Die Wochen der Top-Spiele gegen die bestplatzierten Mannschaften sind erstmal (Gottseidank...) vorbei. Immerhin sind es dieses mal 2 Punkte mehr geworden als letztes Jahr.
An den nächsten 5 Spieltagen kommen mit Braunschweig, Kaiserslautern, Berlin, Sandhausen und Aue Mannschaften, gegen die wir in der Vorrunde ungeschlagen 11 Punkte mit 6:1 Toren holen konnten.
Das 1:3 Hinspiel gegen Düsseldorf war damals der Wendepunkt für IG, der danach die Frage nach der ''Balance'' klar mit Fokus auf Defensiv- und Anlaufarbeit beantwortete. Schluss mit spektakulärem Offensivfussball, her mit dem Ergebnisfussball.
Dies sollten wir am 27. Spieltag gegen die Remiskönige Eintracht Braunschweig (BS) am Sonntag um 13:30 Uhr wieder aufnehmen.
Direkte Duelle- unser Trainer schoss uns zum letzten Sieg bei der Eintracht vor 15 Jahren
Es wird der 57. Direktvergleich der beiden Bundesliga-Gründungsmitglieder sein, mit leicht positiver Bilanz für uns: 19 Siege, 20 Unentschieden und 17 Niederlagen bei 67:73 Toren. In der 2. Bundesliga ist es mit 5-9-5 ausgeglichen (20:28 Tore). Unser letzter Sieg in Braunschweig war am 4.4.2003 und das Tor des Tages erzielte ein gewisser ''Gruev'' nach Hereingabe von Voss.
Generell ist Braunschweig für uns aber kein besonders gutes Pflaster:
In der ersten Liga gab es zwischen 1963 und 1982 17 Spiele in Braunschweig mit einer Bilanz von 2-5-10 und 9:27 Toren aus Sicht des MSV. In der 2ten Liga gab es zwischen 1985 und 2017 9 Spiele in Niedersachsen mit 2-4-3 und 7:14. Im Pokal gewannen wir 1967 in Braunschweig mit 3:2 n.V.
Gesamtbilanz vom MSV in Braunschweig: 5-9-13 und 19:41 Tore.
Während wir vor 2 Jahren im Hinspiel unter Gino mit 5:0 in Duisburg vom Feld gefegt wurden, lief es im Rückspiel dann unter Gruev besser und wir kamen in der 59. Minute nach schöner Einzelleistung von Chanturia zum 1:0, mussten allerdings wenige Minuten später das 1:1 hinnehmen. Der MSV war besser und hätte 3 Punkte verdient gehabt...So half das Unentschieden keinem: Braunschweig musste seine Aufstiegshoffnungen begraben und wir blieben erstmal auf Platz 18.
Diese Saison holten wir vor heimischer Kulisse gegen auswärts damals noch sieglose- und stark geschwächte Braunschweiger (2 Wochen zuvor gegen Regensburg 3 mal Rot kassiert, Hochscheidt und Kumbela verletzt) ein leistungsgerechtes 0:0 Unentschieden.
Nach zuletzt 14 Gegentoren in vier Spielen waren unsere Zebras damals von Beginn an darauf bedacht, hinten dicht zu machen. Bei gegnerischem Ballbesitz formierten sich unsere Jungs auf Höhe der Mittellinie und wartete auf das, was die Gäste zu bieten hatten. Das war nicht viel und ich kann mich eigentlich nur an einen Wolze-Freistoß erinnern, der an den Pfosten klatschte. Chancen von der Eintracht gab es eigentlich keine...aber den Punkt hat man damals als Tabellen 15., punktgleicht mit Relegationsplatz-Heidenheim gerne genommen.
So schlimm ist die Lage in der Tabelle für uns diesmal nicht -->
Es trifft:
Platz 13 auf Platz 6.
33 Punkte auf 37.
7-12-7 auf 10-7-9.
30:17 auf 38:43 Tore.
Platz 9 der Heimtabelle mit 5-4-4 und 16:13 auf Platz 4 der Auswärtstabelle mit 6-2-5 und 18:22.
Der Rückrunden-12 mit 3-2-4 und 8:9 auf den Rückrunden-5. mit 4-2-3 und 15:17.
Das letzte Heimspiel gewann Braunschweig am 4.3 mit 2:1 gegen Regensburg.
Unseren letzten Auswärtssieg holten wir am 4.2 in Darmstadt.
Braunschweig in den letzten Jahren
Wenn man von der Eintracht der letzten Jahre schreibt, kommt man um das Thema Aufstiegshoffnungen nicht herum:
Nachdem man 12/13 hinter Berlin in die erste BL aufgestiegen war, ging es als Tabellenletzter mit 6-7-21 direkt wieder runter. Danach verpasste man den Aufstieg als Tabellen 6., 8. und ganz unglücklich als Tabellendritter letzte Saison in der Relegation gegen Wolfsburg. Besonders schmerzhaft war die 0:6 Pleite in Bielefeld am vorletzten Spieltag --> so landete man nur 1 Punkt hinter Hannover und 3 hinter Meister Stuttgart...Von der Niederlage in der Relegation hat man sich nicht erholt:
Braunschweig in dieser Saison- erste Wutrede nach 3 Spieltagen- ansonsten konstant-unkonstant
1. Düsseldorf- BS 2:2 U
2. BS- Heidenheim 2:0 S
3. BS- Aue 1:1 U
4. Kaiserslautern-BS 1:1 U
5. BS-Sandhausen 1:1 U
6. Union- BS 1:1 U
7. BS- Fürth 3:0 S
8. Regensburg-BS 2:1 N
9. BS- St. Pauli 0:2 N
10. MSV-BS 0:0 U
11. BS- VfL 1:0 S
12. Dresden- BS 1:1 U
13. BS- Darmstadt 2:2 U
14. Bielefeld- BS 2:2 U
15. BS- Nürnberg 2:3 N
16. Ingolstadt- BS 0:2 S
17. BS- Kiel 0:0 U
18. BS-Düsseldorf 0:1 N
19. Heidenheim- BS 2:0 N
20. Aue- Braunschweig 1:3 S
21. BS- Kaiserslautern 1:2 N
22. Sandhausen- BS 0:0 U
23. BS- Union 1:0 S
24. Fürth- BS 2:1 N
25. BS- Regensburg 2:1 S
26. St. Pauli- BS 0:0 U
Im Rückblick fing die Saison eigentlich gar nicht so schlecht an für die Braunschweiger, allerdings waren die Erwartungen des Umfelds zu hoch und es kam zu einer Wutrede des Trainers nach dem Spiel gegen Aue genau diese Erwartungen betreffend (link, Quelle: Kicker auf youtube, letzter Zugriff 12.03 10:00). Zwischenzeitlich stand Lieberknecht selbst (intern) in der Kritik, konnte sich aber auf den Support der Fans verlassen, die eigens für ihn eine Choreographie auf die Beine stellten ''Lieber Knecht als Klüngel'' (link, Quelle: Sport1, letzter Zugriff 12.03 10:00 Uhr).
Braunschweigs fehlende Beständigkeit zieht sich wie ein roter Faden durch die Saison - zwei Siege in Folge bleiben weiterhin ein Fremdwort für die Eintracht. Dem Heimsieg gegen Union Berlin vor einigen Wochen folgte im Duell beim Abstiegskonkurrenten Fürth eine 1:2-Pleite und gleichzeitig die vergebene Chance, sich ein Polster auf den Relegationsplatz zu verschaffen. Dem 2:1 Heimsieg gegen Regensburg folgte ein 0:0 bei den heimschwachen Hamburgern.
Mal sehen welches Gesicht wir am Sonntag zu sehen bekommen.
Der Trainer und seine Aufstellung
Torsten Lieberknecht ist seit 2008 Trainer beim BTSV und damit neben Heidenheim Trainer Frank Schmidt das Urgestein der 2. Liga. Zwischen 2002 und 2007 war er sogar Spieler bei der Eintracht.
Diese Saison hat Spuren an ihm hinterlassen, allerdings scheint an den Gerüchten um ihn und Union Berlin nichts dran zu sein. Ein Trainer, der sich vor die Mannschaft stellt und sie in Schutz nimmt, aber mit Kritik an ihm selbst nur schlecht umgehen kann und gereizt-, wenn nicht gar feindlich reagiert.
Was die Taktische Ausrichtung angeht, ist die Eintracht auch konstant unkonstant: Dreierkette, 4er Kette, 5er Kette, Doppel 6, 1 Stürmer, 2 Stürmer, 3 Stürmer...alles war schon dabei! Ich denke es wird gegen uns auf ein 4-4-2 mit Doppel 6 hinauslaufen.
----------#15Nyman--------#12Kumbela---------------
#20Abdullahi-#11Hochscheidt-#10Boland-#18Teigl
#19Reichel(C)---#3Tingager---#5Valsvik---#24Sauer
----------------------#16Feijzic(TW)--------------------
#20Abdullahi habe ich rot markiert, weil er einen starken Antritt hat und flott unterwegs ist. Eigenschaften, mit denen unsere Abwehr regelmäßig Schwierigkeiten hat. Mit 6 Toren aus 22 Spielen gehört er zu den gefährlichsten Offensivspielern bei der Eintracht. Wechselt gerne die Seiten.
#15Nyman ist im Moment in guter Form und hat 4 Tore aus 17 Spielen vorzuweisen. #12Kumbela hatte bisher viel Verletzungspech aber wird unsere AV mit seinen Dribblings ordentlich unter Druck setzen. Die Abwehr um Kapitän #19Reichel ist prima eingespielt und nicht der Grund, warum die Braunschweiger in der Tabelle so schlecht dastehen. Allerdings leistet man sich dann doch den einen oder anderen Konzentrationsfehler und ist überdurchschnittlich anfällig nach Standards.
Unsere Zebras
Mit der Rückkehr von Souza und Wiegel in's Mannschaftstraining kommen 2 wertvolle Spieler mit Ansprüchen auf die Start-11 in den kommenden Wochen zurück. Würde gerne mal Souza auf LM sehen. Aufgrund der Sperren von Stanislav und Lukas stellt sich die Mannschaft für Braunschweig aber erstmal wieder selber auf:
-------------------------#1Flekken----------------------
#3Hajri----#4Bomheuer--#6Nauber--#17Wolze(C)
#26Engin-#14Albutat-#23Schnellhardt-#33Stoppelkamp
-----------#24Tashchy---------#10King----------------
Die Mannschaft macht einen auf ''Zurück in die Zukunft'' und wird wieder alles gegen Braunschweig reinwerfen was sie zu einer der besten Mannschaften zwischen den Spieltagen 11 und 22 gemacht hat.
Moral stimmte schon immer, jetzt kommen auch wieder die richtigen Ergebnisse.
In Braunschweig wird mit 1:0 gepunktet.

An den nächsten 5 Spieltagen kommen mit Braunschweig, Kaiserslautern, Berlin, Sandhausen und Aue Mannschaften, gegen die wir in der Vorrunde ungeschlagen 11 Punkte mit 6:1 Toren holen konnten.
Das 1:3 Hinspiel gegen Düsseldorf war damals der Wendepunkt für IG, der danach die Frage nach der ''Balance'' klar mit Fokus auf Defensiv- und Anlaufarbeit beantwortete. Schluss mit spektakulärem Offensivfussball, her mit dem Ergebnisfussball.
Dies sollten wir am 27. Spieltag gegen die Remiskönige Eintracht Braunschweig (BS) am Sonntag um 13:30 Uhr wieder aufnehmen.
Direkte Duelle- unser Trainer schoss uns zum letzten Sieg bei der Eintracht vor 15 Jahren
Es wird der 57. Direktvergleich der beiden Bundesliga-Gründungsmitglieder sein, mit leicht positiver Bilanz für uns: 19 Siege, 20 Unentschieden und 17 Niederlagen bei 67:73 Toren. In der 2. Bundesliga ist es mit 5-9-5 ausgeglichen (20:28 Tore). Unser letzter Sieg in Braunschweig war am 4.4.2003 und das Tor des Tages erzielte ein gewisser ''Gruev'' nach Hereingabe von Voss.
Generell ist Braunschweig für uns aber kein besonders gutes Pflaster:
In der ersten Liga gab es zwischen 1963 und 1982 17 Spiele in Braunschweig mit einer Bilanz von 2-5-10 und 9:27 Toren aus Sicht des MSV. In der 2ten Liga gab es zwischen 1985 und 2017 9 Spiele in Niedersachsen mit 2-4-3 und 7:14. Im Pokal gewannen wir 1967 in Braunschweig mit 3:2 n.V.
Gesamtbilanz vom MSV in Braunschweig: 5-9-13 und 19:41 Tore.
Während wir vor 2 Jahren im Hinspiel unter Gino mit 5:0 in Duisburg vom Feld gefegt wurden, lief es im Rückspiel dann unter Gruev besser und wir kamen in der 59. Minute nach schöner Einzelleistung von Chanturia zum 1:0, mussten allerdings wenige Minuten später das 1:1 hinnehmen. Der MSV war besser und hätte 3 Punkte verdient gehabt...So half das Unentschieden keinem: Braunschweig musste seine Aufstiegshoffnungen begraben und wir blieben erstmal auf Platz 18.
Diese Saison holten wir vor heimischer Kulisse gegen auswärts damals noch sieglose- und stark geschwächte Braunschweiger (2 Wochen zuvor gegen Regensburg 3 mal Rot kassiert, Hochscheidt und Kumbela verletzt) ein leistungsgerechtes 0:0 Unentschieden.
Nach zuletzt 14 Gegentoren in vier Spielen waren unsere Zebras damals von Beginn an darauf bedacht, hinten dicht zu machen. Bei gegnerischem Ballbesitz formierten sich unsere Jungs auf Höhe der Mittellinie und wartete auf das, was die Gäste zu bieten hatten. Das war nicht viel und ich kann mich eigentlich nur an einen Wolze-Freistoß erinnern, der an den Pfosten klatschte. Chancen von der Eintracht gab es eigentlich keine...aber den Punkt hat man damals als Tabellen 15., punktgleicht mit Relegationsplatz-Heidenheim gerne genommen.
So schlimm ist die Lage in der Tabelle für uns diesmal nicht -->
Es trifft:
Platz 13 auf Platz 6.
33 Punkte auf 37.
7-12-7 auf 10-7-9.
30:17 auf 38:43 Tore.
Platz 9 der Heimtabelle mit 5-4-4 und 16:13 auf Platz 4 der Auswärtstabelle mit 6-2-5 und 18:22.
Der Rückrunden-12 mit 3-2-4 und 8:9 auf den Rückrunden-5. mit 4-2-3 und 15:17.
Das letzte Heimspiel gewann Braunschweig am 4.3 mit 2:1 gegen Regensburg.
Unseren letzten Auswärtssieg holten wir am 4.2 in Darmstadt.
Braunschweig in den letzten Jahren
Wenn man von der Eintracht der letzten Jahre schreibt, kommt man um das Thema Aufstiegshoffnungen nicht herum:
Nachdem man 12/13 hinter Berlin in die erste BL aufgestiegen war, ging es als Tabellenletzter mit 6-7-21 direkt wieder runter. Danach verpasste man den Aufstieg als Tabellen 6., 8. und ganz unglücklich als Tabellendritter letzte Saison in der Relegation gegen Wolfsburg. Besonders schmerzhaft war die 0:6 Pleite in Bielefeld am vorletzten Spieltag --> so landete man nur 1 Punkt hinter Hannover und 3 hinter Meister Stuttgart...Von der Niederlage in der Relegation hat man sich nicht erholt:
Braunschweig in dieser Saison- erste Wutrede nach 3 Spieltagen- ansonsten konstant-unkonstant
1. Düsseldorf- BS 2:2 U
2. BS- Heidenheim 2:0 S
3. BS- Aue 1:1 U
4. Kaiserslautern-BS 1:1 U
5. BS-Sandhausen 1:1 U
6. Union- BS 1:1 U
7. BS- Fürth 3:0 S
8. Regensburg-BS 2:1 N
9. BS- St. Pauli 0:2 N
10. MSV-BS 0:0 U
11. BS- VfL 1:0 S
12. Dresden- BS 1:1 U
13. BS- Darmstadt 2:2 U
14. Bielefeld- BS 2:2 U
15. BS- Nürnberg 2:3 N
16. Ingolstadt- BS 0:2 S
17. BS- Kiel 0:0 U
18. BS-Düsseldorf 0:1 N
19. Heidenheim- BS 2:0 N
20. Aue- Braunschweig 1:3 S
21. BS- Kaiserslautern 1:2 N
22. Sandhausen- BS 0:0 U
23. BS- Union 1:0 S
24. Fürth- BS 2:1 N
25. BS- Regensburg 2:1 S
26. St. Pauli- BS 0:0 U
Im Rückblick fing die Saison eigentlich gar nicht so schlecht an für die Braunschweiger, allerdings waren die Erwartungen des Umfelds zu hoch und es kam zu einer Wutrede des Trainers nach dem Spiel gegen Aue genau diese Erwartungen betreffend (link, Quelle: Kicker auf youtube, letzter Zugriff 12.03 10:00). Zwischenzeitlich stand Lieberknecht selbst (intern) in der Kritik, konnte sich aber auf den Support der Fans verlassen, die eigens für ihn eine Choreographie auf die Beine stellten ''Lieber Knecht als Klüngel'' (link, Quelle: Sport1, letzter Zugriff 12.03 10:00 Uhr).
Braunschweigs fehlende Beständigkeit zieht sich wie ein roter Faden durch die Saison - zwei Siege in Folge bleiben weiterhin ein Fremdwort für die Eintracht. Dem Heimsieg gegen Union Berlin vor einigen Wochen folgte im Duell beim Abstiegskonkurrenten Fürth eine 1:2-Pleite und gleichzeitig die vergebene Chance, sich ein Polster auf den Relegationsplatz zu verschaffen. Dem 2:1 Heimsieg gegen Regensburg folgte ein 0:0 bei den heimschwachen Hamburgern.
Mal sehen welches Gesicht wir am Sonntag zu sehen bekommen.
Der Trainer und seine Aufstellung
Torsten Lieberknecht ist seit 2008 Trainer beim BTSV und damit neben Heidenheim Trainer Frank Schmidt das Urgestein der 2. Liga. Zwischen 2002 und 2007 war er sogar Spieler bei der Eintracht.
Diese Saison hat Spuren an ihm hinterlassen, allerdings scheint an den Gerüchten um ihn und Union Berlin nichts dran zu sein. Ein Trainer, der sich vor die Mannschaft stellt und sie in Schutz nimmt, aber mit Kritik an ihm selbst nur schlecht umgehen kann und gereizt-, wenn nicht gar feindlich reagiert.
Was die Taktische Ausrichtung angeht, ist die Eintracht auch konstant unkonstant: Dreierkette, 4er Kette, 5er Kette, Doppel 6, 1 Stürmer, 2 Stürmer, 3 Stürmer...alles war schon dabei! Ich denke es wird gegen uns auf ein 4-4-2 mit Doppel 6 hinauslaufen.
----------#15Nyman--------#12Kumbela---------------
#20Abdullahi-#11Hochscheidt-#10Boland-#18Teigl
#19Reichel(C)---#3Tingager---#5Valsvik---#24Sauer
----------------------#16Feijzic(TW)--------------------
#20Abdullahi habe ich rot markiert, weil er einen starken Antritt hat und flott unterwegs ist. Eigenschaften, mit denen unsere Abwehr regelmäßig Schwierigkeiten hat. Mit 6 Toren aus 22 Spielen gehört er zu den gefährlichsten Offensivspielern bei der Eintracht. Wechselt gerne die Seiten.
#15Nyman ist im Moment in guter Form und hat 4 Tore aus 17 Spielen vorzuweisen. #12Kumbela hatte bisher viel Verletzungspech aber wird unsere AV mit seinen Dribblings ordentlich unter Druck setzen. Die Abwehr um Kapitän #19Reichel ist prima eingespielt und nicht der Grund, warum die Braunschweiger in der Tabelle so schlecht dastehen. Allerdings leistet man sich dann doch den einen oder anderen Konzentrationsfehler und ist überdurchschnittlich anfällig nach Standards.
Unsere Zebras
Mit der Rückkehr von Souza und Wiegel in's Mannschaftstraining kommen 2 wertvolle Spieler mit Ansprüchen auf die Start-11 in den kommenden Wochen zurück. Würde gerne mal Souza auf LM sehen. Aufgrund der Sperren von Stanislav und Lukas stellt sich die Mannschaft für Braunschweig aber erstmal wieder selber auf:
-------------------------#1Flekken----------------------
#3Hajri----#4Bomheuer--#6Nauber--#17Wolze(C)
#26Engin-#14Albutat-#23Schnellhardt-#33Stoppelkamp
-----------#24Tashchy---------#10King----------------
Die Mannschaft macht einen auf ''Zurück in die Zukunft'' und wird wieder alles gegen Braunschweig reinwerfen was sie zu einer der besten Mannschaften zwischen den Spieltagen 11 und 22 gemacht hat.
Moral stimmte schon immer, jetzt kommen auch wieder die richtigen Ergebnisse.
In Braunschweig wird mit 1:0 gepunktet.

Zuletzt bearbeitet: