EM 2016

Für Gomez und Khedira ist die EM zu Ende, Hummels kann und will spielen aber darf nicht.
Ob man unseren Lieblingsnachbar wieder zusammengeflickt bekommt?
Das war gestern leider ein sehr teuer erkaufter Sieg.
 
Und Schweinsteiger auch schwer angeschlagen, aber den kriegen sie wieder hin, hoffe ich. Außenbandzerrung im Knie.

Für Khedira sollen nun doch Chancen bestehen.
 
Gomez Ausfall würde uns wohl am meisten reifen, da wir für ihn keinen echten Ersatz im Team haben. Schon gestern hat man nach seinem Ausfall gemerkt, daß da vorne eine deutlichelLücke entstanden ist.
jetzt macht sich negativ bemerkbar das Löw nur eine echte Spitze mit genommen hat.
Mit der falschen 9 sind wir deutlich schwächer.
 
Gib mir eine Aufgabe, die ich normalerweise im Schlaf löse, erzähl mir zehnmal, dass ich es eh nicht schaffe und lass es mich dann vor zehntausenden vor Ort und hunderten von Millionen Fernsehzuschauern vorführen, nachdem ich 40m auf den Ort des Geschehens zugehe und über all das nachdenken kann und ich bin sicher, ich werde scheitern. [emoji6]

Wenn dich interessiert, auf was für Feinheiten es den Fußballern dabei ankommt: Schweinsteigers Seitenwahl vor dem Elfmeterschießen http://focus.de/5692285

Zunächst einmal bin ich völlig bei Dir, dass es unangemessen ist, wie die Urteile zu Spielern teils ausschlagen - und ich bin auch vollkommen bei Dir, dass das für einen Sportler belastend sein kann.

Es geht mir also nicht darum, was einen Fußballer (oder beliebigen Spitzensportler) alles beeinflussen KANN. Das ist alles, was auch jeden anderen Menschen beeinflussen kann, denn es sind Menschen.

Spitzenleistung ist aber per se eine Gratwanderung und auf diesem Grat kann Dich ersteinmal niemand stützen, weil das Ergebnis so oder so selbstredend ist.

Wenn ich als ehemaliger WM-Torschützenkönig keinen Turniertreffer habe, brauch ich nicht die Presse, um mir zu sagen, dass da gerade was suboptimal läuft. Dieses Fehlen der Selbstverständlichkeit merkst Du als Sportler doch lange bevor es irgendjemand in der Presse merkt. Darin liegt die Kernverunsicherung, dass Dir dieser Rythmus, dieser Fluss fehlt, in dem Du einfach tust, und es passt.

JEDER Hochleistungssportler hat solche Phasen und eine Kernaufgabe des Umfeldes ist es, die für den entsprechenden Sportler besten Wege da raus zu finden - und zwar in der Welt wie sie ist, inklusive Presse. Was ich auch glaube, dass es für einen Sportler SEHR hilfreich sein kann, wenn Umfeld und Fans ihm in der Krise PERSÖNLICH weiter die Treue halten, und nicht einfach fallen lassen.

Und da liegt Müller bisher im Vergleich zu einem Gomez oder Özil extrem weich: Özil spielt seit Jahren gegen kontinuierlichen Gegenwind, Gomez hats komplett aus der Kurve getragen.

Müller ist ohne jede Zweifel ein Matchwinner wie er im Buche steht, ein siegesfanatisches Arbeitstier, jemand den Du aus diesen Eigenschaften heraus eigentlich garnicht raus nehmen kannst.

Sane hat sich da mit seinem "Ich hab nicht alles gegeben"-Komentar einen Bärendienst erwiesen. So komme ich an einem Müller NIE vorbei - denn bevor ich einen Hochbegabten bring, der erst überlegen muss, ob er an seien Grenze geht, nehm ich lieber den Stammspieler, von dem ich das zweifelsfrei weiß.

Wenn Sane nur das aus dieser EM mitnimmt, wird es für Müller dann vielleicht enger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Löw hat mit der Aufstellung und der Taktik meine Befürchtung bestätigt : Die Null muss stehen!
Ich kann Scholl verstehen, wir haben wegen dem Rasenschach unsere Stärke im offensiven Bereich geopfert. Die Italiener knackt man über die Außen - so hat Bayern auch Juve geschlagen und so ist auch das 1:0 gefallen. Wir hätten bei einem Rückstand die Taktik nicht einfach ändern können / auch mit Sane dann nicht mehr, weil das Vertrauen dann gefehlt hätte in die eigene Stärke - so ist es noch mal gut gegangen
 
Die Ausfälle sind zwar bitter, aber der Jogi wird schon eine schlagkräftige Truppe auf den Rasen schicken. Da bin ich sehr zuversichtlich. Außerdem spielen heute Abend noch die Franzosen, mal abwarten, ob die danach auch verletzte oder gesperrte Spieler zu beklagen haben.

Deshalb, abwarten und Tee trinken....
 
Ich kann Scholl verstehen, wir haben wegen dem Rasenschach unsere Stärke im offensiven Bereich geopfert.

Haben wir jetzt gestern eigentlich gegen den amtiereenden Vizeeuropameister gewonnen oder nicht?

Sind wir in die Verlängerung gegangen, weil wir offensiv einen zu Null-Towart par excellence hinter einer Top-Abwehr nicht überwunden hätten, oder weil uns defensiv ein schlicht irrwitziger individueller Patzer unterlaufen ist... .
 
Die Verletzungen sind doch gar nichts im Gegensatz zur EM 96 in England. Was fielen da Spieler nacheinander aus und im Finale mußte Oli Reck auf der Bank sogar ein Feldspielertrikot nehmen. Klinsmann wurde per Wunderheilung Muskelfaserriß ins Endspiel gezogen! Und wer wurde Europameister???

Gomez ist kaum zu ersetzen...für alle anderen Positionen gibt es Möglichkeiten! Jetzt erst Recht!
 
Sven, Du schreibst mir aus der Seele. Genau an 96 fühl ich mich auch erinnert. Und genau durch solche Situationen können Legenden entstehen. Wenn Mannschaften wahrlich auf dem Zahnfleisch gehen und das letzte,wenn nicht sogar das unmögliche aus sich rausholen, genau das ist es doch was deutsche Mannschaften auszeichnet und dem Rest der Welt Angst einflößt. Es wird Zeit das dem deutschen Fußball ein neues Kapitel hinzugefügt wird.
 
..................

Und da liegt Müller bisher im Vergleich zu einem Gomez oder Özil extrem weich: Özil spielt seit Jahren gegen kontinuierlichen Gegenwind, Gomez hats komplett aus der Kurve getragen.
..........,..,,,,,

Müller trägt sich so wohl selbst aus der Kurve. Ich fand seine merkwürdige Pantomime nach seinem Foul im italienischen Straufraum äußerst dünnhäutig und angesichts ohne sonst übliche Mätzchen spielende Italiener völlig daneben
 
@Meidemicher Opa: Er hat sich wohl über die Theatralik des von ihm gefoulten Italieners aufgeregt. Und klar, er wird auch mit sich nicht zufrieden sein, daher hat er etwas "empfindlicher" reagiert. Finde ich aber normal, und sollte man jetzt aus meiner Sicht auch nicht überbewerten....

Sorry Chiellini ist sofort wieder aufgestanden bei diesem Foul gab es keine Theatralik, hingegen bei einem "Faul" an Müller von Müller schon. (Wo er über seine eigene Beine gestolpert ist) Weichei.
 
@Bart_Simpson: Auch von mir sorry, habe die Szene nach dem Foul an Chiellini anders in Erinnerung. Aber wie schon erwähnt, Müller weiß auch, das er er zur Zeit etwas "unglücklich" agiert. Da reagiert man schon einmal etwas "sensibler" als man es im Normalfall tun würde. Finde dein "Weichei" deshalb zu hart....
 
Zuletzt bearbeitet:
"Weichei" passt definitiv nicht. Auch wenn Müller z.Z. nicht trifft, hat er einiges an Metern abgespult und hat die Mannschaft (Darf man das noch sagen?) immer unterstützt. Hat auch viel auf die Knochen gekriegt. Genau wie andere auch. Das "auf-die-Füsse-treten" scheint ja immer mehr in Mode zu kommen. Aber am besten fand ich noch den Tritt in Gomez' Rücken als er in der Luft war. Respekt. So hoch muss man erst mal seinen Fuß bekommen.
 
Wieso wird eigentlich bei einer solch strittigen Szene wie dem Handspiel des Franzosen im eigenen Sechzehner keine Wiederholung mehr gezeigt?

Hätte zwar nicht wirklich viel verändert am Ergebnis, aber so etwas kann ich nicht verstehen!

Oder habe ich die verpasst?

Angst habe ich vor dem Halbfinalspiel gegen Frankreich übrigens nicht.
 
Wieso wird eigentlich bei einer solch strittigen Szene wie dem Handspiel des Franzosen im eigenen Sechzehner keine Wiederholung mehr gezeigt?

Hätte zwar nicht wirklich viel verändert am Ergebnis, aber so etwas kann ich nicht verstehen!

Oder habe ich die verpasst?

Angst habe ich vor dem Halbfinalspiel gegen Frankreich übrigens nicht.
Hast du verpaßt.
 
Gestern Abend hatten wir sowas wie Support für die deutsche Mannschaft. Endlich.

Was die isländischen Fans heute gegen die Übermacht der Franzosen geleistet hat konnte man erwarten ist aber nicht selbstverständlich und für Frankreich ein klein wenig beschämend.

Das einzige was den Engländern als Trost bleibt ist die Tatsache dass die Isländer auch gegen Frankreich zwei Tore erzielt haben. Größer ist aber die Schmach wenn man betrachtet wie letztlich leicht die Franzosen dieses 5:2 gegen Island gestalten konnten. Armes England.

Gegen Frankreich folgt dann unser zweites Endspiel nach dem gegen die Italiener und unserer Geschichte mit diesen Aufeinandertreffen. Gut das wir ein sehr starke Bank haben und ich glaube auch über eine bessere "Mannschaft" verfügen. Durch das 5:2 wird die Favoritenrolle mehr auf die Franzosen übertragen. Soll mir recht sein.
 
Frankreich hat die stärkeren Einzelspieler als Italien, würde aber meiner Meinung nach gegen Italien verlieren. Die Italiener sind abgezockter. Gegen Frankreich wird es einfacher und ein ganz anderes Spiel, das steht für mich fest - trotz unserer Ausfälle durch Verletzungen bzw. Hummels-Sperre.
 
Gestern Abend hatten wir sowas wie Support für die deutsche Mannschaft. Endlich.

Was die isländischen Fans heute gegen die Übermacht der Franzosen geleistet hat konnte man erwarten ist aber nicht selbstverständlich und für Frankreich ein klein wenig beschämend.

Das einzige was den Engländern als Trost bleibt ist die Tatsache dass die Isländer auch gegen Frankreich zwei Tore erzielt haben. Größer ist aber die Schmach wenn man betrachtet wie letztlich leicht die Franzosen dieses 5:2 gegen Island gestalten konnten. Armes England.

Gegen Frankreich folgt dann unser zweites Endspiel nach dem gegen die Italiener und unserer Geschichte mit diesen Aufeinandertreffen. Gut das wir ein sehr starke Bank haben und ich glaube auch über eine bessere "Mannschaft" verfügen. Durch das 5:2 wird die Favoritenrolle mehr auf die Franzosen übertragen. Soll mir recht sein.
Abwarten! Die Franzosen werden alles tun, um uns die Favoritenrolle unter zu schieben - aus Eigeninteresse. Die werden sagen Deutschland ist Weltmeister und die haben ihren Angstgegner besiegt...
 
@Since Brian Scott: Tja, und wie wir alle wissen, kann die Favoritenrolle auch eine Last sein. Dazu spielen die Franzosen noch vor eigenem Publikum, da ist schon ein enormer Druck vorhanden....

Richtig, sollte uns der Führungstreffer gelingen wird es sogar noch schlimmer für die Franzosen. Die werden dann bestimmt ganz schnell nervös.
Man darf auch nicht vergessen, dass Frankreich ohne den Doppelpack von Griezmann schon gegen Irland aus dem Turnier geflogen wäre. Die haben mich bisher in keinem Spiel wirklich komplett überzeugt und sind für mich auch in der Abwehr nicht unüberwindbar. Island stand heute schon etwas neben sich. Vielleicht fühlt sich Frankreich ja jetzt nach dem hohen Sieg unbesiegbar. Wir sind aber nicht Island sondern der amtierende Weltmeister und wir können auch mit einem Ball umgehen. Davon ab einfach ist doof. ;)
 
Abwarten! Die Franzosen werden alles tun, um uns die Favoritenrolle unter zu schieben - aus Eigeninteresse. Die werden sagen Deutschland ist Weltmeister und die haben ihren Angstgegner besiegt...
Das möchten sie gerne...

...aber rein nach dem aktuellen Verletzungsstand wäre Deutschland dann ja wohl der "Underdog".

Die französische Mannschaft ist hingegen im Halbfinale komplett fit und "gelbbefreit" und für mich daher der Favorit.

Aber wie ich schon schrieb, hat die Bank der deutschen Mannschaft durchaus Überraschungsmomente für die Franzosen im Portfolio.

Es wird mit Sicherheit ein interessantes Spiel auf Augenhöhe.
 
Frankreich kommt auf Augenhöhe.

Die sind breit auf höchstem technischen Niveau besetzt und haben uns schon in Brasilien neben dem Finale die härteste Zeit bereitet.

Großartiges Halbfinale zweier großartiger Mannschaften, auf das man sich nur freuen kann. :dafuer:

Genau das soll die EM sein: Das anspruchsvollste Turnier der Welt.

Nur wer genau diesen Weg gehen will und kann, wird Europameister.

Unsere Jungs können das - nun müssen sie zeigen, dass sie es wollen, sogar mehr wollen, als lange lange gebeutelte Franzosen zu Hause, die noch dazu mit uns und insbesondere Neuer noch eine Rechnung offen haben.

Nach dem "Fluch" gilt es nun gegen einen "Hype" zu spielen.

Da noch einmal bestehen, und niemand wird jemals sagen können, dass uns auf diesem Turnier auch nur irgendetwas geschenkt wurde.
 
Ich sehe im Ausfall Gomez keine Probleme. Im Gegenteil: mit Götze sind wir einfach variabler. Und wer jetzt ernsthaft Poldi fordert hat wohl die Entwicklung in unserer Nationalelf in den letzten 4 bis 6 Jahren nicht mit bekommen. Die Spielweise Poldis ist Gott sei Dank passe. Finde es schon grenzwertig das er bei einer EM mit seiner Kölle-Mütze rumrennt.
 
Gomez und Hummels sind für uns nicht eins zu eins ersetzbare Ausfälle. Die Franzosen waren offensiv leider verdammt stark heute. Die zwei Buden der Isländer, die ihr Fell wieder teuer verkauften, waren da einerseits nicht sehr aussagekräftig, weil die Franzosen durch den satten Vorsprung und die spielerische Dominanz einfach weniger konzentriert waren. Aber es war eben doch wieder mal typisch dafür, dass sie defensiv aktuell sehr anfällig sind, auf eine Weise, wie die Franzosen es sonst eigentlich selten mal waren.

Man hat das Gefühl, Deschamps kümmert sich da wirklich nicht sonderlich drum, sondern er vertraut ganz darauf, dass die starken Leute vorn es schon rausreissen. Dieses Coaching rein aus dem Bauch raus müsste Mehmet Scholl an und für sich rückhaltlos begeistern, Deschamps sollte für ihn der optimale Trainer schlechthin sein.

Vielleicht sollte man gegen diese geballte Offensive hinten gleich bei der Dreierkette bleiben, dann bestehend aus Mustafi, Boateng und Höwedes, dazu kämen wohl wieder Hector und Kimmich auf den Aussenbahnen. Ich kann mir vorstellen, dass man überlegt, die Franzosen mit Can oder Sané zu überraschen, deren Dynamik in der ziemlich chaotischen Abwehr der Franzosen einige Zusatzverwirrung auslösen könnte. Allerdings sind Müller, Özil, Kroos und ein fitter Schweinsteiger wohl gesetzt, und mit Dreierkette würde den dann noch freien Platz wohl zuerst Draxler beanspruchen können.

Ist Schweinsteiger nicht fit genug, und Khedira zu schwer verletzt, könnte man Kimmich auch neben Kroos in die Zentrale stellen, und die rechte Aussenbahn mit Can besetzen. Schwer von aussen zu beurteilen, ohne Details darüber zu wissen, wie fit Schweinsteiger vor dem Italien-Spiel war und wie angeschlagen er nach diesem ist. Darüber wird wohl die Woche über sowieso die Spekulation noch ziemlich ins Kraut schiessen. Wahrscheinlich jeden Tag drei bis vier Meldungen, dass er startklar ist, und ebensoviele Dementis.

Zu gutes Spiel/schlechtes Spiel fällt mir noch ein: das letzte Viertelfinale heute hat ziemlich Spass gebracht, aber das beste Viertelfinale der EM war definitiv das gestern! Trotz der fünf Bonustore!
 
Ist Schweinsteiger nicht fit genug, und Khedira zu schwer verletzt, könnte man Kimmich auch neben Kroos in die Zentrale stellen, und die rechte Aussenbahn mit Can besetzen.

Da wäre ich lieber für die Variante Kimmich auf der jetzt schon bekannten Position zu lassen und Can in die Mitte zu stellen, der rechts hinten bislang quasi immer enttäuscht hat und auch im Verein die überzeugendsten Leistungen immer als 6er gezeigt hat...
 
Nur mal so am Rande...

Habe ich Béla Réthy da recht verstanden, als er sagte, das wäre das bisher torreichste Spiel der EM?

Wenn das Elfmeterschießen im Spiel Deutschland vs. Italien am Samstag nicht dazu zählt, dann hätte er recht.

Er hat ja auch einen deutschen Spieler in der französischen Mannschaft entdeckt:

Antoine Grießmann :rolleyes:

Hier findet man übrigens die korrekte Aussprache seines Namens:

www.goal.com/de/slideshow/7976/1/title/so-spricht-man-die-namen-aller-spieler-bei-der-wm-richtig
 
Zuletzt bearbeitet:
Offensiv war das schon ein ziemliches Spektakel der Franzosen. Natürlich hatten sie auch das Glück, dass eine der ersten Chancen direkt gesessen hat. Dazu hatte auch der Inselkeeper nicht so seinen besten Tag.. Auf der anderen Seite hat man aber auch wieder einmal gesehen, dass die Franzosen in der Verteidigung nicht mehr diese Klasse besitzen wie vorne. Island nicht nur mit zwei Toren, sondern auch einigen guten weiteren Chancen. Da bin ich schwer gespannt, wie die sich gegen die deutsche Offensivkraft schlagen.

Gegen Italien war mir der Ausdruck noch verfrüht, aber nun dürfte das Spiel wirklich das vorgezogene Endspiel sein. Bei allem Respekt vor Portugal und Wales - das wären nach einem Halbfinalsieg eher nur noch Begleiter zum Titel.

Natürlich sind die zu erwartenden Ausfälle bitter, besonders wenn sowohl Khedira und Schweini im Zentrum ausfallen würden. Da bin ich gespannt, wie Löw das kompensieren will und mit welcher Taktik wir in das Spiel gehen. Draxler wieder auf Links, Özil zentral und Müller ins Zentrum? Weigl oder Can rein? Oder Mustafi rein und Höwedes RV, Kimmich rechts offensiv? Oder doch wieder Dreierkette mit Höwedes, Boapeng und Mustafi? Man sieht: Optionen wären auch im Worst Case vorhanden.

Doch, auch nach der schleppenden Vorrunde ist die Vorfreude auf die letzten K.o.- Spiele nun ziemlich groß.
 
Ich fand die Franzosen gestern gut und es hat Spass gemacht zuzuschauen. Sie haben gezeigt wie man gegen defensiv eng stehende Ketten spielen muss. Flach und schnell. Jetzt stehen sich die in meinen Augen beiden besten Mannschaften gegenüber. Ich habe schon vor dem Turnier gesagt, das einer der beiden den Titel holt. Wenn nicht wir es sind kann ich mit Frankreich gut leben. Und jetzt schon Ausreden für eine mögliche Niederlage zu suchen wegen Verletzungen ist lächerlich. Die Italiener hatten auch reichlich Ausfälle gegen uns.


Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
Wir können die Favoritenrolle charmant rüberschieben.Ganz im Ernst. Frankreich ist unter diesen Vorzeichen leichter Favorit.

Die Gastgeber sind unglaublich schnell, spritzig und dynamisch.

Das wegweisende 1-0 gestern erinnerte allerdings an das Abwehrverhalten Tönisvorsts gegen den MSV. Das Abwehrverhalten der Isländer ja insgesamt immer wieder desorientiert.

Dennoch: Mit dieser Sicherheit und diesem Killerinstinkt muss man die Buden erstmal so machen. Sind wir ebenso torgefährlich? Bislang: Klares Nein!

Vor diesem Hintergrund halte ich eine neuerliche Dreierkette für möglich.

Frankreich ist im Abwehrverhalten allerdings wesentlich anfälliger als Italien. Auch mit einem reduzierten Mittelfeld kann Deutschland da Torchancen kreieren. Anfällig sind sie auch im Defensiv-Luftkampf (umgekehrt stark). Nur leider fehlt ein Hummels, der vor 2 Jahren den Franzmann aus dem Turnier köpfte. Wieder einmal raus gegen Deutschland. Auch der lange Gomez fehlt.

Jetzt müssen unbedingt Müller und Co zu alter Treffsicherheit zurückfinden.

Deutschland sollte dem Spiel erstmal einen Stempel aufdrücken, indem man Tempo rausnimmt. In den ersten 30 Minuten erwarte ich wie gegen Italien ein Abtasten und Zustellen. Die Franzosen leben von ihrer Dynamik und Emotion als Gastgeber.

Gestern Abend hatten wir sowas wie Support für die deutsche Mannschaft. Endlich.

Wie kommst du darauf, dass es zum Beispiel gegen die Slowakei nicht so war? Wenn man mindestens 35.000 sangesfreudige eigene Fans im gesamten Rund hat, ist das durchaus eine Form des Supports, wobei man bei diesem Selbstläufer weniger Anlass zum Anpeitschen als vielmehr zum 90minütigen Abfeiern hatte. Das Spiel gegen Italien hatte natürlich eine ganz andere Bedeutung und Intensität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe in der Situation keine Theatralik. Müller regte sich schon auf als beide beim abrollen waren.
Ich gehe davon aus, dass Chiellini bei diesem leichten Foul schon geschrien hat, als wenn Müller ihm das Bein gebrochen hat.
Ist doch deutlich zu erkennen, dass Müller sagt: Ja, ist ein Foul, aber da muss man nicht so heulen!
Ich fand es lustig :D
 
Für mich Blödsinn.
Klar, Müller klebt das EM-Pech scheinbar an den Füssen, was die Tore angeht, aber er läuft und ackert wie kein Zweiter für die Mannschaft und ist so in meinen Augen unverzichtbar für die erste Elf. Erst recht wenn man da an die Alternativen denkt. Schürrle, Sane oder gar Poldi.....nicht wirklich!
Er wird dieses Pech ablegen, vielleicht schon beim Sieg gegen Frankreich...
Dein Plädoyer für Müller hört sich sehr nach einem Spieler an, der letztes Jahr blau weisse Streifen trug: Scheidhauer hiess er. War auch ein glückloser Kämpfer vor dem Herrn und musste dann auch weichen.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
Dein Plädoyer für Müller hört sich sehr nach einem Spieler an, der letztes Jahr blau weisse Streifen trug: Scheidhauer hiess er. War auch ein glückloser Kämpfer vor dem Herrn und musste dann auch weichen.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk

Wobei ich dem Müller zu gute halte, dass er schonmal getroffen hat und man weiß das er das kann. Scheidhauer hat dies nie bewiesen vorher.
Müller sollte sich allerdings statt aufs lamentieren (schlimmer als jeder Italiener) lieber aufs spielen konzentrieren, vll klappt es dann mal wieder.
 
Zu Müller:

Mit seinem Einsatz ist er ganz klar eine feste Größe im Team, auch wenn er nicht das abruft, was er eigentlich drauf hat. Aber da steht er nicht alleine da in der deutschen Mannschaft.
Also von mir keine Kritik an seinem Spiel - siehe auch das Interview mit Lienen.
Für mich war die Szene lediglich ein Hinweis darauf, dass er mit sich zu kämpfen hat.
Alles völlig ok, nichts, was ich zu hoch hängen würde
 
Tja, da hat Frankreich gestern mal einen raus gehauen. Aber wie bewertet man das Ergebnis jetzt? Island hat eine furiose EM gespielt, keine Frage. Aber gestern waren Sie doch weit entfernt von der Präsenz die sie beispielsweise gegen England an den Tag gelegt haben.
Trotz allem haben sie auch gestern die Schwächen der Franzosen aufgezeigt. Der Defensivverbund passt überhaupt nicht zu diesem Offensiven Feuerwerk das dort auf dem Platz steht. Hinten sind sie derart anfällig, nicht nur bei hohen Bällen! Nach vorne sind sie recht variabel, können sowohl über die außen gehen als auch durch die Mitte. Siehe Pogba und Griezman gestern immer wieder. Zudem gefährlich auch aus der 2. Reihe über Payet. Das wird unsere defensive schon ordentlich gefordert werden, aber ich denke das wir das schon hinbekommen.
Ich würde Mustafi für Hummels bringen. Can als defensiven sechser und statt Gomez wird wohl Götze spielen. Dessen Chance sehe ich bei der IV allerdings ganz gut. Ich würde jetzt auch mal an Poldi auf links denken. Der zieht gut bis zur Grundlinie durch, kann aber auch mal zur Mitte ziehen und aus der zweiten Reihe schießen. Wäre für mich eine Option um von Anfang an Alarm zu machen, alternativ Draxler.
 
Zurück
Oben