Zukunft unserer Zebras

Zumal das PCC-Stadion die Auflagen zumindest für Risikospiele doch sicher genauso wenig erfüllt wie die Westenderstraße. Kein abgetrennter Gästebereich.

Ich glaube dir regeln das mit der "Tribüne"...
Dort werden die Gästefans abgetrennt untergebracht.
(meine ich so gehört zu haben)
 
Ich kenn das Stadion. Das ist rundherum "offen", also du kannst um den gesamten Platz rumgehen und kommst dann auf der anderen Seite wieder aus. Da is nix mit Fantrennung. Es gibt auch nur einen Eingang.
 
Im PCC-Stadion kriegen die Gäste einen Teil der Tribüne.
Sieht zumindest immer so aus als ob der wirklich nur für die Gästefans ist.
 
Zukunft weiter in Wedau

Also ich gehe davon aus, dass der MSV (egal welche Liga) im Wedau Stadion spielt. Man öffnet dann eben nur Blöcke G-J und F,E,D und Q (Gäste). So teuer ist der Sicherheitsdienst dann nicht und die Stadt bekommt im Falle einer Insolvenz wenigstens etwas an Einnahmen zurück.

Das Ding wird man schon nicht verkommen lassen. World Games sind da bestimmt auch wieder irgendwann. Vielleicht noch ein paar Türkei Spiele...
 
Ins PCC passen auf jeden Fall mehr als 3000 Leute rein.
Die Frage ist nur wie genau man bei einem Stadion und nur einer Sitzplatztribüne für 900 Leute das Fassungsvermögen genau bestimmen will.
War gegen Galatasaray dort, da waren 6000 Türken im Stadion die eine Stimmung verbreitet haben wie bei einem Ligaspiel :hertha:und es waren noch große Flächen der "Naturtribünen" frei.
Also vom Platz her geht da einiges. Für die 5.Liga auf jeden Fall.
Gegen RWE im Pokal waren die Homberger auf der Sitztribüne und der Rest vom Stadion war "Gästekurve":)
 
Die Zukunft muss in Meiderich liegen. Wenn es einen Neuanfang gibt, dann bitte zurück zu den Wurzeln. Für die Westenderstr. sollte es doch Sponsoren geben, die diesen Weg mitgehen würden. Ein Anfang in einem fremden Stadion würde auch eine Menge Zuschauer kosten und das kann sich der MSV egal in welcher Liga nicht leisten. Und auch der DFB sollte ein Interesse daran haben, dass der MSV auch im Falle einer Insolvenz weiter existiert und eine Lösung anbieten.
 
Wenn man sich mal mit dem Thema 3. Liga beschäftigen würde, nur mal angenommen. Nachfolgend die Zuschauerzahlen der ersten 10 Vereine ( nicht der Tabelle, sondern in der Zuschauergesamt - Tabelle ) bei 19 Heimspielen im Schnitt :

1. Karlsruher SC 11.974
2. Alemannia Aachen 11.513
3. VfL Osnabrück 10.676
4. Arminia Bielefeld 10.329
5. Hansa Rostock 9.126
6. Preußen Münster 8.992
7. 1. FC Heidenheim 1846 7.995
8. Hallescher FC 7.711
9. Kickers Offenbach 6.368
10. SV Darmstadt 98 5.968

Quelle: http://www.weltfussball.de/zuschauer/3-liga-2012-2013/1/

Der MSV Duisburg hat in der abgelaufenen Saison in Liga 2 einen Schnitt von 12.837 Zuschauern bei 17 Heimspielen begrüßen können !
 
Auch wenn unsere ( sportliche ) Zukunft noch irgendwo in den Sternen steht, hier mal etwas Balsam für unsere wirklich geschundene Seele aus Frankfurt !

Zitat:

" Und was kommt nach dem Sterben von den Traditions- Clubs? Wolfsburg, Hoffenheim, Ingolstadt, RB Leipzig. Vereine ohne Herz und Seele. Die sich den Erfolg nicht erarbeiten sonder erkaufen.Das ist nicht nur ein schwarzer Tag für Duisburg, nein auch ein schwarzer Tag für den Fußball. Man hätte die Lizenz auch mit strengen auflagen geben können (Punktabzug, Geldstrafe usw.)"

Zitat:

" Drücke dem MSV die Daumen, dass das Sportgericht ihnen die Lizenz noch zuspricht.Irgendwie hängt man der "gemeinsamen Zeit" doch nach."

Zitat:

" Echt schade um den MSV. Die Zeiten der Freundschaft hab ich persönlich zwar verpasst aber die Zebras waren immer ein sympathischer Verein für mich.Da sehen wir die Auswirkungen von Hoppelheim und RB. Wenn immer mehr Vereine wie Duisburg, Oxxenbach und Aachen pleite gehen ist es doch einfach *******."

Quelle: http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/8/11196701/?page=4
 
Ins PCC passen auf jeden Fall mehr als 3000 Leute rein.
[...]
Also vom Platz her geht da einiges. Für die 5.Liga auf jeden Fall.
Gegen RWE im Pokal waren die Homberger auf der Sitztribüne und der Rest vom Stadion war "Gästekurve":)

Ich bin gelegentlich in Homberg im Stadion, da ich aus Homberg komme. Gegen RWE und auch Uerdingen wurde schon gelegentlich der Bereich hinter einem Tor als Sicherheitszone gesperrt, sodass man z.B. nich mehr um das Spielfeld herum laufen konnte (als Zuschauer). Zudem stehen bei solchen Spielen Ordner hinter der Tribüne und gucken, dass nur Zuschauer mit Karten für den Homberger Block in den Bereich dieses Blockes kommen (die Tribüne ist in zwei Blöcke geteilt). Ich kann mir nicht vorstellen, dass es viel mehr Anstrengungen bräuchte, um das für ein Regionalligaspiel z.B. auch als Stadion zu nutzen.
 
Das Stadion wird bereits von zwei Mannschaften genutzt, mehr wird "rasentechnisch" nicht gehen. Samstags und Sonntagmorgen spielen auf Kunstrasen- und Aschenplatz Jugendmannschaften ohne Ende.

Daneben ist die Infrastruktur (Toiletten, ÖPNV-Anbindung, Parkplätze, Bier- und Wurstbuden) nicht MSV-tauglich.

Grüße via Tapatalk
 
Ich glaube nicht, dass die genannten Infrastrukturdefizite nicht zeitnah gelöst werden könnten. Das Problem, dass zwei Mannschaften dort Meisterschaftsspiele bestreiten ist wohl das größere Manko, allerdings auch nicht unlösbar.

In Meiderich wäre aber wohl die beste Alternative, da alle infrastrukturellen Probleme dort auch lösbar sind und man "an den Wurzeln" wieder etwas aufbauen könnte.
 
Die Zukunft muss in Meiderich liegen. Wenn es einen Neuanfang gibt, dann bitte zurück zu den Wurzeln. Für die Westenderstr. sollte es doch Sponsoren geben, die diesen Weg mitgehen würden.
Ob Zukunft in Meiderich,das ist nicht die Frage.
Die Frage ist ,kann die Westender so umgebaut oder gestaltet werden so das minimum 5000 Zuschauer wenn nicht mehr darein passen?
Und falls es mal in die 4.Liga reingeht wie sieht es dann aus,bleibt mann bei der Westender zieht mann um was denkbar ist ,oder kriegt mann das irgendwie das mann ins Wedaustadion gehen kann.
Frage ist auch,bei einer möglichen Insolvenz was passiert mit die Dauerkarten, gelten die in der 5.Liga ,kriegen die Käufer ihr geld zurück ,oder verfallen die was wohl sehr wahrscheinlich ist und der Dauerkartenkäufer ist angeschmiert:confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe heute gehört das das Niederhein Stadion 10 000 Euro pro Spiel kostet und das Grotenburg Stadion in Kefeld 7000
 
Das Amateurstadion ist durch die Bäume drumherum recht begrenzt zum Ausbau. Ich weiß auch nicht, ob das von den Fluchtwegen hinhaut.
Eventuell kann man mit ehrenamtlicher Arbeit auch das Amateurstadion ausbauen. Die alte Försterei in Berlin wurde ja auch durch Fanunterstützung Zweit-Liga-Tauglich ausgebaut.
Eine Stahlrohrtribüne wäre auch schnell aufgebaut.
Notfalls gibt es ja auch noch den Platz mit der Laufbahn - dasa alte Stadion Meiderich - wenn das Amateurstadion zu eng sein sollte.

Alternative Spielstätten sind noch das Mülheimer Ruhrstadion, das Schwelgernstadion (2500 Plätze, aber mit Haupttribüne) oder das PCC-Stadion (3000 Plätze). Vielleicht ist die Fugmann-Kampfbahn (2600 Plätze) auch eine Alternative, vorallem direkt neben dem Stadion.
Da muss aber überall kräftig ausgebaut werden.
Machbar, aber nicht billig, siehe Fortuna: http://www.sueddeutsche.de/sport/fortuna-duesseldorf-ausweich-stadion-platz-da-lena-kommt-1.1084969

Wenn die Stadionmieten weiter oben Stimmen, wird es wohl eher Oberhausen oder Uerdingen. Günstiger gehts wohl nicht.
 
Streifen zeigen auch im tiefsten Bayern.
Auch hier liest man Zeitung und man muss den Leuten erst einmal erklären das man nicht den Gönner und Mäzen, sondern den Blutsauger Hellmich vom Hof jagt. Die Leute hier bekommen die Kinlade kaum wieder hoch wenn sie erst mal wissen was bei uns so abgegangen ist in den letzten Jahren.
Einheitlicher Tenor sind dann aber Durchhalte bekundungen. Tradition verbindet halt, Deutschlandweit.
Ich bin froh das ich durch meinen Job quasi Bundesweit ein paar Menschen erläutern kann das das Öffentliche Bild, welches die Medien erschaffen haben, von W. Hellmich nich das ist, welches der Realität entspricht.
Walla du ollen Blutsauger, dein Sockel bröckelt, wenn auch langsam, aber er wird einbrechen. :huhu:
 
Mein Gedankengut

Hallo Herde.

Nach Tagen der puren Emotionen, muss ich nun auch mal meine Gedanken zur aktuellen MSV Situation preisgeben.

In den letzten Tagen habe ich geheult, war wütend, betrübt, einfach schwer emotionalisiert... Was mit unserem Verein, aufgrund von jahrelanger Misswirtschaft passiert, spottet regelrecht jeder Beschreibung.

Das Treffen mit hunderten von Gleichgesinnten am Wedaustadion gibt Kraft, tut gut, aber vermittelt auch einen ganz großen Schmerz. So vielen MSV zugewandten Menschen, denen der Verein wirklich am Herzen liegt, geht es einfach nur schlecht... Das Ganze schmerzt einfach tief in jedem weiß-blau gestreiften Herzen!

Wie geht es weiter, wenn der Lizenzentzug bestehen bleibt?
Nun, an dieser Stelle kann ich nur meine eigene Entscheidung direkt und umgehend beeinflussen.

Dies bedeutet im Detail:

- Neben der jahrelangen Dauerkarte ist der Mitgliedsantrag ausgefüllt und abgeschickt! Ich werde es nicht mehr hinnehmen, dass Egoisten und möchtegern Retter den Verein aussaugen, ausnutzen und kaputt machen. Auch wenn nur eine minimale Einflussmöglichkeit durch die Mitgliedschaft besteht, so hat man zumindest die theoretische Möglichkeit Dinge zu ändern. Ich werde nicht mehr "tatenlos" wegsehen sondern in dem mir zur Verfügung stehenden Rahmen so effektiv als möglich handeln!

- Jubiläumstrikotsätze -> Werden alle bestellt, komme was wolle! Farbe und Streifen zeigen, auch in schlechten Zeiten!

