Alles zu unseren Zuschauerzahlen

  • Ersteller Ersteller justimproved2
  • Erstellt am Erstellt am
Wir hatten an diesem Spieltag die meisten Zuschauer, rund 2.800 mehr als das zweitbest besuchte Spiel in Osnabrück. Wenn man dann sieht, dass sich in Grossaspach ( mit Gästefans ) gerade mal 1.600 im Stadion verloren haben, sieht man schon die Unterschiede in Liga 3 !
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir hatten an diesem Spieltag die meisten Zuschauer, rund 1800 mehr als das zweitbest besuchte Spiel in Osnabrück. Wenn man dann sieht, dass sich in Grossaspach ( mit Gästefans ) gerade mal 1.600 im Stadion verloren haben, sieht man schon die Unterschiede in Liga 3 !
Ich muß dich korrigieren denn es waren exakt 2.855 Zuschauer mehr an der Wedau als an der Bremer Brücke und dort sicherlich auch 1.000 Gästefans mehr als bei uns. Morgen in Aalen wird unser Besuch sicherlich auch nicht getoppt. So gesehen schon stattlich aber nach dem guten Auftakt eben auch kein Ausreißer.
 
3. Liga ist ganz hartes Brot.
Von daher war das heute schon okay gegen Mainz II. Ist nicht gerade DER Zuschauermagnet.
Aber wenn wir so weiter punkten und spielen, wird unsere Bude auch wieder voller.
Obwohl ich sagen muss, auch mit den "nur" 11.xxx war es einfach nur geil heute.
Manchmal ist weniger mehr.
 
Für alle Jüngeren hier kurz mal als Erinnerung: 11.05.1986 MSV : Braunschweig, Zuschauerzahl 600.

dazu muss man sagen, dass zu der zeit die heutigen zuschauerzahlen aller vereine pure illusion gewesen wäre. in der saison 85/86 hatte dortmund einen schnitt von 22500 und die bayern auch nur 26500.
zu bayern gegen :kacke: kamen nur 10000 zuschauer, und das ganz ohne tv-life übertragungen.

trotzdem ist unser damaliger schnitt von 2373 zuschauern eine negative hausnummer.
 
wenn man sich die letzte drittliga saison anschaut, war dresden schon ein phänomen:

1. Dresden 27543
2. Magdeburg 18393
3. Rostock 12855

allerdings sollte rostock locker zu überholen sein:

msv 13/14 12596
msv 14/15 13456
msv 15/16 17813
 
Ein, wenn ich richtig gelesen habe, bisber nicht beachteter Aspekt ist die zurzeit laufende Olympiade (bei gleichzeitiger Urlaubszeit, die auch mich gehindert hat). Bei aller Liebe zum Fußball und allgemein zu unserem Spielverrein ist die Aufnahme- und Zeitkapazität bei Gelegenheitsbesuchern eben doch begrenzt. Und wenn nur 10% zu Hause bleiben, ist dies etwa die Differenz zu 13000 beim gestrigen Spiel, sodass man nicht enttäuscht sein sollte; von Theorien über prinzipiell nachlassendes Interesse ganz zu schweigen.
Wenn wir in Magdeburg nicht verlieren, lässt sich die Vermutung gegen Werder II vielleicht verifizieren, wenn dann 13.500 kommen.
 
Ich mach mir da keine grosse Sorgen das das Interesse der Zuschauer nachlassen wird.
Der Unterschied zwischen dem ersten Spiel (Freitag Abend,Live Übertragung und Urlaub) und dem zweiten Spiel gegen die Zwote von Mainz 05 (Samstag Nachmittag,Olympia und Urlaub) ist schon gewaltig.
Demnach müsste es ja daran liegen ob man Freitag Abend oder Samstag Nachmittag spielt oder aber wahrscheinlichsten liegt es auch am Gegner.
Irgendwann wird die Mannschaft auch auswärts konsequenter spielen und Ihre Spiele auch dort gewinnen dann wird auch der letzte MSV Sympathisant merken das man sich in der Aufstiegssaison befindet.
15000 + x halte ich für realistisch im Saisonschnitt reicht natürlich nicht für Platz 1 in der Zuschauertabelle da ist Magdeburg nicht zu erreichen allein schon durch Ihre Derbies,die hatten bisher mit Köln und Paderborn jetzt
MSV noch keines.Die ausverkauften Spiele kommen da noch mit zahlreichen Gästefans.
 
... Saisonschnitt reicht natürlich nicht für Platz 1 in der Zuschauertabelle da ist Magdeburg nicht zu erreichen allein schon durch Ihre Derbies,die hatten bisher mit Köln und Paderborn jetzt
MSV noch keines.Die ausverkauften Spiele kommen da noch mit zahlreichen Gästefans.
Aber zahlreiche Gästefans werden in Magdeburg nur erscheinen wenn Rostock und Halle dort spielen, von den anderen kommt nicht viel mit. Außerdem schwebt über den Magdeburgern immer noch eine Bewährung. http://www.kicker.de/news/fussball/...-magdeburg_das-urteil-ist-rechtskraeftig.html
Zunächst kommt mit uns ein attraktiverer Gegner zu denen als mit Werder 2 zu uns. Magdeburg hat im Vergleich zu uns auch einfach ein riesengroßes Umland und einen internationalen Titel, aber wer weiss wie die Saison so läuft.
 
Ich bin enttäuscht, dass Eventies (und Freunde für sie) sich für ein absehbar beschissenes Spiel gegen das Spielzeug russischer Diktatoren zehn Stunden die Füße in den Bauch stehen, während zu einem Match auf Augenhöhe kaum mehr als der harte Kern kommt.

Ich persönlich kann nicht verstehen, dass man sich durch ersteres besser unterhalten fühlt, selbst wenn es einem nur darum geht.
 
@ MS-Exilzebra:
Das sind dann die Leute, die'n riesen Eiertanz aufführen, weil sie bei sogenannten Topspielen schlecht an Karten kommen oder den Wunschplatz nicht erhalten. Dies wird dann auch gerne in Leserbriefen rausposaunt.
An alle die sich jetzt angesprochen fühlen::stinkefinger:

Ganz ehrlich, mir persönlich ist es sch.... egal wer auf der anderen Seite steht. Wenn der MSV spielt wird dahin gegangen.

So, musste mal gesagt werden. Bin nämlich ob des heutigen Zuschauerzuspruchs echt brassig. Wenn man die Unioner mal abzieht, waren wieder "nur" die üblichen Verdächtigen da. Nicht falsch verstehen, es gibt immer gute Gründe. Aber die ganzen Eventgeier sollen dann auch bitte die Klappe halten, wenn sie z.B. für's Spiel in Würzburg leer ausgehen.
 
Könnte evtl. auch noch an den Ferien gelegen haben!? Die sind ja erst Mittwoch vorbei. Viele werden erst am WE nach Hause gekommen sein oder kommen erst noch bis Mittwoch nach Hause.
Dann kommt natürlich noch dazu, dass das Spiel live übertragen wurde und Sonntag Nachmittag viele leider halt auch diesen typischen Sonntag Nachmittag draußen beim spazieren verbringen oder irgendwo gemeinsam bei Oma oder so Mittag essen.

Vielleicht wäre es anders gewesen, wenn das Spiel Freitag Abend oder Samstag Nachmittag zur Bundesligazeit außerhalb der Ferien gewesen wäre.
Dennoch konnte ich feststellen, dass auf dem Oberrang (BL 10) etliche unbekannte Gesichter waren, was sich leider auch auf die Stimmung auswirkte.
 
Könnte evtl. auch noch an den Ferien gelegen haben!?

Reine "Suche" nach Aussreden!
Die Duisburger kommen erst "richtig" aus ihren Löchern, wenn der Gegner "passt"!
Hätten wir ein Los Marke BxB oder Gesindelkirchen gezogen ... die Schlangen an den VVK-Stellen wären wieder sooooooooo lang gewesen und die Hütte am Ende voll, egal ob nun Ferien oder mieses Wetter oder sonstwas!
Der MSV verfügt nunmal nur über ca. 10.000 Unentwegte!
Aber darüber hinaus wirds echt schwer das Wedaustadion zu Ottonormalspielen voll zu bekommen!
LEIDER !
 
Vorallem selbst beim Ligaeröffnungsspiel gegen die Paderborber waren mehr da :verzweifelt:
Genau das kommt mir seltsam vor!

Ich hatte nicht das Gefühl, im Stadion 2000 Zuschauer weniger zu sehen...allerdings konnte ich den Oberrang SLR Tribüne nicht beurteilen...aber dafür wesentlich mehr Gästefans!!!

Wurde da vielleicht bewußt an der Zahl nach unten gedreht??? Teilung der Einnahmen???
 
Mehr "Treue Zuschauer" hat der MSV nunmal nicht. Ihr werdet es nicht ändern.


Ich denke das selbst gegen Sandhausen oder Würzburg mehr Zuschauer gekommen wären .
Union Berlin zieht nicht viel .

In der Liga stimmt ja jetzt die Leistung und die Punkte , da könnte ein Boom entstehen , schon sehr bald ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin nämlich ob des heutigen Zuschauerzuspruchs echt brassig.

Ich würde es mit der Forderung an die Fans aber auch nicht übertreiben. Zu dem Negativerlebnis Abstieg, den offensichtlich viele noch nicht verdaut haben, kommt jetzt noch das Negativerlebnis Pokalaus in Runde 1 gegen einen machbaren Gegner hinzu. Nicht zu vergessen die unnötig liegengelassenen Punkte in der Liga. Nach 3 Spielen (Osnabrück, Münster und Union) sprechen die "Stimmen nach dem Spiel" gebetsmühlenartig von Enttäuschung trotz gutem Spiels und einer sehr mangelhaften Chancenverwertung. Ihr tut ja gerade so als müsse sich die Arena vollkommen von alleine einfach so füllen. Für ein gut gefülltes Haus muss die Mannschaft aber begeistern und vor allem Erfolg haben, denn ganz ohne geht es einfach nicht. Das Ausscheiden im DFB Pokal war für mich nach dem Abstieg der nächste völlig unnötige Tiefschlag. Wie man sich da Heute über zu wenige Zuschauer ärgern kann verstehe ich nicht. Zumal die 14.000 für die derzeitige Lage doch vollkommen in Ordnung sind, für mehr wäre die Mannschaft jetzt in den nächsten Wochen zuständig. Highlightspiele mit vielen Gästefans wird es leider nur sehr wenige geben in dieser Liga. Ich bin mir aber ziemlich sicher, spielt der MSV um den Aufstieg mit dann kommen auch die Leute ins Stadion. Nur bisher fehlt uns noch etwas um wirklich eine Spitzenmannschaft der dritten Liga zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wage mal zu behaupten, dass wir die Hütte auch im optimalen Fall nicht voller bekämen.
Selbst wenn wir die nächsten 7 Spiele gewännen, und mit etlichen Punkten die Tabelle anführten, dann hast Du niemals annähernd 20.000 gg Gegner wie Chemnitz, Bremen2 oder Großaspach, Halle usw usf.
Liga 3 ist eben hartes Brot, deshalb müssen wir das schnell wieder raus. Gegen Saisonende, wenn alles gut läuft werden wir vielleicht mal ne volle Hütte haben.

Die Chance eines echten Pokalschlagers haben wir leider verpasst. So wird es also keine Zusatzeinnahmen geben, was sehr schade ist. Aber wir können uns auf die Liga konzentrieren, was ich als sehr viel wichtiger sehe.
 
Könnte evtl. auch noch an den Ferien gelegen haben!? Die sind ja erst Mittwoch vorbei. Viele werden erst am WE nach Hause gekommen sein oder kommen erst noch bis Mittwoch nach Hause.
Dann kommt natürlich noch dazu, dass das Spiel live übertragen wurde und Sonntag Nachmittag viele leider halt auch diesen typischen Sonntag Nachmittag draußen beim spazieren verbringen oder irgendwo gemeinsam bei Oma oder so Mittag essen.

Vielleicht wäre es anders gewesen, wenn das Spiel Freitag Abend oder Samstag Nachmittag zur Bundesligazeit außerhalb der Ferien gewesen wäre.
Dennoch konnte ich feststellen, dass auf dem Oberrang (BL 10) etliche unbekannte Gesichter waren, was sich leider auch auf die Stimmung auswirkte.
Nichts gegen dich persönlich, aber ich bin diese Ausreden leid. Falscher Tag, falscher Gegner, falsche Uhrzeit. Zu kalt, zu nass, zu dunkel. Ferien, Vollmond, Waschtag. Irgendwas ist immer. Wir haben halt viele "Mitläufer", also Leute, die mit ins Stadion kommen, weil sie gerade nichts Besseres zu tun haben oder ihr Verein gerade nicht spielt und sie den MSV auch mögen. Damit müssen wir auf Dauer leben, weil das nur drei optionale Bedingungen ändern könnten: 1.) jahrzehntelanger sportlicher Erfolg; 2.) keine räumliche Konkurrenz; 3.) ein gewachsener(!) Kultstatus. Nichts halte ich davon für realistisch in den kommenden zehn Jahren.
 
Ich bin DK-Besitzer und bin häufig nicht bei den Spielen. Gestern war ich überhaupt nicht da. Wäre bei einem Ligaspiel anders gezählt worden.
Soll heißen dass wir zu dem Spiel wesentlich mehr Tageskarten verkaufen mußten und auch verkauft haben als noch beim Heimauftakt gegen Paderborn. Ich bin mit dem Zuschauerzuspruch zufrieden.
@Psychozebra Du zweifelst daran bzw. erkennst uns keinen gewachsenen Kultstatus zu?
 
3.) ein gewachsener(!) Kultstatus. Nichts halte ich davon für realistisch in den kommenden zehn Jahren.
schlecht aufgestanden? seid mal etwas demütig. 6500 dauerkarten nach der saison find ich schon kultig. in einer linie mit den letzten jahren: eine so ungebrochen gute stimmung in der kurve nach einem jahr mit fast nur drecksfußball hatten wir noch nie. SUPER KULTIG. die stammzahlen werden langsam hochgehen, aber auch nicht mehr runtergehen. alles gut.
 
@Psychozebra Du zweifelst daran bzw. erkennst uns keinen gewachsenen Kultstatus zu?
Jein. Wir haben in den vergangenen Jahren unser Image erheblich aufpoliert, keine Frage. Wir werden bundesweit seit dem Lizenzentzug anders wahrgenommen. Aber wir haben keinen Kultstatus, wie ihn z.B. FC St. Pauli, 1860 München oder Union Berlin haben, die trotz sportlich viel erfolgreicherer Konkurrenten in derselben Stadt eine große Fanbasis besitzen – und das nicht nur in der jeweiligen Stadt, sondern überall (sogar weltweit, wie zahlreiche Fanclubs zeigen). Davon sind wir leider sehr weit entfernt, und ich sehe auch nicht, dass wir in den nächsten zehn Jahren an solche Vereine herankommen können.
 
Klar von der Fan-Base ist der MSV ein Local-Player und wenn die Geschichte keine besonderen Kapriolen für die Zukunft bereithält wird das auch so bleiben.
 
Ich finde es schade, dass hier Begriffe wie "Eventie", "Mitläufer" oder "Laueschepper" fallen. Es muss jeder für sich selbst wissen, ob und wann er ins Stadion geht. Es gab bei mir auch (reichlich) Jahre, da habe ich alle Heimspiele mitgenommen. Damals noch Nordkurve Wedaustadion. Aber die Prioritäten verschieben sich nunmal. Familie, Freunde, eigene Vereinstätigkeiten, Schrebergarten usw. Der MSV macht es einem aber auch nicht leicht, die Spannung aufrecht zu erhalten. Vorm Lizenzentzug war ich eher selten im Stadion. Jetzt hab ich ne DK und habe die letzten zwei Jahre echt gelitten. Bei mir ist aber auch wieder ein wenig der MSV-Alltag eingekehrt. Es gibt nunmal die Nachmittage, da ist mir grillen mit Kumpels oder der Familienausflug wichtiger als ein Spiel gegen Lotte. Aber mir ist zur Zeit ein Ligaspiel gegen Lotte wichtiger als ein Pokalspiel gegen Union Berlin. So, und nun verhaut mich...:haue:

Zebragruß von einem "echten" Fan an andere "echte" Fans.
 
@Pendecho

Du bist ein schlechter Mensch:D

Nein, jeder kann das für sich selbst entscheiden. Jeder ist willkommen und natürlich freuen wir uns um jeden Fan, der immer ins Stadion kommt und mitfightet.

Ich hab für eine Zeit Pause machen müssen und im Leben wechselt auch schon einmal die Fantintensität.
 
Gestern war allerdings der Businessbereich auch sehr leer. Denke das die meisten Firmen nur Plätze für Punktspiele gebucht haben und nicht für Pokalspiele. Dann bleiben eben auch viele von den Lauschöppern zu Hause.
Du solltest dir besser mal überlegen was du schreibst. Diese sogenannten "Lauschöpper" bezahlen für den Businessbereich eine ganze Stange Geld und das hat wenig mit Lauschöppern zu tuen. Kannst dir gerne auch eine Businesskarte kaufen und dann unterhalten wir uns mal weiter.
 
Diese sogenannten "Lauschöpper" bezahlen für den Businessbereich eine ganze Stange Geld und das hat wenig mit Lauschöppern zu tuen.
Das hast Du wohl falsch verstanden. Ich meine diejenigen die von Firmen eingeladen werden und dann schön auf der Matte stehen. Und wirklich nur kommen wenn es umsonst ist. Ich schrieb hier nichts von Leuten die dort ihre Karten selber bezahlen.
 
Ich finde die Ansprüche, die hier teilweise formuliert werden, bemerkenswert. Habt ihr alle unendlich Freizeit? Ich bin schon froh, wenn ich es überhaupt schaffe die Spiele im TV zu sehen.
 
schlecht aufgestanden? seid mal etwas demütig. 6500 dauerkarten nach der saison find ich schon kultig. in einer linie mit den letzten jahren: eine so ungebrochen gute stimmung in der kurve nach einem jahr mit fast nur drecksfußball hatten wir noch nie. SUPER KULTIG. die stammzahlen werden langsam hochgehen, aber auch nicht mehr runtergehen. alles gut.


Stimmt .
Neben St. Pauli und :kacke: 04 haben wir die besten Fans in (West) Deutschland .
Zumindest was die Vereinsliebe betrifft .
 
Das hast Du wohl falsch verstanden. Ich meine diejenigen die von Firmen eingeladen werden und dann schön auf der Matte stehen. Und wirklich nur kommen wenn es umsonst ist. Ich schrieb hier nichts von Leuten die dort ihre Karten selber bezahlen.
Und wer bezahlt die Karten der "Lauschöpper". Das ist doch in den Businesskarten eingerechnet, oder ?
Sollte ich mit dieser Ausssage einen Gedankenfehler haben, so bitte ich dieses zu entschuldigen.
Mit weiß-blauen Grüßen
 
Ich empfinde Begriffe wie eventies als eine Beleidigung. Ich bin Fan des MSV mit Herz und Seele. Mir ist es aber nicht möglich, bei jedem Spiel anwesend zu sein. Anfahrt von mehr als 100 km, berufliche Belastungen als Selbständiger mit einer 60-Stunden Woche und Familie mit drei Kindern lassen einfach nur 5-6 Stadionbesuche im Jahr zu. Selbstverständlich war ich gegen Kiel, Leipzig oder Würzburg im Stadion, aber immer, das geht nicht. Da steht dann der Ticker auf dem Schreibtisch, oder ich werde vor dem Fernseher wahnsinnig, oder genieße Zebra FM in meinem Trikot. Ich bin kein eventie. Nein, ich muss die Spiele so nehmen wie es passt. So passt es beispielweise auch zu meinem ersten Spiel in dieser Saison gegen Werder II. Ich denke, der MSV hat eine sehr breite Basis und die braucht man, um ein solches Stadion auch mit im Schnitt 15.000 Zuschauern füllen zu können. Eins muss ich allerdings sagen als Stadionbesucher mit mehr als 30-jähriger Erfahrung: Die Stimmung war noch nie so gut wie seit dem Zwangsabstieg in unserer Arena! Weiter so Mein MSV

Ein echter Fan!
 
Verstehen kann ich diese Aufregung aufgrund unserer Zuschauerzahlen überhaupt nicht, denn ich empfinde es als großes Privileg, Fan dieses einzigartigen Vereins zu sein. Vielleicht muss man auch einfach über den Tellerrand hinausschauen, um zu begreifen, was der MSV Duisburg für jeden Einzelnen hier schon geleistet hat und was jeder Einzelne für den MSV Duisburg bereit war zu opfern. Konträr zu den meisten Profi-Mannschaften in Deutschland, entwickeln wir erst unsere Stärke, wenn es uns schlecht geht. Fragt mal bei Doofmund und S05 nach, wie es ist, wenn es so läuft ! Seit 1977 gehe ich jetzt ins Wedau-Stadion und ich empfinde die Stimmung seit 3 Jahren als AUSSERGEWÖHNLICH ! Nur der MSV !
 
@Defenders: Recht hast du. Diese ganzen Schwxxxvergleiche, wer ein "echter" Fan ist, und wer nicht, bringt doch nichts. Jeder muss für sich entscheiden, ob er ins Stadion geht, oder auch nicht. Nur weil man zu jedem Heimspiel anwesend ist, ist man doch nicht automatisch ein "besserer" Fan, als einer, der nur zu ein paar Spielen in der Saison dabei ist. Das "Fan-Sein" hängt doch nicht von der Anzahl der besuchten Spiele ab, oder liege ich da falsch.

Und, so bedauerlich es möglicherweise ist, auch bei einem Fan verschieben sich einmal die Prioritäten. Das bedeutet aber nicht, das einem der MSV egal ist, er nimmt einfach nur einen anderen Stellenwert ein.
 
Mit "Treuen" meine ich die, denen egal ist, ob der Gegner "zieht". ;)

Und diese Anzahl von mittlerweile rund 11.000 Leuten finde ich persönlich sehr stattlich. Braucht man nur mal nach Paderborn sehen, wie sich ein Zuschauerschnitt bei sportlichem Mißerfolg auch entwicklen kann.

Jetzt mit Ferien, sportlich unattraktiven Gegnern (Zweiten aus Mainz& Bremen) und Abstieg habe ich keine großen Kulissen erwartet. Ja, dass im Pokal weniger kommen als gegen Paderborn fand ich auch erstaunlich. Wobei ich mir auch vorstellen könnte, dass da die Zahl etwas nach unten "korrigiert" wurde..

Dennoch empfinde ich unser normales Zuschauerpotenzial mittlerweile auf einem konstant guten Level. Vierstellige Zuschauerzahlen wird es bei einem Pflichtspiel so schnell wohl nicht mehr geben, außer wir verlieren jetzt bis zum Winter jede Partie.
 
schlecht aufgestanden? seid mal etwas demütig. 6500 dauerkarten nach der saison find ich schon kultig. in einer linie mit den letzten jahren: eine so ungebrochen gute stimmung in der kurve nach einem jahr mit fast nur drecksfußball hatten wir noch nie. SUPER KULTIG. die stammzahlen werden langsam hochgehen, aber auch nicht mehr runtergehen. alles gut.
Ich konnte dir das heute beim Spiel nicht richtig erklären, der Trommler vor uns war zu laut. ;)
Wahrscheinlich habe ich mich nicht verständlich ausgedrückt, deshalb möchte ich es noch mal versuchen: Die Kritik lautete, dass zu wenig Zuschauer da waren. Prompt kam der Erste wieder mit Entschuldigungen, Ferien und so. Das nervt mich. Ich sehe es wie der Xantener, dass wir mittlerweile durchaus zufrieden sein können mit dem Zuschauerzuspruch und deshalb keine Erklärungen suchen müssen, warum es nicht mehr gewesen sind. Dauerhaft deutlich mehr Besucher würden wir nur unter mindestens einer der von mir genannten drei Voraussetzungen (sportliche Erfolge, keine räumliche Konkurrenz, Kultclub) haben. Die sind aber auf absehbare Zeit unrealistisch.

Unseren Kern sehe ich bei 10.000, die fast immer kommen. Was darüber hinaus geht, kommt aus einem Fundus von ungefähr weiteren 10.000, die ich "Mitläufer" genannt habe. Das sind diejenigen, die ab und zu ins Stadion gehen. Der dritte Fundus - ebenfalls rund 10.000 - sind die "Perlensucher", die nur bei Highlights anzulocken sind. Das gesamte Potenzial von 30.000 schöpfen wir dann nur bei Spielen wie im Halbfinale gegen Cottbus oder beim Aufstiegsspiel gegen Kiel oder in der Relegation gegen Würzburg aus. Mehr ist aber zurzeit nicht drin.

Ich gehe seit inzwischen vier Jahrzehnten zum MSV. Wir hatten sportlich wahrlich schon viel bessere Zeiten. Aber ich kann mich nicht erinnern, dass der echte Kern und auch der Kreis der "Mitläufer" in den 40 Jahren über zwei oder drei Spielzeiten in Folge jemals größer war als im Moment. Deshalb können wir mit dem Zuschauerzuspruch wirklich zufrieden sein, und wir sollten nicht nach Scheingründen suchen, die die Zuschauer in größerer Anzahl angeblich davon abhalten, ins Stadion zu gehen.
 
Aus meiner Sicht ist es schon allein deshalb so schwer dauerhaft neue Zuschauer zu gewinnen, weil speziell am Niederrhein und im Ruhrgebiet die Claims schon ziemlich verteilt sind.

Bochum, Dortmund, :kacke:, Gladbach, Düsseldorf, Leverkusen, Köln, auch RW und SW Essen, Oberhausen, Aachen, Herne, Wattenscheid und was weiß ich noch alles sind mehr oder weniger vor der Haustür. Und die Fußballinteressierten in Duisburg selbst, sind doch eigentlich auch schon mehr oder weniger vergeben. Leider nicht nur an den MSV, was natürlich sehr schade ist. Was mittelfristig bleibt, ist der Nachwuchs. Es ist in diesem Zusammenhang auch falsch zu glauben, daß dieser größtenteils nur dem Erfolg "hinterherfant", denn oft kommt es darauf an, zu welchem Verein der Oppa oder Onkel den Kleinen mitnimmt. Und ich weiß in diesem Punkt genau wovon ich rede :D Also: Nehmt die Kleinen mit und legt so die Grundlage für höhere Zuschauer- und Mitgliederzahlen.

Es ist auch wahr, daß sich der "Kult MSV" mehr oder weniger auf die Region selbst beschränkt. Es ließe sich aber durchaus ändern, denn das Potential für bundesweiten Kult ist aus meiner Sicht (als Zebra ja klar ;)) vorhanden. Dazu wäre es aber nötig, sich wesentlich offensiver darzustellen, als bisher geschehen. Wieso beispielsweise immer diese Testspiele gegen mehr oder weniger direkte Nachbarn? Wieso keine "Tour de Bund", die den MSV zur Abwechslung einmal nach Bayern, an die Nordsee, nach Mecklenburg oder Württemberg (lechz :boris:) führt? Dazu ein kleiner mobiler Fanshop mit sympathischer Besatzung und der eine oder andere könnte für den MSV gewonnen sein. Mühsam ernährt sich das Zebrahörnchen aber das stete Köpi stählt die Leber :old:

Und: Wir alle hier leben täglich die Tradition und die ganz eigene unverwechselbare Kultur rund um den MSV. Seien es die Streifen, der Twist, die Vizemeister, sei es vor allem aber der ganz herausragende Zusammenhalt, den wir anläßlich des Lizenzentzugs ausnahmsweise sogar einmal medienwirksam überregional präsentiert haben und der sich gerade eben auch in der wohl jeden hier mit Stolz erfüllenden Solidarität mit der Familie Lotz darstellt. DAS ist das Potential, das der MSV hat und zu dem jeder Einzelne hier beiträgt. DAS ist Kult. In dieser Form sehe ich das alles woanders nicht und ich halte alldies für wesentlich wertvoller, als Totenkopftassen oder schlauer Claims von irgendwelcher Liebe. Man muß es halt irgendwie auch nach außen darstellen, ohne gezwungen und peinlich zu wirken.

Wenn wir neue Zuschauer wollen, müssen wir jedenfalls erst einmal neue Sympathisanten gewinnen. Und dies gelingt uns einerseits mit dem Nachwuchs vor Ort, andererseits aber auch in der Fremde. Ich finde, es wird Zeit, endlich über den Tellerrand zu krabbeln und sich im Porzellanladen bemerkbar zu machen.
 
Es wird in dieser Saison auch Heimspiele geben, wo wir uns einfach mit noch weniger Gästefans als gegen Mainz zufrieden geben müssen. (Bei Wolfsburg und Bremen glaube ich sogar, dass wir trotz der Distanz ein Heimspiel DORT haben werden. :ausheck:) Wir haben einen tollen Schnitt, konnten unseren Zuschauerzuspruch in den letzten 20 Jahren um ca. 30% steigern. Ja, das konnten andere Vereine wie Dortmund und Gelsenkirchen auch. Aber wir sind halt Duisburg. Die nennenswerten Erfolge der letzten Jahre die bei uns für den Zuschaueranstieg verantwortlich waren, waren nicht Pokalsiege, Europa-Auftritte oder Meisterschaften sondern die Einführung des mobilen Biermanns, das erweiterte Catering-Angebot und der durchtrainierte Capo, der Auswärts schonmal seinen Oberkörper präsentiert. Dafür gehen wir zum Spielverein.

Werte wahren! :old:
 
Und wer bezahlt die Karten der "Lauschöpper". Das ist doch in den Businesskarten eingerechnet, oder ?
Sollte ich mit dieser Ausssage einen Gedankenfehler haben, so bitte ich dieses zu entschuldigen.
Mit weiß-blauen Grüßen
Er will glaube ich darauf hinaus, das von denen die sonst mit Businesskarten eingeladen werden keiner auf die Idee kommt, wenn er mal nicht eingeladen ist, selber ne Karte zu kaufen um dem MSV zu unterstützen. Und damit hat er wohl ziemlich Recht. Ist aber überall so. Also kein MSV Phänomen.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
der durchtrainierte Capo, der Auswärts schonmal seinen Oberkörper präsentiert. Dafür gehen wir zum Spielverein.

Werte wahren! :old:

Habe beim Heimspiel im Block i mitbekommen, dass es wohl den ersten Fanclub des capos gibt. Die Mädels waren von der Okf Aktion in osna und der Bomberjacken Aktion so begeistert, sie überlegen sich wohl orangene Bomberjacken mit dem Gesicht des capos zu besticken.

Finde ihn auch echt klasse zumal er sehr auf dem Boden geblieben ist, immer für ein spässchen gut ist und für jedes Zebra ein offenes Ohr hat.:zebra-herz:(schade dass der Fanclub nur Frauen als Mitglieder hat!)
 
Warum fühlen sich diejenigen, die gerne mehr Heimspiele sehen würden, dies aber aus guten Gründen nicht schaffen eigentlich angesprochen?! Ihr seid doch gar nicht gemeint!

Gemeint sind die, die eben nur kommen wenn es entweder gegen einen großen Namen geht und/oder es möglicherweise was zu feiern geben könnte, zum Beispiel einen Aufstieg. Und die sich davon ab nur sehr wenig für den Verein interessieren. DAS sind für mich sogenannte "Eventies", wer wegen Arbeit, Entfernung zu den Spielen, Familie etc. pp nur zu wenig Spielen fahren kann obwohl er gerne mehr sehen würde ist da doch gar nicht mit gemeint!
 
Zurück
Oben