Alles nach dem Spiel gegen Kiel

Sabine: so weit so gut. Meine Fragestellung geht auch dahin, dass genau dieser Spieler hier im letzten Jahr so gefeiert und immer wieder herbei gewünscht wurde (wie auch Aycicek) und plötzlich komplett durchs Raster fällt. Hat sich deren Qualität so verschlechtert? Die der Mannschaft so sehr verbessert?
Punkt 2 kann ich im MF im Falle von Tanju so sehen. Der Punkt mit dem
Spielsystem trifft den King.
Ein Retter kann auch Leke nicht sein, aber auch nicht gerade eine Gefahr für die Mannschaft.

Hast Du ihn in der letzten Saison ähnlich kritisch gesehen (habe das nicht in Erinnerung, daher auch mehr als eine rhetorische Frage)
 
Klar gehen Punkte durch die Lappen und man könnte sich oben weiter fest- oder sogar absetzen. Der Tabellenplatz sagt aber doch gar nix aus. Es sind immer noch 3 (!) Punkte bis zu einem Aufstiegsplatz und 4 (!) Punkte zur Tabellenführung. Krank ist das. Und deswegen verstehe ich nicht, warum hier die Leute Amok laufen.

Wir zählen den 18. Spieltag von 38. Spieltagen. Bei 19 ausstehenden Spielen sind demnach noch 57 Punkte zu gewinnen. Wir haben grade mal die Hälfte rum und wir sind immer noch in ganz krasser Schlagdistanz nach oben. Wir spielen noch mal gegen alle Konkurrenten, also es ist gar nichts verloren. Eine komplette Rückrunde steht noch bevor und hier wird getan, als ob wir grade den Aufstieg verdaddelt hätten.

Wenn wir am 35. Spieltag immer noch 3 Punkte weg sind, dann würde ich so eine Diskussion gelten lassen. Aber doch nicht jetzt. Die Mannschaft hat grade eine Schwächephase, die wird aber auch noch jede andere Mannschaft in der Saison bekommen. Vor wenigen Wochen waren wir seit dem 1. Spieltag noch ungeschlagen. Alles schon wieder raus aus den Köpfen?

Der Aspekt passt sicherlich jetzt nicht in diesen Thread, aber ich muss es jetzt mal raus lassen. Mir geht das langsam hier echt auf den Senkel, wenn Leute nach einer Niederlage komplett Amok laufen und z.B. den Trainer direkt rauswerfen wollen! Emotionen schön und gut, aber eine gesundens Maß an Sachlichkeit sollte bei jedem schon vorhanden sein. Das Niveau ist hier im Portal doch merklich abgesackt, nach jedem schlechten Spiel ist hier die Hölle los. Negativ das Ganze...
 
Stimmung im Block katatrophal. Zwei Capos stehen 25m voneinander entfernt auf dem Zaun. Der eine heizt den linken Teil des Blocks ein, der andere den rechten Teil des Blocks. Wir standen in der Mitte und konnten uns dann immer entscheiden welches der beiden Lieder wir gerade mitsingen. Erbärmlicher Zustand!.

Vermutlich standen wir fast nebeneinander. Mein Eindruck war, den Capo der Kohorte hat das Spiel nicht interessiert und entsprechend kam der allseits bekannte emotionslose Dauersingsang zustande - als Kohorte feiert man sich halt einzig ind in erster Linie selbst. Der Capo links (von PGDU?) hat einen super Job gemacht, Wechselgesang angestimmt und war auch bemüht, die Fans mitzureißen, was leider gestern selten klappte. Welcher Capo wirklich Wirkung hat, mag jeder selbst entscheiden.
 
Unser Problem liegt im Sturm. Egal ob durch personelle Veränderungen (Gardawski, Lekesiz rein) oder Änderungen im Spielsystem (mehr steil und diagonal statt horizontal), wenn sich nicht schnellsten was ändert, verlieren wir den Anschluss nach oben. Und in den Heimspielen müssen wor das Spiel machen, fällt momentan schwer genug

Unser Problem ist nicht der Sturm! Unser Problem sind die fehlenden Zuspiele zu den Spitzen aus dem MF oder von den Aussen, die aber wiederum nicht vom MF korrekt eingesetzt werden. Das komplette Offensivverhalten der Mannschaft ist nicht durchdacht, keiner kennt die Laufwege bzw. Zuspiele der Mitspieler. So etwas muss bis zum Erbrechen trainiert und immer wieder trainiert werden. Dann kommt das auch mehr und mehr zum Tragen.
Läuferisch und auch kämpferisch sind klare Fortschritte zur letzten saison erkennbar. Nur was nutzt das allein, wenn das Team kein Team ist, es vielmehr so aussieht, als sei nichts einstudiert worden. Am Anfang einer neuen Saison kann so etwas als normal angesehen werden, doch mittlerweile haben wir den vorletzten Spieltag der HR hinter uns ... aber man sieht spielerisch keine Fortschritte- es gibt kein schnelles Umschalten mehr mit sicherer Passfolge von hinten raus. Keiner bewegt sich richtig offensiv nach vorne, die MFs gehen nicht mehr mit Ball am Fuß auf die Deckungsspieler zu, um Platz und Überraschungsanspiele für die Mitspieler zu schaffen. Nach vorne wirkt alles so, als sei die Handbremse angezogen.
WAS mich aber am meisten ärgert ist die fehlende Reaktion auf diese Schwachpunkte! Sieht das kein Trainer, was jeder Zuschauer nach spätestens 30min erkennt. Hat Ivo nicht mehr den Durchblick und den Hintern in der Hose, um diese Punkte Trainer und Mannschaft aufzuzeigen. ER sieht diese Defizite garantiert, aber offensichtlich wird an tausend anderen Stellschrauben gedreht, oftmals unnötigenderweise die Abwehr umfunktioniert, obwohl sie gut gestanden hat.
Warum wird vor allem auswärts nicht einfach und sicher zugespielt, wenn man ein Ergebnis halten möchte? Warum präsentiert sich keine Einheit mehr auf dem Platz, in der jeder Mitspieler den anderen hilft?
Warum hat Gino es nicht geschafft, einen King aus seinem absoluten spielerischen Tief zu bringen? Der Junge war im letzten Jahr vor der WP eine Granate mit nahezu 100% Treffsicherheit? Er und auch Grote sind doch nur noch Schatten ihrer selbst. Da ist 0 Selbstvertrauen, 0 Torgefahr. Laßt die Jungs, von mir aus in Trainingseinheiten gegen die Jugendteams, Torschußtraining machen. Die brauchen Buden um wieder selbstbewußt zu werden.
Sie und auch einige andere können das "Fußball spielen" doch nicht verlernt haben. Oder fehlt es am Verständnis für Ginos Taktikgewurschtel?
Warum werden unsere pfeilschnellen Aussen nicht richtig eingesetzt? Warum kommen keine gefährlichen Flanken auf unsere Spitzen? Das alles sind Defizite, die durch entsprechendes Training (auch mental) erarbeitet werden können und müssen. Es ist einfach lächerlich, dass in Kiel so gut wie kein Angriff zu Ende gebracht wurde. Offensichtlich traut sich auch keiner aus der zweiten Reihe mal richtig abzuziehen- flach oder halbhoch, solche Dinger werden gerne abgefälscht und für die Abwehr und Torwart zu grossen Problemen.
Warum, warum, warum ... es gibt weitere gravierende Punkte, die angepackt werden könnten, aber ...!
 
WAS mich aber am meisten ärgert ist die fehlende Reaktion auf diese Schwachpunkte! Sieht das kein Trainer, was jeder Zuschauer nach spätestens 30min erkennt.

Genau diese Punkte (das Spielerische, Umschaltspiel, Kreativität) wurden Baumann auch die ganze Saison vorgeworfen
und ich habe euch die ganze Zeit gesagt, dass es nicht am Trainer, sondern am Kader liegt und dass auch die
nächsten Trainer das gleiche Problem haben, wenn der Kader im spielerischen/offensiven Bereich nicht deutlich verstärkt wird.
Das haben wir die ganze letzte Saison diskutiert.

Und was ist jetzt?

Jetzt haben wir den gleichen Mist und wieder wird es dem Trainer zugeschoben (noch in den Anfängen, aber ich bin sicher,
dass sich in einiger Zeit die meisten hier auf ihn stürzen werden).

Iiiiiiiiiiiirgendwann muss euch doch mal auffalen, dass das nicht sein kann, dass jeder Trainer, der hier ist, unfähig ist,
offensiv vernünftigen Fußball spielen zu lassen. Nur wann?
 
Auch wenn es leicht OT ist. In Mainz kam Leke auf den Platz und zeigte (obwohl frisch gebracht) wenig bis keinerlei Elan. In meinen Augen wäre eine Bewertung "bemüht" schon stark übertrieben gewesen.?

Ich zitiere aufgrund der Länge jetzt nur den kurzen Absatz.
Auch wenn du sicher nicht unrecht haben magst.Das ein Lekesiz nicht überzeugt liegt möglicherweise auch einfach daran das er einfach selten zum Einsatz kommt.Klar er ist wohl auch kein Heilsbringer.Aber ihn aufgrund von wenig Einsatzzeit komplett abzuschreiben ist quatsch.Er hatte in anderen Spielen immerhin paar "leichte" Ansätze.Klar sollte man ihm da jetzt nicht ewig Zeit geben.Aber mal Einwechseln schadet auch nicht.Das er nicht direkt 5 Buden macht sollte klar sein.
Und was soll man als junger Spieler denken ? So hält man sicher keine Talent wenn man keine Chancen erhält obwohl die anderen Spieler auf seiner Position auch nicht überzeugen.Aber Hey der MSV setzt ja so arg auf seine eigene Jugend.
Wundert mich eigentlich das du es so siehst bist ja immerhin jemand der Ahnung hat.
Jedoch möchte ich auch betonen das egal wie wenig mir die beiden momentanen Stürmer gefallen es mit Sicherheit auch am System/Taktik liegt.Da Chancen für die eher selten sind.Ein Lekesiz würde daran zwar vermutlich wenig ändern sollte aber mal wieder eine Chance bekommen außerdem Übt das auch Druck auf King & Scheidhauer aus.
 
Genau diese Punkte (das Spielerische, Umschaltspiel, Kreativität) wurden Baumann auch die ganze Saison vorgeworfen
und ich habe euch die ganze Zeit gesagt, dass es nicht am Trainer, sondern am Kader liegt und dass auch die
nächsten Trainer das gleiche Problem haben, wenn der Kader im spielerischen/offensiven Bereich nicht deutlich verstärkt wird.
Das haben wir die ganze letzte Saison diskutiert.

Und was ist jetzt?

Jetzt haben wir den gleichen Mist und wieder wird es dem Trainer zugeschoben (noch in den Anfängen, aber ich bin sicher,
dass sich in einiger Zeit die meisten hier auf ihn stürzen werden).

Iiiiiiiiiiiirgendwann muss euch doch mal auffalen, dass das nicht sein kann, dass jeder Trainer, der hier ist, unfähig ist,
offensiv vernünftigen Fußball spielen zu lassen. Nur wann?

Sorry, ich fütter nur ungern.

Der Tag an dem der Kader als auch die Trainerbank des MSV - gleichzeitig - von Dir als aufstiegstauglich angesehen werden, wird es nie geben.
 
Ohne das Spiel gesehen zu haben, bleibt nach dem Ergebnis von Kiel festzuhalten,

1. Das war unsere 4. Niederlage, wir hatten lange, sehr lange in unserer Statistik, nur ein verlorenes Spiel stehen !

2. Nehmen wir mal den Niederrheinpokal raus, gegen Dresden, gegen Münster und jetzt Kiel wurden keine Tore gemacht !

3. Immer wenn wir denken, glauben, jetzt geht`s noch ein Stückchen weiter nach oben, kommt ein Rückschlag !

4. Wir haben Spieler, die sich Stürmer schimpfen, auch in der längeren Vergangenheit dies unter Beweis gestellt haben...................nur momentan treffen sie eher einen Bus, als ins Tor.
5. Wir haben momentan eine " gefährliche " Tendenz, so schnell man nach oben " gespült " wird, gehts auch anders herum !

6. Wer nicht brennt, kann auch kein Feuer entzünden, will heissen, kämpfen und rennen reicht leider nicht aus, es harpert auch am absoluten Erfolgswillen.

7. Wer auf unentschieden aus ist, fängt sich leicht auch mal ein Gegentor ein, unnötige Risiken sind damit verbunden.
 
Wir zählen den 18. Spieltag von 38. Spieltagen. Bei 19 ausstehenden Spielen sind demnach noch 57 Punkte zu gewinnen. Wir haben grade mal die Hälfte rum und wir sind immer noch in ganz krasser Schlagdistanz nach oben. Wir spielen noch mal gegen alle Konkurrenten, also es ist gar nichts verloren. Eine komplette Rückrunde steht noch bevor und hier wird getan, als ob wir grade den Aufstieg verdaddelt hätten.

Da würde ich gerne mal einhaken, weil du hier auschließlich im Konjunktiv redest. Der ist aber bei unserer Betrachtung nicht hilfreich, lediglich für das Wunschdenken. Wenn wir die Rückrunde in gleicher Erfolgsqualität spielen wie bisher, dann ist an Aufstieg nicht zu denken. Ich denke, dass es hier keine zwei Meinungen gibt. Dass wir aus den verbleibenden Spielen hypothetisch 57 Punkte holen könnten, das ist eben reines Wunschdenken oder wie du es sicher sagen wolltest, die theorethische Größe.

Faktisch haben wir bisher aus 18 Spielen 28 Punkte geholt. Dieser Wert ist für mich erst einmal Maßstab für eine vorsichtige Hochrechnung (die am Ende aber auch nicht stimmen wird, aber sicher realistischer ist als der optimistische Konjunktiv). In der letzten Saison hat der Drittplatzierte für die Erreichung der Relegationsspiele 72 Punkte auf dem Konto gehabt. Aber auch das ist für die laufende Saison sicher kein Maßstab. Jede Saison läuft anders. Aber gesichert erscheint mir, dass für die Rückfunde eine deutliche Steigerung bei der Punkteausbeute vonnöten ist, um das Ziel Aufstieg am Ende dieser Saison nicht aus den Augen zu verlieren. Warum das so wichtig ist und nicht erst 2015/2016, darüber habe ich mich im Wirtschaftsfred geäußert. Da der Ausbeutetrend im Moment leider nach unten tendiert, sehe ich auch Handlungsbedarf, diese Entwicklung abzustellen.

Mir geht das langsam hier echt auf den Senkel, wenn Leute nach einer Niederlage komplett Amok laufen und z.B. den Trainer direkt rauswerfen wollen! Emotionen schön und gut, aber eine gesundens Maß an Sachlichkeit sollte bei jedem schon vorhanden sein. Das Niveau ist hier im Portal doch merklich abgesackt, nach jedem schlechten Spiel ist hier die Hölle los. Negativ das Ganze...

Hier hast du meine vollste Zustimmung. Das geht mir auch auf den Sack. Ich halte viel davon, ohne die blauweiße Brille jeden einzelnen Spieltag hier kritisch oder beifallklatschend zu analysieren, aber es sollte immer die Relation gewahrt bleiben. Die verlieren hier einige mit ihren Rundumschlägen vollkommen aus den Augen.[/QUOTE]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube viele lassen sich hier einfach zu sehr von der Tabelle blenden. Fehlt nur noch, dass einer schreibt, dass wir jetzt uns auf dem Abstiegskampf konzentrieren sollen. Die Situation ist gewiss nicht leicht, aber wenn die Mannschaft jetzt aufgeben würde, wie es einige Fans hier offenkundig tun, dann können wir direkt den Spielbetrieb abmelden und den Status des e.V. abgeben. Wir haben noch so unglaublich viele Spiele vor uns. Dresden wir den selben Kampf annehmen, wie wir. Wenn wir nun 4. mit 4 Punkten auf den 1. wären, würde hier keiner meckern. Aber das ist halt jetzt nicht so.

Wichtig ist, dass die Heimspiele gewonnen werden, auswärts muss nicht so oft gepunktet werden. Aber wenn wir gegen Wiesbaden gewinnen schielen alle wieder auf die Tabellenspitze. :verzweifelt: Gerade in dieser Saison sollte man mal den Blick auf die Tabelle sich sparen. So long :zebra-msv:
 
Diese Aussage trifft wohl erst für die Saison 2016/2017 zu. Es ist auch in der kommenden Saison geplant mit einem Minus von ca 1 Million abzuschliessen oder hat das Interview von Ivo 2-Jahresplan Aufstieg spätestens
Saison 2015/2016 keinen Bestand mehr nach der gestrigen Niederlage.
Das ist wohl auch so innerhalb der Lizensierung vom DFB genehmigt sonst würde man das wohl nicht verbreiten.
Man beachte den Zeitpunkt des Interviews von Ivo !

Am Anfang der Saison gab es mal ein Interview mit einem der Vereinsführung (weiß leider nicht mehr wer genau) in dem die Aussage so getroffen wurde das wir diese Saison nicht aufsteigen müssen dann aber den Etat um 40% reduzieren müssen. Im selben Interview wurde auch gesagt das wir aber spätestens nächste Saison hoch müssen.

Leider finde ich den Artikel nicht mehr sonst würde ich den link posten
 
Die Meisten haben das Spiel nicht gesehen, bis auf den Kieler Zebra. ...

In der 1. Hälfte waren wir spielbestimmend und gingen auf jeden Ball.....
wenn ich nicht da gewesen wäre, hätt ich wohl kaum einige Sachen bewertet.

...
Und welche Saisonplanung bei Baumann meinst Du denn im Speziellen? ..
1. nicht 20 Spiele zu brauchen, um zu wissen welche Verteidigung er als Stam ansieht und
2. auf Verletzungen oder Ausfällen so zu reagieren, dass nicht immer 2 Mannschaftsteile durcheinander gewirbelt werden

Also Gino entlassen und Baumann für die Rückrunde wieder einstellen!!!
Ist es schon so schlimm gekommen, daß wir uns K.B. wieder zurück wünschen??? Bitte nicht!
ich hab ihn nie weg gewünscht. Ich war aber auch nie so schitzo, wie viele hier, dass ich hier ständig den Blödsinn erzähle, dass Baumann eine aufstiegsfähige Mannschaft hatte, aber andererseits dann froh war, dass 2/3 dieser tollen Spieler ausgetauscht wurden.
 
Habe das Spiel nur über den Radio-Stream von RSH verfolgt. Der Reporter machte da einen guten Job. Kompliment ! :top:

Einen weniger guten Job machen seit ein paar Wochen unsere Jungs.
Natürlich ist noch alles möglich, auch ein Aufstiegsplatz bis zur Winterpause.

Aber in den letzten Wochen empfinde ich es so, als dass unsere Jungs ingesamt ihr durchaus vorhandenes Offensivpotenzial nicht mehr nutzen.
Es gibt kaum konstruktive Angriffe, geschweige denn mal ordentliche Torabschlüsse.

In der Auswärtstabelle sind wir mit 3 Siegen, 2 Remis und 4 Niederlagen bei 10:12 Toren das 7.beste Team der Liga.
Hört sich auf den ersten Blick ganz gut an, aber wenn man mal rekapituliert, dass wir alleine bei den beiden Siegen in Mainz und in Rostock 7 dieser 10 Treffer erzielt haben, dann stehen nur weitere mickrige 3 Törchen aus den anderen 7 Spielen in der Bilanz.

Meiner Meinung nach haben wir derzeit nicht die richtige Ballance zwischen Angriffsspiel und der Sicherung des eigenen Tores. Unser Team bewegt sich viel zu weit im defensiven Bereich und ist dann nicht in der Lage, schnell genug nach vorne zu spielen und auch mal mit ein paar Leutchen aufzurücken. So ist man bei eigenem Ballbesitz dann sehr oft in deutlicher Unterzahl, wenn es in Richtung gegnerischen Strafraum geht und so wird der Ball entweder schnell verloren oder es wird der sichere Pass nach hinten gespielt, wobei sich in der Zwischenzeit der Gegner wieder komplett sortiert hat.

Ich finde, wir müssten einfach wieder offensiver auftreten, sprich: das Spielgeschehen mal wieder durchschnittlich 10-15 Meter weiter nach vorne verlagern im Gegensatz zu den letzten Wochen. Dann kann man auch mehr Druck auf die Gegner ausüben und die eigenen offensiven Stärken - die zweifelsohne vorhanden sind - besser ausspielen.
Seit dem 13.Spieltag haben wir aus den letzten 6 Partien nur 1 Sieg, 2 Remis und 3 Niederlagen eingefahren, und das bei 3:5 Toren. In 4 dieser Partien haben wir überhaupt keinen Treffer erzielt.

Da scheint klar zu sein, wo derzeit der Schuh drückt.
 
Ich habe vor, während und nach der Verpflichtung von G.L kein Wort drüber verloren. Kannte diesen Mann vorher nicht. Der Kerl is für mich kein Trainer. Er macht zuviele Fehler, die man vorher erkennen könnte. Aktuelles Beispiel. Bohl von anfang an gebracht. Mit diesem Trainer und mit dieser Mannschaft steigen wir definitiv nicht auf. Man kann die Nadel im Heuhaufen suchen, um das positive zu finden. Man wird auch fündig. Aber das alleine reicht nicht, um in dieser Liga zu bestehen.
 
Genau diese Punkte (das Spielerische, Umschaltspiel, Kreativität) wurden Baumann auch die ganze Saison vorgeworfen
und ich habe euch die ganze Zeit gesagt, dass es nicht am Trainer, sondern am Kader liegt und dass auch die
nächsten Trainer das gleiche Problem haben, wenn der Kader im spielerischen/offensiven Bereich nicht deutlich verstärkt wird.
Das haben wir die ganze letzte Saison diskutiert.

Und was ist jetzt?

Jetzt haben wir den gleichen Mist und wieder wird es dem Trainer zugeschoben (noch in den Anfängen, aber ich bin sicher,
dass sich in einiger Zeit die meisten hier auf ihn stürzen werden).

Iiiiiiiiiiiirgendwann muss euch doch mal auffalen, dass das nicht sein kann, dass jeder Trainer, der hier ist, unfähig ist,
offensiv vernünftigen Fußball spielen zu lassen. Nur wann?

Es ist nicht der Kader, der nicht ausreicht. jedem halbwegs normalem Fußballer kann man über intensivbes Training korrektes Verhalten in Vor- und Rückwärtsspielsituationen beibringen. Ich gebe dir in einem recht- nicht jeder Balltreter kann Traumpässe spielen, aber mit Ausnahme von 2-3 Spielern gibt es in Liga3 auch keine genialen Spieler. Pierre könnte das, weil er Situationen sieht. Aber die Mitspieler müssen sich auch mitdenkend bewegen.
Wenn man Papageien oder ähnlichen Vögeln das Sprechen beibringen kann, dann sollte auch ein Trainerteam in der Lage sein, halbwegs geschulten Profifußballern - die damit gutes Geld verdienen- die Grundlagen des modernen Fußballspieles beizubringen. Baumann hatte keine Vorbereitung und Reck und sein Gehilfe hatten die Mannschaft in der Vorbereitung körperlich nicht fit gemacht. Gino hat einen breit aufgestellten Kader mit einigen überdurchschnittlichen 3liga-Spielern mit grosser Erfahrung. Daraus sollte ein schlagkräftiges Winnerteam zu formen sein. Das Potential ist allemal vorhanden, muß aber auch abgerufen werden.
Es muss endlich wieder eine Einheit auf dem Platz stehen, die unbedingt die Spiele gewinnen will. Dann laufen auch die Beine von alleine...
 
Vielleicht sollte man sich immer mal wieder auch vor Augen halten, wieviel da im Moment für Lettieri noch in allerletzter Minute zu integrieren war, wieviele Neue wir dabei haben und wie ambitioniert und beweglich unser Aufbauspiel im Vergleich zum letzten Jahr mittlerweile hinten raus gestaltet wird.

Alle anderen Mannschaften mit höheren Ambitionen bezüglich der Spielkultur haben im Übrigen gerade dasselbe Problem, es ist halt die Zeit in der Saison, in welcher die mit den athlethischen Abwehrketten und den ganz einfachen Rezepten vorübergehend reüssieren.

Jetzt gleich die ganze Saison abzuschreiben, wo zum ersten Platz trotzdem nur wenig genug fehlt und alles sowieso noch ganz kuschelig eng beisammen hockt, ist in etwa dasselbe, als würde man beim Zehntausendmeterlauf nach dreitausend Metern schon resigniert weggehen.

Besonders anstrengend empfinde ich kernige Appelle nach der Lesart: sieht doch ein Blinder mit dem Krückstock, was da mit denen nicht stimmt. Einfach deshalb, weil man sowas in jeder Situation immer anbringen kann, solange keiner nachfragt, wo im Detail die Probleme denn liegen sollen. Und dieser Schnack von wegen Potential des Kaders ist leider das Gleiche in Grün respektive auf vornehm gekrempelt.

Meine Interpretation: es wird leider wieder weder einfache Rezepte geben noch einfache Lösungen, sondern die Detailabstimmung muss sich schrittweise verbessern, bis die berühmten Automatismen dann greifen. Wir brauchen wieder mehr Kreativität u. Wechseloptionen durch Leute wie de Wit und Wolze, weiterhin dennoch viel Geduld, ferner Solidarität und einen Haufen Glück. Wenn all dies zusammen kommt, ist die Wahrscheinlichkeit dafür, dass Lettieris und Grlics Saat in der Rückrunde gut aufgeht, auf jeden Fall höher als ein Sechser im Lotto oder die von vielen schon wieder ins Spiel gebrachte Kracherlösung durch den Wunderstürmer im Winter-Transferfenster.
 
Wie ich (zufällig) der Bild entnehmen konnte, soll es beim MSV "gewaltig brodeln".
Einige Spieler sollen sich von Lettieri ungerecht behandelt fühlen. Außerdem soll ein nicht immer freundlicher Ton vorherrschen (rüde und beleidigend).
 
...Einige Spieler sollen sich von Lettieri ungerecht behandelt fühlen. Außerdem soll ein nicht immer freundlicher Ton vorherrschen (rüde und beleidigend).

Wir haben einen recht breiten Kader, was die Defensive und das offensive Mittelfeld angeht.
Dass da der eine oder andere unzufrieden ist, ist klar.

Aber die, die sich ungerecht behandelt fühlen, sind ja meist die Spieler, die nicht in der Startelf stehen.
Sollen die sich halt im Training mehr anstrengen und aufdrängen.
Auch nachdem man eingewechselt wird kann man ja mal Vollgas geben.

Und zum "nicht immer freundlichen Ton" fällt mir nur ein: mimimi ...

Also: An die eigene Nase fassen, Vollgas geben im Training und sich für die Startelf empfehlen.

Der Artikel in der Bild - so er denn das so wiedergibt - entlockt mir nur ein gelangweiltes :gaehn: .
 
Nun ja, wenn die Bild das sagt...

Leider ist ja doch oft ein Fünkhen Wahrheit an solchen Meldungen, auch wenn Bild gerne Hetze betreibt, auch wenn ich keinen Grund dafür sehe, beim MSV jemanden aufzuhetzen.
Die Mannschaft ist momentan in einer extrem schwierigen Phase, sie merkt auch, dass sie ihr Potenzial nicht auf den Platz bringen kann. Wenn dann noch 2-3 Spieler quertreiben, könnte die Stimmung in der Mannschaft kippen. Aber das müsste sich ja auch irgendwie im Training wiederspiegeln, wovon unsere Kibitze noch nichts berichtet haben.
Der raue Umgangston, den Lettieri pflegt, wird zwar von manchen Portal Usern geschätzt (Da krisse die Meinung d'rekt im Gesicht!), kann aber bei frustrierten Spielern auch als Beleidigung empfunden werden.
So eben entscheidet sich ob Gino nicht nur ein Taktikfuchs ist, sondern vielleicht auch ein guter Lehrer, der gut mit Menschen umgehen kann.
 
Ivo wusste doch, dass er sich einen impulsiven Charakter auf die Bank setzt.
Da sollte er sich doch im Vorfeld Gedanken gemacht haben, wie er bei extremen
Ausbrüchen Ginos Dampf aus dem Kessel holt.
 
Wie ich (zufällig) der Bild entnehmen konnte, soll es beim MSV "gewaltig brodeln".
Einige Spieler sollen sich von Lettieri ungerecht behandelt fühlen. Außerdem soll ein nicht immer freundlicher Ton vorherrschen (rüde und beleidigend).
:gaehn: Das war ja klar, dass das kommt, wenn es nicht richtig läuft. Die Blöd hatte das ja schon Anfang der Saison zum ersten mal probiert! Ich kann nicht sehen, dass jemand ungerecht behandelt wird. Warum Lekesiz nicht spielt, steht hier seitenlang. Einzig der jetzt zweimalige Ausfall von Bohl wäre zu kritisieren. alle anderen 15 -16 Spieler, die zur Zeit spielen, spielen meiner Meinung nach zu Recht. Massiv aufdrängen von 17 - 22 tut sich keiner. Das die Tonlage von Lettieri etwas gewöhnungsbedürftig ist, sollte jedem Spieler klar sein. Hier kocht die Blöd ein altes abgestandenes Süppchen zum zwanzigsten mal auf.

Ein paar Worte zum Spiel in Kiel. Es war extrem schwer, gegen eine solche Mannschaft Torchancen zu kreieren! Kiel steht defensiv extrem gut. Wir haben uns Torchancen erarbeitet und in der Defensive einen Fehler gemacht, den Kiel nutzte. Dann verlierst Du ein solches Spiel. nach dem Spiel habe ich mich mit einigen Kieler unterhalten, die waren genau der gleichen Auffassung, der der einen Fehler macht, verliert. Feltscher vielleicht mit der schlechtesten Partie, seit dem er beim MSV ist, die Lücken über unsere rechte Abwehrseite versuchte Kiel immer wieder zu nutzen. Dazu hatten die da draussen einen sehr guten Mann, der Feltscher vor reichlich Probleme stellte. Ich denke, Feltscher (dafür Wille) und auch Grote (Janjic und Schnellhardt) sollten jetzt mal 14 Tage pausieren. Grote könnte man auch gute nach 60 - 70 Minuten bringen, also eine ähnliche Konstruktion wie Klotz/Gardawski. In Kiel wurde auch wieder versucht, Generation Blue hat es ja schon beschrieben, mit dem aussenverteidigern höher zu stehen. Zum Teil sah das so aus, dass vorne fünf Spieler auf einer Linie standen, Albutat lies ich immer wieder fallen und versuchte das Spiel aus der Position zwischen den beiden Innenverteidigern anzukurbeln. Direkte Bälle in die Spitze waren die Ausnahme, da vorne standen ja auch 10 Mann auf einer Linie. Was ich nicht verstehe, warum wird nicht mal aus 20 - 25 m abgezogen? Auch so abgefläschte Tor sind Tore, einzig schnellhardt hat die traute mal draufzuhalten.

Ich bin jetzt hier über zehn Jahre dabei, ich weiss genau dass das Portal nach Niederlagen eine Art Blitzableiter ist. Was ich aber zum Ende Spiel und auch in den ersten 100 Beiträgen hier gelesen habe, Jungs und Mädchen, ehrlich das geht nicht! Nichts, aber auch gar nichts vom Spiel gesehen und es draufgewichst, als gäbe es kein Morgen mehr. Der erste lesenswerte Beitrag, ist der vom Kielzebra! Und an die SB vom Ende des Spiels denke ich dann besser schon mal gar nicht mehr! Packt euch ma annen Kopp, eh ...
 
Bei einem so breiten Kader - wie wir ihn derzeit vorfinden - ist eine gewisse Unzufriedenheit vorprogrammiert.
Aber ich sehe das als Luxusproblem. Denn letzte Saison hatten wir nur max. 13 Spieler auf einem Lavel, diese Saison eben 16 Spieler auf gleichem Niveau und PdW fehlt dabei sogar noch.

Und ob sich einer der Unzufriedenen da wirklich bei der BILD ausgeheult hat, wen kümmert´s ?

Kann mir kaum vorstellen, dass Lettieri so dumm ist und den Leistungsgedanken außen vor lässt bei der Auswahl seiner Startelf.
Warum sollte er sich da eine (unnötige) Baustelle aufmachen ? Vielleicht schätzt sich der/die Spieler, die unzufrieden sind, auch falsch ein ?

Ich bleibe dabei: für mich viel heiße Luft.
 
Wenn ich die Bilder aus Kiel sehe, werde ich sauer. Da gehen 550 - 600 Zebras auf die weite Distanz. Es wird auswärts (!) eine Choreo präsentiert, die nicht nur aus ein paar Fahnen besteht. Die Mannschaft macht diese Choreo und damit die Fankurve komplett lächerlich.

So viel Potenzial und Energie in dieser Fanszene. Da reicht hier und da mal ein Sieg oder ein attraktives Pokalspiel, damit die Leute komplett ausflippen und dieses Potenzial wird vom Platz aus immer wieder eingebremst -nicht weil die Mannschaft nicht mehr könnte oder unterlegen wäre, sondern weil man sich einfach nicht belohnt. Die Mannschaft war in dieser Saison ein einziges Mal die eindeutig schlechtere Mannschaft und das war mit zehn Mann gegen Dresden. Ansonsten zumindest gleichwertig oder besser in jedem Spiel. Was daraus gemacht wird, ist traurig.

Dies ist keine Kritik am Trainer. Was die Bild da schreibt, ist für mich nicht nachprüfbar. Ich war vor VfB II erst- und letztmalig beim Training. Damals super Umgang, super Stimmung. Nun alles gekippt? Ich weiss es nicht. Könnte mir vorstellen, dass es völliger Schwachsinn ist, was die Bild da schreibt. Wer soll sich denn da bei der Bild aus der zweiten Reihe ausgeweint haben? Irgendein junger Bursche? Niemals. Alle erhalten doch ihre Einsatzzeiten. Es wird rotiert -auch notgedrungen. Die Bild hat doch schon bei Saisonbeginn in dieses Horn getutet. Die Mannschaft kann ja nun zeigen, dass da nichts dran ist.
 
@Old School :

Gebe Dir vollkommen recht: die Mannschaft gibt derzeit wenig an die Fans zurück. Wird langsam mal Zeit, dass auch die Mannschaft mal wieder in Vorleistung geht.
Um bei @Deepsky ´s Worten zu bleiben: Mal weniger labern, sondern einfach machen !

Aber einen Kritikpunkt habe ich zu Deinem Beitrag: Neben dem Dresden-Spiel hast Du scheinbar den ersten Saisonauftritt in Regensburg verdrängt. Das war seinerzeit auch völlig unterirdisch. ;)
 
wie ambitioniert und beweglich unser Aufbauspiel im Vergleich zum letzten Jahr mittlerweile hinten raus gestaltet wird.

Das liest man hier so oft, wir spielen jetzt viel besser hinten raus.
Damit gewinnt man aber offensichtlich keinen Blumentopf in der Liga. Oder man muss vielleicht abstellen das es spätestens ab 10 Meter hionter der Mittellinie Fehlpässe hagelt und der Ball verloren wird.
Es muss doch affallen das wir viel zu wenig Chancen generieren, klar hätte es mit dem Pfosten anders laufen können aber auch das ändert nichts daran das wir zu wenig gefahr ausstrahlen.
Also muss man das doch erkenn und die Taktik überdenken, oder? Oder muss man warten bis die Gegner ihre Taktik ändern und mehr zulassen?

Ich habe das Spiel auch nicht gesehen aber alles was ich aus dem Stream gehört habe (der in der Tat sehr gut war) und gelesen habe, spricht doch sehr dafür das es genauso war wir in den letzten Wochen (Ausnahmen Kxln).

Ich hoffe das Schnellhard jetzt mal von Anfang an ran darf und Scheidhauer ist definitiv ein Pausenkandidat.
 
Vielleicht noch zur Ergänzung, bis auf vereinzelte Rufe gab es auch nix negatives in Richtung der Mannschaft nach dem Spiel. 98 % der Anwesenden klatschten und riefen Aufmunterung in deren Richtung, die hatten sich geschlossen rund 15 m vom Zaun weg positioniert und bedankten sich für die Unterstützung. Einzig Meißner kam näher und ins Gespräch mit 2 Fans, welche im Innenraum mit Fahnen abhängen beschäftigt waren. Aber auch hier gab es mehr Aufmuntern zum Durchhalten gepaart mit der Aufforderung weiter Gas zu geben. Meißner bedankte sich und hatte Verständnis für diese Aufforderung, alles lief sehr ordentlich über die Bühne. Das Verhalten der meisten Fans vor Ort da bekräftigt im Nachgang eben auch meine eigene Meinung, kein wirklich schlechtes Spiel gesehen zu haben, nur die Harmlosigkeit am und im Sechzehner ist ein klares Problem.
 
Ich bin jetzt hier über zehn Jahre dabei, ich weiss genau dass das Portal nach Niederlagen eine Art Blitzableiter ist. Was ich aber zum Ende Spiel und auch in den ersten 100 Beiträgen hier gelesen habe, Jungs und Mädchen, ehrlich das geht nicht! Nichts, aber auch gar nichts vom Spiel gesehen und es draufgewichst, als gäbe es kein Morgen mehr. Der erste lesenswerte Beitrag, ist der vom Kielzebra! Und an die SB vom Ende des Spiels denke ich dann besser schon mal gar nicht mehr! Packt euch ma annen Kopp, eh ...

Ich habe das Spiel auch nicht gesehen, nur gehört, aber ich sehe das genauso. Nach jeder Niederlage wird immer ein riesen Fass aufgemacht und der Untergang des Abendlandes prophezeit. In schwierigen Situationen rücken Fans anderer Vereine zusammen und feuern ihre Mannschaft bedingungslos an. M.E. der einzige Weg aus der Situation rauszukommen, jedenfalls für die Fans.
Was Generation Blue grade noch schrieb, macht mir Mut und Hoffnung, dass nicht alle Fans so sind und gleich auf alles und jeden einprügeln, der beim MSV arbeitet. Trainerteam, Spieler, Sportdirektor, hier kommt keiner ungeschoren davon, selbst wenn es ein gutes, sehr knappes Spiel wie am Samstag war.
 
viele sind ja der meinung das unsre mannschaft nicht aufstiegsfähig ist ,dann frag ich mich welche der mannschaften in der 3.liga ist denn aufstiegsfähig ?

Nur der MSV...
 
@Omega - genau, das ist doch der Grund, warum wir hier direkt nach dem Spiel oft so unreflektiert drauflosschreiben. Das Portal hat auch eine nicht zu unterschätzende Katharsis- Funktion. Eine Niederlage meines Vereins verkrafte ich besser in (auch virtueller) Gemeinschaft Gleichgesinnter, wie ich sie dann nur hier in unserem Portal finde.
Wie gesagt, im Vollzug der Frustbewältigung steht dann hinterher hier Vieles, was hier besser nicht stünde. Zudem verwässert es die Qualität der sonst meist guten bis sehr guten Beiträge.
Auch dieser Beitrag passt jetzt natürlich nicht hierher. Vielleicht brauchten wir dafür noch einen besonderen Ort, SB ist ungeeeignet.
 
Also wenn ich mir die Mehrheit der Kommentare hier am Samstag und Sonntag so durchlesen, dann haben sie die gleieche Qualität wie die Leistung der Mannschaft.
 
Nach dem Spiel gab es in diesem Thread einige wild draufhauende Stimmen, aber auch viele sachliche Stimmen, welche die Leistung angemessen bewertet haben. Kein schlechtes Spiel der Zebras. Man war dominant, hat sich aber einmal mehr nicht belohnt. Kiel hat seine einzige 100%ige Torchance im Spiel genutzt. Der MSV hatte derer drei oder vier gegen abwehrstarke Kieler, die einfach nicht von der Offensivabteilung genutzt wurden. Für mich sind das LadeHEMMUNGEN im wahrsten Sinne des Wortes. Da geht einigen der Killerinstinkt ab.

Wenn das Marco Röhling und der Reporter von SH-Radio als Gegenparts einhellig so gesehen haben, scheint da auch etwas dran zu sein und man kann sich auf dieser Grundlage auch als nicht mitgefahrener Fan eine Stellungnahme erlauben. Wenn nur aktive Schreiber, die in Kiel vor Ort waren, Stellung zu den Spielen nehmen dürfen, dann bitte ich um entsprechende Mitteilung. Dann kann man hier mit 5 - 10 Mann unter sich bleiben. Natürlich hat das Wort der Augenzeugen aus Kiel ein höheres Gewicht, aber auch auf Grundlage von Presseartikeln und Radioübertragungen sollte eine Stellungnahme erlaubt sein. Ich muss auch für mich persönlich sagen: Alles richtig gemacht, dass ich mir das nicht live angesehen habe. Denn so etwas tut nur weh. Wenn man einfach mal ein schlechtes Spiel abliefert und verliert, dann sollte es eben so sein. Wenn man sich aber (wiederholt) um den verdienten Lohn seiner Arbeit bringt, dann ist das einfach verheerend. Ich hatte sofort den Eindruck, dass man sich den auf Grund von Spielanteilen, Torchancen, Einsatz verdienten Lohn in Kiel nicht abgeholt hat. Insoweit ja auch Übereinstimmung mit vielen anderen Usern hier, ob sie nun in Kiel waren oder nicht.

Die Truppe wirkt ein wenig gehemmt. Jetzt kann man -wie die Bild- natürlich spekulieren, woran das liegen mag.
 
Aus mir spricht teilweise sicher auch immer noch der Frust des Gesamterlebnisses Kiel. Die Tour war zwar enorm unterhaltsam, aber wenns in dem Kackfass von einem Stadion dann pünktlich zum überflüssigen Rückstand noch richtig anfängt zu regnen... Begeisterung sieht anders aus. Davon ab war es aber ein gelungener Ausflug.

@Old School, auf welcher Grundlage hier diskutiert wird ist mir völlig schnuppe. Deine Beiträge in diesem Thread sind doch fast das beste Beispiel dafür wie man auch ohne bewegte Bilder gesehen zu haben eine diskussionsfähige Meinung zum Spiel abgeben kann. Da bist du ja zum Glück auch nicht der einzige.
Wenn man sich aber erst mal durch eine Flut von sehr speziellen Beiträgen wühlen muss lässt das zumindest bei mir die Lust auf eigene Beteiligung an der Diskussion stark sinken. Wenn es mal die gleichen unbegründet euphorischen Reaktionen nach Siegen geben würde... ;)
 
Was ich aber zum Ende Spiel und auch in den ersten 100 Beiträgen hier gelesen habe, Jungs und Mädchen, ehrlich das geht nicht! Nichts, aber auch gar nichts vom Spiel gesehen und es draufgewichst, als gäbe es kein Morgen mehr.

Das sehe ich ein wenig anders.
Neben der Enttäuschung über die Niederlage gegen Kiel, ist es für mich wesentlich maßgeblicher wie die Entwicklung dieser Mannschaft in den letzten Spielen ist. Und da spreche ich nicht von 2-3 Spielen, sondern eher von 10-12. Ich weiß garnicht, ob man überhaupt von einer Entwicklung sprechen kann, denn wir treten aktuell auf der Stelle. Schlimmer noch, diese Mannschaft entwickelt sich zurück.
Und nach jedem Spiel lese ich das gleiche: "Wir haben gegen einen sehr tief stehenden Gegner ordentlich gespielt, aber leider in den entscheidenden Situationen nicht das nötige Glück gehabt. Am Ende kam dann halt noch Pech dazu und so haben wir die Punkte leider hergeschenkt!" Ich glaube, wir wissen alle, auf wieviele Spiele das in dieser Saison zugetroffen hat.

Für mich der entscheidenste Faktor ist jedoch diese unglaubliche Ideenlosigkeit vor dem Tor. Zuviel kleinklein, zuviel Quergepaße. Torschüsse Fehlanzeige. Torchancen Mangelware. Und das seit Monaten. Das wir in dieser Liga überhaupt noch einen Kontakt zur Spitze haben, liegt am starken Beginn dieser Mannschaft. Zugegeben diese Liga ist insgesamt sehr dicht vom Leistungsniveau, nur deshalb sind wir überhaupt noch in Schlagdistanz zur Spitze, aber um den wirklichen Kontakt nach oben zu bekommen um evt. auch aufzusteigen, muss man einfach noch mehr tun. Sollten wir aber den Anspruch haben, wir lassen es in dieser Saison nochmal ruhiger angehen und probieren dann nächste Saison den Aufstieg, will ich nichts gesagt haben. Aber ich glaube, auch wenn der Aufstieg in dieser Saison nie als offizielles Ziel herausgegeben wurde, liebäugelt man Vereins- und Fansseitig doch mit diesem Gedanken.
Nach den gezeigten Leistungen in den vergangenen Spielen würde ich allerdings nicht mehr so optmistisch an dieses Thema gehen, so realistisch muß man schon sein.
 
@ all
lest euch mal die ersten Kommentare nach dem 1:0 in der Shout-Box durch, wenn das noch geht.
Dagegen sind die ersten Beiträge hier im Thread harmlos.
Aber wie OS schon sagte. Im ersten Moment muß der Ärger wohl raus.
Was da geschrieben wurde war unterste Gürtellinie und beschämend.
Eines Zebras unwürdig.
 
Danke an die Berichte derer, die vor Ort waren.
Das ist mir um einiges wichtiger, als die depressiven Weltuntergangsbeiträge derer, die immer dann aus den Löchern kommen, wenn Sand im Getriebe vermutet wird.

Gegen Erfurt hatte mich Andreas noch darauf aufmerksam gemacht, dass von fast jedem Trainer nach dem Spiel bei uns unisono der Satz kam, dass dies das beste Spiel seiner Mannschaft bislang war, egal ob die gewonnen, oder verloren haben.
Kausal ist es genau das, was uns Probleme bereitet. Die meisten rühren Beton an und hoffen vorne auf den Fußballgott.
Erfurt war das beste Beispiel, nur das unsere Beharrlichkeit da belohnt wurde. Wer weiß es besser als wir, dass das Konto gegen uns immer blitzartig ausgeglichen wird. So jetzt in Kiel.

In der zweiten und dritten Liga reicht es oftmals, genau mit dieser Taktik relativ erfolgreich zu sein. Grund ist, dass es enorm schwierig ist ein eingespieltes und engagiertes Abwehrbollwerk zu knacken. In beiden Ligen gibt es diese kreativen Köpfe nicht, die das durch individuelles Können aushebeln/ausgleichen. Nehmt doch unseren Superexperten von der anderen Rheinseite. Selbst der schafft es nicht, auch nur einen Namen zu nennen, der dieses Attribut hat.
Wir können x-Millionen in die Hand nehmen und in Dortmund mal anfragen, ob Reus nicht zu uns kommen will. Der hätte die Schnelligkeit und das kreative Können, allerdings würde unser Oberexperte selbst dann noch meckern. Ist ja ständig verletzt, nicht wahr?

Wehen kommt eher über das Spielerische. Wenn die das Spiel von uns in Kiel nicht gesehen haben, könnte das dann ein Spiel werden, dass uns eher liegt.
Egal wie, mit zunehmender Zeit werden wir sicherer und in der nächsten Saison sind wir dann die eingespielte Truppe, die den Unterschied ausmachen kann.

Weiter, immer weiter!
 
Kausal ist es genau das, was uns Probleme bereitet. Die meisten rühren Beton an und hoffen vorne auf den Fußballgott.
Erfurt war das beste Beispiel, nur das unsere Beharrlichkeit da belohnt wurde. Wer weiß es besser als wir, dass das Konto gegen uns immer blitzartig ausgeglichen wird. So jetzt in Kiel.

Zustimmung. Und gegen Erfurt wurde geduldig und gegen Ende, als die Erfurter müde wurden zusehends bestimmter in Richtung Tor gespielt und am Ende auch getroffen. Allerdings konnte man gegen Erfurt auch ein wenig mehr "aufmachen", da die in Punkto Offensive wirklich fast gar nichts geboten haben. Trotzdem las man nach diesem Spiel hier Beiträge wie "mal wieder fast bis auf die Knochen blamiert wenn das Eigentor nicht gewesen wäre" etc... Klar, wenn der zu dem Zeitpunkt Tabellendritte nicht bedingungslos an die Wand gestellt und aus dem Stadion geschossen wird sondern man nur vollkommen verdient und einigermaßen ungefährdet 2:0 gewinnt, da muss man sich schon was ausdenken damit der Frust raus kann.

In Kiel klappte das eben nicht. Da fehlte allerdings auch wirklich dieser letzte Punch um den Strafraum herum, da wurden die 1-1 Duelle quasi gar nicht gesucht. Das hat gegen Erfurt den Unterschied gemacht. Janjic ist in der zweiten Halbzeit immer wieder über halblinks durchgebrochen, ein mal wurde seine Hereingabe zur Ecke geklärt, dann hat Schnelli den Kopfball verdaddelt... Und auch das 1:0 fiel in erster Linie weil Schnelli 2 Mann links liegen lässt, Janjics Gegenspieler deswegen einrückt und ihm dadurch die Zeit zum Abschluss gibt.
Hatte mir für Kiel ähnliches erhofft, vor allem etwas früher im Spiel. Aber Kiel hat es auch gut gemacht, kontrolliert und konzentriert verteidigt, so dass Möglichkeiten für 1-1 Situationen kaum entstanden sind. DA brauchen wir leider wirklich eine Portion Glück um durchzukommen. Abschlüsse aus der zweiten Reihe von Janjic, Grote und meinetwegen auch Scheidhauer (nen Bumms hat er ja) würde ich auch gerne häufiger sehen.

Letztlich haben wir EINEN Punkt verloren und die Kieler eher glücklich einen gewonnen. Das Spiel hätte eigentlich keinen Sieger verdient gehabt, dafür haben beide Mannschaften bis auf diese eine Situation zu gut und konsequent verteidigt bzw. offensiv zu wenig angeboten, je nachdem wie rum man es sehen möchte. Geht das Ding kurz vor Schluss nicht an den Innenpfosten gleicht es sich sogar noch im Spielverlauf aus...

Trotzdem: Offensiv muss mehr kommen. Das sage ich allerdings in erster Linie weil das Potenzial für mehr bei unseren Offensivkräften einfach vorhanden ist. Ich hatte gedacht das etwas glückliche Führungstor gegen Erfurt und die Schlachtplatte im Pokal hätten die langsam festrostende Handbremse gelöst, aber dem war wohl nicht so... Ärgerlich, einfach ärgerlich!
 
Wenn hier auf einmal aufgehoert wird selbst haushohe Siege schlecht zu reden, stimmt etwas nicht.
So sind wir nun mal. Genug ist nie genug, und dabei sind wir doch eigentlich recht bescheiden und jeder der hier seinen Beitrag leistet hat ihn sich ja auch deswegen verdient weil er einer der Trottel (lieb gemeint) ist, die sowieso wieder hingehen werden.
Ich denke hier ist eine wahrlich fuerstliche Gemeinschaft die sich dadurch adelt alles schlecht zu reden wenn moeglich, aber in wirklich schlechten Zeiten wie eine Wand steht.
Bisschen meckern geht klar, wobei mich das auch wundert, wie mancher eine Spielanalyse macht ohne anwesend gewesen zu sein.
Kiel ist einfach nicht unser Pflaster, da kann man sich drehen und wenden wie man will. Da ist die Erde einfach nur eine Scheibe.
 
Bei allem Respekt und immer noch mit der " gefärbten Brille betrachtet ", sollte man bei aller objektiven Analyse die Fakten nicht außen vor lassen. Es läuft nun wirlich momentan nicht rund und das Argument, man kann in Kiel verlieren, kann man auch auf andere Vereine übertragen. Niemand will hier die Mannschaft / Trainerteam schlecht reden, aber der Profifussball hat ein einfaches Gesetz, es geht darum die Leistungen auf dem Platz in Tore umzumünzen und die Tore sind es halt, die Ergebnisse produzieren. Wir machen zur Zeit ( Erfurt und Niederheinpokal mal ausgenommen ), einfach keine Tore mehr. Wohlwollend könnte man sagen, wir haben auch eine stabile Abwehr die wenig Gegentore zulässt, nur im Sturm harperts noch.................................!
 
Sollte der Artikel der Bild stimmen ist es wohl Ivo's Aufgabe das ganze zu beurteilen und dem Vorstand ggf. vorzutragen. Heisst also wenn das ganze in einem nicht tragbaren Maß wäre, so wär der Trainer spätestens im Winter weg. Glaube ich aber nicht dran. Ich vermute, das Gino gerade mal zu 70% seinen Wunschkader hat. Die restlichen 30% sind Spieler die noch Vertrag haben oder fußballerisch gut genug sind, jedoch nicht in sein Konzept passen (evtl. Dum?). Jeder der auch nur im Amateurfußball mal so eine Situation erlebt hat, weiss wie man sich fühlt wenn man das Vertrauen des Trainers nicht genießt. Man kommt verunsichert auf den Platz und Kritik gibts danach auch mächtig.

Sofern also nichts bewegendes passiert heisst es weiter machen. Hätte mir am Anfang der Saison jemand gesagt dass wir kurz vor Weihnachten nur 3 Punkte an Platz 2 dran sind hätte ich gejubelt. Ob da 8 Clubs zwischen liegen ist erst mal zweitrangig. Bis zum 30. Spieltag ändert sich da noch einiges. Wir haben halt nach ner super Serie eine Flaute...
 
Was mir fehlt ist das Gefühl, dass man mit dem unbedingten Willen zum Sieg in ein Spiel geht.

An der spielerischen Qualität mangelt es doch nicht einzig der Wille entscheidet hier und den will jeder Fan sehen.

Fasse die 200 Beiträge einmal zusammen: Die Mannschaft, Trainer und Vorstand haben sich bisher noch nicht recht entschieden, ob sie gerne Bundesliga spielen möchte. Vorstand hat sogar gesagt, aufsteigen wär ja jetzt blöd, weil man doch schon für nächstes Jahr 1 Mio. € Miese eingeplant hat. Und der Plan steht, da kann man nix machen. Fans wollen natürlich und sind sauer, dass man nicht einmal gegen Kiel passabel aussehen kann. Fans rechnen aber feste mit 12 Punkten aus den verbleibenden 4 Spielen.
Was ich damit sagen will ist: Wenn die Liga so eng ist geht's über den Willen. Nicht nur, natürlich, es würde auch anders gehen, aber anders können wir nicht. Entweder gewinnt man gg. Wehen, dann sollte auch das Selbstvertrauen da sein, gut im Anschluß zu punkten. Oder man gewinnt nicht, dann werden wir am Anschluß wahrscheinlich genauso duckmäuserhaft auftreten wie in Kiel. So oder so wissen wir bis Weihnachten Bescheid.
Aber eins ist klar: Eine Mannschaft die nicht aufsteigen will, wird auch nicht aufsteigen. Das lässt bei unseren "Typen" auf nix Gutes hoffen. Und deshalb ist hier zu recht die Kacke am dampfen. Denn nächstes Jahr geht die Panik- und Pleitespirale wieder ab. Dann lieber jetzt Panik, wo noch was drin ist.
 
Letztlich haben wir EINEN Punkt verloren und die Kieler eher glücklich einen gewonnen.

:nunja:

Also, für mich hat Kiel dann doch eher ZWEI Punkte mehr gewonnen als sie nach dem Spielverlauf verdient hatten. :D

Ja, es waren hier am Samstagnachmittag wieder einmal "großartige" Analysen von Nicht-Anwesenden, vor allem aber von Nicht-bewegte-Bilder-Gucken-Könnern zu lesen. Da kommt dann wohl einfach der Frust raus, der sich über die letzten Wochen - und daran ändert auch der Heimsieg gegen sehr schwache Erfurter nichts - summiert hat. Nichtsdestotrotz waren diverse Statements gerade auch im Tonfall einfach völlig daneben und nur Ballast in diesem Fred ...

Es fehlen seit Wochen aber nicht nur bessere ERGEBNISSE. Viele Dinge, an denen es bei den Auftritten der Truppe mangelt, wurden schon angesprochen. Was mir jetzt bei Omegas Wort-Reportage aufgefallen ist war, dass die Störche in HZ offenbar sehr zahlreiche Eckstöße hatten. Ist mir in Spielen gegen andere Gegner auch schon aufgefallen. Gibt es hierzu etwas über das Kiel-Spiel zu berichten, z.B. ungeschicktes Abwehrverhalten, zu spätes Attackieren auf Kosten von Ecken, die ja in der Regel schon wertvolle Standardsituationen sind?

Fakt zu sein scheint mir, dass sich insbesondere unsere (qualitativ doch hochwertigen) Offensivkräfte Grote und Janjic eine mittlerweile ziemlich lange währende Auszeit genommen haben. Woran liegt das? Kein Selbstvertrauen, taktische Zwänge, zu müde? Warum kommen, und das ist in der GESAMTEN Saison so, kaum bis keine Distanzschüsse? Von den 18 Spielen waren wirklich nur sehr wenige überzeugend - etwas das in Rostock, wo wir zudem das Spiel GEDREHT haben. Haben wir DAS danach nach Rückstand überhaupt ein weiteres Mal im Saisonverlauf geschafft?

Ich halte Lettieri schon für den richtigen Coach, aber JETZT ist er gefordert, dass bis zur Winterpause (nicht nur) ERGEBNISSE kommen.
 
...Was mir jetzt bei Omegas Wort-Reportage aufgefallen ist war, dass die Störche in HZ offenbar sehr zahlreiche Eckstöße hatten. Ist mir in Spielen gegen andere Gegner auch schon aufgefallen. Gibt es hierzu etwas über das Kiel-Spiel zu berichten, z.B. ungeschicktes Abwehrverhalten, zu spätes Attackieren auf Kosten von Ecken, die ja in der Regel schon wertvolle Standardsituationen sind?....
Also mir fällt da gegen Kiel nun kein schlechtes Abwehrverhalten in der Sache ein, eher das Gegenteil, dass Flanken konsequent unterbunden wurden. Ich meine 2 Ecken resultierten aus abgefälschten Bällen beim Kopfballduell, eine aus einem abgefälschten Schuss vom Strafraumeck und eben die anderen durch "Bein dazwischen" vor einer Hereingabe von außen oder eben Ball wegspitzeln.
 
Also mir fällt da gegen Kiel nun kein schlechtes Abwehrverhalten in der Sache ein, eher das Gegenteil, ....

??? was, jeder Angriff kam über Felschers Seite durch und es wurde viele Flanken in den Strafraum gebracht, die dann nur auf Kosten einer Ecke geklärt werden konnten.

Das wirkliche Problem ist doch, dass wir zur Zeit nicht nur keine Tore schießen, sondern noch nicht mal Abschlüsse aufweisen.
Es wird immer - zu Recht bemerkt - dass die Gegner dicht hinten drin stehen. Aber, das ist doch auch unserem Spielsystem geschuldet. Wir kombinieren uns bis zum gegnerischen 16er gemächlich durch und drängen langsam die gegnerischen Abwehrreihen zurück bis dann am Ende 9-11 gegnerische Spieler im oder am Strafraum stehen und alles dicht ist. Selten spielen wir so schnell, dass wir den Gegner mal mit herunter gelassener Hose erwischen. Selbst am und im gegnerischen Starfraum wird rumkombiniert und nur selten Flanken geschlagen, was dazu führt, dass wir z.B. selber kaum Eckbälle kriegen.
... ich sehe es nicht so, dass die Gegner immer besonders defensiv gegen den MSV eingestellt werden. warum auch? wohl kaum, weil wir Tormaschinen in unseren Reihen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben