Alles nach dem Auftaktsieg gegen Paderborn

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nach dem Tor wird sich halt direkt auf die folgende Angriffswelle des Gegners abgestimmt. Bei aller Jubelorgien sollte man das Spiel danach ja auch nicht vergessen.
 
Deine Ausage finde ich sehr gewagt und teile ich nicht. Die Paddys haben in der ersten Halbzeit mit zwei engen Viererketten gespielt und auf Konter gesetzt. Dieses System haben sie ziemlich gut gespielt, auch wenn die Konter mangelhaft waren. In der zweiten Halbzeit wurden sie offensiver und haben unsere Mannschaft - nach unserer Führung - gut unter Druck gesetzt. Das hatte auch damit zu tun, dass unsere Mannschaft unverständlicherweise das Mittelfeld preisgegeben hat.
Auch Brandstetter zu loben und Ilju in Frage zu stellen, ist eigentlich nicht gerecht. Warum? Ilju musste auf engem Raum sich meistens gegen eine stabile Abwehr beweisen. Und Branstetter hatte - als er hereinkam - mehr Raum, da die Paddys "aufgemacht" haben. Und wenn Du sagst, das Ilju Bälle verstolpert hat, dann fällt mir auf, dass eher Brandstetter in aussichtsreicher Postion den Ball verstolpert hat.
Janjic war gestern langsam? Sehe ich auch nicht so. Hat bei einem Zuspiel gepennt ja, aber war viel unterwegs und hat das entscheidende Tor gemacht.
Ach ja und das Klotz Dir nicht aufgefallen ist, finde ich auch befremdlich, denn die meisten Angriffe der Paddys kamen über seine Seite. Er hat sehr gut gespielt (wenn man bedenkt, dass er die Position noch nicht so lange spielt) Allerdings hat er Probleme bei hohen Bällen, deswegen hat Erat ihn auch hinten unterstützt.(nur um einige Beispiele zu nennen)

Ich zitiere mal, danke für deine Antwort.
Deine Meinung zu Pade teile ich nicht, hab die mir beim warm machen genau angeguckt, dass war nix, Pässe gingen nicht zum Mitspieler und die Torschüsse waren miserabel.
Das Spiel selbst war auf mauern ausgelegt und vorne hilft der liebe Gott oder 4.Liga Stürmer vdb.
Bei einem Punkt kommen wir zusammen, warum gibt man bei Überlegenheit das MF preis? Gut, vllt. waren die müde, aber das ist doch völlig verkehrt gewesen. Ich gehe von einer defensiven Taktik des Coaches aus.
Dann kommt noch hinzu, dass die Paderborner drücken, meist mit hohen Bällen, dann bekommen die auch noch eine Ecke und wen wechselt IG ein? Den Kopfballriesen Dausch.
Zu Illju gebr ich dir Recht, da hatte Brandineinen Vorteil, sehen wir mal, wie sich das Duell entwickelt.
Den Verstolperer von Brandi habe ich ja bereits zugegeben.
Bei Janjic scheiden sich wohl immer die Geister, liegt wsl wirklich an seiner Körpersprache.
Habe Klotz nicht kritisiert, die Leistung war ok, wurde aber auch nie brenzlig.
 
Nach dem Tor wird sich halt direkt auf die folgende Angriffswelle des Gegners abgestimmt. Bei aller Jubelorgien sollte man das Spiel danach ja auch nicht vergessen.

Stimmt! Bajic und Hajri standen ja wie ein Fels in der Brandung. Und ein Fels kann man nicht bewegen...
und unser Mittelfeld ist noch wie ein scheues Reh, nach dem Tor von der "Mittelfeld-Lichtung" verschwunden, um sich im Dickicht bei Papa-Hirsch anzukuscheln. :brueller:
 
Ich weiß nicht, ob es bereits hier irgendwo erwähnt wurde. Ich kann eine Entscheidung von Gruev überhaupt nicht nachvollziehen. Die Paderborner mussten in der Endspielphase die Brechstange auspacken. In der 92. Minute wechselt Gruev vor einem Freistoß der Paderborner. Er holt Schnellhardt vom Platz. Mir war klar, jetzt kommt der kopfballstarke Verteidiger, der hinten abräumen kann oder King als Abräumer. NEIN...der glaube ich fast kleinste Spieler wird mit Dausch eingewechselt. Ich bin fast geplatzt. Taktisch ging das gar nicht. ABER zum Glück gewannen wir das Spiel. Es bleibt aber trotzdem unverständlich für mich ! ! !
 
Wolze allerdings auf links war eine Macht und dort mit Wiegel eine tolle geschlossenen Leistung.
Da reicht ein gefällt mir nicht. Denke wenn sich nicht einer der beiden verletzt das uns das noch ganz
viel Spass bereiten wird.

Und wenn der Trainer merkt das Dausch gefühlte 6 klassen besser ist als Tugrul haben wir eine Affen......geile Seite

Blau Weiße Grüsse
Bomber
 
Es hätte wohl einen Elfer geben müssen als Sebastian und Kruse ; Ilju in die Zange genommen haben. Ilju spizzelt den Ball mit den Zehenspitzen weg und Kruse trifft nur Ilju. (Bei 19:02min)

Nach Sichtung der Bilder bin ich geneigt, dem zuzustimmen. Ilju spitzelt in der Tat den Ball am Torhüter vorbei, wird anschließend von Kruse abgeräumt. Eigentlich klarer Elfer in der 6. Minute, das hätte das Spiel vllt etwas leichter gemacht.
 
In der 92. Minute wechselt Gruev vor einem Freistoß der Paderborner. Er holt Schnellhardt vom Platz. Mir war klar, jetzt kommt der kopfballstarke Verteidiger, der hinten abräumen kann oder King als Abräumer. NEIN...der glaube ich fast kleinste Spieler wird mit Dausch eingewechselt. Ich bin fast geplatzt. Taktisch ging das gar nicht. ABER zum Glück gewannen wir das Spiel. Es bleibt aber trotzdem unverständlich für mich ! ! !

Gruev hat aber nicht aufgrund des Freistoßes gewechselt, Dausch stand ja schon länger parat.

Ein frischer Dribbler ist in der Situation vollkommen doch vollkommen ok. Paderborn muss weiterhin absichern, und kann nicht komplett aufrücken. Gib Dausch den Ball und ab Richtung Eckfahne Zeit runterspielen oder mit freier Bahn und Dampf Richtung Tor.

Nur Bälle hinten verteidigen damit sie kurz drauf wieder in die Box fliegen ist etwas aus der Mode.....


Btw King als Abräumer hinten lief in Würzburg schon astrein (ok da war er auch angeschlagen, aber auch in Leipzig war das nix) ;-)

Zu Beginn seiner Zeit hier mit defensiv ganz starkem Kopfballspiel (offensiv hatte er damals schon öfter deutliche Timingprobleme) hat er defensiv in der letzten Zeit meist auch arge Timingprobleme!

Woran das liegt vermag ich nicht zu beurteilen...
 
Also ich habe das Spiel vor dem Fernseher verfolgt und muss sagen, dass ich nie das Gefühl hatte, dieses zu verlieren. Das ist schon mal ein gravierender Unterschied zur letzten Saison.
Vor allem haben wir eine knappe Führung gegen eine nicht so schwache Mannschaft souverän über die Zeit gebracht, auch wenn die eine oder andere brenzlige Situation dabei war.
Ich bin erst mal stolz auf die Truppe, denn der Einsatz und das Ergebnis haben gestimmt und das ist erstmal das was zählt.
Weiter so Jungs, das wird schon. :tanz1:
 
Gruev hat aber nicht aufgrund des Freistoßes gewechselt, Dausch stand ja schon länger parat.

Stimmt. Dausch stand schon zum Wechsel bereit bevor irgend jemand im Stadion wußte das Paderborn einen Freistoß bekommt.

Mit dem Wechsel selbst nimmt er Zeit ( von der üppigen ) Nachspieluhr. Für Dausch dürfte der Wechsel symbolisch sein ( du bist nach der langen Ausfallzeit wieder nahe dran. )
 
Kann man irgendwo eigentlich eine Zusammenfassung sehen ? Finde leider nix

Gesendet von meinem Nexus 9 mit Tapatalk
 
Nach Sichtung der Bilder bin ich geneigt, dem zuzustimmen. Ilju spitzelt in der Tat den Ball am Torhüter vorbei, wird anschließend von Kruse abgeräumt. Eigentlich klarer Elfer in der 6. Minute, das hätte das Spiel vllt etwas leichter gemacht.

Gut bin ich ja nicht der einzige, also haben wir einen unberechtigten Elfer in der Saison schon frei :nunja::zustimm::hrr:

Hoffentlich klappt das besser als letzte Saison mit dem ausgleichen über der Saison.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn ich das Spiel nur im Stream im Urlaub verfolgen konnte. So schlecht wie hier beschrieben fand ich es gar nicht.

Es gab kein Langholz und wenn die Chancen genutzt werden geht das Ding ganz klar für uns aus.

Flekken für seinen ersten Einsatz super solide und in den wichtigen Situationen voll auf der Höhe.

Jetzt noch Hajri gegen Blomeyer tauschen und alles wird gut.

In Osnabrück folgt der nächste 3er.
 
also ich habe während des Spiels ganz schön über Ilju gemeckert.
Nachdem ich mir die Aufzeichnung auch angeschaut habe, ist mir erst aufgefallen, wie mannschaftsdienlich er gespielt hat.
Für die Mannschaft war er sicherlich nicht unproduktiver als es z.B. der King wäre.
Je nach Gegner macht dann der eine oder andere mehr Sinn. ... oder beide zusammen.
 
Es gab kein Langholz...

Nun ja, Jens...die Abschläge von Flekken wurden schon fast alle lang gespielt. Ansonsten gebe ich dir aber Recht. In Sachen Spielanlage und strukturiertem Angriffsspiel war das ein Klassenunterschied. Die Paderborner haben sich wirklich nur auf die Arbeit gegen den Ball fokussiert und dann bei eigenem Ballbesitz immer wieder mit langen Schlägen Klotz` Seite anvisiert. Mehr war da nicht. Sind die überhaupt mal per Flachpass in unseren Sechserraum eingedrungen?

Trotzdem haben die Paderborner es geschafft mit ihrem intensiven, kampfbetonten und aggressiven Anlaufen den MSV den Großteil des Spiels auf ihr Niveau runter zu ziehen. Und das ärgert mich schon irgendwie. In diesen Momenten konnte man auch gut erkennen, dass Testspiel und Liga zwei unterschiedliche Paar Schuhe sind. Der MSV hat (leider) ein wenig die Linie geopfert, die er versucht hat, in der Vorbereitung zu gehen. Und das wurde dann in den letzten 20 Minuten zum Problem als man das Gebolze der Paderborner nicht mehr mit Spielkontrolle beantworten konnte, sondern sich hinten rein drücken ließ und den Ball immer wieder zu schnell hergab.

Die Angst vor einem Fehlstart war einfach zu groß. Deswegen hat man hinten nichts riskiert und sich im Spielaufbau nicht pressen lassen. Deswegen hat wohl auch Hajri gespielt, der defensiv erfahrener ist und schneller Zugriff generiert. Trotzdem fand ich ihn auch in dieser Hinsicht nicht immer sehr geschickt. Eigentlich war ich ja bis zur Sommerpause der Meinung, dass ein gelernter Sechser immer stärker am Ball sein muss als ein Innverteidiger. Hajri hat mich tatsächlich eines Besseren belehrt. Seine Fehlpassquote aus den Testspielen hat er auch Freitag eindrucksvoll bestätigt. Irgendwie schade, dass wir uns da wieder für das Ergebnis krumm machen musste. Die Ballbesitzansätze mit Blomeyer, Bajic, Schnelli und Albutat/Dausch waren so nett...

Nun ja, willkommen in Kampfliga 3. Nichtsdestotrotz haben wir endlich mal wieder ein spielstarkes, zentrales Mittelfeld. Auch wenn die Abstimmung zwischen Albutat und Schnellhardt noch nicht optimal war (zeitweise fehlte etwas Tiefenstaffelung und Diagonalität), passen die beiden doch sehr gut zusammen. Gerade Albutat profiert enorm von Schnellhardts Ballsicherheit, weil er für ihn immer wieder ein Rettungsanker in Drucksituationen ist. Wenn Albutat ihn noch besser zu lesen lernt, wird das noch homogener werden.

Ich finde Albutat vertikaler und weiträumiger als Özbek, während dieser sich eher horizontal-tiefer und tendenziell ballfordernder bewegt. Mein Bauch sagt mir derzeit, dass ein vertikaler Sechser besser zu Schnelli passt. Auch das ballfordernde von Özbek ist Schnellhardt zu ähnlich. Schnellhardt braucht Bewegung in seiner Umgebung. Dann kann er kreativ werden. Albutat kann mit seinen Tiefenläufen immer wieder Räume frei- und Gegenspieler mitziehen. Das traue ich Özbek nicht so zu. Dausch könnte diese Vertikalität zwar auch erzeugen, aber mehr auf individuelle Momente bzw. auf den Ball bezogen. Albutat spielt da etwas gegnerreaktionsorientierter, also weitsichtiger, intelligenter und raumschaffender. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich bin Fan von diese Doppel-Sechs und ich werde jedes Spiel der beiden zusammen genießen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach der letztjährigen Auferstehung aus der Asche des Kentsch-Nachlasses und der zugegebenermaßen alles andere als "stark" zu bezeichnenden Leistung in der zurückliegenden Saison wird hier unbeachtet der ligabedingt gesunkenen finanziellen Mittel trotzdem technisch und taktisch hochversierter Hurra-Fußball von der ersten Spielminute an erwartet ! Einfach traumhaft !

Gesunkene finanzielle Mittel? Selbstverständlich! Aber wir ziehen jetzt auch nicht mehr den Vergleich mit den Zweitligisten, sondern mit Drittligisten wie Halle, Paderborn, Chemnitz, Erfurt, Kiel, Frankfurt. Und da sind wir in Sachen Etat ganz sicher auf Augenhöhe, ja sogar den meisten Vereinen überlegen. Dass wir in Liga drei nicht zu den Kleinen gehören, das werde ich jetzt wohl nicht anhand irgendwelcher Urkunden belegen müssen. Oder etwa doch? Da könnte ich lediglich Presse Artikel anführen, in denen ein Etat von 4 Millionen veranschlagt wird. Und diesbezüglich glaube ich der Presse ausnahmsweise mal. Darüber hinaus kennen sich die allermeisten Spieler seit ein bis drei Jahren, weshalb der Laden einigermaßen eingespielt sein sollte.

Also lass mal deine angebliche Fan-Forderung eines hochversierten Hurra-Fußballs weg, den in Liga drei sowieso niemand erwartet. Dass die Ansprüche in dieser Saison etwas höher sind und nicht jeder Fehlpass bejubelt wird, finde ich gut. Diese kritiklose, alles verzeihende Hurra-Stimmung selbst nach dem 0-5 gegen Schlacke war m.E. schädlich (letzte Saison).

Insgesamt fand ich die Stimmung gegen Paderborn sehr authentisch.Die Fans waren zahlreich da,einmal mehr Treue bewiesen, haben in den richtigen Momenten am Stimmungsrad gedreht, aber in der Gesamtschau die Mannschaft, die uns zum Großteil den Abstieg eingebrockt hat, nicht überschwänglich begleitet. Diese Mannschaft muss sich erst wieder den Überschwang und die ganz große Stimmung erarbeiten. Wenn die Truppe am Freitag nicht nur freundlich, sondern euphorisch empfangen worden wäre, dann hätte die Fans der Abstieg nicht wirklich getroffen. Dann wären sie nicht mehr als Klatschvieh. Aber die Duisburger sind anders und darauf bin ich sehr stolz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch der Meinung dass das fürs erste Spiel wirklich gut war.Ein Torwart der Abschläge kann und auch das Spiel mal schnell machen kann.Sowas kannten wir ja gar nicht mehr.Ich hatte auch den Eindruck das die Spieler wissen wo der Mitspieler steht.Nicht immer aber meistens.Ich weiß nicht warum aber ich bin mir fast sicher das unser Auftritt ein Einjähriges Gastspiel in der 3.Liga wird.Nur der MSV.Nächstes Jahr wieder 2.Liga.Ich glaube daran.
 
Zum Dausch-Wechsel.

Zunächst finde ich es grenzwertig, dem eigenen Trainer, der gerade den ersten ersten Auftakt-Sieg nach 4 Jahren eingefahren hat, der mit dem Seitenwechsel der AM und den Ablagen in die zweite Reihe zudem durchaus auch aktiv trainergeprägt war, so vor den Bug zu schießen.

Dann: Alle sagen, wir haben uns zu weit fallen lassen und dann kommt mit Dausch DER Spieler, der für Mittelfeldaktivität steht, und zudem unser Spieler der letzten Drittligasaison, d.h. der Trainer unterstreicht diese Wahrnehmung und sagt: Aktiv bleiben! - und dann heißt es, er solle doch bitte lieber jemanden fürs Defensivzentrum bringen?

Abgesehen davon: Weiß jemand ob Dausch eine Einsatzklausel hat?

Ich finde das Wahnsinn: Wir gewinnen dieses Spiel und man liest von Sicherheitsrisiken, Katastrophenwechseln etc. - so als würde so ein Sieg über Paderborn am Kiosk an die verschenkt, die blöd genug danach fragen.

Ja, da war Luft nach oben, und dafür können wir dankbar sein, denn ein Spitzenteam sollte seine Formkurve tunlichst auf das Ende der Runde hin ausrichten.

Aber es war ersteinmal und entscheidend ein Sieg.

Nun kommt der zweite Schritt, und das ist gleich die nächste Hausnummer. Man darf sich weiter steigern - aber dafür gibt es glücklicher Weise auch noch Ansatzpunkte.
 
Nix Choreo. Nicht mal ansatzweise Choreo. Sponsorenfahne.
So sieht´s aus und ich frage mich, warum zum Teufel das Ding immer noch seine Präsenz bekommt. Muss man sich jetzt dauerhaft damit blamieren? Hat die letzte Saison nicht schon gereicht, als das Ding schon einige Male gezeigt wurde? Die jeweiligen Gäste lachen doch über uns, inklusive Paderborn am Freitag. Und womit? Mit Recht! Ich fand es sogar gut, dass das Teil falsch rum präsentiert wurde, aber allgemein hat so etwas überhaupt nichts in einem Stadion, geschweige denn in einer Fankurve, zu suchen!
Soll sich sowas hier etablieren und rumsprechen? Die gesponserten MSV Fans? Das kann doch wirklich niemand wollen!
Ebenso tauchte u.a. bei unserem Auswärtsspiel letzte Saison in Düsseldorf eine "König Pilsener"-Zaunfahne auf. Was stimmt denn nicht mit den Leuten? Und warum geht das so durch und nichts wird dagegen getan? Unfassbar..

Was ist das überhaupt? Ist das wirklich ein vertraglich mit dem MSV gebundenes Sponsorenpaket, dass der Fetzen bei neuerdings jedem Spiel gezeigt werden muss (ähnlich dem seit Jahren in München sitzenden "T", von der Telekom)? Oder stammt das Ding tatsächlich aus Faninitiative? So oder so, beide Fälle sind für mich absolut untragbar! Sorry, aber es kann kein Zustand sein, dass da in jedem Spiel dieser Firmenlappen groß und breit in unserer Kurve gezeigt wird! Absolut peinlich und beschämend!

Kann man da nicht irgendetwas gegen tun, damit sowas nicht mehr vorkommt und der Fetzen für alle Zeiten verschwindet?! Mir und vielen weiteren wäre daran sehr gelegen. Unfassbar, dass man sich mit sowas überhaupt auseinander setzen muss. Wer kommt überhaupt auf solch selten dämliche Ideen?
 
So sieht´s aus und ich frage mich, warum zum Teufel das Ding immer noch seine Präsenz bekommt.

Weil wir ohne die den Laden dicht machen könnten - so einfach.

Wenn ich in einer gesponsorten Sportart aktiv engagiert bin, dann versuche aktiv und positiv mit diesen Sponsoren zu leben. Sie sind elementarer Teil meines Erlebnisses, nicht ein Gegensatz.

Soviel zur Existenzberechtigung.

ABER:
Davon abgesehen finde ich ganz persönlich Sponsorenfahnen ein eher unglückliches Medium, weil sie den einzelnen Menschen zwingen, zur Werbefläche zu werden. Auch das ist im Grunde respektlos einem Partner - in diesem Fall dem Zuschauer - gegenüber, ist eine Vereinnahmung.

Also: Eine Sponsorenfahne ist ersteinmal nicht abwegig - ob sie guter Stil ist, ist die zweite Frage.
 
So sieht´s aus und ich frage mich, warum zum Teufel das Ding immer noch seine Präsenz bekommt. Muss man sich jetzt dauerhaft damit blamieren? Hat die letzte Saison nicht schon gereicht, als das Ding schon einige Male gezeigt wurde? Die jeweiligen Gäste lachen doch über uns, inklusive Paderborn am Freitag. Und womit? Mit Recht! Ich fand es sogar gut, dass das Teil falsch rum präsentiert wurde, aber allgemein hat so etwas überhaupt nichts in einem Stadion, geschweige denn in einer Fankurve, zu suchen!

Aber gleichzeitig erwarten das KöPi erlaubt das deren bezahlte Werbeflächen mit Zaunfahnen zugehängt werden dürfen??


Peinlicher ist's eher das im Live TV für den uninformierten Zuschauer ausgiebig zu sehen war das die Fankurve zu doof ist n Banner korrekt hochzuziehen!

Mein Gott das Dingen ist 2-3 Minuten lang zu sehen so what. Besser als in unserer Situation einen über Jahrzehnte treuen Sponsor zu verärgern.....
 
Mein Fazit zum Spiel ist auch ein positives:
Torwart: Mutig, deutlich ballfertiger als Rata, mit zunehmenden Spielen wird er sicherer werden. Das die zwei Ausflüge von ihm ohne Folgen geblieben sind wird er sich gemerkt haben.
Abwehr: Das Zentrum mit Hajri und Baja war sehr stark, wobei ich Hajri mit einer Topleistung gesehen habe. Man erkennt schon den Systemwechsel im Spielaufbau von Gruev. Baja nimmt sich bei den langen Bällen nach vorn sehr zurück! Die AV hatten weniger zu tun da das Defensivverhalten der gesamten Truppe gestimmt hat. Klotz schön bissig in den Zweikämpfen. Hat mir gefallen. Mit der Zeit kommt die Erfahrung auf der Position und dann auch mehr Ruhe in sein Aufbauspiel. Wolze routiniert und nicht hektisch. Auch gut.
Mittelfeld: Schnellhardt bis zur 75 Min der Mann auf den nicht nur ich gewartet habe. Einer der den Kopf oben hat und ordentliche Pässe spielen kann. Aber auch aggressiv in der Rückwärtsbewegung. Kann ein entscheidende Rolle in der Saison spielen. Bleib bitte verletzungsfrei. Albutat auch mit gutem Spiel. Wiegel und Erat haben mir auch gut gefallen. Waren beide darauf aus Tempo in der Vorwärtsbewegung zu erzeugen, trotzdem die Defensive nicht vernachlässigt.
Angriff: Da ich zu den heftigen Janjic-Kritikern aus der vergangenen Saison zählte muss ich sagen dass ich die Leistung von Freitag zu seien besten im MSV Trikot zähle. Dass war Janjic wie ich ihn sehen will. Intensiv und intelligent nach vorn aber auch aggressiv gegen den Ball nach hinten. Ist weite Wege gegangen. Hut ab vor seiner Leistung. Bleib so!
Illjucenko auch stark. Würde ihm als Trainer noch technische Extraschichten verpassen. Bringt sich oft in aussichtsreiche Positionen und kann dann nicht richtig abschließen. Er könnte sich für seinen gezeigten Einsatzwillen öfter selbst belohnen.
Gruev: Taktische Ausrichtung hat mir gefallen. Hat durch seine rechtzeitigen Wechsel versucht wieder den Vorwärtsgangs für die Truppe einzulegen.
Ein verdienter Sieg über einen noch nicht eingespielten aber erkennbar starken Gegner dem die Präzision im Offensivbereich noch fehlt. Die werden noch kommen.
Also ein guter Start in die Saison. Man erkennt den Willen über ein System zum Erfolg zu kommen. Hoffe das die Truppe von weiteren Verletzungen verschont bleibt und der Trend sich verfestigt.
Weiter so!


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

sorry wenn es gf nicht hier rein gehört.
Kann man noch nachträglich irgendwo das "König der Wedau" T Shirt käuflich erwerben ??

Falls hier flasch bitte verschieben.

Danke und Gruß

Maik
 
So sieht´s aus und ich frage mich, warum zum Teufel das Ding immer noch seine Präsenz bekommt. Muss man sich jetzt dauerhaft damit blamieren? Hat die letzte Saison nicht schon gereicht, als das Ding schon einige Male gezeigt wurde? Die jeweiligen Gäste lachendoch über uns, inklusive Paderborn am Freitag.

Etwa alle 500?
 


Schlechteste Zusammenfassung aller Zeiten.


Sind wir jetzt moderativ soweit abgestiegen, dass TV-Mitschnitte von nicht TV-Sendern schon knapp 3 Stunden überleben?

Leute, ich liege auf 'ner Liege und versuche bei strahlendem Sonnenschein und schlecht erkennbaren Display wenigstens ein bisschen Portal zu lesen. Ich kann mich von hier nicht um alles kümmern.

Verwöhntes Pack! :mad:
 
Peinlicher ist's eher das im Live TV für den uninformierten Zuschauer ausgiebig zu sehen war das die Fankurve zu doof ist n Banner korrekt hochzuziehen!

Immerhin ist es nun Thema.Ansonsten hätte es wohl niemand angesprochen.Daher ist der Werbeeffekt vermutlich sogar höher.

@Supraman
Gab es am Container bei der PGDu.Eigentlich sollten auch beimnächsten Heimspiel welche Verfügbar sein
 
Der Talenlose Tartemann darf auch im Kicker seine Spite gegen den Trainer loswerden "Janjic schickt Grüße an Gruev".

Da haben andere schon für sehr, sehr viel weniger jahreslanges Staionverbot bekommen.
 
Dreieinhalb Gründe für den Auftaktsieg des MSV Duisburg

Treffende Analyse u.a. mit dem Sieggrund

Fans erhört

Die Stimmung beim Match der Absteiger aus dem Bundesliga-Unterhaus war bei Flutlicht und angenehmen Temperaturen ohnehin prächtig. In Spielminute 54 gaben die Zebrafans aber nochmal richtig Vollgas: “Auf geht’s Duisburger Jungs, schießt ein Tor für uns“, skandierten die Anhänger der Meiderich besonders lauthals. Noch während der Gesang durch das Stadion hallte, fiel das 1:0 – Zufall?

www.liga3-online.de/dreieinhalb-grunde-fur-den-auftaktsieg-des-msv-duisburg

 
Mal ein absolutes Kurzfazit zum Spiel:

Die schlechte Nachricht: die Spieler Flekken und Schnellhardt werden uns mit ihrer Spielweise den einen oder anderen Punkt kosten. Flekken weil er den Torhüter sehr riskant interpretiert und Schnellhardt weil er in der eigenen Hälfte ein hohes Paßrisiko nimmt und ihm im defensiven Zweikampf die letzte Konsequenz fehlt.

Die gute Nachricht: sie werden uns mehr Punkte bringen als kosten, weil wir erst durch dieses Risiko gegen tief stehende Gegner Chancen erarbeiten werden. Alles andere ist Zufallsproduktion.
 
Wer kommt überhaupt auf solch selten dämliche Ideen?
Es handelt sich um eine Vereinbarung zwischen Verein, Fans und König Pilsener. Die Fans dürfen die König-Werbung am Oberrang überhängen, im Gegenzug wird das Banner vor den Spielen kurz gezeigt.

Ich würde mich freuen, wenn du dich demnächst informierst, ehe du zum Rundumschlag ausholst. Zumal es bei zumindest minimalem Interesse an Fanthemen, das du ja scheinbar hast, schon eher schwierig war, die Posse nicht mitzubekommen.
 
Das ist geschehen! Sowohl im Zebra Magazin, auf der MSV Homepage, per Interview im Stadion, auf der FB Seite des Fangremium und des MSV und per Rundmail an die offiziellen Fanclubs des MSV. Und zwar über mehrere Wochen.

Sorry, mehr Möglichkeiten waren uns leider nicht gegeben.
 
Ich muss gestehen das mir der Deal auch nicht bekannt war. Aber wenn diese Möglichkeiten alle genutzt wurden muss ich das auf meine Kappe nehmen. Was ich nicht verstehe warum man die andere Seite nicht mal vermarktet. Schliesslich schaut die Kurve da drauf (natürlich meist aufs Spiel) und nicht auf die Werbung hinter sich. Klar ist mir bewusst das das Fernsehen da nicht hinzoomt. Aber es könnte auch für lokales Marketing und wohltätige Zwecke genutzt werden. So ist es einfach eine grosse meist brachliegende Fläche im Stadion.
 
Die Krux an der Sache mit der Vermarktung der Süd ist, soweit mir bekannt, dass es in den letzten Jahren durchaus zahlreiche Angebote von Sponsoren gab, die jedoch durch die Bank weit unterhalb des Marktwertes lagen. Hier gibt es ganz klare Kennzahlen.

Man kann zwar sagen, besser mitnehmen als garnichts zu bekommen, ist im Kern sicherlich richtig, andererseits ist der Wert erstmal im Keller ist der Preis im Markt und man wird nur schwer mehr bekommen ....

Kurzum, die Südtribüne wird nicht verramscht!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben