ein Cheftrainer der eine Philosophie verfolgt
Nix gegen Vierlindener

(wirklich GAR nix

)
aber: Ich kann gar nicht genau sagen zu welchem Zeitpunkt aus Fußballlehrern in Trainingsklamotten anzugtragende Philosophen geworden sind aber mittlerweile ist mir dieser Allgemeinplatz der "Philosophie eines Trainers" dann doch etwas zu arg.
Was genau soll das denn sein? Nennen wir es Plan oder Grundausrichtung, dann stellen wir doch fest, daß jeder Trainer über einen solchen und über eine solche verfügt. Unserer beispielsweise scheint grundsätzlich "gebremsten Schaum" zu favorisieren. Damit kann man entweder einverstanden sein oder nicht. Am Ende ist es schlicht der Erfolg, der dem Trainer entweder recht gibt oder eben nicht. Und im zweiten Fall wird der Trainer gewechselt. So ist es seit alters, so wird es bleiben. Auch beim MSV.
Philosophien definiere ich völlig anders und alle Philosophen von Sokrates und Platon bis Nietzsche (der besonders

) und Sloterdijk sollen über denjenigen kommen, der diesen Unsinn erfunden hat. Philosophie.......nä wirklich
Soviel kurz zu "Philosophie" im Fußball. Mußte sein. Jetzt fühle ich mich irgendwie besser. Komisch, issaberso. Danke Vierlindener für die Gelegenheit. Bier bei Treffen garantiert.
Jetzt aber
Die Lage und Perspektive des MSV zeigt sich ja nicht schlagartig in einem Augenblick oder ganz bestimmtem Zeitpunkt in voller Gänze auf, sondern unterliegt natürlich einer zeitlichen Entwicklung. Dagegen können weder Ivo noch die sonstigen Verantwortlichen etwas machen.
1. Der Abstieg stand spät fest, weshalb wir als einer der letzten Vereine überhaupt gewusst haben, für welche Spielklasse wir planen und teilweise bis zu einem gewissen Grad schon geplant haben. Es ist dabei zu berücksichtigen, daß die Planung sowohl für Liga 2 als auch für Liga 3 natürlich nicht erst mit dem Schlusspfiff des Heimspiels gegen Würzburg begonnen hat.
2. Zwar stand dann die künftige Ligenzugehörigkeit fest, bis zum endgültigen Erhalt der Lizenz war es aber weiter nicht möglich Nägel mit Köpfen zu machen. Es hat sicher Vorgespräche gegeben aber vermutlich auch nicht wenige Absagen. Denn nicht nur wir haben es verständlicherweise eilig, sondern oft auch die angefragten Spieler. Man hat was man hat. Und wenn ich als Profi bei meinetwegen Halle bereits einen Dauerauftrag einrichten und die Wohnung beziehen kann, steht beim MSV eben die Lizenzentscheidung noch aus. Das ist Pech, wir wussten es aber doch schon vorher, daß die Lizenz (übrigens auch intern von uns selber in Frage gestellt) der Uranfang aller späteren Dinge bedeutet.
3. Jetzt ist die Lizenz überraschend unspektakulär erteilt worden. Und erst jetzt kann der MSV wirklich handeln. Dabei liegt es (s.o.) in der Natur der Sache, daß andere Vereine, die aus den angeführten Gründen bereits handeln konnten, auch entsprechend gehandelt haben. Daraus Versäumnisse unserer Verantwortlichen abzuleiten ist aus meiner Sicht daher, sorry, albern.