- Dauerkarte für die neue Saison -> Fest angedacht (egal wo wir auch spielen mögen)

- Unterstützung des E.V. soweit mir dies möglich ist -> Hiermit meine ich auch auf direktem, finanziellen Weg. Sobald es klar und "absehbar" ist, dass gespendetes / geschenktes Geld auch an den richtigen Stellen beim MSV landet, bin ich umgehend bereit einen / mehrere finanzielle Obolusse zu entrichten. Um das Ganze mit Leben zu füllen, sobald die oben genannten Punkte erfüllt sind, spende ich direkt 2000 € an den MSV / an den E.V. Der E.V. muss überleben, der MSV E.V. darf niemals untergehen! An dieser Aussage lasse ich mich gerne bei Bedarf messen.

Die Liebe zu Kind, Familie und Verein sind unumstößliche Größen in meinem Leben!
Der MSV war für mich immer eine Art Zuflucht... Egal wie beschixxen der Alltag mal wieder war, wenn man zum (Wedau)Stadion gefahren ist, war die dortige Zeit eine komplette Auszeit des Alltags. Quasi ein Kurzurlaub vom alltäglichen Wahnsinn.

Egal ob man mal wieder Stress während der Abizeit hatte, ob Frauen mal wieder Stress und Probleme verursachten, ob die Arbeite kacke war... Vor und während der MSV Spiele war all dies vergessen und total unwichtig. Es zählt und zählte nur dann der Sieg!

Ich meine, nicht dass man immer durchweg Erfolgserlebnisse hatte ;) Besuche des MSV taten, tun und werden vermutlich auch zukünftig zuweilen schmerzen... Dies hatte in der jeweiligen Situation aber Priorität, so dass der Alltag erst einmal unwichtig war...

Auch heute noch... Nervt die Ehefrau... Ab zum Stadion, MSV gucken, schreien, fiebern, feiern oder auch heulen, die Ehefrauprobleme waren und sind dann immer ganz weit weg ;)

Bitter ist das Ganze auch für meine kleine 3jährige Maus, die schon mit 1,5 Twist und Hymne singen konnte.
Täglich fragt sie mich quasi mittlerweile: "Papa, warum bist Du so traurig?"
"Nun ja mein Schatz, dem MSV geht es gar nicht gut und das nimmt Deinen Papa sehr mit"

Reaktion ihrerseits: Sie fängt die oben angesprochenen Lieder an zu singen...
Auch da mein Problem: Wie bringe ich ihr urplötzlich bei, dass die Hymne quasi nun ein Tabu ist und an sich nicht mehr gesungen werden sollte und das obwohl Papa ihr diese über Jahre so akribisch beibrachte?
Vermutlich wird sie es mit der Zeit lernen und begreifen...

Was bleibt noch zu sagen?
Ich hoffe sehr, dass wir irgendwie doch noch die Lizenz bekommen und aufgrund der existenten Berichterstattungen die deplatzierten Subjekte im Verein "parallel" loswerden, so dass wir eine Basis und Zukunft im Profibereich haben.

Sollte dieser Fall nicht eintreten, werde ich definitiv den nötigen und steinigen Weg mitgehen.
MSV, Du wirst mich auf keinen Fall los!

Alles für den Spielverein von 1902! Nur der MSV!
 
„Wehe", spricht das Zebra, "wehe,
wenn ich diesen Unhold sehe,
der vor gar nicht langer Dauer -
nicht nur mir zur tiefsten Trauer -
unsern Verein uns entrissen
und ihn ohne großes Gewissen
seiner Seele beraubt hat.
 
Ob Zukunft in Meiderich,das ist nicht die Frage.
Die Frage ist ,kann die Westender so umgebaut oder gestaltet werden so das minimum 5000 Zuschauer wenn nicht mehr darein passen?

Da gibt es einige schwierige logistische Probleme:
1. Das Stadion liegt mitten im Trainingszentrum, d.h. die Fans würden durch die Anlage marschieren müssen. Kein schöner Gedanke für das vorhandene Inventar. Alternativ müssten Eingänge in der Peripherie gelegt werden. Da sind aber rechts und links Schrebergärten. Glaube kaum, dass die Leute sich mal eben enteignen lassen.

2. Mangelnde Parkplätze. Selbst mit dem Baumarkt gegenüber rechts vorne und hinten nicht. Wo sollen denn die Gästefans parken. Am Tönniskamp?

3. Leute die mit ÖPNV kommen, haben einen 10minütigen Fußmarsch zum Stadion, auf dem die Polizei alle Hände voll zu tun hätte. (Sicherheit, Fanausschreitungen, etc)

Insgesamt wäre es ein teurer Umbau (Stadion, Parkplätze, Eingänge), der bei einem Wiederaufstieg in Liga 3 oder höher hinfällig wäre.
 
Da gibt es einige schwierige logistische Probleme:

2. Mangelnde Parkplätze. Selbst mit dem Baumarkt gegenüber rechts vorne und hinten nicht. Wo sollen denn die Gästefans parken. Am Tönniskamp?

3. Leute die mit ÖPNV kommen, haben einen 10minütigen Fußmarsch zum Stadion, auf dem die Polizei alle Hände voll zu tun hätte. (Sicherheit, Fanausschreitungen, etc)

Nun, diese Punkte sind zwar nicht ganz unwichtig, doch schau dir mal den Borussia-Park an. Da läufst du vom Parkplatz aus aber auch ne ganze Ecke.

Marsch über Trainingsplätze = siehe Köln.

Bochum hat auch nicht grad die Parkplätze direkt um die Ecke.

Dann möchte ich noch an das alte Stadion von Union Solingen erinnern. Wenn ich mich nicht irre, dann musste ich damals meine Karte an einem Büdchen kaufen das zwischen 2 Wohnhäusern lag, das Stadion selber mutete an wie ein Innenhof-Bolzplatz.

Lorheide in Wattenscheid, da musste man auch ewig laufen.

Einen echten Fan hält das nicht davon ab, zu seinem Verein zu gelangen.

Ausserdem bedenke einmal den Polizeiaufwand wenn wir zu Auswärtsspielen fahren. Da wirst du am Bahnhof in Empfang genommen und zum Stadion gebracht. Umgekehrt ist das für die anderen Fans genauso.
 
Marsch über Trainingsplätze = siehe Köln.

Du meinst das Franz-Kremer-Stadion mit dem angrenzenden Trainingsgelände.
Hier muss man aber wissen, das die einzelnen Plätze jeweils eingezäunt sind. Zudem liegt das Stadion direkt am Rand der Anlage. Also ist ein Vergleich mit der Westender Straße nur bedingt möglich. Beim Gästeeinlass läuft man nur an einem eingezäunten Platz vorbei.
 
Sehe in der Stadt nur als Alternative das PCC-Stadion.

Sry for Fullquote!

Das PCC-Stadion ist ebenso wenig geeignet. Keine Blocktrennung, schlechte Anbildung per ÖPNV (Busse fahren teilweise stündlich).

Neben der Arena, wäre die Fugmann-Kampfbahn am ehesten geeignet. Die Kapazität ist zwar noch zu gering, könnte ggf aufgestockt werden. Es fehlt einzig ein Trennzaun für die Gäste (keine tollen Kosten).
Problem: Das Leichtathletik-Stadion ist mit EU-Mitteln gebaut worden mit der Bedingung, dass dort kein höherklassiger Fußball stattfindet.
Wäre vll Verhandlungssache. Wer weiss.
 
Sehe in der Stadt nur als Alternative das PCC-Stadion.

Bevor die ins PCC Stadion gehen werden die ehr die Grotenburg mieten !!! Ich denke das wir selbst in Liga 5 um die 3.000 Zuschauer im schnitt haben werden, wenn denn die ganzen Kiddies nicht jetzt lieber zu :kacke: oder Dortmund gehen ;) Erst dann zeigt sich wer wirklich "FAN" ist !!!

In guten wie in schlechten Zeiten - Immer nur der MSV !!!!
 
Kein Stadion in Duisburg, außer Wedaustadion wird ausreichen. Das ihr euch überhaupt über Bezirksportanlagen unterhaltet, verstehe ich nicht. Euch möchte ich erleben wenn es am 1. Spieltag heißt, sorry ausverkauft, und 2000 Leute gucken in die Röhre.
Auch auswärts sehe ich riesige Probleme, da werden 2/3 außen vor bleiben.
Sollten wir in Homberg spielen, muss man sich zwingend eine DK holen.
 
Was ist denn mit dem Eintracht Stadion dirket nebenan ??? Ein paar Zusatztribünen in die Kurven und fertig !!!
 
Kein Stadion in Duisburg, außer Wedaustadion wird ausreichen. Das ihr euch überhaupt über Bezirksportanlagen unterhaltet, verstehe ich nicht.

Da hast du in beiden Punkten recht.
Viele Auswärtsvereine werden aufgrund der Sicherheitsbestimmungen umziehen müssen.
z.B.: Verl -> Gütersloh, Velbert -> Essen (?), Wiedenbrück -> Rheda (? Tönnies-Arena) und die ganzen Zweitvertretungen in ihre Hauptstadien.
 
Mir persönlich ist es bei der aktuellen Diskussion schleierhaft warum man davon ausgeht, dass das Stadion im Falle einer Insolvenz unbespielt bleibt. Die Stadt wird alles daran setzen Einnahmen zu generieren, dazu ist sie dem eigenen Haushalt und dem Steuerzahler gegenüber verpflichtet. Diese Sonderimmobilie muss erhalten werden und drückt noch auf die Bilanz. Da wird man doch alle Hebel in Bewegung setzen dieses Bauwerk auch entsprechend zu nutzen und auf den Habenseite positive Zahlen zu verbuchen. Hinzu kommen die Infrastruktur und die fehlenden Altenativen sowie die Sicherheitsaspekte auch in unteren Ligen. Würde die Stadt sich aktuell so hinter die Sache klemmen, wenn man von einem reinen Spielbetrieb in der 2. Liga ausgeht, wohl eher nicht.

Man wird mit dem MSV einen Mietvertag auf einen Zuschauerschnitt aushandeln -rein spekulativ hier 5000- und alles was über diesem Schnitt liegt, wird der Stadt noch einmal mit xy % zusätzlich vergütet. Man wird versuchen die Kosten deutlich zu senken, vielleicht nur noch die Nord und einen Unterrang öffnen. Kommen Gegner mit einer deutlich höheren Anzahl tragen sich Reinigung und Personal im erweiterten Gästeblock von alleine, aufgrund des erhöhten Umsatz der Eintrittsgelder. Man wird für das Catering eine Lösung finden - falls die stationären Kioske zu teuer oder aufwendig zu betreiben sind, wird man auf mobile Einheiten zurückgreifen. Bei der Reinigung und anderen Dingen ist da auch vielen denkbar, wie oft habe ich in diesen Tagen jetzt schon das Beispiel Union Berlin gelesen ungehört. Wenn wir wieder nach oben wollen, müssen eben alle wieder mit ran - vor allem wenn man weiß wofür es ist und man sich wieder vorbehaltlos mit dem Verein identifizieren kann.

Die Stadt -welche die Pflege und Verkehrssicherung ja eh unterhalten muss- hat somit eine planbare Mindesteinnahme, ferner ist der Bau für die weitere Vermietung noch in Schuss. Mal sehen was möglich ist bei der Vermarktung, wenn mal fähige Köpfe an die Sache rangehen. Der Businessbereich kann ja auch weiterhin für Firmen und Events genutzt werden und somit Einnahmen erzielen.

Duisburg ist und bleibt gestreift, warum soll das Stadion eine Grauzone werden?! AUF.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn wir in Liga 5 gehen,haben wir keiner Zukunft mehr.
Ich bin Jetzt 49 Jahre alt, wann kann Ich den MSV wieder in liga 2 sehen??

Mit 55,56...oder mehr?

Was müssen ältere Fans den sagen.

Grausam was mit Unseren MSV passiert, Ich habe kein bock auf 5 liga.

Du sprichst mir aus der Seele, gehe seit 1964 zum MSV, die Uhr tickt und mit 70 werde ich wahrscheinlich nicht mehr solche Strecken mit dem Auto fahren.

Es ist zum heulen, nur wir dürfen die Hoffnung momentan noch nicht aufgeben, es ist wie im Spiel, Schluss ist erst wenn der Schiri abgepfiffen hat !
 
Ich renne auch bereits über 20 Jahren zum MSV. Aber die 5. Liga wird verdammt hart für mich, bzw für uns alle. Aber wass bleibt uns übrig. Fußball in der 1. oder 2. Bundesliga in Duisburg werde ich wohl wahrscheinlich nicht mehr erleben. Mit bald 60 jahren ist die Wahrscheinlichkeit gering. Nur einem anderen Verein kann ich micht nicht zuwenden! Gugge ich halt mehr oder weniger emotionslos Fußball bei Sky. Ist auch besser für meinen Blutdruck, aber eben nicht für mein Fußballherz. Schlimmer ist es für die Angestellten auf der Geschäftsstelle die ihren Job verlieren
 
Ich habe einen Traum :

Das wir durch Sponsoren ( SIL) unseren jetzigen Kader halten können das heißt dann die Jungs verdienen genauso viel wie in Liga zwei dann sind wir angefangen in Liga 5 in drei Jahren wieder 2 Bundesliga

is aber nur ein Traum
 
Es ist schon irgendwie ein ganz großer Albtraum, von dem man sich wünscht, dass er, wenn man aufwacht vorbei ist.

Aber jeder Tag der vergeht, an jedem Morgen ist er noch da und man wird pressemässig " vollgeschüttet" mit unzähligen Behauptungen, mit Einschätzungen, sogenannter Experten. Man hofft, bangt und liest dann, dass keine Gehälter gezahlt werden, wegen möglicher Insolvenzverschleppung.

Heute Abend habe ich das Gefühl, wir sind insolvent, wir bekommen keine Lizenz für die Ligen 2 + 3, weil neben buchhalterischen Fehlern auch noch unlautere, an irgendwelche Darlehen geknüpfte personelle Besetzungswünsche mit eingereicht wurden.

Heute vor einer Woche rief mich am frühen Abend ein befreundeter User an, um mir die Frankfurter Nachricht zu überbringen.

Schock, mein Gott kann doch nicht wahr sein, was haben diese Idioten da in Frankfurt bei der DFL entschieden ? Fragen über Fragen ! Unverständnis, Ungläubigkeit, Entsetzen, Sprachlosigkeit, nur wenige können da noch klar denken, oder emotionslos weiter arbeiten.

Jetzt, nur 6 Tage später, wird mit jedem Tag deutlicher, dass unsere sportliche Zukunft sich wahrscheinlich irgendwo 2 - 3 Ligen unterhalb der aktuellen Liga vermutlich abspielen wird.

Mit einer Perspektive wieder in Liga 3 > 2 aufzusteigen, die so groß ist, wie die Chance, dass im Duisburger Zoo weisse Tiger geboren werden.

Keiner weiß alles, viele wissen ein wenig, die meisten wissen überhaupt nichts, wie die Zukunft des MSV auch immer aussehen mag.

111 Jahre nach seiner Gründung, steht der Verein am Abgrund und vielleicht schon nächste Woche einen Schritt weiter !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mag gut sein....

Nachdem was ich heute erleben durfte mache ich mir keine Sorgen um die Zukunft unserer Zebras. Wer unter der Woche 5.500 Seelen für einen Marsch mobilisieren kann wird niemals untergehen!


Jedoch stelle ich mir als Außenstehender die Frage wo diese Leute waren bei den Spielen etc.??
Den diese angesetzten 5500 Menschen sind mehr als der Verein Mitglieder hat.
Eventuell sollten sich hier einige mal die Frage stellen ob Ihnen ihre eigene Tasche nicht wesentlich mehr wert sind/waren als ihr geliebter Verein.

Nur die Meinung eines Fussballfans........
 
Jedoch stelle ich mir als Außenstehender die Frage wo diese Leute waren bei den Spielen etc.?? (...)
Nur die Meinung eines Fussballfans........

Ich denke, dafür kann es einige Gründe geben:
- finanzielle Probleme (Schonmal mit der Familie im Stadion gewesen???)
- Enttäuschung über die Entwicklungen in der Vergangenheit ("Ich geh erst wieder in´s Stadion, wenn der Hellmich weg ist!")
- berufsbedingte Abwesenheit (Schichtarbeit etc.)

Das ist aber vollkommen irrelevant. Diese Situation sehe ich vielmehr als Weckruf und Initialzündung für eine neue, bessere Zukunft. Egal in welcher Liga wir nächste Saison starten, hier kann etwas Großes, etwas Ehrliches entstehen!
 
Jedoch stelle ich mir als Außenstehender die Frage wo diese Leute waren bei den Spielen etc.??
Den diese angesetzten 5500 Menschen sind mehr als der Verein Mitglieder hat.
Eventuell sollten sich hier einige mal die Frage stellen ob Ihnen ihre eigene Tasche nicht wesentlich mehr wert sind/waren als ihr geliebter Verein.

Nur die Meinung eines Fussballfans........

Hallo? Was ist das denn für ne Frage. Natürlich sollte einem die eigene tatsche immer am wichtigsten sein. Sonst könnten wir uns ja alle zusammen Überschulden und den Verein plus Stadion kaufen.
 
Zur Stadionnutzung in der Regionalliga:

Man könnte doch auf der Seite, wo der VIP-Bereich und die dann sinnlosen Logen sind, ein Bestiarium nach Vorbild des Düsseldorfer Aqua-Zoos einbauen. Da könnte man ein schönes Kombiangebot machen. Während Männe das Regionalligaspiel guckt, geht die Frau mit den kleinen Kindern, Enkeln und dem befreundeten Ehepaar, das sich nicht für Fussi interessiert, Spinnen, Polypen, Schlangen und leuchtende Tiefseefische gucken.

Oben ne schöne Dachterrasse mit Café - bleiben kaum noch Wünsche offen.

Natürlich wären die Krokodile in Walter Hellmichs alter Loge angesiedelt. Soviel Service für alte Insider liesse sich garantiert organisieren.
 
@bus60

Mal ernsthaft: in der Regionalliga geht es um eine ganz andere Dimension von Summen, in der Oberliga natürlich nochmal. Wäre SIL tatsächlich eine Firma, die einem privaten Reichen wie Abramowitsch gehört, oder einem Hopp, dann würde man solch ein Modell, wie von dir beschrieben, sogar fahren können. Spieler und einen Trainer hat Hoppenheim auch gekriegt.

Ich finde aber, man tut SIL unrecht, wenn man jetzt die Erwartung befördert, dass die Wunder bewirken können. Wenn darüber berichtet wird, dass sie acht Millionen organisiert gekriegt haben, ist das ja kein Bargeld, sondern sind das Kredite, etc., und die müssen alle irgendwann mal bezahlt werden. Das Problem ist ja, dass schon unterhalb der ersten Liga die Fernsehrechte fast nichts wert sind.

Wenn wir dahin müssen, dann kommen wir natürlich zuerst mal mit viel Medienaufmerksamkeit, und wenn wir einen konkurrenzfähigen Kader aufstellen können, sind wir vielleicht anfangs eine Show. Aber wir sind unter massivem Zugzwang. Wenn wir die Liga nicht rocken und uns als das neue Bayern der Amateure rekordverdächtig oben absetzen, werden wir nach einem halben Jahr, oder so, langsam anders bewertet.

Wenn es dann in die endlose Strecke geht, dann könnenn wir froh sein, wenn eine treue Seele wie SIL bei uns bleibt und uns hilft, den laufenden Spielbetrieb zu organisieren.
 
Zurück
Oben