Alles nach dem Spiel in Dresden

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn ich ne eklatante Schwachstelle heute nennen müsste, dann wären es die Standarts. Hüben wie drüben.

Gab noch zwei Ecken, wo Dynamo ne Bude hätte machen können. Unsere Ecken und Freistöße mal wieder mehr als ungefährlich.

Kotzt mich jedes Jahr aufs Neue an, wie man ein probates Mittel, auch als vermeintlich schwächere Mannschaft die Gunst auf seine Seite zu ziehen, so links liegen lässt Dresden heute mit dem Musterbeispiel der Beispiele, warum man zwingend als Mannschaft Standarts trainieren sollte, bis der Fuß blutet.
 
Ich habe gerade die Zusammenfassung auf SKY News gesehen. Tolles Spiel der Zebras. Wie sagte der Reporter: Beide Mannschaften hätten den Sieg verdient gehabt. Ich hatte mich schon kurz vor Schluß über den Punktgewinn gefreut und dann das blöde Tor nach einer Ecke. Wäre doch der Pfostenschuss reingegangen. Da fehlten ja nur ein paar Zentimeter. Mist.

Weiter so gegen Bochum spielen, da müssen wir jetzt punkten.
 
Flekken für mich der Man of the Match. Erkenntnis von heute: Die Mannschaft absolut konkurrenzfähig. Dresden keinen Deut besser. Die Mannschaft kann ganz klar das höhere Tempo in Liga zwei mitgehen. Jetzt heißt es die Niederlage abhaken und sofort voll auf das nächste Spiel konzentrieren.
 
Mahlzeit.. vor ab... habe mir nix durchgelesen..aber binüberrascht.. gut gespielt. ..Punkt wär ok gewesen.. aber sorry... 10 Sekunden vor vor Ende gelb rot ??.. 5000€ in die Mannschaftskasse...am Ende .. schade .... war ok
 
Zu allererstmal kann man d
em MSV DUISBURG zu der mannschaftlich ordentlichen Leistung gratulieren. Schade das es am Ende nicht mit 1 Punkt belohnt wurde und die weite Anreise für die doch etlchen MSV FANS nicht positiv endete. Zum Spiel, ich war überrascht, das der MSV das Spiel auf Augenhöhe gestalten konnte. Die
Verteidigung, lies nicht übermässig viel Chancen für Dresden zu. Im Sturm wie schon seit 2 Jahren viele vergebene Torchancen. Ich weis nicht eas ein Stürmer Tashchy 90 min auf dem Platz ist und ddf King keine Einsatzminute in Dresden. bekommt....
I.G. wird wissen was er tut ....
Gegen Bochum sollte mit gleicher oder noch besserer Leistung 1 Punkt herrausspringen!

Gesendet von meinem SM-J320F mit Tapatalk
 
Offensiv wie Defensiv hatte das nach meinem Laienauge Hand und Fuß (Mal sehen was Schimanski dazu sagt :D)
Vorne mit viel Pech (Innenfosten und auch Brandstetter sehr gut PS: Was war mit dem los? Der war ja richtig gefährlich...)
und hinten hatten wir zur Not unseren Titanen Flekken ,der wenn er die ganze Saison so hält für 20 Mio nach England geht :)


Das Spiel macht Mut und erinnert mich stellenweise auch ein bisschen an den Start in Liga 3 damals gegen Heidenheim,
das auch 0:1 verloren ging,man viel investierte,gut mithielt und am Ende dann das gleiche Pech hatte.


Bitte daran anknüpfen und dann Bochum weghauen !
 
Ich bin total zufrieden. Trotz einigen Neuzugängen sah das doch zeitweise richtig richtig gut aus.
Denke ein 2:2 hätte es auch werden können und wäre auch verdient.
1:0 verloren na und ?
Jetzt zuhause gegen Bochum siegen und gut alles ist super
 
Gute Besserung an Pascal Testroet - ganz böse Situation. Er steht gerade mit dem Fuß als Flekken in ihn rein fällt - keine Chance - für beide.

Musste bei der Wiederholung an Jule denken - auch bei Testroet haben wir es ja mit einem mehrfachen Schaden zu tun:

Wirklich einfach nur gute Besserung!
 
Vieles wurde schon gut beschrieben und es macht Hoffnung,wenn weiter darauf aufgebaut wird.

Ich finde es sehr positiv, dass die Mannschaft mit 5 Neuzugängen in der Startelf gut funktioniert hat und die durch jedes weitere Spiel noch zu legen können, da sich noch besser einspielen werden.

Da ist es natürlich extrem bescheiden für Fröde gelaufen. Das darf ihm so nicht mehr passieren und ich hoffe auf einen schnellen Lerneffekt.
 
Puh, habe ein Spiel auf Augenhöhe gesehen. Hatte allerdings wieder mal das Gefühl, wenn eine Mannschaft den lucky Punsch macht, dann leider wohl nicht wir. ( bin seit 45 Jahren geschädigt). So war es leider auch. Bin zwar mit der Leistung zufrieden, glaube allerdings auch, dass Dresden ein Team sein wird, dass nicht wirklich diese Saison eine Rolle spielen wird.
 
das Spiel hätte eigentlich niemals für Dresden ausgehen dürfen, ein blöder Fehler kurz vor Schluss und ein seriöser und mutiger Auftritt unserer Zebras wurde komplett zerstört

wir hatten mindestens 4-5 100% ige Torchancen, natürlich hatte auch Dynamo seine Chancen, aber niemals von der Qualität und Deutlichkeit wie wir sie hatten, ob es Pech oder Unvermögen unserer Offensivspieler war, wird sich wohl erst im Laufe der Saison zeigen, aber ein 0:2 für uns wäre sicherlich alles andere als unverdient gewesen

leider sind bei uns neben Albutat und Janjic auch noch Bajic und Özbeck ausgefallen, so dass wir nun mit Fröde und Schnellhardt nur noch einen ZM und einen DM im Kader haben und genau dieser bekommt dann durch pure Dämmlichkeit auch noch einen Platzverweis, so dass wir nächste Woche gegen Bochum, wenn es blöd läuft, ohne einen einzigen DM da stehn(Corboz, Hajri oder Wolze werden da wohl aushelfen müssen, was aber alles keine idealen Besetzungen sind)

trotzdem hat diese Leistung heute Mut gemacht und deutlich gezeigt, dass der MSV in dieser Saison hoffentlich nicht ähnlich schlecht starten wird, wie vor 2 Jahren, bei unserem letzten Besuch in der 2ten Bundesliga

das es für Dynamo eine schwere Saison werden würde, war mir vor dem Spiel bereits klar, dafür hatten auch sie zuviel Verletzungspech und Substanzverlust durch die Abgänge der Schlüsselspieler, dass heute noch eine längere Ausfallzeit hinzugekommen ist, tut mir sehr leid für den Spieler und an dieser Stelle alles Gute und schnelle Genesung...sollte Dynamo sich nun allerdings nicht mehr verstärken auf dem Transfermarkt, sehe ich sie als einen unserer größten Konkurrenten, was den Kampf um Platz 15-16 betrifft, speziell die Abwehr offenbarte heute doch sehr große Schwächen, wenn sie auf Gegner mit mehr Qualität vorne treffen, könnten auch schnell mal höhere Niederlagen dabei rausspringen

ich persönlich gehe davon aus, dass Stand jetzt(sind ja noch einige Wochen der Tranferphase)
Lautern, Duisburg, Dresden, Aue, Regensburg und Kiel die Absteiger unter sich ausmachen werden
 
Wie manche User auch habe ich mir heute nur eins gewünscht, ich wollte sehen das unsere Jungs mithalten können in dieser ausgeglichenen Liga.
Trotzdem galt für mich auch: Wenn man Dresden schlagen kann, dann vor allem zum jetzigen Zeitpunkt. Viele Leistungsträger die den Verein verlassen haben (Gogia, Stefaniak, Kutschke) und ein Team was noch immer nicht vollständig ist, schließlich sind die Transferaktiviäten noch nicht abgeschlossen. Dennoch: in diesen Hexenkessel muss man erst einmal bestehen.

Fazit: Wir konnten definitiv mithalten und wie, ich fand die Leistung durchaus ansprechend! Verdient wäre ein Unentschieden gewesen, allerdings hätte das Dingen gut und gerne auch 1:0 für uns ausgehen können. Ab der 70. Minute war klar, wer hier das 1:0 erzielt geht auch als Sieger vom Platz. Harken wir es als fehlende Erfahrung und Coolness ab, die aber in den kommenden Spielen noch dazu kommt, da bin ich mir sicher.

Ich fand unser Spiel einfach geil anzusehen, die Jungs haben mir Spaß gemacht und während viele Angst hatten, das die Euphorie nach diesem Spiel verflogen ist, muss ich sagen: die Euphorie steigt bei mir immer mehr (!)

Endlich haben wir wieder eine geile Außenbahn! Stoppelkamp und Cauly einfach mega!
Son Typen wie Stoppel brauch man einfach in einer Mannschaft, der Typ hat etwas von Dreckssack und hat heute den Führungsspieler verkörpert, den ich sehen will. Sein Chance mit dem Außenrist hätte er machen können/müssen - aber wie wir die Chance alleine rausgespielt haben war einfach nur geil!!!!! - er probiert es aus jeder Lage. Das gefällt mir und ich hoffe das war keine Eintagsfliege. Dasselbe hoffe ich bei Cauly. Zugegebenermaßen hätte ich lieber Wiegel gesehen, Cauly war mir in den 2 x 45 Min. Traditions-Turnier zu harmlos, aber heute hat der Kerl richtig Gas geben! Schnell, flink einfach ein ganz unangenehmer Typ für den Gegner. Ich freue mich dermaßen auf den Jungen, der wird uns noch ordentlich Freude bringen. Zwar sollte man nicht schon jetzt daran denken, aber bestätigt der Junge seine Leistung sehen wir hier nach Hoffmann mal wieder eine Millionensumme. Der Kerl ist mit seinen 21 Jahren und seinem ersten Zweitligaspiel echt Marschiert. Abwer noch nicht 100% sicher, aber auch hier sehe ich Potenzial. Flekken mal wieder eine Bombe, geil Junge!
Stolz bin ich heute auf Kevin, was der geleistet hat war echte Arbeit - geile Grätschen und Zweikämpfe, nach vorne ebenfalls Stark. Das war der absolute Kampf, unser neuer Capitano. Schnellhardt in meinen Augen für seine Verhältnisse unauffällig. Brandstetter auch sehr stark, der Junge ist im kommen. Borys für mich schlechtester Mann auf dem Platz, Bälle zwar sehr gut gehalten - dennoch fehlt ihm noch die Bindung zum Duisburger-Spiel. Kommen wir zu Fröde, der mich so richtig auf die Palme gebracht hat. Was für eine scheiß Aktion! Der Junge hat mir bis dato so richtig gut gefallen und dann diese blöde Aktion wofür mir einfach jegliches Verständnis fehlt, das bringt Unruhe. Damit hat er der Mannschaft einen Bärendienst erwiesen und auch Ilja, der vor der Partie gegen Bochum vor einem Problem steht. Hier gilt dasselbe, wie für die Partie = Mund abputzen und weitermachen.

Ich sehe sehr viel Potenzial in dieser Mannschaft. Die junge Zentrale aus Fröde und Schnellhardt, die sich schon heute sehr gut ergänzt haben, die Außen mit Stoppel und Cauly (dahinter hat man sogar noch Wiegel, Erat und Engin), unser fliegender Holländer im Kasten und vor allem sind wir ein Team.

Jetzt Bochum packen, mit den Fans im Rücken!
Wir schaffen das, der MSV ist wieder da!
 
Ich versuch es auch mal ganz ruhig und ohne jede Aufregung.. :andi::yoga:

An sich kann man das Spiel positiv mitnehmen. Deutlich besser als vor 2 Jahren, gegen ne "gute" Mannschaft, zumindest im letzten Jahr, konnte man mithalten. Man schaffte es sich Chancen zu erarbeiten, man spielte guten Fußball mit. Nichts von der klaren Unterlegenheit zu sehen, die die Truppe vor 2 Jahren zeigte. Unsere Neuzugänge spielen wirklich eine gute Rolle. Die außen immer aktiv, können auch wirklich was am Ball, immer wieder kommen Ideen und schnelle Kombinationen. Das gefällt richtig :jokes66:
Flekken ne absolute Bank. Unfassbar was der Kerl da in seinem ersten Zweitligaspiel abruft und das bei der Kulisse. Das beruhigt mal mächtig. Sollte wohl auch beruhigen, die etwas Sorgen hatten ob Flekken da wirklich mithalten kann. Klasse Spiel Mark! :jokes66:

Nur irgendwie will sich bei mir nicht dieses Gefühl breit machen von "Heute hat es zwar nicht gereicht, aber mit der Spielweise holen wir unsere Punkte" und somit optimistischer in die Saison schauen.. Nur damit mich alle richtig verstehen. Ich war vor dem Spiel überzeugt, dass die Truppe Rang 15 klar macht, ich bin es jetzt immer noch.

Aber letztlich ist es faktisch nun mal so, dass wir trotz besserem Spiel wieder ohne Punkte zum Saisonstart da stehen. Es ist so, dass wir mit Fröde direkt auf einer, der bei uns am schwächsten besetzten, Position (mittlerweile) verzichten müssen und höchstwahrscheinlich Hajri dort starten darf.. Und wieder mal hauen, wir uns das Ding spät gefühlt selber rein.. Erinnerungen an das Fürth Spiel vor 2 Jahren wurden ein wenig wach. Spielst gut, belohnst dich aber nicht. Und am Ende steht man eben wieder ohne alles da..
Ich hoffe einfach, dass es so weiter geht. Das wir wirklich schneller Punkte holen als vor 2 Jahren. Und meine Angst, die jetzt tatsächlich irgendwie durchkommt, den gleichen Start wie vor 2 Jahren zu erleben, dann einfach total unbegründet ist.. :)

Aber bitte bitte: Kriegt die Standards endlich ordentlich verteidigt.. Das war glaub ich das 4 oder 5 Tor nach ner Standardsituation, das wir kassiert haben, wenn man die Vorbereitung mitzählt. Vielleicht muss man da doch mal was anders machen. Dann läuft das auch!

Für die Fans von Statistiken, die es ja jetzt endlich wieder in Hülle und Fülle gibt:

Meiste Fehlpässe:
Konrad (10)—Flekken (7)

Wenigste Fehlpässe (durchgespielt):
Gonther (1)—Tashchy (1)

Meiste angekommene Pässe:
Gonther (63)—Nauber (36)

Am häufigsten am Ball:
Heise (91)—Nauber (51)

Wenigste gewonnene Zweikämpfe (durchgespielt, ohne Torwart):
Benatelli (7)—Schnellhardt (2)

Einige Statistiken sind doch interessant. Die wichtigsten habe ich mal rausgesucht für mich.. Flekken mit den meisten Fehlpässen. Die langen Bälle sind einfach gefährlich.. Mich würde interessieren, ob es 1) üblich ist, dass Torwärte die höchste Fehlpassquote haben (oder allgemein hohe Fehlpässe haben) und 2) wie viele Bälle konnten da nach zurück erobert werden? :nunja: Vielleicht sehe ich das ja auch falsch.

Nauber also unser zentraler Aufbauspieler von hinten raus. Das habe ich heute gar nicht so wahrgenommen, aber es spricht für ihn, wenn er die meisten Ballaktionen und die meisten angekommenen Pässe hat.

Schnellhardt die wenigsten Zweikämpfe gewonnen: Das ist etwas, da muss er weiter zulegen.. Er spielt nun mal nicht auf der 10; er sagt selber, dass er das Spiel vor sich brauch. Dann muss er auch defensive Aufgaben mit annehmen. In Liga 3 war das ja schon viel besser, aber in Liga 2 sind die Gegner eben auch robuster und besser. Weiter dran arbeiten :jokes66:


Und nun ist das Spiel für mich auch endgültig erledigt; ich schau wieder positiv nach vorne. Wir gewinnen einfach gegen Bochum und dann is der verlorene Punkt heute auch gleich vergessen! :jawoll: :huhu:
 
Wir haben heute ein Spiel verloren, nicht den Krieg. Allen war bewusst, wie schwer das erste Auswärtsspiel gegen Dynamo werden würde. Bis zur 88. Minute hat unser " Bollwerk" in Person von Mark Flekken gehalten. Doch durch einen Fehler passierte es doch. War leider heute bis zum Abend noch in London, aber Live Ticker und Kommentare haben deutlich aufgezeigt, dass wir Chancen erspielt haben, Pech und Unvermögen ein Führungstor verhindert haben. Wir sind nicht untergegangen, wir haben nur knapp und unverdient verloren. Alles Punkte, die das Glas " halbvoll" und nicht " halbleer" erscheinen lassen. l
 
Ich wollte nicht eher was schreiben, bevor meine Enttäuschung sich verzogen hat.
Aber kack drauf!
Man, was für ein selten blödes verlorenes Spiel.
Wir haben aber mal wirklich mindestens auf Augenhöhe in Dresden gespielt und hatten die klareren Chancen.
Und es soll nicht wieder einer kommen mit "Dresden hatte heute einen schlechten Tag"!
Die bekamen doch kaum was auf die Kette und das, obwohl unsere IV nicht immer auf der Höhe war.
Aber was da durch kam, hat Flekken heute auf hohem Niveau rausgefischt. Top.
Und wenn ich an unsere Großchancen denke, könnte ich heulen.
Mit dem Wechsel von Stoppelkamp und Souza kam ein Bruch ins Spiel. Da wurde es defensiver.
Aber was soll's?
Heute hatten wir gefühlt mehr Chancen als in der gesamten Hinrunde der letzten Zweitligasaison.
Und das macht mir Mut für die nächstens Spiele.
 
Das werden wir aich weiterhin haben, bisher habe ich bei testspielen sowie heute von taschi nichts gesehen ider gehört das der überhaupt mal nen tor gemacht hat.

Ich gebe jeden ne chance, aber er ist irgendwie unter allen neuen für mich der neue bröker.
Gewagte Prognose nach dem ersten Spiel in Liga zwo.
 
So, wieder zurück. Der MSV erfrischend wie lange nicht mehr. Ich hoffe, es spricht sich herum.

Auf den 600 Kilometern ist der letzte Ärger über die 88. Minute verflogen. Ich freue mich auf die Saison. :)

Es waren Zentimeter. Gegen Bochum prallt vielleicht so ein Stoppel-Schuss vom Innenpfosten ins Tor. Fußball ist manchmal launisch.

Aus dieser Partie werden Mannschaft und Fans mit noch mehr Selbstbewusstsein hervorgehen.
 
Bin doch ziemlich enttäuscht, muss ich sagen. Nicht von der Mannschaft, sondern vom Ergebnis und seinem Zustandekommen.

Dynamo Dresden war an diesem Tag sogar schlagbar. Natürlich braucht's da auch ein bisschen Spielglück und Coolness im Torabschluss, aber zumindest der eine Punkt war eigentlich ein sauer verdienter. Will jetzt gar nicht zu hoch in das Regal greifen, aber überzeugend ist meiner Meinung nach eine passende Beschreibung. Gerade Plan und Umsetzung, wie wir dort bestehen wollten. Ich hoffe, dass die Herangehensweise an ein Spiel oft so sitzt wie zu diesem Auftakt. Über lange Zeit tauchte man auch vor des Gegners Kasten auf, schien ein gutes Gefühl für den richtigen Zugriffsmoment im Pressing zu haben. Es fehlte eigentlich nur das Tor, um Dresden verstummen zu lassen. Also ein Sieg für uns wäre aufgrund der Spielanteile und Chancen auch nicht gerecht gewesen, aber das hätte uns ja erstmal egal sein können. Leider war dann in der Schlussphase der Akku leer und die Phasen des Ballhaltens mehrten sich. Wenn die körperliche Frische leidet, kann das durchaus auch Auswirkungen auf die geistige haben. Beim Gegentor hat man das für meine Begriffe schmerzlich erlebt, denn die Eckballvariante Dynamos kam da eigentlich mit Ansage. Welch ein Schlag in's Zebragesicht.

Spielerisch gewiss ein Auftritt, der Mut macht. Jammerschade aber, dass aus diesem Spiel nicht ein einziger Punkt resultiert. Es können Gegner mit Tagesformen kommen, wo wir absolut keine Schnitte haben. Hätte Dresden grandios aufgespielt, wäre die Niederlage irgendwie mehr zu akzeptieren. So bleibt ein bitterer Nachgeschmack.
 
Unglücklich , Lehrgeld bezahlt, ABER man kann drauf aufbauen. Sah doch streckenweise richtig gut aus. Um allen ein wenig den Stress zu nehmen, sollte gegen Bochum gepunktet werden.
 
Unglücklich , Lehrgeld bezahlt, ABER man kann drauf aufbauen. Sah doch streckenweise richtig gut aus. Um allen ein wenig den Stress zu nehmen, sollte gegen Bochum gepunktet werden.

Lehrgeld? Das hat mich gestern bei dem Kommentator auch schon aufgeregt. Lehrgeld bezahlt man wenn man unterlegen ne 0:3 Klatsche kriegt. Aber nicht wenn man über weite Teile des Spiels die bessere Mannschaft ist und unglücklich verliert.
 
So richtig schlüssig aus dem Spiel werde ich nicht. Man kann sagen , hey gute Leistung heute trotz Niederlage, aber:

- Für mich steckt in der Truppe Dresden nicht viel drin, eher zum unteren Drittel.
- Gegen eine Truppe aus dem unteren Drittel kann man auch mal gewinnen (wäre ja auch nicht unverdient gewesen)

Mal abwarten was gegen Bochum folgt. Der erste Gradmesser kommt gegen Nürnberg, das war schon schöner Fussball was die Jungs gezeigt haben.

Nix desto trotzt waren es verschenkte Punkte ...... leider
 
Die Jungs müssen dringend am Abschluss arbeiten, sonst werden wir die Probleme haben, die wie vor 2 Jahren schon hatten.
Als Aufsteiger bekommst du selten so viele Chancen wie gestern.
Da fehlt uns Aber vorne auch einfach die Qualität so nen Ding auch einfach mal 1:0 zu gewinnen.
Sehr sehr ärgerlich.
 
Mal sehen was Schimanski dazu sagt. :D

Schöne Steilvorlage ;) Eigentlich wollte ich gar nix schreiben, da ich das Spiel hier im Urlaub nur über die Sky Go App auf einem Handydisplay verfolgen konnte. Die Übertragungsrate im Hotel war alles andere als konstant, weswegen das Bild oft pixelte oder auch mal komplett zusammen brach. Deswegen sind meine Eindrücke unvollständig, gerade weil ich die Spieler auch nicht immer genau erkennen konnte. Ich versuche es trotzdem.

Wie erwartet waren wir durchaus konkurrenzfähig, mussten uns dafür aber stark strecken und standen am Ende doch ohne Punkte da. Die Dresdener fand ich dabei gar nicht mal so wirklich gut. Nach Aufstiegsaspirant sah das nicht aus, eher nach biederem Mittelfeld (wenn es sowas in Liga 2 überhaupt gibt). Umso bitterer, dass wir am Ende trotzdem mit leeren Händen da standen.

Dass wir in Liga 2 angekommen waren, merkte man zu Beginn vor allem daran, dass die Ballbesitzphasen gerade auf Dresdener Seite länger waren und nicht nur press, renn, kämpf und bolz, wie so oft in Liga 3, gespielt wurde. Dresden versuchte Fussball zu "spielen". Dass es bei dem Versuch blieb, lag vor allem an einer ziemlich gut passenden Defensivtaktik des MSV. Aus dem geordneten Spielaufbau kam Dresden so gut wie gar nicht zu Abschlüssen.

Der MSV ließ Dresden in Ruhe aufbauen, presste kaum aktiv und bildete dafür einen kompakten Block. Unsere fleißigen Stürmer versperrten dabei das Zentrum, wo Dresden in ihrem 4-3-3 theoretisch eine 3:2-Überzahl gegen Schnellhardt/Fröde hatte. Da kam der Ball aber so gut wie nie hin (zumindest nicht in einer offenen Spielstellung). Also wurde Dresden gezwungen über die Flügel zu kommen. Problematisch aus Sicht der Dresdener war dabei die eher tiefe Stellung derer Außenverteidiger. Vermutlich wollte man die Flügel gegen die Duisburger Konter gut absichern. Das hatte aber zur Folge, dass die Dresdener Außenverteidiger unsere offensiven Außen nicht binden konnten, sondern über diese versucht wurde aufzubauen (was bei uns in solche Fällen die Innenverteidiger ggf. mit Unterstützung eines abkippenden Sechsers machen).

Der verbleibende offensive Dresdener Flügelspieler konnte dann von unseren zwei Außen durch die numerische Überzahl relativ problemlos kontrolliert werden. Die zeitweilige Unterstützung der Dresdner Achter wurde von unseren Sechsern zugeschoben. Das Ende vom Lied waren verzweifelte Dresdener Diagonalbälle, um unsere Kompaktheit zu überspielen. Diese Bälle kamen aber selten an. Dresden wurde deswegen nur bei Standards und in Umschaltaktionen gefährlich.

Umschalten war auch unsere Motto. Trotz der vier absichernden Dresdener klappte das ganz gut, weil Cauly und Stoppel oft in die Mitte zogen und dort für Action und Zuordnungsprobleme sorgten. Durch diese Bewegungen entzogen sie sich dem Zugriff der AV und bespielten die Räume neben der Dresdener Solo-Sechs.

Gut waren in den Umschaltmomenten auch die ständigen Tiefenläufe (selbst von Fröde z.B.) gegen teilweise etwas zu statische und passive Dresdner. In diesem Aspekt würde ich auch von einer klaren Weiterentwicklung bzw. Anpassung an die Liga im Vergleich zur letzten Saison sprechen. Damals wurde ja oft in die Zirkulation gegangen, jetzt wird vermehrt die Tiefe gesucht und geöffnet...mal so ganz wertfrei angemerkt. Es geht hier nicht um richtig oder falsch, gut oder schlecht, sondern um das Umsetzen einer kollektiven und im Training eingeübten Spielidee.

Unseren geordneten Ballbesitz und das Flachpassspiel aus der eigenen Hälfte fand ich dagegen etwas unentschlossen und strukturell verbesserungswürdig. Etwas negativ ist mir da Nauber aufgefallen, der die Räume sehr zaghaft angelaufen ist, handlungslangsam am Ball wirkte und oft wieder in den Druck reinspielte, anstatt aus dem Druck zu verlagern. Mal abwarten. Sieht vielleicht aus wie ein Bug, könnte aber auch ein Feature sein ;) , da die Bälle in der Enge dann trotzdem oft behauptet wurden und vielleicht eine bewusste Seitenüberladung unserer fluiden Offensive (Gruß an den verrückten Stoppel) vorlag.

Unsere Endverteidigung und auch die Doppel-Sechs fand ich in der Abstimmung gegen den Ball gerade in Umschaltmomenten noch etwas unrund und löchrig. Ich kann das gar nicht so konkret festmachen, aber da stiftete Dresden oft zu leicht Unruhe. Das Rausrücken, Absichern und Reinschieben muss in Zukunft noch kohärenter umgesetzt werden, um konkurrenzfähig zu sein.

Auch im Ballbesitzspiel ist noch Luft nach oben. Das verdeutlicht auch die "Leistung" von Schnelli. Er war ja ziemlich blass, was aber nicht an ihm lag, sondern einfach daran, dass wir nur 40% Ballbesitz hatten und auch viele Bälle über ihn hinweg gefolgen sind.

Das würde ich an dieser Stelle übrigens gar nicht negativ werten. Wir sind so oft gut nach vorne gekommen. Kurz anspielen, Dresden locken und dann lang über die Pressinglinie drüber spielen. Vorne konnten wir die Bälle gut behaupten bzw. aufsammeln und den geöffneten Zwischenlinienraum bespielen. Das wirkte nicht wie verzweifeltes Gepöhle, sondern geplant und gut umgesetzt, eignete sich aber nur bedingt um Schnellis Stärken zu fokussieren.

Mein Fazit ist deswegen gespalten. Taktisch passten wir uns defensiv sehr gut den Dresdnern an. Die konnten aus dem eigenen Ballbesitz nichts bewirken und hatten Probleme unser Umschalten zu kontrollieren. Unsere Offensiven machten genügend Action.

Umgekehrt war unser Ballbesitzspiel (Einbindung von Schnelli) und das defensive Umschalten bzw. die Endverteidigung noch nicht stabil und entschlossen genug. Deswegen gab es in Halbzeit 2 auch eine Phase, wo keiner der beiden Teams so richtig das Spiel machen wollte und das Spiel zwischen Abwarten/Lauern und offenem Schlagabtausch schwankte. Keine Mannschaft konnte über Ballbesitz dominieren und spekulierte dafür lieber auf das Bespielen der Fehler beim gegnerischen Ballbesitz.

Für mich steht fest, dass die Mannschaft konkurrenzfähig ist, aber auch noch einiges an Arbeit vor sich hat. Entscheidend ist in den nächsten Wochen etwas gänzlich Untaktisches: Wir dürfen nicht in einen Negativsog kommen und müssen uns für eine Leistung wie gestern auch mal belohnen. Nur so steigt der Glaube an die eigenen Fähigkeiten, die eigene Spielidee und nur so wird ein - auch taktischer - Schlingerkurs wie unter Lettieri vermieden.
 
ich finde es schade, dass keine die eklatante schwäche bei Standards gegen uns anspricht.
dresden hat gefühlt alle standards in der luft gewonnen, so fiel dann auch das tor.
haben wir die richtigen leute, standards im raum zu decken?
jeder verlässt sich auf den anderen und deshalb geht keiner zum ball.
so auch im test gegen ksc erstes gegentor,
der ball war gefühlte 5 min. in der luft und alle haben zu gesehen.
gruev auf frage von droll in der pressekonferenz...wir haben die ecke gegen dresden schlecht verteidigt, klar....aber was wird unternommen?
vielleicht wäre es besser gewesen, ab der 60. min. den king für den blassen borys zu bringen, da der king mir bei den defensiv kopfbällen stärker erscheint.
 
Wollte noch etwas zu den Rahmenbedingungen sagen, damit sich zukünftig vielleicht mal mehr Zebras gen Osten bewegen. Mit grob geschätzten 600-700 MSV-Fans waren wir zwar etwa doppelt so viele wie im Aufstiegsjahr 2015, aber zufrieden kann man damit nicht wirklich sein.

Die Organisation der Polizei und der Gastgeber war gut.

Sind letztlich doch nicht mit dem Mietwagen, sondern mit einem Privatwagen mit Duisburger Kennzeichen nach Dresden gefahren. Wurden im Straßenverkehr von gegnerischen Fans erkannt, aber nicht beachtet, einmal gab es anerkennd den Daumen hoch von einem Gelben. Es gab einen polizeilich gut bewachten Gästeparkplatz für Busse und Autos. Mit Shuttlebussen wurde man ruck-zuck IN (!) den abgeriegelten Gästebereich gefahren. Nach dem Spiel dasselbe Spiel zurück. Dann (UNSER vermeindbarer Fehler!) leicht in Dresden verfahren und mit Duisburger Kennzeichen in die gegnerischen Fanscharen gelangt. 2-3 Sprüche bekommen. 2-3 Sprüche zurückgegeben. Harmlos -vielleicht war auch etwas Glück dabei, aber unter normalen Umständen ist die Orga im Osten häufig so, dass man nicht näher als 50 Meter an gegnerische Fans herankommt -wenn man sich nicht verfährt. ;) Aber selbst das war harmlos.

Früher war es in Dresden, Rostock, Cottbus, Magdeburg wirklich heftig, aber anno 2017 ist die Orga einfach eine ganz andere.
 
Für mich steht fest, dass die Mannschaft konkurrenzfähig ist, aber auch noch einiges an Arbeit vor sich hat. Entscheidend ist in den nächsten Wochen etwas gänzlich Untaktisches: Wir dürfen nicht in einen Negativsog kommen und müssen uns für eine Leistung wie gestern auch mal belohnen. Nur so steigt der Glaube an die eigenen Fähigkeiten, die eigene Spielidee und nur so wird ein - auch taktischer - Schlingerkurs wie unter Lettieri vermieden.

Ganz wichtige Sätze, die wir als Fans meiner Meinung nach stark mit beeinflussen können. Wir dürfen kein Blatt zwischen uns und die Mannschaft lassen, kein Meckern, Zweifeln oder Pfeifen.
Einfach mal bedingungslos supporten und der Mannschaft ein positiven Nährboden geben, auf dem etwas heran wachsen kann.
 
Nach dem Spiel dasselbe Spiel zurück. Dann (UNSER vermeindbarer Fehler!) leicht in Dresden verfahren und mit Duisburger Kennzeichen in die gegnerischen Fanscharen gelangt. 2-3 Sprüche bekommen. 2-3 Sprüche zurückgegeben. Harmlos -vielleicht war auch etwas Glück dabei, aber unter normalen Umständen ist die Orga im Osten häufig so, dass man nicht näher als 50 Meter an gegnerische Fans herankommt -wenn man sich nicht verfährt. ;) Aber selbst das war harmlos.

Wir haben mit dinslakener Kennzeichen und Zebraaufkleber im Stadionumfeld geparkt. Wir waren aber auch nicht auffällig gekleidet.
Bis auf ein "scheiß Verlierer" haben wir uns da nichts angehört und es war eigentlich wie in den meisten anderen Stadien auch.
Auch konnten wir uns vorher am Theaterplatz das Treffen der Fahrradfahrer angucken.
Wir haben dort einen im MSV Trikot getroffen, der dann vor Abfahrt der Fahrradfahrer freundlich von Polizei und sehr direkt von einem Dresden Fan darauf hingewiesen wurde, dass man an so einem Treffpunkt nicht im MSV Trikot erscheint.
Also alles insgesamt sehr harmlos, wenn man sich selber auch normal benimmt.
Vor dem Spiel haben wir dort auf dem Parkplatz eine Gruppe von älteren Damen und Herren gesehen, die sich da samt Gasgrill breit gemacht haben als wäre das Ihr Kleingarten. Sehr elegant :)
 

Anhänge

  • 20170730_115341_BEST.jpg
    20170730_115341_BEST.jpg
    428.8 KB · Aufrufe: 176
  • 20170730_121451_BEST.jpg
    20170730_121451_BEST.jpg
    259.8 KB · Aufrufe: 167
  • IMG_20170730_131523.jpg
    IMG_20170730_131523.jpg
    420.7 KB · Aufrufe: 167
  • IMG_20170730_152951.jpg
    IMG_20170730_152951.jpg
    305.1 KB · Aufrufe: 165
  • IMG-20170730-WA0002.jpeg
    IMG-20170730-WA0002.jpeg
    280.9 KB · Aufrufe: 159
Ich wollte erst was schreiben, wenn ich eine Nacht über die unnötige Niederlage geschlafen habe und sich meine Enttäuschung gelegt hat. Geschlafen habe ich leidlich und ich bin immer noch enttäuscht. Nicht über die spielerische Leistung, die war sehr ansprechend, das hatte ich aber auch - im Gegensatz zu vielen anderen - erwartet. Ich sehe uns besser aufgestellt als vor zwei Jahren, das habe ich mehrmals geäußert. Aber das Ergebnis ist bitter. Wir sind, obwohl wir gleichwertig waren, mit leeren Händen nach Hause gefahren und müssen gegen Bochum auch noch Fröde ersetzen. Das ist richtig bitter. Wir werden natürlich gegen den Abstieg spielen und vor allem auswärts nicht oft die Chance haben, dem Gegner gleichwertig zu sein und was Zählbares mit nach Hause zu nehmen. Wir werden meistens auf Gegner treffen, die uns überlegen sind. Gerade deshalb müssen wir in Spielen wie gestern in Dresden punkten. Und deshalb bin ich sehr enttäuscht. Das war wirklich unnötig, und verdient hätten wir ein Unentschieden auf jeden Fall.

Klar, wir nehmen die Erkenntnis mit, dass wir durchaus mithalten können. Ich würde sagen: mit ungefähr der halben Liga. Trotzdem stehen wir mit leeren Händen da. Gegen Bochum haben wir jetzt Druck, da müssen wir was holen. Sonst droht ein ähnlicher Fehlstart wie vor zwei Jahren.
 
Einzig die Frage warum Ilja den Moritz rausnimmt und dafür den Engin bringt will sich mir nicht erklären. Vielleicht noch die Frage warum ein unglücklich agierender Tachsy ?? (Schreibweise ungeklärt) durchspielen durfte wäre ebenfalls eine Antwort durch die sportliche Leitung wert.
Ansonsten eine ungwohnt spielerische Zebra-Mannschaft die Hoffnung auf eine vielleicht doch nicht so aussichtslose Saison machte.
Ich freue mich auf das erste Heimspiel mit vielleicht etwas mehr Fortune.
 
Solch feine Ballstafetten, schöne Spielzüge das sah schon ganz nach Fussball aus! Über das Tor habe ich mich Maßlos geärgert. Man ist das Bitter, aber wenn man die Dinger nicht macht...
 
Es wurde schon sehr viel richtiges geschrieben. Ich kann mich nicht erinnern meinen MSV das letzte mal sowohl spielerisch als auch kämpferisch so gesehen zu haben. Ein Spiel der Marke "Herzinfarkt", das mir persönlich in Erinnerung bleiben wird.

Kurzes Blitzlicht:
-> EINSATZ/WILLE: Das war Kampf! Und als ich die Reaktion nach dem Gegentreffer gesehen habe... Kein Achselzucken der Marke "Naja, mein Gehalt gibt's trotzdem". Wut, Frust, Enttäuschung (Wolze hat derart auf den Platz eingeschlagen, dass ich mir Sorgen um die Mittelhand gemacht habe..).. Wahnsinn. Die Jungs sind heiß.
-> QUALITÄT: Kombinationen, Spielwitz, Geschwindigkeit, viel Zug zum Tor... Das war schlicht wunderbar.
-> STIMMUNG: Dank sei Gott, dass wir wieder in tollen Stadien sein dürfen. Die Akkustik, 28.000 Fans.. Das ist Fußball. Vom Torjubel der Dresdner (so bitter das Gefühl in dem Augenblick war) pfeift das Ohr immer noch.
-> ORGA: Das passte. Hier und da hätte man es noch zügiger organisieren können, aber Polizei, die auch mal zum Scherzen aufgelegt war, und zügige Kontrollen.

Einfach weiter so! Alles Gute an P. Testroet, dass er so schnell wie die Medizin es möglich macht wieder auf dem Platz steht.
 
Einzig die Frage warum Ilja den Moritz rausnimmt und dafür den Engin bringt will sich mir nicht erklären. Vielleicht noch die Frage warum ein unglücklich agierender Tachsy ?? (Schreibweise ungeklärt) durchspielen durfte wäre ebenfalls eine Antwort durch die sportliche Leitung wert.
Ansonsten eine ungwohnt spielerische Zebra-Mannschaft die Hoffnung auf eine vielleicht doch nicht so aussichtslose Saison machte.
Ich freue mich auf das erste Heimspiel mit vielleicht etwas mehr Fortune.

Ich würde diese Frage ad acta legen, ändern können wir es eh nicht mehr.
Ich würde mir die Frage stellen, ob der Coach daraus seine Lehren zieht.
Für mich war die Leistung ebenfalls gut, das Spiel hat richtig Spaß gemacht und macht Mut.
Letzendlich sind wir - vorrausgesetzt wir können diese Pace halten - konkurrenzfähig, sofern alle Beteiligten die richtigen Schlüsse ziehen.
Was hier auch angesprochen wurde, wir als Fans stehen ebenfalls in der Pflicht, selbst wenn wir nach 3-4 Spielen unten drinnen stehen, das Letzte was dann helfen würde wären irgendwelche "Ilja raus" Rufe o.Ä..
Das Spiel hat gezeigt dass der Ausgang der Saison nur an uns liegt. Wir brauchen nicht drauf hoffen dass 2-3 Mannschaften eine schlechtere Saison spielen, wir können es zu 1902% selber packen. Brust raus!
 
Wie immer am Anfang der Saison ist man zwiegespalten...

Ich bin zunächst einmal nicht von einem Sieg oder Unentschieden ausgegangen... wichtig war für mich, dass die Mannschaft zeigt, dass sie in der 2. Liga mitspielen kann. Das ist auch erkennbar gewesen. Und das unterscheidet den Saisonauftakt schon mal maßgeblich dem von vor 2 Jahren. Ilja mit einer sehr guten taktischen Aufstellung und die Jungs haben geliefert.
Nauber wird seinen Weg gehen, davon bin ich fest überzeugt. Die Abwehr stand relativ sicher und Flekken mit einer Topleistung. Die Spielanlage war ebenfalls sehr gut und wir haben uns auch gute Chancen erspielt. In der zweiten Halbzeit - insbesondere zu Beginn - ließ die Konzentration etwas nach. Aber und das war für mich schon zu diesem Zeitpunkt klar, wer das erste Tor schießt, der gewinnt auch das Spiel. Leider hatte Stoppel etwas Pech und Dresden Glück, dass sein abgefälschter Ball nur an den Pfosten klatschte. Brandstetter formverbessert (vielleicht sein bestes Spiel im Zebratrikot) konnte leider sein Tor nach einer starken Einzelleistung nicht machen. Das lag aber mehr am gegnerischen Torwart als an ihm.
Bitter war natürlich das 1:0 für die Dresdener in der 88 Minute. Ein verlorener Zweikampf und der Ball schlug ins Eck ein. So ein Tor macht man auch nicht alle Tage. Müssen wir uns nun ärgern? Ja, aber es ist nicht viel passiert. Ein Punkt wurde verpasst. (Auswärtsregel) Viel, viel ärgerlich finde ich die Disziplinlosigkeit von Fröde, da er durch die gelb-rote Karte die Mannschaft geschwächt hat. Aber wer weiß wofür es gut ist. (aber nur wenn Özbek am kommenden Wochenende spielen kann).
Gegen Bochum wird es ein Nervenspiel geben, da beide Mannschaften den Druck haben, gewinnen zu müssen, um einen Fehlstart zu vermeiden. Der Druck ist aber bei Bochum definitiv höher. (höherer Anspruch, Heimspiel verloren und müssen auswärts bei uns antreten) Mein Wunsch wäre natürlich ein Sieg, um die bösen 2.LIga-Geister von vor zwei Jahren zu vertreiben. Könnte aber auch mit einem Unentschieden leben. Wenn es unserer Mannschaft gelingt, in Führung zu gehen, bin ich optimistisch, dass wir das Spiel nicht verlieren. Wäre aber auch für die mentale Verfassung der Bochumer entscheidend, denn dann könnten ihre Nerven komplett "in den Keller" gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gerade zurück aus Dresden und habe leider mehr Punkte mitgebracht als die Truppe (dank Blitzer).

Diesen Auftritt habe ich nicht so erwartet. Taktisch sehr gut gestanden, sicherer Spielaufbau, gute Angriffe. Zwar nichts zählbares mitgenommen, aber wenn diese Leistung öfter abgerufen wird werden wir die Klasse halten, zum letzten Abstiegsteam und zur letzten Saison ist das ein Quantensprung gewesen.

Ich teile die Meinung das Flekken, Nauber überragend waren. Ich fand aber auch Brandi und Tashchy sehr gut. Haben richtig geackert und waren immer torgefährlich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben