Dauerkarten 2012/13

EssenWerden

Kreisliga
(Quelle: Kicker, Printausgabe)

1. 1.FC Köln 24.500
2. 1.FC Kaiserslautern 18.500
3. Hertha BSC 16.000
4. FC St.Pauli 15.000
5. Eintracht Braunschweig 13.200
6. TSV 1860 München 10.500
7. Dynamo Dresden 9.100
8. Union Berlin 8.000
9. MSV DUISBURG 4.646
10. VFL Bochum 3.800
11. Energie Cottbus 3.500
12. VFR Aalen 3.300
13. Erzgebirge Aue 3.000
14. FC Ingolstadt 2.200
15. Jahn Regensburg 2.100
16. SC Paderborn 2.000
17. FSV Frankfurt 1.700
18. SV Sandhausen 800
 
Die " nackten Zahlen " sagen m.E. nicht alles aus. Würde man die verkauften Dk`s in das Verhältnis zur Einwohnerzahl setzen, wären andere vorne als Köln, Lautern, Berlin und Hamburg.

Es kommt ja auch immer sehr stark auf das " Fussball " Umfeld des jeweiligen Vereins an, d.h. ich meine damit nur den Profifussball Liga 2 / 3 !

Je mehr große Fussballvereine im direkten Umfeld einer Stadt liegen, desto stärker ist der Wettberwerb, die Konkurenz untereinander.
 
Naja, dafür kostet eine Stehplatzdauerkarte in Aalen als Vollzahler auch 93,50€ (ermäßigt 76,50€) und damit fast halb so viel wie bei uns. Zusammen mit der knackigen Erhöhung unserer Stehplatzpreise, wundern mich da die Verkaufszahlen nicht umbedingt.

Das heißt nicht, dass ich unsere Zahlen unbedingt für gut halte. Erklärt sie aber meines Erachtens, zusammen mit der in der letzten Saison ja geradezu niedergeknüppelten Euphorie, die ja vorher bei uns noch herrschte und sich auch in den DK Verkäufen wiedergespiegelte, doch ziemlich gut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dauerkarten = Stimmung

Bei aller Vermutung und Mutmaßung warum die Dauerkartenverkäufe bei unserem MSV schlecht sind, gab es die Vorsaison, die neuen Preise und die Städtekonkurenz als Begründung in den Vorbeiträgen, aber es gibt auch noch einige andere Dinge die hinzukommen... 19,02 Euro Beitrag für die Jugendarbeit? Da lachen ja alle anderen Vereine sich kaputt. Diese Gelder sollten schon immer im Kartenverkauf regeneriert worden sein! Rückschluß wäre der MSV hat noch nie Geld aus dem Kartenverkauf investiert im Jugendbereich :p

Hinzu kommt die Fankultur...
Wenn Nazis (Kameradschaften, die auch noch vom BND beobachtet werden) ihre eigene Division im Stadion gründen dürfen und dann auch noch von einer "Generation" unterstützt werden in ihrem Habitus, da sag ich nur "good night Zebra pride" :fluch:
Dies trägt auch nicht zur anhebung der Dauerkartenverkäufe bei. Wer wil schon neben Höhlenzebras stehen. "Grunz teiß Fortunaaaa Grunz will isch singen...! Eh oder haue... Grunz!"

Wenn der MSV wieder mehr Fans haben will muss er tief in die Niederungen der Menschen abtauchen, Schulen, Kindergärten und Gemeinden mal mit Freikarten vollpumpen...und auch mal regelmäßig besuchen !

Und mal wieder mehr Lokalheros aus der eigenen Jugend reinbringen. ob ich mit den Superhelden der Saison 11/12 oder 12/13 verliere ist auch schon gleich, aber die Perspektive mit den Jungen Wilden scheint mir die bessere...

cu
nen Leuchtstoff Day wünsch ich euch
 
Zurück
Oben