De Graafschap - Fanclub, Karten und Sonstiges

LouCipher

Landesliga
Ich habe jetzt mal einen neuen Thread zum Thema De Graafschap erstellt.
Hier möchte ich mal alles Wissenswerte und Nützliche zu einem Besuch in Doetinchem zusammenfassen.

Wer in den Niederlanden ein Fußballspiel besuchen möchte, braucht i.d.R. eine Clubkarte.
12105873_480969235411172_3685315420387353379_n.jpg
Dies ist eine personalisierte Karte, welche zum Erwerb von Eintrittskarten berechtigt. Je nach Gegner und Brisanz bekommt man pro Clubkarte eine bis 4 Karten zu kaufen.

Die Meisten, die jedoch nach Doetinchem fahren pflegen engen Kontakt zum dortigen Fanclub "SV Superboeren De Graafschap" (die Superbauern). Vor einem Spiel wird gefragt wer mitfahren möchte. Dann wird Kontakt zum dortigen 2. Vorsitzenden aufgenommen und dieser besorgt uns dann die Karten. Wir zahlen für die Sitzplatzkarte 10€. Auch das ist ein Freunschaftspreis den uns die Superboeren machen. Daher braucht man faktisch keine Clubkarte um ein Spiel der Superboeren sehen zu können.

Wer dennoch eine beantragen möchte (ist kostenlos) kann sich den Antrag hier runterladen:
https://drive.google.com/file/d/0B0DJMo5aO9-TVXRjVFJ3NEE0OTBKcWhkMWdfd3NzUFpNNmtz/view?usp=sharing

Dazu habe ich eine deutsche Übersetzung erstellt, um das Ausfüllen zu erleichtern:
https://drive.google.com/file/d/0B0DJMo5aO9-TbVU0Ung1dVlXSnpfaFlBNEVKXzNWYWo4VUZn/view?usp=sharing

Dies ist auch nur möglich, da der Fanclub (besteht aus ca 1600 Mitglieder) quasi der einzige offizielle Fanclub ist. Mit der Fahne auf dem Platz stehen, die Einlaufkinder, der Fanshop, deren Maskottchen, der DJ, eine Live-Band etc pp. wird alles von denen organisiert.

So hatte ich schon die Ehre mit der großen Fahne auf dem Platz zu stehen. Und so war auch unsere Fahne in Doetinchem auf dem Platz.
50 (35).JPG IMG_20151004_123006.jpg

Viel geschrieben wird hier https://www.facebook.com/groups/DeGraafschapMSVDuisburg/ In dieser Gruppe sind auch viele Superboeren vertreten. Hier wird auch immer kommuniziert wann welche nach Doetinchem fahren und ggf Fahrgemeinschaften gebildet.

Die Meisten sind auch nicht mehr "nur" "die Holländer", sondern gute Freunde geworden. Es macht dort immer Spaß und es hat alles einen leicht familiären Charakter.

Wenn es gewünscht wird, kann ich hier gerne über anstehende Fahrten informieren.

Doetinchem liegt im Achterhoek (Gelderland). Die Stadt ist von der Fläche her knapp doppelt so groß wie DInslaken, hat aber mit ca 57000 Einwohnern, rund 10000 weniger.

Das Stadion "De Vijverberg" fasst 12600 Leute.
12074927_480969188744510_3807077463733791268_n.jpg

Es ist ein kleines, aber schickes Stadion und hat gerade erst den großen Stadiontest der Zeitschrift voetbal-international gewonnen.

De Graafschap verwendet im Stadion "Munten".
12193834_487514481423314_6173901305421201560_n.jpg

Eine Münze entspricht 2€. Ein Grolsch, eine Frikandell oder ein Gehacktball kostet jeweils eine Münze. Überall im Stadion verteilt stehen Wechelautomaten.
Bier ist auf den Rängen untersagt. Sonst überall kein Problem.

Ennatz zu Besuch in Doetinchem
IMG_20151004_132714.jpg

Eine schöne Choreo
P1060175.JPG

Auch optisch ist der MSV immer vertreten
von uns
P1060105.JPG

oder auch von den Niederländern selbst.
11270710_428758097298953_6175985908297937304_o.jpg


Ich hoffe ich konnte euch in der Kürze De Graafschap etwas näher bringen.
Falls es noch Fragen gibt, immer raus damit.
 

Anhänge

  • 12105873_480969235411172_3685315420387353379_n.jpg
    12105873_480969235411172_3685315420387353379_n.jpg
    44.2 KB · Aufrufe: 842
  • 50 (35).JPG
    50 (35).JPG
    975.1 KB · Aufrufe: 859
  • IMG_20151004_123006.jpg
    IMG_20151004_123006.jpg
    1,020.1 KB · Aufrufe: 783
  • 12074927_480969188744510_3807077463733791268_n.jpg
    12074927_480969188744510_3807077463733791268_n.jpg
    111.2 KB · Aufrufe: 1,059
  • 12193834_487514481423314_6173901305421201560_n.jpg
    12193834_487514481423314_6173901305421201560_n.jpg
    71.1 KB · Aufrufe: 783
  • IMG_20151004_132714.jpg
    IMG_20151004_132714.jpg
    1.1 MB · Aufrufe: 898
  • P1060175.JPG
    P1060175.JPG
    433.3 KB · Aufrufe: 786
  • P1060105.JPG
    P1060105.JPG
    1,010.5 KB · Aufrufe: 909
  • 11270710_428758097298953_6175985908297937304_o.jpg
    11270710_428758097298953_6175985908297937304_o.jpg
    399.4 KB · Aufrufe: 739
Zuletzt bearbeitet:
Ich war bisher zwei Mal mit der beschriebenen Methode (Karten über die Superboeren beziehen) in Doetinchem und kann das nur wärmstens empfehlen. Danke noch mal @Boris fürs Anfixen und die Orga der Touren :top:

Tolles kleines Stadion, lekkerlekker Bierchen und Broodje Frikandel :hunger:, und bei den Jongens und Meisjes von den Superboeren ist man als Duisburger Zebra herzlich willkommen und fühlt sich wie zuhause. Super Truppe!

Fußballerisch kommt man dort übrigens auch auf seine Kosten!
 
Vielen Dank für Deine Mühe, @LouCipher. :jokes66:

Ich habe schon länger vor, da mal hinzufahren, schließlich haben wir doch ziemlich viele Gemeinsamkeiten mit De Graafschap :

- Vereins- und Trikotfarben
- Zebra als Maskottchen
- fest abonnierte Rolle als Underdog

:)

Werde bestimmt mal nächste Saison darauf zurück kommen. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich war auch einmal vor Ort bereits und kann Master da in vollem Umfang zustimmen!

Der Besuch dort lohnt sich auf jeden Fall! :jokes66:
 
letzte Saison war die aber auch schon vonnöten.
Aber wie da immer drauf geachtet wird, kann ich auch nicht sagen, da ich sie selbst noch die verwendet habe.
 
Sehr detailierte Ausführung. :jokes66: Vielen Dank dafür. Vielleicht schaffen wir es mal einen ganzen Bus nach Doetinchem zu bringen. Die waren ja auch mal mit 30 Mann hier vor ein paar Jahren.

Im Groundhopping-Forum gibt es zur Ergänzung noch einen etwas älteren Erfahrungsbericht eines Erstbesuchers. :)
letzte Saison war die aber auch schon vonnöten.
Korrekt. Die ist schon ein paar Jahre erforderlich, auch für die zweite Liga.
 
Einmal durfte ich dank der Orga vom Boris an einem Spiel von de Graafschap teilnehmen.
Geile Atmo, vor der Heimkurve spielt jedes Spiel eine Rockband, lecker Grolsch vom Fass und als Duisburger ist man da willkommen. Der Verein lebt Fannähe, Besuch jederzeit gerne wieder und empfehlenswert für jeden Groundhopper.
 
Ich war im September mal mit einem Freund bei einem Spiel von Venlo (liegt ja um die Ecke :-)). Sind zwar nicht meine Farben, aber generell habe ich diese Saison von Venlo dann ein wenig verfolgt. Wenn alles gut läuft könnte De Graafschap im Finale gegen Venlo spielen. Wobei dann De Graafschap alleine wegen dem Maskottchen und den Farben meine Sympathien gelten.

Habe schon beim Freund angefragt, den 19 und 22 Mai halten wir mal im Auge :-)
 
@Boris
Man könnte auch ja auch ein wenig absprechen, dass man dann im Stadion (ist ja meistens Block 40) zusammen sitzt.

Meine erste Fahrt war mit knapp 50 Leuten in einem Bus nach Doetinchem. Mit Empfang in deren Business Bereich und Begrüßung durch Vereinsoffizielle.
Geile Sache.
Jedem zu empfehlen.
 
Ist einfach ein super Verein. War auch schon ein paar mal da in der letzten Saison. In der 2. Liga habe ich dann auch direkt am Stadion meine Karte gekauft (mein Perso reichte)
Von Bocholt aus habe ich auch einen anderen Weg genommen: Mit der Fietze nach Aalten (ca.11km) und dann mit dem Zug (inklusive WLAN ;) ) nach Doetinchem. Das schöne ist auch, dass von Bocholt aus de Graafschap der geografisch nächstgelegende Profiverein ist.
Die Athosphäre dort ist auch sehr angenehm, lecker Bier und es gibt auch Jägermeister in Stadion zu kaufen. Der Gehackballten ist auch nur zu empfehlen. Auf Grund der 11km mit dem Fahrrad machte ich diese Tour bisher nur bei schönen Wetter.
 
Korrekt. Die [Clubkarte] ist schon ein paar Jahre erforderlich, auch für die zweite Liga.
Dazu kann ich nur beitragen, dass ich in den letzten Jahren 11 Spiele in der Jupiler League gesehen habe, immer ohne Clubkarte irgendeines Vereins. Auch in 2016 schon.

In Doetinchem allerdings nur einmal und das war schon 2013.
 
Trotz meiner niederländischen Basics hatte ich mich aber nie mit dem Fußball dort beschäftigt.
Meine niederländischen Familienmitglieder (nicht Amsterdamer und auch nicht in der Nähe davon) sind Ajax-Fans, was für mich ähnlich wie hier einem Bayern-fan entspricht.

Ich möchte versuchen auch einem Spiel der Superboeren beizuwohnen.
Wann und wie weiß ich noch nicht genau, aber meine Sympathien aufgrund der Farben und des Maskottchen sind vorhanden. Ich finde die Initiative hier im forum sehr gut!
 
Es gibt jetzt noch ein Spiel am 08.05. gegen Ajax. Dies ist aber schon seit Wochen ausverkauft. Das nächste Heimspiel ist dann schon am 16.05. (Pfingstmontag) gegen MVV Maastricht/FC Volendam (Playoffs).
 
Ohhh geiler Fred bin dabei wenn wa zusammen runterfahren :) Allerdings zieht es mich eher in eine andere Ecke des Stadions ! www.brigata-tifosi.nl ! Eine kleine aber feine Truppe die ich Dank Boris und seinen Kontakten zum Fanclubbeauftragten von den Superboeren beim Spiel gegen Kerkrade kennenlernen durfte und ohne Blaue Augen mit in ihren Reihen stand und wir seitdem im regen Austausch nebst Nachbarschaftshilfe (schaut euch die Bilder von Auswärts in Utrecht an, die kenner werden wissen was ich meine :hertha: ) stehen :) Kann wirklich jedem empfehlen da mal anzutischen es macht einfach Spass und für jeden Fantyp was dabei !

P.S: Hier ein Artikel aus der Hafenpost zu dem Thema :

Hoppingbericht De Graafschap

BV De Graafschap vs Roda JC Kerkrade 3:0

"Verrückte Mongo Jungeee!!!" passt glaub ich am Besten zum Erlebten dieses genialen Fussballabends im Land der grünen Brille, aber der Reihe nach.

Dank guter Kontakte vom Ex UDler Boris (fetten Dank nomma) zum Fanclubbeauftragten des Graafschapter Fanclubs Superboeren konnten wir für dieses Spiel ohne den lästigen Fanpass Karten für faire 10!!!!! Euro Sitzplatz ergattern. 8 Mitstreiter und 2 Autos gesucht und ab ging die wilde Fahrt mit 2x Hausfrau, El Hinko, Herbert und 4 gute Jungs ausm Block 10 in Richtung Doetinchem. Nach kurzer feuchtfröhlicher Fahrt erreichte man das typisch Holländische Städtchen, fand problemlos nen Partkplatz und lief die restliche Strecke zum Stadion. Pegeltechnisch auf gutem Kurs, enterte man das Stadion de Vijverberg, lernte den Fanclubbeautragten kennen, welcher uns gleich in den Fanraum des Fanclubs Superboeren, unter einer Tribüne im Stadion gelegen, einlud, wo wir nett empfangen wurden. Dort hangen allerhand MSV-Utensilien, ist man als Duisburger dort gern gesehn und sogar MSV-Trikots erspähte man. Auf dem Weg zu den Sitzplätzen das nächste Highlight welches jeden Sicherheitsbeauftragten in Deutschland die Haare zu Berge stehen lassen würde, gab es doch tatsächlich den guten alten Jägermeister im Stadion
icon_e_smile.gif
Da man mitnehmen muss wat geht, wurden dann auch alle guten Vorsätze fürs neue Jahr kurzerhand über Bord geworfen und ersmal ne Runde geordert, hebräisch rückwärts war also vorprogrammiert!

Kurz vor dem Spiel enterte man den Sitzplatzblock und fand sich in einem kleinen aber feinen Stadion wieder! Unsere Plätze lagen in einem Eckblock gegenüber des Gästeblocks und zu unserer Überraschung hang dort eine Fahne mit MSV Wappen (was die Gastfreundschaft nochmals unterstrich). Im Gästeblock ca 200-250 Kerkrader (Evtll unterstützt durch Aachen, erspähte man doch unweit der Grenze 2 Fanbusse mit Polizeibegleitung auf einem Rastplatz) die bis auf ein paar Fahnen und Doppelhalter nicht besonders auffielen. Anders hingegen die Heimseite, die 2 "Stimmungsblöcke" auf die Beine stellten. Direkt neben dem Gästeblock in alter Hansamanier stand die Gruppe Spinside (Spinside bennannt nach der Tribüne Spinnekop wo sie stehen) mit Trommel, 1-2 Fahnen und machten gut Alarm. Erwähnenswert noch das Grafitti über dem Block mit dem Schriftzug " De Graafschap", "Vak31" und "Spinside". Schöner Style und rundet das Bild des Fanblocks perfekt ab! Der zweite Mob sollte es in sich haben. 50 Meter links neben der Spinside auf der Geraden, direkt neben der Ecke, stehen die Jungs (+1 verrücktes Mädel) der Brigata Tifosi. Eine kleine aber feine Truppe, alle im gleichen Zipper in Schwarz, mit Wappen des Fanclubs, ebefalls mit Trommel und im Ultramodus Deluxe! Wieso man nicht auf der Spinnekop steht entzieht sich meiner Kenntniss, gerüchteweise gab es vor ein paar Jahren Unstimmigkeiten mit den restlichen Fans aber Angabe ohne Gewähr! Die Brigata unterhält außerdem Kontakte zu den Ultras Palermo was auf einigen Aufklebern und einer Freundschaftsfahne manifestiert wurde. Kurz vor Halbzeit hielt es mich dann nicht mehr auf meinem Platz, hatte ich im Vorfeld doch schon allerhand Gutes über eben diese Brigata Tifosi gelesen und ich sollte nicht entäuscht werden!! Schnell den Fanclubbeauftragten gefragt ob man ohne blaue Augen und schiefer Nase da wieder rauskommen sollte, wenn man mal "Hallo" sagt, was kein Problem darstellte. Dieser brachte mich dann, auf dem Weg noch schnell mit MSV Fans abgeklatscht die im Trikot auf der Tribüne saßen, in den Fanblock der Brigata, welche mich freundlich aufnahmen. Die üblichen Aufkleber wurden getauscht und auf Holländisch, Schulenglisch, Deutsch, Hände und New Balance über Fussball, Stadionverbote, Ultra usw. gefachsimpelt. Da in Doetinchem Deutsch auf dem Lehrplan steht habe ich mich etwas blamiert, was aber lustig aufgenommen wurde und dem Jägermeister geschuldet war
icon_e_smile.gif
Ich war so geflasht von den Eindrücken, dass ich kurzerhand die 2te Halbzeit bei der Brigata verbrachte, einen Grundkurs in Holländisch Pöbeln erhielt (Viezerik), half aufm Platz die Werbebande zu richten, die kurzerhand umfiel und für eine Spielunterbrechung sorgte, welche ohne großes Tam Tam von den Zuschauern wieder aufgerichtet wurde und einen für mich geilen Support miterlebte, welcher teilweise vom gesamten Stadion getragen wurde, auch aufgrund der starken Vorstellung der Heimmanschaft. Das Spiel ist schnell erzählt: Kerkrade hatte keine Chance, selbst einen Elfmeter konnten sie nicht verwandeln was das Stadion zum überkochen brachte! 3:0 hieß es am Ende und ich wollte gar nichtmehr weg, rief doch einen Tag später der graue SV-Alltag mit Blick auf die Eisenbahnbrücke am Kalki gegen Union
icon_e_sad.gif
Nachdem man sich herzlich verabschiedete (Besonderheiten hier: Heimfans müssen warten bis die Gäste weg sind, sowie Polizei mit Schutzschildern), mit dem Gewissen das dies nicht das letzte Spiel dort war welches ich besuche, ging es für die einen zurück Richtung Heimat während die anderen noch die kulinarsiche Seite Doetinchems erkundeten!! Ein rundum gelungener Tag, der wieder etwas Licht auf die geschundene fehlende Seele geworfen hat und den angesprochenen SV-Alltag vergessen lässt!

Gruß, Peter Pan
 
Dank der aktiven Superboeren und deren "Hausrecht" kommt man ja fast überall hin.
Ich freue mich auch schon wieder auf den 16.05. wenn es um den Erhalt in der Liga geht.
Kleine Info zu dem Banner:
Das haben wir in der FB finanziert und fertigen lassen.
Die Superboeren sind aber so nett und lagern es im Stadion und hängen es auch auf, falls von uns keiner anwesend sein sollte.
 
Die Häme und der Spott ist im NL Netz gerade sehr groß.
Angefangen von der Meisterschaftstorte, welche De Graafschap nun selbst essen musste, über den Sinn fertig beschrifteten Doppeldeckerbus wird sich reichlich lustig gemacht.
 
Ich war auch schon dreimal diese Saison dabei und es war jedes mal ein tolles Erlebnis. Fans,speziell der Fanclub Superboeren, sind super nett. Die Karten günstig und das Stadion schön klein und stimmungsvoll.
Wir waren Dank unseres Wohnmobils zweimal mit Übernachtung dort was sich ebenfalls lohnt. Die Stadt ist sehr schön und ed gibt auch eine komplette Straße mit Kneipen und Restaurants wie das südliche Dorf von uns. Der Marktplatz ebenfalls mit vielen Lokalen. Geschäfte für die Damen noch viel mehr...
Kein Problem Samstag mal Fußball gucken gehen und die Frau zum shopen schicken.
 
Ich werde Freitag vermutlich am Stadion sein.
Zum Ende der Saison haben die immer mal Angebote. Letzte Saison gab es Heim und Auswärtstrikot für zusammen 15€.
 
Viel Erfolg gg Maastricht!
Is das dann die einzige Paarung nach der Saison, die Freitag und Montag gewonnen werden muss, um erstklassig zu bleiben?
 
Hinweis: Wer beim Wettanbieter bet365 angemeldet ist kann das Spiel Maastricht vs De Graafschap live sehen. Zwischenstand nach 25 Min. 0:0
 
Gratulation an die Superboeren, weiter so! War selbst auch schon in De Vijverberg, allerdings 2013 zu Zweitligazeiten. Muss mal wieder hin!

Bin erstaunt über das volle Stadion de Geusselt in Maastricht. War dort ebenfalls schon, jedoch bei weniger als 5.000 Zuschauern. War seinerzeit dort wirklich nicht besonders viel los.
 
Es geht um den Aufstieg. Wenn das Stadion da nicht voller ist als normal......
Montag kommt das Rückspiel auf dem Vijverberg.
 
Ich studiere im Moment in Maastricht. Am Fußballverein hier sind die Leute nicht wirklich interessiert. In der Stadt merkt man eigentlich gar nicht das im Moment sehr wichtige Spiele stattfinden. Hatte auch überlegt heute zum Spiel zu gehen, hat dann zeitlich aber leider doch nicht gepasst.
 
Spontan jemand Lust nach Doetinchem zum Playoff Rückspiel?
Einer ist erkrankt und es ist eine Karte über.
Allerdings ist Anstoß schon um 12:30 Uhr und wir fahren in Dinslaken gegen 09:30 los. [emoji16]
 
Der MSV hat mich schon abgehärtet ;)
Aber auf die Spannung würde ich auch verzichten. Gegen viermal 3:0 hätte ich nichts einzuwenden.
 
Da man (zumindest als Gästefan) eh nach Doetinchem muss um den Bus vor Ort zu besteigen und geschlossen im Bus nach Deventer anreisen musst, ist da kaum ein Unterschied zu Venlo.
 
Zurück
Oben