Zusammenhalt in der Nordkurve

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es war eine "Friedliche Übernahme des Stimmungsblock" geplant.

Aha. Darf man als Durchschnittsstadiongänger fragen, warum eine 'Uebernahme' überhaupt stattfinden müsste? Bzw. warum man sich nicht einfach friedlich dazustellen und mit scheppernder Anfeuerung der Mannschaft zu einer geeinteren Kurve beitragen könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
warum man sich nicht einfach friedlich dazustellen und mit scheppernder Anfeuerung der Mannschaft zu einer geeinteren Kurve beitragen könnte?

Weil das in der derzeitigen Situation einfach nicht machbar ist. Der Graben zwischen den Gruppen ist einfach zu tief und nicht innerhalb von 3 Tagen zu füllen. Davon ab, dass viele neutrale Fans (Darunter auch ich) schon lange nicht mehr mit dem Lalalalala Gesang und dem Auftreten der Kohorte, die nun mal den Capo stellt, einverstanden sind.
 
Der Blick sollte jetzt nach Osnabrück gehen. Die (bisher) 1600 Mitreisenden müssen wieder eine Einheit sein.
Man muss sich nicht in den Armen liegen, aber gemeinsam die Bremer Brücke zum wanken bringen.
 
Alles klar, danke für die Erklärung. Ich denke zwar nicht, dass die Mitglieder der Kohorte wahllos auf Dazusteller einprügeln würden, aber lasse das jetzt einfach, um nicht noch mehr Oel ins Feuer zu gießen, so stehen.

Ähm wo hab ich das geschrieben? Ich sage nur, dass die anderen Gruppe einfach keine LUST haben mit denen zu supporten. Hat man in Stuttgart schon gesehen. Ging mir nicht darum dass die dich im Block auf die Fresse hauen.
 
Na klar, die Nordkurve besteht aus abertausenden supportwilligen Menschen, wacht mal auf....und wenn ich das richtig gesehen hab, stand doch am Samstag schon jemand neues auf dem Zaun. So what!? :furz:
 
Letztes Heimspiel: Gemeinsame Sangeskraft macht stark, so ab der 70. Minute "Meidericher Ess Vau" --- "Meidericher Ess Vau", Oha - wenn wir da alle mitgemacht hätten, 2 PUNKTE mehr wären ziemlich sicher dazugekommen.
Nur das HÄTTE man mal absprechen*** müssen / also auch andere Bereiche in der Nordkurve incl. Stimmungsblock.


So kann man eine MANNSCHAFT unterstützen; aber leider kam es ja dann anders.


***Diese Absprache ist ein wichtiger Teil von der Grundidee - hier in diesem Fred !!! Deshalb muss es tatsächlich ein Treffen aller Gruppen/Gruppierungen geben.
Zum Wohle unseres Vereins.
 
Stellungnahme des Zebraherde e.V zu der Plakataktion

Aufgrund der teilweise nicht ganz richtigen Berichterstattung in den Medien zur Plakataktion beim Heimspiel gegen die Stuttgarter Kickers möchten wir einiges richtig stellen. Dies tun wir im oben verlinkten Artikel.

Des weiteren ist es uns wichtig, dass sich die verschiedenen Parteien im Sinne des Vereins beruhigen und eine Lösung herbei führen.

Wir appellieren im Namen einer breiten Fanbewegung an die zerstrittenen Teile in der Fanszene in Zukunft ihre Meinungsverschiedenheiten, soweit möglich, beizulegen. Unsere Forderung an diese Fangruppen beinhaltet zumindest auf Provokationen und Konfrontationen jeglicher Art an Spieltagen (Heim und Auswärts) zu verzichten.
 
Ich hoffe, dass ich mit dem Thema hier nun im richtigen Thread gelandet bin:

Gestern waren am Osnabrücker Stadion (im Bereich der neutralen und der OS-Fans) massenhaft Aufkleber angebracht worden: "Division Duisburg? Nazis raus aus dem Stadion!".

Was hat das damit auf sich? Ich dachte, dass die Meinungsverschiedenheiten mittlerweile beigelegt worden wären.

Neutraler Bereich ist ja normalerweise nicht unbedingt der Bereich einer bestimmten Fangruppe.Daher vermute ich eher es handelt sich um einzelne Personen oder irgendeiner anderen "Fangruppierung.
Falls jemand solche Aufkleber sieht sollte er sie besser entfernen.Sonst kommt es nachher noch zu Missverständnissen.Und diese helfen überhaupt nicht weiter.

Ich bitte auch an dieser Stelle den verkleber es zu unterlassen und zwar im Sinne der Fans und des Vereins.


Falls jemand solch einen Aufkleber mal sieht aber bitte vorher fotografieren.Würde den gerne mal sehen.
 
Ich hoffe, dass ich mit dem Thema hier nun im richtigen Thread gelandet bin:

Gestern waren am Osnabrücker Stadion (im Bereich der neutralen und der OS-Fans) massenhaft Aufkleber angebracht worden: "Division Duisburg? Nazis raus aus dem Stadion!".

Was hat das damit auf sich? Ich dachte, dass die Meinungsverschiedenheiten mittlerweile beigelegt worden wären.


Ist doch süß. In Münster wurde der Zugfahrermob auch systematisch von zwielichtigen Leuten abfotografiert. Ein Schelm wer böses dabei denkt.
 
Vielleicht, dass man aus unserere geschichtlichen Vergangenheit nicht das geringste gelernt hat und dass Pauschalisierung, Generalverdacht und Sippenhaft als nationalsozialistisches Werkzeug in falschen Händen mindestens genauso gefährlich werden kann???

Aber wer weiß das schon...?

Zum Glück geht es ja bei uns um Fussball!!!
 
Moin zusammen.

Jemand heute um kurz vor sieben Uhr den tollen Bericht im MoMa gesehen? Mir ist ja fast die Kaffeetasse aus der Hand gefallen. Genau so eine Bundesweite Berichterstattung braucht der MSV nicht. Nicht gerade hilfreich bei der Sponsorengewinnung wenn es im ZDF heißt "der MSV hat ein Problem mit rechten Fans".

Hier der Link zur Mediathek: http://www.zdf.de/ZDFmediathek/kanaluebersicht/2025654

Unter dem Bild, ziemlich rechts auf "Rechte Gewalt im Fußball" klicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Glück nicht gesehen den Mist.
Jetzt weiss zumindest jeder was mit dem Spruchband:

"ZDF - mit dem Zweiten sieht man Hetze?"

in Osnabrück gemeint war. :)

Für unter anderem so eine Rotze zahlt man dann noch GEZ...

edit: Gerade in der Mediathek gesehen!

Urteil bleibt bestehen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aus dem Fernsehbeitrag geht klar hervor, der MSV wird gegen eigene Gewalttäter vorgehen!
Ich denke das muss besonnen geschehen, keine Ausgrenzung ohne Begründung, sondern mit
Respektvollen ehrlichen Gesprächen. Dann werden Regeln vorgegeben und wer sich nicht dran hält fliegt raus!
Ich denke mit einem klaren Fanbetreuungssystem seitens des Vereins, wäre das Problem der Fan Hierarchie
Im Keime erstickt worden. Das gilt für alle Vereine, die Fans werden sich allein überlassen, ohne Führung und Regeln,
Da muss es mal scheppern,,,,Reinigung genannt,,,aber Gewalt sollte heute nicht mehr zum Fußball gehören, wir brauchen
Gerade die Familien, sie sollten ohne Angst kommen. Die Kinder schauen den größeren Fans genau zu, wir sollten
Als MSV Familie diese tolleAtmosphäre des Sommers nutzen, um viele - besonders junge Fans - zu gewinnen!
Also Hr. Marbach, wie sieht das Konzept aus, nur hinsehen?!
 
Also Politik hin oder her an erster stelle steht unser MSV. Ich würde mir von unserem Kapo mehr lieder wünschen die alle mit singen.
Der Kapo muss doch merken welche lieder alle mitnehmen. z.b. schaaalaaalala eeehhhh ehhhh eeeeoooohhh 1902..... das reist zu 95% alle mit, warum dann immer mit irgendwelchen liedern die nur ihr kennt bzw richtig kennt weiter machen. Verstehe ich nicht, ganz ehrlich. Das sehe ich als das größte stimmungs problem vorallem weil teilweise die lieder nicht passen. Mal ganz ehrlich bei nem 1:4 wer ist der schreck vom Niederrhein ;-))
Naja Kurz gesagt singt die lieder die alle mitnehmen und das merkt ihr der weg von meiner stelle zu euch sind max 70m und alle um mich herrum sind immer gefläscht wenn alle singen genauso enttäuscht wenn ihr dann irgendwas singt was keiner versteht oder kennt

Blau Weiße grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich weiß nicht, ob mein Beitrag hier an der richtigen Stelle ist, aber in gewisser Weise geht es um uns als Fan und den Zusammenhalt.

Ich habe nun auch seit der Rückkehr aus Osnabrück die ganze Zeit überlegt, ob ich überhaupt was zu Osnabrück und der allgemeinen Stimmung schreibe oder zumindest in Teilen. Nun ja, ich tue es.

Zu allererst: wir waren zu zweit neben mind. 2.000 anderen MSV-Fans in Osnabrück und gehören keinem Fanclub an, sind aber bei jedem Heimspiel dabei sowie auch bei einigen Auswärtsspielen. Ich kenne ja das Niveau bei Auswärtsfahrten :-), aber am Sonntag war es trotzdem irgendwie grenzwertig. Wir waren erst mit ein paar wenigen im Westblock (wer hat hier eigentlich gemeint, wir könnten die ganze Westkurve in Besitz nehmen?! :-)), dann aber doch rüber in den Gästeblock. Dort totales Chaos und Enge. Irgendwann links rum und dann festgestellt, dass ganz links die unteren Reihen frei waren. Warum waren sie frei? Nun dort hingen die Zaunfahren, die die komplette Sicht versperrten. Ich habe überhaupt nichts gegen Zaunfahren, es sei denn sie versperren mir die Sicht. Denn ich gehöre zu dem Teil der Fans (und das ist der allergrößte Teil), die zum MSV gehen, um ihn auch spielen zu sehen. Und ihn dabei bedingungslos anzufeuern.

Nun, irgendwann kam es dann zu Diskussionen mit einigen Vertretern einer Zaunfahne. Immerhin haben sie diese heruntergehangen, aber auf meine Frage hin, was denn wichtiger wäre, ob die anderen Fans, die noch draußen stehen und sich deshalb in den großen Block zwängen oder die Zaunfahne, als Antwort bekam ich, die Fahne. Fand ich schon krass. Leute, Leute, Leute...natürlich hat man sich bei der Gestaltung der Zaunfahne Mühe gegeben und verleiht auch der Gruppe ein gewisses Aushängeschild, aber es bleibt eine Fahne verdammt.

Noch eine kurze, "sachliche" Diskussion über Fußballkultur und einen gewissen und gesunden Pöbelfaktor. War ok, aber Böller und bengalische Feuer in einem Block, wo Familien mit ihren Kindern sitzen, geht gar nicht. Ich habe selbst die Wirkung eines bengalischen Feuers aus 2m mitbekommen. Zufällig auch in Osnabrück vor 3 Jahren am 1. Spieltag der Pokalfinalsaison 2010/2011. Das war große *******! Kurzum: die Aktion war supergroße *******! Zu Recht wurden diese Leute abgeführt.

Ich sage ja immer, man soll einfach in jedem Stadion einen Bereich für kontrolliertes Abbrennen von Pyrotechnik einrichten. Dann hat man vielleicht den Kompromiss.

Was mich auch irritierte, dass mein Diskussionspartner mir etwas von der Fanszene erzählte und das diese in vielen seiner Argumentationspunkte zusammenhalte. Ich fragte, wer sei denn diese Fanszene...10-15 Fanclubs. Aha...da musste ich die Stirn runzeln. Denn der große Teil der Fanszene ist vermutlich nicht in diesen Clubs. Trotzdem zähle ich mich zur großen Schar der MSV-Fans. Ich will hier gar nicht weitere Risse reintreiben, genau das Gegenteil.

Diese ganzen Gruppieren sollten endlich erkennen, dass sie die Minderheit stellen. Ja, eine Einigkeit unter diesen begünstigt vermutlich die Stimmung in der Arena. Aber, die Stimmung in Berlin 2011,der gesamte Sommer 2013, die Stimmung in den ersten beiden Heimspielen in dieser Saison kam von allen. Und nur dann erleben wir die ganz großen Momente.

Was will ich also sagen: jede Gruppierung für sich sollte sich nicht wichtiger nehmen als sie ist. Nicht meinen, irgendeine "Führerschaft" in der Kurve zu übernehmen. Oder einen Stimmungsblock (brauchen wir den wirklich?) übernehmen wollen. Hier ist jeder Fan gleich.

Das bedeutet auch, dass gerade Gruppen oder einzelne Fans, die diese Toleranz nicht zeigen oder nicht zeigen wollen, beim MSV und seiner Familie nichts zu suchen haben. Also in dem Fall vor allem die Menschen, die gewaltsam gegen andere vorgegangen sind. Es gibt keine Sippenhaft. Aber hier gilt es in jeder Gruppe gegen solche Menschen vorzugehen, damit Gruppen gar nicht erst in den Generalverdacht kommen.

Und ja, hier hatte ich den letzten Wochen auch oftmals den Eindruck, dass von einigen Portalusern hier versucht wurde, das Problem klein zu reden. Manche, weil sie einfach nur Ruhe und gute Stimmung im Block haben wollen, andere aus anderen Interessen. Aber wir brauchen jetzt diese "reinigende" Diskussion, damit wir uns von diesen Menschen "befreien".

Ich habe fertig...Feuer frei!
 
Was mich auch irritierte, dass mein Diskussionspartner mir etwas von der Fanszene erzählte und das diese in vielen seiner Argumentationspunkte zusammenhalte. Ich fragte, wer sei denn diese Fanszene...10-15 Fanclubs. Aha...da musste ich die Stirn runzeln. Denn der große Teil der Fanszene ist vermutlich nicht in diesen Clubs. Trotzdem zähle ich mich zur großen Schar der MSV-Fans. Ich will hier gar nicht weitere Risse reintreiben, genau das Gegenteil.

Diese ganzen Gruppieren sollten endlich erkennen, dass sie die Minderheit stellen. Ja, eine Einigkeit unter diesen begünstigt vermutlich die Stimmung in der Arena. Aber, die Stimmung in Berlin 2011,der gesamte Sommer 2013, die Stimmung in den ersten beiden Heimspielen in dieser Saison kam von allen. Und nur dann erleben wir die ganz großen Momente.

Was will ich also sagen: jede Gruppierung für sich sollte sich nicht wichtiger nehmen als sie ist. Nicht meinen, irgendeine "Führerschaft" in der Kurve zu übernehmen. Oder einen Stimmungsblock (brauchen wir den wirklich?) übernehmen wollen. Hier ist jeder Fan gleich.
Sicherlich ist der Großteil der Fans nicht in Fangruppierungen vertreten. Aber sind wir mal ehrlich, wenn man die vielen Aktionen, Choreographien, Support etc. ansieht, dann wird das alles halt von der aktiven Fanszene und deren Gruppierungen in die Hand genommen.
Du nimmst mit Berlin und den Sommer 2013 Beispiele zur Hand, die sehr seltene Ausnahmen darstellen.
Und wer ist im arschkalten Winter in Rostock, Unterhaching oder sonst wo?
Ich würde mal schätzen, bei solchen Spielen, wo wir mit 200-300 Leuten anreisen, sind die Dimensionen genau umgekehrt, dort sind dann nämlich ein Großteil der Fans in Gruppierungen.
Und genau das ist halt der Alltag im Block!
Aus diesem Grund finde ich, dass diese Gruppierungen nicht nur ein Teil der Fans sind wie jeder andere, sondern einer der wichtigsten Teile einer guten Kurve.
Wenn dann, wie bei uns, Gruppierungen untereinander zerstritten sind, schlägt das wohl oder übel auf den Rest des Stadions um. Die Wichtigkeit der aktiven Fanszene sollte also stark beachtet werden!
 
Die Wichtigkeit der aktiven Fanszene sollte also stark beachtet werden!

Fakt ist aber auch, dass die aktive Fanszene bei mindestens 50% der Spiele (alle anne Wedau) die absolute Unterzahl stellt. Die aktive Fanszene sollte also m.M.n. ebenso genau überlegen, wie sie mit dieser (meist schweigenden) Mehrheit in Zukunft umgeht. Denn ohne Akzeptanz der Mehrheit und die damit verbundene Solidarisierung untereinander, fällt die Mitmachquote im Stadion ins Bodenlose.
 
Nach Rechts und Links, selektieren wir jetzt auch noch in aktiver und nicht so aktiver Szene, in Folge daraus in Laute und Stumme sowie Anpeitscher und Teilnehmer. Ich dachte wir alle zusammen besuchen daheim sowie auswärts unseren Spielverein uns peitschen diesen gemeinsam zum bestmöglichen Ergebnis und zeigen unsere Unterstützung - dieses jeder auf seine Weise und nach seinem Naturell. Man kann aber aber auch alles zerlabern und ständig auf der Hut sein, weil man sich gegenüber anderen nicht so anerkannt sieht. Nein embe, es war allgemein gesprochen und der letzte Absatz galt nicht deiner Person.

Mehr Energie im Stadion und bei der Arbeit zur Unterstützung für Mannschaft sowie Verein, wirkt manchmal echt Wunder. Ohne alles auf der Tastatur an Kraft und Gedanken zu verplempern.
 
Sicherlich ist der Großteil der Fans nicht in Fangruppierungen vertreten. Aber sind wir mal ehrlich, wenn man die vielen Aktionen, Choreographien, Support etc. ansieht, dann wird das alles halt von der aktiven Fanszene und deren Gruppierungen in die Hand genommen.
Du nimmst mit Berlin und den Sommer 2013 Beispiele zur Hand, die sehr seltene Ausnahmen darstellen.
Und wer ist im arschkalten Winter in Rostock, Unterhaching oder sonst wo?
Ich würde mal schätzen, bei solchen Spielen, wo wir mit 200-300 Leuten anreisen, sind die Dimensionen genau umgekehrt, dort sind dann nämlich ein Großteil der Fans in Gruppierungen.
Und genau das ist halt der Alltag im Block!
Aus diesem Grund finde ich, dass diese Gruppierungen nicht nur ein Teil der Fans sind wie jeder andere, sondern einer der wichtigsten Teile einer guten Kurve.
Wenn dann, wie bei uns, Gruppierungen untereinander zerstritten sind, schlägt das wohl oder übel auf den Rest des Stadions um. Die Wichtigkeit der aktiven Fanszene sollte also stark beachtet werden!

Das will ich gar nicht in Abrede stellen. Aber gerade in der Diskussion am Sonntag kam der oben skizzierte Eindruck sehr stark auf. Du hast natürlich Recht, dass während einer Saison vieles von der "aktiven" Szene angestoßen oder umgesetzt wird. Aber ich will nur darauf hinweisen, dass der "andere" Teil erstens größer ist und zweitens auch sehr wichtig.

Und da sind wir uns alle einig: nur wenn wir zusammenhalten, sind die ganz großen Momente möglich. Nur dann. (Möchte hier auch gerne noch das Achtelfinalspiel kurz vor Weihnachten in Köln in unserer Pokalfinalsaison als weiteres Beispiel nennen...dort waren es alle 10.000 die es zu einem der besten Auswärtsfahrten machten)

Umso mehr ein Argument schnell wieder zur Geschlossenheit zurückzufinden. Aber bitte ohne das gewaltsame Pack!
 
Und da sind wir uns alle einig: nur wenn wir zusammenhalten, sind die ganz großen Momente möglich. Nur dann.

Dann trag doch nicht die nächste spaltende Diskussion in die Öffentlichkeit. Mir persönlich ist es shiceegal welche "Fanszene" die größere ist. Aufgrund deiner subjektiven Erfahrung eine Diskussionswürdigkeit abzuleiten halte ich für leicht übertrieben.
 
Dann trag doch nicht die nächste spaltende Diskussion in die Öffentlichkeit. Mir persönlich ist es shiceegal welche "Fanszene" die größere ist. Aufgrund deiner subjektiven Erfahrung eine Diskussionswürdigkeit abzuleiten halte ich für leicht übertrieben.

Nein, genau so will ich meinen Beitrag nicht verstanden wissen. Sondern eher im Sinne von jeder nimmt sich wieder etwas mehr zurück und alle konzentrieren sich dafür wieder mehr auf den MSV. Denn das ist der gemeinsame Grund für alle, warum wir zu den Spielen gehen und den Verein auch sonst im Alltag leben.

Bin also total bei dir.
 
Glaub mal, den meisten wäre nichts lieber, als dass alle mal wieder für den MSV und für die Stadt ins Stadion gehen. Leider schaffen es einige, gerade auch durch tatkräftiger Unterstützung der Presse (Auflage zählt), einen Keil in die Szene zu treiben, der mittlerweile nicht mehr nur die aktive Szene betrifft, sondern auch "Normalos", die gar kein Einblick in die Materie haben können, auch noch ihre Meinung kund tun (müssen/wollen). Resultat vom ganzen ist, keiner kann sich mehr leiden und die Presse hat schön was zu schreiben.
 
Da hast du leider auch Recht.

Aber man sieht daran,wohin Gewalt führt...zu nie etwas Gutem. Das war leider der Auslöser der ganzen Presse.

Aus dem Grund sollten sich die verschiedenen Gruppierungen von Leuten distanzieren, die Gewalt für eine Lösung halten. Alle Fans sollten demnächst einfach mehr Courage zeigen. Dann merken vielleicht alle, dass man beim MSV wegen dem MSV da ist. (Wobei ich auch der Meinung bin, dass man nicht einfach auf unpolitisch schalten kann, sondern allenfalls sich zurücknimmt)
 
Moin,

ich erinnere mich noch gut an das erste Spiel nach dem Tag X...dem ersten Spieltag der 3. Liga...
10 Min Verspätung wegen dem großen Andrang...und was passierte auf den Rängen ??
ALLE sangen EIN Lied...sollte doch wirklich nicht soooo schwer sein.

Ich bin auch nur ein Family Papa aus dem Familien Block...mich nervt aber, wie viele um mich rum in Block 12, dieses Kapo der oder der, bzw. gegenseitiges Singen ziemlich .

Just my 2 cents

Gruß

Maik
 
Da das andere Thema zu ist, pack ich das hier rein:

http://www.pgdu.de/pgdublog/wordpress/?p=1784 schrieb:
Bedauerlicherweise ist zu erwähnen, dass durch unseren Capo erneut das Angebot an die Kohorte gemacht wurde, näher zusammenzurücken und den Fokus einzig und allein auf den Spielverein zu legen. Leider prallte die Geste, wie es fast schon zu erwarten war, knallhart ab, womit der Hauch von Kooperation erneut im Keim erstickt wurde. Was soll man da noch großartig zu sagen…
Da scheint sich ja jemand nicht gerade mit Ruhm zu bekleckern... Für die Stimmung heißt das nichts Gutes. Wenn schon so ein Angebot abgeschlagen wird
 
Traurige Sache, das der Zusammenhalt aus dem letzten Sommer und den ersten Saisonspielen mit der positiven Stimmung so abgebröckelt ist. Kindergarten ist das...!
 
Da scheint sich ja jemand nicht gerade mit Ruhm zu bekleckern... Für die Stimmung heißt das nichts Gutes. Wenn schon so ein Angebot abgeschlagen wird

Ich habe mich zu diesem Konflikt zwischen Kohorte und PGDU ja nun schon lange nicht geäußert, da ich bei Heimspielen zu weit weg bin und auswärts die Unstimmigkeiten einfach hingenommen habe, da mir das Singen unterschiedlicher Lieder immer noch lieber ist, als sich gegenseitig aufs Maul zu hauen. Meist ist e ja dann doch so, dass der Großteil der MSV-Fans sich dem Lied anschließt, welches ihnen gerade zusagt und den Rest der Zeit ist der Zebrahaufen eh nicht so laut, als dass dieses Liedgutding großartig etwas ausmachen würde.
Aber bei so einer Aussage wie hier zitiert werde ich echt ungehalten. Ich war in Darmstadt, habe in Frankfurt bei alten Freunden das Wochenende verbracht und habe natürlich auch die zwei Gruppen im Gästeblock wahrgenommen. Manchmal wurde gemeinsam gesungen, machmal nicht, wie immer halt. Was mir aber aufgefallen ist, ist dass der Megaphonmann, der vor der PGDU stand, mitten im Spiel einen kleinen Jungen in Nähe der Kohorte dermaßen angeschnauzt hat, dass dieser völlig aufgelöst mit Tränen in den Augen zur Kohorte ging. Ganz im Ernst, bei so einem Verhalten würden "Angebote" auch auf taube Ohren stoßen. Wer weiß, was da für Worte und Aussagen gefallen sind.

Jeglicher Disput zwischen den Gruppen kann und muss zwischen eben den beiden geklärt werden. Wenn dann aber eine verzerrte Wahrheit in die Öffentlichkeit gebracht wird, wirkt das für mich einfach wie schmutzige Wäsche waschen. Das wurde der anderen Seite ja oft genug auch vorgeworfen. Für mich ist diese Aussage und damit auch vieles anderes einfach nur noch unglaubwürdig.

Vielleicht haben ja auch andere diese Situation mit dem kleinen Jungen mitbekommen, so etwas wird natürlich nicht erwähnt, aber es ist passiert und wenn so ein Thema seitens der PGDU öffentlich gemacht werden soll, dann müssen auch alle Seiten klargestellt sein.
 
oh man Leute, Ihr habt es mal wieder geschafft :kopfkratz:
Kann heute nicht ins Stadion weil das Spiel meines Sohns bis 14.15 ging.
Jetzt sitzt er vorm Radio und hört das Spiel.
Grad kommt er zu mir rüber und sagt: "Die MSV Fans haben sich untereinander geprügelt."
Super Werbung für den MSV Jungs, grandios.
Damit auch der Letzte versteht, dass beim MSV nur Idioten im Stadion sind.
 
Worum gings diesmal? Vermutlich um die Fahnen, da die in der zweiten Halbzeit eingerollt am Zaun lehnten?
 
Also beim 1:0 hat Kohorte irgendein Lied gesungen, anstatt das zu machen, was wir immer nach einem Tor machen. (3 mal den Namen rufen, das Danke Bitte und danach schalalallalalala duisburg) Ich kann sowas nicht verstehen. Wieso macht Kohorte sowas? . Anstatt was lautes anzustimmen hat Kohorte einfach das Lied weiter gesungen, wo natürlich keiner mitsingt. Das hat den PGDU Capo extrem aufgeregt (was ich sehr gut Verstehen kann), Bier in richtig Kohorte geworfen und ist zu denen gegangen. Was danach passiert ist hab nicht nicht mehr mitbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also beim 1:0 hat Kohorte irgendein Lied gesungen, als das zu machen, was wir immer nach einem Tor machen. (3 mal den Namen rufen, das Danke Bitte und danach schalalallalalala duisburg)

Das fand ich auch etwas befremdlich. Inzwischen sind deren Trommeln auch lauter als alles andere, ich hör eigentlich nur noch Trommeln im Oberrang.
 
Und eine Gruppe muss die andere wieder provozieren so dass es knallt. Meine Meinung: haut bitte alle ab!

Lass die Mitte der Stehplätze frei, oder pack da Kinder aus Kinderheimen hin die sich freuen.. ALLES ist besser als diese Leute die sich im Block schlagen müssen wo ja mit Sicherheit KEINE andere Person in der nähe Stand..
Dasselbe nach dem Spiel... Raus mit euch allen. Langsam ist auch mal gut. Und damit meine ich ALLE Gruppen die dabei waren heute.
 
Inzwischen sind deren Trommeln auch lauter als alles andere, ich hör eigentlich nur noch Trommeln im Oberrang.

Durch die Trommel ist auch der Stimmungsblock langsamer als der Rest der Nordkurve. Hab ich heute richtig gemerkt, als mal der Oberrang eingestiegen ist. Kann doch nicht so schwer sein, bei Traditionslieder den Takt der Nordkurve zu trommeln oder ganz aufzuhören.

Das Trommeln haben die von einem Führter einfach übernommen, als die mal gegen Stuttgart Auswärts dabei waren. Passt gar nicht zu Duisburg.
 
Ist nen Kindergarten
.....mimi der hat mir mein Förmchen geklaut garnicht der hat angefangen.....

Einfach nur Lächerlich bleibt doch Bitte zuhause das brauchen wir nicht zumal ihr so durchgehen immer 2 verschiedene Lieder singt. Und so brauchen wir euch erst rech nicht!!!!!
 
  • Danke
Reaktionen: Clo
Demokratisch gesehen sollte sich die Kohorte mal fragen ob es nicht Zeit ist das zeitlich zu segnen. Kein Mensch braucht eine kleine Partei die unter vielen nichts anderes zu tun hat als dazwischen zu groehlen.
Die Trommeln gehen mir uebrigens auch auf den Sack. Fehlt nur noch Vuvuzela. Total an allem vorbei. Laerm.
 
Die ganze Kohorte kann mich langsam auch mal mit ihrer elitären Arroganz, ihrem Weltverbesserungswahn und ihrem destruktiven Singsang.

Das ist nur eine kleine Gruppe unter den Fans. Aber die müssen nicht auf andere zugehen oder sich arrangieren. Ziehen ihr Ding durch, auch wenn's der kompletten Fanszene schadet.

Dieser ganze Kindergartenshice ist so ätzend...!
 
Anstatt was lautes anzustimmen hat Kohorte einfach das Lied weiter gesungen, wo natürlich keiner mitsingt. Das hat den PGDU Capo extrem aufgeregt (was ich sehr gut Verstehen kann), Bier in richtig Kohorte geworfen und ist zu denen gegangen. Was danach passiert ist hab nicht nicht mehr mitbekommen.

Mir geht das Theater von beiden Seiten mittlerweile auf die Nerven, aber der Capo von der PGDU scheint ja eine Intelligenzbestie zu sein.
 
Dann soll sich die Kohorte und die PGDU (wenn es denn mal wieder die beiden waren) mal außerhalb vom Stadion treffen und sich richtig die Fresse einschlagen, ich hab kein bock mehr mir so ein Rotz von euch anzuschauen. Langsam stehts mir bis hier oben!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Richtig Peinlich seid ihr!
 
Aus Block 10, angrenzend an Block 9 (1 Reihe) wurde in der Halbzeit ein brennender Zigarettenstummel und einige Bierbecher in Block H geworfen.

Ich möchte darauf hinweisen, dass diese Personen mindestens das 50 Lebensjahr erreicht haben.

Diese Aktion geht deutlich zu weit. Wenn dann noch Menschen in Block I diese Situation vollkommen falsch deuten, oder deuten wollen, stößt dies bei mir auf wenig Verständnis. Wie kann ein normal denkender Mensch hier auch noch ein "Anti" Kohorte anstimmen.

Eine Email mit genaueren Angaben zur Situation und Personen werde ich zeitnah an unseren Sicherheitsbeauftragten senden.

Man kann wirklich nur noch mit dem Kopf schütteln...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben