Live-Spiele der 3. Liga und Spieltag-Streams

Bei den Videos zur Gasballon- oder Wasserski-WM darunter weiß ich nicht, ob ich lachen oder weinen soll. Aber für eine vier- bis fünfstellige Anzahl stark interessierter Fußballfans reicht das Geld nicht.
 
Ich glaube die Zustände beim WDR sind noch viel schlimmer als wir glauben.

Aber wenn das Geld seit Jahrzehnten so oder so kommt...wozu dann überhaupt 'was machen.
Ich glaube da auch gar nicht mehr an böse Absicht oder Ignoranz uns gegenüber.

Die sind einfach absolut inkompetent und unwissend. Würde mich nicht wundern wenn die gar nicht wissen, dass wir Tabellenführer sind.

Also ich rege mich über den Laden nicht mehr auf.
Das sind die net wert.

P.S.
Wieso Aalen?? Das wäre der 35. Spieltag gewesen.
Wie kommt man darauf??
 
Zuletzt bearbeitet:
Am besten mal an derwesten.de/reviersport.de und an die 11Freunde weiterleiten. Darf ruhig mal richtig in die Öffentlichkeit, wie dieser Kasperverein WDR arbeitet. Auch der DFB ist bestimmt ganz wild darauf zu erfahren, wie professionell sein Produkt 3. Liga vermarktet wird :verzweifelt:.
 
Am besten mal an derwesten.de/reviersport.de ... :verzweifelt:.

Reviersport ist genauso lächerlich. Das Problem in der heutigen Zeit ist, dass jeder Fatzke meint er wäre ne große Journalisten-Nummer, nur weil er ein paar Jahre auf der Uni verbracht hat. Erst vorletzten Samstag konnte ich mir auf der ARD wieder einen Spielbericht über den Meidericher Sportverein anschauen...von dem Retzlaff brauchen wir gar nicht erst sprechen...die einzigen die immer gut gearbeitet haben waren Marco Röhling und Hermann Kewitz....
Ich hab selber mal zwei Jahre in einer Sportredaktion gearbeitet, meiner Meinung nach war früher einfach mehr Hingabe, Kompetenz und Liebe zum Sport...
 
Leute, Leute Ihr regt Euch wieder über Dinge auf, die sich nie ändern werden. Und in dem Fall wohl auch noch überflüssigerweise, da ich fest davon ausgehe, das unsere Partie live im BR kommen wird und zwar ohne Konferenz.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
Leute, Leute Ihr regt Euch wieder über Dinge auf, die sich nie ändern werden. Und in dem Fall wohl auch noch überflüssigerweise, da ich fest davon ausgehe, das unsere Partie live im BR kommen wird und zwar ohne Konferenz.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk


Vieleicht sprechen die sich ja sogar diesbezüglich ab. .
 
Ich kann dieses immer gleiche Geheule hier ehrlich gesagt langsam nicht mehr lesen!
Vor 15 Jahre gab es aus diesen Ligen nullkommanull zu live zu sehen, da war ein Foto und ein kleiner Bericht im Lokalteil der Zeitung das höchste der Gefühle!
Klar, werden jetzt einige sagen, die Zeiten haben sich geändert und wir leben in einer modernem, technisierteren Welt, aber ist es das nicht genau was wir seit zig Jahren verurteilen. Premiere, Arena oder Sky wurden zurecht als die Schuldigen und den Beginn des Kommerzes im Fussball ausgemacht und nun, nur weil die Sender öffentlich-rechtlich sind, weicht man dieses für sich auf?

Freut Euch auf die Spiele die gezeigt werden oder, wenn ihr konsequent seid, boykottiert auch diese und geht ins Stadion, fahrt auswärts oder hört Radio.

Wenn die Entwicklung in den nächsten 10-20 Jahren so weitergeht, bekommt eh keiner mehr den Arsch aus dem heimischen Sofa hoch, dann werden auch die Verantwortlichen merken, was da alles quer gelaufen ist.
Nur dann ist es leider viel zu spät!
 
Da muss ich Markus Recht geben.
Samstag Abend hockt dann jeder vor der Sportschau und freut sich an den schönes Bildern des WDR. Oder guckt den Zeigler und findet Luchti ganz toll.

Das Fortuna Köln und Lotte öfter gezeigt werden als wir ist schade, aber das Meckern hier wird es nicht ändern.

Der dämliche Vergleich mit MDR und Co. hinkt übrigens immer noch. Während der WDR die Sportschau produziert und jede Menge hochklassige Mannschaften im Sendegebiet hat, die er bedienen muss, haben MDR und Co. halt meist unterklassige Vereine und sonst keine vergleichbarten Aufgaben im Bereich Sport wie der WDR.
Da ist es nur logisch, dass der MDR mehr zeigt.

Unabhängig davon, ob man das gut findet oder nicht, es ist zumindest ein Stück weit nachvollziehbar.
 
Mehr Aufgaben? Möglich. Man sollte dann aber auch berücksichtigen, daß der WDR auch eine dementsprechend höhere Ausstattung in Personal und Technik zur Verfügung hat.

Mit etwas gutem Willen wäre es aber auf jeden Fall möglich einen Live-Stream zu produzieren und der interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Der Aufwand hierfür in Manpower und Technik ist doch heutzutage geradezu läppisch und diese Aufgabe ließe sich doch notfalls auch lässig an Dritte delegieren. Selbst hier in unserem Kaff gibt es die TV-Studios Leonberg, die u.a. auch im Auftrag des SWR produzieren.

Und ganz allgemein zur angeblich mittlerweile unstatthaften, weil langweiligen, Dauerempörung: Mein persönlicher Ärger gründet einfach darauf, daß ich das Gefühl habe, daß die Diskrepanz zwischen Möglichkeiten und dem Willen die Möglichkeiten zumindest einigermaßen auszuschöpfen immer größer wird.

a) Technik? Ausreichend da. Und im weiteren Fortschritt der Zeit auch immer kostengünstiger. Das Zeug wird billiger, nix muß neu, der ganze Kokolores liegt voll abgeschrieben in Garagen herum, von denen der WDR wohl nicht einmal mehr weiß, daß die existieren.
b) Personal? Ausreichend da. Streamen können wohl auch Praktikanten und kommentieren muß auch nicht Tom Buhrow persönlich. Notfalls halt mal an einem Master wenden ;)
c) Wollen? Tschanu.

Klar ändert das alles nix und selbstredend ist auch jede Mail an den WDR verplemperte Zeit. Trotzdem ist der Schrieb u.U. blutdrucksenkend und macht die rote Birne frei. So ist das Leben, so ist die Welt. Wenn ich mich nicht mehr über Dinge aufrege, die ich definitiv nicht ändern kann, bin ich tot, wech, von hinnen, dahingerafft. Dann hat auch der WDR endlich Ruhe.
 
Ist denn ausreichend Personal und Technik dafür da?

Ganz bestimmt. Ich kann Dir aber keine wirklich anerkannte Quelle nennen ;)

Aber schon allein die Tatsache, daß es sich um ein öffentlich-rechtliches Institut handelt, stellt ein Indiz dafür dar, daß im Laufe der Zeit nicht nur die Verwaltung, sondern auch andere Bereiche üppigst ausgestattet worden sind. Es gibt dort mit Sicherheit nicht nur den berühmten "Wasserkopf", sondern genauso "Wasser in den Beinen".

Und was die Technik betrifft, werfe ich den Begriff "Dezemberfieber" in den Raum. Ergänzend noch "Planwirtschaft". Es mag sein, daß bei den Sendeanstalten mittlerweile die Doppik das sagen hat, gedanklich wird der Laden wie alle anderen größeren Anstalten öffentlichen Rechts noch kameral durch das Wirtschaftsjahr gebracht. Heisst: Nach wie vor müssen die Budgets bis Jahresende durchgebracht und damit die finanziellen Rahmen für das Folgejahr gewissermaßen gerechtfertigt werden. Insideraussagen zufolge gibt es nirgendwo hier hipperen und neueren Kram als beim SWR (meine Baustelle) und ich kann mir nicht vorstellen, daß das beim WDR anders ist.
 
Ich lehne mich mal aus dem Fenster: Neben einer schnellen Internetleitung (die unser Stadion sicherlich besitzt) sollte es mit einmaligen Hardware-Kosten im höheren dreistelligen Eurobereich sowie monatliche Kosten für die Übertragung ins Netz im unteren zweistelligen Bereich getan sein, um etwa 500 - 800 Zuschauer mit einem stabilen Full-HD Stream zu versorgen. Einer müsste sich dann noch bereit erklären, sich hinter die Kamera zu stellen und noch jemand gewisses zweites auf seinen Job bei Zebra-FM zu verzichten. ;) Mehr ist nicht nötig, um so eine qualitativ gute Übertragung wie Magdeburg - MSV auf die Kette zu bekommen. Wir haben mal einen Livestream eines Handball-Pokalspieles ins Netz gesetzt. Das war 2011!

Man hätte das einfach Anfang der Saison in die Hände nehmen sollen. Dass sich beim WDR das Blatt nicht ändern würde, war doch ohnehin klar. Eine Realisierung für die Spiele halte ich nämlich fast nicht mehr für lohnenswert. Eigentlich wäre das eine Sache für MSV das selbst in die Hand zu nehmen. Was weiss ich, irgendein Abo 1 € pro Spiel, Kosten schnell gedeckt.

Kenner werden sich erinnern: Ein Abo-Modell (um Spiele nachträglich nochmal zu sehen), ist übrigens nicht neu, gab es auf der MSV-Webseite bereits vor knapp 10 Jahren schonmal. :old:

ich frag mich was für eine unfassbar hochentwickelte Technik WDR/MDR etc. immer benötigen.
Lobbyismus. Die müssen ihre 50.000 Euro-Übertragungen irgendwie rechtfertigen.
 
Man hätte das einfach Anfang der Saison in die Hände nehmen sollen. Dass sich beim WDR das Blatt nicht ändern würde, war doch ohnehin klar. Eine Realisierung für die Spiele halte ich nämlich fast nicht mehr für lohnenswert. Eigentlich wäre das eine Sache für MSV das selbst in die Hand zu nehmen. Was weiss ich, irgendein Abo 1 € pro Spiel, Kosten schnell gedeckt.

Kenner werden sich erinnern: Ein Abo-Modell (um Spiele nachträglich nochmal zu sehen), ist übrigens nicht neu, gab es auf der MSV-Webseite bereits vor knapp 10 Jahren schonmal. :old:

Dann kauft der MSV also ALLE Rechte bei der DFB für die gesamte dritte Liga?

Die öffentlich/rechtlichen haben sich die Rechte gekauft. Ob sie die verschimmeln lassen oder nicht, is da erstmal sekundär. Der MSV darf da gar nix machen außer ordentlich Strafe kassieren.

Ansonsten muss ich Markus Recht geben. Steigen wir auf, heulen hier die Leute rum, warum wir um 12 Uhr mittags spielen müssen samstags. Antwort: Damit wir das gucken können. Entweder oder und die Haltung beibehalten wäre toll, ist aber wohl nur nen Wunsch. :)
 
Premiere, Arena oder Sky wurden zurecht als die Schuldigen und den Beginn des Kommerzes im Fussball ausgemacht und nun, nur weil die Sender öffentlich-rechtlich sind, weicht man dieses für sich auf?
!

Der vergleich hinkt aber schon ein wenig.
Sky und Co holt sich jeder selber, sprich jeder entscheidet für sich , was er sich holt oder nicht. Aufgrund von Sky/Premiere wurden die Anstoßzeiten verändert, auch für die 3. Liga wurden die Zeiten aufgrund von Sky so gesetzt.
Öffentlich-Rechtlich MUSS ich bezahlen, ob ich will oder nicht. Und wenn ich das schon bezahlen muß, dann kann ich schon erwarten, wenn die auch von meinem Geld Rechte sichern, das diese vernünftig genutzt werden. Und mir kann immer noch keiner erzählen, das ein Spiel Lotte gg schlag mich tot vor 2000 Zuschauer mehr Leute vors TV bzw Stream lockt als der MSV, der bis jetzt immer 10000 + Zuschauer im Stadion hat. Es reicht den meisten ja auch ein Stream, wie etwa vom MDR vorgemacht bei unserem Gastspiel in Magdeburg. Aber selbst dafür sind die Herren sich zu fein, da wird lieber ne Ballon Fahrt gezeigt oder irgendein Häkel-Kurs, was wahrscheinlich keinen interessiert. Sollen se im TV zeigen, mir Latte, aber im Stream geht da trotzdem auch was anderes.
 
ich denke schon, dass für so einen Stream etwas mehr Aufwand erforderlich ist.
Da braucht man sicher Ü-Wagen, ein paar Leute und auch entsprechend teure Kamera etc.
Wenn da jetzt einer mit einer Spielzeug Kamera filmt hilft das den Meckerern auch nicht weiter.
 
Ist denn ausreichend Personal und Technik dafür da?
Mal so ins "Unreine" gedacht... und völlig unter missachtung eventueller rechtlicher Fragen.
So vong Technik her dürfte das schon irgendwie machbar sein. :nunja: Zebra TV hat ja mindestens zwei Kameras. Stellen wir uns mal naiv und sagen, damit könnte man streamfähiges Material anfertigen. Muss ja nicht mit Superhighend-Zeitlupe und tausendfacher Wiederholung sein. Ein Livebild, fertig. Als Kommentar setzt man da einfach Zebra FM drauf. Feddich is die Laube.
Was entsprechende kosten verursacht sind dann noch die Serverkapazitäten...
 
Hier ein kleiner Faktenbeitrag

a) Personal:

Quelle: http://www.ard.de/home/intern/die-ard/Mitarbeiterinnen_und_Mitarbeiter_in_der_ARD/309568/index.html

Personalkennzahlen 2015

ARD gesamt: 22.655 Mitarbeiter/innen

BR 3.485
HR 1.915
MDR 2.149
NDR 4.016
RBB 1.931
RB 213
SWR 3.706
SR 621
WDR 4.619

b) Finanzen:

Schauen wir auch einmal nach, was verschiedene Teilsender der ARD an Mitteln übrig hätten oder auch nicht:

Quelle: Ertrags- und Aufwandsrechnung ARD: http://www.ard.de/download/329314/ARD_Finanzstatistik.pdf

MDR 2014: Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag + 23 278 T€
NDR 2014: Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag + 23 278 T€
SWR 2014: Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag + 10 045 T€
WDR 2014: Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag + 27 647 T€

c) Technik:

Tabelle 29 Landesrundfunkanstalten Investitionen

ARD gesamt in Mio €

Technische Anlagen und Maschinen 2014 151,8 Vorjahr 134,2

Persönliches Grobfazit:

Ich habe nun zwar weder Zeit noch Lust die gesamte Bilanz der ARD mit ihren einzelnen Mitgliedern aufzudröseln, ich erkenne aber keinerlei Indizien, die es objektiv verhindern, dem treuen GEZ-Kunden dann und wann einen läppischen Stream, an dem der Tabellenführer der 3. Liga beteiligt wäre, zur Verfügung zu stellen.
 
Es reicht den meisten ja auch ein Stream, wie etwa vom MDR vorgemacht bei unserem Gastspiel in Magdeburg. Aber selbst dafür sind die Herren sich zu fein, da wird lieber ne Ballon Fahrt gezeigt oder irgendein Häkel-Kurs, was wahrscheinlich keinen interessiert

Da der MSV ja auch die Massen elektrisiert und hunderttausende Zuschauer anlockt. :nunja:
Für uns ist der MSV vielleicht der Nabel der Welt, im gesamten Sendegebiet des WDR's interessieren sich vielleicht mehr Zuschauer für das Paarungsverhalten der Wanderheuschrecke. Und auch die zahlen ihre GEZ!
 
Auf der Seite des BR finde ich allerdings noch keine Info dazu. Ich hoffe, damit ist nicht nur eine Co- Proudktion gemeint :neutral:
 
Was entsprechende kosten verursacht sind dann noch die Serverkapazitäten...

Wenn man keine Abogebühren verlangt reicht da eine leistungsfähige Internetverbindung um es bei Youtube oder anderen Anbietern zu streamen bzw. nach dem Spiel eine Aufzeichnung hochzuladen. Die Kosten für einen High End-Server kann man sich also auch erstmal sparen.
 
technisch ist das sicher heutzutage ein eher kleines problem, siehe RP stream vom vergangenen wochende.

ausreichend akku-kapazitäten vorausgesetzt, kann sich heute jeder via facebook als live-kamerakind versuchen, wird ja hin und wieder auch gemacht.

nur wie bereits weiter oben erwähnt ist das in der dritten sicher ein problem der übertragungsrechte, wenn man da als verein oder sonst was mal eben live übertragen möchte ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dieses immer gleiche Geheule hier ehrlich gesagt langsam nicht mehr lesen!
Vor 15 Jahre gab es aus diesen Ligen nullkommanull zu live zu sehen, da war ein Foto und ein kleiner Bericht im Lokalteil der Zeitung das höchste der Gefühle!
Klar, werden jetzt einige sagen, die Zeiten haben sich geändert und wir leben in einer modernem, technisierteren Welt, aber ist es das nicht genau was wir seit zig Jahren verurteilen. Premiere, Arena oder Sky wurden zurecht als die Schuldigen und den Beginn des Kommerzes im Fussball ausgemacht und nun, nur weil die Sender öffentlich-rechtlich sind, weicht man dieses für sich auf?

Freut Euch auf die Spiele die gezeigt werden oder, wenn ihr konsequent seid, boykottiert auch diese und geht ins Stadion, fahrt auswärts oder hört Radio.

Wenn die Entwicklung in den nächsten 10-20 Jahren so weitergeht, bekommt eh keiner mehr den Arsch aus dem heimischen Sofa hoch, dann werden auch die Verantwortlichen merken, was da alles quer gelaufen ist.
Nur dann ist es leider viel zu spät!
Bei allem Greuel über die Kommerzialisierung, muss man aber auch sagen, das egal wie unser Zuschauerschnitt aussieht. Er wird nie die steigenden Fernsehgelder wett machen, selbst dann oder erst Recht nicht, wenn wir nochmal in der 1. Liga spielen würden. Und wenn der Preis für eine Steigerung der TV Einnahmen in der 3. Liga sagen wir mal auf 2 Mio der wäre, das man jedes Spiel live sehen kann, würde jeder Drittligist die Zuschauereinbüßen erst Recht hinnehmen.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
Interessant das hier immer wieder auf den WDR geschimpft wird.Warum spielt denn der MSV in dieser Saison in Liga 3 nicht weil der WDR etwas falsch gemacht hat.Beim WDR weiss man auch
das der MSV nur übergangsweise in Liga 3 sein wird. Die MSV Zuschauer sind somit als dauerhafte Konsumenten der 3.Liga Übertragungen des WDR sicher nicht die bevorzugte Zuschauergruppe.
Da muss man sich mit Münster,Köln und jetzt Lotte Zuschauer arrangieren und in Zukunft zufrieden geben.Andere Sender der ARD Gruppe sehen das zwangsläufig etwas anders so ein Spiel Groß-Aspach auf SWR am 29.Oktober 14 Uhr live gegen den MSV dem zukünftigen Zweitligisten kann man nächste Saison sicher nicht übertragen.
Am 29. Oktober kann man sich dann sicher nicht über mangelde Fernsehpräsenz des MSV beschweren denn auf Sport 1 läuft auch ab 14 Uhr die Partie der MSV Frauen beim aktuellen
Deutschen Meister Bayern München.
Was fällt da auf ? Es ist sogar möglich zwei Spiele zeitgleich des MSV zu übertragen ohne WDR Beteiligung.
 
Zurück
Oben