Ja nun, mir persönlich hat dieses Ausscheiden ja keinen wirklichen Schlag versetzt. Kann eben passieren. Im Grunde möchte ich im Rahmen dieser U-x-Turniere ja nur einigermaßen erträglichen Sommerloch-Fußball sehen, wobei ich mich über dort errungene Orden und Ehrenzeichen zwar freue, andererseits aber auch nicht den Weltuntergang ausrufe, wenn es eben nicht klappt.
Vielleicht liegt das auch mit daran, daß ich persönlich meine, daß es einer U-Truppe gar nicht schadet, wenn sie von steilen Bergeshöhen ab und an jäh im Talkessel landet, denn ich meine, man sollte immer auch im Auge behalten, daß sich die Jungs eben nicht nur fußballerisch, sondern auch charakterlich weiterbilden müssen. Das ist eben auch ein Job, den die U-Auswahlen erfüllen sollten und insofern ist jetzt wohl jeder Einzelne um eine mittelfristig möglicherweise extrem wertvolle Erfahrung reicher.
Angenommen, die Truppe wäre, dabei überwiegend Mittelmaß leistend, Turniersieger geworden, wäre dies zwar im Hinblick auf DFB-Titel schön gewesen, der Jahrgang wäre aber insgesamt einer derjenigen, die glauben alles liefe stetig von selbst. Und daß diese Prognose nicht völlig ins Blaue orakelt ist, habe ich hier direkt vor Ort an Herrn Leitner erkennen dürfen. Ein wirklich toller Fußballer, der aber an den Stellen zurückzieht, an denen es eben nicht von selbst läuft.
Ich hoffe, daß nun jeder Einzelne seine möglicherweise auch völlig neuen Erfahrungen und Erkenntnisse nutzbringend verarbeitet. Wenn dies geschieht, haben wir mittelfristig vielleicht sogar nun einen insgesamt hoffnungsvolleren Nachwuchspool für die A-Mannschaft, als wir vor dem Spiel gegen Portugal hatten. Möglich wäre es.