Kurz vorne weg, ich bin mir nicht sicher, ob mein Beitrag hier so ganz richtig aufgehoben ist? Aber da es schon in den letzten Posts um Stimmung allgemein ging und es mir übertrieben erscheint, extra ein neues Thema aufzumachen - frisch drauf los
Möchte kurz und in Bezug auf gestern eine kleine Pathos- und Moralpredigt halten
Was gestern im Stadion passiert ist, war einfach nur extremst geil!!! Stellenweise wusste man kaum, wie einem geschah.
Da singt ab einer Viertelstunde vor Anpfiff das gesamte Stadion durch!
Da wird von Beginn an der Gegner (Feind

) konsequent mit Pfiffen bedacht!
Da wird mitgegangen und jeder nur halbwegs gelungene Ball mit Aufmunterung begleitet, wenn nicht gar gefeiert!
Da steht das gesamte Stadion bis hinten zum Gästeblock und singt zu einem Zeitpunkt, da die Kräfte unserer Zebras schwinden, "Auf geht's Duisburger Jungs..."!
Da bleiben fast alle auf ihren Plätzen, um die Jungs mit verdientem Applaus bei der Ehrenrunde zu belohnen!
Und jetzt kommt der absolute Knaller:
Es bedurfte dafür keinerlei Diskussionen im Vorfeld, keinen Stimmungs-Masterplan, kein sonstwas -
es war einfach in uns drin und kam mit Macht heraus!
Deshalb möchte ich schon jetzt für das und die nächsten Heimspiele auffordern: Lasst es uns wieder so machen. Nicht nachdenken, nicht überanalysieren, einfach nur machen!
Es scheint, als hätte das Kollektiv den MSV neu entdeckt. Als würde man sich nach Jahren Ehe nochmal so richtig heftig in seinen Partner verlieben. Fast wäre uns in diesem Sommer diese Liebe genommen worden, was aber nur ein Grund mehr sein kann, sie nunmehr bei jeder Gelegenheit zum Ausdruck zu bringen.
Einfach so, wie es in uns ist!
Dann wird die Wedau wieder brennen wie zu besten Zeiten.
Unsere Mannschaft wird sich noch weiter finden müssen, und sie wird deshalb sehr wahrscheinlich auch mal ein Kackspiel abliefern. Gerade dann dürfen wir nicht nachlassen, sondern müssen gerade dann noch mehr Kredit gewähren.
Es ist unser MSV und wir können seine Zukunft wesentlich mitprägen.
JETZT!
ps. sorry für die geschwollenen Worte, gehe immer noch voll auf gestern ab
