WM 2022 - das Sportliche

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das 3:3 in England war schon ein Hinweis: ein eigentlich ungefährlicher Gegner wird aufgebaut und ein Sieg verschenkt!
Schweinsteiger sagt es richtig: da ist kein Spieler, der dann das Kommando übernimmt. Alle gehen unter!
 
Für Team D wirds insofern bitterer, dass man Immer weiter in der Rangliste abrutscht. Das heißt, man wird bald noch schwere Gegner in Gruppenphasen bekommen. Sowohl bei Turnieren, als auch Qualifikationen.

Da ich an einen Punkt oder gar Sieg gegen Spanien glaube, ist man quasi schon ausgeschieden.

Warum ich mich darüber freue!? Eine vollumfängliche Erklärung wäre off topic und zu lang. Zusammengefasst macht der DFB und die DFL alles, damit der MSV jeden Nachteil bekommt, dem man ihm nur geben und ausdenken kann.

Vieles ist bei uns selbstverschuldet, aber die höheren Mächte haben eigentlich noch nie für uns entschieden. Daher freut es mich, dass Deutschland auf einem absteigenden Fußballast ist.
 
Viel schlimmer als Schlotterbeck war noch Süle. Beim 1:1 mimt er ne Slalomstange und beim zweiten hebt er das Abseits auf. Die Dauer-Baustelle auf der rechten Seite bricht Deutschland das Genick.

Beim 2. Tor ist steht Rüdiger zu tief, dadurch ist es kein Abseits. Schlotterbeck pennt und ist dann zu langsam und Neuer dreht sich weg. Bleibt Neuer einfach nur stehen, passiert nichts.
 
Wie bei unserem MSV - ohne Stürmer, die treffen kannst du einfach nicht gewinnen.

Nach der hoch verdienten Führung in HZ1 wurde die 2, HZ verschenkt, gegen einen Gegner, den man völlig im Griff hatte.

Aus meiner Sicht liegt die Ursache im Mittelfeld,am fehlenden Killerinstinkt und an einer hochnäsigen Defensive. Die haben in einigen Szenen die "abgelehnte Armbinde" vor die eigenen Augen gebunden, wollten sich nach der eigenen Führung bereits jetzt für das Spiel gegen Spanien schonen. Gibt es da keine entscheidende Wende zum Guten, dann ist auch diese WM völlig in den Sand gesetzt worden - unnötig - aber auch diese Mannschaft lernt offensichtlich nicht aus den eigenen Fehlern.
 
Bei Schlotterbeck in der Startelf habe ich direkt die Augen verdreht…seit Wochen außer Form. Es ist so einfach, die deutsche Mannschaft defensiv in Probleme zu bringen.
(...)

Offensichtlich kann es nicht angehen, dass ein Freiburger einem Dortmunder vorgezogen wird. Ginter spielt eine überragende Saison, hat sich als übelstes Mentalitätsmonster erwiesen und sitzt nur auf der Bank. Wie er letztendlich gespielt hätte, kann ich nicht sagen, aber die persönlichen Saisonverläufe sind halt völlig konträr... Wobei mein Urteil letztendlich natürlich auch nur aus Kommentaren zum Spiel resultiert.
Im Nachhinein bin ich auf jedenfall eh froh über die Bankwärmer, da sie dann für den Misserfolg schonmal nicht verantwortlich gemacht werden können.
 
Müller wollte sich ja aufs sportliche konzentrieren und jetzt kommt wahrscheinlich die Ausrede das die binden Geschichte die Spieler zu sehr ablenkt. Lächerlich und gut das wir raus sind. Die haben nicht nur neben. Dem Platz sondern auch auf dem Platz keine Eier.
 
Man hat doch klar gesehen, dass die deutsche Mann hier gegen die Fifa gespielt hat und früh ausscheiden will.
Unglaublich, lernt ein Flick auch mal?
Bayern ist doch das beste Beispiel, Mittelstürmer rein , der bindet die Leute, und die anderen haben mehr Platz, nein , wir müssen wieder das Jogi System mit der falschen 9 spielen.
Auch Rüdiger, für mich einer der besten, hat für seine blöde Grinserei , als er den Japaner im Stille eines Sprinters abgelaufen hat, die Quittung bekommen. Nunja, Spanien gewinnt gleich, Sonntag um 11 Japan gegen Costa Rica und schon fahren wir nach Hause...
 
und schon fahren wir nach Hause...
Finde ich persönlich nicht tragisch, ich habe den Gerd ein netzen sehen als Kind und 1990 war einfach ein Highlight. Ich habe irgendwie damit gerechnet, da kommt man von der Maloche und in den Nachrichten kommt die Info - 0 Points. Zum Glück bin ich meilenweit von den Emotionen weg wie sie damals waren bei den WM s. Unsere DFB Strategen und die anderen Fifa und Konsorten gewöhnen einem halt das Nati Fan DASEIN ab.
 
Da hier gerne mal gesperrt wird. sage ich jetzt mal lieber nichts dazu, was ich von Leuten halte, die es feiern, wenn die Nationalmannschaft verliert.

Wo steht denn, dass ich die Niederlage feier? :nunja:

Ein Tor für Deutschland und ein User schreibt was von Super Deutschland und das, nachdem man bei Argentinien gesehen hat, dass eine solch knappe Führung (trotz weiterer guter Chancen) auch nach hinten losgehen kann. Über die viel zu frühe Euphorie habe ich mich mokiert. Nicht mehr und nicht weniger. :p
 
Wahrscheinlich läuft es so wie 2018: jetzt im 2.Spiel schlägt man Spanien knapp, um dann gegen Costa Rica wieder in alte Muster zu verfallen.
Aber ich glaube die Experten haben es schon richtig analysiert: ohne Abwehr und ohne Mittelstürmer von internationaler Klasse kannst du nicht von der Weltspitze träumen.
 
Die Ansprachen der Trainer in der Halbzeitpause:

Deutschland:
klatsch.gif
ear.gif
1f370.png


Japan:
wand.gif
crussing.gif
smash1.gif
26a1.png
26a0.png
1f4e2.png
1f4aa.png
 
Man muss Japan ein richtig dickes Lob aussprechen. Die haben unsere Spielweise und Anfälligkeit genau auf dem Schirm gehabt. Schlotterbeck inzwischen eine Katastrophe, Süle niemand, der für seine Ausfälle einstehen kann. Aber insgesamt sowieso keine Spielkultur im Sinne von taktischer Disziplin und Denken als Einheit.

Niemand, der wenigstens den Fuss auf den Ball stellt und das Spiel verschleppt, wie es Kroos immer konnte. Alle Einwechslungen perlen einfach irgendwie sinnlos ab.

Eigentlich alles wie bei Löw, oder? Ich fürchte, wir zahlen jetzt Jahr für Jahr der ausgebliebenen Entwicklung zurück. Wird Flick nach dem Vorrunden-Aus, falls es denn kommt, zurücktreten, Bierhoff endlich verschwinden?! Leider nicht zu erwarten.

Tut mir wirklich leid um die großartigen Spieler, die wir eigentlich haben. Besonders Haverts, Musiala, Goretzka, Gündogan und Rüdiger müssten ein Gerüst abgeben, um das herum du einfach eine Supertruppe bauen kannst,. Die, wie auch immer, einen hochflexiblen Fussball spielt. Leider waren wir für die Japaner nämlich vor allem ein offenes Buch.
 
Da hier gerne mal gesperrt wird. sage ich jetzt mal lieber nichts dazu, was ich von Leuten halte, die es feiern, wenn die Nationalmannschaft verliert.

Was soll dieses Pathos denn immer weiter, bitte? Die wollen doch bei der WM höchst wahrscheinlich nur ihre Werbeeinnahmen maximieren. Sich selbst zum Topfavoriten stilisieren und dann solchen Mist liefern - natürlich ist das zum Lachen! Der DFB hat die Nationalmannschaft seit 2018 mit Ansage von jeder Entwicklung abgekoppelt. Spieler, die in den Vereinen Weltklasse sind, stehen im Trikot des DFB hilflos rum und werden von entschlossenen "Kleinen" fast spielerisch ausgekontert. Da ist für mich kritisches Fantum fast schon eine Pflicht.
 
Expected Goals übrigens 3,27 zu 1,42.

Trotzdem teilweise schaurig verteidigt, vor allem Süle bei beiden Toren dicke in der Verlosung. Allgemein die Kette gruppentaktisch ziemlich unsauber und überfordert mit der taktischen Umstellung der Japaner auf 3-4-3, die die Schnittstellen dadurch gut provoziert und bespielt haben.

In der Phase als Japan besser rein kam, hat mir das Anlaufen auch nicht gefallen. Erinnerte mich an den MSV unter Schmidt. Irgendwie vorne druff, aber dahinter luftig und zugriffslos. Der ganze Angriff, der zum 1:1 fühlte sich schon von Beginn an nicht gut an.

Auch im Ballbesitz unter Druck dann zeitweise zu fahrig. Beim Auffächern und Freilaufen fehlte mir schon in Halbzeit 1 die Entschlossenheit und Spritzigkeit, so dass zu viele unnötige Drucksituationen entstanden sind und so die letzte Geschmeidigkeit und Sicherheit fehlten.

Im letzten Drittel habe ich uns wiederum ziemlich stark gesehen. Einige Mal das Zentrum gut bespielt, sowohl gegen den kompakten Block als auch aus Situationen als wir den Druck der Japaner überspielt haben. Der fehlende Neuner war heute das kleinere Problem. Eigentlich hätten die Chancen ausgereicht, wenn wir nicht hinten die zwei Aussetzter gehabt hätten.

Musiala und Gündogan zusammen rauszunehmen, konnte ich auch nicht so wirklich verstehen. Beide waren das Herz unseres Ballbesitzspiels und der vielen guten Chancen in den ersten 60 Minuten. Entsprechend hilf- und konzeptlos war dann auch die Schlussphase.

Grundsätzlich fehlt mir in vielen Situationen auch die richtige Haltung. Seit acht Jahren spielt man zu oft so als wenn man die beste Mannschaft der Welt wäre. Ich finde wir sollten wieder einen demütigere Haltung einnehmen. Dann ist man vielleicht besser auf Situationen vorbereitet, wenn der Gegner besser ins Spiel kommt. Es ist in den letzten Jahren x-mal passiert, dass man dominant geführte Spiele (scheinbar aus dem Nichts) aus der Hand gibt und sich alle verdutzt angucken.
 
Habs interessiert aber emotionslos verfolgt.

Ein Knackpunkt war fűr.mich die Auswechslung von Gűndogan. Ich hätte zwar auch Goretzka gebracht aber fűr Kimmich.
Da haben wir viel Ballsicherheit verloren was die Japaner durchaus beeindruckend ausgenutzt haben und wie ich finde am Ende nicht unverdient als Sieger vom Platz gehen.

Schlotterbeck mit Gembalies Gedächtniseinlage und hat mich auch sonst nicht űberzeugt, Musiala macht Spaß
 
Wenn falsch aufstellt wird und dann auch noch falsch gewechselt kommt halt so ein Ergebnis zu Stande.
Und jetzt sind alle überrascht weil verloren wurde.
Einfach nur peinlich diese Schlafmützigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand die erste Halbzeit schlicht klasse und finde deswegen auch jegliche Häme eher deplaziert.

Dass uns eine relativ einfache Umstellung so aus dem Spiel nimmt ist schon bitter.

Schlotterbeck tatsächlich eher neben sich - allerdings finde ich schon erstaunlich dass niemand mal sagt, was das beim 2 - 0 für ein sensationeller erster Kontakt von Asano war. Wenn ein Stürmer es schafft in der Position mit der Ballannahme zu beschleunigen ist das extrem schwer zu verteidigen.

Interessant:

Die einen sagten, wir treffen nicht.

Die anderen sagten, wir verteidigen zu schwach.

Und wieder andere hoben auf den eher schwachen Aufbau ab.

Fazit: Wir waren in der Summe einfach nicht gut genug.

Kroos ist nicht gleichwertig ersetzt - die IV Hummels - Boateng wurde nie gleichwertig ersetzt - Klose wurde nicht gleichwertig ersetzt.


Weiteres Beispiel dafür, wie Dinge enfach nicht ineinander greifen:

Ecke Kimmich.

Füllkrug läuft von hinten schräg durch die Abwehr auf den ersten Pfosten.

Kimmich rührt sich nicht.

Tatsächlich schlägt er die Ecke, als Füllkrug mit dem Rücken zu ihm eine neue Position sucht und komplett aus dem Spiel ist - dann brauch ich auch keinen Mittelstürmer einsetzen.

In so einem Moment tue ich mich schwer nicht zu denken, dass die Bayern mal wieder eingeschnappt sind, wenn ihre Leute ausgewechselt werden.

Ist trotzdem noch nicht vorbei - da waren schon auch richtig geile Passagen dabei. Aber wir brauchen Glück.
 
Mit dem Spiel der Spanier steht für mich dann auch fest, dass in der Vorrunde schluss ist. Japan wird gegen Costa Rica keine Punkte liegen lassen und mit der Abwehr wird es für die deutsche Mannschaft gegen Spanien ganz finster. Würde für mich gleichzeitig bedeuten, dass Flick schon wieder fertig hat. In den Spielen nach der EM zeigte man viel zu oft ganz schlimmen Jogi Gedächtnis Fußball und wer als Nationaltrainer die Vorrunde nicht übersteht, ist eigentlich nicht tragbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bester Spieler bei Japan Takuma Asano vom VfL Bochum was ein brillianter Fußballer der wird auch nicht mehr lange beim VfL spielen wenn die europäischen Clubs mit den Millionen wedeln ist der ganz schnell weg.
 
Seit Klose nicht mehr spielt gibt es keinen der ihn nur ansatzweise ersetzen könnte .

Dazu hapert es ganz gewaltig an wirklich guten Abwehrspielern .

Dann kommste halt nicht weit .
 
Könnte eine Menge sagen zu dem Spiel und mich aufregen.
Ich sage nur eins, eine Sache, die ich wirklich hasse wie die Pest, sorry

Diese falsche Neun ist einfach behindert. Und dann noch gegen tiefstehende gegner, wo soll Havertz da als Stürmer seine Schenlligkeit ausspielen?
Meine Fresse, spielt endlich mal mit Mittelstürmer

Sorry, aber ich hasse das.....
 
Das hätten wir heute mit ein bisschen Spielglück auch gewinnen können, sehr schade. Die Abwehr mit Sühle und Schlotterbeck gruselig, da kann auch eine Maschine wie Rüdiger nicht viel machen. Nach der Vorstellung der Spanier heute fehlt mir die Phantasie, wie wir die schlagen wollen. Alles andere als das Vorrundenaus würde mich überraschen
 
Stand heute, fällt die Prognose wohin die Reise geht, nicht schwer… nach Hause !
Spanien macht kurze Fuffzehn mit unserer Truppe.
Das dürfte dann auch dem Hansi und dem Oli eine Blumenstrauß-Übergabe bescheren.
Was machen eigentlich Gino und Ivo ?

Wenn ich an diese emotionslose WM denke..Was bin ich Dankbar für meine frühe Geburt.
Als Stepke durfte ich die WM 70 und die EM 72 am Schwarzweiß TV miterleben.
Und wie in jenen Tagen in der Buli mein MSV regelmäßig die Batzis und :kacke: an der Wedau zerlegte..
Früher war halt einfach mehr Lametta.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gucke auch noch kaum Länderspiele, aber eine Wm nun ja.
Hatte gehofft, das wenn löw weg ist, wieder ansehnlicher Fussball gespielt wird.

Flick war bei Bayern sehr gut. Aber, er war schonmal beim DFB, Co-Trainer 2014 und Sportdirektor, und aus Bayern kennt er viele SPieler auch noch.

Ein Rangnick wöre 1000 besser gewesen, einer, der nicht aus dem DFB kommt und evtl die Strukturen ändert.

Das wäre wichtig für unsre Nationelf.

Aber der DFB traut sich keinen Neuanfang.
 
Stand heute, fällt die Prognose wohin die Reise geht, nicht schwer… nach Hause !
Spanien macht kurze Fuffzehn mit unserer Truppe.
Das dürfte dann auch dem Hansi und dem Oli eine Blumenstrauß-Übergabe bescheren.
Was machen eigentlich Gino und Ivo ?

Wenn ich an diese emotionslose WM denke..Was bin ich Dankbar für meine frühe Geburt.
Als Stepke durfte ich die WM 70 und die EM 72 am Schwarzweiß TV miterleben.
Und wie in jenen Tagen in der Buli mein MSV regelmäßig die Batzis und :kacke: an der Wedau zerlegte..
Früher war halt einfach mehr Lametta.
Jo, die 70er und selbst die 80er und 90er waren wohltuend. Aber ehrlicherweise war auch die 14 er WM gut mit so Spielen wie gg Frankreich oder Brasilien. Vielleicht wird das ja noch
 
Dazu hapert es ganz gewaltig an wirklich guten Abwehrspielern .

Kimmich könnte die Baustelle hinten rechts schliessen, aber dafür ist er sich zu fein.
Alternativ könnte man eine defensivere Spielweise wählen, aber dafür ist Fussball-Deutschland sich (noch) zu fein.
Statt möglichst viele Hochveranlagte vorne rein zu packen, könnte man es mit Füllkrug probieren. Aber auch dafür ist man sich zu fein. Man will ja schliesslich weiter denken als nur bis Achtelfinale.

Ich glaube das Hauptproblem ist mittlerweile die Arroganz... Arroganz auf ganz vielen Ebenen. Bezeichnend heute die Einwechslung von Goretzka, der wie ein schmollendes Kind die Zweikämpfe verweigert hat. Gut, dass Schweini ihn dafür öffentlich abgewatscht hat.

Ich fürchte wir brauchen noch ein Vorrundenaus, damit einige mal in der Realität ankommen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben