Alles zur Mitgliederversammlung 2016

Caly1983

Zebra
Der e.V. hat für den 4. Mai 2016, im Theater am Marientor um 19:02 Uhr zur Mitgliederversammlung geladen.
Einlass ist um 18:00 Uhr


Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung
3. Bestimmung des Versammlungsleiters und des Protokollführers
4. Wahl einer Mandatsprüfungs- und Stimmzählerkommission
5. Genehmigung der Niederschrift über die Mitgliederversammlung vom 03.02.2015
6. Bericht des Vorstandes
7. Bericht des Verwaltungsrates
8. Berichte der Abteilungen
9. Bericht des MSV Duisburg 02 Dachverein e.V.
10. Bericht der Rechnungsprüfer
11. Aussprache zu den Berichten
12. Entlastung des Verwaltungsrates
13. Entlastung des Vorstandes
14. Wahl eines Verwaltungsratsmitglieds
15. Wahl der Delegierten für die Vertretung im MSV Duisburg 02 Dachverein e.V.
16. Verschiedenes
17. Schlusswort des Vorsitzenden

Quelle: http://msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=7157

Das Protokoll aus dem letzten Jahr gibt es hier:
http://msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&bgi=yes&mode=aktuell&aid=7214

Was erwartet Ihr von der Mitgliederversammlung?
Wird alles bis 23:59 Uhr entschieden sein?

Edit:
TOP hinzugefügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffe auf Neuigkeiten bzgl. der Lizensierung. Bin selbst aufgrund einer Terminkollision verhindert - aber ihr macht das schon.. ;)
 
Ja genau , ich würde diese Mannschaft abschaffen und das Geld dafür lieber in die U19 stecken !!! Vielleicht rennen dann nicht alle immer nach :kacke: oder
Dortmund wenn sie ein bisschen was können !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau , ich würde diese Mannschaft abschaffen und das Geld dafür lieber in die U19 stecken !!! Vielleicht rennen dann nicht alle immer nach :kacke: oder
Dortmund wenn sie ein bisschen was können !!!

Da ist was dran. Ich frage mich eigentlich was der Mehrwert unserer 2. ist? Ich finde,wenn Du als junger Fußballer es nicht schaffst in eine Mannschaft zu kommen die 3. Liga bzw. 2. Liga spielt, hast Du es heute schon schwer. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Und da unser Verein nicht auf Rosen gebettet ist, frage ich mich warum wir uns den Luxus einer 2. Mannschaft leisten und Bundesligaclubs wie Frankfurt oder Leverkusen sie abschaffen? Finde es ist sicherlich ein Diskussionspunkt wert.
 
Wird alles bis 23:59 Uhr entschieden sein?
Davon gehe ich schwer aus. Da es diesmal nicht um Satzungen oder Ausgliederungen geht, sondern nur das "Standardprogramm" auf der Agenda steht, sollte das Ding in drei, maximal dreieinhalb Stunden durch sein. Höchstens die Aussprache könnte diesmal etwas länger dauern...
 
@ratzi , @DU59
Eine typisch kurzsichtige Aussage. Glaubt ihr ernsthaft, dass bei ein bißchen mehr Kohle für die U19 plötzlich die Mega-Talente hier auftauchen?
Träumt weiter! Bevor das ansatzweise passiert, muss sich auf der Platzanlage und in den bestehenden Strukturen einiges ändern.
Wenn die U23 abgeschafft wird, wird der (zuletzt mickrige) Durchlass von der Jugend zu den Profis noch geringer und schwerer. Die Folge wird sein, dass die Perspektive für die Jugendspieler noch trostloser wird und die erst gar nicht mehr kommen.
LEV und BO haben die U23 abgemeldet, das ist richtig, aber die bereuen schon jetzt diesen Schritt. (Aussage Rudi Völler). Auf der Gegenseite haben aber K, RWO, :kacke: , BVB, VfB und noch weitere diese Schnitt nicht getan. Warum? Glaubt ihr ernsthaft die Leute da sind blöd? Die denken langfristig und nicht nur in Kostenstellen.
Ein Verein, der keine Viertelmillion für eine Abteilung, die (bei sinnvoller Führung) als Talentschmiede dienen kann, ausgeben will, der wird dann wahrscheinlich in der nächsten Saison einen (sinnvollen) 40-Mann-Kader für die Profis generieren und alle klatschen vor Freude in die Hände. :verzweifelt:
 
@ratzi , @DU59
Eine typisch kurzsichtige Aussage.

Da wir bei der Lizensierung mit Auflagen bedacht wurden, sollte jeder Stein im Verein umgedreht werden. Und das bedeutet, dass Kosten gesenkt werden müssen oder alternativ neue Geldquellen erschlossen werden müssen. Wenn man sich als Noch-2.Ligist (ich hoffe, dass wir auch im nächsten Jahr in der Liga sind) einen U23-Kader leisten möchten, sollte man eine Kosten-Nutzen Rechnung aufstellen. Eine U23 ist kein Selbstzweck oder ein hübsches Hobby. Und wenn die besten Spieler nach einem Jahr in der U23 nach :kacke:, Dortmund, Leverkusen oder Düsseldorf abwandern, kann man sicherlich nicht von einem kontinuirlichen Aufbau für die 1. Mannschaft sprechen. Wo ist da der Mehrwert für den Verein?
Sinnvoll wäre da sicherlich ein Scouting aufzubauen, was auch das Wort verdient. Da wäre das Geld besser angelegt. (nur ein Beispiel)
Selbst Dortmund hadert mit der 2. Mannschaft, die im letzten Jahr abgestiegen ist und der Abstand zur 1. Mannschaft noch größer werden ließ, als er vorher schon war.
Und was hat man damit gewonnen, wenn die 1. Mannschaft absteigen würde. (was ich nicht hoffen will) Als Drittligist sich eine U23 zu halten, nenne ich schon echten Luxus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn uns das Verletzungspech treu bleibt, brauchen wir die U23 für den "Wiederaufbau" der zurückkehrenden Spieler.
 
Eine typisch kurzsichtige Aussage.
Ich bin beim Thema U23 nicht so im Bilde, aber ich denke es ist wichtig die Lücke zwischen 1. Mannschaft und dem Nachwuchsbereich zu schließen, um Spieler langsam an den Profibereich heran zu führen. Wenn man die U23, aufgrund von Kosteneinsparungen streicht, dann wird es in Zukunft noch schwieriger sein Talente aus der eigenen Jugend langfristig an den Verein zu binden. Denn was wäre die Folge? Ein Spieler, der sich in seiner Jugend gut entwickt hat will den nächsten Schritt machen, aber hat beim MSV nicht die Möglichkeit. Also wird er abwandern.

Ja, ich sehe auch, dass es in den letzten Jahren nicht so viele Spieler geschafft haben sich aus der U23 in die erste Mannschaft zu spielen. Dennoch sehe ich diese Basis als sehr wichtig an, um den jungen Talenten einen konsequenten Weg bis zu den Profis aufzuzeigen und diese an sich zu binden (Stichworte: Identifikation, Vereinstreue, Umfeld, Perspektive). Sicherlich gibt es in diesem Bereich noch Optimierungspotential, aber das kann ja noch werden. Fest steht aber auch, dass wir hier im Ruhrgebiet einer knallharten Konkurrenzsituation unter den ansässigen Vereinen im Nachwuchsbereich unterworfen sind. Im Umfeld von 50 Kilometern findest du 10 gute Ausbildungsvereine. Auf der anderen Seite, sollte man auch mal bedenken, dass 250.000 EUR (@igw459) als Jahresetat nicht wirklich die Welt sind, auch nicht in Zeiten wo man sehr starkt auf seine Ausgaben schauen muss. Mann muss auch immer bedenken, dass man sich nicht selber durch Kostensparmaßnahmen die Zukunft verbauen darf, denn es gilt ein nachhaltiges Konzept auf die Beine zu stellen. Und ein guter Jegendbereich gehört für mich dazu!

Und nur mal zum Vergleich, die von @igw459 erwähnte Viertelmillion (ich kann diese Zahl nicht validieren) sind ca. ein bis maximal zwei Jahresgehälter eines Profis. Schafft ein Spieler den Sprung in die erste Mannschaft mit ensprechender Bindung an den Verein und evtl. Transfererlösen hat man die Nachwuchsarbeit für mehrere Jahre finanziert.

Und außerdem gibt es bei Spielern die Abwandern und hinterher hohe Transfererlöse erzielen immerhin auch noch eine "Ausbildungsentschädigung" (Heißt doch so, oder? was ein Unwort!).
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann leider nich erscheinen, würde mir aber wünschen, dass man endlich mal Antworten zum Thema Scouting liefert. Selbst in der Zeit von Dieter Mertens hatte man den Anschein, dass das Ganze nicht so professionel ist, wie bei anderen Vereinen mit ähnlicher Struktur. Wie viele Scouts der MSV hat und wie da die Pläne bezüglich möglicher Aufstockung aussehen. würde mich sehr interessieren, da wir bei unserem Budget einfach ein deutlich besseres Scouting brauchen,als die Konkurrenz.
 
250000€ kostet die U23, wenn sie in der Oberliga gegen den Abstieg spielt, so wie in diesem Jahr. Will man eine konkurrenzfähige Mannschaft aufbauen, die oben mitspielen oder vielleicht sogar aufsteigen kann, braucht man erheblich mehr Geld, was man anscheinend nicht hat.
 
250000€ kostet die U23, wenn sie in der Oberliga gegen den Abstieg spielt, so wie in diesem Jahr. Will man eine konkurrenzfähige Mannschaft aufbauen, die oben mitspielen oder vielleicht sogar aufsteigen kann, braucht man erheblich mehr Geld, was man anscheinend nicht hat.
Und ich behaupte mal einfach platt, dass diese Zahl für die Verhältnisse beim MSV (Trainer, Spieler, Organisation, Vereinsstruktur) recht tief gegriffen ist. Klar, kleine Vereine wie der SC Düsseldorf-West oder TV Kalkum-Wittlaer haben in der Liga natürlich einen kleineren Etat, aber mit 250.000 EUR kommt man in der Regel leider nicht wirklich weit. Es gibt im Kreis Düsseldorf Bezirks- und Landesligisten, die an einzelne Spieler teilweise 4-stellige Monatsgehälter bezahlen :eek: Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Eine Viertelmillion... ich schweife ab.

Freue mich auf weitere Zusammenfassungen der Mitgliederversammlung :)
 
Moin zusammen,

da ich noch nie auf einer JHV war, eine kurze Frage zum Einlass:
Was muss man beim Einlass vorzeigen?
Mitgliedsausweis inkl. Perso und Einladung?

Mein Onkel vällt aus gesundheitlichen Gründen aus. Die frage ist ob ich nun Einspringen könnte?
 
Die frage ist ob ich nun Einspringen könnte?
Wenn du selber kein Mitglied bist, nicht. Falls ja, brauchst du die Einladung nicht mitzubringen. Ob der Perso verlangt wird, weiß ich gerade ehrlich gesagt gar nicht, aber den hat man ja eigentlich eh immer dabei.
 
Alle Redner konzentriert entspannt.
Nur Ivo scheint angefressen. Hat aber
die Situation klar erläutert und aufmunternden
Applaus bekommen.
U23 noch keine Entscheidung. Bei Verbleib in der
zweiten Liga Schuldenabbau machbar. Bei Abstieg
werden die Schulden sich vergrößern.
Lizenz für zweit Liga scheint OK. Für dritte Liga
müssen noch "Hausaufgaben" gemacht werden.
Auflagen wird es so lange geben, so lange wir im Minus sind.
 
http://app.handelsblatt.com/fussbal...reduziert-ueberschuldung/13555038.html?mwl=ok

Der abstiegsgefährdete MSV Duisburg hat im ersten Halbjahr nach der Rückkehr in die 2. Fußball-Bundesliga seine Überschuldung deutlich reduziert.

Das will doch hier keiner hören. Es geht um Granaten, die wir verpflichten und um die Teilnahme an der zweiten Liga. Geld spielt dabei keine Rolle, man hat ja auch Einnahmen. Bilanzielle Überschuldung ist wahrscheinlich für die meisten eine Nummer auf der Speisekarte einer Döner Bude. Ein Hoch auf Walter Hellmich, der unseren Spielverein dahin geführt hat, wo er jetzt stehen muss.
 
alles in allem ein durchaus gelungener Abend. Friedhelm Hübner hat eindringlich auf die wichtigen Dinge hingewiesen, unter anderem mit einem leidenschaftlichen Aufruf den Sonntag in Sandhausen zu verbringen.
Bemerkenswert für mich waren 3 Sachen.
1.Neue Website im Sommer, erste Bilder wurden gezeigt, Mitentwickler waren die Duisburger Rheinschafe . Eine Duisburger Marketingagentur, die auch ins Stadion geht.
Und die ersten Bilder sahen echt gut aus. Ebenso zu diesem Punkt waren die Leitbilder von Monhaupt gut dargestellt und ich fühlte mich mit meinen Gedanken wiedergefunden, ohne das ich es hätte so formulieren können. Die Retroschrift dazu, sah gut aus.
2.Der Vortrag von Ivo. Ihm hat man die Kritik angemerkt. Aber er ist ruhig und sachlich geblieben und hat aus meiner Sicht einen richtig guten Vortrag gehalten. Inhaltlich geht es darum,das er ein langfristiges Konzept verfolgt und das sicherlich nicht immer alles klappt, das es Niederlagen gibt, von denen man sich erholen muss. Er hat gut geredet und ich nehm ihm das alles ab. Inhaltlich hat er recht, wir sind mit GL aufgestiegen, aus seiner Sicht war er ein Trainer für Liga 2 und 3 . Und Ivos Ziel war : optimal der Klassenerhalt,mehr nicht. Optimal ... . Der Nachschlag im Winter, da ist halt nicht mehr viel da ... .
Tomané, war von ihm nie als Stürmer angekündigt und verpflichtet, die Medien machten einen Torjäger aus ihm und die Erwartungen kann Tomané nun mal nicht erfüllen. Ivo ist gradlinig und verfolgt sein Konzept und geht seinen Weg. Auch mal mit Misserfolgen, lernt draus, steht wieder auf und macht weiter, das ist die Mentalität, die er hier 12 Jahre erlebt hat.
Ivo ist ein Duisburger, er ist hier angekommen und ich bin froh das er diesen Job bei uns macht.
3. Auf Nachfrage eines Bänkers im Ruhestand sagte Ingo Wald dann zum Schluss nochmal die Zahl, die alles wieder relativiert und zeigt, wie wichtig die 2.Liga ist und wieviel Demut wir Fans und Mitglieder doch ruhig haben sollten.
Der gesamte MSV hat immer noch12 Mio. Schulden.
Das muss ich erst mal sacken lassen.
In diesem Sinne
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitentwickler waren die Duisburger Ruhrschafe ( wenn ich das richtig verstanden habe ) .
Rheinschafe.

Und noch ergänzend: In diesem Jahr (ich glaube August/September wurde da genannt?) geht der Prozess gegen Kentsch weiter mit allerlei Anhörungen, zu denen unter anderem auch Walter Hellmich erscheinen soll. Ein Urteil in dieser Sache erwartet Ingo Wald aber frühestens in zwei Jahren.
 
Hier noch einige teils subjektive Informationen/Anmerkungen die ich zur gestrigen Versammlung habe:

Erster "Schock": Kein Bier im Ausschank, nicht mal bleifrei. Auf Nachfrage wurde auf die hitzige Stimmung der letzten Wochen verwiesen...

Zur Sache:
Es wurde an Harald erinnert, unser MSV hat derzeit 7752 Mitglieder, Herr Maas wurde nicht nur freundlich begrüsst als er die Bühne betrat,
Einnahmen aus Fanartikeln bzw. Merchandising im allgemeinen zuletzt TEUR 2497.
Unsere Sponsoringeinnahmen sind im Vergleich zu anderen Vereinen in unserer Tabellenregion überdurchschnittlich. Quelle hier: DFB/DFL.
Es wird den Mitgliedern demnächst ein feiwilliger Konzernabschluss der "MSV Gruppe" vorgestellt. Die Transparenz in der Veranstaltung war eh sehr gut.

Zu Ivo: Sein Medienberater (das nehme ich an) hat ihm eine Rede geschrieben zu der ich teilweise ein gespaltenes Verhältnis habe. Zwar passen die Anmerkungen in Verbindung mit den Worten von Hr Wald ganz gut, isoliert betrachtet waren mir Ivos Worte jedoch zu gallig und teilweise fast verbittert. Trotz der bekannten Verletzungsscheisse, unserer teils destruktiven Presselandschaft etc. wurden m.E. auch konzeptionelle Fehler gemacht...
Ivo machte in der Rede einen angespannten (klar kommende 2 Wochen...) aber auch beleidigten Eindruck. Er fühlte sich wohl in der Vergangenheit nicht verstanden, falsch kritisiert etc. Es hatte sich halt einiges bei Ihm angestaut.

Nochmal: In Verbindung mit den Worten des Hr. Wald passte es. Ist eh irre, was der Herr Wald, trotz seiner schweren Erkrankung für den Verein qualitativ macht.
Ich hoffe nach und nach öffnen sich hierdurch für unseren geliebten Verein einige, auch überregionale, Türen zu Unternehmen etc.

So nun bitte, bitte die Klasse halten, sonst sind wir wirtschaftlich und damit unsere Zukunft " am Arsch".

Nur der MSV !
 
Klingt alles etwas ruhig.Sicher ist es jetzt im Schlussspurt nicht gut Unruhe rein zubringen, wäre der Abstieg bereits geklärt wäre es dort sicher etwas hitziger zur Sache gegangen ? Aber natürlich gut,dass es ruhig und gesittet anging.
Es erscheint mir aber wenig neues raus gekommen zu sein bzw. wurde wenig was ich als wichtig erachten würde angesprochen.

Was ist mit dem Scouting ?
Eine Tendenz oder etwas mehr Klartext zur Zukunft der U23 wäre auch hilfreich gewesen .Wie will man allgemein mit dem Nachwuchs weiter machenden ? Will man nach der tabellarisch miesen Saison dort etwas ändern ? Ein Neues NLZ würde dazu auch evtl. einladen.
Was ist mit den Fans ? Auch dort kam man sich als dieser des Öfteren verschaukelt vor und dabei geht es nicht mal um gewisse Äußerungen bestimmter Personen.
Gibt da noch so einige Punkte die anscheinend nicht angesprochen wurden.
 
Was ist mit dem Scouting ?
Eine Tendenz oder etwas mehr Klartext zur Zukunft der U23 wäre auch hilfreich gewesen .Wie will man allgemein mit dem Nachwuchs weiter machenden ? Will man nach der tabellarisch miesen Saison dort etwas ändern ? Ein Neues NLZ würde dazu auch evtl. einladen.

Ich bezieh mich mal darauf, da dort durchaus Sachen angesprochen worden sind. Wie bereits gesagt: Zur U23 gibt es keine Entscheidung. Es ist aber deutlich gesagt worden, dass dies KEINE Ligenentscheidung ist, sondern es allgemein um die Zukunft unseres Unterbaus geht. Es gibt in den Gremien keine klare Meinung. So hast du die Seite, die hier auch von igw und anderen vertreten werden, die sagen, dass der Unterbau nötig ist um die Leute aus der U19 heranzuführen, die nicht direkt das Talent haben. Aber es gibt eben auch die andere Meinung, dass ein U19 Spieler, der das Talent hat eigentlich direkt zu den Profis muss um sich dort weiterzuentwickeln. Man ist dort also in kontroversen Diskussionen, ähnlich wie wir hier, sodass man abwarten muss.

Klar ist aber, dass die Einsparung bei Schließung der U23 in die Jugendmannschaften fließt und nicht für Schuldenabbau oder ähnliches genutzt wird. (Es wurde noch ein Zahlenvergleich angebracht: Stuttgart die erfolgreich die U23 betreiben, investieren alleine dafür 3 Millionen Euro. Wir 250.000; das aber nur nebenbei)

Kommen wir damit zum Punkt NLZ: Der Aufbau und die Verbesserung der Strukturen steht hierbei weiterhin KLAR im Vordergrund. So wurde angekündigt, dass die beiden Ascheplätze noch dieses Jahr verschwinden und dafür ein Kunstrasen (der ist zu 100% sicher) sowie ein Naturrasenplatz (hier hat man Fördergelder beantragt und wartet auf antwort) entstehen. Möglich wird dies durch ThyssenKrupp, die uns dort unter die Arme greifen.
Des Weiteren soll die personelle Struktur verbessert und professionalisiert werden: So sollen hauptamtliche Trainer für die U15/U16/U17 eingebunden werden. Zusätzlich soll ein Athletik und Torwart-Trainer auf Vollzeit eingestellt werden. Wald erwähnte hierbei, dass seine Idee des fixen Invest and Return nicht funktioniert (er fragte Schubert nachdem ein Talent abgeworben wurde, ob ihm 50.000 Euro helfen um Talente zu halten oder zumindest dann Ablöse kriegen würden. Die Antwort war "ja, aber ich würde das Geld für Trainer einsetzen.") und man an der Basis anfangen muss zu verbessern und die Erfolge dafür nicht sofort sichtbar sein können!

Weitere Punkte die verbessert werden sollen:
  • besseres Scouting und medizinische Abteilung (Wie genau wurde hier nicht angesprochen, aber auch darüber ist man sich also bewusst)
  • Erweiterung des Fahrdienstes
  • Schaffung von Internatsplätzen
  • Ausbau der Schulkooperationen in Richtung Eliteschulen

Meiner Meinung nach hohe Ziele, die wir dringend verfolgen müssen, die aber vermutlich Jahre brauchen bis sie annähernd umgesetzt werden..
 
Zu den Anmerkungen von Blue Bally :

Ich war lediglich bis zur Aussprache zu den Berichten in der Halle, kann als zu Sonstiges/Verschiedenes nix sagen.

Das Thema Scouting wurde nicht thematisiert.
Zum Thema U23 wurde glaubhaft dargelegt, dass man bezüglich einer Entscheidung mit sich ringt. Es wurde jedoch auch klar gesagt, daß etwaige durch eine U23 Abmeldung evtl. eingesparte Gelder dann den jüngeren Teams (Evtl auch eiine U21 ?) bzw. dem NLZ im Allgemeinen zukommen sollen. Man setzt auf den Nachwuchs !

Bei den Fans wurde sich zigmal und auch glaubhaft bedankt. Die Zahlen/Errträge aus dem Kartenverkauf und dem Bereich Fanartikel sprechen hierbei auch eine klarste Sprache.

Ivo hat dann massiv Wert darauf gelegt, daß man absolut alles versucht um drin zu bleiben bzw. das Maximale zu erreichen.

Der lange, fast "staatstragende" Vortrag von Ivo und die authentischen Konsensbeschwörungen von Ingo Wald, schafften ein Klima in dem auch mit einem Blick auf die Uhr, konkrete Nachfragen bzw. toughe Kritik schon einen "Klimaschock" ausgelöst hätten.

Allen aber auch allen im Saal war die brennende Sorge um unseren Lebensinhalt MSV anzumerken. Es wurde hierbei jedoch auch x-mal betont, daß man alle Entscheidungen gemeinsam getroffen hat.

In jedem Fall gehe ich, auch im erhofften Fall des Klassenerhaltes, davon aus, daß die Verantwortlichen Personen wach und ohne Tabus die Saison analysieren. Für mich persönlich wäre die drängendste sportliche Baustelle die Thematik Torhüter und Torwarttrainer.

Im Moment ist das aber alles scheissegal, wir brauchen in den kommenden 2+x Wochen Krieger, die das Wunder wahr machen und sich und uns in der Liga halten. Alle Energie muss hierauf gerichtet sein und das war auch der "Geist" der gestrigen Veranstaltung. Brust raus, Helm auf und anne Fresse...

Ich hoffe wir bekommen Schiris, die Ihren Job "sauber" machen, oder schaffen es aus eigener Kraft klare Verhältnisse zu schaffen.

In angespannter Vorfreude auf Sonntag ein Gruß an die Zebrafamilie in nah und fern. Bleiben wir Legende...
 
derwesten.de schrieb:
Die MSV-Profis verfolgten mehr oder minder gespannt die Mitgliederversammlung

Fussball-2-Bundesliga-.jpg


Kann man anders nicht sagen.

MSV Duisburg machte in der 3. Liga drei Millionen Euro Verlust
 
Ich bezieh mich mal darauf, da dort durchaus Sachen angesprochen worden sind. Wie bereits gesagt: Zur U23 gibt es keine Entscheidung. Es ist aber deutlich gesagt worden, dass dies KEINE Ligenentscheidung ist, sondern es allgemein um die Zukunft unseres Unterbaus geht. Es gibt in den Gremien keine klare Meinung. So hast du die Seite, die hier auch von igw und anderen vertreten werden, die sagen, dass der Unterbau nötig ist um die Leute aus der U19 heranzuführen, die nicht direkt das Talent haben. Aber es gibt eben auch die andere Meinung, dass ein U19 Spieler, der das Talent hat eigentlich direkt zu den Profis muss um sich dort weiterzuentwickeln. Man ist dort also in kontroversen Diskussionen, ähnlich wie wir hier, sodass man abwarten muss.

Klar ist aber, dass die Einsparung bei Schließung der U23 in die Jugendmannschaften fließt und nicht für Schuldenabbau oder ähnliches genutzt wird. (Es wurde noch ein Zahlenvergleich angebracht: Stuttgart die erfolgreich die U23 betreiben, investieren alleine dafür 3 Millionen Euro. Wir 250.000; das aber nur nebenbei)

Kommen wir damit zum Punkt NLZ: Der Aufbau und die Verbesserung der Strukturen steht hierbei weiterhin KLAR im Vordergrund. So wurde angekündigt, dass die beiden Ascheplätze noch dieses Jahr verschwinden und dafür ein Kunstrasen (der ist zu 100% sicher) sowie ein Naturrasenplatz (hier hat man Fördergelder beantragt und wartet auf antwort) entstehen. Möglich wird dies durch ThyssenKrupp, die uns dort unter die Arme greifen.
Des Weiteren soll die personelle Struktur verbessert und professionalisiert werden: So sollen hauptamtliche Trainer für die U15/U16/U17 eingebunden werden. Zusätzlich soll ein Athletik und Torwart-Trainer auf Vollzeit eingestellt werden. Wald erwähnte hierbei, dass seine Idee des fixen Invest and Return nicht funktioniert (er fragte Schubert nachdem ein Talent abgeworben wurde, ob ihm 50.000 Euro helfen um Talente zu halten oder zumindest dann Ablöse kriegen würden. Die Antwort war "ja, aber ich würde das Geld für Trainer einsetzen.") und man an der Basis anfangen muss zu verbessern und die Erfolge dafür nicht sofort sichtbar sein können!

Weitere Punkte die verbessert werden sollen:
  • besseres Scouting und medizinische Abteilung (Wie genau wurde hier nicht angesprochen, aber auch darüber ist man sich also bewusst)
  • Erweiterung des Fahrdienstes
  • Schaffung von Internatsplätzen
  • Ausbau der Schulkooperationen in Richtung Eliteschulen

Meiner Meinung nach hohe Ziele, die wir dringend verfolgen müssen, die aber vermutlich Jahre brauchen bis sie annähernd umgesetzt werden..


Ingo Wald wies ausdrücklich darauf hin, dass dieser Vorstand die Auswirkungen der Investitionen des NLZ sicher nicht mehr erleben wird. Gut finde ich, dass der Vorstand zuhört und dann die geplante Ausgabe nach dem Rat der Fachleute auch anders plant. Ingo Wald sagt, er lernt noch ständig dazu. Er sagte auch, dass drei Jugend Teams in der höchsten Liga mit der derzeitigen Ausstattung nicht mehr lange haltbar sind.
Eine sehr lange JHV, aber die vesprochenen Transparenz wurde m.E. vorgeführt. Der Schwerpunkt lag hierbei auf den ausführlichen Berichten von Wald,Maas,Mohnhaupt und Ivo. Hierbei wurden auch viele Krititkpunkte bereits angesprochen und erläutert. Nach Wald sei man durchaus nicht immer einer Meinung, vertrete den gemeinsam erzielten Standpunkt dann aber zusammen. Da viele Kritikpunkte schon erläutert wurden und wegen der fortgeschrittenen Zeit war die Aussprache sehr überschaubar.
Ingo Wald wies noch darauf hin, dass die versprochene Konzernbilanz heute erst vom Wirtschaftsprüfer übermittelt wurde und zu einem späteren Zeitpunkt vorgestellt wird. Auch hier hat der Vorstand seine Zusage eingelöst.
Wald wies darauf hin, dass der MSV einer der ganz wenigen Vereine ist, die eine solche Bilanz erstellen lassen. Er vermutet allerdings, dass dies in Zukunft bei der Lizensierung zur Pflicht wird um bestimmte Taschenspieler-Tricks zur Verschleierung der Schulden, die von einigen Vereinen angewendet werden zu verhindern.
Es wurde oftmals und vielen gedankt.
Ich möchte mich hier bei den Verantwortlichen bedanken, dass sie diese extrem schwierige Aufgabe so kompetent, engagiert und einig angehen. Viele Vereine wären froh einen solchen Vorstand zu haben.
Viel ist erreicht,aber noch liegt ein weiter Weg vor uns. Auch die Verantwortlichen sind nur Menschen, die dazu lernen und Fehler machen können, wie die Mannschaft auch. Gerade im Fußball (wie im Leben auch) ist nicht alles progarmmierbar und es geht manchmal drei Schritte vor und dann wieder einen zurück. Hauptsache man steht wieder auf und macht den nächsten Schritt.
Die Ausführungen von Maas zur 3.Liga Lizenz waren m.E. für Ihn sehr vorsichtig. Bis Ende Mai müssen alle Einnahmen (Sponsoring etc) mit Unterschriften vorliegen!! Die Vorraussetzungen sind nicht so katastrophal wie nach dem Lizenzentzug, aber wohl sehr schwierig! Man muß noch mit Hochdruck daran arbeiten.
Aber noch ist es nicht so weit; vieleicht geschieht noch das Fußball-Wunder!
 
Man war bei der JHV leider mehr als einmal peinlich berührt über die Darstellung der Folien. Rechtschreibfehler und den Namen des Ex-Trainers falsch schreiben lässt leider nicht darauf schließen, dass man sich sonderlich Gedanken gemacht hat oder diese JHV mit Sorgfalt ausführen wollte.
Der Kritik muss sich der MSV stellen, es ist viel Herzblut zu erkennen bei den Mitgliedern der Gremien aber das reicht halt nicht wenn man die Mitglieder des e.V. professionell abholen möchte.

Einzig Peter Mohnhaupt konnte man ansehen, dass er ein Profi ist in diesem Geschäft. Leidenschaftliche Rede, sehr guter Folienvortrag und in meinen Augen eine tolle Idee diese Imagekampagne die neue Firmen an den MSV binden soll.
 
so ist das wohl in der heutigen Zeit ... professionelle Powerpoint Folien - egal ob mit Inhalt, oder nicht - kommen besser an, als Ergebnisse.
Mir persönlich sind kleine Fehler auf Folien scheiß egal und der Inhalt wichtiger. ... hat aber auch damit zu tun, dass ich beruflich zu viel mit diesen Bullshit-Bingo zu tun haben.
Zu Monhaupt: schön, dass man immer hört, was er vor hat. ... würde langsam mal hören, was er bewirkt hat. .... aber das ist nun wirklich ungerecht subjektiv, da ich eine Allergie gegen Marketingmenschen und ihr Gerede habe.
 
Eine unterm Strich langweilige Versammlung, was ja nichts schlimmes heißen muss.
Den Vortag von Mohnhaupt sollte sich mal die Manschaft anhören:zustimm:

2 Anmerkungen zum drum herum noch:
0,25l Cola Fanta etc für satte 3,5 zu verkaufen auf der Mitgliederversammlung ist eine unverschämtheit (denke man war an das Theater gebunden?) und zum zweiten
geht es nicht das man seine (strick)Jacke abgeben musste um den Saal betreten zu dürfen. Zumal an der Gaderobe nur eine Person für 370 Leute dafür zustänig war.
Jedenfalls immer in der Zeit wo ich dort war.

Aber man merkt das auch vieles in den letzen Jahren richtig gelaufen ist, das man sich über so Nebensächlichkeiten ägert.
 
In irgendeinem Artikel der F.A.S. gab es mal Ausführungen zu Power Point Verblödung in Deutschland. Habe den nicht mehr aufm Schirm. Aber meine Berufserfahrung aus fast 30 Jahren unterstützt den Post von @Robbe1967, dass wir ein Volk von Power pointer Id........ geworden sind. Farbe und Bildchen ersetzen halt das eigene Nachdenken, ....manchmal
 
@owlzebra

Von mir aus brauchen wir überhaupt keine PowerPoint Folien auf der JHV, naja vielleicht ein paar um die wirtschaftlichen Zahlen zu verdeutlichen. Ich glaube ihr versteht das gerade ein wenig falsch. Ich muss keine top PowerPoint Präsentation haben, aber wenn ich dieses Medium einsetze, dann muss ich es auch beherrschen.

Wie gesagt, das "ich muss mal eben die richtige Seite finden" oder "wie kam ich nochmal eine Seite zurück" Chaos geht seit Jahren so, leider.
 
Zurück
Oben