Ennatz wird 60

Old School

1. Liga
Aus dem Stadtpanorama Moers, Neukirchen-Vluyn, Kamp-Lintfort, Rheinberg, Rheurdt:

Bernard Dietz wird 60 -eine Stadt feiert ihren Helden

Vorbild für Generationen!

Jetzt am Samstag feiert ein ganz besonderer Mann seinen 60. Geburtstag!

Geboren am 22. März 1948 in Bockum-Hövel gilt Bernard Dietz, den alle Welt nur "Ennatz" nennt, als "der" Sympathie-Fußballer in und für Duisburg. Über ein Jahrzehnt war er der "Kämpfer vor dem Herren", sorgte für große Erfolge beim MSV und bei der Nationalmannschaft. Bodenständig, ehrlich, bescheiden, fair, sozial engagiert -Ennatz ist trotz größter Popularität immer Ennatz geblieben. Nicht umsonst steht der Straßenfußballer jetzt im Mittelpunkt des Interesses. Die Stadtwerke erklären ihn zur Werbe-Ikone, der Zoo ehrt ihn mit einer wertvollen Tier-Patenschaft, Stadt und Stammverein geben ihm zu Ehren Ende des Monats einen Empfang. Stichwort Zoo: Das Koala-Mädchen wurde auf "Goonderrath" getauft, was übersetzt aus der Sprache der Aborignies für "Kämpfen" steht. Stadt-Panorama, das seit einem Jahr hinter den Kulissen in der Vorbereitung "Dietz" hilft, widmet dem großen Sohn der Stadt im Innenteil dieser Ausgabe eine Doppelseite. Typisch Ennatz: Auf Geburtstagsgeschenke verzichtet er -das Geld kommt der Sporthilfe und der Kinderkrebshilfe zu. Auch will er mit seinen Fans und Freunden ins Gespräch kommen. Deshalb lädt das Marktforum Rheinhausen (Marktplatz Hochemmerich) am morgigen Donnerstag, 20.März, 18.15 Uhr, zum "Meet & Greet The Hero". Ennatz gibt Autogramme, signiert (egal was), zudem ist die Ennatz-Biografie zum Geburtstagspreis erhhältlich. (...)

(Druckausgabe, 19.03.2008)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dass er ausgerechnet am kommenden Samstag seinen 60. Geburtstag feiert, werte ich mal als gutes Omen für das Spiel.

Ich hoffe, dass dies auch von Vereinsseite im Stadion entsprechend gewürdigt wird.
 
Habe vorgestern den Bericht über Ennatz im WDR gesehen und mich an viele Stationen, die gezeigt wurden sehr gut erinnert und kam ins Schwärmen. Mit dieser Einstellung , vor allen Dingen unbändiger Kampfgeist und nie aufgeben, das zeichnen große Srortler aus. Was mich sehr beeindruckt, die Aussage von Ennatz: Ich war nie ein guter Fußballer. Klasse diese Selbsterkenntnis, aber er war und ist ein toller Sportler und Mensch.
 
Meine Fresse ! Die Legende, der Sportler, der Mensch Dietz ist ueberhaupt nicht in Zusammenhang zu bringen mit Bommer, insbesondere auch nicht zu missbrauchen fuer solch' niedere Animositaeten !
Das steht in KEINEM Zusammenhang miteinander, noch wuerde das einem Ennatz Dietz gefallen.
 
Meine Fresse ! Die Legende, der Sportler, der Mensch Dietz ist ueberhaupt nicht in Zusammenhang zu bringen mit Bommer, insbesondere auch nicht zu missbrauchen fuer solch' niedere Animositaeten !
Das steht in KEINEM Zusammenhang miteinander, noch wuerde das einem Ennatz Dietz gefallen.

Hast recht, war ein Denkfehler.
 
Er verdient alles Lob, das er hier bekommt. Ich habe ihn auch seit seiner ersten Saison bei uns verehrt.

Aber: "Meet and greet the hero" - ich werd' nicht mehr :rolleyes:(selbst als Anglist). Was er wohl selbst dazu sagen würde?
 
"Stadt-Panorama, das seit einem Jahr hinter den Kulissen in der Vorbereitung "Dietz" hilft, widmet dem großen Sohn der Stadt im Innenteil dieser Ausgabe eine Doppelseite."
Sorry,aber ich hab die Zeitung mehrmals durchgeblättert.Leider nichts von Ennatz :mad::mad::mad:
 
"Stadt-Panorama, das seit einem Jahr hinter den Kulissen in der Vorbereitung "Dietz" hilft, widmet dem großen Sohn der Stadt im Innenteil dieser Ausgabe eine Doppelseite."
Sorry,aber ich hab die Zeitung mehrmals durchgeblättert.Leider nichts von Ennatz :mad::mad::mad:

Ich habe mit SP telefoniert. Ein Fehler. Weitere Ennatz-Dietz-Berichte dann nächste Woche.

Aber schön, dass SP überhaupt so viel in Sachen MSV macht.

( Jetzt bitte keine Grundsatzdiskussion, ob SP in Sachen MSV viel macht. Die haben mehr MSV-Herzblut als andere Zeitungen ) :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wir können verdammt stolz darauf sein einen Spieler mit rund 360 Einsätzen für den MSV und 53 Einsätzen für die deutsche Nationalmannschaft bei uns zu haben, wer kann das im Westen schon vorweisen ?

Lieber ein Ehrenmitglied Ennatz Dietz als dritte Kraft im Westen ( Wenn schon erste Kraft, soviel Ehrgeiz sollte schon sein :D)

Die Idee mit der Platzbennung vor der Tribühne finde ich gut, muß ja nicht wie vieles nach irgendeinem Sponsor benannt werden, dessen Namen in ein paar Jahren alle vergessen haben.

Auch ich hoffe am Samstag ( falls er im Stadion ist, kann man aber wohl von aussgehen ) an eine entsprechende Ansage.

Ich wünsche allen MSV - Verantwortlichen, egal an welcher Position nur 30 % der Charakterstärke eines Ennatz Dietz, wir würden nicht über einen möglichen Abstieg, sondern die mögliche Uefateilnahme diskutieren.:huhu:
 
Aber in dem Duisburger Stadtpanorama für den Duisburger Süden gibt es diese Wahnsinns-Doppelseite.:cool:
Ich finde es im übrigen sehr gut, daß er auf Geburtstagsgeschenke verzichtet und sowohl der Sporthilfe als auch der Kinderkrebssklinik das Geld zukommen läßt. Das ist auch typisch für ihn. Danke Ennatz.:zustimm:
 
Ich habe mit SP telefoniert. Druckfehler. Weitere Ennatz-Dietz-Berichte dann nächste Woche.

Aber schön, dass SP überhaupt so viel in Sachen MSV macht.

( Jetzt bitte keine Grundsatzdiskussion, ob SP in Sachen MSV viel macht. Die haben mehr MSV-Herzblut als andere Zeitungen ) :rolleyes:

Ich finde die Info toll. Im übrigen finde ich auch toll. das Ennatz nie vorgeworfen wurde in :kacke: gespielt zu haben. Danke. Denn letze Woche waren hier Komentare----------- au----jesses.
 
Sein Abschiedsspiel werde ich nie vergessen, seine Ehrenrunde nach der Auswechslung vor seinem Elfer.. Das ganze Stadion supportet Bernhaaarrd, Bernhaaarrd!!! Das war einfach nur geil, das ist unvergesslich!!! Mir kamen ein paar Tränen, so wie den meisten Zuschauern im ganzen Stadion.
Danke Bernhard für eine unvergessliche Zeit und denke dran
Helden sterben irgendwann, Idole wie Du niemals!!!

HAPPY BIRTHDAY,ALTER KÄMPFER !!!!
 
Aber in dem Duisburger Stadtpanorama für den Duisburger Süden gibt es diese Wahnsinns-Doppelseite.:cool:
Ich finde es im übrigen sehr gut, daß er auf Geburtstagsgeschenke verzichtet und sowohl der Sporthilfe als auch der Kinderkrebssklinik das Geld zukommen läßt. Das ist auch typisch für ihn. Danke Ennatz.:zustimm:

Danke für die Info. ich spende 10 Euro.
 
Ich glaub ich würd nen kleinen Finger dafür geben wenn man aus dem 60järigen Dietz zwei 30jährige "Dietzies" machen könnte, die dann wieder bei uns spielen... *träum* ;)

@wedauolli
Geiler Text, klappt auch. Habs gerade gesungen. :D
 
Hauptsache ist es, dass wir Samstag schaffen ihm das Gefühl zu vermitteln was er für einige und den Verein bedeutet!
 
Die Idee mit der Platzbennung vor der Tribühne finde ich gut, muß ja nicht wie vieles nach irgendeinem Sponsor benannt werden, dessen Namen in ein paar Jahren alle vergessen haben.

Wir könnten ja ganz inoffiziell den Platz unter uns Fans so nennen !? Genauso, wie es ja auch kein Wedaustadion mehr auf einer aktuellen Landkarte mehr gibt, wird es für uns und ich hoffe viele Generationen weiterhin immer das altehrwürdige "WEDAUSTADION" bleiben!
 
Wir sind Dietzburg weiß blau,
die Nr. 5 das war die Show,
und wir stehen für Dich heute hier,
denn seit Jahrzehnten bist du schon
unser Idol im Stadion
Ennatz Dietz, unser Held im Revier...

:huhu:

SUPER IDEE, aber ich korrigiere (für den Fluss & Reim beim Gesang):

...seit Jahrzehnten bist du schon
unser STAR im Stadion....


Kennt jmd. noch den "Dietz-Song" der Fans aus den 70`ern/80`ern?
"Oh Bernard, oh Bernard---oh Bernard, Bernard DIETZ, oh Bernard Dietz--oh Bernard, Bernard..."
Kenne leider den Ursprungs-Interpret nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich glaube ausser Willi, Schlicke, Starke oder Grlic hat noch keiner von unseren Stammelf was von ihm gehört oder geschweigedenn gelesen ;) Ich hoffe jedoch, dass er im STadion anständig geehrt wird!

Jedenfalls wird B. Dietz an seinem Ehrentag angeblich nicht dem Spiel MSV - Hannover beiwohnen. Die Familie verlangt an seinem runden Geburtstag ihr Recht. (RP)

Am 30.03. soll es dann einen großen Empfang der Stadt Duisburg im Stadion mit 500 geladenen Gästen geben, u.a. Toni Schuhmacher und andere ehemalige Nationalspieler aus den 80ern.
 
Setzt ihm ein Denkmal!

Hallo Leute,

bestimmt waren einige von Euch auch schon einmal im Mutterland des Fußballs und haben "english pitches" aus der Nähe gesehen. Die wunderbaren Statuen, die da teilweise vor den Stadiontoren stehen, kann man kaum noch zählen. Da können wir uns mal eine dicke Scheibe von abschneiden. So ehrt man als Verein Spieler, die sich um den Club verdient gemacht haben! Nicht, in dem man irgendeinen uninteressanten Parkplatz oder Fußgängertunnel nach einem Spieler benennt. Dass so etwas in Duisburg kaum denkbar wäre, weiß ich, aber ein wenig träumen wird ja wohl noch erlaubt sein, oder?! Ja, ja, ich bin mir bewußt, dass Ennatz seine Konterfei in Bronze (o.ä.) wohl so nicht zustimmen würde angesichts seiner legendären Bescheidenheit. Aber vielleicht erreichen den MSV ja mal irgendwelche Ideen von Fans, wie man unserem Ennatz ein WÜRDIGES Denkmal setzen könnte ...:huhu:
 
Jedenfalls wird B. Dietz an seinem Ehrentag angeblich nicht dem Spiel MSV - Hannover beiwohnen. Die Familie verlangt an seinem runden Geburtstag ihr Recht. (RP)

Am 30.03. soll es dann einen großen Empfang der Stadt Duisburg im Stadion mit 500 geladenen Gästen geben, u.a. Toni Schuhmacher und andere ehemalige Nationalspieler aus den 80ern.

Wär doch schön, wenn wir beide ,und noch 498 eingefleischte Fans zusätzlich geladen wären???????
 
SUPER IDEE, aber ich korrigiere (für den Fluss & Reim beim Gesang):

...seit Jahrzehnten bist du schon
unser STAR im Stadion....

Kennt jmd. noch den "Dietz-Song" der Fans aus den 70`ern/80`ern?
"Oh Bernhard, oh Bernhard---oh Bernhard, Bernhard DIETZ, oh Bernhard Dietz--oh Bernhard, Bernhard..."
Kenne leider den Ursprungs-Interpret nicht mehr.
"Mama Loo" von Les HUmpries!
 
Hallo Leute,

bestimmt waren einige von Euch auch schon einmal im Mutterland des Fußballs und haben "english pitches" aus der Nähe gesehen. Die wunderbaren Statuen, die da teilweise vor den Stadiontoren stehen, kann man kaum noch zählen. Da können wir uns mal eine dicke Scheibe von abschneiden. So ehrt man als Verein Spieler, die sich um den Club verdient gemacht haben! Nicht, in dem man irgendeinen uninteressanten Parkplatz oder Fußgängertunnel nach einem Spieler benennt. Dass so etwas in Duisburg kaum denkbar wäre, weiß ich, aber ein wenig träumen wird ja wohl noch erlaubt sein, oder?! Ja, ja, ich bin mir bewußt, dass Ennatz seine Konterfei in Bronze (o.ä.) wohl so nicht zustimmen würde angesichts seiner legendären Bescheidenheit. Aber vielleicht erreichen den MSV ja mal irgendwelche Ideen von Fans, wie man unserem Ennatz ein WÜRDIGES Denkmal setzen könnte ...:huhu:
Äh solange Enatz nich tot ist und dass darf noch vierzig Jahre so weitergehen, solange will er das nicht. Aber unser Kabine kann man schon mal nach im benennen.:zustimm:Dann wissen alles MSV Spieler was wir an Einsatz von ihnen erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im heutigen Kicker: Hallo Bernard Dietz! Ein Interview von Oliver Bitter, kann das mal einer hier abtippen und reinstellen? Danke!
 
Ich finds ******* dass ich nicht miterleben durfte wie er denn als Spieler war :(

Aber der Wdr Bericht war trotzdem sehr geil. So einen Spieler in unseren Reihen gehabt zu haben is schon ne feine Sache :)
 
Geht heute Abend jemand zufällig zur öffentl. Feier vom Ennatz?
Und könnte mir die Biographie mit ner Unterschrift mitbringen?

Liege leider Krank im Bett... :(
 
Hallo Leute,

bestimmt waren einige von Euch auch schon einmal im Mutterland des Fußballs und haben "english pitches" aus der Nähe gesehen. Die wunderbaren Statuen, die da teilweise vor den Stadiontoren stehen, kann man kaum noch zählen. Da können wir uns mal eine dicke Scheibe von abschneiden. So ehrt man als Verein Spieler, die sich um den Club verdient gemacht haben! Nicht, in dem man irgendeinen uninteressanten Parkplatz oder Fußgängertunnel nach einem Spieler benennt. Dass so etwas in Duisburg kaum denkbar wäre, weiß ich, aber ein wenig träumen wird ja wohl noch erlaubt sein, oder?! Ja, ja, ich bin mir bewußt, dass Ennatz seine Konterfei in Bronze (o.ä.) wohl so nicht zustimmen würde angesichts seiner legendären Bescheidenheit. Aber vielleicht erreichen den MSV ja mal irgendwelche Ideen von Fans, wie man unserem Ennatz ein WÜRDIGES Denkmal setzen könnte ...:huhu:

Haben wir auch in Deutschland: Fritz Walter Denkmal in Kaiserslautern und Helmut Rahn -Denkmal(Fußballgott) in Essen.
 
Von Vereinsseite sollte man den 60. Geburtstag unseres Ennatz dazu nutzen, ihm und seiner Frau endlich einen ihm/ihr gebührenden Sitzplatz in der Mitte der Haupttribüne auf Lebenszeit zur Verfügung zu stellen.

Es geht nicht an, dass alle möglichen Firmen und Leute (einschl. der Vertreter der Gästemannschaften) die besten Plätze reserviert bekommen, während Ennatz mit einem Platz in Höhe des Strafraumes Vorlieb nehmen muss.
 
Haben wir auch in Deutschland: Fritz Walter Denkmal in Kaiserslautern und Helmut Rahn -Denkmal(Fußballgott) in Essen.

Weiß ich, weiß ich, da gibt es hierzulande natürlich noch mehr, z.B. "uns Uwe" vorm guten alten Volkspark in HH. Ich meine hier speziell unseren Verein, der sich ja ohnehin guter Traditionen mehr und mehr entledigt. Ich mag hier gar nicht in der Vergangenheit schwelgen (mein erstes Zebra-Spiel gegen die Majas sah ich auf Papas Schoß auf der HT im Jahre 1965), aber ein solches "Denkmal" setzt eben einen Kontrapunkt zu der ganzen Kommerzialisierung, die nicht aufzuhalten ist. Toll finde ich z.B. wie die "jüngeren Leute von heute" Choreos auf die Beine stellen, die unsere "Altstars" (sie waren jedoch eben keine allürenschwangeren Stars!) in Erinnerung halten. Dafür einfach mal DANKE!!!:zustimm:
 
Zurück
Oben