Zwischen Wedau und Westende

Da schwelgt man ja in alten Zeiten, wenn man Michel Bellas Erzählungen zuhört.
Als gebürtige Meidericherin (Spessartstraße) kann ich mich gut an diese Zeiten erinnern.
Den Spielen zuschauen und anschließend ins Meidericher Clubhaus war ein Muss.
Die Spieler waren natürlich auch dort und tranken das ein oder andere Bierchen.
Aber sowas kommt leider nie wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das war noch eine andere Zeit, als es noch "Straßenkämpfe oder Hofkämpfe" gab.
Verlieren verboten.
 
Keine Ahnung warum, aber immer, wenn ich an mein erstes Spielerlebnis denke und an die Mannschaft, fällt er mir zuerst ein. Trotz Dietz Pirsig, Linßen, Schneider und vor allen Seliger, Wunder, Worm. Da hatten die Bayern auch eine Übermannschsft und es gab ein klares 0:4. Seitdem bin ich an diesen anstrengenden Verein gebunden und komme nicht davon los.
Man möge bedenken, dass er alle seine Spiele ohne rote Karte geschafft hat.
 
Es ist eine Freude, einem so erfolgreichen und gleichzeitig bodenständigen ehemaligen Spieler aus der erfolgreichsten Zeit unseres Spielvereins zuzuhören. Für mich insofern großartig, weil ich diese Zeiten als Meidericher aus dem genannten 1000m-Radius der Spieler (habe meine Jugend auf der Gerhardstr. verbracht) hautnah miterleben konnte und das nicht nur auf dem Platz.
 
Michael Bella hat gesagt das die Straßenkämpfe zwischen der Reinholdstr . und der Vogesenstr. ausgetragen wurden .

Ich bin im KWK geboren , habe auf der Vogesenstr . meine ersten 10 Jahre meiner Kindheit verbracht .
(das Haus steht sogar noch )

Leider ist Michael 11 Jahre älter als ich , sonst hätte ich vielleicht sogar dabei sein können .
 
Wirklich ein unterhaltsamer und interessanter Podcast, der einen in schönen Zeiten schwelgen lässt.

Ganz am Ende aber leider auch wieder ein leicht bitterer Beigeschmack, als Michael Bella sich wünscht, dass mal wieder jemand vom Vorstand beim Stammtisch der "alten Haudegen" vorbei schaut.
Ein bisschen mehr Wertschätzung für unsere Legenden durch die Offiziellen wäre schon wünschenswert und sollte eigentlich selbstverständlich sein.
Das darf ruhig mal über die Business-Freikarten und den Smalltalk bei den Heimspielen hinausgehen.
 
Wo ist dieses Format eigentlich geblieben? Gab ja doch halbwegs regelmäßig neue Folgen mit Gästen rund um den MSV. Aber jetzt schon seit Monaten nicht mehr und ich habe die alten Folgen auch nicht mehr bei Spotify gefunden, wo sie mal abrufbar waren.

Wurde das Projekt also still eingestampft?

Wenn der Streifendienst 1902 das künftig übernimmt und MSV-Gäste einlädt, wäre das mehr als ein guter Ersatz. ;)

Edit: Letzte Folge war im Oktober 2022 zum Start der MSV Amateure. Folgen sind noch auf der Homepage zu finden.
https://www.msv-duisburg.de/aktuelles/podcast/
 
Zurück
Oben