Lage und Perspektiven des MSV in Liga 3

[...}Gleichzeitig bedeutet der Abstieg für dieses Konzeot bei Obinna und Chanturia einen massiven Rückschlag, weil hier die Sponsoren einbezogen wurden, und die nun auf beträchtlichen Summen sitzen bleiben, denen nichts entgegengesetzt werden kann... .

Du hast wahrscheinlich recht in Deiner Annahme, dass Sponsoren hier ein Minus gemacht haben, aber Zahlen kennt hier keiner genau.
Glaube auch nicht, dass die beiden exorbitant mehr als andere Spieler verdient haben.
Aber ich bin den Sponsoren dankbar, die 2 hier spielen gesehen zu haben.

Und das Dilemma, dass wir oft schon talentierte und auch herausragende Spieler hatten, die wir verkauften mussten, gibt es leider nicht erst seit Ivo.
Das hat schon Tradition bei uns. Aber das muss ich Dir nicht erzählen.
Denke mal, Du bist auch schon was länger beim MSV.
Wenn wir uns mal zusammen setzen und anfangen würden Namen aufzuschreiben, dann wird das eine laaange Liste.
Angefangen bei Klaus Wunder. Oder vielleicht schon davor?
 
Die neue Saison in der 3. Liga wird ganz schwer.
Klar, "wir" erwarten einen Aufstieg, aber das wird eine ganz harte Kiste, denn andere Vereine wollen auch auf Teufel komm raus hoch.

Die Meinungen hier gehen von "schmeißt alle raus" bis "wir brauchen einen eingespielten Stamm".
Ich denke mal, letztendlich wird es ein Mittelding werden. Wir können nicht bei Null anfangen. Geht nicht.

Aber jedem muss dann klar sein, dass das neue Team sich erst mal einspielen muss.
Training und Vorbereitung ist ja schön und gut, aber das ist was ganz anderes als Ligaalltag.
Jeder, der schon mal gespielt hat, weiß, dass das zwei paar Schuhe sind.

Ich hoffe nur, dass wir diesmal ein glückliches Händchen mit den Neuverpflichtungen haben.
So viele Patronen haben wir nicht mehr im Colt.
 
Und das Dilemma, dass wir oft schon talentierte und auch herausragende Spieler hatten, die wir verkauften mussten, gibt es leider nicht erst seit Ivo.
Das hat schon Tradition bei uns. (...)
Wenn wir uns mal zusammen setzen und anfangen würden Namen aufzuschreiben, dann wird das eine laaange Liste.
Angefangen bei Klaus Wunder. Oder vielleicht schon davor?

Wie wäre es mit Eia Krämer (nach Enatz die meisten Länderspiele), Heinz van Haaren,Manfred "Cassius" Manglitz (ebenfalls Nationalspieler), Pille Gecks, der dann durch Verkehrsunfall gestorbene Schmidt, der zu Bayern gegangen ist und und und... da ich's nur mal aus dem Gedächtnis aufgeschrieben habe, fehlen sicher wichtige andere aus der Zeit vor Wunder.
Aber zum Thema: Viele haben nach Würzburg keinen Bock auf Fußball, auch nicht auf den MSV. Wenn überhaupt möglich, kann eine neue Euphorie nur mit einer größeren Anzahl von neuen
Leute entfacht werden. Also die mit - wie es scheint - hoher Vereinsidentifikation behalten, dazu zählt für mich auch Bajic, der gleitend in andere Vereinsaufgaben rutschen könnte, wenn es denn wider Erwarten nicht mehr für die 3. reicht.
 
Trotz aller Enttäuschung hinsichtlich des sportlichen Abstieges und auch des
noch nicht ganz verrauchten Ärgers bzgl. der vermeidbaren Fehler in diesem
Zusammenhang, käme für mich ein fremdeln oder eine Verweigerung der
Unterstützung für die kommende Saison nicht in Frage. Zu sehr sind mir
noch die Szenarien von 2013 präsent, als der Fortbestand ernsthaft in
Frage gestellt war und ein Leben ohne MSV, zumindest in einer sportlich
halbwegs vernünftigen Form, bedrohlich nahe erschien. Damals empfand
ich es bereits als erschreckend, mich noch nicht einmal mehr über meinen
Verein aufregen zu können. Ich fürchtete mich damals einfach nur vor dieser
Leere, vor diesem Verlust eines sehr wichtigen Teil meines Lebens.

Diese Gefühle sind mittlerweile etwas verblasst. Nicht zuletzt wegen des anschließend
eingeschlagenen Weges. Eine Handvoll Männer in unterschiedlichen Positionen
haben entschlossen die Ärmel hochgekrempelt und das Schiff vor dem Untergang
gerettet. Da liegt aber genau der Punkt. Vor dem Untergang retten heißt
noch nicht in den sicheren Hafen gebracht. Deshalb sind mir die damaligen
Empfindungen immer noch irgendwo präsent. Der Weg ist noch nicht zuende und
es besteht immer noch die Gefahr, dass wir vor Erreichen der Ziellinie verenden.

Dann gibt es uns nicht mehr. Aus und vorbei. Schluss. Dieser Gedanke erfüllt mich immer noch einigermaßen mit Entsetzen.

Zwei Jahre lang am Stück wurde vieles richtig gemacht und es ging in die richtige Richtung.
Nun gab es einen Rückschlag. Einen Rückschlag, der verdammt weh getan hat und noch weh tut.

Aber rechtfertigt dieser Rückschlag einen kompletten Vertrauensverlust gegenüber
allen handelnden Personen? Rechtfertigt dieser Rückschlag eine Koketterie mit dem Entzug
von Unterstützung? Ich finde nicht.

Es glaubt doch wohl nicht wirklich jemand, dass der Mißerfolg durch irgendwen auf oder
neben dem Platz mit Absicht herbeigeführt wurde oder weil er keinen Bock hatte, oder
das zuvor als kompetent gefeierte und akzeptierte Leute über Nacht mit plötzlicher
Blödheit geschlagen waren.

Wir sind nicht übern Berg, auch wenn wir die Lizenz ohne großes Bohai bekommen haben.
Ein Leben ohne unseren Verein schwebt nach wie vor drohend im Bereich des Möglichen.
Wenn man im Jahr 2013 aufopferungsvoll für den Erhalt des Vereins gekämpft hat,
dann erschließt sich mir nicht, warum man sich jetzt zurück zieht. Es geht nach wie
vor um alles. Das, wofür man damals gekämpft hat, ist noch lange nicht erreicht.

Man kann schimpfen und kritisieren aber nicht unterstützen kann man eigentlich nicht.
Unsere neue KULTur seit 2013 hatte sehr viel von "Jetzt erst recht". Genau das hat
uns ausgemacht und genau das brauchen wir nun, wo es einen Rückschlag gab, mehr denn je.
Ich will nicht glauben, dass dieser eine Rückschlag ausreichen soll, um unseren Kampfgeist
lahm zu legen.

Am Ende muss es jeder selbst entscheiden. Aber ich kann mir für meine Person nicht
vorstellen nun künftig Zuhause zu bleiben. Ist für mich ausgeschlossen.
 
Es ist noch nicht vorbei!

Jetzt kann man Ivo doch keinen Vorwurf machen, dass der Kader (noch) nicht steht, denn genau das war es was in der letzten Saison gut gemeint war, aber letztendlich dazu beigetragen hat, dass wir jetzt da stehen wo wir sind. In Liga 3.

und ob es einen totalen Umbruch gibt oder nicht, ist jetzt gar nicht relevant, sondern wie der Verein ein gutes 3. Liga-Team aufstellen kann. Es gibt eine klare Struktur.

8/9 Spieler haben einen Vertrag..... da erübrigt sich jede Diskussion aus meiner Sicht. (z. B. Janjic)
Bei einem Kader von 24/26 Spieler heißt das, dass Ivo 15 - 18 Spieler unter Vertrag nehmen muss. Und es wäre nahezu fahrlässig, nicht zu versuchen, mit dem ein oder anderen Spieler zu verlängern. Mindestens 4 Spieler MÜSSEN die U23-Regelung erfüllen.

Da die Kaderplanung zur Zeit "gesperrt" ist (was ich sehr bedauere), sieht die Lage wie folgt aus:

4 Spieler U23 müssen verpflichtet werden
8/9 Spieler unter Vertrag
12/13 Spieler müssen verpflichtet werden aus Verlängerung/neuen Verträgen

Ich würde jetzt gerne die einzelnen Mannschaftteile aufführen, aber das würde zu weit führen. Aber ich würde es begüßen, wenn wir die 1. Abwehrreihe fast unverändert stellen könnten. Dafür aber ein junges und sowohl lauf- und spielstarkes Mittelfeld. Von daher ist es unabdingbar aus meiner Sicht, dass Schnellhardt dazu gehört. Dahinter zwei Laufwunder mit genau den Tugenden Kampf- und Spielleidenschaft.

Die Lage ist aus meiner Sicht nicht schlecht, denn wir sind 3.Ligaerfahren und die Perspektive wird klarer werden, wenn der Kader sugzessive an Kontur gewinnt. Eine Garantie gibt es für nichts, aber wir sollten nicht nur nach klangvolle Namen schauen, sondern welche Vita der Spieler hat.
In der Vergangenheit haben manche Spieler eine gute Rolle gespielt, die man (vorher) nicht kannte. Das mannschaftsgefüge muss passen. Der Wille GEMEINSAM etwas zu erreichen. Und wenn eine Saison ohne Nebengeräusche, ohne Trainerdiskussion und mit einem guten Start begonnen werden könnte, waren die Zebras erfolgreich. Es muss eben alles passen.....
 
Aus meiner Sicht, muss sich in der nächsten Saison abgesehen vom Kader einiges ändern. Leider wird das aber so wie es aussieht nicht passieren. Wir holen wohl einen neuen Torhüter, aber bei dem dazugehörigen Trainer bleiben wir auf Amateurniveau. Was wir dringend bräuchten wäre ein Cheftrainer der eine Philosophie und Idee verfolgt, das kann ich bei Gruev nicht erkennen. Ich muss zugeben das er die Jungs zum Ende der Saison mit Ausnahme der Relegation nochmal ordentlich motiviert hat, aber eine durchgehende Idee oder Philosophie erkenne ich nicht. Was Ivo betrifft muss man einfach sagen das er in der letzten Saison zu oft daneben lag, fünf Spieler zu verpflichten die dann überhaupt keine Rolle spielen kann sich eigentlich niemand leisten. Wenn wir die Strukturen im sportlichen Bereich nicht korrigieren, werden wir auf lange Sicht nicht voran kommen. Anscheinend gibt es aber niemanden der die Situation vernünftig analysieren kann oder auch will.
 
Wenn wir die Strukturen im sportlichen Bereich nicht korrigieren, werden wir auf lange Sicht nicht voran kommen. Anscheinend gibt es aber niemanden der die Situation vernünftig analysieren kann oder auch will.

Strukturen im sportlichen Bereich korrigieren, bedeutet für dich wohl, Ivo und/oder Ilia zu entlassen. Da beide aber noch Verträge haben, dürfte das kein billiges Vergnügen werden, unabhängig davon, ob es Sinn macht, oder nicht....

Und gehe mal davon aus, das die Verantwortlichen sehr wohl die Situation "vernünftig" analysieren. Bei allem verständlichen Ärger über den Abstieg, aber du musst den handelnden Personen beim MSV nicht die Kompetenz absprechen, die richtigen Schlüsse zu ziehen....
 
ein Cheftrainer der eine Philosophie verfolgt

Nix gegen Vierlindener ;) (wirklich GAR nix :bier:)

aber: Ich kann gar nicht genau sagen zu welchem Zeitpunkt aus Fußballlehrern in Trainingsklamotten anzugtragende Philosophen geworden sind aber mittlerweile ist mir dieser Allgemeinplatz der "Philosophie eines Trainers" dann doch etwas zu arg.

Was genau soll das denn sein? Nennen wir es Plan oder Grundausrichtung, dann stellen wir doch fest, daß jeder Trainer über einen solchen und über eine solche verfügt. Unserer beispielsweise scheint grundsätzlich "gebremsten Schaum" zu favorisieren. Damit kann man entweder einverstanden sein oder nicht. Am Ende ist es schlicht der Erfolg, der dem Trainer entweder recht gibt oder eben nicht. Und im zweiten Fall wird der Trainer gewechselt. So ist es seit alters, so wird es bleiben. Auch beim MSV.

Philosophien definiere ich völlig anders und alle Philosophen von Sokrates und Platon bis Nietzsche (der besonders ;)) und Sloterdijk sollen über denjenigen kommen, der diesen Unsinn erfunden hat. Philosophie.......nä wirklich :verzweifelt:

Soviel kurz zu "Philosophie" im Fußball. Mußte sein. Jetzt fühle ich mich irgendwie besser. Komisch, issaberso. Danke Vierlindener für die Gelegenheit. Bier bei Treffen garantiert.

Jetzt aber :thema:

Die Lage und Perspektive des MSV zeigt sich ja nicht schlagartig in einem Augenblick oder ganz bestimmtem Zeitpunkt in voller Gänze auf, sondern unterliegt natürlich einer zeitlichen Entwicklung. Dagegen können weder Ivo noch die sonstigen Verantwortlichen etwas machen.

1. Der Abstieg stand spät fest, weshalb wir als einer der letzten Vereine überhaupt gewusst haben, für welche Spielklasse wir planen und teilweise bis zu einem gewissen Grad schon geplant haben. Es ist dabei zu berücksichtigen, daß die Planung sowohl für Liga 2 als auch für Liga 3 natürlich nicht erst mit dem Schlusspfiff des Heimspiels gegen Würzburg begonnen hat.

2. Zwar stand dann die künftige Ligenzugehörigkeit fest, bis zum endgültigen Erhalt der Lizenz war es aber weiter nicht möglich Nägel mit Köpfen zu machen. Es hat sicher Vorgespräche gegeben aber vermutlich auch nicht wenige Absagen. Denn nicht nur wir haben es verständlicherweise eilig, sondern oft auch die angefragten Spieler. Man hat was man hat. Und wenn ich als Profi bei meinetwegen Halle bereits einen Dauerauftrag einrichten und die Wohnung beziehen kann, steht beim MSV eben die Lizenzentscheidung noch aus. Das ist Pech, wir wussten es aber doch schon vorher, daß die Lizenz (übrigens auch intern von uns selber in Frage gestellt) der Uranfang aller späteren Dinge bedeutet.

3. Jetzt ist die Lizenz überraschend unspektakulär erteilt worden. Und erst jetzt kann der MSV wirklich handeln. Dabei liegt es (s.o.) in der Natur der Sache, daß andere Vereine, die aus den angeführten Gründen bereits handeln konnten, auch entsprechend gehandelt haben. Daraus Versäumnisse unserer Verantwortlichen abzuleiten ist aus meiner Sicht daher, sorry, albern.
 
Zuletzt bearbeitet:
bis zur bekanntgabe der erteilung der lizenz stimme ich dir zu.
ab freitag hätte man dann aber ergebnisse bekanntgeben können, wenn im vorfeld schon verhandelt wurde.
ich bleibe dabei: jeder tag ist ein verlorener tag (auch wenn andere das "naiv" und "albern" finden)
 
Man kann schimpfen und kritisieren aber nicht unterstützen kann man eigentlich nicht.
Unsere neue KULTur seit 2013 hatte sehr viel von "Jetzt erst recht". Genau das hat
uns ausgemacht und genau das brauchen wir nun, wo es einen Rückschlag gab, mehr denn je.
Ich will nicht glauben, dass dieser eine Rückschlag ausreichen soll, um unseren Kampfgeist
lahm zu legen.

Dem kann ich nur zustimmen. Deshalb habe ich soeben meinen Mitgliedsantrag unterschrieben.

Auf geht´s.
 
Bei allem verständlichen Ärger über den Abstieg, aber du musst den handelnden Personen beim MSV nicht die Kompetenz absprechen, die richtigen Schlüsse zu ziehen....

Doch bei einigen Entscheidungen schon. Bleiben wir doch mal beim Thema Torhüter, wie blauäugig muss man denn bitte sein um mit Rata, Lenz und Beuckert als Trainer in die 2.Liga zu gehen? Ich bilde mir ein in Sachen Torhüterausbildung ein bisschen Hintergrundwissen zu besitzen. Jeder der dieses Training einmal sieht, weiß das es einfach nicht profesionell ist. Da hätte doch schon längst jemand handeln müssen. Passiert ist bis jetzt nichts, man will ja zumindest mit Beuckert weiter machen. Sorry aber das hat für mich ab einem gewissen Zeitpunkt nichts mehr mit Kompetenz zu tun. Und das hat im Endeffekt auch etwas damit zu tun, das unsere Situation von den Verantwortlichen nicht vernünftig analysiert wird. Ich täusche mich sehr gerne, aber wenn wir so weiter machen spielen wir nächste Saison unten mit.
 
Nix gegen Vierlindener ;) (wirklich GAR nix :bier:)

aber: Ich kann gar nicht genau sagen zu welchem Zeitpunkt aus Fußballlehrern in Trainingsklamotten anzugtragende Philosophen geworden sind aber mittlerweile ist mir dieser Allgemeinplatz der "Philosophie eines Trainers" dann doch etwas zu arg.

Kein Problem ich kann Kritik an meinen Aussagen vertragen :)

Dann sprechen wir halt nicht von Philosophie sondern von einer Spielidee. Da kann natürlich jeder seine Meinung haben, aber ich habe so etwas bei Gruev nicht erkannt. Für mich war das eher ein Hin und Her statt einer Linie zu folgen.
 
So, die (emotionale) Lage der User und die Perspektive (des Vereins) wird uns in den nächsten Tagen wie eine Achterbahnfahrt vorkommen. Jetzt hat Ivo den ersten Aufschlag mit Hajri, Wolze und Klotz gemacht und die Ressonanz hier im Forum hat die gesamte Bandbreite von gut bis geht gar nicht.
Ich glaube, wer hier an einen Umbruch mit bis zu 16 Spielern geglaubt hat, sieht nicht, dass dieses Unterfangen mehr als schwierig ist. Und natürlich wirkt die Relegation nach, aber vielleicht gibt es auch Spieler, die es in der kommenden Saison besser machen wollen. Zu einem neuen Vertrag müssen die Interessen des Spielers UND des Vereins abgewogen werden.
Wolze ist ein fester Bestandteil der Mannschaft und man kann es auch so sehen, dass er den Vertrag vorzeitig um zwei weitere Jahre verlängert hat, um ein Zeichen zu setzen. (ja ich weiß, der Vertrag lief wahrscheinlich nicht weiter, da er nur für die zweite Liga galt)
Bei Hajri kann in die Überlegung eingeflossen sein, dass Bohl uns augenscheinlich verlässt und Ivo einen von den beiden Spielern halten wollte.
Klotz ist - so glaube ich - ohne Diskussion, da er sich auch vorstellen konnte als Backup einen 2.-Jahres-Vertrag zu unterzeichnen. Ich für meinen Teil begrüße das.
Eine abschließende Meinung kann man aus meiner Sicht erst treffen, wenn alle Mannschaftteile komplett sind.
Ivo versucht augenscheinlich den Spagat zwischen den Spielern, die aufgestiegen sind und neuen Spielern, mit Perspektive zusammen zu fügen.
Bei 16 Spielern, die unter Vertrag genommen werden müssen, werden "alte" Spieler zum Kader gehören. Und wenn tatsächlich Meißner, Bohl und Feltscher gehen sollten, bedeutet das schon das 374 der Abwehr neu formiert werden müssen. Und Bajic hat sich auch noch nicht geäußert.
Im defensiven Mittelfeld hat uns schon Holland verlassen, und wenn Dausch weiter vorne spielen soll, haben wir mit Hajri zumindest einen Spieler, der hier schon gespielt hat. Und so schlecht wie er hier jetzt gemacht wird, war er vor seiner Seuchensaison aus meiner Sicht nicht.
Aber da gibt es bekanntermaßen immer zwei Meinungen.
 
Ganz ehrlich: die drei Verlängerungen von heute stimmen mich erst mal gar nicht optimistisch. Klotz als Joker noch am ehesten, gerade für die dritte Liga. Bei Wolze lese ich viel ala "der gehört hier hin" und "wir brauchen eine Identifikationsfigur". Ich finde, wir brauchen in erster Linie Spieler, bei denen in 5 Jahren eine sportliche Entwicklung und ein Reifeprozess erkennbar sind. Bei Wolze bin ich da skeptisch...
Hajri für zwei weitere Jahre halte ich für einen Fehler. Oder haben Bohl, Albutat und Özbek bereits abgewunken bzw. sind so oder so nicht zu finanzieren? Oder beendet Baja die Karriere? Trotzdem... Gerade Hajri und Wolze sind für mich persönlich zwei Gesichter des Abstiegs, bei denen Anspruch und Wirklichkeit ganz ganz stark auseinander klafften. Wobei ich Wolze als ZM immer noch eine Chance einräumen würde, als LV oder gar LM möchte ich ihn nie wieder als Stammspieler erleben müssen!

So wirklich begeistert bin ich gerade wirklich nicht... Vielleicht werden die Verpflichtungen bzw. Vertragsabschlüsse jetzt wieder täglich scheibchenweise rausgehauen und das war nur der Auftakt, die "Knaller" :hrr: kommen noch... aber so wirklich dran glauben mag ich gerade nicht.
 
Ich lasse mich gerne überraschen, aber irgendwie glaube ich nicht wirklich daran. (an die Knaller) Ehrlicherweise hatte ich Hajri auch nicht auf meinem Wunschzettel. Wenn sich aber unsere Vorahnung bestätigt, dass Bajic, Feltscher, Meißner, Bohl und Özbeck Ihren Abschied angezeigt haben oder mit dem Gedanken spielen, und Schnellhard - wie befürchtet - nicht zurückkommt, dann ist die Verpflichtung von Hajri unser kleinstes Problem.

Ivo ist nicht zu beneiden, letztes Jahr war er zu früh bei der Kaderplanung, diese Jahr kann er erst spät handeln (auf Grund der Relegation). Und er weiß wahrscheinlich noch nicht, wer tatsächlich geht/gehen will, weil in Urlaub, noch in der Entscheidungsphase oder auf einem anderen Kontinent. Einfach sieht anders aus.

Denn dann ist die Stimmung hier im Kellergeschoss. Aber das ist alles Spekulation, von daher warte ich mal ab, was die nächsten Tage passiert und bilde mir erst am Ende eine tragfähige Meinung.

Ivo muss den Spagat hinkriegen, zwischen Machbarkeit, Finanzierbarkeit, Überzeugungsarbeit und einen ganzen Sack voll Glück und die Zuversicht, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Das ist eine ganze Menge, ach ja und dann noch um die ersten drei Plätze mitspielen, kurze Eingewöhnungsphase und direkt am Anfang punkten.... Er muss die richtige Mischung finden, die das alles berücksichtigt und nach Möglichkeit noch garantiert.
 
Eben alles Spekulation. Bei Bajic, Feltscher und Bohl habe ich auch kein Problem. Özbek. Meißner und Schnellhardt würde ich aber gerne hier weiter oder wieder mal sehen. Wir müssen abwarten was unser SD da vor hat und wie er die Leute überreden kann.
 
Die Knaller werden nicht kommen. Knaller wären nach meiner Definition Spieler, die fast jeder Fan kennt. Solche Leute holst du nicht in Liga 3.Wenn wir Spieler holen, die in Liga 3 und 4 ordentliche Rollen gespielt haben (wie Wiegel und Pogge), war es das.
 
"Knaller" sind immer eine Frage der Definition und sind immer den Ligaverhältnissen entsprechend zu sehen.

Seinerzeit waren z. B. der King und Janjic für Drittligaverhältnisse sicherlich Knaller, vor allem
die Dausch Verpflichtung war schon ein kleiner Transferhammer. Warum sollen wir 3-4 neue Spieler
dieser Güteklasse, die neuen Schwung reinbringen, nicht wieder verpflichten können? Ist uns doch
schon mal gelungen.
 
ich bleibe dabei: jeder tag ist ein verlorener tag (auch wenn andere das "naiv" und "albern" finden)

Jeder Tag, an dem auch im Hintergrund nichts bewirkt wird, ist in der Tat ein verlorener. Ich wüsste nicht, daß ich diese Sichtweise, die ich ja teile, als "albern" bezeichnet hätte. :nunja:

"Albern" fand und finde ich dagegen:

etzt ist die Lizenz überraschend unspektakulär erteilt worden. Und erst jetzt kann der MSV wirklich handeln. Dabei liegt es (s.o.) in der Natur der Sache, daß andere Vereine, die aus den angeführten Gründen bereits handeln konnten, auch entsprechend gehandelt haben. Daraus Versäumnisse unserer Verantwortlichen abzuleiten ist aus meiner Sicht daher, sorry, albern.

Das ist etwas vollkommen anderes. Es geht nämlich um das Zuschanzen einer Verantwortung für Verhältnisse, die die Verantwortlichen gar nicht beeinflussen konnten. Und spätestens mit dem Satz "Und erst jetzt kann der MSV wirklich handeln" sind wir ja sowieso auf derselben Schiene. :)

Kein Problem ich kann Kritik an meinen Aussagen vertragen

War keine an Dich gerichtete Kritik, sondern ganz allgemein gegen den Gebrauch einiger hochtrabender Begriffe, die im Fußball doch wirklich nix verloren haben. Und die habe ich ja leider auch dann und wann schon selber benutzt. "Philosophie" - da schüttelt es mich halt ;)

Was mir im Moment auffällt sind die Gedankengänge, die beinhalten, daß beispielsweise mit Hajri für 2 Jahre verlängert wurde, weil uns (je nachdem) Bohl, Albutat, Holland, Schnellhardt und Özbek verlassen. Kann schon sein, nur ist mir dann etwas schleierhaf, weswegen man diese möglichen Abgänge nicht gleichzeitig vermeldet. So wäre die Akzeptanz der Verlängerung(en) doch weitaus größer. Den Einwand, die Abgänge seien noch nicht ganz fix lasse ich dabei nicht gelten, denn wer verlängert für 2 Jahre mit Hajri, wenn diese Abgänge eben NICHT fix wären? :nunja:

Mir persönlich wäre jedenfalls sehr lieb, wenn man jetzt zumindest dahingehend Klarheit hätte, wer genau den MSV definitiv verlässt. Wenigstens das müßte doch allmählich zu machen sein. :heul:
 
Ganz ehrlich:

Erat---------Wiegel---------Janjic-----------Wolze

----------Iljutcenko---------Brandstetter

als erste sicher verfügbare Offensivvariante find ich mal gar nicht so verkehrt.

Dann zum Nachlegen ein Klotz und ein Bröker - das ist schon was. Cisse kann ich garnicht einschätzen.
 
Strafe für Pyro ist ok. Aber das man eine Strafe für die Plakate bekommt ist ein großer Witz. Machse nichts RB ist halt der Lieblingsverein der Idioten da oben. Finde es auch ein bisschen peinlich das unser Stadionsprecher so etwas direkt auf FB teilen muss. Was will er damit erreichen?
 
War wohl eher das hier entscheidend:

"Im Liga-Heimspiel gegen RB Leipzig hatten Zuschauer Gegenstände nach den Auswechselspielern der Sachsen geworfen"

Plakate mit Meinungen sind in Ordnung, aber Gegenstände auf jemanden werfen ist einfach nur Asi.
 
...Plakate mit Meinungen sind in Ordnung, aber Gegenstände auf jemanden werfen ist einfach nur Asi.

Absolute Zustimmung, und Pyro-Aktionen sind in unserer immer noch finanziell angespannten Situation auch eher kontraproduktiv und hilfreich.

Was mich aber am meisten ärgert, ist die Tatsache, dass der MSV dem Urteil so zugestimmt hat.
Ich würde mir einfach mal wünschen, dass man den A***h in der Hose hätte einfach mal zu sagen:

"Strafe für Pyro und das Werfen von Gegenständen geht in Ordnung und akzeptieren wir, aber die Plakate sind für uns kein Grund Sanktionen auszusprechen und der Bestrafung widersprechen wir als Verein entschieden. Also bitte die Strafe nicht kollektiv aussprechen, sondern Fall für Fall auflisten. Vielen Dank."

Das wäre die angemessene Reaktion gewesen. So aber leistet man der Akzeptanz des widerlichen Werbekonstrukts weiter Vorschub.
Schade, MSV-Verantwortliche, wieder mal eine große Chance vertan. :mad:
 
@Schumi

Was erreichst du denn mit einem Einspruch? Höchstens dass wir in Zukunft noch höhere Strafen für noch kleinere "Vergehen" bekommen.
Leider sitzen die am längeren Hebel und deshalb wird bei sowas nie widersprochen.
 
@Schumi

Was erreichst du denn mit einem Einspruch? Höchstens dass wir in Zukunft noch höhere Strafen für noch kleinere "Vergehen" bekommen.
Leider sitzen die am längeren Hebel und deshalb wird bei sowas nie widersprochen.

Und was man mit einem Einspruch erreicht ? Man findet Gehör und macht dem Gegenüber klar, dass man nicht in allem einer Meinung sein muss.
Finde ich persönlich nichts Schlimmes dran. Möglicherweise wird dann sogar das Strafmaß nochmals neu bewertet und man kommt günstiger davon.
Nur wenn man immer alles schluckt was einem vorgesetzt wird, dann muss man sich nicht wundern, wenn immer so weiter gemacht wird.

Im Gegenteil könnte der MSV ja mal im Gegenzug fragen, warum man das alles hinnehmen soll, während die Fans der Eintracht aus Frankfurt sich scheinbar alles erlauben können, obwohl die bereits "auf Bewährung" sind. Oder ist da ein Teil der Arena für kommende Saison für einige Heimspiele mittlerweile mal gesperrt worden ?

Alleine schon wegen der Tatsache, dass der MSV dem Paket der Pauschalstrafzahlung zugestimmt hat, nimmt sich der Verein übrigens auch die Chance, bei Bekanntwerden von Identitäten der verschiedenen Täter einen Anspruch auf Schadenersatz geltend zu machen.
Um diesen geltend machen zu können, muss man den entstandenen Schaden genau beziffern. Das ist durch die "Pauschale" wohl so nicht möglich.


PS: Und falls die Strafe aufgeschlüsselt worden sein sollte - getrennt nach einzelnen Vergehen - dann würde ich mir wünschen, dass dies dann auch öffentlich entsprechend kommuniziert wird.
 
Ganz ehrlich:

Erat---------Wiegel---------Janjic-----------Wolze

----------Iljutcenko---------Brandstetter

als erste sicher verfügbare Offensivvariante find ich mal gar nicht so verkehrt.

Dann zum Nachlegen ein Klotz und ein Bröker - das ist schon was. Cisse kann ich garnicht einschätzen.

Kannst doch den King noch dazunehmen.
 
Und was man mit einem Einspruch erreicht ? Man findet Gehör und macht dem Gegenüber klar, dass man nicht in allem einer Meinung sein muss.
Finde ich persönlich nichts Schlimmes dran. Möglicherweise wird dann sogar das Strafmaß nochmals neu bewertet und man kommt günstiger davon.

Dieses "Möglicherweise" wird 1. nicht passieren und 2. darf der Verein noch die Kosten des Verfahrens tragen. Geh mal davon aus, dass die Möglichkeit eines Einspruchs immer rechtlich geprüft wird. Das Ergebnis kann ich Dir (fast) schon als Laie sagen. Siehe die Urteile gegen Fritz und Junuzovic oder den legendären Kaugummiwurf von Schmattke an. Mehr ist doch wohl dazu nicht mehr zu sagen, oder? :verzweifelt:
 
Dieses "Möglicherweise" wird 1. nicht passieren und 2. darf der Verein noch die Kosten des Verfahrens tragen. Geh mal davon aus, dass die Möglichkeit eines Einspruchs immer rechtlich geprüft wird. Das Ergebnis kann ich Dir (fast) schon als Laie sagen. Siehe die Urteile gegen Fritz und Junuzovic oder den legendären Kaugummiwurf von Schmattke an. Mehr ist doch wohl dazu nicht mehr zu sagen, oder? :verzweifelt:

Ganz zu schweigen dass die dann ein Exempel am MSV statuieren weil man es wagte zu rebellieren. Bevor andere auch auf die Idee kommen zu widersprechen.
Wie gesagt in Zukunft gäbe es dann noch höhere Strafen für noch kleinere "Vergehen" oder mal eben keine Lizenz. Wenn das von Erfolg gekröhnt wäre, dann würden Vereine immer Widerspruch einlegen.
 
Gibt es eigentlich so was wie eine Preisliste, wonach die sich richten oder wie kommen diese Pauschalen immer zustande? Nur rein interessehalber damit man mal vergleichen kann, was weiss ich:
DFB schrieb:
  • 6000 Euro für Feuerwerk
  • 2500 Euro für Gegenstände auf unsere sächsische Fußballhoffnung werfen
  • 4000 Euro für das "MSV Fans gegen Rеd Bull Leipzig"-Plakat

Es kann doch nicht sein, dass ein Fußballverband nach Lust und Laune eigene Regeln und Strafen aufstellt für die es noch nichtmal irgendwo Vergleichswerte gibt. Der DFB erklärt die Summe für zwei Vorgehen, kann aber noch nicht mal im Detail sagen, nach welchem Schema hier vorgegangen wird. Erfindet dann aber noch einen drittes Vergehen hinzu, weil alle guten Dinge nie zu zweit kommen.
Ich würde mir einfach mal wünschen, dass man den A***h in der Hose hätte einfach mal zu sagen
Kracher-Forderung!:brueller:

Bei solchen Themen wird dem DFB in den Arsch gekrochen wo es nur geht. Was ein elendiges Schmierentheater.
 
Ich hole den Fred mal raus um meine Gedanken zur aktuellen und WOHL angedachten Planung in Sachen 3. Liga bzw um den evtl Aufstieg und die Perspektiven nach diesem Aufstieg für den MSV aus meiner persönlichen Sicht.

Wir waren uns zu 90 % einig, das der MSV nicht zweitligatauglich war und aus diesem Grund auch letztlich verdient abgestiegen ist. Außer Chanturia und Obinna war kein Spieler in der Lage in der Liga zu bestehen.

Spieler wie Janjic, Onuegbu und Dausch kontren sich auch schon bei anderen Vereinen in Liga 2 nicht behaupten. Leute wie Bröker, Bajic, Rata und Bohl die schon mal bewiesen hatten das sie 2. Liga konnten sind in den letzten Jahren nicht besser und jünger geworden. Im Gegenteil.

Auch mir tat der Abstieg sehr weh und ich habe gehofft, dass der MSV diesen Abstieg nutzen wird um gestärkt mit einem verbessern und verjüngten Kader zurück zu kommen. Auch das Ziel des Vereins heißt klipp und klar Aufstieg.

Ich bin auch davon überzeugt, dass Spieler wie Hajri, Dausch, King, Klotz und Co ausreichen um in Liga 3 eine gute Rolle zu spielen. Auch die eingespieltheit ist sicherlich nicht von Nachteil.

Wenn ich mir jedoch die Verlängerungen von Wolze, Hajri, Klotz, King, Bajic(?) zusammen mit den laufenden Verträgen von Dausch, Janjic und Bröker ansehe, dann sehe ich einen großen Teil der Truppe die eben 2. Liga nicht kann. Ja sicher spielen wir jetzt 3. Liga und sicher haben die Spieler auch wahrscheinlich das Niveau für diese Liga,doch steigen wir auf wird es wieder einen großen Umbruch geben um in Liga 2 zu bestehen.

Ich persönlich hoffe nun einfach das der weitere Kader (auch in Sachen IV) komplett nur noch aus Neuzugängen bestehen wird.

Wir müssen aus meiner Sicht den Spagat schaffen nun talentierte und gute Neuzugänge mit einzubauen die einen radikalen Umbau bei einem evtl Aufstieg vermeiden werden.
 
Wir müssen aus meiner Sicht den Spagat schaffen nun talentierte und gute Neuzugänge mit einzubauen die einen radikalen Umbau bei einem evtl Aufstieg vermeiden werden.

Sehe ich anders: Aktuell kann für mich das Thema nur sein, einen finanzierbaren, aufstiegsfähigen Kader zusammen zu kriegen. Je mehr Perspektive der hat, desto besser - aber der Fokus liegt auf aktuell abrufbarem Potenzial.

Alles was sich auf die Zeit nach einem möglichen Aufstieg bezieht, muss aus meiner Sicht im Zuge des Herannahen einer solchen Möglichkeit während der Saison geplant werden: Zielspieler, Finanzierung, ggf. mit ersten Schritten in der Winterpause.

Ich würde Deinen Post zur Ligaeigenung einzelner Spieler auch nicht uneingeschränkt unterschreiben. Ja wir hatten Kaderschwächen, aber wir hatten rund um diese auch taktische Fehlentscheidungen und Verletzungen.

Feltscher ist ein gutes Beispiel für Spieler, die hierwieder und wieder zum Fußball-Alien erklärt wurden, und dann überraschend gut auf überaschend hohem Niveau zurecht kamen.

Dausch war in Liga 2 nie fit, Janjic würde ich gerne mal in einer klar definierten Jokerrolle erleben - der King ist an Grenzen gestoßen - musste sich als klassischer Strafraumstürmer aber in einer Offensive behaupten, die mit einem inneren Box-Verbot aufzulaufen schien.

Ich warte den neuen Gesamtkader und erste Testspiele ab, bevor ich weitergehend die Tauglichkeit einzelner bewerte.
 
@shanghai: Ein guter Beitrag von dir. Ich sehe das ähnlich, dass wir in erster Linie einen Kader zusammenstellen, der um den Aufstieg mitspielen kann. Das hat auch aus meiner Sicht absolut Priorität.

Zeit für "Experimente" haben wir nicht wirklich. Sich deshalb nur auf talentierte Neuzugänge zu verlassen, ist zu gefährlich. Bedeutet, wir müssen halt notgedrungen auf "altbewährtes" Personal setzten, das schon einmal mit dem MSV aufgestiegen ist.

Was dann nach einem möglichen Wiederaufstieg passiert, ist für mich noch Zukunftsmusik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle die von einen dreijährigen Plan und von einem jungen entwicklungsfähigen Kader sprechen, werden leider enttäuscht werden. Die Mannschaft ist in der 2. Liga nicht so schlecht gewesen, wie man sie nun macht. Und von einer Planbarkeit kann man sich getrost verabschieden, weil man nur ein Grundgerüst aufbauen kann, alles weitere muss sich entwickeln. (wenn ein Vrein überhaupt noch kann) Beste Beispiele sind in der heimischen Liga Darmstadt. Was hat das noch mit der Mannschaft von vor zwei Jahren zu tun? Und der neuerliche Umbruch müsste den Darmstädtern Angst und Bange machen, nach einem erneuten Aderlass. Und machen wir uns nichts vor, Darmstadt ist zwei Jahre gewachen, aber die Identifikation mit IHREN Legenden ist weggeschmolzen wie Schnee in der Sonne. Die Karawane (Spieler) zieht weiter, der Sultan hat Durst (Geld). Die Mannschaft einschließlich Trainer war erfolgreich und entschwindet in allen Himmelsrichtungen. ...und bei Leicester in England droht (auch) ein Ausverkauf trotz Meistertitel und CL-Teilnahme...
Nimmt man nun den aktuellen Kader des MSV Duisburg werden nach Stand der Dinge (aktuell) auch im nächsten Jahr bis zu 10 Verträge auslaufen.
Und die derzeitige Mannschaft hat sicherlich das Zeug in der 3. Liga eine gewichtige Rolle um den Aufstieg mitzuspielen, ABER auch hier fängt die Saisom wieder bei Null an und eine erfolgreiche Saison hängt von vielen Faktoren ab. Wie wird der Start gelingen, findet die Mannschaft unter Gruev schnell in den Spielrhythmus und gelingen Erfolge, um sich die Sicherheit zu holen, die sie braucht.
Und ich verschwende keinen Gedanken an die übernächste Saison, weil man sollte erstmal den ersten Schritt vor dem Zweiten machen. Jetzt gilt es das gemeinsame Ziel in Liga 3 zu erreichen und das wird schwer genug. Dazu wünsche ich allen Verantwortlichen, SD, Trainer und natürlich der Mannschaft alles Gute. Ich hoffe, dass wir schöne und erfolgreiche Spiele sehen werden. Wenn am Ende mit Fleiß, unbedingten Willen und Glück das ausgegebene Ziel erreicht wird, freue ich mich. Und ERST dann werde ich mich damit beschäftigen, wie man das neue Ziel erreicht. Und auch da wird man aus Fehlern gelernt haben und es versuchen besser zu machen, davon bin ich felsenfest überzeugt.

NUN GILT ABER NUR EINS: DIE NEUE SAISON IN LIGA 3
 
Zuletzt bearbeitet:
die mannschaft war in der 2. liga und vor allem in der relegation grottenschlecht und trotzdem schleppen wir hier einige der versager mit in die neue saison...

m.m. wäre ein neuanfang wünschenswert, aber natürlich kann niemand voraussagen ob die vorbereitung verletzungsfrei durchgezogen werden kann
 
Ich glaube das unsere Leute ein Team zusammenstellen werden das oben mitspielen kann.Wir sind aufgestiegen in die Zweite nach einem fürchterlichen Anfang,Niederlage in Regensburg,Unentschieden gegen Großaspach,usw.Dann in der Zweiten fast die Liga gehalten und sie dann leider in einer grottenschlechten Relegation verspielt.Warum sollte es diesmal nicht von Anfang an klappen?Wir können alle zur Zeit nur in die Glaskugel schauen.Ich glaube an eine gute Saison und bin dabei.
 
@Ranger 58: Für einen kompletten Umbruch fehlt uns die Zeit und das Geld. Wir müssen versuchen, am Saisonende auf einem Aufstiegsplatz zu stehen, das ist schon schwer genug. Aber mit einer nahezu neuen Mannschaft wird die Aufgabe noch schwieriger, wenn nicht sogar unmöglich.

Unser Vorteil ist meiner Meinung nach, das ein Teil unseres Kaders schon zusammengespielt hat. Und durchaus erfolgreich, wenn auch in der 3.Liga....

Und natürlich kann ich deine Gedankengänge hinsichtlich der "Versager" verstehen, aber jetzt gilt es die letzte Saison einschließlich der Relegation abzuhaken, und hoffentlich erfolgreich die 3. Liga zu rocken.

Denn der Aufstieg kann aus meiner Sicht nur gelingen, wenn die Mannschaft und wir Fans wieder eine Einheit sind. Bedeutet für mich, unter die letzte Saison einen Strich zu ziehen, und gemeinsam positiv nach vorne zu schauen....
 
Ich kann ja verstehen, dass hier einige immer noch sehr verärgert darüber sind, wie wir letztendlich abgestiegen sind.
Sang und klanglos gegen Würzburg in zwei Spielen - ohne wirkliche Chance - zu verlieren, war keine Meisterleistung !!!
Aber der Mannschaft jetzt eine 2.Liga Tauglichkeit komplett abzusprechen, halte ich doch für etwas übertrieben.
In der Rückrunde haben wir 21 Punkte geholt, abgestiegen sind wir durch die katastrophale Hinrunde.

Jetzt an einem Grundgerüst von Spielern festzuhalten, finde ich richtig !!
Insbesondere weil einige schon bewiesen haben, dass sie 3.Liga können.
Mit guten jungen Spielern die in die Mannschaft integriert werden kann das durchaus was werden in der kommenden Saison.
Das die Jungs sich zu großen Teilen bereits kennen und eine gewisse Eingespieltheit, könnte vielleicht sogar ein großer
Vorteil für uns sein und den Unterschied ausmachen !!!
 
Mir ist das hier immer zu einfach. Hier kann man innerhalb von 12 Monaten von einer Legende zum kompletten Versager werden... :verzweifelt:
Jeder sollte sich mal hinterfragen, ob er nicht auch schon mal etwas unbedingt gewollt hat und es trotzdem nicht erreicht hat.
Es heißt "Mund abputzen" und es erneut versuchen. Hinfallen kann man immer, aber man muss wieder aufstehen und es noch einmal versuchen.
Von daher vertraue ich auch den "Alten"!
 
Ich mache mir weiterhin große Sorgen. Bisher überwiegt die Enttäuschung über die Kaderzusammenstellung. Auch wenn man den ein oder anderen brauchbaren Spieler weiterverpflichten konnte, fehlt mir generell die Perspektive. Der für mich wichtigste Baustein, die Innenverteidigung, hat nicht das Niveau um einen Aufstieg anzupeilen. Da brauch mir keiner damit kommen, dass man vor 2 Jahren schon mal den Aufstieg geschafft hat und die Spieler dadurch ihre Qualität unter Beweis gestellt haben. Für mich ist das Naiv und fernab der Realität. Das wir am Ende der letzten Saison überhaupt noch einigermaßen die Kurve bekommen haben liegt doch vor allem an Spielern, die wir nicht halten konnten. Die Leistung des Trainers war sicherlich auch nicht der ausschlaggebende Punkt für die Aufholjagd am Ende der Saison. Flexibeles Spielsystem, Angriffsfußball, Taktik...hab ich nicht wirklich gesehen. Wenn man nicht aufpasst und sich nicht ständig weiterentwickelt, dann wird man auch mal gerne durchgereicht. Ich bin sehr skeptisch.
 
stimme dir bis auf den letzten satz zu. hoffentlich bringt dir ja der neue IV den optimismus zurück.
Albutat und Özbek, Leutenecker und Schnellhardt, Poggenberg und Dausch sind doch brauchbare korsettstangen.
auch der sturm ist drittligareif.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben