Alles nach dem Spiel gegen Nürnberg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
nun wir haben aus den letzten drei Spielen 1,3 Punkte im Schnitt geholt. Wenn das von Anfang an so gewesen wäre.......

Und das ist GENAU das Problem, was die Mannschaft als Hypothek mit sich rumschleppt. Und das ist GENAU das was ich dem Trainer vorwerfe. Unser Problem ist hausgemacht, weil der Trainer es nicht geschafft hat, die Mannschaft zu Beginn der Saison (in der Vorbereitung) für die 2. Liga gut vorzubereiten.....und die Aufstiegseuphorie mitzunehmen. Denn schon am 2. Spieltag wurde die Mannschaft komplett verunsichert, weil es eine 1902% Umkehr in der taktischen Ausrichtung gegeben hat.

Und jetzt läuft die Mannschaft - mit dem (psychologischen) Rucksack an jedem Spieltag - der Musik hinterher. Der Druck ist immens für die Jungs, weil eigentlich nur Siege helfen. Von daher bin ich komplett bei Deiner Meinung.
 
Und das ist GENAU das Problem, was die Mannschaft als Hypothek mit sich rumschleppt. Und das ist GENAU das was ich dem Trainer vorwerfe. Unser Problem ist hausgemacht, weil der Trainer es nicht geschafft hat, die Mannschaft zu Beginn der Saison (in der Vorbereitung) für die 2. Liga gut vorzubereiten.....und die Aufstiegseuphorie mitzunehmen. Denn schon am 2. Spieltag wurde die Mannschaft komplett verunsichert, weil es eine 1902% Umkehr in der taktischen Ausrichtung gegeben hat.

Sorry, aber langsam aber sicher nervt es. Der Hurrafussball im ersten Spiel gegen Lautern mit der bitteren Konsequenz das Lautern eiskalt ausgenutzt hat was wahrscheinlich wenige so ausgenutzt hätten, dass hat die Jungs verunsichert. Die dachten doch, wie einige von uns auch, dass wir mit der "Einheit MSV" auch in Liga 2 auftreten können und solche Spiele gewinnen. War leider nicht so, das hat Fans und Spieler schlichtweg überrascht. GL ging dann in Bochum auf Nummer sicher, hat nicht funktioniert und er rückte sofort von der einmaligen 5er Kette ab. Hör doch bitte mal endlich auf jedwede Ursache beim Trainer zu suchen. Sie kämpfen als Team und Einheit um jeden Punkt, respektier und akzeptier das doch bitte endlich mal.
 
Das war ein ganz mieser Kick. Nach den letzten Wochen hatte man ja Hoffnung, dass es mal wieder aufwärts geht. Das kann man wohl vergessen.
Ohne Obi geht es eben nicht.
Umso weniger, wenn Bohl - netter Kerl, aber reiner Defensivspieler - im vorderen zentralen MF herum turnen muss. Woher soll er das denn können?
Erinnerte mich an die seligen Zeiten, als Toto Wohlert immer gegen Stuttgart, als Balakov-Nervensäge,ins MF vorgezogen wurde.
Der Glubb hatte aber keinen Balakov, die Funktion Bohls blieb nicht nur mir schleierhaft, sondern auch dem Rest der Mannschaft.
Korrigieren wollte GL diesen Griff ins taktische Klo aber nicht, sondern sah sich das Elend bis kurz vor Ende an.
Dann erlöste Albutat ihn, ja herrlich, in einem Spiel das gewonnen werden musste.
Dausch wird immer schlechter, obwohl er sich den Hintern aufreißt. Wie kann das passieren, er kann es doch eigentlich?
Ob man dann doch wohl irgendwann mal den Coach für die vielen Mängel verantwortlich machen kann oder gar muss?
Er hatte doch nun reichlich Zeit, etwas zu bewegen. Passiert aber ist nichts, was Hoffnung geben könnte.
Die Substanz des Kaders mag nicht so toll sein, aber so mies ist die auch lange nicht, wie es den Anschien hat.
Alle Aktiven haben jedenfalls geackert bis zum gehtnichtmehr. Deshalb haben sie auch noch Applaus bekommen nach dem Spiel, zu recht.
An den Speilern liegt es ja nicht, an den Fans noch viel weniger. Unfassbar, wie geduldig wir sind.
Kaum Pfiffe, keine "RAUS!!"-Chöre, das war doch früher bei viel besseren Ausgangslagen ganz anders.
 
Sorry, aber langsam aber sicher nervt es. Der Hurrafussball im ersten Spiel gegen Lautern mit der bitteren Konsequenz das Lautern eiskalt ausgenutzt hat was wahrscheinlich wenige so ausgenutzt hätten, dass hat die Jungs verunsichert. Die dachten doch, wie einige von uns auch, dass wir mit der "Einheit MSV" auch in Liga 2 auftreten können und solche Spiele gewinnen. War leider nicht so, das hat Fans und Spieler schlichtweg überrascht. GL ging dann in Bochum auf Nummer sicher, hat nicht funktioniert und er rückte sofort von der einmaligen 5er Kette ab. Hör doch bitte mal endlich auf jedwede Ursache beim Trainer zu suchen. Sie kämpfen als Team und Einheit um jeden Punkt, respektier und akzeptier das doch bitte endlich mal.

Ich habe das erste Spiel mit eingeschlossen. Aber das ist Dir wohl entgangen. 1. Spiel zu offensiv und 2. im zweiten Spiel (aus Angst) zu defensiv. Und auch wenn es dich nervt. Du hast deine Meinung, die respektiere ich, das erwarte ich auch von Dir. Und nochmal für die spielerische, taktische Aufstellung und Einstellung auf den Gegner ist der Trainer - übrigens in jedem Verein -verantwortlich und sonst kenne ich keinem im Verein, der dafür verantwortlich zu sein sollte/könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegen Lautern waren wir keineswegs per se zu offensiv. Die erste Phase war sogar sehr ansprechend, und wir brachten Lautern ans Wackeln, mit einer Bude für uns, die es durchaus hätte geben können, wäre es vielleicht anders gelaufen.

Für mich war das Risiko dabei einkalkuliert, die gravierenden Fehlerketten in der Rückwärtsbewegung aber nicht zwangsläufig eine Folge der gewählten Taktik, sondern einfach individuelles Versagen, aus dem dann kollektives Versagen wurde, etwas, was du im Fussball täglich beobachten kannst. Erst die weitere mittelfristige Entwicklung hat dann gezeigt, wie anfällig Lautern für das gleiche Phänomen gewesen wäre, wären wir in Führung gegangen und hätten vielleicht eine ausreichend lange dominante Phase daran anschliessen können.

Bochum musste uns hingegen auch erstmal knacken, die hatten einfach den massiven Vorteil einer nicht so in die Beine gehenden Vorbereitung plus des überlegenen Selbstbewusstseins, plus des überlegenen Kaders. Hier war die Mannschaft vielleicht wirklich mit den gravierenden taktischen Modifikationen überfordert, und mittlerweile sehe ich es auch eher so, dass Lettieri da was falsch machte. Insbesondere, nachdem wir dann trotz des extremen Tiefstehens eine Bude kassiert hatten, konnten wir uns überhaupt nicht mehr aus deren Würgegriff befreien.

Danach gab es aber gegen Bielefeld immerhin ein Unendschieden, und dann nach einer weiteren Niederlage das Unendschieden gegen Fürth, dessen Basis jedoch eine Fehlentscheidung und der für Fürth resultierende Elfer war. Bei Pauli kam viel Pech zusammen (die ausbleibende Freigabe Obinnas sowie dieser ebenfalls fragwürdige Elfer). Für mich war der eigentliche Tiefpunkt während der Spieltage 8 und 9, wo wir offensichtlich richtig schwammen, und ich bei dem kläglichen Abschenken gegen Braunschweig eigentlich auch damit rechnete, dass für den Coach die letzte Messe gelesen wäre. In den letzten drei Spielen haben wir hingegen mindestens Augenhöhe gehalten, hat sich Glück und Pech ausgeglichen, und wir sind zu verdienten vier Punkten gekommen.

Ich würde von den zwölf Spielen vier so sehen, dass wir tatsächlich grottig und auf Abstiegsniveau spielten, und trotz viel grauem Durchschnittsgekicke mindestens 9 Punkte als das, was wir mit nur etwas weniger Pech hätten holen können, selbst angesichts der Verletztenliste und dem dadurch notwendig gewordenen grossen Anteil an Improvisation. Im aktuellen Bezug muss man wohl unterscheiden, worum es geht: ob einem das Spiel jetzt gefallen hat, ob man erwartete, dass jetzt ein berauschender, alle Zweifel hinwegfegender Sieg an der Zeit gewesen wäre, ob Abstiegskampf nicht einfach einfach mehr damit zu tun hat, in solchen hässlichen Fussballspielen die Konzentration und mannschaftliche Geschlossenheit aufrechtzuerhalten.
 
Ich würde von den zwölf Spielen vier so sehen, dass wir tatsächlich grottig und auf Abstiegsniveau spielten, und trotz viel grauem Durchschnittsgekicke mindestens 9 Punkte als das, was wir mit nur etwas weniger Pech hätten holen können, selbst angesichts der Verletztenliste und dem dadurch notwendig gewordenen grossen Anteil an Improvisation.

Ein verdammt langer Satz Christian :pfeifen:
aber inhaltlich gehe ich mit Dir konform.;)
 
Ich bin ja mal gespannt, mit welcher Aufstellung G.L. das Spiel in München bestreiten will.
Spannend wird es sein, wer Meißner ersetzen wird. Dvali oder Bomheuer. ich tippe mal auf Letzteren. Und dann wird es schon interessant auf der LV-Position; Wolze oder Kayaoglu? ich tippe auf Wolze, da zwei Spielerwechsel in einer Viererkette wäre schon sehr mutig. (Abstimmung etc,) Wir werden sehen.....
 
War Nürnberg bei uns jetzt total von der Rolle oder hatten wir sie so im Griff, dass sie ihr Spiel nicht aufziehen konnten?
Gegen andere Gegner scheint ihr Spiel ja zu laufen.
 
Ich denke das bestätigt was Lettieri gesagt hat nach dem Spiel. Die defensive Stabilität ist gefunden. Darunter leidet allerdings die Offensive. Sonst hätten wir das Spiel vermutlich gewonnen.
 
Ja, leider. Was da an (versuchten) Flanken in den 16'er kommt ( wenn sie denn da ankommen), ist schon bitter. Auch die Standards. Aber die Jungs spielen schon ca. 20 Jahre Fußball in einem Verein. Ich verstehe nicht, wie man das teilweise so versemmeln kann. Und das muss man auch nicht bis zum Erbrechen trainieren. Das sind Grundlagen im Fußball. Kopfsache?
 
Ja sicher Kopfsache, ganz offensichtlich sogar. Ich schwöre, dass wir keine Graupentruppe haben aber Angst essen Seele auf.
Jedes Jahr in der bescheuerten Relegation kann man sehen, wie ein Klassentieferer den Reiferen und schöneren Fussball spielt.
Die einen haben fast eine ganze Saison alles verloren, die Anderen haben fast eine ganze Saison über gewonnen.
Während der David auf Luftkissen übers Feld getragen wird, rennt der Goliath mit Bleisäcken an den Beinen rum.

Unsere Jungs brauchen mal ein paar Erfolge und bekommen damit das Selbstvertrauen, welches ihnen momentan ein wenig
abhanden gekommen ist. Und dann würde unser Spiel auch wieder etwas runder aussehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben