Mein Gedankengut
Hallo Herde.
Nach Tagen der puren Emotionen, muss ich nun auch mal meine Gedanken zur aktuellen MSV Situation preisgeben.
In den letzten Tagen habe ich geheult, war wütend, betrübt, einfach schwer emotionalisiert... Was mit unserem Verein, aufgrund von jahrelanger Misswirtschaft passiert, spottet regelrecht jeder Beschreibung.
Das Treffen mit hunderten von Gleichgesinnten am Wedaustadion gibt Kraft, tut gut, aber vermittelt auch einen ganz großen Schmerz. So vielen MSV zugewandten Menschen, denen der Verein wirklich am Herzen liegt, geht es einfach nur schlecht... Das Ganze schmerzt einfach tief in jedem weiß-blau gestreiften Herzen!
Wie geht es weiter, wenn der Lizenzentzug bestehen bleibt?
Nun, an dieser Stelle kann ich nur meine eigene Entscheidung direkt und umgehend beeinflussen.
Dies bedeutet im Detail:
- Neben der jahrelangen Dauerkarte ist der Mitgliedsantrag ausgefüllt und abgeschickt! Ich werde es nicht mehr hinnehmen, dass Egoisten und möchtegern Retter den Verein aussaugen, ausnutzen und kaputt machen. Auch wenn nur eine minimale Einflussmöglichkeit durch die Mitgliedschaft besteht, so hat man zumindest die theoretische Möglichkeit Dinge zu ändern. Ich werde nicht mehr "tatenlos" wegsehen sondern in dem mir zur Verfügung stehenden Rahmen so effektiv als möglich handeln!
- Jubiläumstrikotsätze -> Werden alle bestellt, komme was wolle! Farbe und Streifen zeigen, auch in schlechten Zeiten!
- Dauerkarte für die neue Saison -> Fest angedacht (egal wo wir auch spielen mögen)
- Unterstützung des E.V. soweit mir dies möglich ist -> Hiermit meine ich auch auf direktem, finanziellen Weg. Sobald es klar und "absehbar" ist, dass gespendetes / geschenktes Geld auch an den richtigen Stellen beim MSV landet, bin ich umgehend bereit einen / mehrere finanzielle Obolusse zu entrichten. Um das Ganze mit Leben zu füllen, sobald die oben genannten Punkte erfüllt sind, spende ich direkt 2000 € an den MSV / an den E.V. Der E.V. muss überleben, der MSV E.V. darf niemals untergehen! An dieser Aussage lasse ich mich gerne bei Bedarf messen.
Die Liebe zu Kind, Familie und Verein sind unumstößliche Größen in meinem Leben!
Der MSV war für mich immer eine Art Zuflucht... Egal wie beschixxen der Alltag mal wieder war, wenn man zum (Wedau)Stadion gefahren ist, war die dortige Zeit eine komplette Auszeit des Alltags. Quasi ein Kurzurlaub vom alltäglichen Wahnsinn.
Egal ob man mal wieder Stress während der Abizeit hatte, ob Frauen mal wieder Stress und Probleme verursachten, ob die Arbeite kacke war... Vor und während der MSV Spiele war all dies vergessen und total unwichtig. Es zählt und zählte nur dann der Sieg!
Ich meine, nicht dass man immer durchweg Erfolgserlebnisse hatte

Besuche des MSV taten, tun und werden vermutlich auch zukünftig zuweilen schmerzen... Dies hatte in der jeweiligen Situation aber Priorität, so dass der Alltag erst einmal unwichtig war...
Auch heute noch... Nervt die Ehefrau... Ab zum Stadion, MSV gucken, schreien, fiebern, feiern oder auch heulen, die Ehefrauprobleme waren und sind dann immer ganz weit weg
Bitter ist das Ganze auch für meine kleine 3jährige Maus, die schon mit 1,5 Twist und Hymne singen konnte.
Täglich fragt sie mich quasi mittlerweile: "Papa, warum bist Du so traurig?"
"Nun ja mein Schatz, dem MSV geht es gar nicht gut und das nimmt Deinen Papa sehr mit"
Reaktion ihrerseits: Sie fängt die oben angesprochenen Lieder an zu singen...
Auch da mein Problem: Wie bringe ich ihr urplötzlich bei, dass die Hymne quasi nun ein Tabu ist und an sich nicht mehr gesungen werden sollte und das obwohl Papa ihr diese über Jahre so akribisch beibrachte?
Vermutlich wird sie es mit der Zeit lernen und begreifen...
Was bleibt noch zu sagen?
Ich hoffe sehr, dass wir irgendwie doch noch die Lizenz bekommen und aufgrund der existenten Berichterstattungen die deplatzierten Subjekte im Verein "parallel" loswerden, so dass wir eine Basis und Zukunft im Profibereich haben.
Sollte dieser Fall nicht eintreten, werde ich definitiv den nötigen und steinigen Weg mitgehen.
MSV, Du wirst mich auf keinen Fall los!
Alles für den Spielverein von 1902! Nur der MSV!