Mehr Aufgaben? Möglich. Man sollte dann aber auch berücksichtigen, daß der WDR auch eine dementsprechend höhere Ausstattung in Personal und Technik zur Verfügung hat.
Mit etwas gutem Willen wäre es aber auf jeden Fall möglich einen Live-Stream zu produzieren und der interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Der Aufwand hierfür in Manpower und Technik ist doch heutzutage geradezu läppisch und diese Aufgabe ließe sich doch notfalls auch lässig an Dritte delegieren. Selbst hier in unserem Kaff gibt es die TV-Studios Leonberg, die u.a. auch im Auftrag des SWR produzieren.
Und ganz allgemein zur angeblich mittlerweile unstatthaften, weil langweiligen, Dauerempörung: Mein persönlicher Ärger gründet einfach darauf, daß ich das Gefühl habe, daß die Diskrepanz zwischen Möglichkeiten und dem Willen die Möglichkeiten zumindest einigermaßen auszuschöpfen immer größer wird.
a) Technik? Ausreichend da. Und im weiteren Fortschritt der Zeit auch immer kostengünstiger. Das Zeug wird billiger, nix muß neu, der ganze Kokolores liegt voll abgeschrieben in Garagen herum, von denen der WDR wohl nicht einmal mehr weiß, daß die existieren.
b) Personal? Ausreichend da. Streamen können wohl auch Praktikanten und kommentieren muß auch nicht Tom Buhrow persönlich. Notfalls halt mal an einem Master wenden

c) Wollen? Tschanu.
Klar ändert das alles nix und selbstredend ist auch jede Mail an den WDR verplemperte Zeit. Trotzdem ist der Schrieb u.U. blutdrucksenkend und macht die rote Birne frei. So ist das Leben, so ist die Welt. Wenn ich mich nicht mehr über Dinge aufrege, die ich definitiv nicht ändern kann, bin ich tot, wech, von hinnen, dahingerafft. Dann hat auch der WDR endlich Ruhe.