Neuer Wettskandal

Wenn man 10 kauft kriegt man den 11ten gratis dazu.
Aber wenn die Schiris gut drauf sind kriegt man auch mal 2 zum Preis von einem.
 
Ich liebe ja gute Verschwörungstheorien, daher überlege ich ernsthaft für den nächsten Spieltag 50-100 Euro auf eine Niederlage der Bayern zu wetten.
Ich bin mir absolut sicher, dass es so kommen wird. Das Produkt Bundesliga will vermarktet werden und da kann es nicht sein, dass Meister und Absteiger schon (so gut wie) feststehen. Da wird der Wurst-Hoeneß, der Schnitzel-Tönnies und der gemeinsame Sponsor unter Wohlwollen der DFL-Funktionäre schon eine "Lösung" finden. Kann doch nicht sein, dass die da aus Gesindelkirchen nicht wieder auf die Beine kommen.

Ansonsten Wettskandal? A gäh, hauts mir ab mit soowas. Alles erstunken und erlogen! Der Fußball ist sauber! :rolleyes:
 
:zustimm: Es wären rund 18.800 € Gewinn pro beteiligter Person. ;)

:nunja: Die Rechnung stimmt nur dann, wenn der Gewinn auf alle Beteiligten gleichmäßig verteilt wurde. Ich denke mir - so war es zumindest in der Vergangenheit - dass die Manipulateure an vorderster Front, also auf dem Platz, mit einem Pauschalbetrag "abgespeist" wurden, während die Hinternmänner "etwas" mehr kassiert haben!
 
Eben habe ich im Radio (FFN) gehört, die 8.000.000 € Gewinn seien bei den 70 manipulierten Spielen in Deutschland "erwirtschaftet" worden.
 
Wollte schon sagen, 8Mio wären bei über 300 Spielen ja ein lächerlicher Gewinn.
Da hätte man mit dem Kapital welches man zum Manipulieren brauchte,
au nen Casino aufmachen können dann hätte man das im Monat...

Ich bin mal gespannt welche Namen hier in Deutschland fallen,
immoment sondieren die wohl noch genauer um keinen Rufmord zubegehen.
 
Das ist es eben: mit den paar Kröten soll ich ne ganze Mannschaft kaufen und dann noch den Riesenschnitt machen?
Welche Spieler riskieren denn dafür ihre Karriere?

Ich brauche doch mindestens 4 oder 6 Leute pro Spiel, die müssen auch noch beim Favoriten spielen damit es sich lohnt.
In welcher Liga soll das denn abgegangen sin? Kann ich in Liga 4 sowas drehen?

Bisher war meist bei diesen "Wettskandalen" mehr Aufregung um wenig Substanz.

Die sollen Ross und Reiter nennen: Jetzt!, und nicht immer nur die Presse mit nebulösen Zahlenspielen aufgeilen, das nervt.
 
Acht Millionen? Gewaltiger Wettskandal? Pah, dass ich nicht lache! :brüller:

Mal ganz ehrlich: Solche Summen sind doch für diese Leute nur Peanuts. Summen in der Höhe von 800 Millionen würden mir hier sehr viel plausibler erscheinen. Aber naja - mal sehen was in den nächsten Tagen sonst noch alles ans Tageslicht kommen wird.
 
Acht Millionen? Gewaltiger Wettskandal? Pah, dass ich nicht lache! :brüller:

Mal ganz ehrlich: Solche Summen sind doch für diese Leute nur Peanuts. Summen in der Höhe von 800 Millionen würden mir hier sehr viel plausibler erscheinen. Aber naja - mal sehen was in den nächsten Tagen sonst noch alles ans Tageslicht kommen wird.

So weit ich das Verstanden habe sinds 8 Millionen in Deutschland. Die Frage ist wie weit der "globale" Betrag ist.
Und ich meine auch gelesen zu haben das in Deutschland nur Liga 4 betroffen ist.
Aber wer weiß ob deutsche Clubs oder evtl sogar die Nationalmannschaft bei internationalen Spielen betroffen sind.
 
Dann wird halt illegal gewettet

Wäre vermutlich die beste Lösung. Dieser Trend, dass jeder Heini mal hier und da nen Fünfer im Internet setzt ist doch furchtbar.
Sportwetten waren mal etwas herrlich unseriös, geradezu verruchtes, selbst in die legalen Wettbuden traute man sich als ehrbarer Bürger kaum rein.
So sollte es wieder werden. Dann wird die Kohle im stillen verdient und der gekünstelte Aufschrei bleibt uns auch erspart.
Und mal ehrlich, die Werbespots für Wettanbieter würde doch auch keiner vermissen, oder?!
 
An dieser stelle empfehle ich das Buch "sichere Siege". Hab ich vor 1,5 Jahren gelesen und irgendwie bin ich beeindruckt wieviel der Autor schon wusste.... Nach und nach deckt sich alles auf....

Sehr traurig .... Wie wir Woche für Woche ins Stadion gehen und unser gespartes dafür Opfern ... Um auf ganz großer Bühne verarscht zu werden :(
 
Und wie willst Du Wetten in China oder Singapur verbieten?
Mal ganz davon abgesehen hat der Bundestag Ende 2012 beschlossen, dass eine 16,66 (?) %ige Steuer auf Glückspiele in Deutschland fällig werden. Dieses "erwirtschaftete" Geld soll den Ländern zugute kommen. Von daher könnte ich mir vorstellen, dass da ganz andere Interessenverbände hinter stehen, die von einem kompletten Wettspielverbot wenig begeistert wären. ;) inclusive Ziehung der Lottozahlen.

Außerdem kann man ja weniger den Sportlern als vielmehr den Fußballkonsumenten den Vorwurf machen, dass es sowas wie Manipulation überhaupt gibt. Schließlich haben "wir" ja den Fußball so hoch gehängt und forcieren das auch noch durch entsprechende Wetteinsätze.

Ich persönlich sehe da kein Land in Sicht um die Fußballmafia zu kontrollieren. Wenn man bedenkt, dass man beispielsweise in Singapur während des laufenden Spiels darauf wetten kann, wer den nächsten Einwurf kriegt (oder kann man das mittlerweile auch schon in Deutschland?), frage ich mich ernsthaft, wer das kontrollieren bzw. spitz kriegen soll, dass da eventuell ein Manipulationsverdacht erhärtet werden könnte. Schwieriges Terrain. Da rollt mächtig der Rubel.
 
Sehr traurig .... Wie wir Woche für Woche ins Stadion gehen und unser gespartes dafür Opfern ... Um auf ganz großer Bühne verarscht zu werden :(


Da haben wir es wieder: die totale Pauschalisierung:

alle sind böse, alles ist mies.

Wenn die Ermittler mal was in der Hose hätten und sich nicht nur wichtig tun wollten, dann würden sie die Spiele benennen,

oder eben die Klappe halten bis nichts sicher ist.

Sportwetten ist doch was für Doofe. Das muss man nicht verbieten, sondern mal allen klar machen, wer davon reich wird.

Nie der Zocker, immer der Buchmacher.

Das ist so, alles andere saftiger BS.
 
Sicherlich profitieren auch manche Zocker davon. Allerdings sind das diejenigen, die finanziell oftmals eh in anderen Sphären schweben.... und wenn es nur darum geht Knete zu waschen. (Oftmals begründet das auch die Existenz mancher Spielothek unter Beteiligung von angesehenen Politikern (sorry für o.t.)).

Erschwerend zu den ganzen Verdachtsmomenten kommt noch hinzu, dass 95 Prozent der Wettanbieter illegal und somit wenig transparent sind. Andererseits stellt sich natürlich auch die Frage inwieweit die Spieler ein Unrechtsempfinden entwickeln sollen, wenn das von oberster Stelle nicht vorgelebt wird. Hat zwar nur indirekt mit Manipulation (eher Korruption) zu tun aber was glaubst du denn wie ansonsten ne WM nach Katar verschoben wird? Ne Diskussion darüber würde hier aber den Rahmen sprengen.
 
Ohne Witz, das dachte ich mir auch. Aber im Nachhinein fällt mir dabei ein, dass die Quoten doch ziemlich ausgeglichen waren und man 1 Tag vor dem Spiel, zumindest bei bwin, bei einem Sieg des MSV mehr Kohle als bei einem Sieg KSC bekommen hätte... :eek:

Gerade das würde ja dafür sprechen, dass vergleichsweise hohe Beträge auf den KSC gesetzt wurden, denn dann sinkt ja deren Quote...

Aber denke auch nicht, dass da was verschoben wurde. Vermutlich mochte der Schiri uns einfach so nicht.. :mad:
 
Gerade das würde ja dafür sprechen, dass vergleichsweise hohe Beträge auf den KSC gesetzt wurden, denn dann sinkt ja deren Quote...

Ok, das wusste ich nicht. Ich habs einfach mal auf unsere damalige Talfahrt geschoben, vom Wetten hab ich eigentlich nicht so wirklich Ahnung. Ich bin gutgläubig und denke daher auch, dass das lediglich ein miserabler Schiri war.
 
mal spass bei Seite.sollte mein Verein mit seinen Spielern darin verwickelt sein, dann war's das. man identifiziert sich mit dem Club. aber ein Betrüger möchte ich nicht sein!!!
 
Auf der Ebene der höheren Ligen frage ich mich immer, was für einen Spieler der Anreiz sein soll, bei so etwas mitzumachen. Wenn man schon richtig gut verdient, ist das Risiko im Vergleich zum Gewinn doch absurd hoch.


http://www.sueddeutsche.de/thema/Bwin


Ziemlich seltsam auch, dass für die Wettanbieter überall im Umfeld des Profifussballs offensiv Werbung gemacht wird, obwohl sich Spieler und Funktionäre gar nicht an Wetten, welche die eigenen Wettbewerbe betreffen, beteiligen dürfen.
 
Wens interessiert, Anne Will :rolleyes: diskutiert heute Abend mit Experten zum Thema. :schkai:

Überaschungsgäste: Kerni und Amado :D

Und zum Thema, verschobene Spiele beim MSV.
Ich denke bei diesem Wettbetrug geht es um höhere Summen als die paar Kröten, die man bei beworbenen Wettanbietern gewinnen kann.
Das sind andere Dimensionen, da geht es wohl eher um Championsleague und Europameisterschaft.
Nen unterklassiges DFB-Pokalspiel interessiert doch da Niemanden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und Du bist noch MSV Fan? :kopfkratz:

Zitiert von Wikipedia:

"Sie ließen dem MSV-Team über Gerd Kentschke, der früher unter Arminen-Trainer Piechaczek in Kaiserslautern spielte, 60.000 Mark zukommen. Die Mannschaft spielte wie gewöhnlich, der MSV gewann gegen Bielefeld 4:1. Natürlich forderte die Arminia ihr Geld zurück, 2.500 Mark hatte er aber schon verbraucht. Kentschke gab die restlichen 57.500 Mark zurück wurde vom DFB-Sportgericht gesperrt und vom MSV fristlos gekündigt."[3]
:zustimm:

Bestechungsgeld kassieren aber trotzdem gewinnen ist ja auch mal geil :ausheck:
 
Auf der Ebene der höheren Ligen frage ich mich immer, was für einen Spieler der Anreiz sein soll, bei so etwas mitzumachen. Wenn man schon richtig gut verdient, ist das Risiko im Vergleich zum Gewinn doch absurd hoch.

Dazu meinte gestern bei Markus Lanz Rene Schnitzler, Ex-Profi bei St. Pauli, der gerade diesbezüglich in einem laufenden Verfahren steht, dass man es hauptsächlich auf Spieler abgesehen hat, deren Spielsucht bekannt ist und die schlecht widerstehen können, wie es bei ihm der Fall war.
 
Vor ein paar Monaten war ein Interview in der 11Freunde. Hier hat ein Betreiber einer privaten Wettüberwachungsfirma deren Methoden dargestellt. Dabei werden nicht nur die Wetteinsätze überwacht, sondern z.B. auch statistische Häufungen bei einzelnen Spielern, etwa ob Spieler häufig bei verdächtigen Spielen auf dem Platz standen etc. Daraus wird dann für einzelne Spieler bzw. Mannschaften eine Wahrscheinlichkeit errechnet.

Laut ihm würden deutsche Vereine bei Transfers wenig von diesem Screening Gebrauch machen.

In Deutschland hätten aktuell zwei Zweitligavereine auffällige Werte bei ihnen.
 
Hier auch noch was zu unserem zweiten damaligen Fall:

Zitiert von Wikipedia:

Zur Runde 1970/71 schloss er sich deshalb dem MSV Duisburg an. In den nächsten zwei Runde absolvierte er bei den „Zebras“ unter Trainer Rudi Faßnacht 58 Ligaspiele. Seine Beteiligung an den Spiel-Manipulationen des Bundesliga-Skandals sorgte anschließend für den Karrierestopp. Das DFB-Sportgericht konnte ihm nachweisen, für das letzte Saisonspiel der Runde 1970/71 gegen Bayern München – über einen Mittelsmann – eine unzulässige Siegprämie ausgehandelt zu haben. Aufgrund der anschließenden viermonatigen Sperre eroberte sich Kontrahent Dietmar Linders während der Saison 1972/73 den verlorenen Stammplatz zurück.[1]

http://de.wikipedia.org/wiki/Volker_Danner
 
14 Festnahmen in Singapur wegen Spielmanipulation

Erfolg für Interpol: Die Verdächtigen sollen weltweit Fußballspiele für Wetten fingiert haben. Unter ihnen wird auch der lange gesuchte Wettpate Dan Tan vermutet.
Den Behörden in Singapur ist nach Angaben von Interpol ein Schlag gegen die internationale Wettmafia gelungen. Wegen des Verdachts der Zugehörigkeit zu einer kriminellen Bande, die in globale Spielmanipulationen verwickelt sein soll, wurden zwölf Männer und zwei Frauen nach einer landesweiten Razzia festgenommen.



Quelle und weiterlesen: http://www.zeit.de/sport/2013-09/fussball-wetten-manipulation-festnahmen-singapur
 
Zurück
Oben