Laut
tm.de hat er durchaus auch auf den Flügeln gespielt, aber überwiegend im Zentrum.
transfermarkt.de ist eine Quelle, aber definitiv keine gute. All die Spiele, die Tomané In Portugal als „falsche 9“ gemacht hat, werden bspw. auch als Mittelstürmer aufgelistet, obwohl sich diese beiden Rollenprofile erheblich unterscheiden. So entsteht ein völlig falscher Eindruck des Spielers.
Ich habe das seinerzeit - zugegebenermaßen auch mit etwas mehr Mühe und Zeit - gründlich recherchiert, weil ich sehr neugierig auf ihn war. Und nicht zuletzt das Videomaterial (kein bloßer Zusammenschnitt, volle Länge) hat mich positiv gestimmt, dass er uns helfen kann. Da wusste ich aber auch noch nicht, wie der Spieler hier spielen muss.
Leider wurde diese Personalie nie vernünftig erklärt oder begründet. Nur als er verpflichtet wurde, war die Klappe groß. Da hieß es sogar: „Nur Spieler, die meinen Trainer voll und ganz überzeugen.“ Später war der Fall dann komplett unter dem Radar, obwohl in diesem Fall nachweislich unprofessionell agiert wurde. Das war dann aber einfach kein Thema mehr.
Um mal wieder die Kurve zum eigentlichen Aufhänger zu bekommen: Ich bin komplett gegen den Ansatz von Grlić, Leihspieler nur unter ganz bestimmten vorteilhaften Konditionen zu verpflichten und das mit folgenden Begründungen:
Erstmal ist es bei den qualitativ stärksten Optionen an Leihspielern gar nicht möglich, dem ausleihenden Verein eine Kaufoption aufzuschwatzen. Die sollen einfach nur irgendwo wachsen, um stärker zurückzukehren.
Außerdem ist das Argument, mit dieser Haltung den Aufbau einer Mannschaft zu fördern, realitätsfern. Spielt der MSV konstant erfolgreich, verlassen wichtige Spieler ohnehin den Verein - wie es Leihspieler auch tun würden. Der Unterschied wären evtl. generierte Ablösen, welche unser festes Personal aber nicht wirklich verspricht.
Gerade in unserer Lage, schnell wieder aufsteigen zu müssen, würde ich ein oder zwei gut gescoutete Leihspieler mit entsprechender Qualität sehr im Verein begrüßen. Viele Bundesligisten sind auch an Ausleihen über zwei Jahre interessiert, damit der jeweilige Spieler die nötige Zeit bekommt, in der Ferne zu reifen. Dass man für jemanden ausbildet und letztendlich nichts davon hat, ist so ja nicht richtig, wenn der Spieler in diesem Zeitraum gute Leistungen erbracht hat.