Wuppertaler SV - MSV (Testspiel)

Die bunt zusammengewürfelte WSV-Mannschaft hat sich ordentlich verkauft. Gegen eine MSV-Reserve, bei der sich kaum ein Spieler für die erste Elf von Rudi Bommer aufgedrängt hat.

Halbzeit
 
Die bunt zusammengewürfelte WSV-Mannschaft hat sich ordentlich verkauft. Gegen eine MSV-Reserve, bei der sich kaum ein Spieler für die erste Elf von Rudi Bommer aufgedrängt hat.

Halbzeit


RB nach dem Spiel "Wir hatten ein schweres Training vor dem Spiel und die Mannschaft hat ja so noch nie zusammengespielt. Aber das Spiel war wichtig um im Rhytmus zu bleiben. Ich habe positivie Aspekte im spiel gesehen."

Edit: Ist von mir die Prognose ;D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für alle die es verpasst haben!

Hier zum nachlesen die 1 Halbzeit:

Analyse
Die bunt zusammengewürfelte WSV-Mannschaft hat sich ordentlich verauft. Gegen eine MSV-Reserve, bei der sich kaum ein Spieler für die erste Elf von Rudi Bommer aufgedrängt hat.

45. Minute
Halbzeit im Stadion am Zoo.

44. Minute
Nun wacht Duisburg noch einmal auf. Stuckmann bringt Sahan im Strafraum zu Fall, aber es gibt zu recht keinen Elfer. Das war noch erlaubter Körpereinsatz.

43. Minute
Und dann pennt Akama-Eseme. Maicon flankt, Sahan nimmt den Ball volley und drischt ihn unter die Latte. Der Ball springt aber deutlich vor der Linie auf.

42. Minute
Ecke für Duisburg. Akama-Eseme steigt hoch und köpft den Ball weg.

41. Minute
Stuckmann mit gutem Pass auf Erfen. Es fehlen nur Zentimeter, damit der vor Torwart Koczor am Ball ist.

40. Minute
Micon foult Jerat. Der WSV weiter im Vorwärtsgang.

39. Minute
Missverständnis zwischen Uelker und Jerat. Glück, dass darauf kein Konter entsteht. Dieser Pass von Uelker war zu gewagt.

38. Minute
Das hätte das 1:0 für den WSV sein müssen: Jerat spielt Erfen glänzend frei. Der sieht in der Mitte den mitgelaufenen Akama-Eseme. Doch der Pass kommt nicht an. Ein eigener Schuss wäre wohl besser gewesen.

37. Mnute
Markolf schickt Uelker. Den Ball hätte aber selbst Speedy Gonzalez nicht bekommen.

36. Minute
Schiri Thomsen ermahnt erneut Maicon.

35. Minute
Duisburg hat das Spiel nach vorne fast komplett eingestellt.

34. Minute
Jerat schickt Akama-Eseme. Der passt diesmal besser nach innen. Heinzmann verpasst. Erfen will per Hacke auflegen, aber in die falsche Richtung. Dennoch eine gute Aktion des WSV.

34. Minute
Langer Ball auf Atem. Der setzt sich aber zu vehement gegen Markolf ein. Auch das wird abgepfiffen.

33. Minute
Markolf zirkelt den Freistoß mit links in den Strafraum. Heinzmann kommt nicht ganz heran.

31. Minute
Erfen mit großem Einsatz. Jerat wird im Mittelfeld gefoult. Freistoß für den WSV rund 30 Meter vor dem MSV-Tor.

31. Minute
Schöne Flanke von Erfen auf Altin. Torwart Koczor muss Kopf und Kragen riskieren. Zum ersten Mal Applaus von den spärlich besetzten Rängen.

30. Minute
Duisburg hat die größeren Sielanteile, ohne aber entscheidend nach vorne zu kommen.

29. Minute
Altin wird im Mittelfeld gefoult.

27. Minute
Uelker foult Atem deftig an der Außenlinie. Glück für ihn, dass er kein Gelb sieht...

26. Minute
Das Spiel verläuft durchaus engagiert, Höhepunkte sind allerdings selten. Kein Wunder: Das WSV-Team ist bunt zusammengewürfelt und muss sich finden.

25. Minute
Akama-Eseme wird auf dem linken Flügel freigespielt. Seine Hereingabe mit links ist aber zu schwach.

24. Minute
Den fälligen Freistoß von Bodzek aus 18 Metern lenkt Samulewicz gekonnt um den linken Pfosten.

23. Minute
Jerat verliert den Ball in der Rückwärtsbewegung. Stuckmann macht das einzig Richtige und stoppt den MSV-Konter per taktischem Foul.

22. Minute
Ecke von Markolf. Stuckmann steigt hoch. Keeper Koczor hat den Ball aber sicher.

22. Minute
Doppelpass zwischen Altin und Erfen. Altin holt die zweite WSV-Ecke heraus.

20. Minute
Heinzmann will Erfen per Doppelpass einsetzen. Auf dem nassen Rasen gerät der Ball aber zulang.

19. Minute
Bommer springt von der Bank auf. Der MSV-Trainer schimpft mit dem Linienrichter.

18. Minute
Uelker bringt Samulewicz in die Bredouille. Der rettet sich aber technisch ansehnlich.

17. Minute
Heinzmann im Kopfball-Duell gegen Avalos. Der Duisburger bleibt Sieger. Dennoch ein beherzter Einsatz.

16. Minute
Chaftar offenbart ebenfalls technische Defizite. Ebenfalls fast unbedrängt lässt er den Ball ins Aus laufen.

15. Minute
Pass auf Ede, aber viel zu ungenau. Uelker spielt den Ball auf Samulewicz zurück.

14. Minute
Die Duisburger, die größtenteils ebenfalls nur die zweite Garde aufbieten, entfachen noch kein Feuerwerk...

13. Minute
Schöner Freistoß von Jerat in den Strafraum. Den Abpraller nimmt Markolf direkt - er geht sechs Meter rechts am Tor vorbei.

12. Minute
Zaskoku erneut aus 30 Metern - sein Schuss landet hoch im Fangnetz.

11. Minute
Maicon flankt in den WSV-Strafraum, aber verursacht damit keinerlei Gefahr.

10. Minute
Erfen dribbelt zwei Duisburger aus - und dann ins Aus. Danach die zweite Ecke für den MSV.

9. Minute
Voigt hält Ede. Freistoß für den MSV in Linksaußen-Position.

8. Minute
Uelker wird in der eigenen Hälfte gefoult. Der Freistoß landet aber umgehend beim Gegner.

7. Minute
Kopfball von Sahan nach der Ecke. Er bekommt aber keinen Druck hinter den Ball.

6. Minute
Erste Ecke für den MSV. Markolf hatte zuvor einen Pass unterschätzt.

5. Minute
Erfen wird auf der rechten Seite freigespielt. Seine Flanke segelt aber viel zu hoch durch den Strafraum.

5. Minute
Altin sucht die Lücke in der WSV-Abwehr - und findet sie nicht.

4. Minute
Fernschuss von Zaskoku aus 35 Metern. Kein Problem für Torwart Koczor.

3. Minute
Schöner Diagonalpass von Voigt auf Akama-Eseme. Dem rutscht der Ball aber über den Fuß ins Aus.

2. Minute
Freistoß für den WSV in der eigenen Hälfte. Zaskoku war gefoult worden.

2. Minute
Hinten rechts verteidigt Uelker, hinten links Markolf. Innenverteidiger sind Stuckmann und Voigt.

1. Minute
Bei WSV spielt Heinzmann Stoßstürmer, auf den Flügel sind Tim Erfen und Glen Akama-Eseme aus der zweiten Mannschaft.

1. Minute
Duisburg hatte Anstoß.

Der Schiedsrichter
Heute an der Pfeife: Martin Thomasen aus Kleve, ihm assistieren Kevin Music und Cetin Sevinc.

Es geht los!
Der WSV heute in roten Trikots und blauen Hosen, Duisburg ganz in Gelb.

Ein Testspiel im wahren Sinne
Beide Mannschaften probieren heute tüchtig aus - ein klassisches Testspiel eben. Der WSV wird zur zweiten Halbzeit zehnmal auswechseln - nur Keeper Samulewicz bleibt im Kasten.

Die Kulisse
Die Partie stößt auf kein großes Interesse. Momentan verlieren sich etwa 250 Zuschauer im Stadion. In der Gästekurve stehen vier Anhänger...

Die Aufstellungen
WSV: Samulewicz - Markolf, Stuckmann, Jerat, Uelker, Voigt, Altin, Heinzmann, Zaskoku, Erfen, Akama-Eseme.
Ersatz: Maly - Weikl, Barg, Schäfer, Reichwein, Damm, Lejan, Willers, Litjens, Lorenzon, Najdi.
Trainer: Christoph John.
Duisburg: Koczor - Avalos, Tiago, Chaftar, Sahan, Bodzek, Ede, Cacares, Atem, Maicon, Schildenfeld.
Ersatz: Herzog - Christ, Adler, Veigneau.

Mittwochabend im Stadion am Zoo
Hallo zum Testspiel des WSV gegen den MSV Duisburg.
 
Wirklich schlimm, wir lachen über unseren MSV, was hat dieser mann mit unsere liebe gemacht. Bommer du bist ...(die 3 punkte soll sich jeder selbs denken was er will), bei mir war es nix schönes.:fluch:
 
87. Minute
Jetzt fast das 0:2. Ede schießt. Samulewicz hat die Hände am Ball, der aber Richtung Tor trudelt. Weikl drischt ihn vor der Linie weg.
 
und hier die 2 Halbzeit!
die 1 Halbzeit ist weiter unten:D

90. Minute
Die Ausgleichschance: Lejan nimmt den Ball volley aus 17 Metern - der Ball zischt über die Latte. Dann ist die Partie aus.

89. Minute
Schlenzer von Christ. Samulewicz hat die Kugel.

88. Minute
Reichwein auf dem Weg zum MSV-Tor. Aber im letzten Moment wird er gestoppt.

87. Minute
Jetzt fast das 0:2. Ede schießt. Samulewicz hat die Hände am Ball, der aber Richtung Tor trudelt. Weikl drischt ihn vor der Linie weg.

87. Minute
Lorenzon mit langem Ball in den Strafraum. Der MSV klärt zur Ecke. Die nimmt Barg direkt - rechts am Tor vorbei.

85. Minute
Noch gibt sich der WSV nicht geschlagen.

84. Minute
Guter Einsatz von Willers, der den Pass auf Sahan im richtigen Moment abläuft.

83. Minute
Freistoß für den WSV auf der linken Angriffsseite.

82. Minute
Verdient ist die Führung der Duisburger nicht wirklich. Das war immerhin effektiv.

82. Minute
Wieder der MSV vor dem WSV-Tor. Dismal aber Abseits.

Die Analyse
Ein Pass in die Tiefe. Ede startet los und lässt Samulewicz keine Chance.

Tor für Duisburg
Ede macht das 0:1.

78. Minute
Adler mit einem Airball. Samulewicz sicher.

77. Minute
Wechsel beim MSV: Christ kommt für Maicon.

76. Minute
Verletzungspause.

75. Minute
Wechsel beim MSV: Nicky Adler ersetzt Chaftar.

74. Minute
Verunglückte Flanke von Litjens. Eine Bogenlampe, die Torwart Koczor herunterpflückt.

73. Minute
Caceres mit einem satten Linksschuss. Samulewicz hat den Ball sicher. Der MSV will offenbar doch wieder am Spiel teilnehmen.

72. Minute
Chaftars Ecke geht direkt ins Aus. Bezeichnend für die Leistung der Duisburger Reserve.

71. Minute
Schwache Kopfball-Abwehr von Willers. Dadurch kommt Tiago zum Schuss, wird aber geblockt.

71. Minute
Erster Konter der Duisburger in Hälfte zwei. Litjens klärt mit einer Grätsche.

70. Minute
Wieder Lorenzon im Strafraum per Kopf. Erneut erwischt er ihn nicht optimal.

69. Minute
Schäfer in Linksaußen-Position. Seine Flanke streicht nur Zentimeter über den Kopf von Damm.

68. Minute
Tja, gute Leistungen gab es gegen Erst- und Zwietliga-Clubs auch in der Vorbereitung...

68. Minute
Duisburg ist in der zweiten Halbzeit noch gar nicht vor dem WSV-Tor aufgetaucht.

67. Minute
Reichwein im Zweikampf mit Tiago. Der fährt seinen Arm aus. Die Pfeife bleibt aber stumm.

66. Minute
Und die nächste Topchance für den WSV: Lorenzon setzt den Lejan-Freistoß aus vier Metern per Kopf am Tor vorbei. Kein Duisburger war weit und breit zu sehen. Und Abseits war es auch nicht.

65. Minute
Wechsel beim MSV: Veigneau für Bodzek.

64. Minute
Toller Pass von Willers auf Lejan. Dessen Flanke klärt Avalos.

63. Minute
Das Publikum, am Freitag nach dem Jena-Abpfiff stinksauer, ist zufrieden. Der Wechsel wird von Applaus begleitet.

62. Minute
Sechsfach-Wechsel beim WSV: Schäfer, Lejan, Reichwein, Litjens, Weikl und Lorenzon kommen. Es gehen Zaskoku, Heinzmann, Markolf, Jerat, Uelker und Altin.

61. Minute
Schöner Schuss von Damm. Koczor pariert zur Ecke.

59. Minute
Avalos säbelt über den Ball. Rudi Bommer rauft sich die Haare.

58. Minute
Die Riesenchance für Willers: Nach einer Zaskoku-Flanke steht er mutterseelenallein - und köpft aus acht Metern Torwart Koczor in die Arme.

57. Minute
Altiin geht nach vorn und wird im letzten Moment geblockt. Ecke.

56. Minute
Uelker im eigenen Strafraum mit Schwierigkeiten. Erst säbelt er über den Ball, dann Maicon um. Glück, dass es keinen Elfer gibt.

55. Minute
Najdi aus der Reserve nimmt das herz in beide Hände. Der Junge traut sich was.

54. Minute
Applaus im Stadion: Najdi dribbelt sich durchs Mittelfeld. Der Ball kommt rechts zu Damm, der den Ball über die Latte hämmert.

Zuschauerzahl
391 Fans verfolgen die Partie.

52. Minute
Nadji über links. Seine Flanke findet aber noch keinen Abnehmer.

50. Minute
Der Eckball von Jerat kommt postwendend zurück. Den zweiten Versuch setzt der Kapitän hinter das Tor.

49. Minute
Zusammenstoß zwischen Torwart Koczor und Heinzmann nach einer Jerat-Flanke. Eckball für den WSV.

48. Minute
Voigt, Stuckmann und Erfen, die jetzt nicht mehr dabei sind, haben eine gute Leistung gezeigt.

47. Minute
Duisburg, das keinen einzigen Stammspieler aufgeboten hatte, hat drei Feldspieler noch auf der Bank.

46. Minute
Nun sind also mehrere Stammspieler versammelt. In Halbzeit eins waren es "nur" drei.

46. Minute
Der WSV in Halbzeit zwei: Samulewicz - Markolf, Barg, Willers - Uelker - Jerat, Zaskoku - Nadji, Altin, Damm - Heinzmann.
 
ganz ehrlich wat der msv macht oder nicht macht interessiert mich garnicht mehr. es sei denn es ändert sich wat am trainergespann.
kann ja nicht sein das unsere auswechselspieler bzw nicht stammspieler sich so blamieren. ich dachte die wollen sich alle beweisen, damit sie mal höher spielen können. lächerlich. dermsv soll ne 3. mannschaft, dann können die nichtsnutze inne kreisliga C rumgurken und selbst da werden sie sich von woche zu woche blamieren
 
JO wieder da aus Wuppertal. 7 Duisburger im Gästeblock.Mehr gibt es zu Spiel auch nicht zu sagen.Meiner Meinung nach keiner der sich empfehlen konnte. :huhu:
 
nö, wir waren eher still... da gabs auch nix großartiges zu zu sagen zu dem spiel...


ich stelle noch ein, zwei bilder in die gallerie, weils so schön war... :hust:
 
Es waren meiner Zählung nach sogar ACHT :D
Mit heben war nix, da die Fress und Trinkbude zur HZ dann dicht gemacht hat.
Gegen Bommer wurde lauthals geschrien, so dass sogar die Schwebebahn wackelte.
 
Bommers Wort zum Sonntag:

„Für uns war das ein sehr wichtiges Match, das Engagement war von beiden Seiten sehr gut“, analysierte Rudi Bommer.

„Wir haben in der Defensive gut gestanden, aber vorne war das zu wenig. Irgendwann muss das, was im Training eingeübt wird, auch in den Partien abgerufen werden.“

http://www.reviersport.de/63519---msv-sieg-wuppertal-sorgen-um-maicon.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Spiele solcher Art sind ja an sich schon schwer erträglich genug und man gewinnt irgendwie den Eindruck, dass sie wohl vor allem deshalb vonnöten sind, damit sich der "kleine" Kader während des regulären Trainings nicht NUR ausruht. :eek:

Wenn man dann aber noch eine fast komplette B-Elf auflaufen lässt fragt man sich, welcher Erkenntnisnutzen Rudi und seine Freunde hier umtreibt: Ob der zweite Anzug passt? Wofür passt? Ob man auch mal eine komplette IV austauschen kann? Ob ein Gordon Schildenfeld geradeaus laufen kann? Wen man vielleicht schon in der Winterpause aus dem aufgeblähten Kader aussortieren sollte? Ob Maicons Oberschenkel kaputt geht, weil der gute Mann immer noch 8 Kilo zuviel mit sich herumschleppt? "Spielpraxis sammeln unter Wettbewerbsbedingungen" gegen die B-Elf eines schwachen Drittligisten? Es muss etwas Geheimnisvolles sein, das zu begreifen mir als nüchternem Laien schlichtweg der Sachverstand und die Phantasie fehlen! :rolleyes:

Oder ging es vielleicht doch vornehmlich darum, den geschätzten medialen Nachberichterstattern bloß keine Pause zu gönnen, so dass sie möglichst ununterbrochen von peinlichen Auftritten des Clubs vor leeren Rängen berichten dürfen? :rolleyes:

Andererseits: Irgendwie passen solche "Events" ja doch zum Zustand des Clubs. :D
 
Ja,ja Bommer findet seine eigene sch...immer gut. Wir haben platz genommen im keller des fußball. Und das schlimmste, wir graben weiter.
Zum glück spielen wir nicht gegen die amateure des MSV.
Jeder gegner hätte kein problem mit diesen MSV, ob A oder B elf.
Hellmich, Bommer hat eine verlängerung verdient, damit wir bald gegen Hertha Hamborn spielen können.
 
Wenn man dann aber noch eine fast komplette B-Elf auflaufen lässt fragt man sich, welcher Erkenntnisnutzen Rudi und seine Freunde hier umtreibt:

Ganz genau das frage ich mich auch. Jedes mal bekommt man nach nem Spiel eine Frikadelle ans Ohr gelabert das sich die Mannschaft erst finden müsse und mit all den Neuen noch nicht eingespielt ist. Dann werden aber in den Testspielen Spieler aufs Feld gestellt die in der regulären Saison keine Chancen bekommen. Bei allem Verständnis dafür das auch Ergänzungsspieler Spielpraxis brauchen denke ich doch das es in der momentanen Situation wichtiger wäre das sich die Stammelf einspielt.
 
Nur mal kurz zusammengefasst:

MSV: Koczor - Tiago, Avalos, Schildenfeld, Caceres - Sahan, Maicon (78. Christ), Bodzek (62. Veigneau), Chaftar (75. Adler) - Atem, Ede
Tor: 0:1 Ede (84.)
 
Also, ich finde schon, dass sich der Keeper Raphael Koczor gut präsentiert hat wenn man sich mal diesen Liveticker anguckt und auf den Namen achtet, hab da nichs negatives gelesen, also zumindest war da ein guter auf dem Feld.
Gruß Schumi :)
 
Wie war denn der Bodzek, hat der mal wieder was gecheckt, ist er wieder annähernd fit?

In seiner Form der letzten Saison (Bremen, Bochum u.a.) wäre er momentan ein Riesengewinn.
 
Bodzek lief zwar als Kapitän auf, aber im Spiel war der nicht wirklich präsent. Ich hätte nicht damit gerechnet, aber von dieser Verlegenheitself drängt sich keiner in die Startelf der 1. Mannschaft.

Tiago und Schildenfeld sind zu langsam. Einzig Caceres kann von den Feldspielern positiv hervorgehoben werden, aber auf der linken Seite gab es auch in der Liga die wenigsten Probleme. Maicon war mal wieder eine Enttäuschung, was auch auf Atem zutrifft. Es ist mir unbegreiflich, was solche Spieler in einem Kader mit Aufstiegsambitionen zu suchen haben.

Hilfe ist von denen jedenfalls nicht zu erwarten. Vielleicht wird es ja noch was mit Heller...
 
Dieses Testspiel hat doch mal wieder eindrucksvoll gezeigt wo es hingeht.
Erst mal hinten dicht und vorne hilft der liebe Gott.
Es wird selbst in Testspielen dieses widerliche System praktiziert.
Wie soll es denn jemals besser werden?
Nein, Herr Bommer!
Es hat wirklich keinen Zweck mehr mit Ihnen.
Wir wollen in Duisburg solch einen Fußball nicht sehen.
Wann begreifen Sie das endlich?
 
Zurück
Oben