Michael-Bella Medaille

Baumännchen

Kreisliga
Das MSV Museum verleiht jährlich die Michael Bella Medaille

Das MSV Museum e.V. wird zukünftig jedes Jahr am 4. Mai die Michael-Bella-Medaille an eine Person, Verein, Gruppierung oder eine Institution verleihen, die sich im Besonderen im Umfeld des MSV Duisburg engagiert haben. Das Engagement sollte geprägt sein von den Eigenschaften, die einen Michael Bella nicht nur in seiner aktiven Zeit ausgezeichnet haben: Loyalität, Vereinsliebe, Bescheidenheit, Verlässlichkeit und unermüdlichen Einsatz auf und neben dem Rasen.

Bis zum 20.04.2021 dieses Jahres können Vorschläge mit einer detaillierten Begründung unter der E-Mail-Adresse info@msv-museum.de eingereicht werden. Anschließend wird die Jury mit Michael Bella, Ingo Wald und dem Vorstand des MSV Museum e.V. die Vorschläge bewerten. Die oder der Ausgezeichnete wird dann am 4. Mai 2021 die Michael-Bella-Medaille und eine Urkunde erhalten. Geplant ist, die oder den Ausgezeichneten in einer "Nach-Corona-Zeit", wenn Fußball mit Publikum wieder möglich ist, bei einem Heimspiel der Zebras in der schauinsland-reisen-arena noch einmal öffentlich zu würdigen. Über die erste Verleihung der Michael-Bella-Medaille am 4. Mai 2021 informieren wir Sie natürlich!

Am 18.03.2021 erhielt Michael Bella als Namensgeber die erste Medaille. Einen genauen Bericht findet Ihr auf der Homepage des MSV Museum hier: https://www.msv-museum.de/news/2021/msv-museum-ehrt-engagement-mit-michael-bella-medaille/
 

Anhänge

  • Medaille org.jpg
    Medaille org.jpg
    194.7 KB · Aufrufe: 277
Ich erinnere mich nur an ein Mädel, das die "Bella-Michaela-Medaille" verdient hätte :boris: :D

Für die topicgemäße Auszeichnung würde mir die "Hupgemeinde" bzw genauer die Initiatoren einfallen.

Die genauere Begründung lässt sich an der Heimtabelle und den Heimergebnissen der letzten Monate ablesen :jokes66:
 
Ich erinnere mich nur an ein Mädel, das die "Bella-Michaela-Medaille" verdient hätte :boris: :D

Für die topicgemäße Auszeichnung würde mir die "Hupgemeinde" bzw genauer die Initiatoren einfallen.

Die genauere Begründung lässt sich an der Heimtabelle und den Heimergebnissen der letzten Monate ablesen :jokes66:

Trotzdem bitte eure Begründung via Email an info@msv-museum.de schicken. Lieben Dank


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
MARION SCHÜBEL IST ERSTE PREISTRÄGERIN DER MICHAEL-BELLA-MEDAILLE
Marion Schübel (gebürtige Meidericherin) ist die erste Trägerin der Michael-Bella-Medaille. Das MSV Museum ehrt damit – erstmals in diesem Jahr - Personen, Gruppen oder Institutionen, die sich im besonderen Maße um den MSV Duisburg verdient gemacht haben. Und sie sollen die Eigenschaften verkörpern, die einen Michael Bella nicht nur in seiner aktiven Zeit ausgezeichnet haben: Loyalität, Vereinsliebe, Bescheidenheit, Verlässlichkeit und unermüdlichen Einsatz auf und neben dem Rasen. Unter allen eingereichten Vorschlägen wurde Marion Schübel von der Jury, bestehend aus Michael Bella, Ingo Wald und dem Vorstand des MSV Museum, ausgewählt.

Herzlichen Glückwunsch liebe Marion.

Der ausführliche Artikel befindet sich hier: https://www.msv-museum.de/news/2021/michael-bella-medaille-marion-schuebel/
Teaser Marion Schübel.jpg
 

Anhänge

  • Teaser Marion Schübel.jpg
    Teaser Marion Schübel.jpg
    263.9 KB · Aufrufe: 272
Ist zwar schon einige Jahre her, aber ich habe mit Marion die eine oder andere Auswärtstour gemacht und diesbezüglich durfte ich sie etwas näher kennenlernen. Bedeutet, meiner Meinung nach hat sie die Auszeichnung für ihr Engagement rund um den MSV mehr als verdient! Und von daher, Glückwunsch, liebe Marion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorschläge für die Verleihung der Michael Bella Medaille werden bis zum 20.04.2022 gesucht

Das MSV Museum e.V. wird auch in diesem Jahr die Michael-Bella-Medaille an eine Person, Verein, Gruppierung oder eine Institution verleihen, die sich im Besonderen im Umfeld des MSV Duisburg engagiert haben. Das Engagement sollte geprägt sein von den Eigenschaften, die einen Michael Bella nicht nur in seiner aktiven Zeit ausgezeichnet haben: Loyalität, Vereinsliebe, Bescheidenheit, Verlässlichkeit und unermüdlichen Einsatz auf und neben dem Rasen.

Bis zum 20.04.2022 können Vorschläge mit einer detaillierten Begründung unter der E-Mail-Adresse info@msv-museum.de eingereicht werden. Anschließend wird die Jury mit Michael Bella, Ingo Wald und dem Vorstand des MSV Museum e.V. die Vorschläge bewerten. Die oder der Ausgezeichnete wird dann am 4. Mai 2022 die Michael-Bella-Medaille und eine Urkunde erhalten. Geplant ist, die oder den Ausgezeichneten bei einem Heimspiel der Zebras in der schauinsland-reisen-arena öffentlich zu würdigen.

Einen genauen Bericht findet Ihr auf der Homepage des MSV Museum hier: https://www.msv-museum.de/news/2021/msv-museum-ehrt-engagement-mit-michael-bella-medaille/
 
Ein alter Fred, den man seit gestern vielleicht mal befeuern sollte.
So also haben "die Fans" gestern die Michael Bella Medaille erhalten.

Eine große Ehre, da diese Medaille aus der Fanszene, für die Fanszene, an Personen mit besonderen Leistungen für den MSV Duisburg verliehen wird.

Ich möchte daher meinen Lobgesang mit der unheimlich tollen "Liebe erträgt alles" Aktion der PGDU zum Saisonstart eröffnen.
Nach dem Niederschlag so offensiv positiv zu sein, die ganze Stadt voll zu bomben mit diesen Plakaten, ist schon wirklich aller Ehren wert.

Die Gütersloh Invasion mit 8000 Zebras zum Saisonstart so brachial, dass das 11 Freunde Magazin aus dem Lobgesang gar nicht mehr herauskam und wir die fucking Titelseite bekommen haben.

Das erste Heimspiel mit dem Fanmarsch vom "Geier" zum Stadion, wieder alle im Trikot....

Zwischendrin hat die Zebraherde e.V. auch noch unsere Tanzebras bei ihrem ersten Besuch in Deutschland eine Woche begleitet, mit dem Höhepunkt des Besuches des Deutschen Fußballmuseums mit Bärbel Bas in Dortmund.

Die Choreo "Der Wahnsinn von der Wedau" der Kohorte, die zum Leitspruch dieser Saison wurde, obwohl das Derby.... Schweigen wir drüber. :D
Dazu die coolen 90er Style Trikots, die man bestellen konnte...

Die Jungspunde wurden zwischendrin dann auch noch Volljährig und haben dies auch mit einer schönen Choreo gefeiert.

Das Fanspalier der "Laufen für den MSV" Gruppe vor dem Fortuna Spiel, zum richtigen Zeitpunkt ausgerufen und damit nach dem kleinen Down alle wieder auf Kurs gebracht.

Das Mönchengladbachspiel.... was soll man dazu noch sagen? 16.000 Zebras machen den Aufstieg und die Meisterschaft perfekt und wir alle träumen von da ab vom Europacup...

Vivi und Nicki sammeln zwischendrin dann noch die Kohle ein, um aus dem "Auf der Kippe" Buch unsere Tornados ein Hörbuch zu produzieren.

Das letzte Heimspiel, nur noch zum genießen und der Dank der Mannschaft mit ihrem Banner und mit Didi und Ali in der Kurve war dann die Krönung.

Ich denke die Ehrung war im Rückblick schon sehr verdient.
Niemals allein, immer MSVereint! :jokes47:

(Falls ich irgendwas vergessen haben sollte, haut in die Tasten Leute!)
 
Zurück
Oben