Lage und Perspektiven des MSV in Liga 3

Ein Punkt, der mir so gar nicht in den Kopf will: Trotz der finanziellen Not greift man mal wieder nicht auf die Option eines Leihspielers zurück - zumindest noch nicht. Die Kontakte zu diversen Bundesligisten sind ja nicht so schlecht. Über diesen Weg kann man durchaus auch Qualität in den Kader bekommen, selbst wenn es keine Kaufoption gibt. Kommt mir etwas vor wie Sturkopfgehabe. Oder aber reine Dummheit, diese Option nicht rechtzeitig in Betracht gezogen zu haben. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
 
Ein Spieler, der keine Ablöse kostet, bezieht sein Gehalt (und seine Prämien) ebenso wie ein Leihspieler. Die laufenden Kosten sind somit vergleichbar. Beim eigenen Spieler gibt es aber die Chance, in der kommenden Spielzeit eine Ablöse zu erzielen.

Leihe mach für mich nur Sinn, wenn ein Hochkaräter (für unsere Verhältnisse!) relativ günstig geliehen werden kann, weil der Heimatverein einen Teil des Gehaltes stemmt.
 
Ein Spieler, der keine Ablöse kostet, bezieht sein Gehalt (und seine Prämien) ebenso wie ein Leihspieler
Wobei das Gehalt eine Variable ist, die durch Verhandlungsgeschick beeinflusst werden kann. Bei Nachwuchsspielern von Bundesligisten weiß man in der Regel auch, welche Qualitäten der Spieler mitbringt.

Dein Beispiel ist für mich aber auch nicht bis zum Ende Gedacht. Hätten ich die Wahl zwischen talentierten jungen Spielern, die (theoretisch) tatsächlich Geld in die Kasse zu spülen würden, würde ich mich auch dafür entscheiden. Aber mit dem Hintergedanken kann man wohl kaum eine Mannschaft aufstellen, die längerfristig in Liga Zwei mitspielt. Den Anspruch sollte man dann schon haben, nicht jedes Talent für ein paar Kröten abgeben zu müssen. Zumal die Liga Zwei, in der wir uns etablieren wollen, auch etwas mehr finanziellen Spielraum zulässt.

Hätte ich die Wahl zwischen Hajri oder einem guten, jungen Innenverteidiger auf Leihbasis für den selben finanziellen Aufwand, würde ich mich für zweites entscheiden - Einfach weil man für Hajri nach der Saison sicher keine Ablöse erzielen kann und wir - bei einem Aufstieg - nicht mehr mit diesem Spieler planen werden. So einfach ist das.
 
So einfach ist das.

Hätte ich nie gedacht! Dann brauchen die Kollegen, die in Ivo nur den Lehrling sehen, sich ja keinen Kopp zu machen. ;);)

Leider hast Du mich noch nicht überzeugt, dass eine Leihe zwangsläufig günstiger sein soll, als eine ablösefreie Verpflichtung. Von einer Leihgebühr wollen wir für diese Diskussion erst mal nicht reden.

Im Übrigen möchte ich hier nicht das Geschrei hören, wenn Hajri oder ein anderer Spieler trotz Vertrag am Ende der Saison kostenlos abgegeben wird. Ob die zu erzielende Ablöse gering oder reichlich ist, steht doch auf einem anderen Blatt.
 
Hätte ich nie gedacht! Dann brauchen die Kollegen, die in Ivo nur den Lehrling sehen, sich ja keinen Kopp zu machen. ;);)

Leider hast Du mich noch nicht überzeugt, dass eine Leihe zwangsläufig günstiger sein soll, als eine ablösefreie Verpflichtung. Von einer Leihgebühr wollen wir für diese Diskussion erst mal nicht reden.

Im Übrigen möchte ich hier nicht das Geschrei hören, wenn Hajri oder ein anderer Spieler trotz Vertrag am Ende der Saison kostenlos abgegeben wird. Ob die zu erzielende Ablöse gering oder reichlich ist, steht doch auf einem anderen Blatt.

Gar kein Thema, ich muss gar nicht jeden überzeugen. Und natürlich hab ich auch nicht die Weisheit mit Löffeln gefressen, ich tue ja nur meine Meinung kund. Ich spreche die Dinge aus, die mir so durch den Kopf gehen und da ist es eben Auffällig, dass man von Leihen keinen Gebrauch macht. Ich halte das für sehr Engstirnig, bei sehr vielen anderen Teams im Profifußball ist es gängige Praxis, gerade um die Qualität des Kaders zu verbreitern. Wie gesagt, ich hab keine Kristallkugel und kann auch nicht mit Karten die Zukunft vorhersehen. Konstruktive Kritik zu leisten und andere Optionen um Kopf durchzuspielen finde ich aber legitim, ohne jetzt überheblich meine Meinung als die einzig Wahre verkaufen zu wollen.
 
Ich hätte ja auch nichts dagegen, wenn für diese Saison 2 oder 3 "Kracher" ausgeliehen würden, die uns den Aufstieg wahrscheinlich werden lassen. Was ich halt nicht verstehe, warum dies finanziell günstiger sein soll, als sie mit eigenem Vertrag auszustatten. So oder so wollen sie entsprechend ihrer Qualität (und Geschäftstüchtigkeit des Beraters) bezahlt werden. Dass der Verleiher einen Teil der Kosten übernimmt, dürfte die Ausnahme sein. Um solche Raritäten reißen sich bestimmt alle Vereine.
 
als ob man als 3.Ligist große Ablösen kassieren kann. ...maximal kleine 6stelligen Beträge erzielt man höchstens für einen jungen Stürmer der ne richtig gute Quote hat.
 
als ob man als 3.Ligist große Ablösen kassieren kann. ...maximal kleine 6stelligen Beträge erzielt man höchstens für einen jungen Stürmer der ne richtig gute Quote hat.

Uns geht es anscheinend so gut, dass wir gerne auf diese kleinen Klecker-Beträge verzichten können.

Für manche scheint die kurze Decke, nach der wir uns strecken müssen, aus dem FCBauern-Shop zu kommen. Ansprüche wie in der CL - aber kalte Füße wegen zu kurzer Decke.
 
als ob man als 3.Ligist große Ablösen kassieren kann. ...maximal kleine 6stelligen Beträge erzielt man höchstens für einen jungen Stürmer der ne richtig gute Quote hat.

20.000 Strafe für Pyro ruinieren den Verein, eine 6stellige Summe an Einnahmen ist nicht der Rede wert. In Liga3 ist das für uns schon eine beachtliche Größenordnung
 
@dizco

Dass wir gar keinen Gebrauch von Leihspielern machen, stimmt natürlich erst mal nicht (Albutat/Tomané), zum anderen ist es eine sehr zweischneidige Sache. Hinter uns liegen Zeiten, wo wir lange eine Vereinspolitik betrieben haben, die eher auf eine kurzfristige Perspektive abzielte, ausser einem Sack voll Schulden hat uns das nicht sehr viel gebracht. Wenn Spieler in kurzer Zeit nur wenig Bindung zu einem Verein aufbauen, hast du ruckzuck einen Haufen vermeindlicher Edelkönner als Bankdrücker dabei, die vermutlich die Stimmung runter ziehen.

Ich kann mich jedenfalls an ein Interview mit Grlic erinnern, was schon etwas her ist, wo es besonders um die Bindung an den Verein ging, mit der es begründet wurde, dass man Leihspieler kritisch sieht. Finanzielle Erwägungen stehen da, soweit ich weiss, weniger im Vordergrund.
 
Hier mal zum Vergleich. Unsere Elf gegen Kiel 2015/15. ( 3:1 Sieg und Aufstieg )

Ratajczak - Bohl - Bajic-Meißner- Wolze - Dausch - Hajri - Gardawski- Janjic - Grote - Onuegbu

Bank: Schuhmacher; Dum, Schorch, de Wit, Schnellhardt , Stenzel, Scheidhauer

das sieht doch heute eher besser aus:

Flekken - Leutenecker - Bajic - Blomeyer - Poggenberg - Dausch - Özbeck - Bröker - Janjic - Schnellhardt - Onuegbu

Bank: Zeaiter, Wolze, Haijri, Albutat, Erat, Wiegel, Iljutcenko, Engin

dann bleibt für Klotz; Brandstetter, u.a. nur die Tribüne und mindestens für die IV soll noch jemand kommen ( Wahrscheinlich auch RV; LM ).

Ich sehe uns eher stärker als schwächer.
 
Bei Leihspielern wäre ich auch eher skeptisch.Wenn Sie recht gut spielen wollen ihre Heimatvereine Sie wieder zurück,man gibt Sie ab und steht wieder am Anfang und muss eine neue Mannschaft bilden bzw. große Lücken schließen.Kurzfristig sicher eine gute Option aber eben nichts auf lange Sicht.
 
Bei Leihspielern wäre ich auch eher skeptisch.Wenn Sie recht gut spielen wollen ihre Heimatvereine Sie wieder zurück,man gibt Sie ab und steht wieder am Anfang und muss eine neue Mannschaft bilden bzw. große Lücken schließen.Kurzfristig sicher eine gute Option aber eben nichts auf lange Sicht.

Ist aber eine Alternative wenn man wenig Geld hat..und das ist in Liga 3 noch mehr eingegrenzt.Wenn sich ein Spieler so gut entwickelt das sein "Stamm"Verein ihn wieder haben will,profitieren wir auch in der Saison...und man kann die U-Regel erfüllen
 
Ist aber eine Alternative wenn man wenig Geld hat..und das ist in Liga 3 noch mehr eingegrenzt.Wenn sich ein Spieler so gut entwickelt das sein "Stamm"Verein ihn wieder haben will,profitieren wir auch in der Saison...und man kann die U-Regel erfüllen
Ist aber eine Alternative wenn man wenig Geld hat..und das ist in Liga 3 noch mehr eingegrenzt.Wenn sich ein Spieler so gut entwickelt das sein "Stamm"Verein ihn wieder haben will,profitieren wir auch in der Saison...und man kann die U-Regel erfüllen
Was meinst du was hier los wäre wenn 'eine Leihe' hier bei uns einschlägt und Ivo keine Kaufoption ausgehandelt hätte bzw eine die wir eh nicht bedienen können. . Ein Albutat spielt auch nur noch bei uns weil Freiburg schon vor zwei Jahren nicht mit ihm geplant hat,dieses Jahr es immer noch nicht getan hat und die Breisgauer uns augenscheinlich sehr entgegen gekommen sind was eine mögliche Ablösesumme betrifft.
 
Es geht in dieser Saison nicht um perspektivische Verpflichtungen, dass haben die Vertragsverlängerungen und die Neuzugänge doch schon gezeigt. Einzig und allein geht es um den direkten Wiederaufstieg. Noch eine Saison in Liga Drei ist für uns nicht zu stemmen, dass wurde bereits mehrfach so kommuniziert. Also zählt es, einen möglichst guten Kader zusammen zu stellen, ob ein Leihspieler danach per Option gekauft werden kann ist mir dann erst mal scheiß egal. Mit der phantasielosen Kaderzusammenstellung bisher hab ich mich ja schon abgefunden. Wenn ich mir nächste Saison Hajri in der IV und Bröker über die Außenbahn vorstellen muss, ist eine nicht vorhandene Kaufoption bei einem guten Spieler mein kleinstes Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blomeyer, Zeaiter, Flekken, Erat. Das sind alles junge Leute, die hier mit vorauseilender Resignation empfangen wurden, weil sie nicht ausreichend "namhaft" sind. Und jetzt sind die Verpflichtungen auf einmal nicht mehr perspektivisch genug?

Ich finde dieses Herumgenörgel völlig diffus und unverständlich. Genau das gleiche Spiel nach der heutigen Meldung, daß nur noch einer statt drei Leuten geholt wird. Eine Meldung, die klar auf einen höheren Kapitaleinsatz bei besagtem letzten Neuzugang hindeutet. Ergo namhafter als der Rest. Aber dat is jetz auch wieder shice, weil dann der Kader zu winzig ist.

Ich verstehe echt nicht, wo dat Problem momentan ist. Wie es gemacht wird, ist es kagge. Echt ermüdend der Thread hier.
 
Blomeyer, Zeaiter, Flekken, Erat. Das sind alles junge Leute, die hier mit vorauseilender Resignation empfangen wurden, weil sie nicht ausreichend "namhaft" sind. Und jetzt sind die Verpflichtungen auf einmal nicht mehr perspektivisch genug?

Ich finde dieses Herumgenörgel völlig diffus und unverständlich. Genau das gleiche Spiel nach der heutigen Meldung, daß nur noch einer statt drei Leuten geholt wird. Eine Meldung, die klar auf einen höheren Kapitaleinsatz bei besagtem letzten Neuzugang hindeutet. Ergo namhafter als der Rest. Aber dat is jetz auch wieder shice, weil dann der Kader zu winzig ist.

Ich verstehe echt nicht, wo dat Problem momentan ist. Wie es gemacht wird, ist es kagge. Echt ermüdend der Thread hier.
Einer der besten Beiträge seit langem!einfach nur uneingeschränkte Zustimmung! . . Wobei,der neue IV kann gar nicht namhaft genug sein,um die wenigen 'Bundesliga Manager Kaderzusammensteller' hier zu beruhigen.
 
Ja die Lage ist wirklich besch*******

Die Alten sind zu alt (nicht zu erfahren)
Die Jungen sind zu jung (nicht zu hungrig oder zu talentiert)
Der Verletzten sind verletzt (nicht mehr gesund werdend)
dazu kommt, dass wir zuwenig Spieler haben, die "beidfüssig" spielen können
Keiner kann vernünftig gegen den Ball treten
Spielverständis gibt es eh nicht

Vielleicht sollten wir doch dafür plädieren, den Verein abzumelden..... (IRONIE aus)

Vielleicht wäre es auch endlich an der Zeit, uns von der letzten Saison gedanklich zu trennen. der 30.06. war gestern, der Abstieg ist Geschichte.
Man kann hinfallen, aber aufstehen muss man schon, wenn man es GEMEINSAM erneut angehen will. Wer liegen bleibt, hat schon verloren.....

Es hat heute die neue Saison angefangen, wir sollten endlich auch anfangen, an die Mannschaft zu glauben. Denn es geht nur mit vereinten Kräften. Und die Spieler, die geblieben sind und die neuen Spieler die gekommen sind, haben es verdient, dass man Ihnen vertraut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe ich liege mit meinen Befürchtungen komplett daneben...nichts wäre mir lieber als das! Trotzdem habe ich das Gefühl, dass man sich beim MSV immer mit 75% Leistungsbereitschaft zufrieden gibt, statt mal zu versuchen 110% zu geben. Uns täte mal ein Mann gut mit Visionen, einer der auch mutig genug ist gegen den Strom zu schwimmen. Trotz allem halte ich mich jetzt erst man mit Postings zurück, ich will ja nicht den Thread zumüllen. Hoch lebe Euer Optimismus!
 
Uns täte mal ein Mann gut mit Visionen, einer der auch mutig genug ist gegen den Strom zu schwimmen. Trotz allem halte ich mich jetzt erst man mit Postings zurück, ich will ja nicht den Thread zumüllen. Hoch lebe Euer Optimismus!

Walter Hellmich steht schon parat! Er hat vor uns zur 2. Macht im Ruhrgebiet zu machen (3. Kraft reicht nicht mehr, wenn dann richtig) und hat vor 2022 international zu spielen. Natürlich wird dafür ein neues Stadion gebraucht, denn auf Dauer sind 31.500 einfach zu wenig. Der Neubau soll ca 140 Millionen kosten (kostet in Wahrheit 480 Millionen) und wird gesamt vom MSV Duisburg bezahlt der aber natürlich nur Mieter ist (Manche Dinge darf man einfach nicht ändern!) Er sieht auch ein, dass es mal anders laufen muss als üblich und somit verpflichtet er als Präsident und Geschäftsführer in einem die Spieler wieder selbst. Da er da 4 Augenprinzipg beim Geschätsführer aber gut findet kommt Roland Kentsch als ausgewiesener Fachmann für die Lizenzierung zurück.

Genug Optimismus? :)
 
Bei Nachwuchsspielern von Bundesligisten weiß man in der Regel auch, welche Qualitäten der Spieler mitbringt.

Tut man das denn wirklich? Pamic oder Tomane waren Leihspieler, die einem sofort weiterhelfen sollten. Ein Scheidhauer kam auch mit großen Vorschusslorbereen als Knipser von der zeiten Mannschaft aus Wolfsburg. Die meisten guten Jungspieler, wo man das große Potenzial schon wirklich sieht, werden doch auch kaum noch verliehen zumindest in der Bundesliga. Die werden mittlerweile dann meist wie in Dortmund Pulisic oder Passlack direkt an die Profis geführt.

Dass man heute mit Leihen wirklich sicher Qualität kurzfristig verpflichtigen kann - kann passieren. Aber kann halt genauso in die Hose gehen. Von daher wäre ich mir da nicht so sicher, dass man mit Leihspielern wirklich so viel besser fährt als einen Nachwuchsspieler von einem Bundesligisten für die IV direkt fest zu verpflichten. ;)
 
Pamic oder Tomane waren Leihspieler, die einem sofort weiterhelfen sollten. Ein Scheidhauer kam auch mit großen Vorschusslorbeeren

Die Bewertung wird aber eine ganz andere, wenn man genauer auf die Einsätze der drei Jungs im MSV-Trikot schaut. Dann hast du nämlich Spieler, die ihre gelernte bzw. beste Position hier nie (durchgehend) spielen durften. Find ich gerade bei jüngeren Spielern nicht verwunderlich, wenn dann keine sonderlich guten Leistungen herausspringen. Junge Talente brauchen in der Regel Konstanz. Nicht jeder Leihspieler ist ein Julian Koch, der auch mental damit umgehen konnte, auf ungewohnten Positionen seine Leistung abzurufen.
 
Tomane wurde in Guimaraes und beim MSV als MS eingesetzt. Dieses Tomane als LM ist ja eher die Protalvariante. Allerdings sind das auch nicht die einzigen Leihspieler der Vergangenheit, die hier weniger geholfen hatten.
 
Tomane wurde in Guimaraes und beim MSV als MS eingesetzt. Dieses Tomane als LM ist ja eher die Protalvariante.

Nein, er hat dort ebenfalls im 4-3-3 auf dem Flügel gespielt und laut einigen Anhängern der Portugiesen dort auch die besseren Spiele gemacht, wenngleich ich das nicht unbedingt als relevant ansehe. Bei uns hat er dagegen fast nur als Mittelstürmer wirken dürfen.

Außerdem muss ich erwarten können, dass der Spieler nach seinen Fähigkeiten eingeschätzt und eingesetzt wird. Bei seiner Personalie hat das Scouting ohne Wenn und Aber versagt, da gibt es einfach nichts zu beschönigen.
 
Laut tm.de hat er durchaus auch auf den Flügeln gespielt, aber überwiegend im Zentrum. Aber gut, da bewegt man sich wohl eher auf dem Niveau der Korinthenkackerei.
 
Laut tm.de hat er durchaus auch auf den Flügeln gespielt, aber überwiegend im Zentrum.

transfermarkt.de ist eine Quelle, aber definitiv keine gute. All die Spiele, die Tomané In Portugal als „falsche 9“ gemacht hat, werden bspw. auch als Mittelstürmer aufgelistet, obwohl sich diese beiden Rollenprofile erheblich unterscheiden. So entsteht ein völlig falscher Eindruck des Spielers.

Ich habe das seinerzeit - zugegebenermaßen auch mit etwas mehr Mühe und Zeit - gründlich recherchiert, weil ich sehr neugierig auf ihn war. Und nicht zuletzt das Videomaterial (kein bloßer Zusammenschnitt, volle Länge) hat mich positiv gestimmt, dass er uns helfen kann. Da wusste ich aber auch noch nicht, wie der Spieler hier spielen muss.

Leider wurde diese Personalie nie vernünftig erklärt oder begründet. Nur als er verpflichtet wurde, war die Klappe groß. Da hieß es sogar: „Nur Spieler, die meinen Trainer voll und ganz überzeugen.“ Später war der Fall dann komplett unter dem Radar, obwohl in diesem Fall nachweislich unprofessionell agiert wurde. Das war dann aber einfach kein Thema mehr.

Um mal wieder die Kurve zum eigentlichen Aufhänger zu bekommen: Ich bin komplett gegen den Ansatz von Grlić, Leihspieler nur unter ganz bestimmten vorteilhaften Konditionen zu verpflichten und das mit folgenden Begründungen:

Erstmal ist es bei den qualitativ stärksten Optionen an Leihspielern gar nicht möglich, dem ausleihenden Verein eine Kaufoption aufzuschwatzen. Die sollen einfach nur irgendwo wachsen, um stärker zurückzukehren.

Außerdem ist das Argument, mit dieser Haltung den Aufbau einer Mannschaft zu fördern, realitätsfern. Spielt der MSV konstant erfolgreich, verlassen wichtige Spieler ohnehin den Verein - wie es Leihspieler auch tun würden. Der Unterschied wären evtl. generierte Ablösen, welche unser festes Personal aber nicht wirklich verspricht.

Gerade in unserer Lage, schnell wieder aufsteigen zu müssen, würde ich ein oder zwei gut gescoutete Leihspieler mit entsprechender Qualität sehr im Verein begrüßen. Viele Bundesligisten sind auch an Ausleihen über zwei Jahre interessiert, damit der jeweilige Spieler die nötige Zeit bekommt, in der Ferne zu reifen. Dass man für jemanden ausbildet und letztendlich nichts davon hat, ist so ja nicht richtig, wenn der Spieler in diesem Zeitraum gute Leistungen erbracht hat.
 
Um mal wieder die Kurve zum eigentlichen Aufhänger zu bekommen: Ich bin komplett gegen den Ansatz von Grlić, Leihspieler nur unter ganz bestimmten vorteilhaften Konditionen zu verpflichten und das mit folgenden Begründungen:

Erstmal ist es bei den qualitativ stärksten Optionen an Leihspielern gar nicht möglich, dem ausleihenden Verein eine Kaufoption aufzuschwatzen. Die sollen einfach nur irgendwo wachsen, um stärker zurückzukehren.

Außerdem ist das Argument, mit dieser Haltung den Aufbau einer Mannschaft zu fördern, realitätsfern. Spielt der MSV konstant erfolgreich, verlassen wichtige Spieler ohnehin den Verein - wie es Leihspieler auch tun würden. Der Unterschied wären evtl. generierte Ablösen, welche unser festes Personal aber nicht wirklich verspricht.

Gerade in unserer Lage, schnell wieder aufsteigen zu müssen, würde ich ein oder zwei gut gescoutete Leihspieler mit entsprechender Qualität sehr im Verein begrüßen. Viele Bundesligisten sind auch an Ausleihen über zwei Jahre interessiert, damit der jeweilige Spieler die nötige Zeit bekommt, in der Ferne zu reifen. Dass man für jemanden ausbildet und letztendlich nichts davon hat, ist so ja nicht richtig, wenn der Spieler in diesem Zeitraum gute Leistungen erbracht hat.

Danke. Hätte ich nicht besser formulieren können. Eine einjährige Leihe + Option auf ein weiteres Jahr bei Aufstieg könnte so auch in gewisser Weise perspektivisch sein. Durch solch ein Leihmodell würde man unter Umständen an talentierte und junge Spieler kommen, die man auf normalem Wege nie hätte verpflichten können. Ich hoffe das man diese Option nicht stur ignoriert. Lassen wir uns überraschen....
 
Was den Kader angeht sehe ich uns ganz oben dabei. Klammern wir mal Baustelle IV & evtl RV mal aus.

Unsere offensive kann sich mehr als nur sehen lassen. Ein King wieder in "seiner" Liga, das selbe bei Ilju. Brandi der endlich mal zeigen kann, was er drauf hat. Auf der 10 drei Option, wovon 2 zur gehobenen klasse der 3. Liga zählen können, mit Janjic & schnelli. Dahinter dann der junge Cisse.
Auf außen auch jede Menge Qualität, wiegel wieder da, wolze, erat, klotz & bröker, dem die 3 Liga wohl auch wesentlich besser zu Gesicht steht.
Zentral Özbek, Albutat & Dausch. Da muss man auch erst mal was besseres in Liga 3 finden.
Nur die Verteidigung macht mir sorgen. Wenn da aber noch ein kracher kommt, bin ich mehr als nur zuversichtlich.

Im Aufstiegsrennen mindestens mitmischen ist mit dem kader drin!
 
Danke. Hätte ich nicht besser formulieren können. Eine einjährige Leihe + Option auf ein weiteres Jahr bei Aufstieg könnte so auch in gewisser Weise perspektivisch sein. Durch solch ein Leihmodell würde man unter Umständen an talentierte und junge Spieler kommen, die man auf normalem Wege nie hätte verpflichten können. Ich hoffe das man diese Option nicht stur ignoriert. Lassen wir uns überraschen....

Ich werfe es einfach mal hierrein. Es gab mal einen SD, der hat sehr viel (vielleicht zu viel) mit Leihen operiert. Da war dann aber die Meinung der fehlenden Identifaktion mit dem MSV das Problem. Es ist ein schmaler Grad, nicht Jeder identifiziert sich mit dem Leihverein so, wie seinerzeit Julian Koch. Das war für den MSV ein Lottoschein mit 6 Richtigen + Zusatzzahl. Und ein Verein, der einen guten Spieler verleiht, hat vielleicht auch Interesse, dass der Spieler regelmäßig spielt. (und lässt sich das auch in den Vertrag reinschreiben). Von der Leihgebühr und Gehalt mal abgesehen, hilft so ein Spieler im günstigsten Fall für eine Saison und wenn er einschlägt, hinterlässt er wieder eine Lücke im Mannschaftsgefüge. Und das potenziert sich natürlich, wenn man mit mehreren Leihspielern plant.
 
Ich werfe es einfach mal hierrein. Es gab mal einen SD, der hat sehr viel (vielleicht zu viel) mit Leihen operiert.
Ja, natürlich. Das war sicherlich teilweise etwas zu viel des Guten. Generell waren da aber einige gute Leute mit Talent dabei, die wir später im Kader von Erst- und Zweitligisten wiedergefunden haben. Ein gewisses Gespür für talentierte Spieler war also schon vorhanden, aber man hätte mit Leihgeschäften etwas behutsamer umgehen sollen.

Vielleicht sind einige da noch geprägt, aber das darf keinen Einfluss auf die aktuelle Kaderplanung haben. Da sollte man sich mal ganz schnell von frei machen und nicht hinter jeder Leihe erst mal einen potentiellen Unruhestifter, Söldner oder sonstwas sehen, das ist doch völliger Humbug.
 
Vielleicht sind einige da noch geprägt, aber das darf keinen Einfluss auf die aktuelle Kaderplanung haben. Da sollte man sich mal ganz schnell von frei machen und nicht hinter jeder Leihe erst mal einen potentiellen Unruhestifter, Söldner oder sonstwas sehen, das ist doch völliger Humbug.

Zumal man ja gesehen hat, wie lange man gute Spieler gesucht hat, keine ablösen zahlen konnte und die vereinslosen Chanturia und Obinna nicht länger als 1 Jahr binden konnte. Da kommst dann aufs gleiche raus.
 
Verpflichtungen hin und her.......wir haben vom Namen her keine schlechte Truppe........was viel ausmachen wird ist der kollektive Zusammenhalt,und gerade dieses sehe ich bei min 50% der zum Anteil einer Spitzenmannschaft ausmachen wird.....siehe solch Mannschaften wie Wales,Irland,Nordirland und Island.......alle anderen Teams haben hochbezahlt,satte Millionäre und enttäuschen einfach......deswegen Kracher wird es in der 3.Liga nicht geben......und wenn doch,vielleicht welche von unseren Neuverpflichtungen.....................................es wird kein Selbstläufer in Liga 3.................doch mit kollektivem Wahnsinn ist alles möglich,und wir Fans gehören dazu....................................auf gehts und Think Positiv
 
Ich kann nur wiederholen. Wir sollten uns nicht gebauchpinselt fühlen, wenn uns hier die Favoritenrolle aufgequatscht wird. Das wird unser Auftreten später nicht einfacher machen
 
Gebauchpinselt vielleicht nicht, weil ja nur ein Meinungsbild von Fußballanhängern wiedergegeben wird und solche Umfragen ohnehin nicht repräsentativ sind. Wer da nicht alles für den eigenen Verein gevotet hat. Ich meine aber, dass wir schon mit einem gewissen Selbstbewusstsein auftreten sollten, zu der es auch gehört, eine Favoritenrolle anzunehmen. Denn immerhin wollen - wenn nicht sogar: müssen - wir doch aufsteigen. Sollen wir uns deshalb kleinreden? Wozu das führen kann, haben wir zu Beginn der letzten Saison gesehen, als ein Trainer unsere Mannschaft im Vergleich zu den anderen stets noch kleiner gemacht hat, als er selbst ist. So etwas klammert sich doch in den Köpfen der Spieler fest!

Meine Meinung ist: Wir wollen aufsteigen, haben als Absteiger ohnehin eine Favoritenrolle, und die müssen alle annehmen, vor allem die Spieler. Diese müssen dem Druck auch gewachsen sein. Denn ich glaube kaum, dass sie bei uns engagiert wurden, um in der 3. Liga einfach ein bißchen Fußball zu spielen mit zweitrangigen Zielen. Ziel kann nur der Aufstieg sein. Wenn Spieler dadurch im Auftreten beeinträchtigt würden, hätten Sie ihren Auftrag und damit ihren Job verfehlt.
 
Favorit in Umfragen hin - Favorit in Umfragen her. Das alles bringt keine Punkte. Ein Verein, der eigentlich dazu verdammt ist, aufzusteigen, dem MUSS bewusst sein, welche sportlichen Mittel dazu eingesetzt werden müssen und den verpflichteten Spielern MUSS diese Erwartungshaltung auch vor der Vertragsunterzeichnung klar vor Augen geführt werden.

Insofern bin ich bei Dir, Frank, dass Profis diesen "Druck" auch aushalten müssen. Wer das nicht kann, sollte nicht im Profifußball versuchen, sein Geld zu verdienen. Spieler müssen in der Lage sein, diesen Druck durch Leistung und unbändigen Willen über alle Spieltage in Erfolg ummünzen zu wollen und das auch so kanalisieren zu können.

Trainer und SD sind in der Pflicht, dieses Maximum an Leistungsbereitschaft abzufordern.

Die wirtschaftlich Verantwortlichen stehen in der Pflicht, für die sportlichen Vorgaben die entsprechenden Mittel zur Verfügung zu stellen, damit Zielvorgabe und Rahmenbedingungen dafür eine ausgewogene Basis bilden.
 
Wer das nicht kann, sollte nicht im Profifußball versuchen, sein Geld zu verdienen. Spieler müssen in der Lage sein, diesen Druck durch Leistung und unbändigen Willen über alle Spieltage in Erfolg ummünzen zu wollen und das auch so kanalisieren zu können.

Ja, genau das ist zu verlangen. Allerdings entsteht, gerade weil die Spieler ihr Einkommen auch aus weitergehenden Verträgen beziehen, die auch für den einzelnen Spieler paradoxe Situation, dass gerade ein Nicht-Aufstieg finanziell die bessere Alternative sein könnte. Ich denke trotzdem, dass kein Spieler auf dem Platz absichtlich schlecht spielt, aber die Frage ist, ob, wie deepsky es formuliert, immer der unbändige Willen dabei ist.

Gibt es eine Lösung, damit auch die Spieler, die von einem Aufstieg nicht profitieren, dennoch "unbändig willig" werden? Ich denke, diese Lösung muss auf dem gleichen Gebiet, also im finanziellen Bereich, angesiedelt sein. Das Budget in dieser Saison darf dabei aber nicht überschritten werden.

Deshalb kann es nur eine Lösung zulasten des neuen Budgets in der 2. Liga oder durch Sponsorenhilfe sein. Wir wissen ja, dass ein Aufstieg im nächsten Jahr augrund der Wertungen mehr Fernsehgelder bringt als ein Aufstieg in zwei Jahren. Die Differenz kann man schon mal ansetzen. Und ein Extrageld von den Sponsoren bei einem Aufstieg wäre doch auch für alle Beteilgten ein gutes Geschäft.

Die Lösung wäre also ein Zusatzvertrag für alle, vielleicht etwas gestaffelt in Hinblick auf die jeweilge Vertragssituation mit feiner Austarierung, mit einer nennenswerten Aufstiegsprämie.
Betonung liegt auf nennenswert. Ich würde hier, um mal einen Ansatz zu liefern, mit drei bis sechs Monatsgehältern pro Spieler kalkulieren. Wir sind da im Bereich von einer Milion €, wobei dieser Betrag schon durch eine ggf. drei Plätze höhere Fersehgeldzahlung (nur bei Aufstieg im nächsten Jahr möglich) in der 2. Liga ausgeglichen werden könnte.
 
Das mit dem unbändigen Willen ist doch die Sache welche ich in den beiden Relegationsspielen jedenfalls nicht wahrgenommen habe .

Ich werde hier nicht sagen was ich wirklich darüber denke...

Nur eins , so einige Spieler wären nicht mehr hier wenn wir nicht abgestiegen wären...
 
Alles richtig. Aber ich kläre doch mit den Spielern intern, was ich von ihnen erwarte und trage nicht zu Markte,dass wir die großen Aufstiegsfavoriten sind. Dies bringt unnötigen Druck von außen. (Hat der Verein zum Glück ja auch nicht getan; das Thema kommt ja vorerst nur durch diese Umfrage auf den Tisch).
 
fürchte eher das in der 2. liga noch mehr spieler - und ich meine nicht Chanturia und Obinna - aus dankbarkeit weiterverpflichtet worden wären...
 
...
(Hat der Verein zum Glück ja auch nicht getan; das Thema kommt ja vorerst nur durch diese Umfrage auf den Tisch).

"Verdammt zum Aufstieg sind wir nicht, aber wir werden oben angreifen müssen. Wir können nicht dauerhaft in der 3. Liga bleiben." (Ingo Wald, eine Woche nach dem feststehenden Abstieg)

Quelle: http://www.derwesten.de/sport/lokal...ald-wir-werden-oben-angreifen-id11880802.html

Dazu das Motto "Kommt wieder"...

Der Verein formuliert seine Ziele schon sehr eindeutig und transparent.
 
Sicherlich will der Verein wenn irgendmöglich direkt wieder aufsteigen, das sind in erster Linie finanzielle Gründe, klar und deutlich nachvollziehbar ! Ob es aber mit den Wünschen so klappt, entscheiden die Spiele, unsere eigene Spielstärke im Vergleich mit den übrigen Teams ! Nicht zu vergessen die zwei Gruppen, die eine bereits in Liga 3 gefestigt, stabil und mit wenig Neuverpflichtungen in die neue Saison geht und die Mitabsteiger aus Paderborn und Frankfurt !
 
Zurück
Oben