MSV Frauen "Die Zwote" 2022/23

So, ein Anwesender hat mich aufgeklärt:
Spielabbruch nach 7 Minuten, da sich eine MSV-Spielerin verletzt hat und man nicht mehr die Mindestzahl stellen konnte. Spielstand 0:1 aus MSV-Sicht.
 
Spielabbruch durch den Schiedsrichter wegen zu großer Unterlegenheit kenne ich nicht.
Ich kenne nur den Spielabbruch, wenn eine Mannschaft keine 7 Spieler mehr auf's Feld schicken kann, wenn eine oder beide Mannschaften um Abbruch bitten und der Schiri entsprechend entscheidet oder wenn eine Mannschaft (z.B. als Reaktion auf Unsportlichkeiten des Gegners) geschlossen das Feld verlässt.
Ich hoffe, dass man nicht Variante 3 gewählt hat.
Welche der beiden anderen Variante man gewählt hat (Verletzung oder Bitte um Abbruch, ggf. sogar mit Zustimmung des Gegners) finde ich aber nebensächlich, weil beides eine reine Taktik ist als Konsequenz, dass man keine spielfähige Mannschaft hat und weil beides einer NRL Manschaft nicht würdig ist.

Edit: meine Antwort hat sich mit der von igw459 überschnitten.
7 Minuten, na ja... als Gegner wäre ich da schon ein bisschen angefressen.
 
@ALG16 In unserer Situation ist das scheiss,egal, ob der Gegner nen Brass schiebt. Wichtig ist die Winterpause möglichst reibungslos zu erreichen und versuchen dann nachzubessern.
Hier heiligt der Zweck die Mittel, auch wenn es nicht gefällt und es ein "Geschmäckle" hat.
Alles ist schier besser als Rückzug zum jetzigen Zeitpunkt.
 
@igw: Der Zweck heiligt meistens dann die Mittel, wenn es einen selber betrifft. Aber ja, ich stimme dir zu, dass das heute wohl die einzige Möglichkeit war, aus der Spieltagsnummer raus zu kommen.
Ich finde allerdings, dass man dem Gegner immer mit Respekt begegnen sollte. Und den vermag ich bei einem provozierten Abbruch (so es denn einer war, der Verdacht liegt aber halt nahe) nach 7 Minuten nicht zu erkennen.
 
@igw: Der Zweck heiligt meistens dann die Mittel, wenn es einen selber betrifft. Aber ja, ich stimme dir zu, dass das heute wohl die einzige Möglichkeit war, aus der Spieltagsnummer raus zu kommen.
Ich finde allerdings, dass man dem Gegner immer mit Respekt begegnen sollte. Und den vermag ich bei einem provozierten Abbruch (so es denn einer war, der Verdacht liegt aber halt nahe) nach 7 Minuten nicht zu erkennen.
Sicher war das genauso geplant, und @volker hat es am Freitag treffend benannt. Was ich davon halte, deckt sich damit. Ein Versuch unter der Woche, das Spiel noch zu verlegen, war gescheitert, d.h. Urdenbach dürfte über die hiesigen Ereignisse mindestens dadurch informiert und folglich nicht sonderlich überrascht gewesen sein.
 
Wie geht es jetzt weiter ?
Abmeldung der Mannschaft ? folglich Abstieg
Nächste Saison in der Landesliga gegen den SV Rees und Eintracht Emmerich .. ist ja irgendwie nicht mehr lustig dieser Absturz.
 
Der Absturz ist eine absehbare Entwicklung die seit Jahren schleichend stattfand und jetzt an Fahrt aufgenommen hat... Leider wollten es zu Anfang viele nicht sehen und mittlerweile dürfte es hoffentlich auch der letzte wahrhaben was da alles falsch läuft. Mit der Abmeldung der Mannschaft sehe ich eine Gefahr für den ganzen Professionellen Frauenfußball in Duisburg. Denn was wird der Verein machen wenn die Bundesliga aufgrund der Statuen kurzfristig nicht mehr machbar ist? Vermutlich wäre das dass Ende des Kapitels Frauen beim MSV, allerdings vielleicht auch eine Chance den FCR wieder auferstehen zu lassen, mit Leuten im Vorstand für die der Frauenfußball nicht mehr nur Nebensache ist.
 
Aus der RP online/ von Fupa Niederrhein
Screenshot_20221130-005326_Chrome.jpg
 

Anhänge

  • Screenshot_20221130-005326_Chrome.jpg
    Screenshot_20221130-005326_Chrome.jpg
    401.3 KB · Aufrufe: 3,515
das schlimme am waz-artikel von gestern ist, dass tarek ruhman schon wieder als sportlicher leiter unserer abteilung auftritt. damit macht sich auch die geschäftsführung, hier thomas wulf, zur lachnummer.
Vor allem, da man den Fakt, dass er zwischenzeitlich demissionierte (ob aktiv oder passiv, lasse ich mal dahingestellt), nirgendwo erwähnt, so als habe es keine Bedeutung.
 
das schlimme am waz-artikel von gestern ist, dass tarek ruhman schon wieder als sportlicher leiter unserer abteilung auftritt. damit macht sich auch die geschäftsführung, hier thomas wulf, zur lachnummer.

Dieser Herr hatte ja im Sommer bei der "Ersten" schon mit der Kündigung von gültigen Verträgen seinen grossen Auftritt ! Doppelt peinlich das es sich in diesem Fall um 4 amerikanische Spielerinnen handelte,die
sich natürlich zu dem Zeitpunkt im Urlaub in Amerika befanden. Die Eier hatte dieser Herr wohl nicht dieses zum Ende der Saison zu klären bzw. den Spielerinnen einen würdigen Abschied nach einer erfolgreichen
Saison zu ermöglichen.
Der Herr ist offensichtlich Wiederholungstäter nur in diesem Fall nach Kündigung des Trainers der Zwoten haben die Spielerinnen offensichtlich auch die Konsequenzen gezogen.

Irgendwie scheint der Herr was gegen Frauenfußball zu haben... oder der ist schlichtweg überfordert mit seiner Aufgabe wäre die wahrscheinlichere Variante.
Er ist halt nur ein Herr der Zahlen...

Wenn die Zahlen nicht stimmen ist für die sportliche Konsequenz definitiv der Sportdirektor zuständig. Wenn er das nicht ausführen will während der Saison .... Hhm ...
 
Fahr mal hin - ist doch ein netter Ausflug an einem schönen Sonntag. Lohnt sich bestimmt für ..., na, vielleicht acht Minuten.
 
Ich habe mir das Spiel vor Ort angeschaut. Zu erst muß ich erstmal den Hut ziehen vor dem Rest der Mannschaft, der aufopferungsvoll über 30 Minuten die null hielt. Warum jedoch die 8 te Spielerin nicht von Anfang an spielte und nach einer halben Stunde die Platzanlage verließ verstehe ich nicht. Es war auf jeden Fall nicht die als Auswechselspielerin angegebene Eileen Kleckers.
Bin Mal gespannt wie das Ganze weiter geht!
 
Das ist doch echt ein Witz, kann man aber kaum drüber lachen. Wir machen uns als Verein ja lächerlich mit so einer Scharade. Wer verantwortet das denn eigentlich gegenüber dem Vorstand und den Mitgliedern ? Oder gibt es dahinter einen intelligenten Plan ? Die Damen BL Mannschaft ist gut unterwegs, aber die zwote stirbt.
Nun ist gerade diese' wenn der Trainer bleibt / geht, dann gehen wir' Aktion, nicht unbekannt bei Frauenmannschaften. Hab das bei meiner Tochter erlebt ( Landesliga ), da ist die ganze Mannschaft gewechselt bis auf eine Spielerin ( Kapitänin und Tochter vom Trainer ).
Aber so etwas kann man im Vorfeld sicher 'bearbeiten'. Also was ist der Plan ?
 
Ganz offen gesprochen, fernab von der Posse um den Abteilungsleiter und dem Trainer, das war so ziemlich das einzige was der MSV hier noch machen konnte.
Es gab keine seriöse Möglichkeit Spielerinnen nach zu nominieren ohne andere Mannschaften zu zerstören. Den Trainer wieder einstellen war auch keine seriöse Option, ohne die Option kamen die Spielerinnen aber nicht wieder.

In der Winterpause werden wir jetzt versuchen Spielerinnen nach zu verpflichten.

Und noch mal deutlich, ich find das alles nicht gut.
 
Ich habe mir das Spiel vor Ort angeschaut. Zu erst muß ich erstmal den Hut ziehen vor dem Rest der Mannschaft, der aufopferungsvoll über 30 Minuten die null hielt. Warum jedoch die 8 te Spielerin nicht von Anfang an spielte und nach einer halben Stunde die Platzanlage verließ verstehe ich nicht. Es war auf jeden Fall nicht die als Auswechselspielerin angegebene Eileen Kleckers.
Bin Mal gespannt wie das Ganze weiter geht!

Man hangelt sich dadurch in die Winterpause und versucht wahrscheinlich händeringend ein paar Spielerinnen für den MSV zu begeistern. Ob und welche Qualität die Kickerinnen haben werden, werden wir sehen. Ein unfaßbarer Imageverlust für den Zebraunterbau, aber für die Lizenzbedingungen der Ersten muss man eben auch faule Kompromisse eingehen. LEIDER!

Übrigens @Der Zaunkönig: Welches Zebra bekam die gelbe Karte?
 
Weiss jemand, wie hier der aktuelle Stand ist? Bei Fupa ist ich bisher nur einen Zugang aufgeführt. Das heisst aber ja nichts (einige mir bekannte Wechsel anderer Vereine tauchen da auch noch nicht auf).
 
Vorbereitungsprogramm der Zwoten:
SO 22.01.2023 SpVgg Berghofen - MSV II (Sportplatz Berghofener Straße, 15.00)
SO 29.01.2023 MSV II - IMG Soccer Academy U19 (Römerhofkampfbahn DU-Walsum, 15.00)
MI 01.02.2023 MSV II - FC Bochum 1910/21 II (Mündelheimer Straße, 19.30)
SO 05.02.2023 BVB 09 Dortmund - MSV II (Im Rabenloh, DO Westfalenpark, 15.00)
SO 12.02.2023 MSV II - FC :kacke: 04 (Mündelheimer Straße, 15.00)
SO 19.02.2023 MSV II - TSV Union Wuppertal (Mündelheimer Straße, 13.00)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiss jemand, wie hier der aktuelle Stand ist? Bei Fupa ist ich bisher nur einen Zugang aufgeführt. Das heisst aber ja nichts (einige mir bekannte Wechsel anderer Vereine tauchen da auch noch nicht auf).

Liest denn hier keine(r) aus der zweiten Mannschaft mit? Es wäre schön zu wissen (und auch wünschenswert), wenn es mit der Zwoten weitergeht und genügend Spielerinnen akquiriert werden konnten (bzw. noch im Gespräch sind).
 
Liest denn hier keine(r) aus der zweiten Mannschaft mit? Es wäre schön zu wissen (und auch wünschenswert), wenn es mit der Zwoten weitergeht und genügend Spielerinnen akquiriert werden konnten (bzw. noch im Gespräch sind).
Für einen entsprechenden Überblick empfiehlt sich die Teamseite bei fussball.de . Es sind 22 Spielerinnen dort gelistet, darunter sind: acht verbliebene aus dem alten Kader, zwei aus der jetzigen U17, eine Rückkehrerin (Julia Kühne, derzeit aber noch verletzt). die anderen elf kommen vorwiegend von Kreis- und Bezirksligisten.
 
Ok, die Leistung ist wahrscheinlich, dass man es überhaupt geschafft hat, einen Kader zusammen zu bekommen.
Qualitativ erscheint mir das sehr mager (und nein, das ist keine Kritik an den einzelnen Spielerinnen).
 
ich stimme dir zu. der weg ist das ziel, mit guten coaches kriegen wir vielleicht wie in der hinrunde einige spielerinnen auf niederrheinliganiveau. hilfreich wäre, dass die liga so erbärmlich spielschwach bleibt wie in der hinrunde und man schon einiges über kampf und teamgeist reißen kann. also erstmal freu ich mich, dass wir überhaupt ein team haben und es heute auch recht voll beim training war.

"hochrangigster" neuzugang ist chantal schwarze von der spvgg steele; elyse habersetzer (2.urdenbach) und moesha rix (2.sch.alke) haben letzte saison immerhin mit 08 landesliga gespielt. ansonsten rekrutieren wir aus den kreisligen:
wiktoria dyczko, jasmina dzaltur, melike kaba (alle marathon krefeld), vivian aref, elmedina rexhepi, (voraussichtlich) alina maslani (alle rhenania hamborn), şura aydin (2.sus 09), ceren özhan (walsum).

eileen kleckers, die die hinrunde in babypause verbracht hat, kann ja auch noch als neuzugang gelten; ebenso esmanur celik, die nur kurz die vorbereitung mitgemacht hatte und dann zu den alibispielen wiedergeholt wurde.

von den spellen-juniorinnen kommt der zweite trainer thorsten wagener. tarek ruhman hat das team als cheftrainer übernommen.

die u17-mädels, die auf fußball.de gelistet sind und noch werden - plus ayesha ruhman (walsum u17) - erhalten eine seniorenspielgenehmigung und sind als back-up für die zwote vorgesehen.

aus dem alten kader bleiben liana liepa, aleksandra dimitrova, amelie hausmann, shirin akçakaya (??), slinderela barakat und maya graue.

carol moccagatta hat den verein verlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine Einladung bekommen ...

Einladung zur Abteilungsversammlung

Liebe Mitglieder/innen,

die nächste Versammlung der Abteilung Frauenfußball des MSV 02 e.V. Duisburg findet am

Donnerstag, 23.02.2023, 18:00 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr)
Im Pressekonferenzraum der Schauinsland-Reisen-Arena

statt.

Hierzu laden wir alle Mitglieder/innen ein, die mindestens 16 Jahre alt sind sehr herzlich ein.

Die Niederschrift über die Abteilungsversammlung vom 23.03.2018 liegt eine Stunde vor Beginn der Abteilungsversammlung im Versammlungslokal aus. Sie kann eine Woche vor der Abteilungsversammlung in der Geschäftsstelle des MSV Duisburg abgeholt bzw. eingesehen werden.

Da in dieser Versammlung wichtige Entscheidungen für die Zukunft der Abteilung zu treffen sind, bitten wir alle Stimmberechtigten herzlich um ihre Teilnahme.

Tagesordnung:

  1. Eröffnung

  2. Wahl eines Versammlungsleiters und Schriftführers

  3. Genehmigung der Niederschrift über die letzte Abteilungsversammlung

  4. Bericht über wesentliche Vorgänge und Entwicklungen

  5. Bericht des Kassierers

  6. Aussprache zu den Berichten

  7. Entlastung Abteilungsleitung

  8. Wahl des/der Abteilungsleiters/in

  9. Wahl der weiteren Mitglieder/innen der Abteilungsleitung:
  • stellvertretender Abteilungsleiter

  • Schriftführer

  • Kassierer (über den Hauptverein)

  • Jugendwart
  1. Beratung Sachanträge

  2. Verschiedenes
Anträge zur Wahl des Abteilungsleiters müssen spätestens zwei Wochen, sonstige Anträge eine Woche vor der Versammlung schriftlich mit Begründung dem MSV 02 e.V. Duisburg vorliegen.

delivermessagepart


Ingo Wald

- Vorstandsvorsitzender -

delivermessagepart


Robert Philipps
- Vorstand-
 
Eine bescheidene Frage aus eigenem Interesse, sind die Angaben zur Zwoten (Kader, Trainerteam, sportlicher Leiter) auf der Vereins HP aktuell oder befinden sie sich noch auf dem Stand vor der Winterpause?
 
die zwote hat heute in walsum ihr erstes testspiel bestritten und mit 1 : 3 gegen die img soccer academy mit einer angeblich hochwertigen u19-auswahl verloren.

(da niemand portalschreibmächtiger vor ort war, werd ich die aufstellung und evtl. weiteres zusammen mit dem testspiel gegen den fc bochum II, mittwoch 19:30 uhr an der mündelheimer, nachreichen.)
 
die zwote hat heute in walsum ihr erstes testspiel bestritten und mit 1 : 3 gegen die img soccer academy mit einer angeblich hochwertigen u19-auswahl verloren.

(da niemand portalschreibmächtiger vor ort war, werd ich die aufstellung und evtl. weiteres zusammen mit dem testspiel gegen den fc bochum II, mittwoch 19:30 uhr an der mündelheimer, nachreichen.)
Die MSV-Verantwortlichen scheinen des Zählens nicht mächtig zu sein. Auf Fußball.de ist ein 0:0 aufgelistet.
https://www.fussball.de/spiel/msv-d...9/-/spiel/02K8HIRM68000000VS5489B3VS0IHCKI#!/
 
Die Fahrt zum Dortmunder Rabenloh war für die mitgereisten MSV-Fans eine recht schmerzhafte Erfahrung. Glatt zweistellig wurde die Zwote vom Bezirksligisten BVB abgefertigt. Für Tarek Ruman und seine eingeschworene Truppe gilt es jetzt die Wunden zu lecken und die nächsten Testspiele mutig in Angriff zu nehmen. Der Glanz der alten Zeiten verblasst zusehens an der Mündelheimer Straße. Traurig!
https://www.fussball.de/spiel/borus...2/-/spiel/02JOJF7RLS000000VS5489B4VU92L2AB#!/
 
MEIDERICHER SPIELVEREIN - BAYER 05 UERDINGEN -- 1 : 4

amelie hausmann - elyse habersetzer (45. maya graue), aleksandra dimitrova, chantal schwarze, moesha rix (ca25. vivian aref) - celine behnamiri - ayesha ruhman (15.-45. wiktoria dyczko; 76. şura aydin), alina maslani (45. moesha rix), zarife demircan, liana liepa - melike kaba (17. jasmina dzaltur)

meine erste richtige begegnung mit der neuen zwoten, von daher nur ein paar oberflächliche notizen. ## hoffnungsvollster neuzugang scheint jasmina dzaltur zu sein, eine schnelle, raumgreifende doch positionssichere stürmerin. nicht genug gefüttert gestern - liana liepa, die eigentlich beste spielerin auf dem platz, weiterhin hyperaktiv übermotiviert mit unvollendeten abschlüssen, wenn da das zusammenspiel mal klappt, wirds erfreulich werden. ## auf dem anderen flügel hat, mit temposchwierigkeiten schien mir, ayesha ruhman einigen guten fußball gespielt, besonders gerne im zusammenspiel mit zarife demircan (mag aus der hinrunde rübergerettet sein). die beiden haben auch das tor vorbereitet, wo jasmina dzaltur in eine scharfe hereingabe gesprintet ist. ## zarife, gleich als spielgestalterin im zentrum eingesetzt, ist also schon wieder bei uns (vielleicht gibts ja tatsächlich tarek-fans), was mich extremst freut. wohlgemerkt als zwote-neuzugang, als jungjahrgang kann sie diese saison noch keine pflichtspiele bestreiten. ## spielsystem 4-5-1 mit noch durchgehaltenen positionen. außen wird mal gefummelt und zarife versucht die abwehr rauszulocken, aber eigentlich wollen wir schnell vorne durchkommen, viele zentrale steckpassversuche und überspielpässe in die freien außenräume. ## in der abwehr hatte man den eindruck, dass aleksandra dimitrova alles alleine machen muss/will. nach der langen verletzungspause kann sie noch nicht fit dafür sein, schon gar nicht für das, was sie sich irrsinnigerweise selber vornimmt (um den preis mehrerer verletzungsunterbrechungen). hoffentlich kriegt sie bald mehr verständige kettenmitspielerinnen und unterstützung aus der rückwärtsbewegung. aber sehr schön, dass aleks nach dem (auf dem feld) verlorenen jahr voller halbgarer MFeinsätze wieder in die IV zurückkehrt. ## die anderen hinten machen mir also einige sorgen. viel technisch minderbemitteltes, haufenweise fehlpässe in letzter reihe, rudimentäres positionsverständnis, sehr jugendliches zweikampfverhalten und kein vorrücken, was bayer ausnutzen wollte, indem sie noch etwa 10 (allesamt ungefährliche) rückraumschüsse abgegeben haben. allerdings konnte man bei den meisten misslungenen aktionen sehen, was da gespielt und aufgebaut werden sollte, sinnvoll trainiert wird da schon. ## gegentore: rechtshinten überlaufen, die schöne hereingabe dann nicht mehr zu verteidigen; 8 m vorm tor fehlpass aus der IV; zentraler steckpass, der unser ganzes MF aushebelt; das letzte tor war wenigstens mit gutem gespür für unsere lücken schön herausgespielt. ## der einsatz war über 70 min. sehr gut; unter dem ersten konditionsabbau hatten wir allerdings eine schnelle leistungsabfallkettenreaktion, nicht alle läuferisch platt, aber die noch konnten sehr eigensinnig, jasmina mal ausgenommen. ## ich könnte jetzt einordnen, uerdingen ist ein solider landesligist, aber eigentlich hab ich keine ahnung, dortmund soll sonntag deutlich stärker gewesen sein. ## bei bayer stand sarah deinert im tor! ## sonntag um drei kommt sch.alke.
https://www.facebook.com/media/set/?vanity=MSV.Frauenfussball&set=a.920209082629817
 
Wenn ich das richtig sehe spielt Bayer 05 Uerdingen eine Klasse tiefer sollte man nicht unerwähnt lassen ...
und :kacke: am Sonntag sogar zwei Klassen tiefer... wie Borussia Dortmund (0:10)....

Damit man die Ergebnisse des Noch Niederrheinligisten MSV Duisburg richtig einschätzen kann !
 
Überraschendes Ergebnis von der Zwoten gegen den sehr ambitionierten Bezirksligisten FC :kacke: 04 gab es einen 3:1 Sieg !
Leonhardt und Hilsenberg waren dabei. Ist ja nichts gegen zu sagen wenn das regelmäßig auch in der Meisterschaft passiert !
 
Ungeachtet dessen, dass Vorbereitungsspiele eben auch nur solche sind, ist mir gerade aufgefallen:
Borussia Dortmund gewann von vier Spielen eins; zweimal verloren sie, gegen den Niederrhein-Bezirksligisten FC Kray und die B-Juniorinnen von Borussia MG jeweils mit 1:2.
Gegen den Westfalen-Landesligisten Dröschede gab es ein 3:3.
 
Volker wird sicher noch einen ordentlichen Spielbericht schreiben. Meine eher ungefiltert Gedanken:
- :kacke: war (für mich) überraschend schwach, da habe ich deutlich mehr erwartet.
- Die erste Halbzeit war ganz schwere Kost. Bestand gefühlt zu 60 % aus Einwürfen, weil der Ball unkontrolliert irgendwohin gepölt wurde. Passspiel unterirdisch, was ankam war Zufallsprojekt. Eine Spielanlage war nicht zu erkennen.
- Die zweite Halbzeit war von Duisburg deutlich besser. Das sah tw. schon ganz ordentlich aus. Ashley und Eva können durchaus mit dem Ball umgehen (nicht verwunderlich), bei 2 - 3 weiteren war es auch ok, dann wird es aber schon eng.
- Die Spielanlage ist "sehr robust" (:kacke: war allerdings auch nicht besser). Hier bin ich mir noch unsicher, ob das Ansage, Übereifer oder "Grobmotorik" war.
- Auch das Verbalverhalten auf dem Platz ist verbesserungswürdig. Ja, ich weiss... Revierderby..., aber das war deutlich drüber.
- Das gilt auch für den Trainer: am Spielfeldrand rumzubrüllen, dass die Mannschaft ruhiger werden soll, führte zumindest gestern nicht zum Erfolg.
- Unter'm Strich war der Sieg aufgrund der 2. Halbzeit verdient, der Gegner aber auch wirklich schwach (und mit dem Wechsel der Torhüterin in der Pause hat er sich keinen Gefallen getan). Den Optimismus hoffnungsvoller Anhänger, dass man noch 2 Monate braucht, bis man in der Niederrheinliga mithalten kann, teile ich nicht.
 
MEIDERICHER SPIELVEREIN - FC SCH.ALKE 04 -- 3 : 1

amelie hausmann - maya graue (ca8. julia kühne), aleksandra dimitrova, elyse habersetzer, moesha rix (ca65. wiktoria dyczko) - celine behnamiri (ca80. zarife demircan) - eva hilsenberg, ayesha ruhman (87. vivian aref), ashley leonhart, liana liepa - jasmina dzaltur (ca70. slinderela barakat)

herzlichen dank @ALG16 , da ist ja schon alles gesagt. das spiel bietet jetzt wirklich kein futter für große taktische oder andere schöngeistige betrachtungen. die kacktore zu beginn der halbzeiten (haltbare ausversehen-bogenlampe zum 0:1; misslungener aufbaupass der torfrau, den sich celine behnamiri geschnappt hat) konnt ich noch nicht sehen. die erste halbzeit im weiteren ein unfassbares hin-und-her-gebolze. allerdings mit der schönsten aktion: eva hilsenberg, die unablässig stark auf dem rechten flügel angetrieben hat, mit guter flanke auf liana liepa, die den ball aus der luft per hacke auf jasmina dzaltur zurücklegt, die mit lattenkracher. zwei dinge waren erfreulich: julia kühne schon mit dem (länger als geplanten) comeback; mit ihr und aleks dimitrova werden wir, wenn beide fit sind, eine konkurrenzfähige IV haben. dann hat mich das gegenpressing im vorderen drittel, das schal.ke schon entnervt hat, beeindruckt. die idee, das ganze team bei gegnerischem ballbesitz weit vorrücken zu lassen, um den gegner vor die alternative kampf oder lange bälle zu stellen, ließ sich gestern noch nicht umsetzen (ein versuch hat uns auch ein gegentor beschert, das der schiri abseits gesehen hat).
2 : 1 eva holt einen halbfeldfreistoß raus, den ayesha ruhman exzellent auf den kopf von ashley leonhart bringt. 3 : 1 eva hilsenberg ist im aggro-privatduell mit ex-zebra (eine von fünf) chantal schmitz einfach abgezockter und holt einen elfer raus, den sie selber verwandelt. dann spielt sie noch einen klugen pass, den ash leonhart an den innenpfosten streichelt. mit eva hatten wir gestern klar den siegmotor im team, das wertet die anderen nicht ab. auch ohne die spielerische überlegenheit von eva und ash hatten wir die klareren aktionen nach vorne, hinten kaum was zugelassen (gegen in der tat enttäuschende schalkerinnen), mit erstaunlicher kondition bis zum schluss die richtigen zweikämpfe gestellt und die intensität hochgehalten. ich hätte auf einige unnötige harte fouls verzichten können, aber angesichts der schlechtgelaunten härte von sch.alke ging das noch als "gegenhalten" durch und wenns zum intensitätsthema dazugehört (so wie gestern können wir vielleicht auch niederrheinligisten etwas stressen), nun.
ich bin schon auf den letzten test sonntag (11 uhr mündelheimer) gespannt, gegen kreisligist union wuppertal sollten wir dann erkennen, mit welchen systemischen taktischen vorstellungen wir in die liga gehen.
 
MEIDERICHER SPIELVEREIN - MEIDERICHER SPIELVEREIN U 17 -- 2 : 0

mangels anderer testspiele fand im internen duell die generalprobe für den ligastart sonntag statt. klar misslungen. ich hab nach dem sieg gegen sc.halke ja schon von emotionalen kampfspielen geträumt (walbeck wär auch ein guter gegner dafür). aber heute hat es an der einstellung gefehlt (richtig verlassen kann man sich nur auf die üblichen drei, aleks, liana und jasmina dzaltur). die u 17 hat der zwoten mit ihrem engagierten pressing sofort den zahn gezogen, auch richtig gut gespielt, kluge eröffnungspässe, gutes nachrücken ohne zuviel aufzumachen, mutiges gar nicht mal so spektakuläres einsgegeneins-spiel, in einigen aktionen sogar geschwindigkeitsvorteile. also ungelogen die zwote ne halbe stunde lang richtig an die wand gespielt (3x aluunter-/-innenkante, 1x das leere tor verpasst). dann sind dann mal alle zwote-spielerinnen so weit auf betriebstemperatur gekommen, dass wir dagegenhalten konnten. bis dahin waren einige spielerinnen geradezu apathisch, ich war auch erschüttert, wie viele zweikämpfe wir verloren haben, obwohl auf jeder position eigentlich körperlich stärker besetzt. hinten wenig zusammenspiel, als mitte HZ2 der druck der u 17 nachließ konnten wir die ersten geordneten aufbauzüge sehen. das mittelfeld war mir, als es seine kampffreien räume dann bekommen hat, etwas zu verschnörkelt statt die schnellen weiten pässe, auf die wir auf jeden fall aus sind, zu spielen. wenn die kamen, war die passqualität äußerst bescheiden. der sturm also gar nicht gefüttert. wenigstens waren wir effektiv: außer den beiden toren gabs noch einen halbgefährlichen weitschuss, sonst kam rein gar nichts aufs tor. also, das schal.ke-spiel vergessen, es war heute dem uerdingen-spiel eher ähnlich. ernüchternd.
 
SPORTVEREIN WALBECK - MEIDERICHER SPIELVEREIN -- 5 : 0

amelie hausmann - maya graue (72. slinderela barakat), aleksandra dimitrova, chantal schwarze, moesha rix (64. alina maslani) - elyse habersetzer, celine fallah - melike kaba (67. shirin akçakaya), liana liepa, ayesha ruman - jasmina dzaltur

1 : 0 (3.) marith prießen; 2 : 0 (18.) carina rasch; 3 : 0 (55.) marie aengenvoort; 4 : 0 (63.) carina rasch; 5 : 0 (80.) anja juntermanns
spieltag 18, zuschauende: ca. 30

fußballgucken ist natürlich nie verlorene zeit. marith prießen, eine meiner lieblingsspielerinnen ever, ist tatsächlich bei walbeck richtig im einsatz, spielerisch überscheinende spielgestaltende sechs (die aber auch nicht alle abwehrlöcher wegorganisieren konnte). die letzte halbe stunde war auch nicht viel los auf dem feld, was mich abgelenkt hätte. auch gut: wir haben auf dem vorderen noch neuen kunstrasen gespielt, den ich ausnahmsweise dem legendären minifeldacker, auf dem wir sonst gespielt haben, vorziehe (den gibts aber auch noch). wir hatten zwei superchancen auf den absurden ausgleich/anschluss: liena liepa wird weit links geschickt, legt zurück auf melike kabe, die der zentral einrückenden jasmina dzaltur in den lauf spielt, pfostenschuss (planvollste aktion des spiels); ein ehr blind geschlagener ball schickt jasmina frei durch, die die torfrau umspielt aber dann am leeren tor vorbeizieht. in HZ2 noch ein schuss von jasmina, den viola koblenz glänzend pariert und eine 3gegen1-situation, die aber schon an der initialen ballkontrolle hängenblieb.
die ersten beiden gegentore nach eher leichten flanken, wo die zielspielerinnen nicht bearbeitet wurden, die nächsten beiden symptomatischer mit steckpässen durch die offene kette, das letzte durch MFballverlust ruckzuck über zwei stationen überlaufen. ich bezweifel, dass aleks dimitrova nach dem schlag im mittwochsspiel schon wieder fit war, jedenfalls hat sie seltsame dinge gespielt. der rest der kette ist technisch noch längst nicht auf akzeptablem niveau, fußballerisch nicht, statisches stellungsspiel mit mut zu zu großen abständen, unfähig (nachrückende) offensive zu übernehmen; letzteres hätte uns bei den walbecker ecken zwei drei gegentore kosten können (HZ2 war dann schon besser zugeordnet), an richtigen spielaufbau hinten raus war schon gar nicht zu denken, ich war schon froh, wenn der ball beim rausbolzen getroffen wurde. hoffen wir, dass julia kühne schnell fit wird und wir vielleicht noch ne idee für LV haben. dem DM geb ich heute auch keine besseren noten, walbeck konnte da siehe tore locker durchmaschieren und erst in den letzten minuten gabs geplantes passspiel.
walbeck heute mit weit mehr spielerischen elementen, als man das von ihnen kennt. oft etwas leichtsinnig hochgerückt, aber die schnellen und abschlussstarken mädels haben sie so ja eingesetzt bekommen.
 
@ALG16 : so ist das. dreijahrespläne sollen doch per definitionem motivierend ambitioniert sein, oder? tarek ruhman ist jetzt auch nicht so selbstüberschätzend, dass er den abstieg nicht ins kalkül zieht. ich hab mich auch damit arrangiert, verdient haben wir uns den abstieg ja bereits sagt mein fairness-herz. und sollten wir es schaffen, die u17-altjahrgänge im verein zu halten (absolutes wunschdenken meinerseits) wär landesliga auch die geeignete plattform zur weiterentwicklung der mädels (10 gehen glaub ich hoch).
allerdings, wäre ich auch-moerser würde ich mir solche kommentare tunlichst verkneifen, stichwort u 17 und so. liebe grüße.
 
@volker, ich möchte meine Kritik ausdrücklich nicht auf die Mädchen und Frauen, die sich da mühen, bezogen wissen. Ich hoffe, dass das rübergekommen ist.

Die U17... ich denke, das kann man nicht ganz vergleichen. Die Mannschaft wurde ja zurückgezogen und spielt jetzt KK, um den Spielerinnen niederklassiger besser gerecht zu werden und es gibt keinen Aufstiegsdruck.
Aber du hast recht. Vielleicht war mein Kommentar ein bisschen drüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben