Zusammenhalt in der Nordkurve

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zur Verteidigung des Stimmungsblocks (das ist jetzt nicht auf gestern bezogen, denn gestern konnte ich leider nicht da sein) : Es wird oft, ja eigentlich fast immer, am Anfang ein "Ole oleee Meidericher SV...." oder "eeeeho neunzehnnullzwo..." angestimmt, welches in den ersten 3 Minuten von allen auch relativ laut getragen wird, aber wenn nicht in den ersten 5 Minuten ein Tor fällt, ist die Motivation anscheinend bei den Meisten schon verloren. Fast immer wird dann auch vom Stimmungsblock versucht, weiter solche Klassiker anzustimmen, aber niemand singt mit. Und das läuft so gut wie jedes Heimspiel so. Und wenn dann andere Lieder angestimmt werden, die dem Stimmungsblock mehr liegen, sollte sich auch keiner beschwerden, oder wenn, einfach mal selber ein "Ole oleee....." anstimmen. Denn wenn nur 50 Leute die Lieder singen, deren Texte und Melodien bekannt sind, hört sich das auch sch**ße an.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ach übrigens:

"Wir bevorzugen den persönlich Austausch zu allen interessierten Zebras!
Wenn ihr Fragen habt, Lob, Kritik oder Anregungen los werden wollt, findet ihr uns an unserm Infostand direkt am Fanprojekt Container vor dem Wedaustadion. Dieser öffnet immer ca. 2 Stunden vor jedem Heimspiel. "

http://stimmungsblock.blogspot.de/p/kontakt.html :huhu:
 
Nur hab ich das Gefühl, dass die Lieder auch nicht vom ganzen Stimmungsblock getragen werden...

Das wäre dann ja eher ein Problem des Stimmungsblocks selbst. Vielfach stellen sich dort Leute hin, die statt mitzusingen, lieber sich über Sichtbehinderung durch Fahnen/Doppelhalter beschweren.

Bzgl. der allgemeinen Stimmung im Stadion: Bei solchen Spielen wie vergangenen Samstag, wo die Stimmung generell recht schlecht ist, ist es halt für den Stimmungsblock schwierig, Lieder anzustimmen, die ein Großteil des Stadions mittragen kann.

Ich befürworte auch einen spielabhängigen Support, dass lässt sich nun mal nicht immer durchführen. Um die Stimmung generell zu verbessern, müsste das Lied-Repertoire der Nordkurve insgesamt ein wenig vergrößert werden. Wenn ein Großteil der Kurve nur 3 Lieder wirklich mitsingen kann, ist das natürlich nicht wirklich förderlich, weil wirklich niemand Lust hat, 3 Lieder 90 Min. in der Dauerschleife zu singen.
 
Wenn das Spiel so richtig kacke ist, dann dürfen die Spieler auch gerne mal ein paar Pfiffe hören. Dieser Killefit von wegen "doch nicht während des Spiels" ist meiner Meinung nach grober Unfug. Wann soll man der Mannschaft denn vermitteln das man gerade Unzufrieden ist? Nach dem Spiel etwa?
 

Hindern dich denn jemand zu pfeifen?

Ganz allgemein ist doch eine Kurve immer ein sehr hetrogenes Konstrukt, in dem sich sehr viele verschiedene Charaktere mit sehr unterschiedlichen Meinungen darüber wiederfinden, wie der eigene Zugang zum "Erlebnis Stadion" zu sein hat. Oben hatte es bereits jemand erwähnt: Zusammenhalt zeigt sich nicht in der gleichen Philosophie über Support und Auftreten, sondern in solidarischen, gemeinnützigen, selbstlosen Aktionen – und die kann man dieser Kurve nun wirklich nicht absprechen. Ob's beim Fußball immer harmonisch zugehen muss, ist da ne ganz andere Frage.
 
Und wenn man sich so dämlich auffem Platz präsentiert und das 3:1 kassiert sind Gesänge wie "wir gehn voran" ziemlich fehl am Platze,..richtig,aber wenn ich da alleine nach dem 3:1 schreie,Auf gehts Zebras,kämpfen und siegen..werde ich verlacht:mecker,aber jeder sieht,das die Mannschaft am Ende ist und dringend Unterstützung braucht...da kommt nix:eek:

Gut,nachdem verschossenen Elfer und dem 2:1 in der 45zigsten war ich auch erstmal feddich...aber gegen 60 sehn wir immer schlecht aus und trotzdem über 11000 Leutz die da waren,und das bei dem Wetter fand ich Klasse!!!


Weiter gehts gegen Lautern den nxt Heimsieg,damit wir es in Bo gemütlich laufen lassen können...
 
Das ganze ist für mich immer noch eine Frage der Wechselwirkungen,

Normalerweise reagiert das Publikum auf das, was es auf dem Platz sieht. Ist die Haltung der Akteute dort unten eine grundsätzlich positive, reagiert das Publikum auch auf das, was es nicht sieht, unterstützt die Mannschaft also auch besonders in heiklen Situationen, um den Erfolg herbeizuführen (zumindest bildet sich das Publikum das ein).

Stimmt das Geschehen auf dem Platz, ist Stimmung. Auch bei uns!

Dauersingsang ist eine reine Durchhalteübung derer, die sich dieses Joch auferlegen und wirkt für mich nicht zielgerichtet, wenn es keinen Bezug zum Geschehen auf dem Platz hat.

Gar nichts erreichen wir durch gegenseitige Schuldzuweisung oder dem Versuch eines Vergleichs, wer als Fan "mehr tut".
 
...Es wird oft, ja eigentlich fast immer, am Anfang ein "Ole oleee Meidericher SV...." oder "eeeeho neunzehnnullzwo..." angestimmt, welches in den ersten 3 Minuten von allen auch relativ laut getragen wird, aber wenn nicht in den ersten 5 Minuten ein Tor fällt, ist die Motivation anscheinend bei den Meisten schon verloren. Fast immer wird dann auch vom Stimmungsblock versucht, weiter solche Klassiker anzustimmen, aber niemand singt mit. Und das läuft so gut wie jedes Heimspiel so. Und wenn dann andere Lieder angestimmt werden, die dem Stimmungsblock mehr liegen, sollte sich auch keiner beschwerden, oder wenn, einfach mal selber ein "Ole oleee....." anstimmen. ...

Ich bin ja selbst kaum noch im Stadion, aber diese beiden Lieder :mecker:
Man könnte meinen wir haben nur noch diese beiden. Zu viel, zu oft, zu lange... man hat sich satt gehört! Ja ja Pokalfinale ab Minute 80, bla bla bla...
Da ist man dann auch wieder beim Thema "Support ans Spiel anpassen". Gibt es seit ein paar Jahren nicht mehr.
Daeursingsang einzelner die sich selbst feiern.
Mit der Meinung stehe ich wohl nicht alleine da, sonst würden wohl mehr als 50 Leute länger mitsingen ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kurz vorne weg, ich bin mir nicht sicher, ob mein Beitrag hier so ganz richtig aufgehoben ist? Aber da es schon in den letzten Posts um Stimmung allgemein ging und es mir übertrieben erscheint, extra ein neues Thema aufzumachen - frisch drauf los ;)

Möchte kurz und in Bezug auf gestern eine kleine Pathos- und Moralpredigt halten ;)

Was gestern im Stadion passiert ist, war einfach nur extremst geil!!! Stellenweise wusste man kaum, wie einem geschah.

Da singt ab einer Viertelstunde vor Anpfiff das gesamte Stadion durch!

Da wird von Beginn an der Gegner (Feind :cool:) konsequent mit Pfiffen bedacht!

Da wird mitgegangen und jeder nur halbwegs gelungene Ball mit Aufmunterung begleitet, wenn nicht gar gefeiert!

Da steht das gesamte Stadion bis hinten zum Gästeblock und singt zu einem Zeitpunkt, da die Kräfte unserer Zebras schwinden, "Auf geht's Duisburger Jungs..."!

Da bleiben fast alle auf ihren Plätzen, um die Jungs mit verdientem Applaus bei der Ehrenrunde zu belohnen!

Und jetzt kommt der absolute Knaller:

Es bedurfte dafür keinerlei Diskussionen im Vorfeld, keinen Stimmungs-Masterplan, kein sonstwas - es war einfach in uns drin und kam mit Macht heraus!

Deshalb möchte ich schon jetzt für das und die nächsten Heimspiele auffordern: Lasst es uns wieder so machen. Nicht nachdenken, nicht überanalysieren, einfach nur machen!
Es scheint, als hätte das Kollektiv den MSV neu entdeckt. Als würde man sich nach Jahren Ehe nochmal so richtig heftig in seinen Partner verlieben. Fast wäre uns in diesem Sommer diese Liebe genommen worden, was aber nur ein Grund mehr sein kann, sie nunmehr bei jeder Gelegenheit zum Ausdruck zu bringen.

Einfach so, wie es in uns ist!

Dann wird die Wedau wieder brennen wie zu besten Zeiten.

Unsere Mannschaft wird sich noch weiter finden müssen, und sie wird deshalb sehr wahrscheinlich auch mal ein Kackspiel abliefern. Gerade dann dürfen wir nicht nachlassen, sondern müssen gerade dann noch mehr Kredit gewähren.

Es ist unser MSV und wir können seine Zukunft wesentlich mitprägen.

JETZT!


ps. sorry für die geschwollenen Worte, gehe immer noch voll auf gestern ab :D
 
Eines vorne weg, ich hab ncihts gegen Ultras im Gegenteil, oft sind sie es die für die Stimmung in den Stadien sorgen, gerade auswärts.
Aber ich muss sagen langsam ist mir die Kohorte ein echter Dorn im Auge.
1. Stimmen sie in Situationen in denen es richtig laut werden kann ihre einschläfernden Sing-Sang Lieder (zb. Wir sidn weiß-blaun das weiß doch jedes Kind) an.
Was ich aber 2. viel schlimmer finde ist das sie bewusst gegen Gesänger anderer Fangruppen ansingen. Es it vollkommen in Ordnung diesen "Aber scheiß drauf" Gesang nciht zu unterstützen, aber bewusst dagegen anzusingen um zu demonstrieren "wir machen hier die Stimmung" oder nach dem Motto "Hier werden nur von uns komponierte Lieder gesungen" ist unter aller Kanone!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
8000 Menschen auf der Nord.. 400 (?) Ultras.. dh, 6-7% der Zuschauer sind ultraorientiert, und die bestimmen mit ihren durchschnittlich 14-25 (?) Jahren deiner Meinung nach, ob Malle-Schlager gesungen werden oder nicht..
Denk mal drüber nach ;)
 
Meiner Meinung nach ist in dieser Saison der ganz normale Fan tonangebend. Was insbesondere der Köpi-Oberrang in den letzten drei Spielen rausfeuert ist brachial.

Lächerlich fand ich heute speziell zwei Situationen.
1. Das ganze Stadion singt und der Stimmungsblock muss für sich den Schreck vom Niederrhein anstimmen.

2. Das Spiel neigt sich dem Ende, die Mannschaft reisst sich den Arsch auf, die Meute merkt, dass noch was geht und dann werden die "Sing-Sang-Lieder" ausgepackt. War aber nicht so schlimm, da ja ab jetzt der normale Fan tonangebend ist. ;)

Vielleicht sollte man versuchen die Koordination zwischen Ober- und Unterrang zu verbessern und gewisse Gruppen sich einfach - wie viele andere auch - in den Dienst der Kurve stellen. Miteinander können wir viel bewegen!
 
1. Stimmen sie in Situationen in denen es richtig laut werden kann ihre einschläfernden Sing-Sang Lieder



Nicht Situationsbezogene Lieder, meistens langweiliger allez allez sing sang - das ist das wofür die Kohorte seit jeher steht :huhu:

Und die juckt es auch nicht die Bohne das keiner sonst mitmacht, die ziehen das eiskalt durch und fördern somit oftmals "Stimmungshänger" und Durcheinander.
Bisher wurde es aber ja auch so ordentlich laut, weil einfach jeder Bock hat, hoffentlich bleibt das so und die Ultra Kiddies merken bald das ein Miteinander einfach mehr Sinn macht!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine Szene die mir im Kopf blieb: Der ganze Oberrang und Teile der West singen Ole Ole Meidericher SV nur der SB nicht..

 
[...] Nach sonem Spiel hier im Internet nen Fass aufzumachen ist schwach...

Das Fass ist schon lange auf. Nicht erst seit heute gibt es diese Diskussion. Auf den Stehplätzen rumort es teils schon richtig. Als die Kohorte nach dem 1:3 anfing wieder diese "Singsang" Lieder anzustimmen, flogen da einige giftige Kommentare Richtung Stimmungsblock.

Bin auch kein Fan der Kohorte. Es muss aber jedem klar sein, dass gute Stimmung nur miteinander und nicht gegeneinander gemacht werden kann. Dafür müssen alle Seiten kompromiss- und redebereit sein, wenn es Sachen zu klären gibt. Von diesem Kohorte-Bashing halte ich nämlich auch wenig.
 
Vielleicht ist es ganz gut vorab meinen Standort im Stadion zu erwähnen: Oberrang Nordkurve.

Wenn ich mir anschaue, dass die Stimmung momentan sehr, sehr gut ist, und dass v.a. auch "normale" Zuschauer (nicht wertend gemeint!) eine ungewöhnliche hohe Supportbereitschaft mitbringen - dann kann man sich darüber nur freuen! Habe es heute aus dem Oberrang heraus als nicht besonders quer schießend empfunden, was aus dem SB kam, was nicht zuletzt daran liegen mag, dass eben so viele Bock haben mitzumachen (man bekommt von unten nicht jede Situation 1:1 mit, wie sie entstanden sein mag).

Möchte daher einfach nur davor warnen, jetzt mit frischer Emotionalität aus dem Spiel hier wieder ein riesen, internes Fass aufzumachen. Denn auch das kann, genau wie ggf. gezieltes "Gegensingen" aus der Kurvenmitte, für einen Stimmungsknick sorgen.

Wenn alle weiter so bereit sind aktiv zu sein, und alleine auch daran so viel Spaß haben wie momentan, dann werden sich manche Fragen von alleine relativieren. Vielleicht wartet man diesbezüglich also besser einfach etwas zu.

Grundsätzlich: Daumen hoch und höher dafür, dass sich stimmlich einfach jedermann wieder gerade macht beim MSV! So weiter, nicht nachlassen!
 
Denke, dass das Spiel in diesen Tagen des MSV regelt. Ein paar Missverstaendnisse, die bleiben aber nicht aus. Insgesamt, bis auf den Zebratwist zu uebersingen, was ich relativ empoerend finde, hat der MSV auf dem Platz die Stimmung geregelt.
Sehe da jetzt kein Drama. Es sei denn, es geht mal wieder um dies oder jenes..:rolleyes: Und ich bin auch nicht als Ultra-Fan bekannt, ohne deren Leistungen klein reden zu wollen.
Es hat halt jeder sein eigenes Verstaendnis, meines kommt von vor 30 Jahren, bei anderen halt von vor 2 Jahren oder weniger oder ein paar mehr.
Solange es aber so laeuft ist es doch fein.
 
Insgesamt, bis auf den Zebratwist zu uebersingen, was ich relativ empoerend finde, hat der MSV auf dem Platz die Stimmung geregelt. .

Sehe ich anderes wenn das ganze Stadion Singt und man dann den Twist einfach rein haut ...finde ich es OKAY das man sein Lied erst mal zu ende singt ! :huhu:
Und das ist nicht das erste mal gewesen ....
 
Muss jeder selber wissen..wenn das Momentum so ist fuer den ein oder anderen oder alle, okay..ich warte immer auf den Twist.
Bricht mir aber auch nicht da Genick, fuehlt sich halt komisch falsch an.
 
Kohorte-Bashing die 37. ? :popcorn:
Das Stadion bebt 93 Minuten lang, was man bis nach Ostwestfalen hört und ihr beschwert euch drüber?? Na herzlichen Gkückwunsch, wenn man sons keine Probleme hat.

Es wurde jeder Gesang den man in Block H verstanden hat aufgenommen, absolut jeder. Es wurde nicht einmal irgendwo gegengesungen oder sonstiges.

Es sind doch immer wieder die gleichen hier, die damit anfangen. Klärt eure Probleme mit der jeweiligen Fangruppe im persönlichen Gespräch vorort und spielt nicht immer die Internet Helden, die hier dauernd versuchen einen Keil in die Kurve zu treiben. Die Jungs geben ihr bestes, bei 10.000 Menschen wird naturgemäß nicht jeder mit der Liedauswahl zufrieden sein.


PS: Dieses "Scheißdrauf"-Lied ist in der Kurve echt einfach nur mega peinlich. Dieses Ballermann Lied ist auch nur lalalala und hat nix mit spielbezogenem Support zu tun :huhu:

Just My 2 Cents
 
Leute, jetzt keine Guter Fan - Böser Fan Diskussion.
Was hier gerade in DU abgeht ist einfach geil und wenn man heute wieder die ungläubigen Blicke aus dem SB in Richtung Oberrang gesehen hat, wird sich das zeitnah von selber regulieren. Es wird auch wieder Spiele geben, wo der SB gefragt ist, wichtig ist aber das Miteinander. Der Weg ist ein guter und ich bin sicher, dass so mancher Bundesligist, ja sogar und insbesondere der "Tripper-Sieger" froh wäre, wenn er solche Anhänger und solch eine Stimmung im Stadion hätte.

Vom Kindergarten Paderborn ganz zu schweigen.
 
Zwei Heimspiele, zweimal haben die Gästetrainer in der PK erwähnt das sie von der Stimmung geplättet waren.
Das sollte doch vom Gesamtbild her ehrung genug sein.
Das es da mal ab und an Abstimmungsschwierigkeiten zwischen oben und unten gibt ist da doch normal.
Ich halte auch nicht viel davon das immer hier anzuprangern, man sollte das vorm Spiel am Container mal klären.
 
Gestern haben die Kapos - bis auf den Ballermann Song - alle Lieder vom Oberrang übernommen.

Hat auch genial geklappt - wie das Wedaustadion gegen Paderborn abging war erneut atemberaubend.
 
Der Weg ist ein guter und ich bin sicher, dass so mancher Bundesligist, ja sogar und insbesondere der "Tripper-Sieger" froh wäre, wenn er solche Anhänger und solch eine Stimmung im Stadion hätte.

Die sind eher froh, wenn sie solche Fans los sind:

http://www.sueddeutsche.de/sport/fanszene-beim-fc-bayern-vorbild-barcelona-1.1737896


Btt: Wieder super Stimmung gestern, die auch von den beiden ersten Gegentoren nur kurz gestoppt wurde. Super Sache Leute, weiter so! Von der Nord hat es gestern wieder gut gescheppert :happy:
 
PS: Dieses "Scheißdrauf"-Lied ist in der Kurve echt einfach nur mega peinlich. Dieses Ballermann Lied ist auch nur lalalala und hat nix mit spielbezogenem Support zu tun :huhu:

Just My 2 Cents


Da ich gestern nicht im Stadion war,enthalte ich mich eigentlich der Diskussion, aber für diesen Abschnitt ein dickes fettes

:danke:

Vor dem ersten Spiel gg Heidenheim mag das ja noch ok sein, aber das während des Spiels anzustimmen ist in meinen Augen wirklich peinlich, hat mich, wie gesagt, schon beim ersten Spiel gestörrt...
 
Lass mich kurz überlegen. Stand es nicht schon irgendwo mal geschrieben in einem "schlauen buch". Nehmen und Geben?

Manche finden den Song "Aber scheiss drauf" geil und stimmen es an. Die Hälfte der Kurve geht mit, die andere Hälfte "boykottiert den Song, weil er ja auch so peinlich sei. Anders herum wird aber erwartet, das andere die Lieder mit gröhlen, die sie selber vielleicht kacke finden.

Man muss nicht jedes Lied mitsingen, welches einem missfällt, aber man muss nicht ein Lied gegenstimmen.
 
Sag das mal den Leute, die Dir fast in die Schnauze hauen, weill Du die Hellmich-Hymne nicht mitsingst!

Hab ich nichts anderes zu tun, als das ganze Spiel lang durch die Kurve zu rennen? Ich persönlich singe auch nur Lieder mit, die ich a) kenne und b) mag. Sprich: Hellmich Hymne nein danke! Und noch nie Probleme mit gehabt. ABER ich versuche in der Phase der Hellmich Hymne auch nicht krampfhaft was anderes anzustimmen ;)
 
Wir haben derzeit eine Stimmung mit 17.000 Zuschauern, die viele andere Vereine neidisch macht. Das wird wohl etwas weniger werden nach den ersten Spielen, macht aber schon jetzt mächtig Eindruck. Der 12. Mann, der Spieler mit der Nr. 12....passte außer in Berlin nie so gut wie jetzt.

Und jetzt wieder diese besch... Einteilung in gute und schlechte Supporter:nunja:

Die Diskussion sollte sich mal weg bewegen von der Frage, welches Liedchen peinlich ist und welches klasse. Soll ich vielleicht meinen Sohn zur Adoption frei geben, weil ich mehr auf die harten Songs stehe und er auf Schlager?

Wenn ich auf ner Party bin geht es mir um die Stimmung. Klar ist es schöner, wenn da meine Mucke läuft, ist aber auch kein Problem, mal Schlager oder sonstiges Zeug mitzugrölen, was privat nie durch meine Boxen käme. Hauptsache geile Party. Und die haben wir doch, was gibt es denn da schon wieder zu nölen?

Dann lieber überlegen, warum nicht das ganze Stadion noch mehr abgeht und es viele gibt - gegen Paderborn war es so, gerade in der ersten Halbzeit - die dezent mit den Füßen wippen statt mal die Är.... zu erheben, die Hände gegeneinander zu bewegen und die Stimmbänder in Schwingungen zu versetzen. Völlig unabhängig vom jeweiligen Liedgut wohlgemerkt.

Da geht es im Strafraum gerade richtig ab, man springt auf und schreit und dann: "Ähm, kannst Du Dich bitte mal setzen, ich seh so nichts!". Und die ganze Zeit nen Blick wie in der nervenaufreibenden Endphase der Stadtteilmeisterschaft im Schach.

Fragt solche Fans mal nach dem richtigen Liedgut:heul:
 
Seh ich absolut genauso (ich saß im Block 10 ;) ).

Das kann doch nicht sein,dann haben Wir jetzt ein Problem,denn das passt ja gar nicht in das Schubladendenken der üblichen Anti-Kohorte-Fraktion :fluch::rolleyes:


Ich bin generell positiv überrascht,das die allermeisten mit einer ganz anderen Einstellung und Selbstverständniss zum Support ins Stadion kommen.
Warten Wir einfach mal wie lange das anhält.....Auf gehts MSV!
 
So wie es aktuell bei ins abgeht, ist doch der Hammer! :respekt:

Laut, lauter, Duisburg!

Da kannste getrost das Wort Block in Stimmungsblock streichen und durch Tribüne ersetzen. :cool:

Mehr Hexenkessel geht fast nicht.

Positive Resonanz aus allen Ecken.

So schlecht können die zuletzt angestimmten Lieder ja nicht angekommen sein. Sonst würde es über weite Strecken nicht so verdammt laut scheppern!

Wer singen will, singt mit. Wer nicht mag, lässt es halt bleiben.

Wenn wir am Samstag gegen Regensburg gewinnen sollten, bin ich mir sicher, dass es auch den letzten aus seiner Sitzschale reißen wird.:tanz:
 
Irgendwie steckt in allen von uns ein kleiner "kleinbroicher" :rolleyes:
Ich habe seit 2 Heimspielen selten so wenig angestimmte "lala-Lieder" gehört wie in den letzten Beiden.
Viel eher brachialen, spielbezogenen, frenetisch Vorrantreibende Unterstützung, völlig egal aus welcher Ecke sie kommt.
Lieder aus alten Zeiten, wiederentdeckte Klassiker und peitschende Schlachtrufe, samt ohrenbetäubendem Pfeifkonzert gegen Schiedsrichter und Gegner.
So muss das!!
Jemandem Absicht darin zu unterstellen, diese Stimmung zu vernichten, erscheint mir sehr weit hergeholt.
Also ihr "Stimmungs-kleinbroicher", Ins Stadion kommen, und weitermachen wie in den ersten beiden Spielen!!!
Wenn euch ein Lied nicht gefällt, geht ne Cola holen oder wartet bis die Evergreens, die euch gefallen wieder kommen, und die kommen wieder, denn es ist seit 2 Heimspielen kaum mal eine Minute still im weiten Rund!!

Aber so ist der Duisburger anscheinend, er muss auch in guten Zeiten immer da berühmte Haar in der Suppe finden, anstatt zu genießen!
 
Erst kritisierst du die Einteilung der Leute in gute und schlechte Supporter und regst dich dann selbst über die auf, die nicht mitmachen oder nur zum Fußball gucken ins Stadion gehen und keine Lust haben, mitzumachen...

Ne, nicht ganz so einfach. Es nervt aber, wenn man sich freut und Stimmung macht und dann von den "Fußwippern" um mehr Sachlichkeit gebeten wird. Das sind dann nicht einfach schlechte Supporter sondern die falschen Leute zur falschen Zeit am falschen Ort. Das kann ich im Theater fordern, nicht im Stadion

Der Rest der Kritik bezieht sich auf die Diskussion, wer nun die schöneren Liedchen trällert. Wenn das jedem sch....egal ist, dann lässt sich die megageile Stimmung der ersten beiden Spiele gut konservieren und man spricht bald von der "Hölle an der Wedau"
 
Was sollen wir bitte schön bei der jetzigen Stimmung im Stadion noch besser machen. Ich sitze im Block 11 und habe nicht den Eindruck, dass die Blöcke gegeneinander singen.

Machmal kommen die Gesänge auch erst später hörbar zu uns nach oben. Dann steigen wir mit ein. Andersherum gehe ich auch mal davon aus, dass es bei den Stehern so übernommen wird.

Mal ganz ehrlich, wer hat das auf diversen Partys nicht schon erlebt. Da wollen auch alle den DJ spielen:rolleyes:.

Ne Jungs...Ihr seit alle Spitze und hoffentlich bleibt das so. Ich will nicht so enden wie die Fans bei Preussen Münster. Die müssen bei Auswärtsfahren noch getrennt werden, damit nicht die Fäuste fliegen. Echt Panne
 
Gestern haben die Kapos - bis auf den Ballermann Song - alle Lieder vom Oberrang übernommen.

Der Oberrang mag ja viel "Schwachsinn" anstimmen, aber den Ballermann Song wirste nicht von uns hören.


Desweiteren ist die Abstimmung zwischen Block 10 und Stimmungsblock besser denn je. Das es in so Spielen wie gestern mal zu zeitgleich angestimmten Liedern kommt ist nunmal fast nicht zu vermeiden.
Diese Diskussion ist sehr Schwachsinnig zu einem Zeitpunkt in dem es im Wedaustadion lauter zugeht als jemals zuvor.
 
Was mir am Samstag wieder extrem aufgefallen ist:
Wenn die Fans stehen (auch auf dem Oberrang) weil kurz vorher "Steht auf wenn ihr Zebras seid" oder "Wer nicht hüpft, der ist kein Zebra" oder sonst was gesungen wurde, wird es verpasst danach sofort mit einem "bekannten" Gesang weiter zu machen. Stattdessen wir dann erstmal entweder gar nix gesungen oder etwas, was jetzt nicht jeder unbedingt kennt oder was nicht so gut ankommt oder was weiss ich. Jedenfalls wurde sehr oft die Chance, die Fans dauerhaft zum singen zu animieren, komplett ausgelassen. Das hat mich n bißchen geärgert.
Ich fand die Stimmung am Samstag echt grausig. Aber die Mannschaft hat auch nicht wirklich dazu beigetragen noch mehr Stimmung zu entfachen. Leider
 
Wenn die Fans stehen (auch auf dem Oberrang) weil kurz vorher "Steht auf wenn ihr Zebras seid" oder "Wer nicht hüpft, der ist kein Zebra" oder sonst was gesungen wurde, wird es verpasst danach sofort mit einem "bekannten" Gesang weiter zu machen.

Genauso! :zustimm:
Wenn alle stehen muss entweder das MSV Echo kommen, der Schreck vom Niederrhein oder "von der Elbe..." das sind Lieder die auch mal häufiger als 2 mal wiederholt werden!!
 
Grad auf einer bekannten Facebook Seite gelesen:

Das mit dem Stimmungsblock beim Halle Spiel ist erstmal auf Eis gelegt... weiter Infos folgen aber noch bis zum Spiel.
 
Den KIndergarten konnte man auch gestern bei der MSV Modus Seite auf Facebook bestaunen. Vor allem der Kohorte Fanboy Admin der es noch drauf hatte Maddin als Lügner hinzustellen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben