem hoch vor, kann sie deswegen auch nicht ganz glauben und dem lieben Reviersport mit seinem Spezi sowieso nicht wirklich.
Vielleicht hört sich das negative auch mal wieder besser an und wird deswegen so in den Vordergrund gestellt, ich nehme für mich erstmal das Positive und zwar Auflagen erfüllt und Punkt, alles andere kann ich sowieso nicht überprüfen!
 
Das hört sich so komisch an, dass ich zuerst an der Pressemeldung Zweifel häge. Die großen Schlagzeilen und im Artikel kaum eine weitere Info wieso , weshalb und warum es so ist?????

Ich nehme das positive zur Kenntniss: Bedingung erfüllt und über alles weitere werde ich wie immer bestimmt rechtzeitig und gut recherchiert von der Presse informiert
 
Wer weiß, was Maas Alles in den Lizenzantrag geschrieben hat, was nicht eingetroffen ist? Sponsoringerträge sind vielleicht geringer ausgefallen als geplant, Businesstickets, der Kader teurer, Merchandising, ob es eine Betriebsprüfung gab ..wer weiß mehr? Beim Lizenzantrag sind ja auch immer Planungen hinterlegt. Eine Aufbruchstimmung, jetzt wieder alle mit Vollgas, wurde ja auch nicht unbedingt ausgelöst.

Ich hoffe nur, dass wir aufsteigen und dass in der 2. Liga eine neue Euphorie entsteht. Dass Fans und Sponsoren eine neue Aufbruchstimmung entwickeln. Sportlich sind wir auf dem richtigen Weg, alles Andere wirkt im Moment sehr trist.
 
Ich kann dem Geschreibsel nur wenig Glauben schenken.

Woher will der Schreiberling wissen, dass frisches Geld - und vor allem in derartiger Höhe - benötigt wurde ? Saß er mit am/unterm Tisch ? Oder gibt es (mal wieder) Maulwürfe bei uns ?

Wenn dem wirklich so sein sollte, dann glaube ich eher an Letzteres. Und da sollte man mal langsam die Plaudertasche zum Schweigen bringen. Spricht dann nämlich nicht gerade für Seriösität und eine gute Außendarstellung des Vereins wenn solche Interna, die eigentlich nur die Vereinsoberen und den/die Hauptgönner betreffen sollten, an die Öffentlichkeit gelangen. Wäre ich Vereinssponsor, würde ich mir jedenfalls jetzt mal wieder so meine Gedanken machen.

Ich kann mir beim besten Willen auch nicht vorstellen, dass gleich eine Millionensumme im Raum gestanden haben soll. Woher soll solch ein Riesen-Finanzloch kommen, gerade wenn wir vor der Saison durch den DFB sicherlich mehr durchleuchtet und überprüft worden sind als jeder andere Drittligist ?

- Zuschauerschnitt stimmt derzeit (noch)
- Merchandise schwer zu beurteilen, aber kann niemals so ein Riesenposten sein da schwer planbar
- Stadionkosten wurden mit den Gläubigern bereits vor langer Zeit geklärt
- ebenso die Schuldentilgung nach dem Schuldenschnitt

Bei einem Gesamtetat von m.E. etwa 6 Mio. EUR p.a. würde eine 7stellige Summe welche nachgeschossen werden müsste ein Fehlwirtschaften seitens des Vereins von gut 15% gegenüber der vorherigen Planung bedeuten.
Da kann ich mir absolut nicht vorstellen, dass Leute wie Ingo Wald und seine Mitstreiter solch eine Fehlplanung abgeschlossen haben, um danach lizenz- und punktetechnisch mit dem DFB Lambada auf der Rasierklinge zu tanzen.
 
Hier an dieser Stelle kann nur spekuliert werden. Aber die zuständigen Gremien sollten sich spätestens auf der nächsten JHV mal erklären was da los war. Wenn ein Problem in dieser Größenordnung schon an die Öffentlichkeit gerät, dann sollten Mitglieder und Fans auch aus erster Hand informiert werden und nicht durch einen Pressebericht der einfach nur einen schlechten Geschmack hinterlässt.
 
Ich weiß gar nicht, wieso hier die Mehrzahl davon ausgeht, das es eine plötzlich während der Saison neu aufgetrene Lücke ist. Ich stelle mir das Verfahren eher so vor.
Es gibt eine ursprüngliche Planung bei der Lizensierung vor der Saison. Nach Einreichung dieser Unterlagen, hat unser Verein einige Auflagen und Bedingungen bekommen, wobei die Bedingungen wohl vor der endgültigen Lizensierung erfüllt werden müssen und die Auflagen bis zur Nachlizensierung. ( Sandhausen hatte doch auch einen Punktabzug bekommen wegen des Verstosses gegen die Lizenzauflagen) Dann ist doch das wahrscheinliche Szenario so, das man davon ausging in der 3. Liga wieder ein Minus zu machen, z.B. 3 Mio. Diese Unterdeckung muss nicht nur planerisch, sondern auch vertraglich ausgeglichen werden. Jetzt nehmen wir mal an Auflage war diese zu erwartende Unterdeckung bis zur Nachlizensierung durch Bürgschaften, Mehreinnahmen durch Sponsoren oder Kredite abgesichert zu haben. Bei den einzureichenden Unterlagen hat man dann das zu erwartende Minus auf 2 Mio. reduziert und dies mit Verträgen abgedeckt. Der DFB hat diese Reduzierung nicht akzeptiert und wollte eine Absicherung für die ursprünglich geplanten 3 Mio. Und schon fehlt auf dem Papier 1 Mio., die dann wahrscheinlich durch eine Bürgschaft ausgeglichen wurde.
Ich weiss das auch das nur Speckulatius ist, aber diese Variante erscheint mir sehr viel zutreffender, als die, das irgendwoher auf einmal ne neue Mio Fehlbetrag aufgetreten ist. Wo soll die herkommen???
 
@Deepsky

Aber das müsste doch trotzdem vorher schon bekannt sein

Kann ja verstehen das 100 000 fehlen oder auch 200 tausend

Aber 7 stellig is mal wieder ne Hausnummer mitten in der Saison
 
@Deepsky

Aber das müsste doch trotzdem vorher schon bekannt sein

Kann ja verstehen das 100 000 fehlen oder auch 200 tausend

Aber 7 stellig is mal wieder ne Hausnummer mitten in der Saison

Wenn man aufmerksam liest, dann ging es um die Interpretation von Zahlen. Heißt im Kehrschluss, dass die Zahlen ja augenscheinlich im Lizensierungsverfahren bereits eingebaut waren (um auf Deine Frage zurückzukommen, ob die Größenordnungen nicht bekannt waren), der DFB diese allerdings anders interpretierte als der MSV. Schließlich ist die Interpretationsweise des MSV wohl am Ende doch schlüssig gewesen.

Ich muss jetzt nochmals auf Ivo zurückkommen, der ja im letzten Interview die Tage sagte, dass man nicht aufsteigen müsse, obwohl es wünschenswert wäre. Solche Äußerungen kann ich angesichts solcher Entwicklungen überhaupt nicht nachvollziehen. Einerseits ist die Aussage schlichtweg falsch, andererseits sendet sie in verschiedene Richtungen das falsche Signal.

Derartige Kraftakte, die aus eigener Kraft überhaupt nicht mehr machbar sind, können nur durch einen Aufstieg und die mittelfristig Konsolidierung erreicht werden. ich hoffe, dass die Geldgeber den notwendigen Atem mitbringen.
 
Ich muss jetzt nochmals auf Ivo zurückkommen, der ja im letzten Interview die Tage sagte, dass man nicht aufsteigen müsse, obwohl es wünschenswert wäre. Solche Äußerungen kann ich angesichts solcher Entwicklungen überhaupt nicht nachvollziehen. Einerseits ist die Aussage schlichtweg falsch, andererseits sendet sie in verschiedene Richtungen das falsche Signal.

Die meisten teilen deine Einschätzung zur wirtschaftlichen Lage. Dennoch glaube ich ein ständiges " Wir müssen hoch, egal wie, sonst gehen hier die Lichter nächste Saison aus " würde von Vereinverantwortlichen in öffentlichen Statements und Presseerklärungen verbreitet für noch mehr Unruhe und Unmut sorgen, als sowieso hier schon vorhanden.
Zusätzlichen Druck aufbauen ( zumindest extern/öffentlich ) dürfte da eher kontraproduktiv sein.

Das macht es sportlich nicht einfacher und uns für Sponsoren nicht attraktiver.
 
@Deepsky

Aber das müsste doch trotzdem vorher schon bekannt sein

Bestimmt war das vorher bekannt... sind ja nicht alles Volltrottel in der Chefetage.

Vermutlich ist man im Sommer bewusst optimistisch an die Zahlen herangegangen, um die Mannschaft erstmal zusammenzuhalten. Ein personeller Neuanfang hätte den Wiederaufstieg zumindest erschwert - wenn nicht gefährdet. Dann lieber das Geld hinterher irgendwie zusammenbetteln.

Einen Schönheitspreis gewinnt man damit natürlich nicht...

Aber was soll man machen, wenn spätestens nach 1-2 Jahren in Liga 3 der Sensenmann klopft ?
 
Dennoch glaube ich ein ständiges " Wir müssen hoch, egal wie, sonst gehen hier die Lichter nächste Saison aus " würde von Vereinverantwortlichen in öffentlichen Statements und Presseerklärungen verbreitet für noch mehr Unruhe und Unmut sorgen

Unruhe und Unmut?!:tanz:
Beim Studium "solcher" Meldungen ... 7stell. Betrag nachweisen mitten in der Saison sonst Punktabzug, da kommt Unmut und Unruhe bei mir auf!
Wenn einer ernsthaft glaubt der MSV ist in Liga 3. überlebensfähig hat den Knall nicht gehört.
Also zusätzlicher Druck kommt da bestimmt nicht auf, der Kessel "MSV" steht eh unter Überdruck.
 
Peanuts is doch nur nen kleiner 7stelliger Betrag das geht doch ausse Portokasse :verzweifelt:

Jedes Jahr die gleiche Shice:esreicht:

Ja, es reicht! Es reicht mit dieser schei.ss 3.Liga! Wir müssen da raus sonst verreckt der Verein daran! Also bis zum Saisonende alles geben! HEIM und AUSWÄRTS! ALLES FÜR DEN AUFSTIEG! Spieler,Vorstand und wir! Nicht der Verein oder Sponsoren sind Schuld an sowas, sondern diese verdammte Struktur im dt. Profifußball die so Vereine wie uns in der 3.Liga ausbluten lässt! Also reißt euch zusammen und kämpft bis zum letzten Spieltag uns hört auf das Problem aktuell intern zu suchen, sonst könnt ihr bald Meiderich 06 gegen Grün Weiß gucken wenn ihr Derbys wollt!

ALLE FÜR DEN AUFSTIEG, ALLE NACH LOTTE! ALLE FÜR DEN MSV!
 
Wenn einer ernsthaft glaubt der MSV ist in Liga 3. überlebensfähig hat den Knall nicht gehört.

Genau weil das jeder weiß ( wissen sollte ) bringt es doch überhaupt nichts ständig irgendwelche Statements zu wirtschaftlichen Dingen abzusondern.

Fakt bleibt: Wir machen in Liga 3 wieder ca. 3 Mio Miese - Viel davon hält unser Konto nicht mehr aus. ;)

Alles andere ist nur gut um den Medien ein paar ( negative ) Schlagzeilen zum MSV zu gönnen.
 
Damit sollte hoffentlich jetzt jede Diskussion über eine Freistellung des Trainers beendet sein. Wer auf einem Aufstiegsplatz steht oder sogar Tabellenführer ist und meint, es sich trotz gerade geschlossener Lücke und einem knapp abgewendeten Punktabzug finanziell leisten zu können, den Trainer zu feuern, würde auch ein Signal an DFB und Sponsoren senden, die für ein solches Geldverbrennen sicherlich wenig Verständnis aufbringen würden.
 
Damit sollte hoffentlich jetzt jede Diskussion über eine Freistellung des Trainers beendet sein........ den Trainer zu feuern, würde auch ein Signal an DFB und Sponsoren senden, die für ein solches Geldverbrennen sicherlich wenig Verständnis aufbringen würden.

Denke nicht das es die Diskussion beendet. Manche (auch ich) sehen es als Möglichkeit
die Situation noch zu retten und den Aufstieg mit einem anderen Übungsleiter doch zu schaffen.

Aber ich verstehe auch die die meinen IG schafft das.

Blau Weiße Grüsse
Bomber
 
Nur Kinder und Besoffene sagen immer die Wahrheit :old:...traue erst Recht nicht dem "Reviersport"!
Lücke im 7stelligen Bereich mitten in der Saison klingt extrem hoch!

Aber wie hier bereits geschrieben wurde, können wir alle nur spekulieren, ob es vielleicht außergewöhnliche Belastungen gab!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben