markb69
Regionalliga
Kleine Korrektur:
Der Spieler heißt Renato Júnior Luz Sanches...![]()
Danke. Jetzt kann ich beruhigt schlafen gehen.

Im Ernst: Der Junge hat es drauf.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kleine Korrektur:
Der Spieler heißt Renato Júnior Luz Sanches...![]()
Ballbesitz wie Bayern, Chancenverwertung wie Dortmund und "Glück" wie Duisburg. ...
,,, aber insgesamt hat man sich zu sehr nach den Franzosen gerichtet und wollte deren Spiel unterbinden anstatt sich auf die eigenen Stärken zu besinnen und den in der Abwehr so anfälligen Gastgebern mal ein paar schwere Aufgaben zu stellen.
...Einsamer Spitzenreiter wieder mal T.Kroos mit 112 ! Kontakten. ...
So, Grade noch mal den Elfmeter im fernsehen aus allen Positionen und richtigen geguckt und ich bleibe dabei sowas pfeift man in der 45. Minute eines Halbfinales nicht, Punkt!
Der sieht das gar nicht, keine Ahnung wer was gesagt hat, aber wenn sich keiner Beschwerd sollte das Bände sprechen!
...
Für mich überaschender Schluss für Deinen Beitrag -Deutschland hat Frankreich in Hz 1 nach dem Anfangsdruck nach Belieben dominiert - die haben nicht stattgefunden, spätestens nach drei Ballkontakten waren die wieder aus dem Spiel. Das hatt für mich nichts mit Anpassen zu tun, sondern nur mit fehlenden Abschlüssen, einem Müller, der den Ball mit dem Knöchel trifft oder sich selber anschießt.
Das hatt für mich nichts mit Anpassen zu tun, sondern nur mit fehlenden Abschlüssen, einem Müller, der den Ball mit dem Knöchel trifft oder sich selber anschießt.
Die Art und Weise war wieder einmal "Anpassen mit Köttel inne Bux". Die letzten 20 Minuten haben doch gezeigt, dass man nicht erst 15 Minuten hintenrumspieln muss, um einmal zum Abschluss zu kommen. Die deutsche Mannschaft braucht halt viele Abschlüsse um einmal zu treffen, aber dann muss ich für die Abschlüsse sorgen und nicht im Mittelfeld dominant spielen. Selbst für 80% in der fremden Hälfte kann ich mir nichts kaufen .. solange wir beim Fussball keine B-Noten verteilen. Bye Yogi, da fehlt einfach der Mumm, den es manchmal braucht.
Darum wollen die Seppel den Goetze loswerden. Der Junge ist nur noch sein eigener Schatten.
Erst als Emre Can den Ball mit seinem Arm verteidigt und zudem den Gegenspieler mit seinem Fuß attackiert hat, gab es die Proteste der französischen Spieler und die Elfmeterentscheidung:
http://em.zdf.de/myview/4880/rev-pitch-halfway/
Ist aber auch so noch schwer zu erkennen.
Warum die Spieler immer mit Ihren Ärmchen voraus im Strafraum in die Kopfballduelle gehen, verstehe ich bis heute nicht.
Am schlimmsten finde ich jetzt wieder die Selbstbeweihräucherung von Löw und seinem Ensemble.
Wenn man ehrlich gegen sich selbst ist, meine ich, gegen Italien sind wir nur noch mit gewaltig Glück weiter gekommen!
immer noch von Toren, von denen uns ( incl. Italienspiel ) weder im Viertekfinale, noch im Halbfinale ein einziges Tor aus dem Spiel gelungen ist.
...deswegen hat Schweinsteiger wohl etwas übermotiviert agiert...war auch viel Pech dabei...er geht ja nicht mit der Hand zum Ball, sondern mit der Hand zum Gegenspieler...ich würde da eher die Regel hinterfragen...eine Regel sollte in meinen Augen immer ein Bezug zu Bestrafung haben...wenn man mit der Hand auf der Linie ein Tor verhindert, ist das klarer Elfer und Rot...aber das was Schweinsteiger gemacht hat, hat weder für uns einen Vorteil, noch für die Franzosen einen Nachteil gebracht...wieso man dafür einen Elfer und ein fast sicherers Tor bekommt ist nicht nachvollziehbar...das steht in keinem Bezug zum Vergehen...
Siehst Du Schimanski. So hat jeder seine Sichtweise. Du hast analysetechnisch vielmehr drauf als ich und bist halt wie Jogi und auch der portugiesische Trainer der Meinung der Zweck heiligt die Mittel. Ich scheide aber lieber nach einem tollen Spiel 4:6 aus als nach einem 0:2 bei dem ich in 80 Minuten 1 echte Torchance habe trotz über 70% Ballbesitz. Das was Du schreibst und gut findest ist quasi genau das was ich Löw vorwerfe. Er richtet System und Personal immer am Gegner aus. Und wenn Du fragst wen er statt Müller hätte bringen sollen, dann sage ich Dir, das ich es fahrlässig fand nur einen echten Stürmer mit zu einem 4 wöchigen Turnier mit zu nehmen.Könnte mit der Physik zu tun haben. Wie kommt man denn höher? Mit Arm auf dem Rücken oder wenn man mit den Armen Schwung nimmt?
Die Kopfballproblematik war schon 2014 ein Thema, was viele nicht verstanden haben. Das war z.B. auch der Grund, wieso Löw mit vier IV hat spielen. Er hat vorne relativ viele kopfballschwache Spieler. Deswegen hat er dafür Spielstärke auf den AV geopfert. Das war für ihn das kleinere Übel. Vier Boatengs haben wir leider nicht.
Jetzt gegen Frankfreich fällt noch Hummels aus...und das gegen die athletisch überlegenden Afrikaner...in der Luft waren wir verwundbar...das wussten allen...deswegen hat Schweinsteiger wohl etwas übermotiviert agiert...war auch viel Pech dabei...er geht ja nicht mit der Hand zum Ball, sondern mit der Hand zum Gegenspieler...ich würde da eher die Regel hinterfragen...eine Regel sollte in meinen Augen immer ein Bezug zu Bestrafung haben...wenn man mit der Hand auf der Linie ein Tor verhindert, ist das klarer Elfer und Rot...aber das was Schweinsteiger gemacht hat, hat weder für uns einen Vorteil, noch für die Franzosen einen Nachteil gebracht...wieso man dafür einen Elfer und ein fast sicherers Tor bekommt ist nicht nachvollziehbar...das steht in keinem Bezug zum Vergehen...
Am schlimmsten finde ich eigentlich deine Analyse, deren Ziel es nur ist, sich die Dinge so zurechzulegen, um das Ergebnis erklärbar zu machen. Die Tore gestern waren eine Mischung aus Pech und individuellem Versagen. Sie hatten aber nichts mit dem Ballbesitzansatz zu tun. Und die ganzen positiven Effekte des Ballbesitzspiels werden einfach ignoriert. Seit fast einem Jahrzehnt dominieren wir damit praktisch jeden Gegner, sind Weltmeister und haben die beste Turnierbilanz weltweit. Wie kann man sowas in Frage stellen?
Zudem: Welche Alternative hatten wir denn? Sane? Die Franzosen haben jede Spieleröffnung lang gemacht (keine Möglichkeit für uns zu pressen und offene Räume zu bespielen) und sich nach Ballverlust sofort zurück gezogen. Gegen einen so tief und kompakt stehenden Gegner hätte Sane doch seinen Speed gar nicht einbringen können. Zudem hat er noch(?) große Schwächen im Kombinationsspiel und in der Ballmitnahme (vgl. Analyse), also vollkommen unpassend für den Ballbesitzansatz. Um zu verstehen wieso dieser Ballbesitzansatz so wertvoll ist, muss man sich vielleicht auch nochmal vor Augen halten, welchen Plan die Franzosen hatten. Wie wollten sie ein Tor erzielen? Richtig, durch Konter und Umschalten. Wann enstehen solche Situationen? Richtig, bei Ballverlust. Wie kann man so einen Ballverlust verhindern? Richtig, mit technisch überragenden, ballsicheren Spielern wie Özil, Kroos, Schweinsteiger, Götze und (mit Abstrichen) auch Draxler, Kimmich, Hector und Müller.
Das, was viele abfällig als "Hin- und Hergeschiebe" bezeichnen, ergibt sich zwangsläufig aus der Strategie der Franzosen (keine tiefen Räume öffnen) und der Deutschen (keine Ballverluste riskieren). Ich bin mir sicher, dass das ohne den blöden Elfer auch irgendwann das eine Tor gefallen wäre. Belegen kann ich es nicht. Nach so einer Niederlagen fehlen halt die Argumente auf der Anzeigetafel. Umgekehrt rechtfertigt die Anzeigtafel aber auch nicht jede Argumentation...
Weiß jemand ob "Die Mannschaft" nach dieser sehr durchwachsenen EM noch nach Berlin fährt (ich hoffe nicht), oder zerstreuen Sie sich in alle Winde?
Nochmal zur Aufstellung ...
Wenn ich schon meine, das ich 8 defensive(inkl.Neuer) aufstellen zu müssen, dann muß ich aber auch dafür sorgen, das die offensiven Tempo machen können. Warum wird denn dann nicht ein Sane auf rechts gebracht? Der hätte den Evra wahrscheinlich so beschäftigt, das der zur Halbzeit ein Sauerstoffzelt gebraucht hätte ... Aber das hätte ja zur Folge gehabt, das Özil evtl runter gemußt hätte. Aber das kann Jogi seinem Lieblingsspieler ja nicht antun, der hat ja bei Arsenal soooo toll gespielt ..
Ehrlich gesagt war die erste Halbzeit vielleicht das Beste was ich jemals von einer deutschen Nationalelf gesehen habe -
Dann schau dir nochmal die erste Halbzeit vom Brasilienspiel an!
Da siehst du das Umschaltspiel, welches bei dieser EM fehlte.