Lage und Perspektiven des MSV in Liga 3

Für den von dir vorgeschlagenen Weg müssten wir schon stabil obere Hälfte Liga 2 spielen ( Aufstiegsambitionen ) um jungen Talenten richtig Perspektiven zu bieten.

Zudem muss man sich in der Szene auch einen Ruf erarbeiten. Junge Talente überlegen sich gut, wohin sie wechseln und schauen gerade beim Sprung vom Jugend- in den Herrenfussball nicht nur auf das Geld, sondern auch auf die sportliche Perspektive. Wenn ein Verein konzeptionell gut strukturiert ist, eine kompetente sportliche Leitung und mehrfach schon Talenten Spielpraxis gegeben und den Sprung ermöglicht hat, ist es sicher leichter sie zu bekommen. Da ist der MSV leider nicht die erste Adresse. So ehrlich sollten wir sein. Aber was nicht ist, kann ja noch werden...
 
http://www.derwesten.de/sport/fussb...ar-immer-druck-auf-dem-kessel-id12011829.html

Ich tur das hier rein, weil es für mich viel von dem widerspiegelt, was gerade beim MSV passiert.

Wenn man Hübner über seien Zeit reden hört muss man ihm Recht geben, dass es eine ganze Reihe von Spielern geschafft hat, sich nach oben zu spielen - aber es sind gleichzeitig auch exakt die Spieler die ich damals geradezu angefleht habe, Ihr Potenzial auf dem Platz auch abzurufen. Will sagen es hilft Dir einfach nichts, wenn Du Potenzial hast, aber die Einstellung zum Spiel fehlt.

Umgekehrt ist einfach sehr wahr, was er zur Lage "abgerutschter" Vereine sagt: UND DA GEHÖREN WIR ZU!

Das ist eine Sysiphos-Aufgabe, weil Du eben den Berg nicht nur rauflaufen musst, sondern immer noch diesen Stein dabei hast.

Aktuell fühlt sich vieles danach an, dass wir ein Team haben, dass uns mit nach oben bringen kann, während wir den Stein zumindest nicht über Gebühr weiter wachsen lassen.

Aber wir müssen hinter Mannschaft und Verantwortlichen stehen, helfen, den Stein zu halten.

Wir haben oft bewiesen, dass wir das können, nur deswegen rollt der Ball noch - nun sind wir wieder dran;

Wer, wenn nicht wir!

Ich freue mich auf eine richtig harte, aber nach aktuellem Gefühl (auch wenn's morgen ggf. noch einmal ein paar leichte Schläge auf den Hinterkopf gibt ;)) erfolgversprechende, und damit schöne Saison!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ein Verein konzeptionell gut strukturiert ist, eine kompetente sportliche Leitung und mehrfach schon Talenten Spielpraxis gegeben und den Sprung ermöglicht hat, ist es sicher leichter sie zu bekommen. Da ist der MSV leider nicht die erste Adresse. So ehrlich sollten wir sein.

Da kommen wir zu schlecht weg:

Für eine wirklich stattliche Reihe an Spielern hat der MSV in den letzten Jahren eine (unabhängig von der direkten weiteren Entwicklung!) sehr effektive Bühne abgegeben:
Wagner, Ben-Hatira, Veigneau, Caiuby, Sahan, Yilmaz, Wiedwald, Starke, Yeldell, Hofmann, Exslager, Ofosu-Ayeh, auch Meise jetzt.
Wir sind zuletzt kein herrausragender Ausbildungsverein mehr gewesen - aber als Sprungbrett sind wir durch weiterhin ligenübergreifend große Öffentlichkeit meiner Ansicht nach ausgesprochen gut geeignet.
 
Trainer-Umfrage: Das sind die Top-Favoriten auf den Aufstieg
Von Julian Koch

Vor Beginn der neuen Serie sieht die Ausgangslage schon anders aus: Kein Team wurde durchweg von allen Trainer genannt, darüber hinaus wurden gleich neun verschiedene Vereine nominiert. Trotz der relativ ausgeglichenen Stimmenverteilung liegen der Chemnitzer FC und der MSV Duisburg mit jeweils zehn Nennungen knapp an der Spitze..............

Link: http://www.liga3-online.de/trainer-umfrage-cfc-und-msv-sind-top-aufstiegsfavoriten/

Je näher der Saisonstart rückt, desto zuversichtlicher bin ich auch, dass:

1. Wir durchaus Favorit auf den Aufstieg sind
und
2. mit einem solchen ''Druck'' auch umgehen können/werden.

Ich kann natürlich die internen ''Kritiker'' verstehen und sie haben durchaus recht.

Aber eine verletzungsfreie Vorbereitung macht mir Mut, dass wie die ersten Spiele erfolgreich bestreiten werden.

So eine Trainerumfrage sollte man nicht zu hoch hängen, tue ich aber :p
Stimmung steigt :msv:
 
Für mich persönlich gibt es derzeit nur einen Grund, mich intensiv mit der neuen Saison auseinandersetzen: Es muss so sein. Der Verein ist nach dem qualvollen Abstieg wieder dazu verdammt, schnellstmöglich die Ausfahrt nach oben zu nehmen. Aus diesem Grund muss sich ein jeder MSV-Fan zwingen, den Blick nach vorne zu richten - so schwer es auch fallen mag.

Ich wünsche mir einfach mal wieder einen guten Saisonstart. Eine Saison läuft mit einer ganz anderen Leichtigkeit an, wenn man sich schon früh Selbstvertrauen in Form von guten Ergebnissen holen kann. Das Auftaktprogramm macht dieses Unterfangen nicht leicht, aber so sehr es mir grundsätzlich missfällt, dass viele aus der letzten Saison noch da sind: Wenn was stimmen muss, dann die Eingespieltheit. Das Argument, dass sich alles noch finden muss, ist in der kommenden Saison indiskutabel.
 
Die Spiele im Turnier waren wirklich sehr gefällig anzusehen und geben Grund zur Hoffnung.
Daraus dürfen nun aber auch keine falschen Schlüsse gezogen werden. Sowohl Frankfurt als auch Berlin haben "mitgespielt" und uns "mitspielen" lassen
Da tritt man ganz anders auf als gegen einen tiefstehenden Drittligisten aus dem Mittelfeld der Tabelle, der nur eines im Sinn hat, nämlich bei uns einen Punkt wegzumauern.

Es wird darauf ankommen, ob eine neu erkannte Kreativität und Spritzigkeit in Mittelfeld und Sturm dazu beitragen, die richtigen Mittel zu finden, um den Maurertruppen die passende Antwort zu geben.

Wie hieß doch gleich der Trainer, der den Ausspruch tat: Abwehr ist Handwerk, Sturm ist Kunst?

Ich wünsche mir ansonsten auch, dass wir mal einen Start erwischen, der uns gleich zu Beginn oben etabliert. Im Moment würde ich sagen, nach den ersten drei Spielen stehen wir mit drei Punkten da. Aber warum sollten es nicht auch mal wieder mehr werden und wenn es mehr werden, sind wir am Ende wohl auch im Rennen.
 
Da die Fred-Einführung ausdrücklich auf emotionale Ausnahmezustände und die Entwicklung von Überlebensstrategien Bezug nimmt, packe ich es hier rein.

Einmal Hölle und zurück: Die eindeutige Zweideutigkeit oder zweideutige Eindeutigkeit dieses Slogans fand ich immer suspekt. Nun sind wir also zurück in der Hölle. Und ich war fertig. So was von. 3 Dinge weckten mich aus meiner Lethargie:

1. Die 3.-Liga-Landkarte von @DerJungeIlIII. So was von versöhnlich.

2. Positive Rückmeldungen aus dem österreichischen Trainingslager. So was von tröstlich.

3. Ein Treffen mit zwei Männern, die sich mit Höllenritten auskennen. So was von vorbildlichem Einsatz:



Auch die Melodie ihres Liedes hat mir gefallen. Nur der Text, der musste geändert werden:

Ein müder Fan lehnt hoffnungslos
an der Legendenwand,
ne Shicesaison liegt hinter ihm
und er ist ausgebrannt.
ein Abstieg, der nicht nötig war,
raubt ihm fast den Verstand,
einen Becher schales Pils
umklammert seine Hand.


Die Dauerkarte liegt im Dreck,
der Blick ist glasig-stumpf,
nichts hat mehr irgendeinen Zweck,
zu tief scheint ihm der Sumpf,
als plötzlich er ein Donnern hört,
das durch den Himmel zieht,
zunächst ist er zutiefst verstört,
doch dann erklingt ein Lied:


Yippie-yi Ooohh
Yippie-yi Yaaay…
Mei-derich-er
Es-Vau


Yippie-yi Ooohh
Yippie-yi Yaaay…
Meidericher SV


Die Nüstern schnauben Feuer
und die Hufe sind aus Stahl.
Die Streifen weiß und kohleschwarz,
Schweiß ziert der Zebras Qual.
Als Brandzeichen hat jedes Tier
ein blau und weißes Mal.
Das stellt ihm eine Frage:
Auf wen fällt deine Wahl?


Es gibt manchen Fußballverein
doch ist einer wie wir?
Sieh doch die Zeichen an der Wand,
die Antwort hinter dir,
Ruhrpottkanacken kneifen nicht,
das hattest du doch drauf,
noch eine 3.-Liga-Schicht,
und dann steigen wir auf.


Yippie-yi Ooohh
Yippie-yi Yaaay…
Meidericher SV


Yippie-yi Ooohh
Yippie-yi Yaaay…
Meidericher SV
 
:) - find ich richtig cool :)
Man mag von der Serie halten was man will - aber die Figur ist irre und die Effekte sind Hammer!
Super-Cover Idee :)

Was das mit unserer Lage zu tun hat:

Die erste Prüfung dieser Saison wird sein, klaren Kopf zu behalten, dass die ersten drei Spieltage, so spektakulär sie sind, NICHTS entscheiden. Und das im Positiven wie im Negativen. Die Saison entscheidet sich so oder so im letzten Drittel.

Wir können die Saison nicht am Anfang gewinnen.

Ein guter Start würde sich natürlich sich gut anfühlen - und das ein oder andere zusätzliche Feuer in der Stadt wecken.

Aber es kommt gerade in Liga 3 auf die Distanzhärte an.

Wer auf der Suche nach "einfach" ist, muss dieses Jahr schlicht einen anderen Verein suchen.

Das wird wieder ein langer Weg - schlicht der längste im deutschen Profifußball.

Ich spür aber für mich, wie das Feuer für genau diese Distanz, diesen Weg bei mir wieder wächst.

Ich bekomme Bock auf diese endlose, enge Liga, bissig gearbeiteten Fußball, mit weniger, aber dafür in aller Regel treuen, engagierten Fans in der ganzen Republik.

Und ich freue mich auf eine Mannschaft, die viel mitbringt - und dabei hoffentlich den Kahnschen Grundsatz für sich verinnerlicht, dass man ein Finale möglichst nur ein Mal verliert ;).

Das Feuer des Ghost-Riders brennt stärker, je höher der Widerstand ist.

In diesem Sinne:

Auf zum Horizont, mitten durch die Wüste 3. Liga:

Auf, in Richtung Aufstieg!
 
Also für mich ist das neue Mannschaftsfoto im Landschaftspark eines der schönsten überhaupt.
Mal abgesehen davon, dass mein Opa da malocht hat und ich daher eine ganz besondere
Verbindung zu diesem Ort habe. Es gibt für mich kaum einen passenderen Ort, der das
symbolisiert, wo wir herkommen, für was wir stehen und was uns ausmacht. Die Mentalität
und die Einstellung der Leute die dort Schwerstarbeit geleistet und nicht selten dabei ihre
Gesundheit verloren haben, gilt es zu verinnerlichen und in die heutige Zeit zu überführen.
Wenn im nächsten Spiel die Beine mal ein bischen schwer werden, einfach mal darüber
nachdenken, was die Leute früher hier für recht bescheidenes Geld leisten mussten.
Da sollte es doch leicht sein noch mal ein paar Bricketts nachzulegen aus lauter
Dankbarkeit Fussbalprofi sein zu dürfen.
 
Jetzt hat sich auch der "kicker" zur Lage und Perspektive geäussert.
Die Wunschelf zum Start ist dort:
Flekken
Leutenecker,Hajri,Bajic,Wolze
Erat,Özbek,Schnellhardt,Dausch
Brandstetter,Onuegbu

Fazit und Prognose:
Wenn gravierende Schwankungen bei den lange verletzten Brandstetter,Dausch,Wiegel ausbleiben und es personell keine herben Rückschläge gibt sind die Plätze 1 bis 3 drin.
Die Abwehr ist nach Ansicht des kicker da relativ dünn aufgestellt insbesondere in der IV traut man den Ersatzleuten wohl eher nichts zu.

Aber wenn man dann in Reserve noch Spieler wie Klotz,Iljutchenko,Lenz,Albutat,Bomheuer,Wiegel,Blomeyer,Bröker,Janjic,Engin,Poggenberg,Zeaiter und Cisse hat
ist man doch verdammt gut aufgestellt vor allem wenn es stimmt das Blomeyer auch aussen verteidigen kann.
 
(...)(

Aber wenn man dann in Reserve noch Spieler wie Klotz,Iljutchenko,Lenz,Albutat,Bomheuer,Wiegel,Blomeyer,Bröker,Janjic,Engin,Poggenberg,Zeaiter und Cisse hat
ist man doch verdammt gut aufgestellt vor allem wenn es stimmt das Blomeyer auch aussen verteidigen kann.

Allein mit unserer Ersatzbank könnte man in der 3. Liga (gut) mithalten.

So eine Tiefe hatten wir 14/15 nicht.
 
Jetzt hat sich auch der "kicker" zur Lage und Perspektive geäussert.
Die Wunschelf zum Start ist dort:
Flekken
Leutenecker,Hajri,Bajic,Wolze
Erat,Özbek,Schnellhardt,Dausch
Brandstetter,Onuegbu

Ist aber nur die Wunschelf vom Kicker. Ich glaube und hoffe das die Mannschaft so nicht auflaufen wird. Dausch ist meiner Meinung nach noch nicht so weit das er erste Wahl ist. Und bei Hajri bin ich mir auch nicht sicher. Aber insgesamt haben wir ein Team das genug Alternativen bietet und genug Aufstellungsmöglichkeiten hergibt die kaum Qualitätsverluste befürchten lassen.
 
Meine persönliche Einschätzung zur Lage und Perspektive hatte ich ja hier schon abgegeben in kurzform : Nächste Saison spielen wir wieder in Liga 2.
Ich bin mir diese Saison noch sicherer als in der Aufstiegssaison und das geht eigentlich garnicht.
Welche Startelf Gruev wählt sieht man doch sicher beim letzten Test.
 
Ist aber nur die Wunschelf vom Kicker. Ich glaube und hoffe das die Mannschaft so nicht auflaufen wird. Dausch ist meiner Meinung nach noch nicht so weit das er erste Wahl ist. Und bei Hajri bin ich mir auch nicht sicher. Aber insgesamt haben wir ein Team das genug Alternativen bietet und genug Aufstellungsmöglichkeiten hergibt die kaum Qualitätsverluste befürchten lassen.

ich muss sagen - diese 11 liest sich schon geil :-)

und Weigl und Albutat sind auch noch da....
 
und Weigl und Albutat sind auch noch da....

Naja wenn der erstgenannte wirklich auch noch da wäre, dann sollten wir den in unserer Sitation doch lieber für 40 Mio nach ManCity schicken :jokes21:
Aber ein Wiegel von der Bank ist ja auch nicht schlecht.

Ich hoffe ich hab mich jetzt nicht voll in die Nesseln gesetzt, weil das der gängige Spitzname hier im Forum ist:sieg:
 
also ich werde mir die ersten Spiele einfach mal angucken und dann wird sich schon denke ich herauskristallisieren zu was die Mannschaft fähig ist oder zu was auch eben nicht. Die Vorzeichen finde ich stehen gut. Aber immer wenn ich bei Klassenarbeiten ein gutes Gefühl hatte sind die auch voll in die Hose gegangen. :D

Ich würde mich zwar über einen direkten Wiederaufstieg freuen, aber ich wäre schon zufrieden wenn wir gut in die neue Saison starten würde und sich keiner mehr verletzt
 
Es wird sicherlich auch auf Gruev's Taktik ankommen. Insbesondere inwieweit er versucht auch mutig die Auswärtsspiele anzugehen... denn Auswärts war es in der letzten Saison meistens nichts. Die Gegner müssen schon am Anfang eines jeden Spiels spüren, dass eine MSV-Mannschaft auf dem Platz steht, die jedes Spiel gewinnen will.
 
Besser spät als nie.

Wenn du hier eine kryptische Frage aufbringst wie "Darf es wirklich so weiter gehen?" dann möchte ich dich einfach mal auffordern, anzusagen, was du dir genau vorstellst! Soll man Grlic jetzt Anfang Juli feuern, wer soll es dann machen, welche Spieler willst du hier sehen, was kosten die so, haben wir das Geld dafür? Ich finde, wenn du das alles gar nicht weisst, solltest du mal aufhören, hier ständig so zu tun, als würden andere nicht in der Lage sein, sich eine eigene Meinung zu bilden.
Erstmal bezog sich die rhetorische Frage auf die Fans. Darauf, dass nicht wieder der Fehler gemacht werden sollte, unglückliche Umstände fortlaufend als unbekämpfbare Wurzel des Übels auszumachen. Wir haben jetzt die glasklare Situation, dass eine Eingespieltheit vorausgesetzt werden darf. Sollten wir fehlstarten, ich hoffe nicht drauf, ist das Argument "müssen sich noch finden" jedenfalls Käse. Wie viel sich in diesem Fall auf den Ausfall Pogges konzentriert, wäre auch mal interessant. Aber hab ich ja schon gesagt: Hoffen tue ich das nicht.

Zu Grlic, auf den sich das ja gar nicht bezog: Selbstredend hätte man Grlic weder jetzt noch Anfang Juli feuern sollen. Allein schon aus dem Grund nicht, dass er noch eine unnötig lange Vertragslaufzeit hat. Kann sich der Verein nicht leisten. Und ich glaube, obwohl ich seine Arbeit nicht so gut wie du oder andere sehe, dass die 3. Liga auch mit ihm erfolgreich zu machen ist. Aber um ihn gings nicht, wie ich schon sagte. Vermutlich löst mein Avatar schon Gedanken bei dir aus, dass ich den lieben Ivo einfach nach Lust und Laune an die Wand nageln will. Dem ist aber nicht so.

Meine Meinung ist eine klar andere als deine, und die von einem Haufen anderer Leute wahrscheinlich auch. Keine Ahnung, wieso du das nicht einfach akzeptieren kannst, und den Spiess sogar umdrehst, und so tust, als wäre es derzeit eine enorme Heldentat, Grlic oder seine Personalpolitik zu kritisieren. Das ist es nach einem Abstieg natürlich nicht. Vor zwei Jahren, als hier der einzige, der es wagte, offen Kritik an Grlic zu üben, der Kleinenbroicher war, da war es tatsächlich eine Heldentat.
"Heldentat", meine Güte. :verzweifelt: Deine Analyse meiner vermeintlichen Motive in allen Ehren, aber da liegst du weit daneben. Auch hier noch mal: Grlic war in den Zusammenhang weniger das Thema. Das ist er insofern, wenn auch er in den "Wir-hatten-so-viel-Pech"-Chor einstimmt. Ob ein Haufen anderer Leute eine andere Meinung haben sollte, spielt gar keine Rolle, da es kein zwangsläufiges Indiz für die Richtigkeit dieser Meinung ist. Des Weiteren frag ich mich, warum du vom "Akzeptieren" sprichst. Ich sehe in dem von dir angesprochenen Beitrag von mir nichts, aber auch gar nichts Verwerfliches. Dich dagegen stört es, nicht nur jetzt, dass ich negativ bin. Ist halt so. Das musst du vielleicht einfach mal akzeptieren. Die Diskussion gabs hier schon mal unmittelbar nach dem Abstieg: Es wird sehr gern versucht, Kritik den Wind aus den Segeln zu nehmen, indem man darauf verweist: "Das können wir alle gar nicht wissen." Im umgekehrten Fall gilt das aber nicht? Da wird dann nicht hinterfragt, ob sich ein positives Ereignis wirklich so Grlic zuschreiben lässt, sondern es wird einfach getan? So funktioniert das Ganze nicht. Außerdem wäre ich dir sehr verbunden, wenn du endlich mal den Versuch unterlassen würdest, ein Bild des sich am Misserfolg ergötzenden Nörglers von mir zu zeichnen. Wahrer wirds dadurch nicht, ermüden tuts mich auch. Danke.

Solange du keine Konsequenzen aus deinen permanenten Fragestellungen hier aufzuweisen hast, also etwas, was man in einem halben Jahr oder so überprüfen kann, bist du für mich kein Held.
Oh Gott, was versuchste da bitte? Mir ne genaue Prognose zu nem relativ kurzfristigen Zeitraum zu entlocken, um die bei Bedarf wieder rauszukramen, und somit dem Volke zu zeigen: "Schaut da, der Abtrünnige. Unrecht hatte er, nehmet ihn nicht ernst!" Köstlich. :)

Und wenn wir wieder erwarten, ach du Schreck, doch gut in die Saison starten, und es sich herausstellt, dass Grlic alles goldrichtig gemacht hat, dann ist es für die ärgsten Kritiker, anders ist es hier noch nie gelaufen, ein Leichtes, schnell wieder umzuschwenken.
Scheinbar hast du schon eine vorgefertigte Meinung über die kritische Fraktion. Das trägt natürlich sehr zur Sachlichkeit bei, an deren Abschaffung ja sonst eigentlich der böse Conex arbeiten möchte. Und ob du es glaubst oder nicht: Wenn er alles "goldrichtig" macht, dann freue ich mich sogar, weils dem Verein hilft. Unfassbar, oder? :eek:

Auch ganz gefahrlos, denn kaum einer wird dann deine alten Posts rauskramen, und sich damit nochmal beschäftigen.
Ist das so? Der ein oder andere hat doch genau das schon versucht. Auch bei mir. Da wars dann so: "Du schreibst ja nuuuuur gegen Lettieri, wenn man auf dein Profil geht. Das zeigt ja schon, was man davon halten sollte." Nö, tats, tuts und wirds nie tun. Zeigt eigentlich nur, was mich aufregt und worüber ich diskutieren will. :) Ist übrigens auch mein gutes Recht, schließlich verpflichtet mich die Registrierung nicht dazu, zu diversen Themen etwas zu schreiben.

Also nochmal: Darf es so weitergehen, deine Frage, an dich selbst zurück gerichtet, mit der Bitte um Konkretion
Siehe Intention meiner rhetorischen Fragestellung.


Whatever, hoffen wir auf den ersten Dreier am Freitag. Wer sich schon jetzt zum Wohle des Vereins für diese zähe 3. Liga motivieren kann, verdient Respekt. Muss mich dazu vorerst aufraffen. Ich wünsche Gruev ein glückliches Händchen, und hoffe, dass wir in dieser Saison zumindest Ansätze einer Spielkultur sehen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die erhellenden Zeilen des "zweifelhaften Omnibus" ;)

Erstmals in diesem Protal überhaupt habe ich jetzt nachvollziehen dürfen, aus welcher Motivation man durchaus schlüssig begründet zweifeln und kritisieren kann und demzufolge auch zweifeln und kritisieren darf. Bislang hat sich ja kein anderer kritischer Geist in dieser Form geäußert. Und ich, als nur sehr punktueller Kritikus, stelle dabei fest, daß wir da in einigen Punkten gar nicht so weit auseinander liegen.

Es stimmt zweifelsfrei, daß einige wichtige Faktoren, die zum letztlichen Misserfolg der vergangenen Saison geführt haben, im hoffentlich nur theoretischen Wiederholungsfall nicht mehr angeführt werden dürfen. Die Mannschaft ist eingespielt, die nominellen Leistungsträger sind fit, der Trainer weiß, was er von der Mannschaft zu halten hat und was er von dieser erwarten darf und umgekehrt und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind für unsere Verhältnisse ganz gut festgetackert. In der Administration sind keine Überraschungen zu erwarten, das einst tönerne Fundament ist mittlerweile gehärtet.

"Euphorie" ist zwar etwas anderes aber eine gewisse gelassene Zuversicht erlaube ich mir schon. Und ich glaube zwischen den Zeilen gelesen zu haben, daß es nicht nur mir so geht ;)
 
Ich finde, dass 16.000 Zuschauer morgen Abend schon beachtlich wären, das Stadion wäre damit halb voll.
Dass alle wiederkommen und noch mehr dazukommen liegt ja wohl auch in der Hand der Mannschaft.
Verpennt man mal wieder den Saisonstart und verliert das erste Spiel hat man die Ersten schon wieder verprellt.

Und das Ganze "an Spieltag 1 entscheidet sich die Saison nicht" Gerede sollten wir uns sparen. Es geht darum gleich Nägel mit Köpfen zu machen. Letzte Saison fehlten exakt 3 Punkte zum Klassenerhalt. Am Ende der Saison könnten genau die Punkte aus einem verlorenen Eröffnungsspiel zum Aufstieg fehlen. Wir sind überhaupt nicht in der Position irgendetwas liegen zu lassen. Man kann nicht zu viel Punkte haben nur zu wenig. Und sollten wir am Saisonende auf dem Zahnfleisch gehen aber vorher bereits genug Punkte geholt haben wäre ich auch nicht abgeneigt. Ich hoffe inständig die Mannschaft haut alles raus und fängt damit morgen an, denn dann beginnt die Saison. Die Mannschaft hat noch etwas gut zu machen und wenn ich morgen etwas nicht sehen will, dann ist es dass die Spieler träge, schläfrig, unkonzentriert oder unmotiviert argieren. Es ist Anfang der Saison, alle stehen voll im Saft und sollten jetzt heiß wie Frittenfett sein.

Das Auftaktprogramm mit den ersten 5 Spielen ist hart da gibt es überhaupt nichts zu verschenken. Mehrere Niederlagen zu Beginn könnten uns bereits psychologisch aufs Abstellgleis bringen. Man darf halt auch nicht vergessen, dass der Vorteil die Spieler zu halten auch schnell zu einem Nachteil werden kann, wenn diese ihre Kopfblockade von letzter Saison noch nicht beseitigt haben oder diese geich zu Beginn der neuen Saison wieder zuschlägt. Unser Selbstvertrauen hängt wahrscheinlich am seidenen Faden. Deshalb müssen wir uns das nötige Selbstvertrauen gleich in den ersten Pflichtspielen holen. So können die Weichen für eine erfolgreiche Saison gestellt werden. Energie Cottbus ist ein krasses mahnendes Beispiel wie man es nicht macht. Unsere Vorbereitung war erfolgreich ab morgen zählen aber nur noch Punkte.

Ich möchte Freitag eine schöne, neue Vereinswebseite sehen und die ersten 3 Punkte auf dem Konto haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Saisonstart zählen die nur allzu bekannten Erklärungen wie
"wir müssen uns an die höhere Liga gewöhnen" oder "ein neuer
Kader, der sich erst finden muss" natürlich nicht. Ebenso
müssen wir, wie es aussieht, nur einen Verletzten ersetzen.

Die Voraussetzungen für einen Start auf gutem Niveau sind
mehr als gegeben. Ein Start wie gegen Lautern letztes Jahr
wäre daher völlig inakzeptabel.

Allerdings ist es im Fussball mitunter so, dass man selbst
nach einem sehr guten Spiel nur einen oder gar keinen
Punkt haben kann. Einige seltsame Fügungen im Spiel können
da durchaus zu führen. In einem solchen Fall würde ich
nicht gleich alles verdammen, sondern in Ruhe die
nächsten Spiele abwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem ersten Spieltag sehe ich uns in jeglicher Hinsicht auf Kurs.

Von heute habe ich keine Bilder gesehen, aus den Ausschnitten von gestern sind mir insbesondere Holstein, was grundsätzliche Spielkultur angeht, der Schwung der Regensburger und die Effektivität der Aalener in Erinnerung geblieben. Halle mit hohem Ergebnis - aber Erfurt auch komplett neben sich.

Nun das Derby der Derbysieger - Hochspannung, wer danach als Derbysiegerbesieger in Runde 3 gehen darf :)
 
Nach dem ersten Spieltag und dem ersten Sieg eine Prognose für den Saisonverlauf zu stellen, ist sicher als verdammt schwierig zu bezeichnen! Wir können uns m.E. nur an die bekannten Fakten halten. Wir haben einen, bezogen auf die Mannschaft ( wesentliche Teile) erfahrenen Coach! Wir haben einen ( gottseidank) breit aufgestellten Kader! Wir haben Spieler mit mindestens 1 Jahr ausgeprägter 3.Liga Erfahrung! Wir haben ein ordentliches Mix von jüngeren, aber auch altersmässig sehr erfahreneren Spielern, erfolgshungrig, abgeklärt, aber auch siegorientirt! Und wir haben eines, unsere Fans und den immer noch vorhandenen Mythos MSV oder besser Meidericher Spielverein von 1902 ! Wir haben eine verdammt lange Tradition, auf die wir mehr als stolz sein können. Und wir stehen inmer wieder auf, nach jeder Niederlage, nach jedem noch so bitteren Abstieg ! Daher glaube ich an unsere Zukunft und an unseren Part im Aufstiegsduell im Kampf am Ende der Saison !
 
@Conex

Jetzt hast du dir einen kompletten Monat Zeit gelassen, um mir etwas zu sagen, und sagst nochmal das gleiche wie in deinem Beitrag vorher. Wieder bestreitest du, dass man einfach aufgrund unglücklicher Umstände absteigen könnte, und wirfst denen, die darin einen zureichenden Grund erkennen, egal, ob sie jetzt Verantwortliche vom Management sind oder Fans, pauschal Blauäugigkeit vor. Dazu, dass ich die Anmerkung gemacht habe, im Abstiegsfall sei es nicht gerade eine Heldentat, die Verantwortlichen zu kritisieren (im Kontrast zu den Zeiten gemeint, wo einen die Welle steil aufwärts trägt) sagst du überhaupt nichts, statt dessen redest du von deiner persönlichen Motivationslage, gehst also auf etwas ein, was ich überhaupt nicht gemeint habe. Und was mich auch nicht interessiert.

Etwas Konkretes zu Konsequenzen, die aus deiner harten Kritik an den Verantwortlichen zu ziehen wären, zu sagen, hälst du ganz und gar für überflüssig. Meckern genügt also, heisst das. Ich weiss zwar selbst nicht, was schief läuft, nur, dass irgendwas schiefläuft, und ich will auch nicht sagen, was sich ändern muss. Aber es ist auf gar keinen Fall das, was die anderen gefunden haben (z.B. die Verletztenmisere), denn die sind bekannter Massen alle blauäugige Schönredner. Werde ich gefragt, wo die dringend abzustellenden Fehler meiner Meinung nach liegen (die Ausreden der anderen können es ja nunmal nicht sein!), dann erkläre ich zur allgemeinen Überraschung auf einmal, dass es eine Zumutung ist, mich das überhaupt zu fragen.

Klar, so kann man es natürlich auch machen. Allerdings ist das auf diese Art eine reichlich unfruchtbare Scheindiskussion.
 
Jetzt hast du dir einen kompletten Monat Zeit gelassen, um mir etwas zu sagen, und sagst nochmal das gleiche wie in deinem Beitrag vorher.
Und woran liegt das? :verzweifelt: Weil du immer noch nicht verstanden hast, oder aber nicht verstehen willst, worum es mir in dem anfangs angesprochenen Beitrag überhaupt ging. Außerdem war ich im Urlaub, und hatte auch sonst noch zu tun. Dass man nicht andauernd in Internetforen zugegen ist, solls auch geben. :rolleyes:

Allerdings ist das auf diese Art eine reichlich unfruchtbare Scheindiskussion.
Weswegen das Ganze an dieser Stelle auch beendet wird.

Zum Sportlichen:

Der Anfang ist gemacht, mangelnde Attraktivität und Glückstor gern in Kauf genommen...zum Auftakt zumindest. Meine Hoffnung ist, dass die Mannschaft sich über einen guten Saisonstart die Sicherheit holt, um im Saisonverlauf besseren Fussball spielen zu können. Ich erwarte zwangsläufig mehr Mut und mehr Risiko, beim Trainer übrigens auch, wenn Spieler auch von der Tabelle her die Gewissheit haben "wir sind (mit) die Besten". Vor dem Spiel sprech ich nicht gern von Dingen wie "ein Punkt wäre super". Das muss der Spielverlauf zeigen, ob nicht vielleicht sogar mehr drin ist, und wie zufrieden man mit dem dann Erreichten sein kann.

Wenns nicht anders geht, würd ich auch am Ende der Saison wieder ne Aufholjagd nehmen. Souveränität ist mir jedoch deutlich lieber. Die Tatsache, dass andere favorisierte Vereine in Sachen Eingespieltheit einen Nachteil haben, sollte so gut wie möglich ausgenutzt werden.
 
Nun gehört dieser Vorteil aber genau zu dem Kalkül, von dem Grlic bei der Kaderzusammenstellung ausgegangen ist, namentlich dem weitgehenden Zusammenhalten der alten Mannschaft.
Dieses Argument würde ich Grlic auch gar nicht weg nehmen wollen. Was willst du auch tun, wenn du direkt wieder hoch musst? Da sind die Alternativen überschaubar, die Chancen mit eingespieltem Haufen größer.

Ein Ansatz übrigens, den er gegen die Meinung einer ernstzunehmenden Fraktion hier im Portal durchgesetzt hat, die eher einen Umbruch sehen wollte. Zu dieser Fraktion möchte ich dich auch zählen, Conex (siehe z.B. hier; dazu Anklänge auch hier, hier oder hier; darüber hinaus kritisiertest du explizit die Weiterbeschäftigung einzelner Spieler, die jetzt zu Saisonbeginn zum Stamm gehören).
Und wo ist da der Widerspruch in meinen Aussagen? Du arbeitest das Ganze ja so auf, als stünde da was gänzlich Konträres. Dem ist aber nicht so. Und wie belastbar subjektiv empfundende Anklänge sind...erklärt sich von selbst.

Dann wollen wir mal:

Kritik: In meinen Augen falsche Kaderpolitik in Liga 2, Relativieren bzw. mangelnde Einsicht bei eigenen Fehlern (z. B. Tomané, z. B. Spieleraussagen wie die von Holland und Janjic kürzlich), für meinen Geschmack unverhältnismäßige Beurteilung der Arbeit der Verantwortlichen (Positives: toll - Negatives: Wir wissen ja nicht genau...)

Sorge: Erneute Relativierungsspirale in Liga 3 für den Fall, dass es nicht laufen sollte

Hajri: Stehe ich unverändert zu der Meinung, dass eine Weiterbeschäftigung für 2 Jahre nicht gerechtfertigt oder nötig ist, und sehe da auch nicht, dass diese Meinung zu ändern wäre

Bomheuer: Kritik daran, dass es bei der Weiterbeschäftigung ein unsouveränes Hin und Her war, nicht an der Weiterbeschäftigung an sich in der 3. Liga (Was du exakt so aber auch nachlesen kannst. Nicht, dass es heißt, das wäre erst jetzt so)

Flekken: Kritik daran, dass der Transfer gelobt wird, bevor es was zu loben gibt, außerdem auf die Geräuschlosigkeit verwiesen wird, welche überhaupt kein Qualitätsmerkmal darstellt, sondern einfach nur ein nettes Zubrot für Fanohren ist (dieses "hui, geil, die Presse hats nicht gewusst" find ich komplett überbewertet)

Insofern mir unverständlich, zu welchem Zweck du jetzt auf die zitierten Beiträge Bezug genommen hast.

Es tut mir Leid, wieder ein bißchen spitzfindig zu sein, aber daß du nunmehr unsere Eingespieltheit (die ja unbestritten ein Vorteil ist) dazu nutzt, unseren im Vergleich zur vermeintlichen Konkurrenz guten Saisonstart gerade unter dem Hinweis auf diesen Vorteil wenigstens latent zu relativieren, halte ich − ehrlich gesagt − für unlauter.
Weil? Mit Verlaub, wir sprechen hier von einem Absteiger aus der 2. Bundesliga, der seinen Kader größtenteils behalten hat. Wenn wir nicht eingespielt sind, was denn dann? Wenn wir das nicht erwarten dürfen, was dann? Wo ist das bitte ein Relativieren, wenn es in der Vergangenheit in gleicher Weise gültig gewesen sein soll, die fehlende Eingespieltheit als Malus anzuführen? (Was ja auch gar nicht so verkehrt war)

Natürlich profitieren wir davon. Ich freue mich auch über den Start, nur sollte man die Kirche vielleicht noch im Dorf lassen. Hier werden Lobeshymnen veröffentlicht, die vermuten lassen, dass wir schon eine Serie wie DD letzte Saison gespielt haben. Haben wir aber (noch) nicht. Nicht mal ansatzweise.

Und falls das noch immer irgendwie die Annahme zu sein scheint: Auch wenn ich Grlic als Manager nicht (mehr, war mal anders) so gut sehe, wie das viele hier tun, behaupte ich nicht, dass alles schlecht ist, was er tut, oder in der Vergangenheit getan hat. Im jetzigen Fall heißt das: Ja, auch wenn ich vielen Gesichtern der jetzigen Mannschaft nicht hinterhertrauern würde, finde ich es absolut nachvollziehbar, das wichtige Unterfangen des schnellen Aufstiegs mit der eingespielten Mannschaft anzugehen. Denn das übergeordnete Ziel ist eine schnellstmögliche Rückkehr in Liga 2.
 
Es ging alleine um meinen Eindruck, daß du die Kontinuität in der "Relegations-Versagermanmschaft" im Vorfeld der Saison kritisch gesehen hast. Wenn ich mich darin getäuscht habe, finde ich deine Aussage unproblematisch. Ich sagte ja bereits, daß der Vorteil der Eingespieltheit unbestritten eingegriffen hat. Ich habe auch mit keinem Wort gesagt, daß man von einem eingespielten Zweitligaabsteiger keinen Leistungsvorsprung erwarten darf.

Das Geschmäckle habe ich einzig darin gesehen, daß zunächst die Kontinuität kritisiert wird, um dann den daraus resultierenden Vorteil wiederum zu einer Relativierung des erfolgreichen Saisonstarts umzufunktionieren. Das geht so nicht. Man kann nicht einerseits Grlić vorhalten, die Absteiger zu halten und sich andererseits weigern, den positiven Eindruck, welchen der Kader derzeit macht, in hinreichendem Maße Grlić anzurechnen, weil der Vorteil der Eingespieltheit den Vergleich verfälsche. Auf diesen Argumentationsfehler wollte ich nur hinweisen. Wie gesagt: wenn du die Kontinuität an sich nicht kritisch gesehen hast, brauchst du dich dahingehend nicht angesprochen fühlen.
 
Wir sind Tabellenführer, von daher bin ich sehr zufrieden. Sollten wir uns oben festsetzten können, wovon ich ausgehe, dann ist doch alles gut. Die Mannschaft ist ja auch, was man so liest, noch nicht am Limit angelangt, dementsprechend können wir entspannt in die Zukunft blicken.

Das wird unsere Saison, ohne wenn und aber.:wein::jokes20:
 
Ja auf der einen Seite sehr erfreulich, dass man jetzt 2 Wochen auf dem ersten Tabellenplatz verweilen darf. Spitzenreiter, Spitzenreiter Hey Hey!
Auf der anderen Seite was ist das da oben kuschelig und was sind das alles für komische Mannschaften?
Tut mir leid aber ich hatte Lotte, Aalen und Co. einfach nicht auf dem Schirm. Ich hoffe der Eine oder Andere wird sich über das schnelle Erreichen von 40 Punkten freuen und dann nachlassen. Ein Team wird im Winterurlaub bleiben und eines wandert noch durchs finstere Tal. Gut das Köln und Regensburg nicht wieder gepunktet haben. Mitabsteiger FSV Frankfurt immer noch auf einem Abstiegsplatz. Paderborn und Münster holen 3 Punkte.
 
Klar sind wir jetzt Spitzenreiter - aber eigentlich haben wir bis jetzt nur gegen die Kellerkinder gespielt.

Bei dem leichten Auftakt war damit ja zu rechnen.



Den Platz lassen wir uns nicht mehr nehmen

Spitzenreiter, Spitzenreiter Hey Hey
 
Es ist doch das gleiche wie vor zwei Jahren. Jeder schlägt irgendwie jeden, Mannschaften kommen aus dem Nichts ins obere Drittel der Tabelle, einst als Favoriten gehandelte Teams spielen plötzlich gegen den Abstieg. Letztes Jahr hat nur Dresden da eine Ausnahme gebildet und grüßte konstant von der Tabellenspitze, davor das Jahr war lediglich Bielefeld das eine stabile Team. Ganz ehrlich, ich traue uns zu diese Rolle in diesem Jahr zu übernehmen. Was ich bisher von dieser Liga gesehen habe ist schon größtenteils erstaunlicher Rumpelfußball und wir sind das einzige Team, auch weil gespickt mit einigen Spielern mit Zweitligaerfahrung, die in der dritten Spielklasse einfach Ausnahmekönner sind, die mit gepflegtem Fußball dagegen halten. Solche Tore wie das 2:1 von Erat gestern fallen in der zweiten Liga doch niemals. Ich glaube, wir werden diese Saison eine Menge Spaß haben und haben uns das nach dem ganzen Leid des letzten Jahres auch einfach verdient!
 
Rotation klappt ja selbst in der Liga, dann sollte auch eine runderneuerte Elf imstande sein, diesen Gegner zu schlagen. Ich plädiere für folgende Aufstellung:

------------------------Flekken-------------------------
-Leutenecker---Blomeyer-----Hajri------Wolze---
-----------------Albutat------Dausch------------------
---Erat-------------------------------------Engin------
----------------Onuegbu----Brandstetter------------

(...)

Mein Lieber Herr Kokoschinski,

da postet ein Zebra (s)eine mögliche Aufstellung für die 1. Runde des NRP und ich glaub' im ersten Moment fast das könnte auch eine für die Liga sein.

Wir haben einen geilen Kader :cono:
 
In dieser Saison kommt es auf konstante Leistungen an. Die hat unser MSV bisher erbracht und wenn er in diesem Stil weiter auftritt, wird er logischerweise am Ende oben stehen. Welche Mitkonkurrenz zu beachten ist, wird die nähere Zukunft zeigen. Da sich momentan aber keine Mannschaft signifikant hervortut, stehen unsere Chancen gut wie selten. Normalerweise erreichen wir unsere Leistungsstärke ja erst in der Rückrunden nun schon jetzt der Platz an der Sonne. Wenn weiter konzentriert und engagiert von Spiel zu Spiel geplant wird, könnte der MSV schon die Rolle des diesjährigen Aufsteigers (ich nenne den Namen nicht so gerne) übernehmen, erst recht, wenn die Trefferquoten unserer Stürmer noch höher werden.
 
Klar sind wir jetzt Spitzenreiter - aber eigentlich haben wir bis jetzt nur gegen die Kellerkinder gespielt.

Bei dem leichten Auftakt war damit ja zu rechnen.



Den Platz lassen wir uns nicht mehr nehmen

Spitzenreiter, Spitzenreiter Hey Hey


Ich mach mal den Spielverderber und trete auf die Euphoriebremse. Ich würde den jetzigen Tabellenplatz nicht überbewerten.

Wir haben grade mal 5 Spieltage hinter uns und mit Blick auf die jetztige Tabelle haben wir in der Tat nur gegen Kellerkinder oder Bewohner der unteren Tabellenhälfte gespielt, der 8. Platz von Osnabrück mal außen vor. Dass wir mit unserer relativ eingespielten Truppe einen guten Start hinlegen ist jetzt weder riesen Überraschung noch ist es selbstverständlich.

Dennoch werden auch andere Teams noch ihre Serien starten. Da kann man nur hoffen, dass unsere Jungs jetzt keinen Höhenflug bekommen und die hier von vielen erwähnte Konstanz wirklich beweisen. Ich denke dafür ist Gruev mit seiner sachlich, rationalen Art genau der richtige Trainer.
 
Es ist eine Momentaufnahme - wenn auch eine Gute - . Die Mannschaft ist gut aus den Startlöchern gekommen und hat die erste Kurve gut gekriegt. Jetzt gilt es kontunierlich (von Spiel zu Spiel) die Führung idealerweise auszubauen und für schlechte Zeiten vorzusorgen. Einen punktetechnischen Vorsprung rauszuarbeiten sollte hierbei oberste Priorität haben, um auch mal Überraschungen ungeschadet zu überstehen. Das nächste Spiel ist immer das Wichtigste. Zur Zeit sind wir +2 über Soll. Das bedeutet mit voller Konzentration das nächste Spiel anzugehen. Das Torverhältnis ist ebenfalls gut (bei genauer Betrachtung könnte die Punkte- und Torausbeute besser sein, aber das ist Klagen auf hohem Niveau).
Ich hoffe auch, dass die ungeschlagene Serie weiterhin Bestand haben wird, denn das ist für das Selbstvertrauen enorm wichtig. Ilja wird zusammen mit seinem Co. die richtigen Worte finden und die richtigen Rückschlüsse nach jedem Spiel ziehen.
Es wäre erfreulich, wenn das kritische Publikum in Duisburg die bisher gezeigten Leistungen honriert und zahlreicher nach den Sommerfereien beim nächsten Heimspiel erscheint. Die Mannschaft hat es sich erarbeitet und erspielt. Ich freue mich jedenfalls auf das nächste Ligaspiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die Fred-Einführung ausdrücklich auf emotionale Ausnahmezustände und die Entwicklung von Überlebensstrategien Bezug nimmt, packe ich es hier rein.

Einmal Hölle und zurück: Die eindeutige Zweideutigkeit oder zweideutige Eindeutigkeit dieses Slogans fand ich immer suspekt. Nun sind wir also zurück in der Hölle. Und ich war fertig. So was von. 3 Dinge weckten mich aus meiner Lethargie:

1. Die 3.-Liga-Landkarte von @DerJungeIlIII. So was von versöhnlich.

2. Positive Rückmeldungen aus dem österreichischen Trainingslager. So was von tröstlich.

3. Ein Treffen mit zwei Männern, die sich mit Höllenritten auskennen. So was von vorbildlichem Einsatz:



Auch die Melodie ihres Liedes hat mir gefallen. Nur der Text, der musste geändert werden:

Ein müder Fan lehnt hoffnungslos
an der Legendenwand,
ne Shicesaison liegt hinter ihm
und er ist ausgebrannt.
ein Abstieg, der nicht nötig war,
raubt ihm fast den Verstand,
einen Becher schales Pils
umklammert seine Hand.


Die Dauerkarte liegt im Dreck,
der Blick ist glasig-stumpf,
nichts hat mehr irgendeinen Zweck,
zu tief scheint ihm der Sumpf,
als plötzlich er ein Donnern hört,
das durch den Himmel zieht,
zunächst ist er zutiefst verstört,
doch dann erklingt ein Lied:


Yippie-yi Ooohh
Yippie-yi Yaaay…
Mei-derich-er
Es-Vau


Yippie-yi Ooohh
Yippie-yi Yaaay…
Meidericher SV


Die Nüstern schnauben Feuer
und die Hufe sind aus Stahl.
Die Streifen weiß und kohleschwarz,
Schweiß ziert der Zebras Qual.
Als Brandzeichen hat jedes Tier
ein blau und weißes Mal.
Das stellt ihm eine Frage:
Auf wen fällt deine Wahl?


Es gibt manchen Fußballverein
doch ist einer wie wir?
Sieh doch die Zeichen an der Wand,
die Antwort hinter dir,
Ruhrpottkanacken kneifen nicht,
das hattest du doch drauf,
noch eine 3.-Liga-Schicht,
und dann steigen wir auf.


Yippie-yi Ooohh
Yippie-yi Yaaay…
Meidericher SV


Yippie-yi Ooohh
Yippie-yi Yaaay…
Meidericher SV


Gerade erst gesehen. Wie geil ist das denn bitte?!
 
Absolut positiv überrascht über die derzeitige Situation. Das man so gut in die Saison startet hätte ich im leben nicht geglaubt. Vor dem Beginn der Saison war ich wirklich ein echter Schwarzmaler, der Bajic am liebsten in Rente geschickt hätte, Gruev jegliches Know-How in Sachen Taktik abgesprochen hat und mehr oder weniger die Hälfte des Teams zum Teufel gejagt hätte. Asche über mein Haupt.

Okay, von Gruevs Fähigkeiten bin ich immer noch nicht restlos überzeugt, aber unser Team scheint zu funktionieren, man merkt das jeder für jeden kämpft und man fast auf jeder Position gleichwertigen Ersatz hat. Und ein ganz wichtiger Punkt: Es wird tatsächlich Fußball gespielt! Viele Spielzüge scheinen mir aber nicht trainiert zu sein - Vielmehr entstehen diese aus der Spielfreude, der Intuition und dem Wissen über die Laufwege der einzelnen Spieler. Das imponiert mir ganz besonders!

Das Team größtenteils zusammen zu halten und punktuell zu verstärken war wohl doch kein schlechter Schachzug, ob aus der Not geboren oder geplant lasse ich mal dahin gestellt. Ich hoffe für die Zukunft, dass man nicht abhebt sondern ganz nüchtern von Spiel zu Spiel den jetzigen Weg weiter geht. Dazu wäre es wirklich toll, wenn das Team im Laufe der Saison ausnahmsweise mal von schweren Verletzungen verschont bleiben würde.

Momentan macht es wirklich Spaß die Entwicklung des Teams und die Spiele des MSV zu sehen. Weiter so!
 
An der derzeitigen Situation kann man sich wirklich in höchsten Maße erfreuen.
Man sieht Woche für Woche Ansätze, die uns spielerisch schon sichtbar von der
Konkurrenz abheben.

Ich habe allerdings nicht das Gefühl, dass wir dabei von einer besonderen Frühform
profitieren, wo man die Befürchtung haben muss, dass der Einbruch nur eine
Frage der Zeit ist. Obwohl es gut läuft, kann ich nicht erkennen, dass wir
jetzt alles in Grund und Boden dominieren. Auch eine besondere Glückssträhne
kann ich nicht ausmachen, vor allem, wenn ich an die aktuelle Chancenverwertung
denke. Das wir spätestens nach rund einer Stunde meist eine Verschnaufpause
benötigen und spürbar passiver werden, lässt darauf schliessen, dass auch unser
Fitnessprogramm eher auf die lange Saison ausgerichtet ist, als auf die ersten 10 Spiele.

Alles in allem ergeben sich für mich einige Anhaltspunkte, die Mut machen und
Zuversichtlich stimmen, dass wir tatsächlich noch Luft nach oben haben.

Natürlich werden sich noch andere Mannschaften finden und Serien starten. Aber bis dahin
haben wir uns bereits einiges an Respekt, Selbstbewußtsein und vor allem Punkten erarbeitet,
die uns keiner mehr nehmen kann. Auch die Punkte, die man am Anfang liegen lässt,
sind unwiederbringlich weg und können am Ende fehlen. Wer sollte das besser wissen
als wir nach der letzten Saison?
 
Perspektive: ich glaube das wir noch ein gutes Stück zulegen können! Das wir das Startprogramm so gut abgefrühstückt haben obwohl wir noch nicht am Limit sind ist Hammer und sorgt für ordentlich Selbstbewusstsein. Das einige Konkurrenten bereits Federn gelassen haben tut sein übriges.

Gibt wahrlich schlechteres zum Start in eine Saison!
 
Mir ist es wichtig, dass Gruev die Mannschaft unabhängig von den Ergebnissen vernünftig weiterentwickelt. Weder soll er bei schlechten Ergebnissen risikoreichen Hauruck Fußball spielen lassen, der vielleicht effizient aber nicht gut ist, noch sollte er bei guten Ergebnissen Hurra Fußball spielen lassen, der überheblich sein könnte.
Die durchaus positiven Ansätze im ballbesitz, Pressing und Umschaltspiel weiterentwickeln, das wäre auch hinsichtlich eines möglichen 2. Liga Jahres im nächsten Jahr, unheimlich wichtig.
Mal schauen, wie Gruev das in seiner ersten vollen Saison als Cheftrainer löst.:glaskugel:
 
Was soll das heißen, wir hätten größtenteils gegen Vereine gespielt, die unten stehen? Vor der Saison zählten Clubs wie Münster,Paderborn, Osnabrück und Magdeburg durchaus zu den Kandidaten für höhere Tabellenregionen und dass sie in eben dieser Tabelle jetzt unten stehen, liegt nicht unmaßgeblich an den Ergebnissen, die sie gegen uns erzielt haben.
Wir müssen unseren Bonus, schon relativ eingespielt zu sein, konsequent nutzen, uns sportlich immer weiterentwickeln und uns ein Punktepolster zulegen, bevor Clubs, die jetzt personell aufrüsten (wie Paderborn) in Tritt kommen. Ich bezweifel allerdings, dass wir, sollten die Konkurrenten jetzt noch stärker werden, da nicht auch gut mithalten könnten.
Eigentlich gehöre ich ja eher zu denen, die auf die Euphoriebremse treten und vor Übermut und überzogenen Erwartungsshaltungen warnen. Dabei hoffe ich natürlich wie alle anderen hier auch immer auf möglichst optimalen Erfolg meines MSV.
Ich möchte ihn gern in diesem Leben noch einmal da erleben, wo er stand, als ich meine Liebe 1963/64 für ihn entdeckte, nämlich in Liga 1 und da gibt es hier eine Menge Leute, die wohl mehr Wartezeit haben werden als ich;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte ihn gern in diesem Leben noch einmal da erleben, wo er stand, als ich meine Liebe 1963/63 für ihn entdeckte

Ich bin ja auch eher so ein Optimistenonkel aber an eine Vizemeisterschaft glaube ich ganz ehrlich nicht mehr ;)

Stand jetzt bin ich aber schon sehr froh darüber, ENDLICH seit Jahren einmal wieder einfach was den MSV angeht beinahe rundum zufrieden zu sein.

Ich sehe eine Mannschaft, die Vertrauen verdient und es auch zurückgibt, ich sehe Spiele, die diesen Namen verdienen und ich habe ausnehmsweise einmal wirklich objektiv berechtigte Hoffnung auf das Erreichen unseres großen gemeinsamen Zieles.

Das ist wesentlich mehr, als ich im Vorfeld erwartet habe. Und es darf gerne so bleiben.
 
Zurück
Oben