Zeckenalarm

Vorstopper

Landesliga
Hallo zusammen,

neuerdings hängt in unserem Innenhafen eine Zeckenfahne! Ich dachte, ich sehe nicht richtig. Das jemand mit Geschmacksverirrung so ein Ding in seinem Schrebergarten oder auf seiner Jolle hisst, lässt sich ja nun leider nicht vermeiden. Aber auf einem derart exponiertem Gelände? Ist das erlaubt? Oder ist das schon Erregung öffentlichen Ärgernisses, dem eine Klage folgen sollte? Oder ist das gar ein Akt, der das Kentern vorbeifahrender Boote billigend in Kauf nimmt?

Ich habe jedenfalls keinerlei Verständnis dafür!

Zecke.jpg
 

Anhänge

  • Zecke.jpg
    Zecke.jpg
    783.5 KB · Aufrufe: 1,368
Oder ist das schon Erregung öffentlichen Ärgernisses
Eher zivile Ungehorsamkeit. Normal kommt da vom Ordnungsamt keiner raus. Hatten da mal vor ein paar Jahren wegen einem ähnlichen Fall das Bürgertelefon genutzt. Bei meinen Eltern wohnt auch so ein Intensivpatient in der Nachbarschaft, mit einem 12m-Masten aus Gelsenkirchen im Garten. Die Polizei meinte, sie kann da in dem Fall nichts machen, aber wir sollten selber mal tätig werden. Wie ist denn die Situation im Hafen? Kommt man da problemlos auf den Steg drauf?
 
Die Fahne hängt ja nicht auf einem Boot, sondern auf einem Mast der Marina. Wem gehört diese, ist das vielleicht ein städtisches Gelände?
 
btw: muss man den Beitrag irgendwie verschieben, damit den mehr Leute lesen können? Ich bekomme den auf der Startseite nicht angezeigt.
 
Der Lappen wurde offenbar bei Hochwasser aufgehängt. Inzwischen haben sich Pegel und somit die Stege abgesenkt, so dass das Ding in ca. 3m Höhe hängt. Selbst mit Räuberleiter wird das kaum zu erreichen sein.
 
Ihr wollt mir doch nicht etwa sagen, daß wir trotz zahlreicher aktiven Fangruppen wegen diesem Lappen nach der Polizei heulen? :eek:

Ich muss schon sagen: Eine vergleichbare Situation mit einem Bayernlumpen am Neckar wäre in maximal einer halben Stunde zufriedenstellend gelöst :mad:
 
Wenn das Ding zu hoch hängt was ich bezweifel dann kann man das auch einfach mit Benzin vollspritzen und abfackeln. Hauptsache weg damit.
 
Wenn dieser Pfahl direkt am Steg ist, so könnte man mit einer Anlege-Leiter (Steck und Spitze) was wir zum Fenster reinigen nehmen, ohne weiteres dran kommen. Ich selber besitze leider solche Leiter nicht.
Weg mit den Lappen da grrrrrr
 
Alte Zeiten.
Wäre früher so ein Lappen während der Straßenbahnfahrt mit der Linie 9 (Ok,fährt nicht da vorbei) sichtbar geworden gab es folgenden Ablauf:
1. Notbremse
2. Alle raus aus der Bahn
3. Großes Palaver
4. Mast um
5. Lappen ab
6. Feuerchen
7. Weiterfahrt mit der nächsten Bahn bis Grunewald
 
Zuletzt bearbeitet:
Für diejenigen, die den Ernst der Lage nicht erkannt haben: Mit jedem Absinken des Rheinpegels steigt der Abstand zwischen Fahne und Steg. Der Lappen wirkt somit immer auffälliger. Da ich beruflich regelmäßig dort vorbeikomme, möchte ich nicht den Sommer erleben, wenn das Dingen 5 Meter über den Booten weht :jokes4:
Da direkt gegenüber die Polizei rund um die Uhr die Synagoge beschützt, erscheint mir abfackeln als etwas gewagt. Mir fallen im Moment zwei Möglichkeiten ein:
1) Hoffen auf ein Ansteigen des Pegels in Kürze (Schmelzwasser Rheinaufwärts?), so dass man doch noch unauffällig ran kommt.
2) Ein überzeugendes Gespräch zwischen einem Mitglied der Innenhafen-Gemeinschaft (@Innenhafen :huhu:;)) und dem "Hafenmeister" oder dem Betreiber der Marina. Dieser Zustand kann doch wirklich nicht im Sinne des Betreibers und der Gemeinschaft im Allgemeinen sein!? Da bleiben doch auch die Gäste aus :old:
 
Für diejenigen, die den Ernst der Lage nicht erkannt haben: Mit jedem Absinken des Rheinpegels steigt der Abstand zwischen Fahne und Steg. Der Lappen wirkt somit immer auffälliger... ein überzeugendes Gespräch zwischen einem Mitglied der Innenhafen-Gemeinschaft und dem "Hafenmeister" oder dem Betreiber der Marina.

Wie immer bei/mit der Stadtverwaltung: "es ist kompliziert" ;)

Aber wir haben heute morgen alle möglichen Hebel in Bewegungung gesetzt und auch besonders auf den Ernst der Lage hingewiesen. Wir werden das Thema weiter verfolgen und nicht locker lassen.
 
@Innenhafen:

da kann man ja nur hoffen, dass bald Vollzug gemeldet werden kann.

Der Lappen blitzt mir bei jedem Gang in die Kaffeeküche (und das ist sehr oft :zustimm: :kaffee:entgegen und ist mir jedesmal ein fieser Dorn im Auge.
 
Zurück
Oben