Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich muß dich korrigieren denn es waren exakt 2.855 Zuschauer mehr an der Wedau als an der Bremer Brücke und dort sicherlich auch 1.000 Gästefans mehr als bei uns. Morgen in Aalen wird unser Besuch sicherlich auch nicht getoppt. So gesehen schon stattlich aber nach dem guten Auftakt eben auch kein Ausreißer.Wir hatten an diesem Spieltag die meisten Zuschauer, rund 1800 mehr als das zweitbest besuchte Spiel in Osnabrück. Wenn man dann sieht, dass sich in Grossaspach ( mit Gästefans ) gerade mal 1.600 im Stadion verloren haben, sieht man schon die Unterschiede in Liga 3 !
Für alle Jüngeren hier kurz mal als Erinnerung: 11.05.1986 MSV : Braunschweig, Zuschauerzahl 600.
Aber zahlreiche Gästefans werden in Magdeburg nur erscheinen wenn Rostock und Halle dort spielen, von den anderen kommt nicht viel mit. Außerdem schwebt über den Magdeburgern immer noch eine Bewährung. http://www.kicker.de/news/fussball/...-magdeburg_das-urteil-ist-rechtskraeftig.html... Saisonschnitt reicht natürlich nicht für Platz 1 in der Zuschauertabelle da ist Magdeburg nicht zu erreichen allein schon durch Ihre Derbies,die hatten bisher mit Köln und Paderborn jetzt
MSV noch keines.Die ausverkauften Spiele kommen da noch mit zahlreichen Gästefans.
19002 gegen Union.
Könnte evtl. auch noch an den Ferien gelegen haben!?
Genau das kommt mir seltsam vor!Vorallem selbst beim Ligaeröffnungsspiel gegen die Paderborber waren mehr da![]()
Mehr "Treue Zuschauer" hat der MSV nunmal nicht. Ihr werdet es nicht ändern.
Bin nämlich ob des heutigen Zuschauerzuspruchs echt brassig.
Nichts gegen dich persönlich, aber ich bin diese Ausreden leid. Falscher Tag, falscher Gegner, falsche Uhrzeit. Zu kalt, zu nass, zu dunkel. Ferien, Vollmond, Waschtag. Irgendwas ist immer. Wir haben halt viele "Mitläufer", also Leute, die mit ins Stadion kommen, weil sie gerade nichts Besseres zu tun haben oder ihr Verein gerade nicht spielt und sie den MSV auch mögen. Damit müssen wir auf Dauer leben, weil das nur drei optionale Bedingungen ändern könnten: 1.) jahrzehntelanger sportlicher Erfolg; 2.) keine räumliche Konkurrenz; 3.) ein gewachsener(!) Kultstatus. Nichts halte ich davon für realistisch in den kommenden zehn Jahren.Könnte evtl. auch noch an den Ferien gelegen haben!? Die sind ja erst Mittwoch vorbei. Viele werden erst am WE nach Hause gekommen sein oder kommen erst noch bis Mittwoch nach Hause.
Dann kommt natürlich noch dazu, dass das Spiel live übertragen wurde und Sonntag Nachmittag viele leider halt auch diesen typischen Sonntag Nachmittag draußen beim spazieren verbringen oder irgendwo gemeinsam bei Oma oder so Mittag essen.
Vielleicht wäre es anders gewesen, wenn das Spiel Freitag Abend oder Samstag Nachmittag zur Bundesligazeit außerhalb der Ferien gewesen wäre.
Dennoch konnte ich feststellen, dass auf dem Oberrang (BL 10) etliche unbekannte Gesichter waren, was sich leider auch auf die Stimmung auswirkte.
schlecht aufgestanden? seid mal etwas demütig. 6500 dauerkarten nach der saison find ich schon kultig. in einer linie mit den letzten jahren: eine so ungebrochen gute stimmung in der kurve nach einem jahr mit fast nur drecksfußball hatten wir noch nie. SUPER KULTIG. die stammzahlen werden langsam hochgehen, aber auch nicht mehr runtergehen. alles gut.3.) ein gewachsener(!) Kultstatus. Nichts halte ich davon für realistisch in den kommenden zehn Jahren.
Jein. Wir haben in den vergangenen Jahren unser Image erheblich aufpoliert, keine Frage. Wir werden bundesweit seit dem Lizenzentzug anders wahrgenommen. Aber wir haben keinen Kultstatus, wie ihn z.B. FC St. Pauli, 1860 München oder Union Berlin haben, die trotz sportlich viel erfolgreicherer Konkurrenten in derselben Stadt eine große Fanbasis besitzen – und das nicht nur in der jeweiligen Stadt, sondern überall (sogar weltweit, wie zahlreiche Fanclubs zeigen). Davon sind wir leider sehr weit entfernt, und ich sehe auch nicht, dass wir in den nächsten zehn Jahren an solche Vereine herankommen können.@Psychozebra Du zweifelst daran bzw. erkennst uns keinen gewachsenen Kultstatus zu?
Du solltest dir besser mal überlegen was du schreibst. Diese sogenannten "Lauschöpper" bezahlen für den Businessbereich eine ganze Stange Geld und das hat wenig mit Lauschöppern zu tuen. Kannst dir gerne auch eine Businesskarte kaufen und dann unterhalten wir uns mal weiter.Gestern war allerdings der Businessbereich auch sehr leer. Denke das die meisten Firmen nur Plätze für Punktspiele gebucht haben und nicht für Pokalspiele. Dann bleiben eben auch viele von den Lauschöppern zu Hause.
Das hast Du wohl falsch verstanden. Ich meine diejenigen die von Firmen eingeladen werden und dann schön auf der Matte stehen. Und wirklich nur kommen wenn es umsonst ist. Ich schrieb hier nichts von Leuten die dort ihre Karten selber bezahlen.Diese sogenannten "Lauschöpper" bezahlen für den Businessbereich eine ganze Stange Geld und das hat wenig mit Lauschöppern zu tuen.
schlecht aufgestanden? seid mal etwas demütig. 6500 dauerkarten nach der saison find ich schon kultig. in einer linie mit den letzten jahren: eine so ungebrochen gute stimmung in der kurve nach einem jahr mit fast nur drecksfußball hatten wir noch nie. SUPER KULTIG. die stammzahlen werden langsam hochgehen, aber auch nicht mehr runtergehen. alles gut.
Und wer bezahlt die Karten der "Lauschöpper". Das ist doch in den Businesskarten eingerechnet, oder ?Das hast Du wohl falsch verstanden. Ich meine diejenigen die von Firmen eingeladen werden und dann schön auf der Matte stehen. Und wirklich nur kommen wenn es umsonst ist. Ich schrieb hier nichts von Leuten die dort ihre Karten selber bezahlen.
Mit "Treuen" meine ich die, denen egal ist, ob der Gegner "zieht".![]()
Ich konnte dir das heute beim Spiel nicht richtig erklären, der Trommler vor uns war zu laut.schlecht aufgestanden? seid mal etwas demütig. 6500 dauerkarten nach der saison find ich schon kultig. in einer linie mit den letzten jahren: eine so ungebrochen gute stimmung in der kurve nach einem jahr mit fast nur drecksfußball hatten wir noch nie. SUPER KULTIG. die stammzahlen werden langsam hochgehen, aber auch nicht mehr runtergehen. alles gut.
(Bei Wolfsburg und Bremen glaube ich sogar, dass wir trotz der Distanz ein Heimspiel DORT haben werden.)
Er will glaube ich darauf hinaus, das von denen die sonst mit Businesskarten eingeladen werden keiner auf die Idee kommt, wenn er mal nicht eingeladen ist, selber ne Karte zu kaufen um dem MSV zu unterstützen. Und damit hat er wohl ziemlich Recht. Ist aber überall so. Also kein MSV Phänomen.Und wer bezahlt die Karten der "Lauschöpper". Das ist doch in den Businesskarten eingerechnet, oder ?
Sollte ich mit dieser Ausssage einen Gedankenfehler haben, so bitte ich dieses zu entschuldigen.
Mit weiß-blauen Grüßen
der durchtrainierte Capo, der Auswärts schonmal seinen Oberkörper präsentiert. Dafür gehen wir zum Spielverein.
Werte wahren!![]()