Ziele der kommenden Saison

Sportliches Ziel der kommenden Saison?

  • Klassenerhalt

    Stimmen: 0 0.0%
  • Wiederaufstieg

    Stimmen: 0 0.0%

  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aygün als verkaufskandiat?

Der kam doch erst und konnte sich kaum empfehlen , wer will den denn kaufen? (zumindest für nen angemessenen Preis)
 
Aufstieg was sonst????

Das Hauptziel muß sein sofort wieder aufzusteigen!!:zustimm:
Das eigene Fanpotenzial aus der ersten Liga in etwa halten!!:zustimm:
Endlich wieder mehr als "ein" SIEG am Stück!!!:D
 
MSV Duisburg

Neuaufbau - ab sofort

veröffentlicht: 24.4.06 - 8:03, akt. 24.4.06 - 8:08 Uhr
Autor Bernd Bemmann



Duisburg (RP). Drei Schüsse aufs Tor, zwei von Alexander Bugera, einer von Aziz Ahanfouf aus Abseitsposition zum 1:2, den Kölns Torwart Bade unbedingt hätte abwehren müssen - das war’s für den MSV im RheinEnergie-Stadion in anderthalb Stunden, und das war eindeutig zu wenig. Wieder einmal. Das traurige Ende eines Traums, der in Frankfurt begann mit dem perfekten Aufstieg im vergangenen Mai, der sich aber nicht fortsetzte zum gewünschten Happy End.

Der Duisburger Fußball wieder nur zweitklassig. Versunken in einem Meer der Freudlosigkeit. Untergegangen in einer Flut der großen Enttäuschungen. „Wenn du absteigst, dann steigt du auch verdient ab“, meinte Heiko Scholz mit nüchternem Sachverstand. So ist es.

Wie ein roter Fanden zogen sich die Fehler durch die gesamte Saison, so wie am Samstag in Köln auch wieder. Schlimme Fehler beim 0:1 durch Streit, als sich Uwe Möhrle und Marino Biliskov im Duo Stellungsfehler leisteten und den Torschützen außer acht ließen. So beim 1:3, als Steit flanken durfte, Feulner freistehend auf den ebenfalls „blanken“ Podolski vorbereitete, ohne dass ein Zebra eingegriffen hätte. 20 Sekunden währte da die Hoffnung, nach dem 1:2 von Ahanfouf vielleicht noch eine Wende zu schaffen gegen keineswegs souveräne Kölner. 20 Sekunden, dann war’s schon wieder passiert. Aus und vorbei.

Dass den Kölnern ihr 2:0 von Schiri Fandel geschenkt wurde, durfte dem Leiter des Cup-Finals am Samstag in Berlin nicht passieren. Podolski setzte Georg Koch mit einer ziemlich rüden Attacke außer Gefecht, der Abstauber von Feulner hätte längst unterbunden werden müssen. Koch trug eine böse aussehende Knieverletzung zu. Gestern sagte er: „Im Knie ist nichts kaputt, ich bin nochmal heil davon gekommen.“
Also: Die Abwehr wieder mal überfordert, das Mittelfeld ohne Wirkung, Ahanfouf und Kurth vorne ohne Chance - das Kollektiv erwies sich in seiner Qualität wieder als zu schwach. Kein Bundesliga-Format eben. Zweitliga-Niveau? Vielleicht. Heiko Scholz wandte ein, dass sich seine Jungs „immer willig bei der Arbeit präsentieren“ und „einen guten Charakter“ haben. Das reicht aus zu einer friedfertigen Gemeinschaft freundlicher Balltreter. Nicht aber für den rauen Bundesliga-Alltag.
Dass selbst Männer wie Mihai Tararache schon das Handtuch geworfen hatten beim Kellerderby in Köln, macht nachdenklich. Der Rumäne hat zuletzt nachgelassen. Ziemlich heftig sogar. In Köln holte er sich in der Nachspielzeit die fünfte gelbe Karte ab - Sinnbild einer Leistung, die unterirdisch war. So wie die der meisten Arbeitskollegen.

Für Walter Hellmich beginnen in dieser Woche erste Personalgespräche. Uwe Möhrle, dessen Vertrag ausläuft, soll gehalten werden. Mit Marino Biliskov, Thomas Baelum und Carsten Wolters soll gesprochen werden. Was aus Klemen Lavric wird oder Mihai Tararache und Aziz Ahanfouf (Angebot aus Cottbus), muss sich unter finanziellem Druck erweisen. „Wir müssen sondieren, wer bleiben soll, wer gehen muss“, sagt Hellmich. Kandidaten für den Absprung gibt’s reichlich: Ahn, Anfang, Michalke etc. Das Thema van Houdt neigt sich auch dem Ende zu. Fünf, sechs neue Kicker sollen verpflichtet werden. Trainersuche und Managerfrage sollen forciert werden. In zwei Wochen soll das erledigt sein. Was den Trainer betrifft, so sind Rudi Bommer und Jürgen Röber im Gespräch.


Zweikampf zwischen Carsten Cullmann (l.) und Markus Kurth. Foto: ddp

http://www.rp-online.de/public/article/nachrichten/fussball/duisburg/328405
 
Der MSV Duisburg will in den nächsten 10 Tagen die entscheidenden Weichen für die neue Saison in der 2ten Bundesliga stellen.

Der MSV Duisburg will in den nächsten 10 Tagen die entscheidenden Weichen für die neue Saison in der 2ten Bundesliga stellen. Dazu gehört die Verpflichtung eines neuen Trainers sowie 5-6 neuer Spieler. Wahrscheinlich kommt auch ein Manager dazu.
Im Gespräch mit Radio Duisburg stellte Vereinschef Walter Hellmich zudem klar, daß die Deutsche Fußball-Liga dem MSV nicht zwingend vorgeschrieben habe, aus Spielerverkäufen Erlöse von rund einer Million Euro zu erzielen:

ORIGINALTON ANHÖREN Am Abend will Hellmich dem MSV-Aufsichtsrat die wichtigsten Trainerkandidaten vorstellen, dazu gehören weiterhin der aktuelle Trainer Heiko Scholz, aber auch Rudi Bommer aus Saarbrücken.Dienstag, 25.04.06 - 16:30 Uhr

Original-Ton:
3339513.MP3

Radio Duisburg - Lokalnachrichten
http://www.radioduisburg.de
 
20spiele + x

alles andere is irgendwie egal, werd ja trotzdem zumindest jedes heimspiel sehen...

wäre schon schön, wenn wir direkt wieder hochgehen würden, aber wir sollten nicht zu großkotzig werden. aber sowas is hier in du ja eh ein fremdwort :rolleyes:

erstmal 40punkte fand ich schon nicht schlecht die devise
 
Ich denke das WH nichts anderes will wie wieder aufzusteigen. Und ich denke auch wir müssen sofort wieder rauf, sonnst hängen wir wieder 5 jahre in liga 2.


ALSO MISSION WIEDERAUFSTIEG 2006/2007

MSV DUISBURG FOREVER:)
 
Saisonziel wird der Wiederaufstieg sein! Köln schafft das ja auch immer wieder aufzusteigen, dann können wir das auch!
Also ich freu mich auf ne richtig geile Saison wie 04/05 !!
 
Solange wir dann nicht wieder so eine Grottensaison erleben müssen wie diese eine war, bin ich natürlich auch für den direkten Wiederaufstieg.
Wäre sicherlich auch für die Finanzen des Vereins besser so..

Trotzdem bin ich doch sehr skeptisch, dass das geschafft wird.
Um den Klassenerhalt in Liga 2 müssen wir aber, glaube ich, auch nicht kämpfen. Aber man weiß ja nie, siehe 1860
 
Man kann den MSV nicht mit Köln vergleichen, die haben einfach die besseren finanziellen Mittel und werden nächstes Jahr locker durchmaschieren!!!

Huftier schrieb:
Saisonziel wird der Wiederaufstieg sein! Köln schafft das ja auch immer wieder aufzusteigen, dann können wir das auch!
Also ich freu mich auf ne richtig geile Saison wie 04/05 !!
 
Ich denke kaum, dass die Manschaft stark genug sein wird um den Aufstieg mitzuspielen. Der Klassenerhalt kann aber auch nicht das Ziel sein, wohl eher ein einstelliger Tabellenplatz von 5-9 wär m.E. realistisch und damit erstrebenswert.
wer wirklich an den sofortigen Wiederaufstieg glaubt, sollte nicht zu sehr enttäuscht sein, aber mal Hand aufs Herz, ihr habt die Manschaft diese Saison doch zu genüge erlebt, sieht so eine Manschaft aus die in Liga 2 oben mitspielt?
 
leider sieht so keine aufstiegsmannschaft aus!

wie schon gesagt, ein einstelliger tabellenplatz ist machbar. aber der direkte wiederaufstieg wird seeeehr schwer
 
BuchholzerJunge schrieb:
Mission Wiederaufstieg !!!
34 Spieltage auf 1 und immer nur Feiern ,Feiern ,Feiern ab dem 1. Spieltag das wär doch richtig Geil!!!

Ist dem was hinzuzufügen???????? OK, lasst uns doch schon mal anfangen mit der Feierei!;)
 
man muß versuchen den direkten wiederaufstieg zu schaffen bzw. zumindest bis zuletzt nahe an den aufstiegsplätzen dran zu sein.
wie sonst soll man auf einen zuschauerschnitt von 12.000 kommen,den der MSV braucht um nur alleine die Arena zu finanzieren.
 
goal schrieb:
wer wirklich an den sofortigen Wiederaufstieg glaubt, sollte nicht zu sehr enttäuscht sein, aber mal Hand aufs Herz, ihr habt die Manschaft diese Saison doch zu genüge erlebt, sieht so eine Manschaft aus die in Liga 2 oben mitspielt?

Das war aber auch Liga 1. Liga 2 ist eine ganz andere Leistungsklasse!

Man sollte nicht vergessen, dass der Aufstiegskader (der relativ souverän aufgestiegen ist) verbessert wurde. Damit war in der ersten Liga kein Blumentopf zu gewinnen gewesen - in der 2. Liga wäre man locker mit Bochum und Aachen mitmarschiert.

Die 2. Liga wird in der nächsten Saison nicht stärker werden: Köln muss komplett neu aufbauen, Lautern oder Mainz werden ebenfalls Leistungsträger verlieren und hätten weniger Geld als der MSV.

1860 wird Mühe haben überhaupt zu überleben. Fürth wird wieder oben dabei sein, aber wieder nicht aufsteigen.

KSC, Paderborn und andere kleine Teams werden wieder auf den Boden der Realität kommen (RWO spielte auch mal eine Saison oben mit um dann abzusteigen).

Bleiben die Unbekannten Rostock und Freiburg. Beide haben sich jetzt zum Ende gefangen, müssen aber jetzt einen Umbruch starten. Erstligagehälter sind im 2. Jahr zweite Liga nicht mehr tragbar. Wie dem auch sei: Stärker als der MSV (auch nach Abzug von 1-2 Leistungsträgern) sind die auch nicht.

Ich denke also, dass es keinen Grund gäbe, den Wiederauftsieg nicht als Ziel anzugeben. Er liegt im Bereich des machbaren. Das soll allerdings nicht heissen, dass es ein Selbstläufer wird - ich bin aber zuversichtlich
 
So leicht es dieses Jahr war nicht abzusteigen, so leicht wird es naechstes Jahr wieder aufzusteigen.
Aber unser MSV ueberrascht uns ja immer wieder...:(
 
goal schrieb:
wer wirklich an den sofortigen Wiederaufstieg glaubt, sollte nicht zu sehr enttäuscht sein, aber mal Hand aufs Herz, ihr habt die Manschaft diese Saison doch zu genüge erlebt, sieht so eine Manschaft aus die in Liga 2 oben mitspielt?
da du ja die aktuelle mannschaft ansprichst. ich bin fest davon überzeugt, dass die mannschaft in der aktuellen zusammensetzung ohne probleme liga 2 dominieren würde.

Da die Mannschaft sich sehr verändern wird, kann man noch nicht beurteilen wie die Chancen in der Realität aussehen.
 
Der sofortige Wiederaufstieg ist von Voraussetzungen abhängig.

1. der Trainer muss zu dem Team passen, das da zusammengestellt wird (und umgekehrt)

2. aus der Mannschaft selbst muss ein Team geformtwerden, daß sich gegenseitig unterstützt (11 + X Freunde sollen es sein)

3. eine gezielte Verjüngung ist auf diversen Positionen absolut notwendig. Wir brauchen läuferisch und gedanklich schnellerere Spieler als das bisherige Kader es hergibt

4. die erkannten Schwachstellen dieser Grottensaison müssen ganz gezielt und schnell ausgemerzt werden, d.h., wir brauchen endlich eine sichere Abwehr und einen effizienten Sturm. Hier hat es auf beiden Seiten deutlich gemangelt. Dazu gehören für mich absolut 2 gute Spielmacher, die den Sturm unterstützen und ins Bild rücken.

5. erfahrene Kernspieler sollten gehalten werden (Koch, etc., Namen brauche ich nicht wiederholen)

6. Das Spielsystem sollte fanfreundlich angelegt sein, um die Massen zu bewegen. Guter Angriffsfußball, toller und bedingungsloser Kampf, auch auf Fremdplätzen mit vielen Toren sichert Zuschauerzahlen und mobilisiert auch die Fans, die zu Recht aus Enttäuschung nicht mehr gekommen sind. Thema Spielkultur.

7. Unterstützung der Mannschaft durch die Fans, die in dieser Saison eine für mich erstligataugliche Leistungsfähigkeit belegt haben.

8. Ruhe in Verein und Umfeld - ein neuer Manager soll in Ruhe seine Arbeit machen können, um den MSV auf die 1. Liga auszurichen. Der Trainer sollte Rückendeckung intern und extern bekommen, gleich, wie er heißen wird. (nicht schon wieder eine offene Trainerdiskussion, bevor ein Trainer überhaupt seine Arbeit begonnen hat).

9. eine kleine Portion Glück, die aber auch immer nur der Tüchtige haben wird.
 
Dir ist aber schon bewußt, dass der Etat in der 2. Liga geringer ist als in der ersten, nicht umgekehrt?
 
Hausmeister schrieb:
Dir ist aber schon bewußt, dass der Etat in der 2. Liga geringer ist als in der ersten, nicht umgekehrt?


Na logo, und zwar etwa um die Hälfte. Aber:

Punkt 1 und 2 kosten nicht unbedingt mehr Geld als eh geplant.

Punkt 3 kann automatisch gelöst werden durch die notwendigen Ergänzungsspieler und deren Auswahl. Hier sehe ich auch gute Talente, die sich in der 2. Reihe bewiesen haben als gute Alternative Als Beispiel habe ich da den jungen Halfer vom FCK. Hier sind unsere Scouts gefragt. Ich würde auf jeden Fall eine Verpflichtungsmatrix erstellen, wo gewissen Grundvoraussetzungen für die Verpflichtung gegeben sein müssen.(Sprinttest, Ausdauertest, Ballfertigkeitstest, Kosten ,etc.)

Punkt 4 kostet Geld, ist aber von immenser Wichtigkeit, wie die letzte Saison belegt hat. Das ist für mich der Kernpunkt schlechthin. Es muß aber kein Altinternationaler sein, der dann wieder auf der Bank sitzt und keinen Beitrag zu Erfolg leisten kann oder darf.

Punkt 5 bezieht sich auf wenige (4!!!) erfahrene Spieler, die ich halten würde. Dafür verlassen einige teurere Spieler den Verein (möglicherweise Ahn, Aziz, Möhrle, Tjikuzu) und schonen das Budget.

Punkt 6 ist Traineraufgabe und kostet kein Geld

Punkt 7 kostet den Verein kein Geld, sondern bringt solches ein, Kostet nur die Fans etwas, die es aber für gute Leistung gerne bezahlen.

Punkt 8 ist ebenfalls kostenfrei zu bekommen und spart auch Geld bei Einhaltung

Punkt 9 kostet nix


Den MSV sehe ich im übertragenen Sinne wie einen Spielautomaten. Wenn ich kein Geld in den Spielschlitz einwerfe, kann ich auch nicht erwarten, dass unten ein Gewinn rausfällt.

Heißt: gute Leistung durch ein gutes Team = gute Leistungen/guter Tabellenplatz =viele Zuschauer = hohe Einnahmen = Sinn des Unternehmens MSV

oder negativ betrachtet:

Budget geschont und ein durchschnittlichees Team = maximal durchschnittliche Leistung/Mitläufer in Liga2 = wenige Zuschauer = Verbleib in Liga2 auf unterem Niveau=finanzieller Niedergang des MSV
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben