EM 2016

Interessanter Artikel über Island:

Vor der Finanzkrise, gegen Ende der Nullerjahre, hatte Island viel Geld. Zusammen mit den gestiegenen TV-Einnahmen, die die Uefa an ihre Mitgliedsverbände ausschüttete, sogar sehr viel Geld. Doch anstatt es wie im Profifußball durchaus üblich in den Taschen der Funktionäre oder teuren Prestigestadien versickern zu lassen, investierte Island es in Fußballhallen, Kunstrasenplätze und vor allem da, wo jede fußballerische Zukunft beginnt: bei den Trainern.

Mittlerweile hat das kleine Land fast 800 ausgebildete Trainer, die alle die A- oder B-Lizenz der Uefa besitzen. Das ist ein gut ausgebildeter Coach auf 413 Einwohner. In England, dem Verlierer des Achtelfinales, beträgt das Verhältnis etwa 1 zu 11.000. So bekommen auch die Vierjährigen, die mit dem Fußball beginnen, nicht den motivierten, aber überforderten Vater des Stürmers an die Seite gestellt, sondern einen Trainer, der weiß, was er zu tun hat. Jeder Trainer wird bezahlt, es gibt keine Amateure.

http://www.zeit.de/sport/2016-06/island-fussball-em-sensation/komplettansicht
 
Die Reporter-Praxis geht mir schon die ganze Zeit auf den Senkel... schön, dass es die SZ mal anspricht.



http://www.sueddeutsche.de/sport/is...thorsson-und-was-sein-name-bedeutet-1.3055154

ehrlich gesagt ist mir ziemlich wurst wie das für isländische Ohren klingt. Immerhin stehen die "Nachnamen" auch auf den Trikots. Isländische Ohren gucken auch relativ selten deutsches TV, denke ich.

Ein wenig Spaß um Siegtorsson und Eigentorsson darf ja wohl noch erlaubt sein, oder sind wir schon dermaßen spaßbefreit dass das nicht mehr geht?
 
777_300dpi.jpg
:hrr:
 
ehrlich gesagt ist mir ziemlich wurst wie das für isländische Ohren klingt. Immerhin stehen die "Nachnamen" auch auf den Trikots. Isländische Ohren gucken auch relativ selten deutsches TV, denke ich.

Ein wenig Spaß um Siegtorsson und Eigentorsson darf ja wohl noch erlaubt sein, oder sind wir schon dermaßen spaßbefreit dass das nicht mehr geht?

Isländer haben keine Nachnamen, daher ist die Praxis des Nachnamens auf dem Trikot ja auch Unfug ^^

Wo ich oder der von mir verlinkte Artikel den Spaß um Siegtorsson etc. madig machen, kann ich jedoch nicht erkennen.... vielleicht sind wir schon dermaßen paranoid, dass freundliche Hinweise als Spaßbremserei aufgefasst werden. :popcorn:
 
@büssersforever

Dass der Zug für Götze schon abgefahren ist, glaube ich auch nicht so richtig, ich seh das wie du, etwas weiter aus der Tiefe kommend kann er eher zu seinem Spiel finden.

Ob Draxler noch mal so ins Spiel findet wie gegen die Slowakei, ist sicher eins der grossen Ungewissheiten betreffend das kommende deutsche Viertelfinale. Ich finde, die Slowaken haben ihm schon Räume gelassen, das kann man sagen, ohne seine Leistung im Achtelfinale schmälern zu wollen.

Was Einwechslungen angeht, hätte ich immer noch Can und auch Sané auf der Rechnung, beides für mich Leute, die ein ziemlich schnörkelloser Vorwärtsdrang auszeichnet, und damit echte Alternativen zu Schürrle oder Götze.
 
Polen hat wie gegen die Schweiz ab der 2. Hälfte nur verwaltet und sich auf seine guten Elferschützen verlassen. Gott sei Dank ist das schief gegangen.
Ob der Klasse der Einzelspieler gerade auch offensiv, sind sie für mich die Enttäuschung des Turniers. Noch mehr als Spanien deren goldene Generation halt vorbei ist.
Morgen wird der bessere Trainer gewinnen, der mit mehr Mut.
Einen Vorteil hat Conte auf jeden Fall. Mit seinem Temperament und dem immer in Bewegung sein, läuft er nie Gefahr beim Taschenbilliard oder popeln erwischt zu werden. Das Recht hat der unterkühlte Schwabe morgen Exklusiv.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
Deprimierendes Spiel - hab ich aus gemacht.

Da war nun wirklich reichlich Qualität unterwegs, und es wird taktisch agiert wie ein nicht näher zu benennender Verein, der abgeschlagen auf dem letzten Platz der 3. deutschen Liga ums Überleben kämpft... : Dicht machen und dann auf den lucky Punch hoffen - war mir nicht bewusst, dass wir in der Rückrunde eine kontinentalen Fußballtrend gesetzt haben :pfeifen:.

Nochmal: Da stehen Ronaldo, Nani, Quaresma, Lewandowski, Milik auf dem Platz und Du hast gefühlte 5 Torschüsse... .

Polen immer wieder mit kleinen aber entscheidenden Abstimmungsfehlern, was ich schade fand, weil das eine großartig besetzte Mannschaft ist.

Sanchez bleibt für mich die Entdeckung des Turniers.

Weiterhin verdeutlicht dieses Turnier aber auch, WIE wichtig für die Megastars des modernen Fußballs ihre Nebenleute sind. Sowohl ein Lewandowski als auch ein Ronaldo würgen sich eher durch die Spiele, als dass sie strahlen würden.

(P.S.: Den Trend hat natürlich Leicester gesetzt - nur haben die auch entsprechende Konter gespielt, so dass das letztlich wie z.B. bei Island sogar noch Spaß macht... .)

Nun darf man gespannt sein, ob es die Walliser schaffen, den Belgiern den Schneid abzukaufen. Riecht nach kommen lassen, dann Räume eng machen, doppeln, 2. Bälle, Konter.

Die Chance der Walliser ist die belgische Neigung zur Frustration, das Divengen... . Wenn Belgien aber ruhig, wach und konzentriert bleibt, hat Wales keine Chance. Dazu fehlt ihnen die individuelle Klasse.
 
Bei Belgien fällt die komplette IV aus, das wird kein Spaziergang für die. Als Reserve stehen da keine großen Namen parat. In der Form hat Wales eine sehr gute Chance.
Wie heißt es so schön schauerlich: Offense wins games, Defense wins Championchips.

Aber bitte: nicht noch mehr Gemauere. Das erträgt man auf Dauer nicht. Polen ist deshalb verdient raus, Portugal wird es auch noch erwischen.
Die machen einfach zu wenig.
Derweil steigt das Fieber. Ich erwarte morgen ein absolut historisches Spiel. Kaum zu ertragen diese Spannung im Vorfeld. Es muss ja kein 7-1 werden, aber ich bin mir absolut sicher, dass die equipe blanc schon wahnsinnig geil auf diesen Kick ist. Die wollen es allen zeigen, und zwar richtig.
Diese Jungs lieben die ganz große Bühne. Endlich ein Gegner auf Augenhöhe, zumindest vom Namen her.
Nachher wird womöglich wieder erzählt: die waren doch schwach, die Opas, dann fehlt denen noch ein wichtiger Spieler (womöglich de Rossi), war doch klar ;-)).
 
Ich weiß nicht warum aber mir geht folgender Gedanke nicht aus dem Kopf:

Warum nicht gegen Italien mit einer Dreierkette Höwedes - Boateng - Hummels spielen, die beiden AV weiter nach vorn ziehen und dafür Khedira opfern? Hector und Kimmich könnten ihrer Neigung entsprechend offensiver agieren und im zentralen Mittelfeld würde man sich nicht auf den Füßen stehen. Ich finde, das hat was...
 
Nachher wird womöglich wieder erzählt: die waren doch schwach, die Opas, dann fehlt denen noch ein wichtiger Spieler (womöglich de Rossi), war doch klar ;-)).

Was den Italienern besonders weh tun wird, falls de Rossi wirklich nicht spielt ist, dass sein Backup T.Motta gesperrt ist. Das wäre dann tatsächlich schon eine spürbare Schwächung.
 
Dachte die fangen heute erst an mit den Viertelfinalen, hab aber nix verpasst zum Glück.


Ich denke aber heute macht es Belgien und wenn nix außergewöhnliches passiert gewinnen auch wir. Frankreich - Island wird man sehen ob die den Druck standhalten
 
Die EM ist bezogen auf das Sportliche absoluter Schrott. Mehr gibt es gar nicht zu sagen. Ausnahmen bestätigen die Regel und mein Puls gegen Italien wäre höher, wenn wir nicht schon Weltmeister wären. Das Ding morgen ist komplett offen. Wenn wir wieder gegen Italien ausscheiden, dann ist es eben so. Dann werden wir nie ein Pflichtspiel gegen die gewinnen. Brasilien 7-1 schlagen, aber Italien nicht einmal mit 1-0?! Ich denke, wir packen das morgen, aber Blödsinn wäre zu sagen, dass das klar ist. Bis zum 0-1 waren wir 2012 auch klar die bessere Mannschaft. Es entscheidet aber der Biss und Killerinstinkt. Wenn der gegen Italien einmal so wäre wie Argentinien, Brasilien, Frankreich, Holland, England etc., dann gibt es morgen etwas zum Jubeln. Aber für mich gehört dieses Spiel eigentlich ins Endspiel. Trotz einiger Tricks großer Respekt vor der Italo-Truppe und insbesondere Legende Buffon. Auf gehts Deutschland!
 
Von Deutscher Seite gibt es mittlerweile kaum Spott für Engeland. Denn nix anderes ist man ja von denen seit 50 Jahren gewöhnt. 50 Jahre ohne Pott.

Und bei Belgien kann ruhig die ganze Abwehr ausfallen. Das interessiert Wales nicht. Die mauern wie verrückt ganz im Stile der EM.
 
Dass die Polen nicht viel anders als auf Konter spielen würden, war ja zu erwarten. Was die vor allem vermissen liessen, war Präzision im Kombinationsspiel in Nähe des portugiesischen Tores. Sehr komisch hingegen, was die Portugiesen da veranstalteten.
Sah von der Raumverteilung der Spieler gegen den Ball nach typischem aggressivem Gegenpressing aus, aber dann wurde weder im Kollektiv richtig verschoben (im Fernsehen konnte man das jedenfalls nicht erkennen) noch konsequent gedoppelt, oder irgendetwas.

Nach meinem Gefühl haben die vom Trainer eine Spielidee zugeordnet erhalten, auf die sie entweder gar keine Lust haben, oder die sie nicht richtig verstanden haben. Oder die sind alle schon ziemlich platt, und es blieb ihnen weiter nichts übrig, als sich dahinzuschleppen.
Einziges Highlight in dieser Begegnung während der 120 Minuten waren die beiden Treffer, von Lewandowski, und vor allem von diesem Renato Sanches.

Ronaldo hätte noch zwei Gelegenheiten gehabt, wo ihm der Ball praktisch vor die Füsse fällt, wo er aber ziemlich von der Rolle war, und in einer für ihn eher untypischen Art vertändelte, dafür aber reichlich Gemecker anscheinend. Tom Bartels nervte irgendwie ohne Ende mit einer angeblich krassen Fehlentscheidung, von der es allerdings nur eine einzige Wiederholung in Zeitlupe gab, bei der es für mich keinesfalls ganz eindeutig aussah. Ich weiss nicht, ob es in der "Halbzeitanalyse" mit Scholl nochmal gebracht wurde, für die hatte ich nach dieser hölzernen Veranstaltung keine moralische Kraft mehr. Im Allgemeinen gilt für mich, dass die Reporter sich nicht immer dafür zuständig machen sollten, bei fraglichen Fouls "endgültige" Beurteilungen abzugeben, wer hat denen eigentlich gesagt, dass die das müssen?

Wo Bartels aber Recht hatte: das Spannendste war das Elfmeterschiessen, das war echt eins der besseren Sorte. Beide hatten anscheinend geübt, ausgerechnet der im Turnier hervorragend gespielt habende Blaszczykowski mit dem alles entscheidenden Fehlschuss.

Ich glaube nicht, dass alle Viertelfinals so farblos sein werden. Wenn doch, können sich ausgerechnet Deutsche kaum drüber aufregen, dass zum Beispiel auch die Portugiesen mittlerweile die gnadenlose Effizienz entdecken, die unser eigenes Spiel vor Klinsmann und Löw seit den Siebzigern fast immer prägte. Und unter Löw sind die Zeiten ungetrübten Vorwärtsdranges ja auch schon länger wieder vorbei.

Heute abend wird bestimmt mehr gebacken sein. Ich glaube nicht, dass die Belgier sich an den Portugiesen zu orientieren versuchen werden, bei denen hat sich bereits gezeigt, dass es in die Hose geht, wenn sie sich selbst Fesseln anlegen.
Gerade gegen Wales, die ziemlich kompromisslos verteidigen, wo aber wegen Bale auf jeden Fall eine Bude wahrscheinlich ist, sollten sie da rausgehen und versuchen einen wahren Sturmlauf auf ein Tor zu entfachen. Ich glaube auch, dass es genau so kommen wird.
 
Ich halte das Spiel der Mannschaft für variabel genug, um gegen die abgezockten Italiener zu gewinnen. Spieler wie Müller und Özil sind noch lange nicht im Bereich ihrer möglichkeiten, vielleicht kommt da noch etwas. Und Löw wäre nicht Löw, würde er nicht bei der Aufstellung für eine Überraschung sorgen. Wer so schmerzfrei den starken Mustafi draußen lässt und damit recht behält, der wird schon wissen, wie er den Gegner überrascht.
 
Ich tippe heute Abend auf die Belgier, mit ihren sauschnellen und starken Kontern. Wales wird zwar stehen wie ein Fels in der Brandung, aber ich glaube Belgien kommt weiter.

Bei unseren bin ich nicht so euphorisch wie die meisten hier. Technisch haben wir sicher das bessere Team, die besseren Einzelspieler. Aber sind unsere auch so heiss wie Frittenfett ? Reichen Löws Motivationskünste aus, gegen die bis hin in die Haarspitzen von Conte motivierten Italiener ? Man wird sehen, wer morgen Abend auf dem Platz die notwendige Siegermentalität mitbringt, umsetzt und letztlich weiter ins Halbfinale kommt !
 
Och bitte, nicht diesen peinlichen Werbesprech übernehmen. Musste erstmal überlegen, welche der Millionen Mannschaften weltweit du meinst. Das klingt ja wie Rasenballsport.

Bleib locker, ich habe nicht den Werbespruch übernommen sondern einfach nur nicht deutlich genug den Bezug zu einem der Beiträge vorher hergestellt. Der Spruch geht mir ebenfalls auf den Nerv. Nicht immer gleich den schlimmsten Fall annehmen ;-)
 
Löw gerade im ZDF: Höwedes kommt nicht für Kimmich.

Wenn das stimmt, weshalb erzählt er dann so etwas im Vorfeld?

Übrigens über 100.000 Belgier vor Ort in Lille (20 km von der belgischen Grenze entfernt).
 
Löw gerade im ZDF: Höwedes kommt nicht für Kimmich.

Wenn das stimmt, weshalb erzählt er dann so etwas im Vorfeld?[...]

Rein logisch gesehen heißt das aber nicht, dass Höwedes nicht spielt. Er spielt nur nicht im Austausch für Kimmich. Andere Kombinationen sind möglich, ohne das er lügen würde. ;)
Mal abwarten.
 
Wales hat verdient als Mannschaft gewonnen. Belgien ohne System und Ideen, die Waliser zu knacken. Da ist was drin gegen Portugal, die ja auch nicht gerade vorne Tore am laufenden Band schießen.

So etwas wie heute darf uns morgen nicht passieren. Wir müssen unser Spiel machen. Wenn wir in den Infight mit Italien gehen, kann das so enden wie heute für Belgien.
 
Also mir reichen die Überraschungen langsam bei dieser EM. . Wäre damit zufrieden wenn sich in den zwei anderen VF die Favoriten Italien(bei der Turnierstatistik gegen Deutschland) und Frankreich durchsetzen. . Wales hat natürlich verdient gewonnen.
 
Wales 10er Aaron Ramsey leider gegen Portugal gesperrt. Heute (mal wieder) ein richtig gutes Spiel gemacht..... (das ist echt ein herber Verlust für Wales)
Heute endlich mal ein Spiel was den Namen auch verdient hat. (und nicht 120 Minuten pure Langeweile wie gestern)
 
Wallische Leidenschaft gegen erkaltete Belgische Pommes ! Ein auch in der Höhe mehr aks verdienter Sieg der synpathischen Jungs von der Insel für die der Traum weiter geht! Hier stand ein Kollektiv auf dem Rasen, das clever, mit guten Ideen und einer absolut genialen Variante ( Polonäse ) bei Standarts ( Ecken) Gegner, Zuschauer und den Reporter überrascht hat. Das Fazit nach drei Viertelfinals : 2 x mit Leidenschaft pur und einer absolut hervorragenden Geschlossenen Mannschaftsleistung, 1 x durch Glück im Elfmeterschiessen weiter gekommen. Wir brauchen morgen nicht 11 Top Einzelspieler, sondern ein echtes Kollektiv auf dem Platz, sonst wird das nichts mit dem Erreichen des Halbfinals, weil Italien morgen fighten wird bis zum Schlusspfiff !
 
Ein Finale Wales - Island würde bestens zum bisherigen Verlauf der EM passen. Zumindest gefiele mir Wales als Finalist wesentlich besser als Portugal. Denn ein Bale stellt in der Nationalmannschaft einen Ronaldo eindeutig in den Schatten. Bale ist auf den Erfolg des Teams bedacht, nicht auf seinen eigenen...
 
Interessantes Spiel und verdienter Sieg der Waliser. Wenn mir das einer vor der EM prophezeit hätte, das Wales im Halbfinale steht, den hätte ich ausgelacht. Was soll man noch sagen? Belgien hat zwar die besseren Einzelspieler, aber die Waliser haben mich einfach als Mannschaft überzeugt. Ganz großes Kino!

Sie haben auch bis jetzt die beste Offensive bei dieser EM. Einfach unglaublich diese Truppe, von denen ich ehrlich gesagt nur Gareth Bale so richtig kannte. Im Nachhinein ein Fehler....
 
Zuletzt bearbeitet:
Seht ihr England so wird das gemacht. Belgien out prima. Das Ramsy wegen einer lächerlichen gelben Karte nicht im HF dabei ist , ist *******, der Schiedsrichter war ein ahnungsloser Trottel.
Und morgen wird mein 70 er WM Trauma (3:4 und ich 10 jahre alt vorm TV ) erledigt. 3:2 in der Verlängerung gegen Italien.
Und vor denen zieh ich mal bei der EM den Hut.
Und ansonsten alles für den MSV Aufstieg mit dem Spirit von Wales und Island.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mir reichen die Überraschungen langsam bei dieser EM. . Wäre damit zufrieden wenn sich in den zwei anderen VF die Favoriten Italien(bei der Turnierstatistik gegen Deutschland) und Frankreich durchsetzen. . Wales hat natürlich verdient gewonnen.

Also Italien ist für dich Favorit auf Grund dessen, das wir u.a. 1970 gg die verloren haben weil ein mexikanischer Schiedsrichter uns verpfiffen hat oder wie? Das ist natürlich ein sehr sachliches Argument ...
alles andere als ein deutscher Sieg morgen wäre schon eine Überraschung. Da kann irgend eine Statistik erzählen was sie will. Was vor 4, 10 oder gar 46 Jahren war interessiert doch nur die, die was negatives suchen. Von den Spielern war 1970 noch nicht einer geplant, warum sollte das also Einfluss auf das Spiel nehmen?
Also gg Italien gibt es nur Sieg, ohne wenn und aber. Und wen wir dann im Halbfinale verabschieden ist eigentlich egal, wobei es schon schön wäre, die Froschfresser vor deren Publikum zu schlagen ...

Noch 3 Siege bis zum Titel!
Zum 4. Stern jetzt der 4. Titel! !!

Die Nummer eins der Welt sind nur wir und das weiß jeder.
 
So recht überrascht mich das Aus der Belgier nicht, da wird wohl eine "goldene Generation" schon ziemlich bald in ziemlich leere Bücher eingehen. Dabei wäre der Finalweg dieses Jahr so einfach gewesen wie nie. Portugal vs Wales - da sind meine Sympathien jedenfalls klar verteilt. Allerdings wäre Portugal als Finalgegner ja auch schon fast traditionell ein Freilos. :D

Warum Italien morgen Favorit seien sollte, erschließt sich mir auch nicht. Ja, die spielen ne passable Runde bisher bei der EM. Deutschland im übrigen auch. Kein Gegentor im gesamten Turnier. Weltmeister, als Italien nach der Vorrunde gegen Costa Rica die Segel gestrichen hat. Fragen?
Wenn man direkte Duelle zu Rate ziehen will - ja mei, da kann man natürlich Spiele von 1896 anführen. Ich würde da eher auf ein aktuelleres Spiel verweisen, welches wir vor keinen drei Monaten nach Belieben dominiert und 4-1 gewonnen haben. Gut, so ein Ergebnis erwarte ich morgen auch nicht, allerdings würde mich ein Ausscheiden morgen doch schon sehr überraschen.

Wundern würde es mich übrigens auch nicht, wenn man morgen bei uns wieder das entsprechende 3-5-2 auspackt. Mit Hummels, Boateng& Höwedes das dichte Zentrum und Kimmich und Hecotr auf Außen. Hört sich auch nicht übel an..
 
Also mir reichen die Überraschungen langsam bei dieser EM.

Und wieso? Die Champions League zeigt doch jedes Jahr zu 90 %, dass es grotten Spiele werden, wenn große Mannschaften gegeneinander spielen, bzw. hinterher werden das höchstens gefeierte 0:0 aufgrund der überragenden Taktik. Gerade so Spiele wie gestern machen doch den Fußball überhaupt erst aus...

Und wenn es danach geht, dass Du keine kleinen weiter haben willst, dann ist das bei Deutschland gegen Italien schon sehr lächerlich. Gilt dann sogar für beide.


Ich bin guter Dinge, dass das heute was wird. Wenn nicht jetzt, wann dann! Und bitte weiterhin zu 0. Der Gegner soll erst gar nicht denken, dass er gegen uns ein Tor machen kann!
 
Zurück
Oben