Alles nach dem Spiel gegen Meppen (11. Spieltag)

Nunja, die Pfiffe kamen ja eher gegen Dotchev - zumindest von mir. Wir liegen zurück und was kommt? Ein Verteidiger für einen Mittelfeldspieler? Völlig irre ist das doch. Von der Auswechslung Hettwers gegen Ghindovean ganz zu schweigen.
Schmidt wurde aber auch schon bei der Aufstellung ausgepfiffen. Bei dir war vielleicht die Entscheidung gemeint, bei vielen anderen war es persönlich.
 
Zuerst verliert man erneut sang- und klanglos gegen den SV Meppen (!). Mit einem Kapitän, dessen Tugenden besser auf der Mailänder Modenschau als im Drittligaalltag aufgehoben wären.

Während die Meppener (!) Fans "Hier regiert der SVM" skandieren, fällt Dominik Schmidt einem seiner Mitspieler weinend in die Schultern, weil er während seiner Einwechslung, die er mit Sicherheit nicht selbst veranlasst hat, gnadenlos von einigen unserer Fans ausgepfiffen wurde.

Als sich der Meppener (!) Mob so langsam beruhigt, schleicht unser "Team" gebückt Richtung Kurve und holt sich völlig zurecht die geballte Ladung Körpersprache ab.

So richtig Feuer kam nochmal rein, als unsere beiden Herren Innenverteidiger der Meinung waren, sie müssten den spontan einberufenen Stuhlkreis vorzeitig verlassen.

Um mich herum keiner meiner vertrauen Personen mehr. Der erste hat bereits in Minute 30 nen Abgang gemacht.

Mit einem lautstarken "Auswärtssieg, Auswärtssieg" aus dem Meppener (!) Block im Rücken, schlendere ich - das KöPi halb leer - alleine Richtung Ausgang und frage mich: Quo vadis MSV?

Die gerade geschilderten fünf bis zehn Minuten waren für mich gefühlt der Nagtivhöhepunkt der Neuzeit.

Ja ich weiss, dass die gelebte Realität Drittligamittelmaß ist. Vom SV Meppen (!) allerdings auf dem Spielfeld vorgeführt und nach Spielende auf den Rängen verhöhnt zu werden, ist für mich eine völlig neue Dimension, mit der ich erst einmal umzugehen lernen muss.

Keine Perspektive, dafür so viele Gefühle: Wut. Trauer. Unverständnis. Hilflosigkeit.
 
Okay, das habe ich nicht mitbekommen und nachvollziehen kann ich das auch nicht. Prima Kerl der Mann!
Ob er ein prima Kerl ist, kann ich nicht beurteilen. Ich habe auch schon oft auf seine Körpersprache, Stellungsfehler und Unbeherrschtheit geschimpft.
Ihn auszupfeifen, weil er im Kader ist und seinem Job nachgeht, ist für mich aber noch mal eine andere Kategorie. Das war unter aller Sau, schon beim Spiel gegen Braunschweig.
 
Zuerst verliert man erneut sang- und klanglos gegen den SV Meppen (!). Mit einem Kapitän, dessen Tugenden besser auf der Mailänder Modenschau als im Drittligaalltag aufgehoben wären.

Während die Meppener (!) Fans "Hier regiert der SVM" skandieren, fällt Dominik Schmidt einem seiner Mitspieler weinend in die Schultern, weil er während seiner Einwechslung, die er mit Sicherheit nicht selbst veranlasst hat, gnadenlos von einigen unserer Fans ausgepfiffen wurde.

Als sich der Meppener (!) Mob so langsam beruhigt, schleicht unser "Team" gebückt Richtung Kurve und holt sich völlig zurecht die geballte Ladung Körpersprache ab.

So richtig Feuer kam nochmal rein, als unsere beiden Herren Innenverteidiger der Meinung waren, sie müssten den spontan einberufenen Stuhlkreis vorzeitig verlassen.

Um mich herum keiner meiner vertrauen Personen mehr. Der erste hat bereits in Minute 30 nen Abgang gemacht.

Mit einem lautstarken "Auswärtssieg, Auswärtssieg" aus dem Meppener (!) Block im Rücken, schlendere ich - das KöPi halb leer - alleine Richtung Ausgang und frage mich: Quo vadis MSV?

Die gerade geschilderten fünf bis zehn Minuten waren für mich gefühlt der Nagtivhöhepunkt der Neuzeit.

Ja ich weiss, dass die gelebte Realität Drittligamittelmaß ist. Vom SV Meppen (!) allerdings auf dem Spielfeld vorgeführt und nach Spielende auf den Rängen verhöhnt zu werden, ist für mich eine völlig neue Dimension, mit der ich erst einmal umzugehen lernen muss.

Keine Perspektive, dafür so viele Gefühle: Wut. Trauer. Unverständnis. Hilflosigkeit.
SO SEID IHR NICHT MEHR ZU RETTEN, DER ABSTIEG NAHT. Ich bin seid 1970 Fan vom MSV, leider dürfen in diesen Verein einige unfähige Personen alles zerstören. Was letzte Saison noch so eben geklappt hat, schafft IHR dieses Mal nicht mehr, weil das Geld für Neuverpflichtungen in der kurzen Winterpause nicht vorhanden ist. Das wars dann wohl, fragt mal in Aachen nach.
 
Wo war eigentlich der Sportdirektor ?

Er feilt schon seit Tagen an seiner Rede für die Jahreshauptversammlung.

Vermutlich hören wir dann wieder, dass die Mannschaft Potenzial hat. Es fehlen halt nur die Ergebnisse.
Außerdem gab es Corona-Quarantänen, keine optimale Vorbereitung und starke Gegner in den bisherigen 11 Spielen.

Aber er glaubt weiterhin an die Fähigkeiten der Spieler. Alles wird gut.
 
Ich habe nicht alles gelesen, aber nur soviel, ich bin sehr müde.....

Das ist meine 41. Saison, 31. Jahre Mitglied, ca. 30 Jahre in der aktiven Fanszene unterwegs, aber was die letzten beiden Spielzeiten passiert, spottet jeder Beschreibung.

Ich hab sicherlich schon noch schlechtere Leistungen gesehen wie heute, aber in dieser Regelmässigkeit ist das schon einzigartig.

Ja, Dotchev ist nicht der richtige Trainer und muss gehen, aber das ist nur die halbe Wahrheit und zu kurz gedacht. Auch wenn ich Ihn als Menschen schätze, aber in seiner Funktion als SD muss Ivo weg, ansonsten wird sich nichts ändern. Und auch Ingo Wald, auf den ich nichts kommen lasse, muss aufgrund der Tatsache, dass er nicht handelt, sich langsam hinterfragen lassen.

Ich weiß nicht welche Leichen im Keller liegen, aber normal ist das alles nicht mehr, selbst in Freiburg wäre Ivo seit Jahren Geschichte! Ob ich mir kommende Saison doch noch eine DK hole? Ich weiß es nicht, das Einzige was sicher ist, dass ich Mitglied bleibe, komme was wolle!

Ich bin einfach nur noch müde....
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hat der Ivo wirklich eine tolle Mannschaft zusammengebaut mit einer tollen Hierarchie.

Mit Stoppelkamp läuft nix und ohne Stoppelkamp läuft überhaupt nix.

Eine Spitzenmannschaft hätte uns heute abgeschlachtet.


Man kann dieser Mannschaft und dem Trainer kaum noch etwas Posotives abgewinnen.


Wann reagiert der Verein endlich??
Der Verein kann nur noch reagieren wenn man IVO am besten heute noch freistellt. Und dann beten ,das die Mannschaft irgend wie die Kurve kriegt.
 
Ich will von diesem Verein nur noch knallharte Entscheidungen. Wer nicht liefert ist weg. Im schlimmsten Fall halt die U19 aufstellen. Die hätten wenigstens Verständnis und Unterstützung von den Fans. Die aktuelle ist sowas von verbrannt und verstreut nicht den Hauch von Hoffnung. Hettwer und Gindavean waren im Verhältnis gesetzt nicht so schlecht. Weniger Torchancen kann man sich auch nicht mehr erspielen, als die Herren, die sich Profis schimpfen.

Abgesehen davon, konnte man beobachten wie wir Fans, die Mannschaft heute fallengelassen haben. 0 Unterstützung nach dem Rückstand. Keine Hoffnung, egal wo man hinschaute. Dotchev hängende Schultern, Stoppelkamp die Haare am Machen und der Rest mit Hände in der Hüfte.

Und dann regt man sich über Pfiffe gegen einen Spieler auf, der auf seinen (wohl ganz gut dotierten) Vertrag pocht. Dann pfeifen eben jene, die Schmidt nicht mögen und eben andere, weil sie die Wechselentscheidung nicht nachvollziehen können. Wir können nett von der Fußballbühne verschwinden, oder endlich mal knallhart die richtigen Hebel in Bewegung setzen. Aber so wie ich den MSV kenne, wird man nett bleiben. Dann muss man eben mit den Konsequenzen leben.

Es wurde mal gesagt, nichts und niemand steht über dem Verein. Danach muss ab sofort gehandelt werden!
 
Kurz vor der 70. Minute, auf der Anzeigetafel steht: "Herr (xy), wir haben dein Geldbeutel gefunden"
Und ich denke mir: Ein Verein, der sowas einblendet, hat wohl wirklich nichts im höherklassigen Fußball zu suchen.

Etwas so um die 80. Korrektur: "Herr (xx), wir haben deinen Geldbeutel gefunden"
Und ich denke mir: OK, der Verein kann Fehler korrigieren, hoffentlich nun auch endlich im personellen Bereich! Die Hoffnung sirbt zuletzt.

Einwechslung Schmidt: Pfeiffkonzert
Nach dem Spiel steht die Mannschaft vor den Fans, einige Rufen Sprüche wie "Stoppel Du F*tze!"

Da machst Du nix mehr. Vielleicht haben Verein und Fans wirklich nichts im höherklassigen Fußball zu suchen.
 
Ich habe bei dem 0:1 nur noch gelacht. Das passt zum MSV.

Wir hätten heute wieder unendlich lange spielen können, ohne auch nur ein Tor erzielen zu können.

Die Mannschaft macht mir einen toten Eindruck. Keiner brennt so richtig, halbherziges Anrennen (wenn man vom Anrennen überhaupt sprechen kann).

Hier müssen neue Köpfe in die sportliche Führung. Leute die das Feuer entfachen können. Mal ganz ehrlich an die Profraktion Ivo&Dotti….so geht es nicht weiter!!

Notbremse jetzt!
 
Ich habe bei dem 0:1 nur noch gelacht. Das passt zum MSV.

Wir hätten heute wieder unendlich lange spielen können, ohne auch nur ein Tor erzielen zu können.

Die Mannschaft macht mir einen toten Eindruck. Keiner brennt so richtig, halbherziges Anrennen (wenn man vom Anrennen überhaupt sprechen kann).

Hier müssen neue Köpfe in die sportliche Führung. Leute die das Feuer entfachen können. Mal ganz ehrlich an die Profraktion Ivo&Dotti….so geht es nicht weiter!!

Notbremse jetzt!
ABER BITTE SOFORT .
 
Also ich würde der Mannschaft ja einiges vorwerfen, aber nicht, dass sie heute nicht gekämpft hätte. Die trainieren wochentags offenbar nur Jogi-Löw-Gedächtnis-Querpässe, dann kommt halt sowas bei rum. Je weniger Zeit blieb, um so mehr haben sie versucht, sich irgendwie durchzuwühlen, Doppelpässe auf engstem Raum zu spielen, sprich: sich durchzuKÄMPFEN. Das hat Meppen aber gut unterbunden. Die Mannschaft bekommt halt keine Taktik an die Hand, das ist das Problem. Dafür ist der Trainer zuständig. Wenn da eine kompakte Mannschaft hinten drin steht, kannst Du Die halt nicht einfach überrennen. mMn steckt tatsächlich mehr Potential in der Mannschaft, als sie Momentan auf den Platz bringt. Und nein: ich glaube nicht, dass sie aufsteigen könnte. Aber absteigen muss sie mit dem richtigen Trainer auch nicht.
 
Zuerst verliert man erneut sang- und klanglos gegen den SV Meppen (!). Mit einem Kapitän, dessen Tugenden besser auf der Mailänder Modenschau als im Drittligaalltag aufgehoben wären.

Während die Meppener (!) Fans "Hier regiert der SVM" skandieren, fällt Dominik Schmidt einem seiner Mitspieler weinend in die Schultern, weil er während seiner Einwechslung, die er mit Sicherheit nicht selbst veranlasst hat, gnadenlos von einigen unserer Fans ausgepfiffen wurde.

Als sich der Meppener (!) Mob so langsam beruhigt, schleicht unser "Team" gebückt Richtung Kurve und holt sich völlig zurecht die geballte Ladung Körpersprache ab.

So richtig Feuer kam nochmal rein, als unsere beiden Herren Innenverteidiger der Meinung waren, sie müssten den spontan einberufenen Stuhlkreis vorzeitig verlassen.

Um mich herum keiner meiner vertrauen Personen mehr. Der erste hat bereits in Minute 30 nen Abgang gemacht.

Mit einem lautstarken "Auswärtssieg, Auswärtssieg" aus dem Meppener (!) Block im Rücken, schlendere ich - das KöPi halb leer - alleine Richtung Ausgang und frage mich: Quo vadis MSV?

Die gerade geschilderten fünf bis zehn Minuten waren für mich gefühlt der Nagtivhöhepunkt der Neuzeit.

Ja ich weiss, dass die gelebte Realität Drittligamittelmaß ist. Vom SV Meppen (!) allerdings auf dem Spielfeld vorgeführt und nach Spielende auf den Rängen verhöhnt zu werden, ist für mich eine völlig neue Dimension, mit der ich erst einmal umzugehen lernen muss.

Keine Perspektive, dafür so viele Gefühle: Wut. Trauer. Unverständnis. Hilflosigkeit.

Wenn man sich in der 3. Liga nicht weiterentwickelt, wird man immer wieder von anderen (unter anderem auch den Neuaufsteigern) eingeholt. Mit jedem, der Dich einholt, rutscht Du einen Platz nach unten und steigst früher oder später unweigerlich ab.
Das ist keine Fussballphilosophie, dass ist mathematische Gewissheit.
 
Wenn man sich in der 3. Liga nicht weiterentwickelt, wird man immer wieder von anderen (unter anderem auch den Neuaufsteigern) eingeholt. Mit jedem, der Dich einholt, rutscht Du einen Platz nach unten und steigst früher oder später unweigerlich ab.
Das ist keine Fussballphilosophie, dass ist mathematische Gewissheit.
Erklär das mal Grlic und Wald.
 
Mit der Leistung von heute hätten wir noch nicht mal etwas in den oberen Regionen der Regionalliga etwas zu suchen gehabt.
Da hätten z.B. die Fans von RWO was zu feiern bekommen, von der Häme mal ganz abgesehen. RWE in aktueller Form hätte ein Tor Festival gefeiert, welches gegen den Erzrivalen wohl legendär geworden wäre. Herr Grlic,ich hoffe doch inständig das von Ihnen jetzt eine Ansage kommt und am besten auch von Ingo Wald. Eigentlich müssen nach solch einer "Leistung" personelle Konsequenzen folgen, denn ganz offensichtlich erreicht Pavel Dotchev die Mannschaft nicht mehr. Hier scheint sich die Story von Torsten Lieberknecht zu wiederholen, was ich schade finde. Aber mal schauen ob überhaupt etwas kommt, da lässt man sich ja gerne Zeit
 
wieviele zuschauer waren da? 6000?

Im TV sah das Stadion erschreckend leer aus, dafür das die Stadien jetzt wieder komplett voll sein dürfen.
Scheint dem Verein egal zu sein. Bevor etwas geändert wird,jammert man wahrscheinlich wieder über die Finanzen und hofft das der Fan die Geldbörse aufmacht. Doch diesmal wird das wohl nichts,weil die Fans die Schnauze voll haben. Kann man sein Geld auch aus dem Fenster werfen.
 
Es ist schlimm zusehen, dass es nach so vielen Spieltagen keine richtigen Spielzüge gibt. Auch konditionell scheint es immer noch nicht zu reichen. Ich frage mich, was über die Woche trainiert wird. Von außen ist keine Flanke gefährlich und jedesmal wird versucht, den Ball ins Tor zu tragen. Beschämend ist das Auspfeifen eines einzelnen Spielers. Vielleicht hätten diese Herrschaften besser mal den Schiri ins Visier genommen. Dieser Typ war unerträglich und recht einseitig (aber daran habe ich mich schon gewöhnt).
 
Wir stehen da wo wir hingehören.
Diese Mannschaft kann leider nicht mehr.
Jetzt kommt dann wieder ein neuer Trainer, im Winter wird nachgerüstet usw.
Das macht doch alles keinen Sinn mehr.
Auch wenn das nur meine Meinung ist, die wohl keinem gefällt:
Mir persönlich wäre ein Neuaufbau mit Duisburgern in der Oberliga am liebsten.
 
Ich frage mich, warum nichts passiert. Ob das Geld fehlt, ob die Überzeugung fehlt, ob es keine Alternativen gibt.

Ein Spiel wie heute war ein Offenbarungseid. Wie oft haben wir gesehen, dass der ballführende Duisburger nicht nur keine Anspielstation hatte, die anderen haben sich förmlich vorm Ball versteckt.

Wenn man von 11 spielen 7 verliert, und dann auch noch gegen, vermeintlich, schlechtere Gegner bzw. direkte Konkurrenz im Abstiegskampf, dann verliert man seinen Job. Verantwortlicher kommt von Verantwortung und die sollte man ab einem gewissen Punkt übernehmen. Ich Fluche nicht, weil der Kader nicht passt, da wurde viel versucht und die letzten Jahre immer wieder überrascht. Ich rege mich darüber auf, dass keine Verantwortung übernommen wird.

Das Spiel heute hat so oft gezeigt, dass die Mannschaft ja will aber nicht KANN. Es muss dringend ein neuer Impuls her, wir brauchen einen frischen Wind, denn seien wir mal ehrlich, der Kader hat das Potenzial da unten wieder rauszukommen.

Wenn ein Trainer so dermaßen ratlos und machtlos ist, ist er der falsche Mann. Das ist die Härte des Geschäfts, dafür entscheidet man sich, wenn man den Gang ins Profigeschäft macht.

Meppen hat heute absolut verdient gewonnen und Duisburg gezeigt, wie es gehen kann.

es tut in der Seele weh den msv so zu sehen und ich kann mich nicht daran erinnern, sie mal so überfordert und ängstlich erlebt zu haben.


Und obendrein dann noch schmidt so ins Messer laufen lassen.


Pavel Dotchev bettelt doch darum entlassen zu werden.

Ich muss nichts ich muss nur sterben.

Verantwortung übernehmen ist anders.

nur der msv!
 
Zurück
Oben