Wirtschaftliche Situation nach dem erneuten Abstieg in die 3. Liga

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Denkbar wäre ja auch, dass SIL durch ein Zurückfahren des Sponsoring den MSV zwingen will, sich mehr und mehr auf eigene Füße zu stellen und sich nicht nur auf die Unterstützung des Hauptsponsors zu verlassen. "Wenn nichts geht, SIL macht das schon." - eine solche Einstellung wäre sicherlich nicht gesund auf Dauer.
 
Bei SIL kann man eigentlich nur hoffen, dass sie vorerst weiter als Investor aktiv bleiben, bis der Verein wirklich die Chance besitzt sich zu konsolidieren. Unter dem Gesichtspunkt auch ganz wichtig, dass die wirtschaftliche Lage des Unternehmens weiterhin so positiv bleibt (Rekordumsätze in den letzten Jahren). Bei wirtschaftlicher Schieflage wäre es wohl den Mitarbeitern und Stakeholdern schwer zu vermitteln, in einen immer noch maroden Sportverein zu investieren.
 
Das kann ich mir nicht vorstellen. Kassner ist Duisburger mit Leib und Seele.
Sein Ziel ist es den MSV mittelfristig wieder "nach oben" zu bringen. Er hängt sein Engagement nur nicht an die Große Glocke was ihn sehr sympathisch macht.
Was versucht wird ist weitere potente Partner ins Boot zu holen was leider sehr mühsam ist da durch Herrn H. viel Porzellan bei Sponsoren zerschlagen wurde. Das heilt man nicht so schnell.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Die wichtigste Aufgabe eines mehr oder weniger alleinigen Hauptsponsors ist es, selbst in gesundem Fahrwasser zu schippern. Ansonsten ergeht es dem zugehörigen Verein ruckzuck so wie beispielsweise dem VfR Aalen, dessen Hauptsponsor Scholz zunächst selbst in arge Nöte geriet, was dann den Verein zwangsläufig dazu veranlasste, Insolvenz anzumelden. Insofern ist es mir wesentlich lieber SIL fährt sein ohnehin bisher eigentlich aus wirtschaftlichem Blickwinkel unvernünftig hohes Engagement etwas zurück, anstatt selbst in Gefahr zu geraten.

Und für ein Reiseunternehmen sehe selbst ich als absoluter Laie in dieser Branche derzeit keine geringen Gefahren durch die immensen Einbrüche des Tourismus in der Türkei, in Ägypten und in Tunesien, wo SIL sicherlich bereits in Vorleistung gegangen ist.

Aber auch so bin ich mehr als nur dankbar dafür, daß wir SIL und Herrn Kassner haben und nicht beispielsweise den "Gurkenimperator" Kühne, der sich als hochvermögender Fan gibt, letztenendes aber dann doch nur als anteilsammelnder Fremdfinanzier mit hoher Profiterwartung entpuppen wird.
 
Mal abgesehen davon, dass das nicht der Wahrheit entspricht, es sei denn man erwartet von allen Stadiongängern 90 Minuten Dauergesinge ohne den Spielverlauf zu verfolgen, sind deine Freunde dann ganz offensichtlich nichts weiter als Konsumenten von Emotionen. Die würden vermutlich auch in Leipzsch alles toll finden und sich von der gekünstelten Atmosphäre begeistern lassen.
Meiner subjektiven Wahrheit entspricht es sehrwohl. Vielleicht ist es auch so, dass in meiner Generation Fussball von Vielen (Betonung: Nicht allen) auch eher als Event gesehen wird und man guten Fussball in Verbindung mit guter Stimmung konsumieren will und man sich dann so auch zu einem anderen Verein als dem der Heimatstadt hinentwickelt. Bei mir geht es beim Fussball darum, dass ich meinen MSV sehen und unterstützen kann - für viele ist es aber mehr als ein Geben seiner Selbst und auch eine "Was bekomme ich für mein Geld"-Rechnung.
In den letzten 10 Jahren hat der MSV eben leider keine Entwicklung genommen, die junge Duisburger an den Verein gebunden hat. Das Kontrastprogramm dazu sehen wir in (eine Ebene höher) in Dortmund.
 
Was versucht wird ist weitere potente Partner ins Boot zu holen was leider sehr mühsam ist da durch Herrn H. viel Porzellan bei Sponsoren zerschlagen wurde. Das heilt man nicht so schnell.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk

in der Tat sich aber als Duisburger Unternehmen gänzlich vom MSV auch in der Zukunft abzuwenden na ja ist Geschmackssache.Man muss ja nicht unbedingt die Profis unterstützen.
Gibt in den NLZ oder bei den Erstliga Frauen genug Möglichkeiten wo z.B. Herr H. nichts mit zu tun hatte.
Da lob ich mir duisport ! Eine Firma/Unternehmen wie z.B. Haniel muss ja nicht gleich Hauptsponsor werden aber irgendwo sollte eine Duisburger Firma bei drei Möglichkeiten,die der
MSV mitllerweile bietet schon irgendwie optisch auf der Sponsorenliste in Erscheinung treten.
Da ist doch noch gewaltig Luft nach oben.

übrigens apropos Herrn H. da haben gerade Darmstadt und Würzburg gewaltig Probleme bei der Lizenzerteilung bezüglich Ihrer Stadien.
Das Problem haben wir schon mal nicht.Unsere Konkurrenten können eben auch nicht jeden Euro in die Mannschaft stecken.
Andere haben auch ein neues oder teilweise neues Stadion und müssen dann auch dafür blechen.
So negativ sehe ich das alles wie hier teilweise beschrieben eigentlich nicht.
Wir sind schon durchaus auch wirtschaftlich zweitligatauglich.Sportlich sehe ich das sowieso entspannter als beim letzten Aufstieg dank Flekken und Schnellhardt.
Ab nächste Saison zählt jeder Sieg der die finanzielle Lage sofort sichtbar (Fernsehtabelle) verbessern könnte spätestens dann in der zweiten Saison...
Bochum kämpft derzeit um eine gute Plazierung in Liga 2 1,2 Milionen haben oder nicht haben ist schon ein Unterschied für die nächste Saison.
Freuen wir uns auf die kommende Saison wenn dann eben aus wirtschaftlichen Gründen nur 2 Verstärkungen kommen wird das diesmal auch reichen.
Die müssen nur beim Trainingsstart schon anwesend sein !
 
Zuletzt bearbeitet:
@Emmericher zwei Anmerkungen zu deinem Beitrag.

Haniel wurde bereits vor Jahrzehnten von den damaligen MSV-Verantwortlichen bis aufs Mark verprellt. Vielleicht gibt es ja einen im Forum, der den Schlüssel zu dem Familienunternehmen hat.

In Darmstadt hat man sehr lange geschlafen und einfach auf die Gütigkeit einer DFL vertraut. Die Anwohner gehören zu den ganz gut Betuchten und wollen am liebsten das Staion aus ihrem Gebiet haben. Aber alle anderen Lösungen kommen nicht voran. Das kann auch kein einzelner Bauunternehmer stemmen. Und in neun Montane bekommst Du Nachwuchs aber kein modernes Staion hin. Selbst wenn es einen Herrn H in Darmstadt geben würde, er hätte mit so vielen Widerständen zu kämpfen, dass er eigentlich kein ökonomisch vertretbares Staion bauen kann.
 
Ich sehe das mit SIL rein pragmatisch. Es ist doch so, das wenn SIL reiner Sponsor ist von allen Einnahmen ein nicht unerheblicher Teil an unseren Vermarkter geht. Fährt man jetzt das offizielle Sponsoring runter und finanziert z. B. 2 Spieler vom Kaliber Obinna und Chanturia als externer Geldgeber, schaut der Vermarkter in die Röhre und die volle Summe kommt dem MSV zu Gute. Ein wie ich finde durchaus nicht zu verachtender Aspekt.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
Ich sehe das mit SIL rein pragmatisch. Es ist doch so, das wenn SIL reiner Sponsor ist von allen Einnahmen ein nicht unerheblicher Teil an unseren Vermarkter geht. Fährt man jetzt das offizielle Sponsoring runter und finanziert z. B. 2 Spieler vom Kaliber Obinna und Chanturia als externer Geldgeber, schaut der Vermarkter in die Röhre und die volle Summe kommt dem MSV zu Gute. ...

Ich glaube nicht, dass der Vertrag mit dem Vermarkter solche Lücken offenbart. Abgesehen davon halte ich persönlich solche Spielchen für unanständiges Geschäftsgebaren. So geht man mit Vertragspartnern nicht um.
 
Ich schätze die SIL-Verantwortlichen eigentlich so sensibel ein, dass sie um die Alternativlosigkeit einer Investition in den Kader wissen. Wenn wir aufsteigen, ist es die letzte Chance, sich für den MSV fernab ganz schrecklicher Szenarien in der Bundesliga zu etablieren. .

Ich kann dazu nur eine persönliche Vermutung anstellen: durch die dreiste Belastung des Unternehmens durch die Stadt Duisburg bei der Gewerbesteuer (ca. 35 - 40 Mio. Euro rückwirkend bis 2008) fehlt es irgendwann auch einmal an verfügbarer zusätzlicher Substanz, selbst wenn SIL dies zurzeit juristisch anfechtet. Dass SIL sein Engagement beim MSV Duisburg aber aus politischen Gründen zurückführt und nicht in der Lizensierung unterstützt, das ist kaum anzunehmen.
 
Die wichtigste Aufgabe eines mehr oder weniger alleinigen Hauptsponsors ist es, selbst in gesundem Fahrwasser zu schippern. Ansonsten ergeht es dem zugehörigen Verein ruckzuck so wie beispielsweise dem VfR Aalen, dessen Hauptsponsor Scholz zunächst selbst in arge Nöte geriet, was dann den Verein zwangsläufig dazu veranlasste, Insolvenz anzumelden.

Das ist aber nicht richtig. Ja, Scholz AG hat und hatte große Probleme. Die Insolvenz der Aalener ist aber nicht dadurch bedingt, sondern durch die Möglichkeit, bei Insolvenz eine persönliche Bürgschaft zu ziehen, um den Verein wieder zu konsolidieren.
 
Wie viele Zebras es wirklich gibt, sah man rund ums Pokalfinale in Berlin und beim public viewing in Duisburg.

Ich sehe bei uns drei Arten von "Fans":
1. die Rosinenpicker
Berlin, andere "Endspiele", Derbys
geschätzt 10-15.000

2. die Anspruchsvollen
kommen zu den interessantesten Ligaspielen (aber nur wenn die Truppe schön UND erfolgreich spielt)
geschätzt 10-15.000

hmm, interessanter Punkt. Pervers gedacht führt er zu folgender, makaberen Optimalsituation:
Der MSV muss das nächste Spiel gewinnen, Magdeburg verlieren und weiß der Geier was Kiel und Regensburg machen.
Damit bräuchte man nur noch einen Punkt zum sicheren Aufstieg. Gegen Lotte würden dann ~18.000 Zuschauer mehr kommen als sonst. Auf gar keinen Fall darf man jetzt den Aufstieg klarmachen und auch in Köln muss man patzen, damit die 18.000 Partygänger auch ja gegen Zwickau nochmal kommen müssen.
Ob Gruev die Mannschaft so einstellen kann :nunja:
 
Aber auch so bin ich mehr als nur dankbar dafür, daß wir SIL und Herrn Kassner haben und nicht beispielsweise den "Gurkenimperator" Kühne, der sich als hochvermögender Fan gibt, letztenendes aber dann doch nur als anteilsammelnder Fremdfinanzier mit hoher Profiterwartung entpuppen wird.

Nur zur Info; Aber Dein Kühne kommt aus BaWü, Hamburgs Kühne ist Norddeutscher und Teilhaber eines bekannten Transportunternehmens.
 
Ich finde die Infoveranstaltung gut. Wie will man aber vermeiden, dass am nächsten Tag nicht alles in der Zeitung steht. M.W. hat zumindest ein Schreiberling der WAZ auch einen Mitgliedausweis...
 
Ich finde die Infoveranstaltung gut. Wie will man aber vermeiden, dass am nächsten Tag nicht alles in der Zeitung steht. M.W. hat zumindest ein Schreiberling der WAZ auch einen Mitgliedausweis...
Indem man sich rechtlich absichert am Abend selbst. Vermutlich per Verschwiegenheitserklärung. Das sind keine Idioten im MSV-Geschäftsführermilieu.
 
Im Interview mit Ingo Wald nach dem Spiel konnte man bei Ingo Wald weniger Freude als vielmehr eine angespannte Erleichterung in seinen Gesichtszügen erkennen die für mich soetwas ausdrückten wie Gottseindank es ist gut gegangen jetzt können wir vorsichtig weiterarbeiten.
 
"Diese Saison hat die (finanziellen) Reserven aufgebraucht! Der Druck aufs Team war immens vom Start weg, der Aufstieg war Pflicht!"

Ingo Wald heute nach dem Aufstieg.....


Gleichzeitig aber auch die klare Ansage "der Etat für Liga 2 steht, mehr geht nicht! Es wird von Spieltag 1 an ein Kampf gegen den Abstieg!"
 
@Spechti: Gut so, dass Ingo Wald Klartext geredet hat. So weiß man als Fan von Anfang an was einen erwartet, nämlich ein knallhartet Kampf um den Klassenerhalt. Und da ist dann kein Platz für hochtrabende Träume. Denn es geht für uns nur darum die Klasse zu halten, egal mit welchen Mitteln. :pfeifen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der "reviersport" spekuliert, daß noch eine Lücke von ca.1 Millionen Euro zu schließen ist, um die Lizenz zu erhalten :panik2:

Klingt erstmal viel und macht Angst...aber ich kann mir im besten Willen nicht vorstellen, daß irgendein Gläubiger oder Sponsor Interesse am Scheitern hat! Somit vertraue ich in die Gespräche, die Ingo Wald und Co. zur Zeit führen.

Da Würzburg die Klasse wohl nicht halten kann, muß man aus finanzieller Sicht hoffen, daß sich der 3.Ligist (Regensburg oder Magdeburg) in der Relegation durchsetzt, damit nochmal 300.000 Euro zusätzliches Fernsehgeld in die Kassen kommt! :eusa_pray:

Und es wäre auch verdammt gut, im DFB Pokal mal wieder in die 2.Runde zu kommen!

Zudem hat Peter Mohnhaupt auf der JHV gesagt, das neue Trikot wäre der Hammer mit dem neuen Ausrüster...bin gespannt, ob mit dem Design die Verkaufszahlen Top Werte erreichen in den Marketingerlösen!:nunja:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben