Erneuter Abstieg: Woran lag es?

Aus welchen Gründen ist der MSV erneut abgestiegen?


  • Umfrageteilnehmer
    528

Conex

Regionalliga
Eine Mehrfachauswahl ist möglich. Wünschenswert wär natürlich im Thema drauf einzugehen, warum man wie abgestimmt hat.

Obwohl ich damit leider gerechnet habe zuletzt...die Enttäuschung ist gerade doch sehr groß, dass wir wieder in Liga 3 starten müssen. Daher möchte ich mich für den Moment recht kurz fassen:

  • Ivica Grlic
Für mich der Hauptschuldige. Ein sportlich sinniges Konzept war in seiner Amtszeit nicht auszumachen. Den Kader, der letztes Jahr 7. geworden ist, hat er mMn fatal überschätzt. Vom Tor bis zum Sturm gibt es in jedem Mannschaftsteil berechtigte Diskussionen über seine Personalpolitik. Die Charakterfrage muss bei dieser Truppe auch gestellt werden. Ebenso fehlt Führungsqualität. Gruev wurde zumindest nicht zu früh gefeuert. Die Wahl auf Lieberknecht hat auf jeden Fall dahingehend nicht gepasst, den Klassenerhalt zu packen. Zudem alles, aber nicht einsichtig.
  • Torsten Lieberknecht
Ich hatte mir (schneller) mehr versprochen. Für mich gibt es Dutzendes, was ich vor ihm in der Verantwortung sehe. Trotzdessen hab ich die vielen Umstellungen ebenso wenig kapiert, wie seine Herangehensweise an den Abstiegskampf. Für mich hat er sich da verzockt.
  • Ilia Gruev
Die unnötige Systemumstellung zu Saisonbeginn. Die (abgenickte) Entscheidung pro Davari. Konditionelle Schwächen während der Saison einfach nicht zu leugnen. Der Start mit 2 Pkt aus 8 Spielen war eine Katastrophe. Auch er hat in meinen Augen das Ergebnis vom letzten Jahr nicht richtig reflektiert.
  • Mannschaft (Mentalität)
Absolut. Dazu hab ich schon mehrere Male was gesagt. Die Truppe hat sich nicht für den MSV aufgeopfert. Merkwürdig anmutende Spieleinschätzungen wie schon in der Vergangenheit. Das zeugt nicht von gesunder Ehrlichkeit sich selbst gegenüber. Bis auf ein bisschen Hajri keiner, der den Karren hätte aus dem Dreck ziehen können. Leistungen wie Cauly gegen Bielefeld werfen noch mehr Fragen auf.
  • Mannschaft (Qualität)
Von der Einzelqualität für mich noch ok, wenn auch weit weg vom 7. Platz. Natürlich lässt sich über einzelne Spieler, und deren Tauglichkeit diskutieren. Worauf ich nur hinaus will: Für mich ist die individuelle Qualität nicht totaler Schrott. Anders siehts beim Zusammenpassen aus. Was wollte man mit der Truppe spielen? Was hätte man mit der Truppe spielen können, was konstant zum Erfolg geführt hätte? Und da finde ich die Qualitätsfrage dann angebracht im Gesamten.
  • Fehlentscheidungen
Ich bin kein Freund von Ausreden. Aber diese Saison wurden wir benachteiligt. Das muss man so sehen. Für mich jedoch kein Abstiegsgrund der 1. Reihe. Rechnungen wie "da Elfer, wenn der drin gewesen wäre, dann gewonnen" usw. reichen mir nicht aus, um damit unser Versagen zu erklären.
  • Finanzielle Möglichkeiten
Die Antwort darauf geben andere Vereine. Natürlich erleichtert es das Arbeiten, aber wenigstens einen Klassenerhalt mache ich mit unserem Budget als machbar aus. Muss ja kein Durchstarten wie Paderborn sein. Aber 3 Teams hinter sich lassen eben. Und es ist der 2. Absturz, kein einmaliger Ausrutscher.
 
Es ist sicher eine Mischung von vielem. Nicht nur eine Person, eine Sache ist " schuld", wenn man diesen Begriff für unseren Abstieg verwenden möchte. Das Ganze begann vor der Saison bei der Zusammenstellung der Mannschaft, an der m.E. Gruev einen gehörigen Teil Mitschuld trägt. Dazu seine undurchschaubaren Spielsysteme und als " I Tüpfelchen die Versager innerhalb der eigenen Reihen.
 
Es sind sicherlich mehrer Faktoren schuld am Abstieg. Fehlendes Spielglück, z.T. Schiri-Fehlentscheidung waren vorhanden, aber ein richtig gutes Team steigt dann trotzdem nicht ab. Ich vermute, das es innerhalb der Manschaft nicht gestimmt hat. Kampfgeist spreche ich dem Team gar nicht ab, aber es hat diese Gier und der UNBEDINGTE Siegeswillen gefehlt. Wichtig ist es , das wir in der nächsten Saison wieder ein vernünftige Team-Hierarchie mit einigen Leadern und Kampfschweinen im Kader haben.Dazu einige junge, hungrige Nachwuchsleute , gerne auch auf Leihbasis von höherklassigen Vereinen
 
  • Finanzielle Möglichkeiten
Für mich nicht der entscheidende Faktor. Selbst mit den vorhandenen Mitteln hätte man die Klasse halten können.
  • Fehlentscheidungen
Gab es ein paar, aber waren auch eher ein kleiner Faktor. Dazu garantiert eine Fehlentscheidung nicht einen alternativen Sieg.
  • Mannschaft (Qualität)
Sicherlich kein Faktor.
  • Mannschaft (Mentalität)
Sicher ein Faktor, aber hierfür tragen folgende Personen die Verantwortung:
  • Gruev
Start verkackt. Ist aber nicht der Schuldige am Abstieg, es gab mehr als genug Zeit und Spiele um die Klasse halten zu können.
  • Lieberknecht
Mir fällt es unfassbar schwer TL zu bewerten. Verstehe so einiges nicht. Nauber Kapitän? Ständig Verhoek aufgestellt? Mese rasiert? Und und und..
Letztendlich ist TL dafür verantwortlich die Mannschaft optimal aufzustellen, einzustellen und zu motivieren. Das kann ich persönlich ihm nicht attestieren.
  • Ivo
Für mich ebenfalls der Hauptakteur hier.
Am Ende trägt er die Verantwortung für die Zusammenstellung des Kaders im Sommer. Anschließend trägt er die Verantwortung für den Trainerwechsel, der anscheinend nicht passend der Mannschaft getätigt wurde. Und im letzten Schritt trägt er die Verantwortung für die Wintertransfers.

Ansonsten würde ich noch einen Punkt hinzunehmen:

  • Verletzungen / Medizinische Abteilung
Kann da jetzt nichts fundiertes zu sagen, aber nach Außen wirkte das alles einfach nur amateurhaft diese Saison. Wirkte auch alles irgendwie teilweise unglaubhaft was da so erzählt wurde.

Müsste ich ein Fazit ziehen würde ich sagen dass es ein paar unglückliche Situation gab, weder waren aber diese oder das Geld Schuld am Abstieg, denn der Klassenerhalt war trotzdem zu jedem Zeitpunkt möglich.
Am Ende führen die Entscheidungswege zum Sportdirektor. Egal ob Trainer, Spielerverpflichtungen, Torwarttrainer, med. Abteilung (oder ist er nicht hierfür verantwortlich?), somit bleibt festzuhalten, dass seine Entscheidungen "nicht optimal waren", um es mal vorsichtig auszudrücken.
 
So wie es TL in der PK gesagt hat: Es ist nicht gelungen aus dieser Mannschaft einen verschworenen Haufen zu bilden.

Im Profifussball geht es um Geld. Wenn man das nicht hat, muss alles andere drumherum beinahe perfekt laufen.

Wir haben es allein anderen Vereinen und der Arbeit von TL zu verdanken, dass wir nicht schon vor 5-8 Spieltagen abgestiegen sind und bis zum Ende um etwas gespielt haben.

Neuanfang. Schon wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Analyse zu den möglichen Ursachen des Abstiegs zu tätigen bedarf vermutlich mehrerer Tage akribischer Arbeit. Dafür ist ein Versagen über einen solch langen Zeitraum einfach zu vielschichtig und nicht an einer Person oder Sache festzumachen. Dennoch sind einige Punkte offensichtlich und sicherlich auch bereits von Vereinsseite erkannt worden.

Ob es nun im Team nicht gestimmt hat oder nicht wird für uns vermutlich reine Spekulation bleiben. Dafür spricht eigentlich der Leistungsabfall mehrer Spieler aus unerklärlichen Gründen. Dagegen spricht wiederum die Mentalität, nach Rückständen zurückzukommen und nicht aufzustecken.

Ich glaube einfach, dass der Kader in seiner Konstellation nicht funktioniert hat. Sicherlich würden viele unserer Spieler in anderen Mannschaften der zweiten Liga eine gute Rolle spielen und ihr Potenzial besser ausshöpfen können, nur bei uns eben nicht. Bestes Beispiel dafür ist für mich Schnelli. Genialer Fussballer mit dem Potenzial ein Spiel lenken zu können. Leider fehlt es den meisten Spielern in unserem Team aber am fussballerischen Verstand. Es war häufig zu sehen, dass seine eigentlich starken Pässe im Niemandsland landeten, weil die Mitspieler einfach nicht erahnen konnten, was Schnelli vorhatte. Ebenso war mehrfach zu sehen, wie Schnelli mit dem Ball am Fuß hilfesuchend über den Platz schaute, um eine geeignete Anspielstation zu finden.

Dies ist nur einer von vielen weiteren Mosaiksteinchen, die letztlich zu unserem verdienten Abstieg geführt haben.

Fehler wurden auf allen Ebenen gemacht. Die Frage ist nur, wie man nun damit umgeht. Schafft man es in der Zukunft, aus diesen Fehlern zu lernen und diese dementsprechend zu vermeiden, oder verfällt man in das gleiche Muster.

Damit wird die Zukunft unseres Vereins entschieden.
 
Schuld: Nun Gruev, Lieberknecht, Grilic oder wen auch immer von der Vereinsführung die Schuld zu geben ist mir zu einfach.
Die Mannschaft würde leider kein wirkliches Team, viele Gespräche würden sicherlich geführt, leider ohne Erfolg.
Dazu Pech und einige Fehlentscheidungen gegen uns. Es
hat diese Saison einfach nicht gepasst und nun?
Ich würde nun schnellstens Wandervögel ohne Blau/Weißes Herzblut ziehen lassen.
Hoffentlich bekommen wir die Liga 3 Lizenz. Ein Neuanfang mit jungen Talenten, die müssten eingebaut werden, das Modell, vorwiegend mit älteren Spielern, die in anderen 2. oder 3.klassigen Vereinen ausgemustert werden zu spielen ist gescheitert.
Von den bisher 33 Spielen....ich habe nur wenige Spiele gesehen, wo der Wille, unbedingt nicht absteigen zu wollen, erkennbar war....darin lag der Hauptgrund des Abstiegs.
Unser MSV....geht nicht unter...nur das wieder hochkommen wird sicherlich nicht sofort im nächsten Jahr funktionieren, eine neue Mannschaft mit Zukunft zu formen wird einige Zeit dauern...wir müssen Geduld haben.
 
Ivo und Ilja stehen für mich da ganz oben auf der Liste
Haben es nicht geschafft eine vernünftige Abwehr hin zu bekommen
Hinzu kommt das irgendwie kein Spieler irgendwie richtig fit war bzw keine Kondition für 90min hatte
Auch die allgemeine Transfer Politik könnte ich leider nicht nach vollziehen
Hinzu kommen natürlich noch paar andere Sachen aber das is nach wie vor für mich das Ausschlag gebende was uns das Genick gebrochen hat
 
Hat für mich irgendwie an allen genannten Punkten gelegen.

Falsche Entscheidungen von Ivo, Mentalität der Mannschaft, zwei mittelmäßige Trainer, Verletzungspech, teilweise lächerliche Schiedsrichterentscheidungen. Finanzen sind immer ein Thema bei einem eingeschränkt handlungsfähigen Verein.

Irgendwie eh total müßig das ewig Gleiche im 375. Thema nochmal durchzukauen.
 
1.) Es stimmte etwas grundsätzlich nicht im Mannschaftsgefüge. Hinweise darauf ?
- Regäsel
- Gehaltsgefüge gesprengt durch JV, leistungsmässig aber eher am Anderen Ende der Skala stehend
- vorzeitiger Abgang RSP
- Seo macht auf mich immer einen im Team isolierten Eindruck
- Andeutungen und Danksagung an die Spielerfrauen durch TL nach dem Sieg gg Darmstadt. Was sonst hätten die Damen beitragen können als eine "Vermittlerrolle" zwischen Konfliktparteien. Hierauf wurde nie näher eingegangen. Glaube nicht , dass TL die Damen um Enthaltsamkeit am Vorabend des Spieles gebeten hat um den Sieg zu ermölichen

2.) Arbeitsverweigerer , allen voran der charakterlose Cauly, die dennoch immer wieder auflaufen durften. Etwas was ich seit Wochen bei TL nicht verstehe angesichts der Offensichtlichkeit seiner Lustlosigkeit.
 
Kicker schreibt auch, das Wolze hinsichtlich der Kapitänsbinde rasiert wurde.

Den Kommentaren hier zufolge geschah das aus wohl eher aus privaten Gründen.
 
Woran es lag ? Eine tiefergehende Analyse erspare ich mir, weil das letztendlich
diese Truppe in dieser Saison nicht verdient hat. Punkt. Hätte sie über die ganze
Saison so gespielt, wie die letzten 3 bis 4 wochen hätte ich mir die Mühe gemacht -
aber so nicht. Ich bin merkwürdigerweise nicht mal so sehr enttäuscht, weil
es einfach schon viel zu lange absehbar war und ich mir schon länger erhoffe,
das auch wir verstehen, das sich die Art Fußball zu spielen massiv verändert
hat und wir ganz andere Type brauchen um höherklassig zu bestehen.

Ich habe bei dam fantastischen Kopfballtor von Bomheuer (das zweite meine ich)
zu meinem Sohn gesagt: Wenn es einen Moment gibt, der die ganze Saison
zusammenfasst, und das in einer einzigen Szene, dann war es diese....

Kacktor des Monats oder gar Jahres bei Zeiglers wunderbarer Welt - das ist gebucht.

Da nun feststeht das mit Ivo und Lieberknecht weiter gemacht wird, und mir da
irgendwie die Phantasie fehlt das mein Wunsch einer erkennbaren und vor allem
langfristigen Philosophie auch wirklich umgesetzt wird, habe ich ein wenig
Angst vor der Zukunft.

Aber da bin ich sicher nicht alleine damit....vielleicht straft man mich mal
Lügen, ich habe heut an Daschner gesehen das wir ja durchaus Leute
haben, die bereit sind aus der Jugend den Sprung zu schaffen,
Engin hat das ja zum Teil auch schon beweisen können.

Ballbesitz, körperlich robuste, schnell, junge und hungrige Spieler,
die erfrischenden offensiven Fußball spielen wollen - das ist es was
ich auf Dauer sehen will, keine satten, fußballerisch unbegabten
oder über dem Zenit stehenden Fußballer hatten wir jetzt genug.

Ich habe nichts gegen die Person Iljutcenko, aber was genau qualifiziert
ihn eigentlich Profifußball zu spielen - nur rennen kann doch nicht
reichen - der hat jetzt wochenlang gespielt, Leute wie Daschner mit
Potential auch im fußballerischen Bereich sind versauert.

Hier muss ein Umdenken statt finden, in andern Ligen und Vereinen
werden die auch viel schneller ins kalte Wasser geworfen und nicht
jahrelang viel zu behutsam aufgebaut.......
 
@Conex

Ich denke du triffst es ziemlich genau auf den Punkt.
Würde man es weiter einschränken müssen, dann stünde bei mir Ivo leider ganz oben. Insgesamt hat er es nicht geschafft die Mannschaft ausreichend weiter zu entwickeln. Mag sein, dass er die aktuelle Truppe dabei überschätzt hat. Aber trotzdem sind die Baustellen eigentlich ebenso groß wie offensichtlich. Da wäre die Außenverteidigung, die fehlende Geschwindigkeit überall in der Offensive, die fehlende Ballsicherheit...das ist nichts, was im wesentlichen in Gruevs Aufgabengebiet gefallen wäre, das war Ivos Baustelle.
Der andere Punkt, fehlende Qualität der Mannschaft, war eigentlich zu jedem Zeitpunkt offensichtlich. Und auch wirklich erschreckend. Absolute Basics haben da dauerhaft nicht funktioniert, so dass man nicht ohne Grund noch hinter Größen wie Magdeburg oder Aue geblieben ist.
Der dritte Punkt ist die Mentalität der Mannschaft. Und das ist der Punkt, der auf dem Transfermarkt vielleicht am meisten unterschätzt wurde. Keine Hierarchie, und wenn Spieler bei uns brennen und voran gehen, dann sind das leider die qualitativ schlechtesten.

Naja, wird schon besser werden. Müssen.
 
Der Kicker-Bericht lässt aber kein gutes Haar an Lieberknecht und Ivo.

Warum auch? Haben diese Saison ja auch nichts positives geleistet.

Für mich ist ganz klar Ivo der Hauptschuldige. Trotz Platz sieben letztes Jahr gab es im Kader einige Schwachstellen. Diese konnte er nicht abstellen, was seine Aufgabe als Sportdirektor gewesen wäre. Vorne hat er es wenigstens versucht, aber da ziemlich ins Klo gegriffen, ist aber sein Berufsrisiko. Auf der LV-Position holt er nur einen Back-Up, obwohl das seit Jahren unsere große Problemstelle ist. Von der schwachen Innenverteidigung mal ganz zu schweigen.

Zudem sind seine Nachverpflichtungen (außer Obinna und Chanturia) allesamt Murks. Dieses Jahr hat einfach keiner gepasst, beziehungsweise man ist wieder nicht die wirklichen Positionen angegangen. Lieber demontiert man noch seinen Torwart.

Das allergrößte Problem ist allerdings, dass er es nicht schafft, dass wir eine Truppe haben, mit der man sich wirklich identifizieren kann, wie zB bei Koch/Maierhofer. Er holt seit Jahren Spieler, mit denen man im Hinblick auf Mentalität und Co wenig anfangen kann und die einen (und leider auch die Mitspieler) null mitreißen. Ab und zu mal ein schöner Wolze-Freistoß reicht da nicht aus.
 
Na hier hat man schon Einiges zu lesen. Arbeitsverweigerer waren sie nicht, obwohl man oft den Eindruck hatte, dass sie nicht von Anfang an alles gegeben haben. Das kann aber auch der abwartenden Taktik der Trainer geschuldet sein. Keiner steigt absichtlich ab ! Aber wenn die Harmonie innerhalb eines Teams nicht stimmt, kommt es dazu, dass nicht unbedingt jeder für den anderen alles gibt. Insofern ist es besser, nicht die qualitativ Besten zu haben, sondern diejenigen, die am besten zueinander passen. Elf Freunde müsst ihr sein, ist keine Floskel. Wenn alle gemeinsam und entschlossen an einem Strang ziehen, kann viel an mangelnder
Qualität durch Kampfgeist und Geschlossenheit kompensiert weren. Fehler wurden in allen Teilen des Vereins gemacht, einen großen haben am Schluss auch vermeintliche Fans gemacht, indem sie Spieler mit Bierbechern beworfen und bespuckt haben. Dieser Verlust der sozialen Kontrolle ist nicht zu verzeihen. Wer spielt weiterhin gerne für einen Verein, wenn er so etwas erlebt ? Sportlich gesehen, ist der Abstieg voll verdient, die Qualität und die Mentalität stimmte nicht und sie passten auch nicht unbedingt zueinander. Der Eine oder Andere, der uns jetzt verläßt, wird, obwohl er bei uns der Chancentod war, woanders knipsen, weil er dort auf Mitspieler trifft, die ihn besser unterstützen.So ist das im Sport. Obacht bei der Bildung eines Teams !
 
Irgendwie eh total müßig das ewig Gleiche im 375. Thema nochmal durchzukauen.
Och, weißte...mir würden ungefähr 20 Sachen einfallen, die sonst immer wieder durchgekaut werden. Stichwort Relativierungen. Da find ich so ein Thema samt Umfrage, auf die seitens der Moderation übrigens nie reagiert wurde, schon ganz legitim. ;)

Ich finde ein Meinungsbild sehr interessant, und finde es gut, wenn möglichst viele Leute ihre Sicht der Dinge zumindest in der Umfrage teilen. :jokes66:
 
Hand aufs Herz: Letzte Saison haben wir sicherlich über unseren Fähigkeiten gespielt. Das war vielleicht auch etwas trügerisch. Mir war es auch nicht klar, aber die Freude über den damaligen Klassenerhalt hat den Blick auch etwas eingetrübt. Vielleicht hätte man in dieser Saison etwas mehr reißen können, wenn nicht Spieler wie zum Beispiel Gartner und der Borys ausgefallen wären. Wer weiß das schon. Es kamen aber mit Sicherheit mehrere negative Umstände zusammen. Zudem gab ja auch Gerüchte, dass es innerhalb der Mannschaft Dissonanzen gegeben haben sollte.

Wie auch immer - hat nicht gereicht. So geht es nicht weiter. Bin trotzdem gespannt, was nun kommt.
 
Ich finde ein Meinungsbild sehr interessant, und finde es gut, wenn möglichst viele Leute ihre Sicht der Dinge zumindest in der Umfrage teilen. :jokes66:

Soso. Dir geht es also um ein "Meinungsbild".

Ein lautstarker Ivo-Gegner erstellt eine Umfrage, benennt in Punkt 1 direkt "den" Hauptschuldigen und schließt
im letzten Punkt unterschwellig noch einmal mit einer Spitze gegen Ivo ab ...

Das ist "Bild dir deine Meinung" par excellence. Aber wer's braucht.

Zum Thema: Ich hätte alle Punkte (inklusive Ivo) ankreuzen können, hab mich dann aber ausschließlich
für TL entschieden. Fair ist das zwar nicht, aber unser Chefcoach kommt mir bei der ganzen Sache
doch etwas zu gut weg. Nur gegen Köln mit einer Mannschaft zu glänzen, die aber ansonsten,
laut heutiger PK, keine ist, ist mir zu wenig.
 
Ich glaube und hoffe, dass ein Umdenken erfolgen muss und wird...

Irrtum 1:
Man hat gedacht...,
dass wenn man die Mannschaft zusammenhält, man eine höhere Wahrscheinlichkeit hat, das 2. Jahr ebenfalls erfolgreich gestalten zu können.
(auch wir haben das gedacht)

Fazit: gut gemeint, aber am Ende könnte das genau der Fehler gewesen sein, weil der ein oder andere Spieler Abwanderungsgedanken hatte. Aber
hätte man dem nachgeben sollen, auch wenn es für den Verein nicht rentabel gewesen wäre. Ich meine nein, aber es zeigt sich wieder welche Macht die
Spieler haben.

Irrtum 2:
Ilja und Ivo haben gedacht...,
dass Neumann, Regäsel ausreichend sind, um die Abwehr zu verstärken...
dass Sukuta Pasu und Verhoek das Team verstärken

Fazit: Es waren wohl die falschen Entscheidungen hinsichtlich Verstärkung des Teams. Aber wer war die treibende Kraft für die Verpflichtungen? Ivo oder Ilja?
Ein Fingerzeig könnte die nun ausgerufene Strategie sein, die darauf hindeutet, das Ivo die Wünsche des Trainers erfüllt hat. Nur was genau wollte Ilja mit den
Spielern? Verhoek ist nicht so schlecht wie es sich darstellte (ja, der Meinung bin ich), aber anders als in Heidenheim hatte er nicht so einen Vorbereiter wie
Schnatterer beim MSV. Das ist sicherlich aber nur ein Aspekt.

Irrtum 3:
Alle glaubten das die Vorbereitung optimal gewesen wäre. War sie das? Im Vorfeld gab es schon hier Anmerkungen hinsichtlich einer Stammformation
die nicht erkennbar war.

Fazit: Was uns Laien schon in der Vorbereitung aufgefallen ist, das bis zum ersten Spieltag die Mannschaft immer wieder neu zusammengestellt wurde, nie
hat sich eine Stammelf herauskristallisiert? Das Vorbereitungstunier eine Woche vor dem Ligastart hat bei uns selbst "Kopfschütteln" hervorgerufen...
Eingespieltheit: Fehlanzeige

Irrtum 4:
Ilja wollte die Mannschaft weiterentwickeln, aber wohin und warum in der zweiten Saison?
Die 5er Kette in Dresden machte schon im 1. Saisonspiel keinen Sinn und war bereits der Anfang vom Ende

Fazit: Sind wir mal ehrlich, die Partie hat uns staunend zurückgelassen und es gab keine Erklärung, weder für die Aufstellung noch für das System

Irrtum 5:
Der Fitnesszustand der Mannschaft

Fazit: T.L. bekam das sicherlich einigermaßen in den Griff, aber am Ende konnte er die Defizite auch im spielerischen Bereich nicht mehr korrigieren

Irrtum 6:
Man hat wahrscheinlich gedacht, man könnte die "Unwucht" im Team in den Griff bekommen durch einen Trainerwechsel

Fazit: Beim Trainerwechsel war "das Kind" schon in den Brunnen gefallen, man versuchte die "letzte Patrone" wohlwissend das es nicht reichen könnte.
Dafür waren die Probleme in allen Mannschaftsteilen zu gravierend...

Irrtum 7:
Torsten Lieberknecht hat gedacht, er könne mit dem vorhandenen Personal die Klasse halten, sah sich anscheinend anderen Problemen in der Mannschaft konfrontiert.

Fazit: das ist die größte Unbekannte und da kann man nur spekulieren. Und da fischen wir im Trüben...aber auch hier gibt es Fingerzeige (wenn auch nur rudimentär) nämlich Wolze (persönlich) und Cauly (Wechselgedanken)


Resümee: Ivo trägt als SD natürlich die Gesamtverantwortung, aber Ilja hat nicht weniger falsch gemacht...dicht gefolgt von der Mannschaft, die keine "Mannschaft"
mehr war. Und diese Gründe sind eben das große Fragezeichen...wahrscheinlich werden wir es nie erfahren...aber ich glaube das was wir rudimentär gehört haben
ist nur die Spitze des Eisbergs (Wolze, Souza) Und wenn die Mannschaft dem Trainer nicht mehr folgt, dann kann der machen, was er will...so fühlt sich im Moment
Torsten Lieberknecht...
 
Daß der Trainer in neun der Saisonspiele vor dem mit fünfundzwanzig landet, ist fast so kurios wie die Tatsache, dat beide hinter den Schiris liegen. :hrr:
 
Soso. Dir geht es also um ein "Meinungsbild".
Ja geht es mir. Kann man hier nicht frei abstimmen, so wie du es auch getan hast?

Ein lautstarker Ivo-Gegner erstellt eine Umfrage
Ivo-Befürworter moderieren hier, und? Jeder darf seine Meinung haben. Ich sehe nicht, wo mein Thema Einfluss nehmen soll. Ich sehe eher, dass es dir nicht gefällt, dass die Unzufriedenheit mit Grlic sichtbarer werden könnte.

Ich find es gut, wenn Leute einfach mal abstimmen können. VIele haben schließlich auch kein Bock, mit den immer gleichen Leuten und immer gleichen Argumenten (und immer gleichen Dankedrückern) in Themen zu diskutieren.

im letzten Punkt unterschwellig noch einmal mit einer Spitze gegen Ivo ab
Was redest du da bitte? Da soll nirgendwo ne Spitze sein.

Meine Meinung ist klar, aber hat mit der Eröffnung des Themas, und der Art und Weise der Umfrage nix zu tun. Es kann doch jeder klicken und sagen, was er will. Mein Gott ey. :verzweifelt:
 
Fangen wir mal in der Vorbereitung an. Ich bin jetzt 1 1/2 Jahren am erzählen, das Schnelli und Fröde und Albutat alles 8er/10er sind aber keine 6er. Es fehlte für mich der Abräumer vor der Abwehr der dort Angriffe im Keim erstickt. Ein Leader wäre dort nötig gewesen. Der Königstransfer so zusagen. Die defensiven außen waren schlichtweg letzte Saison eine Katastrophe und mit welchen außen gehen wir in diese Saison...mit den gleichen. Holt eigentlich keinen richtigen Ersatz obwohl Seo mir dort viel Spaß gemacht hat, aber man brauchte auch dort Erfahrung.
Die Analysen die dort gemacht wurden in der Vorbereitung waren eine klare 6 mit Ansage.

Dann das Problem in der Vorbereitung zu wenig die Kondition zu trainieren. In den meisten spielen liefen wir 5-9 km weniger als der Gegner und wenn man jetzt mal umrechnet ist das 1 Spieler. Wir haben also in den meisten Spielen mit einen Mann weniger gespielt.

Dann ein weiteres Problem aus der Vorbereitung, das die 1. Elf sich nicht einspielen konnte. Gruev hat selbst bei der General Probe noch munter durchgemischt.
Das 3-5-2 in Dresden kann funktionieren,aber wieso direkt im ersten Spiel. Wieso nicht erst die Sicherheit holen um auch mal so ein System zu probieren ?

Dann wurde auch noch Davari zur Nr.1 gemacht und schon hattest du die Unruhe im Umfeld.

Wenn ich das so überlege war das schon eine Vorbereitung alla Pleiten Pech und Pannen.
 
Meine Meinung ist klar, aber hat mit der Eröffnung des Themas, und der Art und Weise der Umfrage nix zu tun. Es kann doch jeder klicken und sagen, was er will. Mein Gott ey. :verzweifelt:

Ach komm, du bist clever genug zu wissen, was ich meine. Da braucht's auch keine Gesichtspalme am Ende.
Falls nicht: Wenn ich eine Umfrage starte, die ein von mir präferiertes Ergebnis liefern soll, leide ich sie genau so ein, wie du es getan hast.

Und: "Und es ist der 2. Absturz, kein einmaliger Ausrutscher." bezieht sich natürlich nicht auf Ivo, gell?
 
Und: "Und es ist der 2. Absturz, kein einmaliger Ausrutscher." bezieht sich natürlich nicht auf Ivo, gell?
Und das ist kein Fakt? :nunja: Ich weiß nicht, wo da du ne explizite Spitze ausmachst.

Aber gut...denk was du willst. Ist mir eigentlich auch egal, da du mir bislang eh als jemand aufgefallen bist, dessen Aktivität mir nicht gefällt. Ich hab was dazu gesagt, und was du damit anfängst, ist dein Bier.
 
Ach, scheiss drauf. Machen wir eben im Liga 3 weiter, hoffen auf schöne Speile und darauf, dass wir sofort wieder aufsteigen und dolle Spiele erleben.
Öhm, ist da nicht auch der Niederrheinpokal, wo man so richtig abfeiern und Selbstvertrauen schöpfen konnte? Ja sicher. Lasst uns den gewinnen.
 
In allererster Linie hat es an einem Sportdirektor gelegen, dessen Konzept zwar sprachlich und personell auf Kontinuität aufbaut, mehr aber auch nicht. Die Punkte Mannschaft Mentalität und Mannschaft Qualität hängen auch wesentlich mit seiner Arbeit zusammen. In beiden Punkten kann er kein gutes Zeugnis erhalten.

Der MSV ist ein Team, welches von Saison zu Saison wurstelt. Sich an Prinzipien zu orientieren, ist nicht schlecht, nur sind die von Grlic auserwählten Prinzipien nicht zielführend. Deutsche Sprache, charakterliche Stärke, feste Verpflichtungen, geringe Kaderfluktuation. Meine Frage: Von welchem dieser Punkte haben wir profitiert? Mag wunderschön sein, sich nicht jedes Jahr neue Spielernamen zu merken, würde ich aber gegen sportlichen Erfolg sofort eintauschen. Von Eingespieltheit ist nichts zu sehen. Von großen Spielerverkäufen, die dem MSV wirklich mal höhere Summen in die Kassen spülen, ebenfalls nicht. Und was den Charakter der Spieler betrifft, hat diese Saison etwas aufgezeigt.

Und leider war auch Lieberknecht, von dem ich was halte, nicht die richtige Wahl in unserer Situation. Ich hoffe, aber glaube auch: Da kommt noch was.

Für mich liegt die Hauptverantwortung ganz eindeutig bei Grlic. Den Nachweis, den MSV wieder zum festen Bestandteil der 2. Bundesliga zu machen, ist er schuldig geblieben. Wieder mal.
 
Auch wenn ich es eigentlich müßig finde, mit dem Finger auch andere Leute zu zeigen und zu sagen "du bist schuld", und das geht ja auch gar nicht. Das suggeriert ja schon der Threadtitel, dass es viele Gründe waren, die dazu geführt haben. Und im Groben verweist der Kicker dort ja auch auf eine Kette von Fehlentscheidungen, die immer mehrere verursacht/weitergeführt/getragen haben, auch wenn der Artikel an manchen Stellen doch sehr reißerisch, polemisch und unsauber wirkt.
Wolze zum Beispiel hatte ich nach seinem Rücktritt vom Kapitänsamt eher mit einer positiven Entwicklung gesehen, wäre diese mit einer Degradierung möglich gewesen?

Wie dem auch sei, grundsätzlich war die Annahme von Ivo und Ilia am Anfang der Saison grundsätzlich falsch, dass ein weiter so im Spielsystem erfolgreich sein würde. Es wurde immer von der Unberechenbarkeit im Angriff gesprochen, das Gegenteil war der Fall. Die Fünferkette war schnell für die Mottenkiste, da auch dafür m.E. nicht die Spieler zur Verfügung standen. Manchmal hatte ich das Gefühl, es hätte nur eines schnellen, spielintelligenten Innenverteidigers bedurft, um 30% der Gegentreffer zu vermeiden und eine vernünftige Ballzirkulation sowie Pressingresistenz herzustellen. DAS ist der Hauptfehler von Ivo und Ilia gewesen.
Die Verpflichtung von Verhoek und RSP sind total verpufft, weil sie einfach nicht gepasst haben, in ein ganzes System, das nicht mehr gepasst hat. Da war die Mannschaft einfach viel zu leicht bespielbar.

Was man TL vorwerfen muss ist, dass er die Spielanlage der letzten 6 Wochen nicht von Anfang an auf den Platz gebracht hat. Es war mehr ein Suchen, statt ein Finden von Beginn an. Hat er den Kader falsch eingeschätzt? Hat er mehr Probleme vorgefunden, als er dachte? Ersteres würde ich aus der Ferne bestätigen, zweiteres wird man nie erfahren. Gleichzeitig muss ich aber auch sagen: Ich bin mittlerweile von ihm überzeugt und er, ja eigentlich nur er, macht mir richtig Laune auf nächste Saison.
Ob und inwieweit sein Personaleinsatz zur Unzufriedenheit beigetragen hat, kann man nur spekulieren.

Externe Gründe kommen auch noch hinzu. Diese Schiedsrichterleistungen kann man m.E. auch nicht wegdiskutieren, ebenso darf man sie nicht verantwortlich für den Abstieg machen. Aber auch das war ein Grund, warum diese Negativ-Spirale zum Abstieg angetrieben wurde.
 
mittlerweile 62 Gegentore . Mit Abstand die Schiessbude der Liga . War auch letzte Saison schon der Fall .
Da hätte man ansetzen MÜSSEN , hat Ivo aber nicht getan . Der hat lieber 2 MS verpflichtet die vom Gehalt her ganz weit vorne liegen und zusammen 1 Saisontor geschafft haben .
Für mich hat dieser Abstieg einen Namen : Ivica Grlic
 
Für mich die Summe einer Anreihung von Fehlern und Problemen.

Schlechte Saisonvorbereitung (Taktik statt Ausdauer).
Keine harmonische, dafür aber unausgewogene Kaderzusammenstellung. Dabei einige Fehlgriffe.
Interne Querelen in der Mannschaft.
Teilweise nicht profihafte Lebensweise und damit Einstellung zum Beruf bei einigen Spielern.
Defizite in der Mentalität in weiten Teilen der Saison.
Verletzungspech.
Schiedsrichter-Fehlleistungen.
Versagen im Angriff.
Versagen in der Verteidigung (sehr schwerwiegend)

Am Ende sind wir ein hochverdienter Absteiger, der die zweitwenigsten Tore geschossen hat und mit Abstand die meisten kassiert hat.
 
Zurück
Oben