ZAC AKTUELL

ZAC e.V.

Bezirksliga
ZACLogo.jpg

ZAC - wer steckt dahinter und was ist bisher passiert?

Zebras Active Community wurde, wie schon erläutert, von Fans des MSV Duisburg aus der Taufe gehoben. Der Verein, dem zwischenzeitlich der Gemeinnützigkeitsstatus erteilt wurde, hat neun Gründungsmitglieder.

Für unser Ziel, bis 2022 in Tansania ein komplettes Kinderdorf samt Infrastruktur und Ausbildungsstätte zu schaffen, war reichlich Vorarbeit angesagt - teils schon weit vor der Gründung.

Es gab tiefgehende Informationsgespräche mit Organisationen, die schon langjährig erfahren sind mit solchen Projekten, mit ihrer systematischen Organisation und Finanzierung. Darunter etwa mit dem Vorsitzenden des „Amani-Kinderdorf e.V.“, dem Team des „Freundeskreis Bagamoyo“, dem afrikanischen Studentennetzwerk in Deutschland „Rise together for Africa“ und der „Human Dreams Organisation“. Wertvolle Informationen zu Förderprogrammen und ihren Voraussetzungen stellt die Bundesregierung über ihr Entwicklungsportal „Global Engage“ zur Verfügung.

Nachdem unsere Losaktion ("Abendessen mit MSV-Legenden") seit Mitte Mai bisher eine feine "Anschubfinanzierung" von rund € 3.000,-- erlöste, konnten auch schon erste Sponsoren gewonnen werden, die uns mit Sach- und Geldspenden unterstützen. Auch einige neue Mitglieder, auch außerhalb des Portals, konnte der ZAC gewinnen.

Insbesondere der "Freundeskreis Bagamoyo", den wir mittlerweile schon zweimal in Ahlen/Westf. besucht haben, unterstützt uns nachhaltig mit theoretischem Hintergrundwissen, aber auch tatkräftig und praktisch. So hat der Freundeskreis uns dank seiner hervorragenden persönlichen Kontakte ein großzügig bemessenes Baugrundstück in den Usambara-Bergen anbieten können, das wir uns auf Einladung im Oktober 2016 vor Ort selbst ansehen werden. Dieses Baugrundstück bekommen wir kostenfrei gestellt, was einen ganz besonderen Stellenwert in unserer Planung hat, da gerade die Grundstücksfrage aufgrund eines in Tansania fehlenden Katasteramtes sehr schwierig ist (ungeklärte Eigentumsverhältnisse). Zudem wird uns ein Fachmann aus Ahlen bei der Versorgung des Dorfes mit Solarenergie/Photovoltaik unterstützen.


[Das Bild zeigt die Region der Usambara-Berge im Nordosten Tansanias]

Umsambara-Berge.png



Ein belgischer Architekt hat sich freundlicherweise bereit erklärt, unser Dorf komplett durchzuplanen und die entsprechenden Bauzeichnungen zu erstellen. Als Lageplan wurde uns bereits ein erstes Scribble vorgelegt, das wir nach internen Diskussionen noch in einigen Punkten korrigiert haben. In den nächsten Tagen sollte der überarbeitete Lageplan vorliegen, den wir Euch dann natürlich nicht vorenthalten werden. Er dient uns sozusagen als "Leitstern" bei der Umsetzung.

Heute steht nun ein Termin in der tansanischen Botschaft in Brüssel an, um einerseits das ZAC-Projekt vorzustellen und auch abzuklären, wie das Land selbst uns bei diesem Aufbauprojekt unterstützen könnte.

Der nächste wichtige Schritt für uns wird mittelfristig die aktuelle Sponsoren- und damit Geldgewinnung für unser Projekt 2022 sein. Dazu bedarf es neben der persönlichen Ansprache natürlich auch einer breit angelegten Kommunikation nach außen. Ein Bestandteil dabei wird eine übersichtlich aufgebaute, virtuelle Informationsplattform sein, die bisher nur fragmentarisch erstellt werden konnte. Aber die Website kommt. Und selbstverständlich sind auch Drucksachen zum Projekt in Vorbereitung.


In regelmäßigen Abständen halten wir Euch hier in diesem Thema jeweils kurz auf dem Laufenden und freuen uns über jeden, der unser Projekt positiv begleitet. Wer dabei aktiv mitgestalten will, kann sich gerne bei uns (Nicknames siehe oben) melden.
 

Anhänge

  • ZACLogo.jpg
    ZACLogo.jpg
    81 KB · Aufrufe: 435
  • Umsambara-Berge.png
    Umsambara-Berge.png
    142.6 KB · Aufrufe: 8,180
Zuletzt bearbeitet:
Wir wollen euch kurz auf den Stand der Dinge bringen, welche Aktivitäten der ZAC bisher nach der Gründungsphase im Mai 2016 unternommen hat.

Nach der Anerkennung der Gemeinnützigkeit durch die Finanzbehörden haben wir zunächst im Sommer durch den Erlös aus dem Losverkauf zu einem Prominenten-Essen einen finanziellen Grundstock für den Beginn unserer operativen Arbeit legen können.

Schlüsselaufgabe Kommunikation
Erste Investitionen flossen dann geradezu zwangsläufig in unsere wichtigste Aufgabe, nämlich in die Kommunikation unseres Anliegens nach außen. Priorität hierbei hatte der Aufbau und sichere Betrieb der ZAC-Website mit der Möglichkeit, ausführlich zu informieren und auch auf dem rein elektronischen Weg Spenden zu generieren. Dies haben wir weitgehend kostenneutral in Eigenregie bewerkstelligt.
Überschaubare Geldmittel mussten wir investieren, um gedruckte Kommunikationsmittel zu erstellen. Hierzu zählt zum einen ein kompakter Flyer für Mailing-Aktionen und zur Auslage bei Veranstaltungen. Zum anderen ein umfangreiches Projekt-Handout, das wir potenziellen Spendern aus der Wirtschaft persönlich überreichen. Beide Instrumente haben wir bereits eingesetzt.
Im Oktober 2016 haben wir rund 1.000 Flyer im Raum Duisburg an Unternehmen des regionalen Mittelstands versandt, um auf unser Projekt aufmerksam zu machen. Potenzielle Großspender wurden in den letzten Wochen gesondert angeschrieben.
Zwei Objekt-Paten haben zwischenzeitlich die komplette Finanzierung von wichtigen Teilobjekten aus unserer Dorfplanung übernommen. Zudem konnten für den ZAC neue Mitglieder und Förderer gewonnen werden.

Meilenstein Grundstück
Wer bauen will, braucht Baugrund - das gilt natürlich auch für unser Kinderdorf.

Zwei alternative Standorte wurden dabei sorgsam geprüft: Bagamoyo, an der Küste vis á vis der Insel Sansibar und Lutindi in den Usambara-Bergen im Nordosten Tansanias.
Beide Grundstücke hatte uns der „Freundeskreis Bagamoyo e.V." angeboten. Zu dieser seit vielen Jahren im Land aktiven deutschen NGO hatten wir im Zuge unseres Netzwerkaufbaus schon früh Kontakt aufgenommen. Unsere Wahl ist schließlich auf ein gut 45.000 m² großes Grundstück in Lutindi gefallen, da das Umfeld für die Errichtung unseres Kinderdorfes hier schlichtweg ideal erscheint. Es gibt reines Quellwasser aus einem Bachlauf auf dem Grundstück, zwei Schulen und eine medizinische Grundversorgung liegen in unmittelbarer Nähe.

Newsletter 1 - Bild 1.jpg

Blick auf das Lutindi-Mental Hospital, in dessen unmittelbarer Nähe unser Grundstück liegt

Newsletter 1 - Bild 2.jpg

Weg zum Grundstück. Rechts im teilgerodeten Bereich entsteht die neue Secundary-School, linker Hand davon liegt "unser Grundstück"


Das Klima ist wegen der Höhenlage in den Bergen angenehm und die Gegend einfach spektakulär. Denn das das Areal in Lutindi liegt inmitten eines Naturschutzgebietes mit einer ganzen Reihe endemischer Tier- und Pflanzenarten. Das Usambara-Veilchen ist vielleicht die bekannteste Art aus dieser Region.

Um uns und insbesondere unser Projekt auch frühzeitig mit den Einheimischen und dem Ort Lutindi positiv zu verbinden, haben wir zwecks multimedialer Ausbildung der Jugendlichen in Lutindi und Umfeld 6 Laptops (wurden gesponsert) organisiert, die im Januar an unseren Partner vor Ort ausgeliefert und dann für eben diese Lehrzwecke mobil eingesetzt werden.

Screenshot_1.png

Das Bild zeigt das Grundstück aus der Vogelperspektive in groben Umrissen (rot umrandet)


Starke Partner helfen
In den nächsten Monaten befassen wir uns damit, dieses Grundstück rechtlich verbindlich für unser Bauprojekt dingfest zu machen. Behilflich dabei sind uns erfahrene deutsche Partner, die seit langem vor Ort aktiv und auch ansässig sind. Über die weitere Entwicklung dieses für uns zentralen Themas werden wir demnächst hier berichten.

Wichtigste Aufgabe für das Jahr 2017 bleibt daneben, uns um neue Mitglieder, Förderer und Objekt-Paten für den ZAC zu bemühen. Weitere Unternehmen haben schon angekündigt, sich zu engagieren. Dennoch müssen wir zur Finanzierung des gesamten Projektumfangs (etwa 300.000 €) hier noch deutlich zugewinnen. Auch eure Mundpropaganda wäre hilfreich und sehr willkommen.

Mehr zum Projekt "Umbele-Kinderorf" und mehr Details zu einzelnen Punkten unter www.zac-ev.com
 

Anhänge

  • Screenshot_1.png
    Screenshot_1.png
    1.2 MB · Aufrufe: 8,056
  • Newsletter 1 - Bild 1.jpg
    Newsletter 1 - Bild 1.jpg
    196 KB · Aufrufe: 8,061
  • Newsletter 1 - Bild 2.jpg
    Newsletter 1 - Bild 2.jpg
    249.2 KB · Aufrufe: 8,024
Zuletzt bearbeitet:
In den vergangenen 2 Wochen konnten wir einige Premium-Partner gewinnen, die mit ihrem finanziellen Engagement unser Kinderdorf-Projekt stark unterstützen. Drei Duisburger, ein Mannheimer und ein niederländisches Unternehmen haben Ende Dezember größere Beträge auf das ZAC-Konto angewiesen. Zwei davon machten das mit dem Wunsch auf Anonymität. Auch Baris Özbek, der sich von unserem Projekt angetan zeigte, wird den ZAC e.V. nachhaltig unterstützen.
 
Der ZAC weitet seine Spendengelderakquisition aus. Neben der Direktansprache von regionalen und überregionalen Mittelstands- und Industrieunternehmen sowie unterstützenden karitativen Vereinigungen und staatlichen Stellen bietet sich dem ZAC ab heute die Möglichkeit, über HelpDirect (anerkannte Organisation) Spendengelder zu sammeln.

Hier ist der ZAC ab heute gelistet (zu finden unter "Organisationen" und dann unter dem Buchstaben "Z") und das bietet uns die Möglichkeit, auf einem anerkannten Spendenportal auf bundesweiter Ebene Gelder zu sammeln.

Screenshot_2.png
Das hier aufgeführte Ranking wird für uns eine gesonderte Aufgabe, die wir angehen wollen und werden. Rankingpunkte gibt es bei HelpDirect für spezielle Nachweise, die man beispielsweise für ein Maximum an Transparenz oder/und für die Vergabe eines Spendensigels erhält. Dafür sind u.a. die Einreichung der Bilanzen und Aktivitätenberichte (für die Plausibilitätsprüfungen) notwendig. Das können wir selbstverständlich erst nach der ersten vorliegenden Bilanz leisten, wollen uns aber diesem aufwändigen Transparenzverfahren stellen, denn das Schaffen von Vertrauen in die Arbeit mit den anvertrauten Geldern genießt für uns höchste Priorität.
 

Anhänge

  • Screenshot_2.png
    Screenshot_2.png
    58.3 KB · Aufrufe: 7,412
Zuletzt bearbeitet:
User, die bei Amazon einkaufen, können jetzt mit ihrem Kauf bei Amazon Geld für unser Kinderdorfprojekt spenden, ohne selber Geld aufwenden zu müssen. Wer über den nachfolgenden Link bei smile.Amazon bestellt (identisch mit Amazon), sorgt dafür, dass 0,5% der Kaufsumme von Amazon dem Konto des ZAC gutgeschrieben werden.

Screenshot_2.png
 

Anhänge

  • Screenshot_2.png
    Screenshot_2.png
    3.7 KB · Aufrufe: 7,074
Auch von mir eine kleine Randbemerkung:
Sobald ihr einmal die Zebras Active Community e.V. als eure unterstütze Organisation ausgewählt habt (bei Klick auf den Link tut ihr das, sofern zuvor eine andere Organisation ausgewählt war, bekommt ihr die Möglichkeit direkt zu ZAC zu wechseln) müsst ihr nicht immer den Link wählen; Beim Einkauf einfach immer über https://smile.amazon.de gehen - anstelle von www.amazon.de oder nur amazon.de und schon werden die 0,5% des Umsatzes gespendet.
Kleiner Wehrmutstropfen: in der App geht das imho noch nicht, also immer schön über die Seite shoppen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ja vielleicht zu blöde .. aber wenn ich in die Suchoption ZAC oder Zebra Active Community eingebe, dann kommt da nur "Ihre Suche nach " Zebra Active Community e.V. " hat keine Übereinstimmungen mit qualifizierten Organisationen ergeben" .. hm ..
 
Die erste Jahreshauptversammlung des "Zebras Active Community e.V." findet am 12.05.2017 in Duisburg-Meiderich statt. Die Einladungen an die Mitglieder wurden bereits verschickt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wir schon mehrfach die Anfrage von Fans hatten, ob die Einkäufe bei Amazon-Smile tatsächlich zu einem Spendenergebnis (0,5% des Umsatzes) auf unserem ZAC-Konto führen, so kann ich erstmals berichten, dass uns über die Einkäufe der Fans bei Amazon-Smile zugunsten unserer Organisation heute € 23,67 durch das Partnerprogramm gutgeschrieben wurden. Wir bedanken uns dafür bei allen, die da mitgemacht haben und weiterhin mitmachen.
 
ZAC - Aktion

Der ZAC e.V. gratuliert dem MSV Duisburg zum Aufstieg in die 2. Bundesliga.

Auch wir wollen unsere gesteckten Ziele erreichen und dazu ist es notwendig, unsere Mitgliederbasis zu verbreitern. Daher starten wir hier eine Aktion, die bis zum 30.05.2017 läuft.

Unter den ersten 10 Neumitgliedern, die sich hier melden und auf unserer Homepage die Einzugsermächtigung für den Mitgliederbeitrag ausfüllen, verlosen wir 1 Businesskarte für ein Heimspiel unseres MSV Duisburg in der neuen Saison in der 2. Bundesliga. Ab einem Jahresbetrag von 19,02 Euro (nach oben freiwillig offen) wird man Mitglied des ZAC und unterstützt damit ein Leuchtturmprojekt der Fans des MSV Duisburg.

Sollten 20 oder mehr Fans Mitglied des ZAC werden, dann werden wir zusätzlich eine zweite Businesskarte unter allen bis zum Stichtag registrierten Neumitglieder verlosen.

Die MSV Duisburg VIP-Tickets berechtigen nicht nur, die Action auf dem Platz hautnah zu erleben und voll in die Stimmung einzutauchen. Sie garantieren ebenfalls für einen erstklassigen Service, der das Spiel zu einem unvergesslichen Event macht. Verfolgt wird die Partie beispielsweise von bequemen, gepolsterten Business-Seats.

Die Inhaber der VIP-Tickets dürfen die Arena schon 1,5 Stunden vor Anpfiff durch einen separaten Eingang betreten. In der Business Lounge wartet ein freundlicher Hospitality Service, der kalte und warme Speisen ebenso wie alkoholische und alkoholfreie Getränke serviert. Für das leibliche Wohl ist so auf jeden Fall gesorgt. Überdies kann in der Business Lounge nach Abpfiff die Pressekonferenz der Trainer live verfolgt werden.

Die Tickets bieten überdies die Chance auf einzigartige Treffen. Spieler und Offizielle der "Zebras" sind regelmäßig in der Business Lounge zu Gast. So nahe kommen man den Protagonisten normalerweise nicht. Sicher für viele ein nicht alltägliches Erlebnis und die Möglichkeit, das Spiel aus einer anderen Perspektive zu verfolgen. Natürlich, und das müssen wir sagen, ist der Rechtsweg bei dieser Aktion ausgeschlossen. Also, ran an die Karten.

Der/die Gewinner wird/werden hier bekannt gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich habe mich eben angemeldet und würde mich freuen, wenn es noch einige mit in die Verlsoung schaffen sollten.

@Lieber ZAC Vorstand, ich plädiere dafür auch eine Streifenlilly mit einzubeziehen. :danke:
 
Liste der Neuanmeldungen für die Verlosung (Neumitglieder):

Streifenlily
Riedzebra
Neudorf
rauuul
Thorgrim79
 
Zuletzt bearbeitet:
Liste der Neuanmeldungen für die Verlosung (Neumitglieder):

Streifenlily
Riedzebra
Neudorf
rauuul
Thorgrim79
Hueby
 
Ich habe das Formular heute Mittag ausgefüllt. Krieg ich da noch irgendeine Bestätigungsmail oder so?

Alle, die bisher das Formular ausgefüllt haben, haben auch eine Bestätigungsmail bekommen und sind in der aktuellen Liste berücksichtigt. Bei einer Anmeldung habe ich zwar den Klarnamen, kann ihn aber nicht einem Nickname hier zuordnen. Habe diesen deshalb angeschrieben. Bitte auch den Spamordner checken.
 
Liste der Neuanmeldungen für die Verlosung (Neumitglieder):

Streifenlily
Riedzebra
Neudorf
rauuul
Thorgrim79
Hueby
4tree
montan100
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist mir ja bisher völlig durchgegangen .. habe dann gerade mal spontan das Formular ausgefüllt.
Hoffe, dass die Zuordnung auch ohne Nennen des Usernamens möglich sein wird ;)
 
Liste der Neuanmeldungen für die Verlosung (Neumitglieder):

Streifenlily
Riedzebra
Neudorf
rauuul
Thorgrim79
Hueby
4tree
montan100
Ben Bulben
DeTempler
 
Zuletzt bearbeitet:
Liste der Neuanmeldungen für die Verlosung (Neumitglieder):

Streifenlily
Riedzebra
Neudorf
rauuul
Thorgrim79
Hueby
4tree
montan100
Ben Bulben
DeTempler
BO911
 
Auch wenn der 30.5, vorbei ist. Ich schieb das mal hoch. Vielleicht bringen acht weitere die Verantwortlichen von ZAC noch in die Bredouille eine weitere Businesskarte zu verlosen.
 
Zurück
Oben