Erneuter Abstieg: Woran lag es?

Aus welchen Gründen ist der MSV erneut abgestiegen?


  • Umfrageteilnehmer
    528
Ich kritisiere lediglich, dass sich die benannten Herren zwar scheinbar gerne eines Mediums wie der BILD bedienen, also die Öffentlichkeit in gewisser Weise nun suchen
Scheinbar ist hier schon treffend formuliert. Im Prinzip wissen wir doch gar nicht, ob sie das wirklich aktiv getan haben. Würde diesem Artikel der gleiche Glaube geschenkt werden wie sonst, würden wir doch gar nicht darüber diskutieren. Sry, aber mir wird das hier alles viel zu hoch gekocht.
 
ich verfolge das Geschehen beim MSV seit etwas längerer Zeit als Du und kann mir auch zu betriebswirtschaftlichen und marketingtechnischen Vorgängen qua persönlichem Hintergrund ein recht gutes Bild machen. Und aus diesem Grund stelle ich hier mal die ganz klare Frage, was denn das Einbinden von Dietz (den ich als Legend und Spieler sowie als Mensch ungeheuer schätze), dem Verein denn in seiner Funktion gebracht hat? Wirtschaftlich ist da keine Kompetenz vorhanden und sportlich kommt Bernard aus einer ganz anderen Zeit mit ganz anderen Kontakten. Ich stelle mir die Frage, ob das Wirken als unbestrittene Ikone des Vereins diesem auch einen wirklichen Vorteile und ein Vorankommen verspricht? Wäre es nicht sinnvoller, bei den zurecht beschränkten Vorstandsposten einen aktiven Sportvorstand einzusetzen, der auf Augenhöhe mit Trainer und SD sprechen kann? Der ewige Schrei nach "Altgedienten" bedient auch nichts anderes als Romantik-Klischees. Der Verein braucht aber Qualität und nicht Vereinsikonen, es sei denn, eine Vereinsikone bringt die wesentlichen Eigenschaften mit und kann mit menschlicher und fachkompetenter Qualität überzeugen.

Ein Ferenc Schmidt kommt beispielsweise aus dem Bankengeschäft und hat durchaus die wirtschaftliche und auch sportliche Kompetenz um seine Meinung zu äüßern.Natürlich verlange ich nicht alle Ehemaligen einzubinden,das wäre Blödsinn,aber die die eine gewisse Kompetenz haben sollte man nicht immer abbügelm weil sie einen krtitisieren.
 
Die Frage "Woran lag es?" scheint wohl kein MSV-exklusives Thema zu sein.
Auch wenn manche hier und irgendwo da draußen sich unheimlich Mühe geben,
es so darzustellen bzw. aussehen zu lassen. Und auch gleich die einfachen Antworten
wissen.
https://www.volksstimme.de/1fcm/fussball-oenning-und-der-fcm---die-wege-trennen-sich
Interessante Parallelen bei den Aspekten Teamgeist auf dem Platz, Verletzte, unansehnlicher/
mutloser Fußball.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man trotz personellem "Weiter so" eine Aufbruchstimmung erzeugen möchte,
dann rate ich dringend, die Lerneffekte aus dem erlebten Desaster und angestrebte
Verbesserungen sehr deutlich und offen zu kommunizieren und dann mit aller Konsequenz
wahrnehmbar umzusetzen.

Ich danke Dir sehr, insbesondere für diesen benannten Part Deiner Ausführungen !

Bisher kommt die aktuelle vereinsseitige "Schmalspur" Kommunikation als, natürlich auch aus finanziellen Gründen, harmoniesüchtiges Gesäusel rüber.
Viele Alt-MSV er schütteln diesbezüglich derzeit den Kopf, hinterfragen auch Ihr finanzielles Engagement im Verein, wenden sich dem Eishockey etc. zu, usw.

Ja, manches kann wohl erst gesagt werden, wenn klar ist wo wir spielen, der Effekt des dann, über welche Medien eigentlich - das Tischtuch scheint ja zerschnitten, Gesagten, kommt dann aber zeitlich zu spät.

Der schmollende, schweigende erfolglose Sportdirektor Ivo in Verbindung mit der derzeitigen vereinsseitigen "Schmalkommunikation" und damit meine ich nicht Hr. Rüttgers hier im Forum, machen den MSV medial angreifbar und schaden dem Zusammenhalt in der MSV Community.

Nur " personell weiter so" und Infos folgen irgendwann reicht nicht !!!
 
Ein Ferenc Schmidt kommt beispielsweise aus dem Bankengeschäft und hat durchaus die wirtschaftliche und auch sportliche Kompetenz um seine Meinung zu äüßern.Natürlich verlange ich nicht alle Ehemaligen einzubinden,das wäre Blödsinn,aber die die eine gewisse Kompetenz haben sollte man nicht immer abbügelm weil sie einen krtitisieren.

Ein Ference Schmidt beispielsweise spielt nicht in der MSV-Traditionsmannschaft, weil die ihm beim MSV dafür nichts bezahlen möchten.

Dafür spielt Herr Schmidt in einer Traditionsmannschaft , dessen Namen ich hier nicht aussprechen möchte, die ihn aber bezahlt. Hier komme ich wieder auf die Frage zurück, was sind die Motive dieser Leute?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Abstieg fällt mir nicht mehr neues ein. Ich denke wir haben einen guten Trainer der was aufbauen kann. Vielleicht sollte man ivo wirklich einen Sport Vorstand an die Seite stellen wie es viele Vereine machen. Ich weiß Thema Geld mal ausblenden die Vereine sind heute Wirtschaftsunternehmen da macht es vll Sinn.

Und Thema medizinische Abteilung überdenken da lief vieles komisch wie ich finde. Viele Muskel Verletzungen.

Thema Torwart Trainer es wäre schön wenn sich da was tut kann mir das warm machen nicht mehr mit ansehen, gefühlt wird auch jeder keeper schlechter nach ein paar Monaten.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zur Ehemaligen- Kritik

Jede Seite hat für mich nachzuvollziehende Argumente

Ein weiter so darf nicht sein, aber genau das ist passiert........

Das ist ein Teil dessen, was die Diskussion so schwierig macht:

Gleiche Personen bedeutet doch nicht automatisch gleiches Handeln.

Entschieden wurde nur: Die gleichen Personen gehen die nächste Saison an.

Gesagt wurde zudem, dass der Vorstand näher an der Arbeit der Handelnden dran beleiben möchte.

Wie auf dieser Basis dann gehandelt wird, werden wir erst erleben.

Eine Frage ist, wer in diesem Szenario tatsächlich neue fachliche Impulse setzen kann.

Die Rolle muss wohl Thorsten Lieberknecht übernehmen - in seiner ersten vollen Saison. Man mag die letzten Spiele der vergangenen Saison als Zeichen nehmen, dass er mit einem eigenen, frischen Kader in der Lage ist solche Impulse zu setzen.

Gelingt das nicht, ist davon auszugehen, dass die Stimmung relativ schnell wieder kippen wird. Das hinterlässt auch mich besorgt.
 
Würde diesem Artikel der gleiche Glaube geschenkt werden wie sonst, würden wir doch gar nicht darüber diskutieren. Sry, aber mir wird das hier alles viel zu hoch gekocht.
Volle Zustimmung. Man bedient sich oft bei der Variante, die dem eigenen Bild entspricht. Dass dabei aber einfach die Maßstäbe nach Belieben verändert werden...mag man teilweise nicht glauben. Und dieses willkürliche Betrachten hält sich verdammt hartnäckig, obwohl schon x-mal darauf hingewiesen wurde.

Übrigens halte ich es für sehr unrealistisch, dass sich die Ehemaligen bei der Bild melden, um ihre Kommentare abzugeben. Mehr dürfte Bild ein Interesse dran haben, in dieser Situation negative Stimmen einzusammeln. Und der MSV bietet nun mal mit seinem sportlichen Abschneiden samt "Weiter so" Angriffsfläche.
 
Man kann natürlich unsere örtliche Presse ignorieren, über sie fluchen, sie bei Artikeln über unseren MSV immer wieder negativ bewerten. Klar, kann man und wer möchte, soll es auch tun. Aber mitunter ist das Geschriebene von der Wahrheit garnicht so weit entfernt. Manchmal findet man auch seine eigenen Gedanken über die Hintergründe des Abstiegs zwischen den Zeilen. Oder wird dort vielleicht das geschrieben,?was wir Fans so über die aktuelle Situation und die nicht erfolgten Konsequenzen diese Horrorsaison so denken, hier verbreiten, oder ist es journalistische Recherche ?

Ich denke mal, jeder sollte sich ein eigenes Urteil bilden!

https://rp-online.de/sport/fussball...utet-der-abstieg-fuer-den-verein_aid-38781987
 
Der Abstieg des MSV Duisburg lag daran,das die Mannschaft zu wenig Punkte geholt hat.Warum,weil diese Mannschaft nicht Zweitligatauglich ist.

1. Satz, ja
2. Satz, nein

Die Mannschaft hat das Potenzial für die 2. Liga, aber nur wenn sie a.) auf dem Leistungsniveau der Vorsaison gespielt hätte und b.) als Mannschaft aufgetreten wäre....
Beides war nicht der Fall, zudem hat sie in der Vorbereitung einfach nicht die Voraussetzung für eine erfolgreiche Saison geschaffen.
Das Trainingslager hatte wohl eher einen Klassenfahrt-Charakter...
 
Führungsspieler und positive Clowns weg.
Andere Prioritäten (Heirat, Kinder...). Verletzungen.

Und plötzlich fehlen 5% Leistung und man verliert jedes Spiel.

Vor allem im letzten Angriffsdrittel schwach. Dann auch noch die Abwehr mit reingezogen.

Danach wurde der Rucksack immer schwerer.

Unter anderen Umständen hätten wir wieder 7. werden können. Mit genau diesen Spielern.
 
2.ter Satz auch ja,der Fan kommt nur zu den Spielen ins Stadion,ist bei der Vorbereitung und beim Training nicht dabei,wenn da Geschludert wird,das sieht er nicht.Die ganzen Stockfehler in jedem Spiel,das ist Konzentration und lässt sich nicht trainieren.Also ist die Mannschaft so nicht Zweitligatauglich,wenn ich so arbeiten würde,wie manche spielen,mann hätte mich schon lange raus geschmissen.
 
Die Überschrift dieses Threads lautet:

„ Erneuter Abstieg des MSV, woran lag es ?“

Ich denke, in keiner Liga startet ein Club in eine neue Saison um abzusteigen. Die Ziele reichen sicherlich, je nach sportlich/wirtschaftlicher Basis von Klassenerhalt > Mittelfeld > unter die Top 5 > um den Aufstieg mitspielen.
So war es sicher auch beim MSV und niemand sah so einen katastrophalen Saisonverlauf bei uns voraus!

Als dann nach 8 Spielen der MSV mickrige 2 Punkte auf dem Konto hatte, wurde der Coach gefeuert und TL. geholt. Unter ihm wurden bis zur Winterpause 11 Punkte geholt. Aber, mit den Clubs aus Ingolstadt, Sandhausen und Magdeburg, bildeten wir immer noch das Schlussquintett der Tabelle. Unsere Trefferquote lag bei 50% unserer Gegentreffer (16/33)! Auch ein Nichtfussball Experte hätte gewusst was zu tun gewesen wäre. Was tatsächlich beim MSV passierte waren die Zugänge von Wiedwald und Nielsen, wobei nicht Mese die Schuld trug, sondern unsere katastrophale Abwehr und der nicht vorhandene ( oder ohne Fortune spielende “Sturm“ ) des MSV!

Unter TL gings nicht voran, hinten flogen uns die Eier ins Nest und vorne hatten alle ( ausser manchmal Kevin) Ladehemmung.

So steuerten wir von Spieltag zu Spieltag unaufhaltsam auf die Katastrophe zu! „ rechts und links” von uns wurden hektisch Trainer gewechselt, teils mit grossem Erfolg am Ende, teils mittelprächtig vom Ergebnis.

Aber in Duisburg blieb alles verdammt ruhig. TL las in aller Ruhe auf den PK’s die jeweilige Verletzten und Ausfalliste vor um dann zu verkünden, dass das nächste Spiel unbedingt gewonnen werden sollte, was aber nur äusserst selten gelang.

Unser SD hatte sich mittlerweile eine Tarnkappe zugelegt, er ward nicht mehr gesehen und wenn man in derr Öffentlichkeit Reaktionen erwartet hatte, wurde man enttäuscht.

Die Saison verlief weiter negativ, wir kamen nicht wirklich hoch oder höher, standen quasi auf der Stelle!

Alle zu diesem Zeitpunkt noch möglichen Gegen - Aktivitäten zur möglichen Abstiegsverhinderung, wurden versäumt, nicht mal versucht!

Ais es dann spitz auf Knopf ging und die Heimspiele gegen die direkte Konkurrenz unbedingt gewonnen werden mussten, ging auch das schief und man stolperte weiter Richtung Abstieg.

So bleibt mein Fazit, dass der Verein es in der Hand hätte, gegen zu steuern, wenn man es gewollt hätte, aber im Prinzip TL alleine in der Schlacht hat kämpfen lassen!

Bei geeigneten, wenn auch unpopulären Massnahmen, hätte der Abstiegsplatz unter Umständen verhindert werden können.
 
Die QUALITÄT DER MANNSCHAFT!!!

Wenn ich die ganze Saison mit ansehen muß
- wie unsere Stürmer sich gegen die gegnerischen Abwehrspieler nicht durchsetzen können
-wie die gegnerischen Stürmer unsere Abwehrspieler ausspielen
-wie unsere Stürmer gute Chancen verhauen
-wie unsere Abwehrspieler entscheidende Patzer begehen
-wie langsam unsere Verteidiger sind
-wie schlecht die Ballannahme und -verarbeitung in allen Mannschaftsteilen ist
-wie schlecht der Ball von hinten übers Mittelfeld nach vorne läuft
-wie unnötig Elfmeter und gelbe Karten der Langsamkeit geschuldet sind
ja dann kann ich zwar den Verantwortlichen und Schiedsrichtern und und und eine Mitschuld zusprechen
und ich kann auch für alle obigen Punkte ein, zwei Gegenbeispiele anführen
aber das Hauptproblem war und bleibt die über den Durchschnitt des Kaders unzureichende Qualität!!!!

Und die Qualität war auch letzte Saison nur so, dass man am 30.Spieltag einen Punkt (einen!) vor dem Relegationsplatz stand!
Wir haben uns alle (!!!) blenden lassen von dem 7. Platz!

Wenn dann die Neuzugänge nicht einschlagen, der Zusammenhalt und Einsatz rückblickend angezweifelt werden müssen und du auch kein Matchglück hast - ja dann biste eben zurecht abgestiegen!!!
 
Wer bis heute um 17.20 Uhr oder so, immer noch nicht kapiert hat, warum wir wie die Titanic in Liga 3 auf Grund gefahren sind, der tut mir leid. Da spielen manche Dorfclubs einen besseren Fussball! Heute in Hamburg hat die Mannschaft alles rausgehauen, nur keine Leistung! Ich möchte diesen Schrotthaufen in Duisburg nicht mehr sehen !
 
Man heute erneut gesehen, das unsere Abwehr in dieser Saison ein Chaos ist. Daran wird zu arbeiten sein.. Gerade heute fielen mir Naber durch seine Langsamkeit und Mese durch seine nicht vorhandene Strafraumbeherrschung extrem auf
 
Mit dem heutigen Spiel wurde mein Eindruck nochmals untermauert: Es fehlt vor allem an Spiellust und an den einfachsten Basics in der Defensive.

Runderneuerung absolut notwendig - diese Abwehr taugt absolut nichts. Es fehlt an jeglicher Abstimmung und Übersicht.
So sieht ein Tollhaus aus, aber keine Abwehr eines professionellen Fußball- Clubs.

Die Saison war ******* und dieser letzte Auftritt ebenfalls. Wer so ein Zebra auf der Brust tragen darf, der sollte dafür viel mehr tun.
Für mich hat sich heute keiner für die neue Saison aufgedrängt.
Die Fans nehmen weite Wege auf sich- die Truppe spielt Stand- Fußball zum Abgewöhnen- ich bin entsetzt von diesem Auftritt.

So gewinnt man keine neuen Fans, die diesen schweren Weg mit gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut einem „BLÖD“ Artikel vom allseits beliebten Herrn Troll soll die Mannschaft extrem unzufrieden mit der aufbrausenden Art von Lieberknecht gewesen sein! So würde wohl Gyau trotz laufendem Vertrag das Weite suchen wollen!

Bestätigt meine Vermutung dass der Abstieg allein auf die Kappe der Mannschaft geht, die mal von niemandem trainiert werden kann!
 
Zurück
Oben