Old School
1. Liga
Aus dem Stadtpanorama Moers, Neukirchen-Vluyn, Kamp-Lintfort, Rheinberg, Rheurdt:
Bernard Dietz wird 60 -eine Stadt feiert ihren Helden
Vorbild für Generationen!
Jetzt am Samstag feiert ein ganz besonderer Mann seinen 60. Geburtstag!
Geboren am 22. März 1948 in Bockum-Hövel gilt Bernard Dietz, den alle Welt nur "Ennatz" nennt, als "der" Sympathie-Fußballer in und für Duisburg. Über ein Jahrzehnt war er der "Kämpfer vor dem Herren", sorgte für große Erfolge beim MSV und bei der Nationalmannschaft. Bodenständig, ehrlich, bescheiden, fair, sozial engagiert -Ennatz ist trotz größter Popularität immer Ennatz geblieben. Nicht umsonst steht der Straßenfußballer jetzt im Mittelpunkt des Interesses. Die Stadtwerke erklären ihn zur Werbe-Ikone, der Zoo ehrt ihn mit einer wertvollen Tier-Patenschaft, Stadt und Stammverein geben ihm zu Ehren Ende des Monats einen Empfang. Stichwort Zoo: Das Koala-Mädchen wurde auf "Goonderrath" getauft, was übersetzt aus der Sprache der Aborignies für "Kämpfen" steht. Stadt-Panorama, das seit einem Jahr hinter den Kulissen in der Vorbereitung "Dietz" hilft, widmet dem großen Sohn der Stadt im Innenteil dieser Ausgabe eine Doppelseite. Typisch Ennatz: Auf Geburtstagsgeschenke verzichtet er -das Geld kommt der Sporthilfe und der Kinderkrebshilfe zu. Auch will er mit seinen Fans und Freunden ins Gespräch kommen. Deshalb lädt das Marktforum Rheinhausen (Marktplatz Hochemmerich) am morgigen Donnerstag, 20.März, 18.15 Uhr, zum "Meet & Greet The Hero". Ennatz gibt Autogramme, signiert (egal was), zudem ist die Ennatz-Biografie zum Geburtstagspreis erhhältlich. (...)
(Druckausgabe, 19.03.2008)
Bernard Dietz wird 60 -eine Stadt feiert ihren Helden
Vorbild für Generationen!
Jetzt am Samstag feiert ein ganz besonderer Mann seinen 60. Geburtstag!
Geboren am 22. März 1948 in Bockum-Hövel gilt Bernard Dietz, den alle Welt nur "Ennatz" nennt, als "der" Sympathie-Fußballer in und für Duisburg. Über ein Jahrzehnt war er der "Kämpfer vor dem Herren", sorgte für große Erfolge beim MSV und bei der Nationalmannschaft. Bodenständig, ehrlich, bescheiden, fair, sozial engagiert -Ennatz ist trotz größter Popularität immer Ennatz geblieben. Nicht umsonst steht der Straßenfußballer jetzt im Mittelpunkt des Interesses. Die Stadtwerke erklären ihn zur Werbe-Ikone, der Zoo ehrt ihn mit einer wertvollen Tier-Patenschaft, Stadt und Stammverein geben ihm zu Ehren Ende des Monats einen Empfang. Stichwort Zoo: Das Koala-Mädchen wurde auf "Goonderrath" getauft, was übersetzt aus der Sprache der Aborignies für "Kämpfen" steht. Stadt-Panorama, das seit einem Jahr hinter den Kulissen in der Vorbereitung "Dietz" hilft, widmet dem großen Sohn der Stadt im Innenteil dieser Ausgabe eine Doppelseite. Typisch Ennatz: Auf Geburtstagsgeschenke verzichtet er -das Geld kommt der Sporthilfe und der Kinderkrebshilfe zu. Auch will er mit seinen Fans und Freunden ins Gespräch kommen. Deshalb lädt das Marktforum Rheinhausen (Marktplatz Hochemmerich) am morgigen Donnerstag, 20.März, 18.15 Uhr, zum "Meet & Greet The Hero". Ennatz gibt Autogramme, signiert (egal was), zudem ist die Ennatz-Biografie zum Geburtstagspreis erhhältlich. (...)
(Druckausgabe, 19.03.2008)
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: