EM 2016

Für das Halbfinale gegen Frankreich sind die vorzeichen unterschiedlich! Während wir mit dem Lucky Punch ( letzer verwandelter Elfer ) glücklich dieses Halbfinale erreicht haben, hat sich Frankreich gegen einen ( fast chancenlosen Gegner ) ins Halbfinale mit 5 Toren geballert ! Dazu kommt noch der Heimvorteil und der sicher nicht zu unterschätzende Wille, im eigenen Land ins Finale zu kommen. Wie bereits von Old School angemerkt sind die Schwächen in der Abwehr unübersehbar und im Vergleich der Torhüter, dürften wir mit Neuer den eindeutig besseren Keeper zwischen den Pfosten haben. Der Ausfall von Hummels wiegt schwer, mal sehen wie Löw ihn kompensieren will? Gomez wird fehlen, Khedira mit Fragezeichen, d.h. mindestens 2 - 3 Positionen werden neu besetzt werden müssen! Müller motiviert, treibt ab, läuft aber immer noch seiner Form hinter her. Götze könnte vielleicht unter Löw eine neue Chance bekommen, wobei ich persönlich denke, im Kader haben wir noch bessere Alternativen.
 
Frankreich gestern offensiv sicherlich mit einem Ausrufezeichen, aber mal ehrlich:

Selbst diese Isländer hatten gegen die Franzosen genügend gute Chancen, um selbst 4 oder 5 Tore zu erzielen !
Die Defensive der Franzosen hat das ganze Turnier über nicht überzeugen können und auch gestern lief da einiges arg daneben.

Gegen Deutschland kann man sich solche Aussetzer wie gestern nicht erlauben.
Entweder die Franzosen ändern ihre Taktik und stärken die Defensive oder die deutsche Mannschaft wird als klarer Sieger aus diesem Halbfinale hervorgehen.
Ich glaube an Letzteres zumal die Franzosen meiner Meinung nach auch an der Drucksituation (Turnier im eigenen Land) scheitern werden.
 
Die Frage, die nach dem Ausfall von Gomez aufkommt ist doch, wer kann überhaupt vorderste Spitze spielen, sei es als "falsche Neun" (oh man, wie ich diesen Begriff hasse :( ) oder als wirklich richtige Spitze. Und da haben wir bei dieser Kaderzusammenstellung nicht allzuviele wirkliche alternativen. In meinen Augen sind da ein zur Zeit im Abschluß glückloser Müller, ein Götze (den ich nicht als zentrale Spitze sehe, aber der Bundestrainer) und dann)
Podolski? Oder Schürle? Oder Draxler? Oder gar Sane? Nein nicht wirklich, das sind alles keine Zentralen Stürmer, die haben alle ihre stärken, wenn sie über aussen kommen können und dort ihre Schnelligkeit (Sane) oder technische Stärke (Draxler) ausspielen können.
Spielt Müller Spitze, könnte man die aussen mit Sane und Draxler besetzen, die dann auch die französischen Aussen gut beschäftigen können. Gerade der Evra auf links ist schon erfahren aber in meinen Augen auch nicht mehr der aller schnellste, was einen rechten Aussen wie Sane doch eigentlich gelegen kommen müßte. Müller hätte vorne den Vorteil, das er doch relativ Kopfballstark ist und auch immer 2 Mann bindet, da auch die Franzosen um seine stärke im 16er wissen.
Spielt Götze Spitze müssen vorne die positionen viel öfter gewechselt werden, dann muß auch ein Özil mal vorne rein gehen, damit Götze sich fallen lassen kann. Mit Götze wären wir bei richtiger Aufteilung und Positionswechsel deutlich variabler, aber ohne echten Kopfballspieler vorne drin.
Im Moment würde ich eher zur Variante Müller tendieren, einfach weil er im Strafraum deutlich präsenter ist und weil Götze einfach keine 9 ist, sei es falsche oder richtige oder sonstwas für eine neun.
In der Abwehr dürfte, wie schon im 1. Spiel Mustafi spielen. Da habe ich wenig bedenken, er hat das hervorragend gemacht gg Ukraine und warum sollte das gg Frankreich nicht auch klappen.
Und im DM gehe ich ganz stark davon aus, das Schweini spielen wird. Er ist zwar angeschlagen, aber bis Donnerstag bin ich mir ziemlich sicher, das er wieder Einsatzbereit ist.
 
Dazu kommt noch der Heimvorteil und der sicher nicht zu unterschätzende Wille, im eigenen Land ins Finale zu kommen.

Wir sind übrigens Heimvorteilskiller und zwar nach der WM in England.

1972 EM in Belgien

Halbfinale: Belgien-Deutschland 1-2


1976 EM in Jugoslawien

Halbfinale: Jugoslawien-Deutschland 2-4 n.V.


WM 1982 in Spanien

In der Zwischenrunde: Spanien-Deutschland 1-2


WM 1986 in Mexiko

Viertelfinale: Mexiko-Deutschland 0-0 n.V. 1-4 n.E.


EM 1992 in Schweden

Halbfinale: Schweden-Deutschland 2-3 (Rache für 1958)


EM 1996 in England

Halbfinale: England-Deutschland 1-1 n.V. 5-6 n.E. (Rache für 1966)


WM 2002 in Japan/Südkorea

Halbfinale: Südkorea-Deutschland 0-1


EM 2008 in Österreich/Schweiz

Vorrunde: Österreich-Deutschland 0-1


WM 2014 in Brasilien

Halbfinale: Brasilien-Deutschland 1-7


Beeindruckend!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann eher den athletischen Can. Weigl sehe ich nicht gegen Frankreich.

Aber einer von den beiden 6ern wird schon wieder fit.

Jetzt hat Frankreich zum erst mal einen richtigen Gegner. Schon die kleinen Namen haben dem Gastgeber ordentlich eingeheizt und gefordert (Island mal ausgenommen). Im eigenen Land erwartet man den Titel. Der Druck ist jetzt auch ein anderer. Wir sind sicherlich noch nicht geschlagen, noch lange nicht. Taktische Schwächen auszunutzen, dazu ist Deutschland absolut in der Lage. Für Frankreich kann der Schuss auch gewaltig nach hinten losgehen und das wäre nicht das erste Mal gegen Deutschland. Wenn es uns gelingt, wie gegen Italien die gewohnte Spielweise des Gegners zu unterbinden, wird das ein klares Ding.
 
Wir sind übrigens Heimvorteilskiller und zwar nach der WM in England.


1976 EM in Jugoslawien

Halbfinale: Jugoslawien-Deutschland 2-4 n.V.


WM 1982 in Spanien

In der Zwischenrunde: Spanien-Deutschland 1-2


WM 1986 in Mexiko

Viertelfinale: Mexiko-Deutschland 0-0 n.V. 1-4 n.E.


EM 1992 in Schweden

Halbfinale: Schweden-Deutschland 2-3 (Rache für 1958)


EM 1996 in England

Halbfinale: England-Deutschland 1-1 n.V. 5-6 n.E. (Rache für 1966)


WM 2002 in Japan/Südkorea

Halbfinale: Südkorea-Deutschland 0-1


EM 2008 in Österreich/Schweiz

Vorrunde: Österreich-Deutschland 0-1


WM 2014 in Brasilien

Halbfinale: Brasilien-Deutschland 1-7


Beeindruckend!
... und gut recherchiert
 
Der Sieg gegen Italien wird international erstens als verdient gewertet (sogar in Italien selbst) und zweitens auch als Verdienst der Taktikänderung gewertet. Zweiteres wird natürlich nur hierzulande anders gesehen und vor allem deshalb bezweifelt, weil man anders seine Antipathie gegen Löw nicht ausleben kann. Seit 2006 immer dasselbe und fanden sich zu Beginn seiner Amtszeit durchaus objektive Gründe für berechtigte Kritik, wird es nun, aus Mangel an wirklichen Anknüpfungspunkten, persönlich, albern und rundum an den Haaren herbeigezogen. Nun ja, wer es denn braucht, bittesehr. Was nun Italien betrifft: Italien hat mich erstmals in meinem Leben wirklich begeistert. Dabei meine ich erstens die sportlichen Darbietungen dieser tollen Truppe, zweitens aber auch die mich völlig überraschende Fairness gegenüber den jeweiligen Gegnern, Nüchternheit in der Selbsteinschätzung und das völlige Fehlen all der unschönen Dinge, die ich sonst reflexartig, weil begründet, mit Italien verbunden habe. Schwalben, Endlosdiskussionen, Theater ohne Ende, versteckte Gemeinheiten - nicht 2016. Insofern: Grazie Italia :huhu: Hoffentlich treffen die aber jetzt nach Conte eine völlig unglückliche Wahl, denn ein solches Italien möchte ich 2018 nicht unbedingt am Start wissen. :stop:

Nun also Frankreich. Fein!

Originell ist dabei, daß wir für die Franzosen in etwa dasselbe sind, wie es bis Samstag Nacht die Italiener für uns gewesen waren: Angstgegner nämlich :D

Mir fällt hier spontan kein KO-Spiel im Rahmen irgendeiner Endrunde ein, das wir gegen Frankreich verloren haben :nunja: 1982? :stop: 1986? :stop: 2014? :stop:

Insofern glaube ich, daß der Èquipe wie auch dem Publikum la Düse geht und wir psychologisch dick im Vorteil sind. Und was mannschaftliche Geschlossenheit im Wollen angeht, sind wir ohnehin gegenüber der traditionell nicht so ganz einigen Trikolorentruppe im Vorteil. Ähnlich wie traditionell Holland, neigen auch die Franzosen dazu, sich beispielsweise nach einem Rückstand in der Anfamngsphase gegenseitig anzumachen und ruckzuck liegen da gerne die Nerven blank.

Die Ausfälle von Khedira, Gomez und Hummels sind zwar nicht ungefährlich aber wenn eine Mannschaft diese Lücken schließen kann, ist das unsere. Und nicht genug mit dem bloßen Ersetzen der Genannten, glaube ich sogar, daß diese Mannschaft darüberhinaus auch noch weiteren positiven Nutzen zieht und den vordergründigen Nachteil mit NOCH entschlossenerem Zusammenrücken beantworten wird. Schon jetzt ist zu sehen: Man vertraut sich blind, man hilft sich, man ist jederzeit dazu bereit in die Lücken zu springen.

Ob Götze, Mustafi, Schürrle, ja sogar Podolski oder Sané - jeder wird sich mit allem was er hat und noch mehr einbringen. Da bin ich mir ganz sicher.

Stand heute habe ich keinen wirklichen Bammel, was sich aber bis Donnerstag (ebenfalls traditionell :D) noch ganz sicher ändern wird ;)
 
.......................
.......................
Originell ist dabei, daß wir für die Franzosen in etwa dasselbe sind, wie es bis Samstag Nacht die Italiener für uns gewesen waren: Angstgegner nämlich :D

Mir fällt hier spontan kein KO-Spiel im Rahmen irgendeiner Endrunde ein, das wir gegen Frankreich verloren haben :nunja: 1982? :stop: 1986? :stop: 2014? :stop:
..............
..............

Der User bekommt 100 Punkte für den Beitrag. Oder besser: bekäme! Wäre da nicht diese Serie aufgeführt, die wir gegen die Italiener auch beendet haben. Das Ende einer Serie reicht uns doch, oder ;-)
 
Schon richtig aber es ist eine Aufgabe, eine Serie gegen Italien zu beenden, es ist eine andere, eine Serie gegen Deutschland zu beenden :hrr:

Außerdem bestand unsere Serie gegen Italien seit 1962, während unsere Serie gegen Frankreich erst seit 1982 besteht.

Das heißt:

Serie gegen Italien 1962 bis 2016 (54 Jahre) ------------------------> Serie gegen Frankreich 1982 bis 2036 (54 Jahre)

Die zweite Serie hat also noch etwas Zeit :D

PS: Ja, ich weiß, anno 1958 haben wir bei der WM gegen Frankreich im Spiel um Platz 3 mit 3:6 verloren. Für mich ist das "kleine Finale" aber kein wirkliches KO-Spiel und seinerzeit hat Herberger in diesem Kick alle Reservisten, einschließlich des unglücklichen Torhüters Kwiatkowski, in dieses für ihn wohl völlig belanglose Match geworfen. Es handelte sich also im Prinzip um ein Freundschaftsspiel im Rahmen eines Turniers, das auch genau so angegangen wurde.
 
Ich sehe im Ausfall Gomez keine Probleme. Im Gegenteil: mit Götze sind wir einfach variabler. Und wer jetzt ernsthaft Poldi fordert hat wohl die Entwicklung in unserer Nationalelf in den letzten 4 bis 6 Jahren nicht mit bekommen. Die Spielweise Poldis ist Gott sei Dank passe. Finde es schon grenzwertig das er bei einer EM mit seiner Kölle-Mütze rumrennt.

Na ja - ich war immer der Meinung, dass Poldi auf Links nix zu suchen hat. Als Spitze war er für mich immer stärker. Es mag sich erstmal kurios anhören, aber: Als Gomez-Ersatz ist er vielleicht nicht erste Wahl (eher Müller, der das schon oft gespielt hat und bei dieser EM auf Rechts eh nicht zurecht kommt, oder Götze, der das schon oft gespielt hat, den ich aber wiederum lieber woanders sähe), aber ihn auf diese Position einzuwechseln fände ich gar nicht so abwegig.
 
...
Wie kommst du darauf, dass es zum Beispiel gegen die Slowakei nicht so war? Wenn man mindestens 35.000 sangesfreudige eigene Fans im gesamten Rund hat, ist das durchaus eine Form des Supports, wobei man bei diesem Selbstläufer weniger Anlass zum Anpeitschen als vielmehr zum 90minütigen Abfeiern hatte. Das Spiel gegen Italien hatte natürlich eine ganz andere Bedeutung und Intensität.
Bezog sich in erster Linie auf das Spiel gegen die Nordiren, trotzdem habe ich beim Spiel gegen Italien das erstemal einen durchgängigen Support gehört. Darunter das uns auch wohlbekannte Super Deutschland Ole. Gegen die Ukraine und Slowenien war davon, im TV, nicht viel zu hören und dabei bleibe ich auch, bin schließlich nicht taub.
 
Originell ist dabei, daß wir für die Franzosen in etwa dasselbe sind, wie es bis Samstag Nacht die Italiener für uns gewesen waren: Angstgegner nämlich :D

Mir fällt hier spontan kein KO-Spiel im Rahmen irgendeiner Endrunde ein, das wir gegen Frankreich verloren haben :nunja: 1982? :stop: 1986? :stop: 2014? :stop:
;)

Um euch zu beruhigen, wir haben 1958 gg Frankreich im Spiel um Platz 3 verloren, also nicht so wie wir gg Italien, wo wir bis Samstag nie ein KO Spiel gewonnen hatten ;)
Und wir haben noch nie gegen einen Gastgeber im Halbfinale bei einer EM verloren. Und bei Turnieren auch nur einmal überhaupt im Halbfinale gegen einen Gastgeber verloren, nämlich ebenfalls 1958 in Schweden gg eben diese.
 
Bezog sich in erster Linie auf das Spiel gegen die Nordiren, trotzdem habe ich beim Spiel gegen Italien das erstemal einen durchgängigen Support gehört. Darunter das uns auch wohlbekannte Super Deutschland Ole. Gegen die Ukraine und Slowenien war davon, im TV, nicht viel zu hören und dabei bleibe ich auch, bin schließlich nicht taub.

Da kannst du auch gerne bei bleiben. Kein Problem. Es stellt sich für mich nur die Frage, welche Relevanz dieses "TV-Urteil" vom heimischen Sofa aus hat. Wenn ich ein Auswärtsspiel des MSV nicht besuche, würde ich mir niemals anmaßen zu sagen, dass es einen oder keinen Support gegeben hat. Dann kann ich nur einschränkend sagen, wie die Stimmung am TV rüber gekommen ist -wohl wissend, dass allein die Positionierung der Mikros ein komplett verzerrtes Bild wiedergeben kann.

Aus Stadionsicht sage ich dir, dass ausgerechnet das Spiel, welches du nicht erwähnst, über die letzten 70 Minuten supporttechnisch überaus mau von unserer Seite. Das war Polen. Gegen Nordirland wurde durchaus über 90 Minuten mehr oder weniger gut supportet, aber mit den Nordiren, die dort das Spiel ihres Lebens feierten, hatte man den m.E. stimmgewaltigsten Gegner bei der EM. Die Nordiren waren wie wir in Berlin 2011. Aber wir waren nicht wie Schlacke. ;) Über die Ukraine kann ich mir kein Urteil erlauben. Da schien am TV nach 25 Minuten die Luft raus. Und gegen Slowenien hast DU nicht viel gehört. Gegen die Slowakei war es aber ganz nett in Lille. Wie das so bei einem nie gefährdeten Sieg gut sein kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Strafraum beide Hände über dem Kopf ist eine natürliche Hand-Position??? Nichtmal Boateng selbst hat angedeutet, dass der Elfer unberechtigt war!
:D
CmY0yq9XYAAUfKr.jpg
 
Wer sich noch erinnert... Vor der WM 2010 hat Löw Adler zur Nummer 1 gemacht und ihn vor Neuer gesetzt. Dann verletzte sich Adler und unser bester Keeper aller Zeiten durfte dann erst ran.
So ähnlich sehe ich das auf der Position Khedira/Schweinsteiger. Der bessere (im Vergleich zur derzeitigen Leistung der beiden) ist schon da, darf aber bislang noch nicht spielen. Vielleicht bekommt er ja gegen Frankreich die Chance und wird ab diesem Zeitpunkt zum festen Stamm gehören: Julian Weigl.
 
Die 4 Ausfälle sind schon heftig. Das ist aber eine gute Chance, sich mal anders auszurichten und den Gegner eben auch zu überraschen.

Weigl hat doch eine absolut sensationell starke Saison gespielt, ganz im Gegensatz zu Schweini. Er ist fit wie ein Turnschuh, sicher auch besser drauf als Sami, der ja auch pausenlos verletzt ist.
Mit ihm werden wir kaum einen Qualitätsverlust haben. Jogi: trau dich!!

Götze und Schürrle will ich endlich mal gemeinsam in der Startelf haben.
Die ergänzen sich, kenne isch einfach blind, sind ein Traumpaar. Beide werden knapp 100 besser im Team. Bei der löchrigen Franzosenabwehr kann das ein Hammer werden.
Ich erinnere nur mal kurz an das Finale-1-0. Das ist aber nur ein kleines Beispiel für deren Stärke.

Hinten ist es mir egal ob Höwedes spiel, oder Mustafi für Hummels.
Tah halte ich noch für zu grün. Diese Position sollte von einem erfahrenene Mann besetzt sein, weil die Franzosen da heftigst Wind machen.
Allerdings habe ich eben ne Statistik gelesen: Mit Höwedes haben wir fast nur gewonnen, nichts verloren?
Klar: das hat keine echte Bedeutung, aber ein wenig Aberglaube kann ja auch helfen.

Mit den 4 Wechseln putzen wir die Franzosen aber deutlichst, wetten? :-))
 
http://www.sportschau.de/uefaeuro2016/uefa-kinder-nicht-aufs-spielfeld-100.html

UEFA will Spieler nicht mehr mit ihren Kindern nach dem Spiel auf dem Platz sehen.

Jetzt drehen die Sesselpupser entgültig komplett durch! Wer stört sich bitte an Vätern mit ihren Kindern auf dem Platz? Was kommt als nächstes? Spielerfrauen verbieten?? :eek:

Als Spieler könnten die mich kreuzweise am a.rsch lecken, drauf scheissen würde ich!!
 
Schweinsteiger sollte morgen wieder ins Training einsteigen, um dann ggf abends das Halbfinale zu spielen.

Planänderung: Er konnte heute schon trainieren.

Hoffnung, dass das Knie hält.
 
Schweinsteiger hat vorhin das Abschlusstraining problemlos mitgemacht! Wie ich finde ein gutes und wichtiges Zeichen für morgen...

Somit stellt sich die Mannschaft für morgen so auf:

Neuer
Kimmich - Boateng - Höwedes - Hector
Kroos - Schweinsteiger
Draxler - Özil - Götze
Müller

Sané, im Laufe der Spiels für Götze eingewechselt, macht dann mit dem 2:0 kurz vor Schluss den Deckel drauf...;)

So langsam steigt die Spannung... :panik:
 
Jetzt erstmal abwarten, wie das Knie auf die heutige Belastung reagiert. Sieht aber gut aus.

Meine Aufstellung:

Neuer
Mustafi-Boateng-Höwedes
Kimmich-Hector
Kroos-Schweinsteiger
Özil-Götze
Müller
 
Ich hab vor den Franzmännern keine (große) Angst, egal wer da nun spielt oder nicht!;)
Wir haben so oder so den besseren Torwart und die bessere Defensive und die entscheiden nunmal Spiele bei großen Turnieren.
Am Sonntag gegen CR7 wird dann der Pokal :erster: geholt!
 
Doch, der Franzos macht mir Sorgen.

Im Angriffsspiel kommen sie mit unglaublicher afrikanischer Wucht daher. Daher auch wieder die Dreierkette.

Wenn die Gastgeber wie angekündigt ohne angezogene Handbremse spielen (was ich mir kaum vorstellen kann), dann kann der Schuss durch geschicktes Konterspiel Deutschlands aber auch ganz schnell nach hinten losgehen.

Wenn wir das Spiel beruhigen und kontrollieren, fällt irgendwann das 1-0 zu für uns.

Taktisch und in Sachen Defensivverbund könnten die fast so vogelwild agieren wie Brasilien im Halbfinale gegen uns, wenn sie nicht aufpassen. Aber nach vorne geht wirklich die Post ab. Da kommt es mehr denn je auf Neuer an.
 
Ich gehe stark davon aus, dass die Franzosen mit dem Druck vor heimischer Kulisse nicht klar kommen werden.
Bisher hat das Defensivverhalten der Franzmänner nur deshalb nicht zum Ausscheiden geführt, weil die Gegner zu schwach waren.

Nun kommt Deutschland und ich hoffe auf ein frühes 1:0 für uns. Dann sage ich mal: 5-1 Sieg für Deutschland. :zustimm:
 
Die Isländer?

HUH - HUH - HUH :D



Das war NACHDEM das isländische Team mit 2:5 aus dem Turnier ausgeschieden ist.
In Deutschland undenkbar nach einer 2:5 Niederlage. Neuer Schlachtruf am Brandenburger
Tor. (Falls überhaupt noch einer da ist)

BUH - BUH - BUH ;)

Naja die Spannung steigt jetzt wirklich langsam aber sicher an. Heute Abend erstmal Ronaldo gegen Bale gucken. Für morgen kann ich keine Einschätzung abgeben. Eigentlich waren die Franzosen schon in Brasilien spielerisch besser als wir. Manuel Neuer hatte alles gehalten was auf sein Tor kam. Mats Hummels hatte einen Sahnetag in der Abwehr und machte auch noch das Siegtor mit dem Kopf. Genau der Spieler fehlt jetzt aber wegen einer unberechtigten gelben Karte. Die Ausfälle von Gomez und Hummels wiegen schon sehr schwer. Hinten reinstellen halte ich gegen Griezmann, Girou, Payet und Pogba für genauso falsch wie Harakiri nach vorne stürmen. Aber diese Franzosen müssen auch beschäftigt werden.

Wir hatten gegen Italien einen ganz üblen Abnutzungskampf mit verletzten Spielern, gelben Karten und einer halben Stunde extra Schicht. War mir ein bisschen zu glatt wie die Franzosen gegen die Wikinger durch das Viertelfinale gekommen sind. Es sah fast so aus als hätte Frankreich sich da nicht wirklich verausgaben müssen. Als Gastgeber haben sie auch noch den Heimvorteil auf ihrer Seite. Wir sind aber amtierender Weltmeister und werden hoffentlich alles versuchen, denn es ist ein echtes Halbfinale einer Europameisterschaft. Davon ab haben mir die Franzosen bisher in keinem Spiel wirklich gut gefallen. Die hätten fast schon gegen Rumänien, Albanien, Schweiz und Irland
verloren und wurden oft nur durch ein Solo von Griezmann gerettet. Die Abwehr scheint nicht unüberwindbar zu sein. Selbst das kämpferische aber spielerisch stark limitierte Island hat noch 2 Tore geschossen. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass wir die Franzosen spielerisch etwas mehr fordern werden als Island es getan hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Viertelfinale 2014 war auch schon ne enge Kiste und die Franzosen sind seitdem nicht schlechter geworden, eher im Gegenteil.

Entscheidend wird sein, wer die Schlacht im Mittelfeld gewinnt. Die Franzosen, die mit ungeheurer Wucht und Dynamik kommen oder das diesmal sehr technisch veranlagte Mittelfeld mit Kroos, Weigl und Özil. Wir müssen unbedingt unser Passspiel ans laufen bekommen und den Gegner hinterherrennen lassen. Sollte das nicht gelingen, wird`s schwer.
 
Schweini angeblich wieder fit? Bitte nicht! Wir haben gute Ersatzleute. Weigel muss rein! Wir brauchen viel mehr Bewegung auf dieser zentralen Position.

Frankreich ist zu knacken, aber das wird eine ganz harte Nummer. Wahrscheinlich werden die uns auch nicht ins offene Messer rennen wollen, sondern etwas verhaltener spielen.
Sonst werden da viele Tore fallen. Wir hatten noch keinen so offensiv starken Gegner, Hummels Sperre tut auch weh, aber deren Abwehr ist alles andere als berauschend.

Dennoch brauchen wir eine Topleistung aller Spieler um da was reißen zu können. Sollte Müllers Fluch endlich brechen, gerne zu einem frühen 1-0 für uns, dann wird das was.
 
Die Isländer?....Das war NACHDEM das isländische Team mit 2:5 aus dem Turnier ausgeschieden ist. In Deutschland undenkbar nach einer 2:5 Niederlage.

Na ja, laß mal die Isländer 4 mal Weltmeister, 3 mal Europameister und x mal Turnierdritter oder Turniervierter geworden sein, dann dürften die wohl auch etwas anders reagieren :hrr:

OK, Island war auf dem Platz und auf den Rängen wirklich eine Bereicherung aber ich persönlich bin jetzt an dem Punkt, an dem ich die Lobeshymnen dann doch übertrieben finde. Ich bin denen ewig dankbar dafür, den Engländern die vorzeitige Heimreise verschafft zu haben, finde aber die momentan hier und da zu lesenden Vorbereitungen irgendwelcher "Island-Huh-Choreos" (zum Glück weder beim MSV noch beim VfB) extrem albern.

Und generell meine ich: Auch Isländer sind Menschen, lieben Erfolge und weit weniger Misserfolge und sind ebenso wie alle Anderen zu einem gewissen Prozentsatz Arsc....Bassgeigen ;)

mit unglaublicher afrikanischer Wucht

Stimmt. Vor allem der Griezmann :D ;)

Wie ich schon schrieb: Nach maximal 15 Minuten "Erfolglospower" fangen die damit an, sich gegenseitig verbal abzugrätschen. Und dann schlägt unsere Stunde. :zustimm:

Ich bin auch mal gespannt, ob einer von denen vor oder bei der Nationalhymne heult. Wenn ja, haben wir die genauso im Sack, wie seinerzeit die Gastgeber vom "Tränenhut" bei Rio de Heuleiro. :heul:
 
@Okapi

ich wollte es auch wirklich nicht übertreiben mit den Lobeshymnen.
Aber ich fand das Video ganz nett bis beeindruckend und persönlich freue ich mich immer wenn die kleinen Teams mal Erfolg haben.
Gegen eine Adaption des HUH bei den Vereinen bin ich aber auch. Davon ab wir haben ja das hier:

M ----- S ----- V | M ---- S ---- V | M --- S --- V | M -- S -- V | M - S - V | MSV ...

Vergiss die Wikinger ! ;)
 
Vor der EM waren die Blauen mein Favorit auf den Titel - Offensive, Heimvorteil etc.

Auf Grund der gezeigten Leistungen de l'équipe, muss ich nun davon ausgehen, dass la Mannschaft Endstation für les bleus ist - Deschamps hat keinen Plan und verlässt sich nur auf die individuelle Klasse einiger/der Spieler.

Mein Tipp 7:1,

oder ein Battiston-Revival:

Und dann geht es gegen die Waliser im Finale.
 
Laut Express Schweini wohl in der Startelf! Für mich doch überraschend und ich hätte auch gerne mal einen jungen gesehen.

Aber, Schweini machs wie in Maracana!!! Kämpfen bis zum Ende!
 
Glückwunsch Portugal zum Finaleinzug.
Die Mannschaft die zuvor 5 mal Unentschieden nach 90 Minuten gespielt hat steht im Finale. Geiles System
 
Tja, dumm gelaufen. Hätte gerne Gareth Bale und "seine" Mannen im Endspiel gesehen. Aber das Leben ist ja bekanntermaßen kein Wunschkonzert. Und sollten wir ins Finale kommen, müssen wir uns vor Portugal definitiv nicht vor Angst in die Hose machen....
 
Schade, ich hätte so gerne Wales am Sonntag in Paris gesehen, man was wäre das für eine Party geworden!
So Jungs, meine Endspiel Karten liegen hier vor mir, also versaut es nicht, ich will auch diesen Pokal live gewinnen!
Nervosität steigt....!!!!
 
Wird ein Schweinespiel , Frankreich wird mit offenem Visier spielen was uns entgegen kommen wird , allerdings ist die Wucht der französischen Offensive nicht zu unterschätzen. Ich sage 3:2 nach Verlängerung für uns.
 
Bier und Mett statt Wein und Baguette!

Bin mal gespannt ob wir den starken Angriff der Franzosen in den Griff bekommen. Aber bisher stand unsere Abwehr ganz gut. Sollte sich Boateng verletzen könnte es in der Abwehr ziemlich brenzlig werden, da Hummels ja auch schon gesperrt ist.

Schätze das Spiel noch schwerer ein als das gegen Italien. Und ich habe eigentlich schon dort befürchtet, dass Schluss sein wird.
Frankreich wird aufgrund des guten Sturms ne schwere Aufgabe. Allerdings ist die Abwehr dafür wackeliger.

Also einfach ein Tor mehr als die Franzosen schießen :D
Müller macht heute sein erstes Ding.

Und bitte das Spiel in der regulären Spielzeit entscheiden :o
Muss morgen wieder sehr früh wieder raus :hmm:
 
Ich denke die Chancen stehen leicht zugunsten Frankreichs, die wirken auf mich ein bischen hungriger als unsere Jungs. Kann aber auch schnell zum Nachteil werden, siehe Brasilien...

Anbei noch ein kleines Schmankerl :

Den Mitfiebernden heute Abend viel Spass und passt gut auf euch auf, besonders beim Puplic Viewing, zu viele Fahnen und SchwarzRotGold können Fremdenfeindlichkeit und Nationalismus in euch auslösen. :verzweifelt::verzweifelt::verzweifelt:

http://www.noz.de/lokales/osnabruec...ychologin-warnt-vor-jubel-in-schwarz-rot-gold
 
Ja genau, mir sind auch die vielen Deutschlandfans mit Migrationshintergrund sehr suspekt. :rolleyes:
Die mögen sich wahrscheinlich selbst nicht, oder wie?

Aber das nur nebenbei. Man darf diesen albernen Wichtigtuern (Psychologin aus Osna, junge Grüne, etc.) einfach keine Beachtung schenken.

Zur Aufstellung: sollte tatsächlich Schweini starten, dann sehe ich schwarz. Der ist nicht fit. EIN Härtetest, mit 2 getapten Knien, das soll ausreichen? Niemals.

Wir brauchen alles an Fitness, was wir kriegen können. Das wird ein körperlich extrem forderndes Spiel, sehr hohes Tempo. Das kann Schweini nicht.

Wir müssen offensiver spielen als gegen Italien,. Die haben uns mit der Drittbesetzung des DM in schach gehalten, weil wir nur selten mal schnell spielen konnten, vorne zuwenig Anspielstaionen waren.
Frankreich hat hinten Probleme, die müssen wir nutzen. Wenn wir uns nur auf deren Offensive fixieren, dann nehmen wir uns erneut die Stärken.

Ich traue Jogi das alles zu, aber befürchte hier, dass er aus falscher Treue die frischen Kräfte draußen lässt. Sollten wir nach 10 Minuten wieder wechseln müssen, wird es extrem schwer.
 
Der Artikel :verzweifelt::verzweifelt::verzweifelt: löst in mir auch was aus :hrr:

Wir scheinen jedenfalls zu viele Leute mit viel zu viel Zeit und demgegenüber wenig ECHTE Sorgen zu haben. Ergo: Es geht uns im Schnitt betrachtet noch immer saugut. Schön. Und jetzt weiter mit Fußball. ;)

Daß die Gallier ein Tacken hungriger sind als wir, glaube ich gerne
schrei.jpg
;)

Hilft aber nix. Wir sind dafür durstiger
Herrbeert-1119330592.jpg


Ich bleibe dabei: Die erste Viertelstunde wird zeigen, ob wir das Ding rocken oder nicht. Und ich hoffe sehr, daß genau diese Prognose in unseren Mätschplan "scho au, sammermal", eingearbeitet wird.

@Franz: Sorry aber das sehe ich komplett anders:

Sollte Schweinsteiger von Beginn an mitmischen, hätte ich keine Angst, sondern eher die Gewissheit, daß denen wirklich nix geschenkt wird.

Auf einen "Schweinsteiger-Augenbrauen-Cut" in Minute 82 würde ich jedenfalls Geld setzen. DER lässt uns ganz bestimmt nicht hängen.

Meine Bedenken kreisen dagegen wieder um die "Chancenverwertung". Diesmal müssen die (vermutlich wenigen) Dinger SOFORT sitzen.
 
Zurück
Oben