ZAC e.V.
Bezirksliga
ZAC ist da!
Was am 13. Februar 2016 in Duisburg von den Gründungsmitgliedern aus der Taufe gehoben wurde, beurkundete am 31. März 2016 ein Notar offiziell: ZAC ist gegründet. ZAC steht kurz für den Zebras Active Community e.V.
Ziel unseres gemeinnützigen Vereins ist es, Waisenkindern im ostafrikanischen Tansania ein würdiges, selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Basis dafür ist der Bau eines Kinderdorfes für bis zu 60 Kinder, das von tansanischem Personal geführt wird. Das überaus ambitionierte Bauprojekt soll schrittweise bis zum Jahre 2022 fertiggestellt werden. Unser Konzept sieht vor, dass sich das Kinderdorf später größtenteils selbst finanzieren kann.
Umbele*-Village, so der vom ZAC gewählte Name des Dorfes, soll den Kindern ein lebenswertes Zuhause, Sicherheit und familiäre Geborgenheit bieten. Zugleich sollen sie hier auch selbst Verantwortung übernehmen lernen. Etwa durch die Beteiligung an der Hausarbeit oder durchs Anlegen und Pflegen der geplanten Gärten zur Selbstversorgung.
ZAC will nachhaltige Zukunftsperspektiven eröffnen. Deshalb trägt der Verein die Verantwortung für die Kinder so lange, bis ihre Schul- oder Berufsausbildung abgeschlossen ist. Das bedeutet natürlich, dass unser Vorhaben nicht mit der Fertigstellung des Bauprojekts beendet sein wird.
Errichten will der ZAC das Kinderdorf als Runddorf aus fünf fest gemauerten Familienhäusern, die nacheinander gebaut werden. Jeweils 12 Kinder sollen sich in einem Haus geborgen fühlen. Gruppiert werden die Häuser um einen überdachten, offenen Gemeinschaftsplatz, der den Mittelpunkt des Dorfes markiert. Ergänzt wird das Gebäudeensemble durch ein Verwaltungsgebäude für die Dorfleitung mit angelehntem Geräteschuppen, ein Energiehäuschen (Solar-Zentralanlage) und eine Großzisterne samt Pumpenhäuschen. Schließlich planen wir zwei weitere Häuser, die entweder Kinderdorf-Volontären als Herberge dienen oder auch an Touristen vermietet werden können. Diese beiden Häuser tragen zur Selbstfinanzierung ebenso bei wie anzulegende Obst- und Gemüsegärten und Stallungen für die Kleintierhaltung. Eine das Dorf umgebende Mauer dient dazu, dass sich die Kinder sicher fühlen können.
Damit der ZAC sein „Projekt 2022“ realisieren kann, braucht er jede Menge Unterstützung. Ausgehend von den Kosten für ein vergleichbares Projekt in Tansania, müssen wir in den nächsten Jahren bis zu 300.000 € zusammen bringen. Diese beachtliche Summe wollen wir ganz überwiegend durch Spenden generieren. Hierbei können wir bereits bestehende persönliche Netzwerke nutzen, wollen und müssen aber auch viele neue Kontakte knüpfen, um unsere ehrgeizigen Ziele erreichen zu können.
Unterstützen kann man den gemeinnützigen ZAC nicht nur durch einmalige oder regelmäßige Spenden, die selbstverständlich steuerlich abzugsfähig sind (Spendenquittungen werden ausgestellt). Man kann auch (passives) Mitglied werden beim ZAC. Das kann jeder, der einen jährlichen Mindestbetrag von 19,02 € leistet. Mit der Ausarbeitung weiterer spezieller Fördermöglichkeiten für Unternehmen und Privatpersonen sind wir derzeit beschäftigt.
Weitere Details zu unserem "Projekt 2022" werden in Kürze auf der Homepage des ZAC zu finden sein, die wir derzeit mit Hochdruck aufbauen.
Über Eure Unterstützung würden wir uns sehr freuen!
ZAC Zebras Active Community e.V.
c/o MSV Duisburg
Westender Straße 36
47138 Duisburg
* Umbele (swahili: Perspektive)
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: