Für mich der MSV heute klar die bessere Mannschaft. Die Spielanlage ist nicht die eines typischen Absteigers. Nur im letzten Spielfelddrittel werden manchmal falsche Entscheidungen getroffen und im Abschluss fehlt Präzision, Punch und Glück. Normalerweise reicht die Leistung trotzdem zum Sieg. Sandhaufen punktet nur wegen der zwei Geschenke von Bumshauer und dem Schiri. (...)
''(...) die Art und Weise wie wir gespielt haben war (für mich) in Ordnung. Und wenn du dann 2:0 hinten bist in dieser Situation (...) und du kommst so zurück, dann widerspricht das (der Ansicht) die Mannschaft hätte keine Moral, keinen Willen (...) wenn das ein Wunschkonzert wäre, dann wären es (am Sonntag Nachmittag) nur 3 Punkte (auf den Relegationsplatz)''.
(Quelle: TL in der PK nach Sandhausen, link, letzter Zugriff 22.4 12:00).
(Quelle: TL in der PK nach Sandhausen, link, letzter Zugriff 22.4 12:00).
Enttäuscht kann man darüber sein, dass unsere Mannschaft sich das Sandhausen-Spiel durch individuelle Fehler wieder einmal selbst schwerer gemacht hat, als es in dieser (Tabellen-) Situation eh schon war. Trotz guter Leistung lief man gegen die formstärkste Mannschaft der letzten Wochen einem 0:2 hinterher und schaffte es dann aber doch noch einen Punkt mitzunehmen. Darauf kann man ein bisschen Stolz sein, wie es TL es in der PK auch anführte. Und auch die Fans haben das 2:2 überhaupt erst möglich gemacht, durch ihren tollen Support in der Schlussphase.
Und darum geht es doch im Abstiegskampf: Mit den Fans im Rücken den Kampf annehmen und den Sieg wollen.
Die beste Qualität mag Ingolstadt haben. Der reine Söldnertruppe wird aber der Wille zum Kampf auch unter Oral bald fehlen. Wie unter Keller am Ende. Und der bezahlte Audi-Zuschauer-Support bricht beim nächsten Rückschlag endgültig in sich zusammen. Magdeburg hat einen tollen Support der Fans, aber der Wille wird schwächer und die Qualität fehlt (verletzungsbedingt) noch zu punkten. Oenning wirkt lethargisch- ganz im Gegensatz zu unserem Kämpferherz TL.
Und es ist ein Wunschkonzert geworden: Es sind nur noch 3 Punkte auf die Relegation. Bei noch 4 ausstehenden Spielen ist diese Hürde auf jeden Fall überwindbar! Gegen Bielefeld heisst es nun -im besten Fall- Punktgleichheit mit Platz 16 herzustellen.
Bisher gab es 45 Begegnungen mit ziemlich ausgeglichener Bilanz: 17 Siege MSV, 15 Unentschieden und 13 Siege Bielefeld (71:59 Tore für den MSV). In der 2. Bundesliga gab es 19 Begegnungen: 7-5-7 aus Sicht des MSV mit 30:29 Toren. Letzter Heimsieg gegen BIE war 2007 in der ersten Bundesliga mit 3:0 (Maicon hatte vorgelegt, ehe Ishiaku noch zweimal nachlegte). In der 2. Bundesliga gewannen wir das letzte Heimspiel 2002 mit 2:1 (Voss und Zeyer). Die letzte Heimniederlage gegen BIE war 2011 in der 2. Bundesliga (1:2).
Weitere Statistiken
Bielefeld ist mit 10-9-11 und 44:48 Tabellen-10.
In der Auswärtstabelle ist man mit 4-7-4 und 20:23 Toren Tabellen-7.
Zusammen mit Ingolstadt (und einen Punkt hinter Magdeburg) stellen wir noch die Heimschwächste Mannschaft der Liga.
Bielefeld hat 4 Spiele in Folge auswärts nicht mehr gewonnen. Letzter Sieg Anfang Februar mit 3:0 in Regensburg.
Form Bielefeld: SUSUN
Arminia Bielefeld hat eine spannende Geschichte mit Höhen und (finanziellen) Tiefen hinter sich und ist vielleicht DIE Fahrstuhlmannschaft der deutschen Fussballgeschichte. Bemerkenswerterweise gab es eigentlich nie eine lange Phase, in der man sportlich und gleichzeitig finanziell solide dastand. Im Detail: Der Verein wurde am 14. April 1905 als 1. Bielefelder Fussballclub Arminia gegründet (Logo Nr.1). Der Vereinsname leitete sich vom Cheruskerfürsten Arminius ab (hat im Jahre 9 nach Christus die Römer bei der Varusschlacht besiegt und ist auch als ''Befreier Germaniens'' bekannt. Als Hermann der Cherusker diente er als Symbolfigur und war wichtiger Teil des deutschen Gründungsmythos).
(Bildquelle: Wikipedia)
Bis zum ersten Weltkrieg war die Arminia auf regionaler Ebene sehr erfolgreich und konnte sogar als Westfalenmeister an der Westdeutschen Meisterschaft teilnehmen. Nach dem ersten Weltkrieg und in der Weimarer Republik kam es zu einer Fusion mit anderen Vereinen und einer Abspaltung, so das der Verein 1922 als F.C. Arminia Bielefeld (neu)gegründet werden musste (Logo 2; 1922-1949). Sportlich schaffte man es in dieser Zeit ins Viertelfinale der Deutschen Meisterschaft ohne aber konstant bundesweit etwas zu reißen.
1926 wurde der Verein in ''Deutscher Sportclub Arminia Bielefeld (DSC)'' umbenannt und man zog an die heutige Alm. Zum Ende der 20'er Jahre geriet man aber überregional und regional sportlich etwas in's Hintertreffen, da immer mehr Arbeitervereine (vor allem aus dem Ruhrgebiet) nach vorne drängten und in ihrer Umgebung aus einem breiteren Talentpool schöpfen konnten.
Zwischen 1933 und 1945 gab es im Deutschen Reich statt 30 Ligen nur noch 16 Gauligen und die Arminia gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Gauliga Westfalen. Man lieferte sich in dieser Zeit u.a. gegen

1963 wurde die Bundesliga gegründet und Bielefeld fand sich im Unterbau (die aus 5 Regionalligen bestand) wieder. Nach 6 Jahren gelang dann der Aufstieg in die höchste Spielklasse, in der man sich aber sportlich im ersten Jahr nicht halten konnte und verzweifelt zum Mittel der Spielmanipulationen griff: für 40.000 Mark kaufte man sich u.a. den Sieg bei

Der DFB verurteilte die Arminia aufgrund der o.g. Spielmanipulationen zum Zwangsabstieg in die höchste Amateurliga, letztendlich wurde das Urteil aber abgeschwächt und es ging ''nur'' runter in die Regionalliga.
1974 löste die 2. Bundesliga die 5 Regionalligen ab und der DSC qualifizierte sich für diese. 1977/78 ging es zum zweiten mal in der Geschichte wieder in die höchsten Spielklasse aber auch im 2. Versuch konnte man sich dort (trotz 4:0 bei Bayern München) nicht halten. Ein Jahr danach gewann man die 2. Liga als Meister mit 120:31 Toren (!), sowie 28 Spielen in Folge ohne Niederlage mit Leichtigkeit und sollte es dann endlich im dritten Versuch schaffen (knapp) die erste Liga zu halten (mit Logo Nr.4; 1980-1990).
Aus der Saison 1981/82 kennen wir vielleicht das Bild mit Ewald Lienen auf dem Rasen und aufgeschlitztem Oberschenkel. Es war eine erfolgreiche Zeit mit Aussichten auf den Internationalen Wettbewerb, allerdings musste der DSC trotz sportlichem Erfolgs einen starken Rückgang der Zuschauerzahlen- und Abgänge von Leistungsträgern erleiden und stieg nach Relegationsspielen gegen den 1.FC Saarbrücken als Drittletzter 1985 ab.
Finanzielle Sorgen und großes Verletzungspech (man musste u.a. ein Meisterschaftsspiel mit 6 Spielern bestreiten weil man nur mit 7 antreten konnte und sich einer direkt verletzte und der Torhüter lief einige Wochen später als Stürmer auf) resultierten in einem weiteren Abstieg. Es sollte 7 Jahre dauern, bis Arminia in die 2. Bundesliga zurückkehrte und dann sogar mit Spielern wie Stefan Kuntz den ''Durchmarsch'' in die Erste perfekt machte (Logo 5;1990-2004).
1997/98 schaffte man es die Erste Liga zu halten, dann wieder abzusteigen, direkt wieder zurückzukommen und dann mit 10 Niederlagen in Folge den Negativrekord in der Bundesliga aufzustellen und wieder abzusteigen. Meine Lieblingsgeschichte aus dieser Zeit: nachdem Trainer Gerland hatte gehen müssen, sorgte der Torwart Goran Curko für einen Eklat, als er mitten im Spiel seine Handschuhe auszog, den Zuschauern den Mittelfinger zeigte und in die Kabine verschwand

Das Label des Fahrstuhlvereins hängte ab diesem Zeitpunkt an der Arminia. 2001/2002 schaffte man den 6. Bundesligaaufstieg und hält damit zusammen mit dem 1.FC Nürnberg den Rekord. 2008/09 ging es zum 7. mal runter aus der Bundesliga. Mehr Fahrstuhlmannschaft geht wirklich nicht.
Zwischen 2009 und 2015 geriet der Verein (wieder einmal) in große finanzielle Schwierigkeiten und bekam zwischenzeitlich sogar 4 und 3 Punkte abgezogen. Da man unter solchen Voraussetzungen gute Spieler nicht halten konnte, ging es 2011/12 runter in die 3. Liga. 2012/13 gelang zwar der Aufstieg in die 2. Bundesliga, allerdings verlor man 2014 die Relegation als Drittletzter gegen den SV Darmstadt mit 3:1 und 2:4 und stieg wieder in die 3. Liga ab.
Die Bielefelder sollten dann unser Hauptkonkurrent in der 3. Liga um die direkten Aufstiegsplätze sein und wurden letztendlich am letzten Spieltag vor uns und Kiel Meister. Im Gegensatz zu uns, verblieben die Bielefelder aber im Folgejahr als absolute Remis Könige mit 8-18-8 und 38:39 Toren im sicheren Mittelfeld der Tabelle und somit in der Zweitklassigkeit.
Im verflixten 2. Jahr wurde es aber eng! Man hatte 12 Spiele für die ersten 8 Punkte gebraucht. Am vorletzten Spieltag stand man punktgleich mit Relegationsplatz 1860 und nur 2 Punkte vor dem 17. aus Würzburg. Würzburg unterlag allerdings deutlich in Stuttgart und Heidenheim schoss 1860 (in)direkt in die 4. Liga. Das 1:1 der Arminia in Dresden am letzten Spieltag hatte so eigentlich keine Bedeutung. Wichtiger war die Woche zuvor mit der emotionalen Rede des Co-Trainers und dem 6:0 Kantersieg zu Hause gegen die um den Aufstieg mitspielenden Braunschweiger.
Bielefeld letzte Saison- immer wenn die sich ganz oben hätten etablieren können, dann versagten die Nerven
Letzte Saison erlebte Bielefeld einen Traumstart mit 3-1-0 und 7:3 Toren! Es wurde geträumt! Aber dann kamen wir und sorgten mit dem 4:0 für den ersten großen Dämpfer bei den Ost-Westfalen. In den folgenden 14 Partien kamen nur noch 15 Punkte dazu. Dabei schienen sich die negativen Leistungen immer dann anzukündigen, wenn die Arminia auf Platz 5 und höher springen konnte. Aus der Rückrunde kamen die Ostwestfalen 1-2-1 an die Wedau.
Exkurs: Das Rückspiel in Duisburg (2:2)
Unsere Zebras kamen stark aus der Winterpause mit einem 2:0 Sieg in Bochum, 3:3 gegen Heidenheim und 2:1 in Darmstadt und begrüßten den Tabellen 8. als Tabellen 4. Wir standen hinten sicher, taten uns aber bis zur 28. Minute im letzten Angriffsdrittel schwer. Stoppelkamp scheiterte dann aus spitzem Winkel an Ortegas starker Fußparade und auch Wolze hatte mit seinem tollen Distanzschuss nach Ecke (noch) keinen Erfolg. Iljutcenkos Volley aus 3 Metern sollte das Tor leider auch nicht treffen. In der 39. sollten dann die Gäste nach einem direkten Freistoß mit 1:0 in Führung und die Pause gehen.
Unsere Zebras kamen mit Schaum vor'm Mund aus der Kabine und nach einer schönen Kombination über Stoppel traf Tashchy aus 18 Metern in's lange Eck. Iljutcenko hatte wieder die Führung auf den Fuß, scheiterte aber wieder am überragenden Ortega. In der 67. wurden wir dann ausgekontert und mussten das unverdiente 1:2 hinnehmen. In der 72. gab es dann Freistoß für uns, den aber Stoppel nur in die Mauer schoss, aber den darauffolgenden Abpraller sollte Kevin mit seinem linken Zauberfuß aus 18 Metern direkt in's lange Eck donnern- was für ein Traumtor! In der Schlussphase hatten die Gäste die besseren Chancen, aber wir standen sicher. Gerechtes Unentschieden.
Letztendlich beendeten beide die Saison 17/18 mit 48 Punkten - Bielefeld auf Platz 4, wir auf 7.
Exkurs: Arminia schuldenfrei? Das ''Bündnis Ostwestfalen''
Als es um die Nachlizenzierung ging, musste man sich Sorgen um den damals mit ca. 22 Millionen Euro verschuldeten Verein machen. Punktabzug stand sogar im Raum... Es folgte aber eine spektakuläre Wende: Das 'Bündnis Ostwestfalen", in dem sich regional ansässige Unternehmen zusammengeschlossen haben sorgte für die fast komplette Entschuldung des Vereins.
Somit waren auch mögliche Spielerverkäufe von Voglsammer und Klos vom Tisch und man wird wohl - um diese große finanzielle Bürde befreit- mit der Arminia in den kommenden Jahren rechnen müssen (Transfermarkt, Tabelle, etc.).
01. Spieltag: Heidenheim- Bielefeld 1:1, link*.
02. Spieltag: Bielefeld- Dresden 2:1, link*.
DFB Pokal 1. Runde: Lok Stendal- Bielefeld 0:5, link**.
03. Spieltag: HSV- Bielefeld 3:0, link*.
04. Spieltag: Bielefeld- Regensburg 5:3, link*.
05. Spieltag: Magdeburg- Bielefeld 0:0, link*.
06. Spieltag: Bielefeld- Union 1:1, link*.
07. Spieltag: Darmstadt- Bielefeld 1:2, link*.
08. Spieltag: Bielefeld- Köln 1:3, link*.
09. Spieltag: Bochum- Bielefeld 1:0, link*.
10. Spieltag: Bielefeld- Fürth 2:3, link*.
11. Spieltag: Aue- Bielefeld 1:0, link*.
DFB Pokal 2. Runde Bielefeld- MSV 0:3, link**.
Im Rückblick sollten die guten Ergebnisse der ersten 4 Spiele über den wahren Zustand der Mannschaft hinwegtäuschen. Zwar waren die Siege bis zu diesem Zeitpunkt nicht gänzlich unverdient, allerdings viel zu viele Tore fielen aus reinem Zufall und dank Einzelaktionen und es war einfach zu selten ein roter Faden erkennbar, wie man offensiv regelmäßig gute Chancen herausspielen will. Vor allem das 5:3 Spiel gegen Regensburg führte zum (Fehl-)Schluss, es wäre hauptsächlich die Abwehr, die man in den Griff bekommen müsste.
Das Rätsel vor der 2. Pokalrunde warum zwischen Spieltagen 8 und 11 keiner bei der Arminia Normalform abrufen konnte, sollte dann auch gegen uns nicht gelöst werden:
Die 2. DFB Pokalrunde gegen unseren MSV Duisburg: 0:3 Halbzeit- und Endstand
TL hatte nach dem 1:1 in Ingolstadt Souza, RSP, Verhoek und Engin als frische Kräfte in die Startformation gebracht und die letzten beiden sorgten nach 12 Minuten und einem schönen Freistoß für den Traumstart: Verhoek setzte sich im Kopfballduell durch und der Bielefelder TW Klewin (Ortega verletzt) verschätzte sich beim herauslaufen- 1:0 für unsere Zebras!
Man hatte dem DSC die 4 zuvor verlorenen Spiele in Folge angemerkt und wir selber wissen was das mit einem anrichtet. Keiner bei der Heimmannschaft traute sich mal den Ball auf's Tor zu bringen, in's Dribbling zu gehen, nur Lang und Hoch beim Spielaufbau und viele ungefährliche Standards. Eine Ecke der Bielefelder hätten wir nach einem 4 gegen 1 und Konter zum 2:0 nutzen MÜSSEN; Souza vergab die Chance aber kläglich. Kurze Zeit später fing Kevin kurz vor der Mittellinie einen Ball ab, Doppelpass mit Schnellhardt und dieser erzielte nach der schönsten MSV Kombination 18/19 mit seinem schwächeren rechten Fuß das verdiente 2:0.
Noch vor der Halbzeit sorgte Souza für die Vorentscheidung: Wiegel nutzte einen der vielen freien Räume auf der rechten Außenbahn und bediente völlig unbedrängt Souza im Zentrum, der zwei Gegenspieler ausdribbelte und zum 3:0 einschob. Bielefeld hatte sich zeitweise aufgegeben und die Zuschauer pfiffen ihre Jungs zur Halbzeit aus.
In der 2. Halbzeit verteidigten wir bis auf 1-2 Einzelaktionen der Bielefelder gut und Mäse musste bei einer Bomheuer Rückgabe eingreifen. Einmal rettet die Latte und einmal der Pfosten, aber es war früh klar, dass wir nach 7 Jahren endlich wieder einmal die 3. Runde im DFB Pokal erreichen sollten.
Bielefeld war einfach zu ungefährlich. TL machte alles richtig, hakte den Sieg nüchtern schnell ab und legte den Fokus in der PK nach dem Spiel sofort wieder auf das nächste Meisterschaftsspiel gegen Paderborn.
12. Spieltag: Bielefeld- St. Pauli 1:2, link*.
13. Spieltag: Ingolstadt- Bielefeld 1:1, link*.
14. Spieltag: Bielefeld- MSV 0:1, link*.
Exkurs: Meisterschafts-Hinspiel Bielefeld- MSV 0:1
Auch gegen Pauli und in Ingolstadt fand die Arminia einfach nicht in die Spur und stand nur noch 3 Punkte vor uns (= 16. Tabellenplatz). Mit 8 sieglosen Spielen und 7 Niederlagen empfing uns wieder eine äußerst verunsicherte Truppe, die vor allem beim Abschluss die falschen Entscheidungen traf. Zwar traf Bielefeld den Pfosten, aber auf unsere Seite hätte Stoppelkamp das 1:0 machen müssen und Bomheuer traf nach einer Ecke nur den Querbalken. In der 82. Minute leisteten sich die Hausherren einen Ballverlust, wir schalteten schnell um, Schnellhardt mit toller Übersicht und Engin traf frei vor Ortega zum nicht unverdienten 1:0 Endstand. Bielefeld befand sich im freien Fall. Wir standen mit 2-2-0 aus den letzten 4 Spielen gut da, sollten aber beim Kiel Heimspiel eine Negativserie starten.
15. Spieltag: Paderborn- Bielefeld 2:2, link*.
16. Spieltag: Bielefeld- Sandhausen 1:1, link*.
Nach 10 Pflichtspielen ohne Sieg, musste Trainer Saibene gehen und Uwe Neuhaus (nach wenigen Spieltagen in Dresden zu Beginn dieser Saison gefeuert) übernahm.
17. Spieltag: Kiel- Bielefeld 1:2, link*.
18. Spieltag: Bielefeld- Heidenheim 1:2, link*.
19. Spieltag: Dresden- Bielefeld 3:4, link*.
20. Spieltag: Bielefeld- HSV 2:0, link*.
21. Spieltag: Regensburg- Bielefeld 0:3, link*.
22. Spieltag: Bielefeld- Magdeburg 1:3, link*.
23. Spieltag: Union- Bielefeld 1:1, link*.
24. Spieltag: Bielefeld- Darmstadt 1:0, link*.
25. Spieltag: Köln- Bielefeld 5:1, link*.
26. Spieltag: Bielefeld- Bochum 3:1, link*.
27. Spieltag: Fürth- Bielefeld 2:2, link*.
28. Spieltag: Bielefeld- Aue 2:1, link*.
29. Spieltag: St. Pauli- Bielefeld 1:1
30. Spieltag: Bielefeld- Ingolstadt 1:3
(Quelle * BILD Fussball und DAZN auf youtube, **SKY Sport und Sportschau auf youtube).
Unter Neuhaus hat man sich sicher im Mittelfeld der Tabelle festgesetzt und ist wieder so konstant inkonstant wie die Jahre zuvor. Sensationelle Leistungen wie in Kiel und gegen den HSV stehen ein 1:3 gegen Magdeburg (Schiri hat aber auch mächtig mitgeholfen!) und ein 1:3 letzte Woche gegen Ingolstadt gegenüber. In Köln kann man mal so hoch verlieren. Das Zwischenhoch mit 3 Siegen in Folge ist wieder dem typischen Auf-und-Ab einer Durchschnittlichen 2- Liga Truppe gewichen. Am Ende wird es wieder ein einstelliger Tabellenplatz. Nächstes Jahr kann man dann wieder mit einem gesunden Edmundsson und Clauss von Saisonanfang an wieder weiter oben angreifen.
Fabian Klos (14 Tore, 8 Vorlagen) ist Urgestein, Führungsspieler und Rekordtorjäger. In der Vergangenheit oft mit Saibene aneinandergeraten blüht er unter Neuhaus wieder in alter Stärke auf und hat um 2 Jahre verlängert. Bielefeld kassiert (ähnlich wie der FC) überproportional viele Gegentore in der Anfangsphase. Jonathan Clauss (2 Tore, 3 Vorlagen in 5 Spielen!) ersetzt den verletzten Spielmacher Edmundsson und spielt eine ganz starke Saison. Eigentlich kam er als RV, machte aber von Anfang an mächtig Dampf nach vorn über Rechts. Ne Menge Arbeit für Kevin! Dem jungen Prietl merkt man noch die Unerfahrenheit an. Voglsammer (10 Tore, 3 Vorlagen) macht mit sehr starken Standards auf sich aufmerksam (und seinen hautengen Trikots).
Unsere Start-11 für die restlichen Spiele steht. Albutat bringt an Kampf alles mit was man braucht, muss nur aufpassen das er nicht übermotiviert vom Platz fliegt. Stoppel belohnt sich wieder mit einem Tor. Ilju rennt unermüdlich an.
Mein Tip: Wer ein 2:4 gegen Köln und ein 0:2 gegen Sandhausen aufholt, braucht vor der Arminia nun wirklich keine Angst zu haben. Der Neuhaus-Effekt ist verpufft. Man muss nur endlich bei sich selbst die Fehler hinten abstellen und vorne die Großchancen verwerten. Die wird es wieder geben!
Eine gegnerische Mannschaft 3x innerhalb einer Saison zu schlagen ist selten. Aber die Ostwestfalen liegen uns einfach und dementsprechend behalten wir mit dem 2:0 am Montag wieder die 3 Punkte bei uns.
Anhänge
-
eröffnnung_Bielefeld.jpg111.7 KB · Aufrufe: 1,828
-
statistiken.jpg41.8 KB · Aufrufe: 1,733
-
saisonruckblick.jpg45.5 KB · Aufrufe: 1,721
-
Geschichte.jpg43 KB · Aufrufe: 1,737
-
spieltag.jpg40.3 KB · Aufrufe: 1,704
-
logos_bielefeld.jpg156.3 KB · Aufrufe: 1,806
-
enger_kreis.jpg142.6 KB · Aufrufe: 1,810
-
BIELE.png72.3 KB · Aufrufe: 1,769
-
MSV.png73.5 KB · Aufrufe: 1,772
-
gesamtbilanz_2.jpg28.7 KB · Aufrufe: 1,697
Zuletzt bearbeitet: