Lage und Perspektiven des MSV in Liga 3

Da hat mich mein Riecher ja nicht im Stich gelassen, jetzt haben wir den nächsten Top IV an Land gezogen...Jetzt mal ganz ehrlich, ist damit die Kaderpanung abgeschlossen? Wäre für mich quasi die Bankrotterklärung noch vor der Insolvenz.
 
Solche Personalentscheidungen kann man ja treffen, aber sich bitte dann nicht noch in die Favoritenrolle reindrängen oder reindrängen lassen!
 
Eigentlich beteilige ich mich nicht so gerne an Glaskugeldiskussionen, möchte es an dieser Stelle trotzdem einmal tun, weil mir die Grundstimmung einfach zu negativ ist.

Speziell zum Thema Umbruch: Bei dem ein oder anderen Beitrag habe ich das Gefühl, als wenn ein Umbruch versprochen wurde, der nun doch nicht eingetreten ist.
Allerdings ist ein Umbruch doch nur von vielen gewünscht worden, aber nie hat ein Verantwortlicher davon gesprochen.
Gewünscht wurde dieser Umbruch doch vor allem deshalb, weil die Spieler sind ja nun mal abgestiegen und werden nun als Versager angesehen, was sie aber in meinen Augen nicht sind.
Auch teile ich die Meinung nicht, dass in den beiden Spielen gegen Würzburg die Einstellung nicht stimmte. Kein Spieler wird erst so dermaßen kämpfen, um den Relegationsplatz, der fast unmöglich schien
doch noch zu erreichen, um dann, wenn man in der Relegation steht, eine ruhige Kugel zu schieben. Da sehe ich absolut keinen Sinn drin.
Dann hätte man einfach das letzte Saisonspiel vergeigen müssen und hätte noch etwas mehr Urlaub gehabt.

Aber von vielen wird das ganze nun persönlich genommen, als wenn die Spieler einem selbst etwas getan hätten und das auch noch mit voller Absicht.
Dass man das so empfinden kann, verstehe ich sogar noch, aber trotzdem sollte man versuchen das ganze noch neutral zu betrachten.
Und so gesehen haben wir dadurch, dass wir so viele Spieler halten konnten, einen riesen Vorteil.

Noch nicht lange her, da wurde hier Heidenheim immer als leuchtendes Beispiel genannt, wie man über Jahre eine eingespielte Mannschaft immer nur punktuell ergänzt hat, um dann letztendlich
das Ziel Aufstieg zu erreichen. Nun kann man anführen, dass die ja auch nicht zwischendurch mal abgestiegen sind. Das ist richtig, aber wir haben ja nun mal nicht die Voraussetzungen, jetzt einen Umbruch
vorzunehmen, um uns dann erst mal über 3 oder 4 Jahre einzuspielen und dann aufzusteigen. Also nutzen wir jetzt den Trumpf, mit einer zum großen Teil eingespielten Mannschaft in die neue Saison zu gehen.
Eigentlich wird genau das ja auch hier oft gefordert, um dann aber doch wieder mindestens alle zwei Jahre einen Umbruch zu wollen.

Vielleicht sollten wir alle erst mal in der dritten Liga ankommen, um wirklich einschätzen zu können, wie stark diese Liga denn letztendlich ist.
Ich habe nämlich das Gefühl, dass vielen im Hinterkopf rum spukt, dass die dritte Liga annähernd so stark wäre, wie die zweite. Und davon ist nun wirklich nicht auszugehen.

Soviel von mir zu diesem Thema. Man kann anderer Meinung sein, aber lasst die Jungs doch erst ein paar mal in der neuen Saison vor den Ball getreten haben, um euch dann mal ein vorläufiges Bild zu machen.
Abgerechnet wir dann eh erst am Schluss.
 
Unterstützung gibt es von mir ja in jedem Fall, aber hier geht es um die Perspektive. Wenn das Ziel der direkte Wiederaufstieg ist, dann muss ich dafür einen entsprechenden Kader haben. Und zwar einen Kader, der nicht zu mehr als 50 Prozent ersetzt werden soll, wenn das ausgegebene Ziel erreicht ist. Das die Kaderplanung unter diesen Gesichtspunkten schwierig ist, kann ich nachvollziehen. Unterm Strich fehlt mir die Perspektive für sehr viele Spieler, dazu vertraut man zu vielen Spielern die weder die geforderte Qualität noch den notwendigen Biss haben. Da hätte ich mehr erwartet.
 
Dass wir den Kader weitgehend zusammengehalten haben, kommt auch für mich überraschend. Jedes Jahr hatte ich mir einen zuletzt schon nicht mehr für möglich gehaltenen, kontinuierlichen Aufbau gewünscht. Nun steht da plötzlich eine Mannschaft, die im Wesentlichen bis auf den Abgang der nicht zu haltenden "Feuerwehrleute"und 2-3 Ergänzungen mit der der letzten Jahre identisch ist. Okay, den Aufstieg aus Liga 3 haben wir mit der Truppe - auf die ganze Saison gesehen- zwar nicht so überzeugend, aber immerhin geschafft. Meine Hoffnung besteht nun darin, dass die Spieler in Liga 2 trotz der negativen Erfahrungen oder gerade deshalb gereift sind, zudem mit genug "Wut im Bauch" den Neubeginn starten, um allen zu beweisen, was in ihnen steckt und - vor allen Dingen- sich für den Abschluss der 2.Liga zu rehabilitieren! Hier könnte von Vorteil sein, eine eingespielte Mannschaft zu haben, die nicht viele neue Baustellen zu bearbeiten hat. Unser Kontingent an Verletzungspech müssten wir auch eigentlich für längere Zeit aufgebraucht haben. Wenn also von vornherein die vermeintlich stärkste Elf zum Einsatz käme, könnte es im Idealfall so aussehen, dass wir uns ein Punktepolster erspielt hätten, noch bevor einige der Mitkonkurrenten so richtig in Tritt gekommen wären.
Sehr viel bleibt hypothetisch, aber Ihr seht, ich bemühe mich gerade, unserer derzeitigen Situation Positives abzugewinnen.....
 
Nüchtern betrachtet, stellt sich die aktuelle Kadersituation für mich wie folgt dar :

* Kader aus 2015 / 2016 zu 90 % auf einem Abstiegsplatz
* Minus der 3 Leute, die positiv herausstachen ( Obinna + Chanturi + Fletscher )
* Minus ( wahrscheinlich ) Bohl + Meissner, ? Rata ?
* Minus ( vielleicht Lenz, sicher Grote )
+ 2 Keeper, Bromheuer und 2 weitere Spieler

Ergebnis, ein " Golf" mit 100.000 Km, einem alten Fahrwerk, neuen Bremsen, 2 neuen Stossdämpfern und einem bis auf wenige Details kaum revidierten Motor, bei dem der Chip ausgebaut wurde. Fazit, solange die Karre läuft, alles gut, aber wehe der Zahnriemen wird nicht zeitig genug gewechselt !
 
Für mich wird nach wie vor zu viel des Misserfolges in Liga 2 auf die Liga 3 übertragen.

Das Transferfenster ist noch eine ganze Weile offen - gleichzeitig sind wir aber schon jetzt komplett spielfähig.

Der knappe Kader hinterlässt im Rückblick auf letztes Jahr eine deutliches Unwohlsein, interpretiere ich aber als Spiel für Nachbesserungen, das ich nicht habe, wenn ich schon mit 28 in die Saison gehen würde.

Wir haben die Lizenz ohne Gewürge bekommen, 8 Wochen vor Saisonstart steht der Stamm-Kader - das hatten wir alles schon schlechter!

Jetzt heißt es arbeiten und testen.
 
Mir persönlich ist es Stand heute nicht unwohl mit dem bestehenden Kader.
Unabhängig von den letztjährigen Erfahrungen haben wir Spieler in unseren
Reihen, die definitiv 3. Liga können. Einzig die TW Position ist eine Unbekannte.
Da muss man in der Tat vertrauen, dass die Verantwortlichen wissen, wen sie
da geholt haben. Unangenehmer empfand ich immer Situationen, wo ein
komplettes Mannschaftsgerüst neu verpflichtet wurde und man nie wusste,
was der einzelne kann und was im Verbund möglich ist, d. h. ob sie zusammen
passen.

Wenn ich mal der Versuchung widerstehe, dass Grass beim Nachbarn immer grüner
zu sehen, als das eigene und persönliche Enttäuschungen aus dem letzten Jahr ausblende,
dann sehe ich in Liga 3 niemanden, der uns vom Spielerpotenzial insgesamt überlegen ist.

Wichtig wird nun sein, was das Trainerteam daraus macht. Was die Fitness angeht,
mache ich mir überhaupt keine Sorgen. Da wurde sehr gut gearbeitet in den letzten
Jahren. Warum sollte es nicht so bleiben. Das wird wie immer eine wichtige Rolle
für den Saisonverlauf spielen und könnte den Unterschied zu vielen anderen ausmachen.

Entscheidend wird aber auch sein, welches Spielsystem der Mannschaft verordnet
wird. Es muss den Möglichkeiten des vorhandenen Kaders angepasst sein. Es muss
den Stärken der Spieler entsprechen und nicht den Wunschträumen am Taktiktisch.
Es muss sich ausschließlich am Erfolg orientieren. Es zählt nur das Saisonziel.

Dazu muss man in die Köpfe der Spieler. Der Kader muss auf die Mission eingeschworen
werden. Alles muss sich dem großen Ziel unterordnen. Sie müssen am ersten
Spieltag in einen Tunnel und dürfen diesen erst am 38. Spieltag wieder verlassen.
Es gilt eine Trotzreaktion zu entwickeln, um etwas wieder gerade zu rücken.
Jeder, der geblieben ist, hat sich noch etwas zu beweisen. Nämlich das er besser
ist, als das was er letzte Saison geleistet hat und das er ums verrecken nicht
in die dritte Liga gehört. Wir müssen wieder zu Mentalitätsmonstern werden.

Ich glaube fest daran, dass wir mit viel harter Arbeit und entsprechender Einstellung
unser Ziel erreichen können.
 
Meiner Meinung nach hat der Kader alles um erfolgreich zu sein - ob wir am Ende aber auch wirklich erfolgreich sein werden, hängt von vielen Faktoren ab.

Der Trainer und sein ganzes Team müssen es schaffen, diesem Kader
- Leben einzuhauchen,
- einen eigenen Spirit zu geben,
- Werte zu vermitteln für die der Verein, die Stadt, die Region und seine Menschen stehen...
- ein "WIR SCHAFFEN DAS NUR GEMEINSAM-Gefühl" geben,.....

dann können wir alles erreichen. Wir Fans auf den Rängen werden eh "positiv bekloppt" voran gehen und diese Truppe unterstützen....egal ob heute jemand Hajri oder Bomheuer kritisiert, das neue Trikot nicht Retro genug ist oder sonst etwas nicht old School genug ist......sobald der Zebra-Twist läuft sind wir am Start!
 
Für mich heißt das:

Wir können uns nicht in der 3. Liga einrichten, aber wir haben die Möglichkeiten, ggf. auch eien zweite Saison zu managen.
Und eine dritte, vierte..? Also ist man doch verdammt. Nicht verdammt heisst für mich langfristig ohne Probleme in der Liga zu bleiben. So wie z.b Erfurt oder Chemnitz.
 
Wir haben zur Zeit 24 Spieler im Kader.

Unsere Mitkonkurrenten: Chemnitz ( 26 ) ; Kiel ( 25 ); Magdeburg ( 25 ) ; Münster ( 23 ); Osnabrück ( 27 ); Rostock ( 24 ); Paderborn ( 23 ) FSV ( 22 )

Soweit schonmal keine gravierenden Unterschiede ( zumal Kaderplanung erstmal abgeschlossen nicht heißt es kommt gar keiner mehr. ) ;)

Als Achillesferse sehen viele unsere Abwehr. Die AV's sind mit Leutenecker:Poggenberg und Wolze überdurchschnittlich besetzt . Ob Klotz RV-Backup macht oder dort noch eine U-23-Lösung kommt wird man sehen.

Unsere Innenverteidigung: Bajic-Blomeyer-Bomheuer -Hajri ( ich rechne mit Blomeyer als Stamm nach ersten Eindrücken ) plus womöglich U-23-Leihe

Die Innenverteidigung unserer Konkurrenten:

FSV: Schorch und Schäfer

Paderborn: Strohdiek, Sebastian, Ruck, Erisa

Osnabrück: Pisot und Willers

Chemnitz: Endres, Konrad und Mbende

Kiel: Czichos, Hoheneder, Schmidt und Sigurbjörnsson

Münster: Scherder, Schweers, Mai

Rostock: Hoffmann, Henn, Grupe, Esdorf


Sowohl quantitativ wie qualitativ ist da jetzt keiner bei der Ehrfurcht einflößt. Auch in dem Mannschaftsteil sind wir konkurrenzfähig.

Unser Mittelfeld und Angriff finde für Liga 3-Verhältnisse überdurchschnittlich.

Anhand der jetzigen Kadersituation sehe ich uns mit Chemnitz als Aufstiegsfavoriten. Um Platz 3 werden wohl Paderborn. Münster, Osnabrück und Kiel spielen.

PS: Kann natürlich auch alles ganz anders kommen. Wer hätte schon letzte Saison Abstieg Stuttgarter Kickers und Cottbus getippt und Aufstiegskandidaten wie Magdeburg, Gro?-Asbach oder Würzburg ?

Nicht immer entscheidet Marktwert oder der Werdegang einzelner Spieler.

Entscheidend bleibt das Team, Stimmung, Eingespieltheit etc.

Ja, wir sind abgestiegen mit einer desolaten Leistung in der Relegation, aber:

- In der Rückrundentabelle waren wir 13.
- Wir hatten in der Rückrunde mit 23 Gegentoren die 8-beste Abwehr ( trotz Rata !? )
- Seit Ilja an der Seitenlinie steht waren wir 12. in Liga 2 ( punktgleich mit dem 10 )

Wenn man die fehlenden ca. 4 Mio Fernsehgelder berücksichtigt haben wir doch einen qualitativ guten Kader beisammen.

Bessere, finanzierbare Alternativen hätte man erstmal finden und vom MSV überzeugen müssen.

Ich freue mich auf die Aufstiegsfeier am Ende dieser Saison.
 
Noch nicht lange her, da wurde hier Heidenheim immer als leuchtendes Beispiel genannt, wie man über Jahre eine eingespielte Mannschaft immer nur punktuell ergänzt hat
Mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass diese eingespielte Mannschaft auch weitestgehend überzeugt hat. Wer in Duisburg mannschaftlich und bei einzelnen Spielern eine konstante (wenn auch langsame) Weiterentwicklung erkannt hat...um Himmels Willen.

lasst die Jungs doch erst ein paar mal in der neuen Saison vor den Ball getreten haben, um euch dann mal ein vorläufiges Bild zu machen. Abgerechnet wir dann eh erst am Schluss.
Und wann endet diese Spirale? In der letzten Saison habe ich das auch die ganze Zeit gehört. "Abwarten, abwarten" hieß es da, was ich sogar verstehen kann, wenngleich die Zeichen schon alarmierend waren. Dann landete man bei "die Verletzten, die Verletzten". Dass man aber vor allem brutal auf den Boden der Realität aufgeschlagen ist, weil man die größtenteils nicht überzeugende und nicht konstante Aufstiegssaison verklärt hat, wurde kaum in Betracht gezogen. Dass man es versäumt hat, auf mehr Schnelligkeit im Kader und mehr Erfolg versprechendes Umschaltspiel zu setzen, ebenso kaum. Dass ein Wiegel, ein Brandstetter, ein de Wit nicht urplötzlich mal verletzt sind, auch kein Thema. Geld, Verletzte, Pech, Geld, Verletzte, Pech.

"Warten wir doch erstmal die ersten Spiele ab"
...im Falle des Misserfolges...
"In den ersten Wochen einer Saison steigt keiner auf. In unserer letzten Saison sind wir doch auch erst am Ende aufgestiegen"
...im Falle des Nicht-Eintretens...
"Mit diesen finanziellen Möglichkeiten ist einfach nicht mehr drin gewesen"

Darf es wirklich so weiter gehen?

Wer zum jetzigen Zeitpunkt zweifelt, tut dies doch nicht unbegründet. Lasst die Zweifler zweifeln und erwartet von diesen nicht, dass sie die gleiche Zuversicht an den Tag legen. Hier wird oft so getan, als stünden Kritik und Skepsis niemandem zu, schon gar nicht popeligen Fans ohne Einsicht in Vereinsangelegenheiten.

Dass Bomheuer nun wieder in Zebrastreifen aufläuft, ist doch der reinste Komödienstadel. Ich bin nicht so überzeugt von dem Jungen, hätte es aber gar nicht so schlecht gefunden, wenn er in der 3. Liga geblieben wäre. Dann aber mit Überzeugung und klaren Verhältnissen. Was war das jetzt bitte wieder? Der Spieler ist weg, jetzt bleibt er doch? "Wir erhoffen uns von Dustin, dass er uns wieder so überzeugt und so viel Freude bereitet wie vor drei Jahren". Man wird den Eindruck nicht los, dass es einzig und allein die Hoffnung unseres Managers ist und nicht Überzeugung, die eigentlich an dieser Stelle stehen sollte. Denn eigentlich war die Zusammenarbeit bereits beendet. Vollkommen logisch, dass solche Dinge zweifeln lassen.
 
Als Achillesferse sehen viele unsere Abwehr. Die AV's sind mit Leutenecker:Poggenberg und Wolze überdurchschnittlich besetzt . Ob Klotz RV-Backup macht oder dort noch eine U-23-Lösung kommt wird man sehen.

Unsere Innenverteidigung: Bajic-Blomeyer-Bomheuer -Hajri ( ich rechne mit Blomeyer als Stamm nach ersten Eindrücken ) plus womöglich U-23-Leihe

.

Definitiv. Ich sehe das zumindest so. Wolze wieder in die Verteidigungslinie zu nehmen, hieße, aus der letzten Saison nichts gelernt zu haben. Als AV sehe ich ihn deplatziert und auch verschenkt. Seine Stärken sind in der Vorwärtsbewegung und damit für mich im offensiven Mittelfeld.

Bajic wird nicht jünger und er war noch nie der Schnellste. Gegen flinke und wendige Gegenspieler wird Papa es verdammt schwer haben. Da nützt auch seine Routine nicht mehr allzu viel. Die Bomheuer-Verpflichtung kann ich nicht nachvollziehen. Was Bajic an physischer Schnelligkeit fehlt, das fehl Bomheuer nach meiner Einschätzung an geistiger Schnelligkeit. Beides im Ergebnis fatal gegen wuselige Gegenspieler. Und beide können die Fehler des anderen nicht heilen. Die Neuen kann ich nicht einschätzen, aber der Verbund hinten muss stimmen und das tut er für mich nicht. Ein Rückschritt für mich zum letzten Zweitligaaufstiegsteam. Zumal die beiden doch eher lethargischen Spieler kaum eine schnelle Spieleröffnung hinbekommen werden. Langholz wird da wieder aus der Not heraus das einzige Mittel sein.
 
Und eine dritte, vierte..? Also ist man doch verdammt. Nicht verdammt heisst für mich langfristig ohne Probleme in der Liga zu bleiben. So wie z.b Erfurt oder Chemnitz.

Ganz ehrlich: Wenn man zur Winterpause aufsteigen könnte, würde ich das auch mitnehmen - jede MSV-Saison in liga 3 ist eine Mentalitätsprüfung, die ich beenden möchte, so schnell es nur irgend geht, egal ob ich das nun muss oder "darf".

"Verdammt" ja, denn wir spielen nicht in einer der nun immer mehr entstehenden 10.000er Kompakt-Schachteln (die für Liga 3 absolut super sind, weil, unkompliziert, laut und trocken!! - freu ich mich tatsächlich drauf), sondern in einer vollwertigen Arena - eine solche Betriebsstätte gibt Liga 3 dauerhaft einfach nicht her.

Neben den Stadien freue ich mich zudem auf reichlich Spiele, Streams, Traditionsvereine und lustige "Sonderlinge" - immerhin müssen wir nicht nochmal nach Würzburg... .

3. Liga: Man muss die Feste feiern wie sie fallen - und das werde ich!
 
mir ist durch den kopf geschossen das die hier gelobte kontunuität nur dadurch zustande kommt weil die spieler keine neuen vereine finden...

Während umgekehrt Ausnahme-Jungprofis von der Westender bis zum Bahnhof Schlange stehen, und nur darum flehen, endlich eingelassen zu werden... . ;)

Wenn ich die Altersgaben hinter den Abgängen und den Neuzugängen lese, dann liest sich das für mich durchaus als Blutauffrischung. Aufgestiegen ist mit Würzburg ansonsten einer der ältesten Kader der Liga... .
 
Man muss sicher nicht alles gut finden am Kader. Es macht aber
auch keinen Sinn völlig auszublenden, dass man mit diesen
Spielern durchaus auch gute Leistungen gebracht hat und
einige Siege einfahren konnte. Gegen Würzburg war die Truppe
mausetot, ja. Aber in der Endabrechnung haben eben auch nur
drei Punkte gefehlt. Auch das ist die Wahrheit. Klar fehlen nun
Chanturia und Obinna. Aber auch ohne die beiden waren wir
in der Rückrunde kein Schlachtvieh mehr. Ein Trainer, der uns
lange Zeit nicht hätte so Vogelwild spielen lassen und der Abstieg
wäre uns wohl erspart geblieben.
 
Sowohl quantitativ wie qualitativ ist da jetzt keiner bei der Ehrfurcht einflößt. Auch in dem Mannschaftsteil sind wir konkurrenzfähig.

Auch wenn ich den jetzigen Kader mit dem vor zwei Jahren vergleiche, komme ich zu dem Schluss, dass der neue Kader mind. genauso schlagkräftig sein wird wie der Alte. Im Gegenteil, auf manchen Positionen scheinen wir sogar stärker.

Tor: Rata-Lenz
NEU: Flekken - Zeaiter

Der viel geforderte Komplettumbruch. Wenn Flekken zumindest solide ist, dürfte es immerhin keine Verschlechterung sein. Fußballerisch hoffentlich die Verbesserung. Dazu jetzt auch eine Zwei, die auf der Bank sitzen kann und nicht aus altersgründen nur auf der Tribüne.

LV: Wolze- Dum
NEU: Wolze- Pogge

Beim letzten Aufstieg war Wolze alternativlos, jetzt hat sich Pogge klar festgespielt und ist für mich klar eine Verstärkung auf dieser Position. Ein Wolze als Back Up in meinen Augen Luxus.

RV: Feltscher- Bohl
NEU: Leutenecker

Hier das - für mich - größte Fragezeichen. Immerhin - Leutenecker ist gestandener Drittligaprofi und seine Verletzungshistorie (sechs verpasste Spiele insgesamt) lässt auch keinen Rückschluss auf erhöhtes Verletzungsrisiko zu. Sollte Klotz als Back Up gedacht sein, wäre mir das allerdings etwas zu wenig, ich hoffe, da kommt noch was, meinetwegen auch gerne U23. Wenn Leutenecker die Erwartung erfüllt kann es aber auch gut gehen.

IV: Bajic, Meißner, Schorch, Hajri
NEU: Bajic, Blomeyer, Bomheuer, Hajri

Klar, Baja und Hajri sind jetzt knapp zwei Jahre älter. Aber gerade bei Baja denke ich, wird das noch für Liga 3 reichen. Die meisten spielen eh Langholz in dieser Liga, da ist Stellungsspiel mehr wert als Geschwindigkeit. Hajri - ja, den sehe ich auch am liebsten jetzt schon als IV Nummer 4. :o
Blomeyer kann ich einfach nicht beurteilen, wobei es natürlich nicht auszuschließen ist, dass er auf einmal so durchstartet wie damals Meise. Bomheuer jedenfalls von den Anlagen auf jeden Fall deutlich besser als Schorchi. Und Schorch hatte beim letzten Aufstieg 24 Einsätze. Wenn Bomheuer den Kopf freibekommt, kann er locker Stammspieler in Liga 3 sein. Sehe ich jetzt nicht soviel schlechter als vorletzte Saison.

ZM: Albutat, Dausch, Janjic, Schnellhardt, Aycicek, de Wit
NEU: Albutat, Dausch, Janjic, Schnellhardt, Özbek

Vermutlich wird Gruev wie bereits im Winter versucht das Spiel mit einem Sechser präferieren. Daher auf der defensiveren Position nicht die große Breite gefragt, dafür haben wir mit Özbek eine qualitative Verstärkung, wie sie kaum ein Drittligist im ZM hat. Dazu auf der Acht Dausch und Albutat oder Janjic im 4-1-4-1 oder im 4-1-3-2 alle drei zusammen oder Schnellhardt, der nach seinem Jahr in Kiel sicherlich auch stärker geworden ist und ich frage mich, welcher Drittligist da etwas besseres aufzubieten hat.

LM/LA: Grote, Engin
NEU: Bröker, Erat, Engin

Das LM war beim letzten Aufstieg das Sorgenkind, gerade als Grote seine "Leistungstiegmonate" hatte. Teils hat da glaub ich jeder Spieler mal rangedurft..
Jetzt haben wir mit Bröker einen soliden Linksaußen, der im Zweitligaendspurt hoffentlich noch mal Selbstvertrauen getankt hat. Dazu mit Erat eine junge, flinke Alternative. Sehe ich auch eine Verbesserung.

RM: Klotz, Gardawski
NEU: Klotz, Wiegel

Klotz und Gardawski hatten beide jeweils einige gute Spiele, aber keiner war so solide, dass er sich da unumstritten festgespielt hätte. Wenn Wiegel fit wird und seine Eindrücke festigt dürfte sich das diese Saison ändern, Klotz ist dennoch weiterhin eine gute Alternative.

ST: Onuegbu, Scheidhauer
NEU: Onuegbu, Brandstetter, Iljutcenko

Der King stand zu Beginn der Saison auf alleiner Flur und musste teils verletzt spielen, bis Scheide verpflichtet wurde und direkt in seinem ersten Spiel genetzt hat. Leider hat sich Scheide ja dann nicht so entwickelt, wie man gehofft hat. Von daher sind wir da auch deutlich besser mit Brandi UND dem russischen Fallrückziehergerät ausgestattet. Gerade von Ilju werden wir denke ich in Liga 3 einige Törchen sehen.

Was auch auffällt: Das Grundgerüst der eingesetzten Spieler war nicht viel größer als das, was wir schon bisher im Kader haben. Die restlichen fünfzehn Spieler oder so waren Füllmaterial für die Bank oder NRP. Besser also jetzt direkt den Kader nicht quantitativ aufzubauen, da man bei einem potenziellen Aufstieg sonst auch schon wieder viele Kaderplätze vergeben wären. Dazu muss man evtl. bei schwereren Verletzungen noch nachverpflichten können. Diese unsägliche U23 Regel darf bei Verpflichtungen nicht das Hauptaugenmerk sein, wenn ein solcher Spieler, dann muss er auch weiterhelfen können. Sonst kann man wie 2015 (Stenzel, Engin, Schumacher) auch einfach wieder mit Spielern aus der zweiten Reihe - jetzt die U19 - auffüllen.

Wenn ich also sehe - der Kader ist auf den meisten Positionen für mich besser besetzt als beim letzten Aufstieg, fraglich ist noch die RV- Position und mit Abstrichen die IV, wenn Bomheuer da nicht den Knick nach oben schafft und Blomeyer einfach nicht so weit ist. Auf den beiden Positionen darf man in meinen Augen ruhig noch die Augen offen halten.
Im ZM, Sturm und Tor sind wir klar besser aufgestellt und auch auf den Außen verspreche ich mir von der Besetzung mehr.

Doch, ich freu mich durchaus auf die kommende Saison. Die Haltung, die ganzen Fasaghaz nicht mehr sehen zu wollen, kann ich nach letzter Saison durchaus zwar verstehen, aber objektiv weiterbringen würde es uns auch nicht, alle rauszuwerfen und wie 2013 bei Null anzufangen. Wobei einige, die jetzt laut losschreien, ja vor dem Saisonstart letzte Saison dem Kader ja auch noch locker zugetraut haben, im guten oberen Mittelfeld mitzuhalten. Von daher....:kaffee:
 
Bomheuer jedenfalls von den Anlagen auf jeden Fall deutlich besser als Schorchi.
Wat??? :verwirrt:

War das jetzt unglücklich ausgedrückt? Denn was die Anlagen betrifft, steht ein Bomheuer ganz sicher nicht über dem 25-fachen DFB-Junioren-Nationalspieler Schorch, der auf dem Weg in den Profikader von Real Madrid war. Und falls nur die potentielle Leistungsstärke für die jeweilige Saison gemeint war, sehe ich Bomheuer da auch nicht als klar besser an. Und das, obwohl Schorch hier schon lange nicht mehr an sein eigentliches Niveau heran kam.
 
Ach, bei Schorch zählen jetzt auf einmal die Leistungen vor zehn Jahren? Mea culpa, deine Argumentationsstrategie ist halt nicht immer so leicht zu durchschauen. ;)
Netter Versuch. Aber ist natürlich komplett unerheblich, ob der Mann mal in vier Auswahlmannschaften des DFB gespielt hat, ob er im erweiterten Kader von Real Madrid war. Wo er übrigens von seiner Krankenakte gestoppt wurde.

Wie lange war ein Dustin Bomheuer noch gleich vielversprechend? Jahre? Oder doch nur ein paar Monate? Hm?
 
Und, wann hatte Schorch seine letzte gute Saison? 2009? Das hatte also durchaus höhere Gründe, da vorletztes Jahr auf eine Explosion zu hoffen. :top: Und ja, Bomheuer hab ich auch letzte Saison nicht so schlecht gesehen wie ihn manche hier gern gemacht haben. Schlechter als Schorch bei seinem Gastspiel hier sicherlich nicht.

Übrigens war Lenz auch U- Auswahlspieler..
 
Und, wann hatte Schorch seine letzte gute Saison? 2009? Das hatte also durchaus höhere Gründe, da vorletztes Jahr auf eine Explosion zu hoffen. :jokes66: Und ja, Bomheuer hab ich auch letzte Saison nicht so schlecht gesehen wie ihn manche hier gern gemacht haben. Schlechter als Schorch bei seinem Gastspiel hier sicherlich nicht.
Du sprachst doch von Anlagen. :D Wenn die bei einem Bomheuer besser sein sollen als bei Schorch, dann wundert mich nix mehr. Anderenfalls haste dich eben schlecht ausgedrückt. :)

Und das mit Lenz ist ja noch billiger. Beim DFB existiert wohl minimal mehr Fussball-Sachverstand als hier. Talent muss der Junge also schon haben, wenn er da nominiert wurde. Hat aber nie regelmäßig gespielt. Kevin Wolze ist hier auch mehr schlecht als recht unterwegs. Hat aber auch nie dauerhaft ZM in Duisburg gespielt.

Bomheuer ist kein Vollblinder, aber dennoch ein totaler Hype-Spieler gewesen, der gerade mal ein paar Monate in seiner Karriere den Eindruck erweckt hat, dass da vielleicht größeres Potential ist. Gegen mehrere Jahre in DFB-Mannschaften, wohl gemerkt nicht im Kindesalter, ist das ein Furz. Zumindest bei Schorch und Wolze sind die Gründe für ein Nicht-Explodieren ja bekannt.
 
Gegen mehrere Jahre in DFB-Mannschaften, wohl gemerkt nicht im Kindesalter, ist das ein Furz. Zumindest bei Schorch und Wolze sind die Gründe für ein Nicht-Explodieren ja bekannt.

Ja, in deiner Welt sicherlich. In der Welt hier draußen gibt es aber dutzende, wenn nicht hunderte vielversprechende Spieler wie einen Lenz, die den Sprung von einer Jugendmannschaft - auch aus "La Mannschaft junior" - zu den Profis nie wirklich geschafft haben.

So oder so - wir werden wohl sehen, wie sich Bomheuer nächste Saison in Liga 3 schlägt. Sofern sich Blomeyer nicht als Glücksgriff erweist bleibt ja auch nicht viel übrig :D
 
Aus meiner Sicht wird es langsam Zeit das die Liga anfängt, hier herrscht zuviel negatives Karma. Die Mannschaft wird sich ordentlich vorbereiten, wie immer das erste Spiel verlieren, wahrscheinlich in Regensburg. Nachdem der shitstorm hier ausgebrochen ist, wird die Mannschaft das erste Heimspiel rocken und dann werden feststellen, dass der ein oder andere Spieler, dem wir nichts zugetraut haben, derjenige Spieler ist, der rockt. Wäre nicht das erste Mal.....
 
Negatives Karma? Mir herrscht hier eher zu viel Naivität das wir es mit einem nicht durchdachten Kader bis ganz nach oben schaffen. Die glauben doch noch immer das sie letztes Jahr alles richtig gemacht haben. Wenn man einen von den Verantwortlichen hört wird doch immer nur von Pech gesprochen. Mal an die eigene Nase packen und aus gemachten Fehlern lernen gibbet in Duisburg leider nicht.
 
Also wenn ich mir in der Kaderplanung den Kader anschaue und wer ggf, noch auf die Bank muss, kann ich nicht feststellen, dass der Kader nicht ausgewogen oder schlecht ist.
Wie gut er wirklich ist / oder (auch) nicht, werden wir im Spielbetrieb sehen. Ich hab nur einen Wunsch, dass wir diesmal von schweren Verletzungen verschont bleiben. Und ja, ich möchte keinen aufgeblähten Kader mehr, da das die Aufgabe für den Trainer nicht einfacher macht.
Eine Garantie gibt es für nichts. Heute sprechen wir von einer Abwehr, die uns zu denken gibt. Aber ich glaube unser Augenmerk sollte auf das Mittelfeld, sowohl defensiv als auch offensiv, liegen. Denn das ist der Schlüssel, ob es mit den Zielen funktioniert oder nicht, Das war unser Schwachpunkt in der letzten Saison.
 
In der Welt hier draußen gibt es aber dutzende, wenn nicht hunderte vielversprechende Spieler wie einen Lenz, die den Sprung von einer Jugendmannschaft - auch aus "La Mannschaft junior" - zu den Profis nie wirklich geschafft haben
Bloß hats nix mit falschen Einschätzungen des fussballerischen Potentials zu tun.

Schorch - Mega-Krankenakte
Wolze - Nie dauerhaft ZM
Lenz - mir unbekannt, Privates? Selbstvertrauen?

Oder ein Hoffmann jetzt bei 96 - ebenfalls nur verletzt

Wenn man von gut im Zusammenhang mit Bomheuers damaligen Leistungen spricht, dann gilt das vielleicht unter der Kategorie Welpenschutz in Jahr 1, denn mehr als solide wars auch damals nicht. Aber der war eben jung, aus dem eigenen Unterbau. Das schraubt bekanntlich gern am Urteilsvermögen.

Danach hat Bomheuer bei der Fortuna - deren schlechte Transferpolitik sonst immer genannt wird, nicht so in diesem Fall - schlecht begonnen und im Jahr danach noch schlechter aufgehört. Dann die letzte Saison in Duisburg. Das sind 3 Jahre Rückschritt, obwohl der Spieler über fast den gesamten Zeitraum einsatzfähig war. Dass er keine bessere Alternative als einen Zweitliga-Absteiger findet, ist kaum verwunderlich. Dass wir so verzweifelt sind, einen schon verabschiedeten Spieler zu reaktivieren, ist Ausdruck unseres genialen Scoutings. Und das ist nicht ausschließlich ne Geldfrage, wie man vernetzt ist.

Kannste nur hoffen, dass der Junge plötzlich Selbstvertrauen hat und dann noch sein Bestes abruft.
 
Schwierige Diskussion: Einsätze in den DFB Nachwuchsteams sind Zeugnis jahrgangsbezogenen, nationalen Talents und solider Grundausbildung bei Vereinen im allgemeinen Blickfeld.

Dann treffen diese Jungs im Profibereich auf das Beste aus 15 Jahrgängen aus fast 60 Nationen - und da bleiben dann eben eine Hand voll übrig, die sich behaupten können.

Gleichzeitig bringen die Jahrgangsgrößen in Deutschland mit sich, dass Toptalente vollkommen am U-System vorbei laufen können - man nehme Jonas Hector, ein Jahr älter als Bomheuer.

Schorch is weg, Bomheuer ist da und hat nun jede Chance an vergangene Zeiten anzuknüpfen.
 
Bomheuer hat damals eine astreine Saison an der Seite von Bajic gespielt,wer das nicht zugeben kann muss schon einiges gegen Dustin haben. . Das die nachfolgenden Spielzeiten nicht seine waren streitet ja auch keiner ab. . Ich sehe uns bei weitem nicht so schlecht aufgestellt wie viele hier,das Verletzungspech sollten wir in der kommenden Spielzeit allerdings abstellen.
 
@Conex

Wenn du hier eine kryptische Frage aufbringst wie "Darf es wirklich so weiter gehen?" dann möchte ich dich einfach mal auffordern, anzusagen, was du dir genau vorstellst! Soll man Grlic jetzt Anfang Juli feuern, wer soll es dann machen, welche Spieler willst du hier sehen, was kosten die so, haben wir das Geld dafür? Ich finde, wenn du das alles gar nicht weisst, solltest du mal aufhören, hier ständig so zu tun, als würden andere nicht in der Lage sein, sich eine eigene Meinung zu bilden.

Meine Meinung ist eine klar andere als deine, und die von einem Haufen anderer Leute wahrscheinlich auch. Keine Ahnung, wieso du das nicht einfach akzeptieren kannst, und den Spiess sogar umdrehst, und so tust, als wäre es derzeit eine enorme Heldentat, Grlic oder seine Personalpolitik zu kritisieren. Das ist es nach einem Abstieg natürlich nicht. Vor zwei Jahren, als hier der einzige, der es wagte, offen Kritik an Grlic zu üben, der Kleinenbroicher war, da war es tatsächlich eine Heldentat.

Solange du keine Konsequenzen aus deinen permanenten Fragestellungen hier aufzuweisen hast, also etwas, was man in einem halben Jahr oder so überprüfen kann, bist du für mich kein Held. Natürlich kann jeder momentan Grlic kritisieren, das ist ja immer einfach bei einem, der Pech hatte. Niemand hindert dich, hier seitenweise etwas zu schreiben, wie ich das sehe. Und wenn wir wieder erwarten, ach du Schreck, doch gut in die Saison starten, und es sich herausstellt, dass Grlic alles goldrichtig gemacht hat, dann ist es für die ärgsten Kritiker, anders ist es hier noch nie gelaufen, ein Leichtes, schnell wieder umzuschwenken. Geht es hingegen in die Hose, was natürlich sein kann, denn schliesslich geht es um Leistungssport, und nicht um den Import bunter Kaffeepötte aus China, dann kannst du dich monatelang selbst als derjenige abfeiern, der es alles vorausgesagt hat, und auf den man mal besser hätte hören sollen. Auch ganz gefahrlos, denn kaum einer wird dann deine alten Posts rauskramen, und sich damit nochmal beschäftigen.

Also nochmal: Darf es so weitergehen, deine Frage, an dich selbst zurück gerichtet, mit der Bitte um Konkretion: ist dieser Sportdirektor noch tragbar? Wer sollte für ihn kommen, falls er nicht mehr tragbar ist? Wieviele Spieler muss ein ausgewogener Kader haben? Was wäre ein günstiger Altersdurchschnitt? Welche Spieler haben bei uns definitiv nichts mehr verloren? Wer würde sie angemessen ersetzen können? Was genau ändert man im Hinblick auf die Sponsorenstukturen, wer sitzt da anscheinend auf dem Geld, wen holt man dafür, der die erforderliche Spendierfreudigkeit aufweist? Wer sollte unser Scouting übernehmen? Welche veränderten Schwerpunkte im Bezug auf ein gutes Scouting schweben dir vor, was wäre unabdingbarer Bestandteil für eine angemessenere Vertragsgestaltung, deiner Meinung nach?

Ich ahne schon irgendwie, dass du keine einzige dieser Fragen beantworten wirst, statt dessen aber empört darauf verweist, dass es nicht deine Aufgabe als Fan sein kann, so etwas zu wissen.
 
Hab hier alles in letzter Zeit sehr gründlich mitgelesen und vieles gefunden, mit dem ich übereinstimme, einiges, wo ein Fragezeichen bleibt.
Ich freue mich jetzt einfach auf das erste Spiel gegen einen gewichtigen Gegner, der uns entsprechend fordert und auch mal auf unser Tor schießt, damit sich nicht zuletzt bezüglich der Torwartsituation die eine oder andere Frage klärt.
Nach diesem Spiel/diesen Spielen sehen wir hoffentlich etwas klarer, viel Spekulatives könnte sich erledigen und unsere Diskussionen entsprechend neu fokussieren.
 
Wenn man von gut im Zusammenhang mit Bomheuers damaligen Leistungen spricht, dann gilt das vielleicht unter der Kategorie Welpenschutz in Jahr 1, denn mehr als solide wars auch damals nicht. Aber der war eben jung, aus dem eigenen Unterbau. Das schraubt bekanntlich gern am Urteilsvermögen.

Genau, daher galten auch Bremen, Mainz, Hannover oder Freiburg (Erstligisten) als interessiert an dem Spieler. Ich schätze mal, deren Sportdirektoren werden auch hier angemeldet gewesen sein.

Klar hat Bomheuer sein Talent in Düsseldorf danach nicht mehr oft gezeigt - wobei man natürlich auch hier dann anbringen kann, dass er gerade in der ersten Saison, nachdem er mit guten Leistungen einen Stammplatz hatte, viele Spiele (vierzehn) verletzt ausgefallen ist oder auch als LV angetreten ist - aber für Liga 3 wird das denke ich sicher reichen können.

Denn auch wenn ein Schorch mal in Madrid gespielt haben mag - was man vor zwei Jahren von ihm hier gesehen hat - und darum ging es ja hauptsächlich - , war einen Ball zu klären und rauszupöhlen. Von daher ist Bomheuer für mich da weiterhin keine Verschlechterung.
 
Moin,

Vorteil: durch viele bekannte Gesichter wird weniger "wer ist das da nochmal mit der Nummer XY??" gefragt

Nachteil: ich freu mich schon wieder auf die von mir so gehasste Frage: Gibt s n Stream ?:nein::nein::nein:

Gruß

Maik
 
@ChristianMoosbr Es geht doch nicht darum, die von dir aufgeworfenen Fragen zu beantworten.Es geht darum,dass mit diesem Kader eindeutig keine Impulse gesetzt wurden.Es hätten ja zwei Neuzugänge gereicht bei denen man von Ihrer Vita davon ausgehen darf,dass sie sofort helfen können,die Grössere Wahrscheinlichkeit eben im Vergleich dazu,dass die alten Kräfte es schon irgendwie richten können. Sieht so Ernsthaftigkeit im Hinblick auf die Notwendigkeit des Aufstiegs aus? Bekannte Grundprobleme wurden sträflich nicht beachtet: Bei tiefstehenden Gegnern keine Ideen oder Fähigkeiten(eins gegen eins),dh weiter Angriffe auf Zufall...gleichzeitig nur sehr langsame Verteidiger,dh Konter werden tödlich ...für eigene Konter zu langsame Stürmer(evtl Wiegel) Ohne Obina und Tschanti sind nur Ballgeschiebeleute da...Ein Team sollte zumindest eine Systemausrichtung haben.Hier nichts Neues zu erwarten bei gleichem Personal! Und die Chance verpasst den Aufbruch nach aussen zu transportieren! und als I-Tüpfchen auf dem Sahnehäubchen der Gag mit Bomheuer! Ich habe Angst!
 
..gleichzeitig nur sehr langsame Verteidiger,dh Konter werden tödlich ...für eigene Konter zu langsame Stürmer(evtl Wiegel) Ohne Obina und Tschanti sind nur Ballgeschiebeleute da...Ein Team sollte zumindest eine Systemausrichtung haben.Hier nichts Neues zu erwarten bei gleichem Personal! Und die Chance verpasst den Aufbruch nach aussen zu transportieren! und als I-Tüpfchen auf dem Sahnehäubchen der Gag mit Bomheuer! Ich habe Angst!

Da wir nicht wissen, wie schnell Blomeyer und Leutenecker sind und ob nicht noch ein weiterer Verteidiger an Bord kommt, der dann auch gewisse Schnelligkeit mitbringt, lässt sich Deine Aussage, dass wir für Konter zu anfällig sein werden, zu diesem Zeitpunkt noch nicht abschliessend bewerten. Ich gebe Dir aber Recht, dass Bajic nicht mehr an Schnelligkeit zulegen wird und eigentlich zu langsam ist und auch Hajri m.E. nicht der Allerschnellste ist.

Dass wir für eigene Konter zu langsame Leute haben, das bestreite ich. Wiegel und Klotz, aber auch Schnellhardt sind alles andere als langsam. Da geht also schon was in Bezug auf Konter.

Und wir haben auch Spieler, die nicht nur den Ball hin und her schieben, sondern auch Pässe in die Tiefe spielen können: Schnellhardt, Janjic, aber auch Albutat, Dausch und Özbek sind da durchaus geeignete Kandidaten. Also kein Manko erkennbar.

Welche Systemausrichtung wir haben werden, werden wir wohl erst erfahren, wenn die Trainingslager-Kiebitze die ersten Trainingseinheiten und Testspiele gegen ernsthafte Gegner beobachtet haben. Vorher kann man da keine seriöse Aussage treffen.

Gleiches Personal ? Sehe ich anders. Natürlich hätte auch ich gerne auf die Weiterbeschäftigung des einen oder anderen Spielers der vergangenen Saison verzichten können, aber insgesamt haben wir uns im Tor und in der Abwehr schon personell etwas verändert.
Im Mittelfeld und Sturm sind natürlich sehr viele alte Bekannte aus der letzten Saison zu finden.
Ich vermute aber, dass die eine oder andere Verlängerung mit bekannten Spielern uns günstiger kommt als die Verpflichtung von vielen Neuen. Da spielen sicherlich auf finanzielle Dinge eine sehr große Rolle.

Ich kann mir gut denken, dass Ivo schon recht viele "Körbe" bekommen hat von Spielern an denen er dran war, einfach weil wir finanziell mit den meisten Konkurrenten nicht mithalten können.
Ohne Kohle wird es halt schwer, auch wenn ich natürlich die Fans verstehen kann, die gerne den einen oder anderen "Kracher" an der Wedau neu bewundern möchten. Die aktuelle Kaderplanung sollte uns jedenfalls Hinweis genug sein, wie es derzeit um die Finanzen des MSV bestellt ist, auch wenn ich mir sicher bin, dass wir kadertechnisch noch zweimal nachlegen werden, wenn auch erst in ein paar Wochen.

Dass dabei auch die Aufbruchstimmung auf der Strecke bleibt, war leider wohl abzusehen. Bomheuer sehe ich aber - nachdem auch ich erstmal nach dieser (Weiter-)Verpflichtung in mich gehen musste - nicht als Gag, sondern als die scheinbar wohl einzig mögliche finanzierbare Alternative zum ursprünglichen Plan von Ivo, der scheinbar bei einem anderen Kandidaten abgeblitzt ist oder hingehalten wurde. Für mich heute daher nachvollziehbar, dass er sich dann von Bomheuer erhofft, dass dieser sich steigern kann.

Angst habe ich keine, geht ja nicht um mein Leben oder meine Gesundheit. Aber vollkommen optimistisch was den Aufstiegskampf angeht bin ich derzeit auch nicht. Die Abwehr muss noch verstärkt werden und die Erfüllung der U23-Regel sollte durch die Verpflichtung von mindestens einem weiteren jungen Spieler besser gewährleistet werden.
 
. Seine Stärken sind in der Vorwärtsbewegung und damit für mich im offensiven Mittelfeld.

eigentlich kann Wolze einiges, aber nix richtig gut. ... seine Stärke ist seine Flexibilität und seine Konstanz. ... der perfekte Reservespieler, wenn man sich nicht einen 28 Mannkader leisten kann.

Und beide können die Fehler des anderen nicht heilen.
etwas unbeweglich sind beide und in der Tat sind Gegner sind mit quirligen Stürmer dann ein Problem.
aber 1. sind solche Sturmreihen in der 3. Liga die Ausnahme, 2. haben wir immer noch ein defensives MF, welches in solchen Fällen halt tiefer stehen muss, 3. könnte Hajri da helfen und 4. erwarte ich bei unseren Außen und unserem defensiven MF, dass spätestens nach 20 Minuten die Gegner verzweifeln und es mit weit und hoch versuchen. ... und dafür sind unsere IV dann wie geschaffen.
 
Özbeck, Albutat, Schnellhardt sind für mich gefühlte Neuzugänge... man vergisst sehr schnell, dass dies genau die Spieler waren, wo wir befürchtet haben, dass sie uns verlassen bzw. nicht zurückkommen.
Und nur um diese Spieler zu nennen, bin ich froh, dass Ivo sie davon überzeugen konnte, die nächste Saison bei uns zu spielen. Ich seh das nicht als selbstverständlich an.
Dazu drei Spieler die in der letzten 3. Liga-Saison für 41 !! Tore gut waren. Es gibt keine Garantie - für nichts - aber manche Drittligisten würden sich diese Spieler wünschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schnellhardt sehe ich trotz Namen weniger auf der Speed als auf der Verteiler- und Distanzschützenliste ;).

Speed sehe ich bei ALLEN unseren Stürmern speziell Stani und Brandi + Klotz, Dausch (eigentlich der Prototyp des Dynamikers aus dem Mittelfeld), Albutat (dessen Geschwindigkeit durch die Schrittlänge unterschätzt wird), Bröker wird älter aber kann das schon auch noch - King und Janjic brauchen ein wenig Anlauf können aber beide schnell MIT Ball.

Bei Kontern werden wir nicht am Mangel an Grundschnelligkeit scheitern.

Zu Wolles Qualitäten: Hat nach meinem Eindruck die beste direkte Ballverarbeitung im Kader, und Mut, was schlicht außergewöhnliche Pässe/Schüsse ermöglicht (z.B. Ausgangspunkt des Stani-Fallrückziehers, Vorlage im Kiel Spiel, Tore) - da kann für mich nur Dausch mit.
 
@Rafi

Ich frag mich wirklich, woher (nicht nur bei dir natürlich!) der unverrückbare Glaube kommt, dass Neuzugänge fast immer einschlagen, sofort Zeichen setzen und Veränderungen bewirken! Das läuft doch, gerade bei Mannschaften, wie wir auch eine sind, sehr oft eher so, dass ein Neuer mit einem einigermassen bekannten Namen dafür herhalten muss, dass die Fans glücklich respektive zufrieden sind, es dir aber faktisch gar keiner sagen kann, wie es in der Realität dann später funktioniert. Sowas kann ziemlich schnell in heillosen Aktionismus ausarten!

Und genau das haben wir zu oft auch bei uns schon gehabt! Ich weiss es noch, als Neururer einen Sören Larssen verpflichtete, Hübner mit viel Brimborium Emil Jula anschleppte, oder Sasic mit Fromlowitz des Weges kam, alles klangvolle Namen, die null brachten ausser einem Sack von Problemen. Natürlich, wenn bei den Bayern ein Renato Sanches dazu kommt, das ist ein Knaller, da kann man ziemlich sicher sein, dass der es auch bringt, aber wir sollten uns aus unserer Position heraus denn doch vielleicht lieber mit dem Gedanken anfreunden, dass wir solche Spieler, die praktisch aufgrund ihrer bisherigen Entwicklung schon so gut wie sicher einschlagen werden, eher selten bekommen werden, und schon gar nicht zum jetzigen Zeitpunkt der Saison. Wir hätten letztes Jahr in der Sommerpause nie und nimmer einen Obinna gekriegt, bevor so einer sich dann für uns entscheidet, müssen erst mal zehn andere Option gescheitert sein, so sieht es doch nun mal leider aus!

Wir kriegen eben nur Leute, die woanders Bankdrücker gewesen sind, lange verletzt waren, oder von denen man noch gar nicht sagen kann, ob und wie sie den Ansprüchen des hochdotierten Profitums gewachsen sein werden. Wenn man es in diesem Licht ansieht, dann finde ich unseren Kader durchaus so, dass er zu einigen Hoffnungen berechtigten Anlass gibt. Ich sehe es wie andere User hier auch, dass man durchaus finden kann, dass einige, die wir halten konnten, für die dritte Liga bemerkenswert viel versprechen, und die haben eben den Vorteil, dass man schon etwas über sie weiss, sie kennen gelernt hat, genauso, wie sie uns schon kennen gelernt haben.

Ich glaube im übrigen auch nach dem Abstieg an das Prinzip der Nachhaltigkeit, dem Grlic sich verschrieben hat. Nicht deswegen, weil ich Grilc sowieso alles glaube, was er sagt, oder einfach ein übermässiges Harmoniebedürfnis verspüre, sobald es um den Verein geht, sondern deswegen, weil man woanders beobachten kann, dass es dort schliesslich mit Kontinuität und Realismus besser voran ging, als zuvor mit Wechselhaftigkeit und Knalleffekten.

Den Rest werden wir leider abwarten müssen, aber selbst wenn wir 12 Neue geholt hätten, wären wir zum gegenwärtigen Zeitpunkt kein bisschen schlauer, als wir es sind, soviel musst du zugeben!
 
Definitiv. Ich sehe das zumindest so. Wolze wieder in die Verteidigungslinie zu nehmen, hieße, aus der letzten Saison nichts gelernt zu haben. Als AV sehe ich ihn deplatziert und auch verschenkt. Seine Stärken sind in der Vorwärtsbewegung und damit für mich im offensiven Mittelfeld.

.

Sehe ich anders. Wolze leidet daran, hektisch und überhastet zu agieren. Das fällt etwa beim Kontern in der offensiven Rolle weniger ins Gewicht, da die Räume da sind. In der kommenden Saison erwartet uns aber wohl eher das ein oder andere Bollwerk.

Defensiv hingegen wäre er weniger hart gefordert als noch in Liga Zwei. Seine Aufgabe wäre es also eher, den LOM offensiv von hinten raus zu unterstützen. Das ist eher weniger die Stärke von Poggenberg.

Dem folgend fände ich auch Klotz als RAV keine so schlechte Idee, das wäre dann die Powervariante. Letztlich entscheidet hier dann aber die von Gruev bevorzugte Spielidee.
 
Genau, daher galten auch Bremen, Mainz, Hannover oder Freiburg (Erstligisten) als interessiert an dem Spieler. Ich schätze mal, deren Sportdirektoren werden auch hier angemeldet gewesen sein.
Warte, warte, warte, jetzt wirds erheiternd! Bist du nicht sonst einer von denen, die immer gern laut Lügenpresse krakeelen, und sämtlichen Wahrheitsgehalt von Artikeln anzweifeln? Und jetzt ist das damalige wörtlich zitierte "sollen interessiert sein", was also selbst schon die Presse schwammig formuliert hat, ein Fakt? Also solche Interpretationsweisen sind echt nice. :D Muss ja ein brennendes Interesse gewesen sein. Aber klar, selbstredend hat der Spieler sich für die beste Perspektive bei F95 entschieden. Gegen Werder, gegen Mainz. Sicherlich. :) Das angebebliche Interesse der anderen kannste wohl höchstens unter "hat man mal für die Zukunft auf dem Schirm" verbuchen, nachdem Bomheuer zum damaligen Zeitpunkt nicht mal ne volle Saison als Profi-IV gespielt hat.

wobei man natürlich auch hier dann anbringen kann, dass er gerade in der ersten Saison, nachdem er mit guten Leistungen einen Stammplatz hatte
Anfänglicher Stammplatz ja. Gute Leistungen? Ehh, nein? Ich hab die Saison nach dem Abstieg Düsseldorfs noch gut in Erinnerung. Bomheuer war beim angepeilten Wiederaufstieg wie viele seiner Mitspieler ganz bestimmt nicht gut. Im Jahr danach hat ers dann auf vielleicht noch 1, 2 solide Spiele bei der Fortuna gebracht. Was dann beim MSV kam, ist bekannt.

Denn auch wenn ein Schorch mal in Madrid gespielt haben mag - was man vor zwei Jahren von ihm hier gesehen hat - und darum ging es ja hauptsächlich - , war einen Ball zu klären und rauszupöhlen.
Wären wir wieder bei der Formulierung "Anlagen". Aber gut, meintest du doch die jeweilige Saison, wie ich anfangs wissen wollte. Whatever.

@ChristianMoosbr

Antwort kriegste noch. Binnen mir noch zur Verfügung stehenden 2 Minuten ist ne Antwort darauf...unmöglich.
 
Zurück
Oben