ZAC-Charity-Golfturnier 2019

Deepsky

verstorben
Am 13. September2019 richtet der ZAC e.V. sein erstes Golf-Charity-Turnier auf der Golfanlage "Golf & More" in Duisburg Huckingen aus.

golf-1284011_1280.jpg


Am 13. September 2019 richtet der ZAC e.V. sein erstes Golf-Charity-Turnier auf der Golfanlage "Golf & More" in Duisburg Huckingen aus.

Alle Einnahmen aus dem Sponsoring und den Startgebühren gehen nach Abzug der Kosten in die Projektarbeit zugunsten des ZAC-Kinderdorf-Projekts "Angaza Children's Village" in Lutindi/Tansania.

Ein Teilnehmerfeld aus rund 70 bis 90 Golfern wird zugunsten des ZAC e.V. die Turniergewinner im sog. "Stableford-Modus" ausspielen. Einige Golf spielende Legenden des MSV Duisburg werden den Gruppen zugelost. Ein ganz besonderer Anreiz für dieses Charity-Turnier auf einer wunderschönen Golf-Anlage.

Kanonenstart ist um 12.00 Uhr. Das voraussichtliches Turnierende wird so gegen 17.00 Uhr erwartet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es gibt für alle Teilnehmer kostenfrei sowohl eine Rundenverpflegung sowie auch die Möglichkeit, den Hunger am Grill zu stillen. Getränke zahlt jeder Teilnehmer selbst.

Zudem warten attraktive Preise auf die Teilnehmer
- Hauptpreis je Damen und Herren = 1 Woche Malle
- Zudem schöne Preise je Handicap-Klasse (3 Klassen)

Bisher konnten für fast alle Holes bereits Sponsoren gewonnen werden und auch das Teilnehmerfeld nimmt Konturen an.

Bis zur Start suchen wir noch einen Hauptsponsor, der das Turnier mit seinem Namen verknüpfen möchte und damit einen entscheidenden Beitrag zu unserer Projektarbeit leistet.

Wer sich für das Turnier für einen Startplatz als Spieler

(Startgebühr 99,-- Euro inkl. GreenFee und Essen-Verpflegung, 49,00 Euro für Mitglieder von Golf & more)

interessiert oder das Hauptsponsorship (3.500,-- Euro) übernehmen möchte, der kann unter dem Mailaccount:
zac.verein@gmail.com
Stichwort "ZAC-Golf-Charity-Turnier" mit uns Kontakt aufnehmen.
 

Anhänge

  • golf-1284011_1280.jpg
    golf-1284011_1280.jpg
    138.9 KB · Aufrufe: 938
Zuletzt bearbeitet:
Wäre interessiert! Muss ja nicht unbedingt mein Handicap verbessern. Anmeldungen direkt über den Club ? Wenn dann noch der MSV am Samstag ein Heimspiel haben sollte, lohnt sich der Weg doppelt !
Denke bei dem Starterfeld eine 9er Runde?
 
Golf????

ich bin arbeiterkind:-)

hätte noch nicht mal die richtige kappe oder die schuhe dafür, geschweige denn den "drive"!

kickern könnt´ich! laufen redlich auch! schwimmen einigermaßen! bowlen so lala! kegeln sowieso! bosslen würd´ ich hinkriegen.................aber golf :-)

wenn ich das "meinem mannesmann-vater" erzählen würde:-):brueller:

na gut!!!

"wennz schee macht..".

zumindestens als zuschauer dabei:wein:

der zweck heiligt die mittel....

tolle sache, allemal

gez.: eff-bee BALLESTEROS (die älteren mögen sich erinnern)
 
Wäre interessiert! Muss ja nicht unbedingt mein Handicap verbessern. Anmeldungen direkt über den Club ? Wenn dann noch der MSV am Samstag ein Heimspiel haben sollte, lohnt sich der Weg doppelt !
Denke bei dem Starterfeld eine 9er Runde?

Nein, keine Anmeldungen direkt über den Golf-Club. Für das Teilnehmerfeld ist der ZAC zuständig. Ich denke auch, dass es kein öffentliches Turnier sein wird. Inwieweit Thomas (unser ZAC-Vize) das Teilnehmerfeld schon stehen hat, muss ich erfragen. Ich melde mich.
 
Für alle, Golf ist das Spiel, wo Männlein und Weiblein mit einem Schläger versuchen, einen viel zu kleinen Ball dahin zu befördern, wo er garnicht hin möchte, in ein kleines Loch. Und damit es nicht so einfach wird, hat jedes Loch beim Golf seine eigene Verteidigungsstrategie. Das sind sogenannte Bunker, mit Sand gefüllt meist vor dem Green. Das sind bewusst gepflanzte Bäume, auf der Flugbahn des Balles platziert. Das sind künstlich angelegte Biotope, die auch gerne als „ Ballsammler“ tituliert werden. Der beste und kürzeste Golfwitz bei Amateuren lautet“ Ich kann‘s“ und alle lachen, weil jeder Tag, jedes Spiel, jeder Schlag ist anders und was gestern noch astrein funktionierte, ist heute genau umgekehrt! Meine stereotype Antwort nach einem Kackspiel auf die Frage, wie war‘s, lautet immer, „ das Wetter hat gepasst!
 
Das klingt toll. Habe ich immer gerne auf der PS gespielt.
Leider reicht das Geld nicht für mehr.

Bei mir auch nicht. Aber, wir haben uns dem großen Ziel, dem Bau der Kinderdorfes für die Kinder in Tansania und all den damit einhergehenden infrastrukturellen Nebenprojekten, verschrieben. Um das alles umsetzen zu können, müssen wir halt rund +300.000 Euro aufzubringen.
Insofern versuchen wir auch abseits des Fußballs und der tollen Unterstützung der Fans hier, gerade für die enorm wichtigen großen Geldeingänge, dass wir dieses Ziel auch mit Hilfe der Industrie und des Mittelstandes oder etwa wie hier mit einem selbst organisierten Golfturnier in einem überschaubaren Zeitrahmen realisiert bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt noch einige Starterplätze. Bei Interesse bitte PN an mich. Es wird auf 18 Löcher gespielt. Die Startergebühr beträgt 100,00 Euro (beinhaltet das Greenfee und die Verpflegung/Grillen).

Für jedes Loch ist eine separate Sponsorenbande 200 x 100 cm versehen, die wir für den Sponsor anfertigen lassen und ihm danach auch aushändigen. Auch hier suchen wir noch einige wenige Sponsoren (500,-- Euro je Sponsor).

Beispiel aufklappbarer Sponsorenaufsteller

Screenshot_2.png
 

Anhänge

  • Screenshot_2.png
    Screenshot_2.png
    92.2 KB · Aufrufe: 529
Zuletzt bearbeitet:
Schön, dass sich schon einige User hier für das Starterfeld angemeldet haben. Im Sponsorenbereich sind wir auch schon recht weit, fast alle der 18 Holes haben ihren eigenen Sponsor, allerdings fehlt noch ein Hauptsponsor. Ist aber auch noch eine Weile hin bis zum ersten Abschlag.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern fand auf dem wunderschönen Grün der Duisburger Golfanlage "Golf & More" im Stadtteil Huckingen das erste ZAC-Charity-Golfturnier statt. Die Kanzlei Kaiserberg und unser ZAC-Vize Thomas Maaßen (Rhenus Logistics) haben dieses Turnier federführend organisiert.

Es wurde auf alle 18 Löcher gespielt und für fast alle Holes konnten wir individuelle Sponsoren finden, die uns je mit einem festen Betrag unterstützt haben (teilweise mit ihrem Banner auf den nachfolgenden Fotos zu sehen).
Der sog. Kanonenstart erfolgte um 12.00 Uhr und die über 60 Teilnehmer (einige Gemeldete hatten kurzfristig abgesagt) starteten in kleinen Gruppen bis zu 4 Personen je Gruppe von unterschiedlichen Wholes. Das reine Turnier hat gut 5 Stunden gedauert, so dass die Cool-Down-Party mit dem Höhepunkt der Siegerehrungen für Frauen und Männer in je drei Kategorien um 17.30 Uhr starten konnte. Hauptpreise waren Reisen nach Malle, aber es gab auch Tribünenplätze für die laufende Saison des MSV Duisburg zu gewinnen.

Am Grill konnte man sich stärken und ein paar leckere königliche Pilschen feuchteten die ausgetrockneten Kehlen an. Im Großen und Ganzen hat auch das Wetter mitgespielt. War es zu Beginn noch wegen einsetzenden Nieselregens ein wenig feucht, so zeigte der Himmel sein gutes Gesicht und ließ die Sonne scheinen.

Ich kann von einer großartigen Stimmung berichten und von den Schlussworten der Organisatoren, die mich natürlich sehr gefreut haben. Man hat entschieden, dass man seitens der Sponsoren nun in jedem Jahr im September ein ZAC-Charity-Golfturnier ausrichten wird. Von Seiten des ZAC ein nicht nur wegen der Netto-Einnahmen für unsere Projektarbeit von (vorläufig) über 4.250 Euro gelungenes Turnier.

Ich hatte mich entschieden, eine der Gruppen auf ihrem Weg zu den 18 Abschlagstellen fotografisch zu begleiten und habe das schon nach 9 Löchern zutiefst bereut. Die Gesamtstrecke, die ich zu laufen hatte (und das ohne Ausrüstung zu schieben) muss so bei 15 Kilometern gelegen haben. Abends habe ich meine Füße nicht mehr gespürt, die Waden dafür umso mehr. Ich sach ma so: kann man als Sport durchgehen lassen :D.

Abschließend muss ich feststellen, dass Golf ein vielseitiges Spiel ist, bei dem der schwierigste Gegner, so meine Beobachtungen, immer man selbst zu sein scheint. Der Kampf gegen das eigene Handicap nimmt für den stillen und unbedarften Beobachter interessante Züge an.

Verzweiflung, Ungläubigkeit über den eigenen Schlag, der, eigentlich links, weit und hoch gedacht, dann aber rechts, flach und keine 5m lang geriet, lag ganz nahe bei explodierender Euphorie nach einem Schlag, der über 200 Meter Distanz eine ungeheure Präzision und damit die Chance zum direkten Einlochen bot.

Und dann gab es noch die Spielvariante "Schnitzeljagd", in der die gesamte Gruppe den Ball des Spielers abseits des Greens im Gebüsch, im Teich oder unter dornenbehafteten Sträucher suchte mit der anschließenden, regelkundlichen Diskussion nach dem (möglichen) Fund, ob dat Dingen noch spielbar ist :D

Hier in paar Impressionen:
 

Anhänge

  • DSC00316.JPG
    DSC00316.JPG
    416.9 KB · Aufrufe: 269
  • DSC00137.JPG
    DSC00137.JPG
    514.2 KB · Aufrufe: 279
  • DSC00257.JPG
    DSC00257.JPG
    444.6 KB · Aufrufe: 274
  • DSC00280.JPG
    DSC00280.JPG
    395.8 KB · Aufrufe: 283
  • DSC00294.JPG
    DSC00294.JPG
    375.9 KB · Aufrufe: 290
  • DSC00311.JPG
    DSC00311.JPG
    529.1 KB · Aufrufe: 293
  • DSC00313.JPG
    DSC00313.JPG
    444.5 KB · Aufrufe: 263
  • DSC00318.JPG
    DSC00318.JPG
    546 KB · Aufrufe: 281
  • DSC00325.JPG
    DSC00325.JPG
    398.4 KB · Aufrufe: 242
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben