Lage und Perspektiven des MSV in Liga 3

Ich tippe mal auf höchstens 3 neue Spieler.
Viele sagen verständlicherweise, dass ein erneuter Abstieg dann teurer wäre als frühzeitig in neue Spieler zu inverstieren. Der MSV wird sagen, geben wir jetzt Geld für neue Spieler aus und es klappt nicht mit dem Klassenerhalt, ist der MSV endgültig Geschichte.

Das ist ja nun auch alles ein wirklich zweischneidiges Schwert. Gleichzeitig Qualität deutlich erhöhen und dabei die angespannte Finanzsituation nicht außer Acht lassen und die berechtigten Forderungen der Gläubiger seriös und absprachegemäß zu bedienen.
Ich könnte mir kaum eine schwierigere Aufgabe im deutschen Profifussball vorstellen als die Gratwanderung die unser MSV momentan beschreiten muss.

Bei Aufstieg sind ja nun schon ordentliche TV-Gelder in Aussicht. Hier sollte man zumindest von sportlicher Seite darauf drängen, dass genügend Mittel für die Kaderzusammenstellung zur Verfügung gestellt werden.
Die Mannschaft muss von Anfang an funktionieren und darf nicht bereits nach einigen Spielen der Musik bereits hoffnungslos unterlegen hinterher laufen so wie vor 2 Jahren.
Diesen Kardinalfehler, die Qualität des Aufstiegskaders falsch eingeschätzt zu haben, und weitere wichtige Qualitätsspieler erst viel zu spät dazu geholt zu haben, sollten die Verantwortlichen bitte kein zweites Mal machen.

Falls dann die Mannschaft nach Aufstieg wieder deutlich unterlegen absteigen sollte, dann hat sich die Zukunft des MSV meines Erachtens sowieso erledigt, weil wir uns eine dritte Drittligaperiode wohl nicht mehr leisten können.
Da würde ich eher ein gewisses Risiko in Liga 2 eingehen, um mich dort erst einmal irgendwie konsolidieren zu können - sportlich wie auch finanziell.
 
@Schumi, du hast in Deinen Beiträgen eine gute Analyse der Situation dargestellt. Ivo ist in der Tat nicht zu beneiden, aber ich glaube die aktuelle Mannschaft muss und kann ihn dabei unterstützen, indem sie gut in die Rückserie kommt und den Grundstein auf eine erfolgreiche Saison legt. Da Ivo bekanntlich nur begrenzte finanzielle Mittel zur Verfügung hat, muss er frühzeitig mögliche Spieler an den MSV binden und da würde die Tabellensituation maßgeblich einen Fingerzeig geben können.
Ich glaube auch, dass der Kern der Mannschaft zusammenbleiben wird und Ivo qualitative Verpflichtungen vorziehen wird, statt Masse.
Wie schon geschrieben, wird Ivo und Ilja den Augenmerk auf das Mittelfeld und die Abwehr legen. Wenn man einen Hoffmann (utopisch?) verpflichten könnte und einen Schnellhardt zum Bleiben bewegen könnte, wären das schon mal zwei Schlüsselpositionen.
Ich wünsche IVo das nötige Glück und Geschick, eine Mannschaft zu formen, die die Möglichkeit hat von Anfang an mitzuspielen. Allerdings liegt noch eine harte Rückrunde vor der Mannschaft. (ein Selbstläufer wird das sicherlich nicht)
5,- € für das Phrasenschwein "Man soll das Bärenfell nicht verteilen, bevor er erlegt ist"
 
Zuletzt bearbeitet:
Je eher wir an die Kaderverstärkung heran gehen, desto besser sind die Karten junge, hoffnungsvolle Talente aus dem Nachwuchs von BL1- Mannschaften verpflichten zu können.
Optimal wäre es bereits jetzt in der WP über Leihe mit Kaufoption solche Leute zu angeln.

Die 2. Liga ist doch ein Anreiz für junge Talente, zumal wenn sie bereits in der Rückrunde in Liga3 Einsatzzeiten bekommen könnten.
Unser Team ist bei voller Konzentration auf die Ziele stark genug um bei sicherer Führung solche Einwechselungen zu verarbeiten.
Darüber hinaus ist in Liga 3 sicherlich auch der eine und andere "Fisch zu angeln", wenn deutlich sichtbar wird, wohin unsere Reise führt.

Zur neuen Saison müssten dann aber noch 2-3 echte Verstärkungen verpflichtet werden - AV, Backup für Schnelli im OMF, Knipser.
Damit wären wir dann sicherlich deutlich besser gerüstet als vor 2 Jahren, wobei da noch erschwerend dazu kam, dass viele unserer Neuzugänge langfristig durch Verletzungen ausfielen.

Wir brauchen also beides- direkte Verstärkungen und einige kostengünstigere Talente, um auch solche Miseren auffangen zu können.

Wir müssen die Zeit nutzen, um unsere Spieler weiter zu entwickeln. In Liga 3 wird das leichter gehen als in der neuen Saison in Liga 2.

Rechtzeitig zuschnappen- das geht auch bei kleinem Klingelbeutel, wenn die "richtigen, spielhungrigen Spieler" angesprochen werden.
Spieler, a la Platte, die auf den ganz großen Einstieg direkt in BL1 setzen und abwarten wollen, sollten direkt von der Liste gelöscht werden.
Wir brauchen Jungs die sofort spielen wollen...

Für die Zebras spielen zu dürfen ist auch noch heute für so manch einen ein großer Wunsch und Traum.
 
Ich will mich eigentlich zu Spekulatius in Richtung Liga Zwei gar nicht einlassen, auch nicht kurz vor Weihnachten. Nur soviel: in der Analyse dessen, was nach unserem letzten Aufstieg geschah, scheint sich hier ein Denkfehler eingeschlichen zu haben, was die Nachnominierungen betrifft. So, wie es jetzt von den Leuten im Thread z.T. dargestellt wird, wirkt es so, als seien die Verpflichtungen von Holland, Obinna und Chanturia im Prinzip schon vorher möglich gewesen, dies sei aber leider, wohl aus übertriebener Sparambition heraus, versäumt worden.
Das entspricht aber nicht der Realität, wie ich sie damals wahrgenommen habe.

Der einzige "Wackelkandidat" in der Vorbereitung war, wie man es nimmt, Perdedaj - von dem wir allerdings auch nur wissen, dass er in einem Kurzstatement mehr oder weniger klar gesagt hat, er würde zu uns kommen, dann aber doch nicht kam. Wenn man davon ausgeht, dass hier Kontakt bestand, es aber irgendwelche Probleme gab, dann wäre Perdedajs "Ersatzmann" Holland tatsächlich die eine Personalie, über die diskutiert werden könnte. Wo Grlic sich gegebenfalls, mit anderen Worten ausgedrückt, verwachst gehabt hätte. Aber auch hier wissen wir nicht genug über die Zusammenhänge im Bezug auf Perdedaj, um eine steile These wie die zu rechtfertigen, dass wir an einer Falscheinschätzung des Kaders, respektive daran, dass nicht genug Druck auf die Geldgeber erfolgte, gescheitert sind. Vielleicht wurden wir von Perdedaj gelinkt, vielleicht war da gar kein ernsterer Kontakt, und Perdedaj hat nur drauflos fabuliert, vielleicht haben wir für diese anspruchsvolle Position mit Holland das weitaus Beste bekommen, was damals mit unseren Möglichkeiten zu kriegen war - alles das wissen wir nicht, könnnen wir auch nicht wissen, bis Grlic viel später einmal seine Memoiren herausbringt. Letztendlich war Perdedaj für den Verein, zu dem er dann kam, auch nicht wirklich der Bringer. Dass Holland von einer langen Vorbereitungsphase profitiert hätte, er nie richtig als ein eingespielter Teil der Mannschaft in Funktion kam, und dies auf einer absoluten Schlüsselposition, muss man als unabweisbares Faktum anerkennen. Und ob das so nötig war, darf gefragt werden. Allerdings ebenso, worin die Alternativen bestanden hätten.

Chanturia und Obinna allerdings wären erstens zu einem früheren Zeitpunkt für einen Zweitligisten, der als einer der Hauptabstiegskandidaten galt, gar nicht zu verpflichten gewesen, nehme ich an, und erst recht nicht zu Konditionen, die wir uns irgendwie annähernd, bei allem guten Willen, hätten leisten können. Beide sind als Folge unglücklicher Verstrickungen später in der Saison vereinslose Spieler gewesen, die vor der Option standen, entweder ein Jahr ihrer Karriere zu verschleudern, oder wenigstens bei uns noch weiterzukommen zu versuchen.
Hier sollte man primär anerkennen, dass es Grlic überhaupt noch gelang, die beiden an Land zu ziehen. Denn sie standen wenigstens noch für Spielfreude in dieser alles in allem trübsinnigen Situation. Und haben so insgesamt wahrscheinlich einiges dazu beigetragen, unseren Zuschauerschnitt anzuheben. Womit sie wiederum das vorab mit beeinflussten, was wir uns gegenwärtig leisten können. Aber das Geld für die beiden ist sicherlich sowieso nur deswegen frei geworden, weil wir genug Löhne + Prämien am Dauerverletzten einsparen konnten.

Diese Verpflichtungen gingen also, ob sportlich oder monetär besehen, allein aus unserer Verletztenmisere hervor. Diese ist und bleibt, man kann es drehen und wenden wie man will, der Dreh- und Angelpunkt für alles, was man im Bezug auf unsere Zweitligasaison zu analysieren versucht. Damit, dass man sich dies konkret vor Augen führt, sollte die Diskussion vielleicht wieder versachlicht werden. Und man sollte sich klar machen, dass es wahrscheinlich beileibe keine Aufrüstung in einer Dimension geben kann, die einen Klassenerhalt nach dem Aufstieg gewissermassen dieses Mal zu einer Art von Selbstläufer machen wird. Gerade, wenn man von hohen Leistungsstufen zwischen den beiden Ligen redet, sollte einem umso klarer werden, das es wiederum ein harter Überlebenskampf werden wird.

Sprich, wir tun gut daran, wenn wir die zweite Liga in den Fokus nehmen, einerseits darauf zu hoffen, dass sich nicht wieder so Viele verletzen. Und andererseits, darauf zu vertrauen, dass sich parallel zum gegenwärtigen Spielbetrieb darum gekümmert wird, den Kader insgesamt, und bestimmte Perspektivspieler im Speziellen, ausbildungstechnisch weiterzubringen. Sodass sie nächste Saison auf der Basis von verbesserter Kontinuität entscheidend mit ins Geschehen eingreifen. Das können auch Leute sein, die man zur Zeit nicht so sehr auf dem Schirm hat, die aber von Gruev und seinem Stab kontinuierlich fitter gemacht, im Sinne einer Ausbildungssituation spielerisch und mental verbessert werden. Wenn man unsere Chancen zu taxieren versucht, was ohnedies ein Stochern im Nebel bedeutet, darf man solche dynamischen Effekte, welche aus der Mannschaft selbst hervorgehen, keinesfalls ausser acht lassen. Übrigens, wem das zu popelig wirkt: auch mit jeder Neuverpflichtung ist ein dynamischer Effekt verbunden, auch diese muss erst mal dazu gebracht werden, zu zünden, und granatengeil einzuschlagen.

Zwei Vorteile haben wir sicherlich: einerseits kennen wir diese zweite Liga jetzt schon! Und andererseits werden wir als möglicher Anlaufpunkt für ambitionierte Spieler, die etwas erreichen wollen, etwas reizvoller sein, als bei unserem letztmaligen Aufstieg. Weil wir nochmals, und diesmal viel souveräner (toi, toi, toi, dreimal schnell auf Holz klopfen, denn eigentlich sind solche Vorgriffe die reinste Blasphemie!) bewiesen hätten, dass eine Konzeption der Nachhaltigkeit bei uns mittelfristig funktioniert. Die weiter gereiften Persönlichkeiten eines Gruev sowie Grlic, etc., der stabile Zuschauerschnitt und das abgehangene Verhältnis zu Sponsoren, alles dies würde in dieser Rechnung ebenfalls zu Buche schlagen. Kurz gesagt, kann aus dieser neuen Runde dritte Liga sogar eine Wertsteigerung der Marke hervorgehen.

Hier sollte alles das, was in den letzten Jahren passiert ist, uns etwas Mut zuwachsen lassen, anstatt uns in die Verzweiflung zu stürzen. Ich bin jedenfalls, wenn sich der eingeschlagene Kurs in der Rückrunde fortsetzt, auch für einen Klassenerhalt eins höher ziemlich optimistisch.
 
Chanturia und Obinna allerdings wären erstens zu einem früheren Zeitpunkt für einen Zweitligisten, der als einer der Hauptabstiegskandidaten galt, gar nicht zu verpflichten gewesen, nehme ich an, und erst recht nicht zu Konditionen, die wir uns irgendwie annähernd, bei allem guten Willen, hätten leisten können. Beide sind als Folge unglücklicher Verstrickungen später in der Saison vereinslose Spieler gewesen, die vor der Option standen, entweder ein Jahr ihrer Karriere zu verschleudern, oder wenigstens bei uns noch weiterzukommen zu versuchen.

Das ist exakt das was mir persönlich immer wieder bei dieser Diskussion zu kurz kommt. Es wird ständig davon geredet warum wir nicht früher solche Spieler wie Obinna und Chanturia geholt haben, dass diese Spieler allerdings niemals für uns zur Verfügung gestanden hätten, geschweige denn wir sie hätten bezahlen können, da wird nie von geredet und daher wollte ich diesen Punkt aus deinem Kommentar nochmal hervorheben.
 
Man denke außerdem an diese ganze Slapsticknummer mit dem Spielerpass, den Spartak Moskau nicht an den russischen Verband rausrücken wollte zurück. Bei Chanturias Visaproblem glaube ich noch daran, dass das niemand kommen sehen konnte. Aber dass Obinna sich mit Spartak verkracht hatte und es dort Probleme geben würde war bekannt. Gepaart mit seiner Verletzungsvorgeschichte war das der Grund, warum alle anderen die Finger von der Verpflichtung gelassen haben. Das Risiko gehst du nur ein wenn es die einzige Chance ist, einen Spieler dieser Kategorie zu bekommen. Und am Ende hat es sich ja irgendwie auch gelohnt, da Obinna wenigstens in der Schlussphase richtig fit und in vielen Spielen auch sehr wichtig war. 10 Spiele mehr und wer weiß... :glaskugel:

Spieler dieser Kategorie werden wir im Aufstiegsfall aber nicht fest einplanen können. Vielleicht ne halbe Kategorie drunter, und wenn es sein muss gerne auch als Leihe. Eine realistische Perspektive in Liga 2 haben wir nur, wenn die erste Elf nicht hauptsächlich aus Drittligaspielern und abgehalfterten Spielen, die irgendwann mal passable Zweitligaspieler waren besteht.
 
Bei einem "normalen Saisonstart, wie ihn auch sehr viele andere Aufsteiger hingelegt haben, hätten wir solche Kaliber wie Chanturia und Obinna meiner Meinung nach gar nicht benötigt.
Wir hatten faktisch bereits alles vergeigt, dann brauchst du halt solche Spieler um verlorenes Selbstvertrauen zurück zu gewinnen und überhaupt noch eine Chance im Wettbewerb zu haben.

Ich setze aber lieber auf ein gewachsenes Team mit gezielten, finanzierbaren Verstärkungen. Das schließt natürlich nicht aus, dass später über Sponsoring finanzierte "Superleute" dazu kommen könnten.
Wie Master Auditor zurecht schreibt, sind solche Glücks- Tranfers aber nicht planbar und eigentlich unrealistisch.
Eine gezielte Ergänzung unseres Kaders durch gestandene Zweitliga- Spieler und dahinter einige wilde, hungrige Jungspunde wäre sicherlich eine sehr gute Basis für unseren Neustart in Liga 2 und wohl auch etatmäßig verkraftbar.
Nachverpflichtungen (auch vermeintliche Schnäppchen) sind immer teurer und haben auch nicht die Saisonvorbereitung mitgemacht, sind folglich erst nach einer längeren Anlaufphase halbwegs integriert.

Wir sehen doch aktuell, dass selbst bei unserem Kader mit Spielern, die sich seit geraumer Zeit kennen, die Laufwege noch nicht in Fleisch und Blut eingegangen sind.
So etwas braucht Zeit, weshalb eine gemeinsame intensive Saisonvorbereitung so enorm wichtig ist.
Wir brauchen "Sicherheit" bei der Kaderplanung, einen erneuten Grotten- Start in die neue Saison können wir sicherlich finanziell nicht mehr verkraften und vor allem keinen weiteren Dritt-Liga- Absturz.
Wir müssen doch viel zu häufig von neuem "Frischen Geld" lesen, was aufgebracht werden muss, um die Vorgaben erfüllen zu können, da sonst Regress- Strafen (Punktabzug!) fällig wären.

Ivo, schnapp dir den "Klingenbeutel" und mach Überzeugungsarbeit bei unseren Geldgebern.
 
Der einzige "Wackelkandidat" in der Vorbereitung war, wie man es nimmt, Perdedaj - von dem wir allerdings auch nur wissen, dass er in einem Kurzstatement mehr oder weniger klar gesagt hat, er würde zu uns kommen, dann aber doch nicht kam. Wenn man davon ausgeht, dass hier Kontakt bestand, es aber irgendwelche Probleme gab, dann wäre Perdedajs "Ersatzmann" Holland tatsächlich die eine Personalie, über die diskutiert werden könnte. Wo Grlic sich gegebenfalls, mit anderen Worten ausgedrückt, verwachst gehabt hätte.

Naja, ob Perdedaj deutlich besser als Holland gespielt hätte (den ich nicht wirklich als Problem angesehen habe) weiß auch niemand.
 
Ok - nachdem die Ergebniskrise in der Liga überwunden ist, wir also nicht sofort sterben werden, rutschen wir wieder in die Diskussion warum wir dann aber im Sommer sterben werden.

So werden wir sterben - früher oder später.

Ich sehe im aktuellen Kader ein absolut tragfähiges Gerüst für einen potenziellen Aufstieg - und habe volles Vertrauen in die sportliche Leitung, dass sie dieses Gerüst dort ergänzen wird, wo es ansteht - ohne dass ich das jetzt schon diskutieren müsste.

Denn jetzt brauchen wir vor allen Dingen eines:

Die volle Motivation des gesammten Kaders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben morgen Bergfest !

Im Unterschied zu dem identisch anwendbaren, aber eher sachlich-neutralen Wort „Halbzeit“, ist „Bergfest“ vielschichtiger und besitzt eine wertende Komponente. Der betrachtete Zeitraum wird mit einer Bergbesteigung verglichen. Das Symbol Berg deutet an, dass der bereits absolvierte Abschnitt anstrengend oder anderweitig anspruchsvoll gewesen ist, und dass man eventuell den verbleibenden Abschnitt trotz gleicher Länge mit weniger Anstrengung zu bewältigen hofft.

Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Bergfest

Im Gegensatz zu der ob. Definition, dass der verbleibende Abschnitt mit weniger Anstrengung bewältigt werden könnte, wird es in 2017 zur Rückrunde von Beginn an darum gehen, gewonnenes Terrain zu verteidigen, sei es die Spitzenposition in der Tabelle, aber auch die 2 - 3 - 4 Punkte Vorsprung auf die direkten Verfolger. Gleich am 1. Spieltag und dem schweren Auswärtsspiel in Paderborn wird sich zeigen, ob die Köpfe frei sind, der Geist wach und die körperliche Konstitution nicht gelitten hat. Die Perspektive für die Rückrunde könnte fast nicht besser sein, bezogen auf die aktuelle Ausgangslage, auf einen kleinen Vorsprung in der Tabelle und dem Wissen, um unsere stabile Defensive. Wenn dass noch die Offensive ( entweder vielleicht verstärkt ), oder aber einfach mit mehr Torinstinkt-, Torausbeute, einfach mitr mehr Buden aus der Winterpause kommt, dann wird die 2 Hälfte nach dem Bergfest umso schöner, für Spieler, Fans und unseren Verein !
 
Die Lage ist gut und die Perspektive super. Wir sind Herbstmeister. Und solange ich mich erinnern kann, sind wir jedesmal, wenn wir Herbstmeister wurden, auch aufgestiegen. Und auch diese Saison führt kein Weg an uns vorbei. Die anderen Mannschaften sind einfach zu unkonstant um uns gefährlich zu werden. Selbst in unserer Schwächephase hat es kein Team geschafft, uns vom 1. Platz zu verdrängen.
Also ich geh stark davon aus, das wir aufsteigen und den Aufstieg auch frühzeitig klar machen werden. Ich denke, spätestens im Heimspiel gg Lotte machen wir den Deckel drauf. Also ich finde, es gibt schlechtere Perspektiven.
 
irgendwie gefühlt [...] Ich habe nicht das Gefühl [...] aber trotzdem bleibt das Gefühl [...] Aber eben dieses Gefühl
Tut mir Leid, daß ich dich jetzt herauspicke. Ich habe deinen Beitrag im Spieltagsfred auch geliked, weil er zwar ehrlich emotional, aber dennoch differenziert und reflektiert ist. Trotzdem finde ich ihn besonders deshalb wertvoll, weil er ziemlich exemplarisch für das Hauptmotiv der derzeit so angespannten Stimmungslage steht. Erstaunlicherweise schlägt wie in der "echten Welt" auch hier der Trend zum "Gefühl" als Hauptachse der Argumentation durch. Sicher, wenn sich das Gefühl breit macht, daß die Mannschaft zu wenig gibt und den wie auch immer gearteten "Willen" vermissen läßt, ist das ja grundsätzlich ok. Gefühle sind halt Gefühle. Aber das sollten sie dann eben auch bleiben. Da kann man fast von der Verantwortung sprechen, den Einfluß von Gefühlen auf die sachliche Analyse zu hinterfragen.

Das passiert mir in den letzten, in der großen Summe sportlich erfolgreichen Wochen enorm viel zu wenig. Vorwürfe an die Mannschaft verlagern sich von Kritik hin zu intuitiv zusammengeschütteten Empfindungscocktails. Die Realitätsbindung und die Verhältnismäßigkeit in der Bewertung gehen mitunter völlig verloren; die Erwartungshaltung scheint nach dem Abstieg gegenläufig zur sportlichen Realität zu steigen. Ich weiß nicht, woran das liegt und ich würde mich lächerlich machen, breitete ich jetzt mein Gefühl aus, woran es liegt. Aber ich kann immerhin ein bißchen versuchen, meinen Teil zu einer etwas nachprüfbareren, faktischeren Diskussion beizutragen.

Der MSV ist mit 35 Punkten zwar bei weitem kein überdurchschnittlicher, aber auch kein auffallend punktschwacher Herbstmeister. Bielefeld wurde in unserem letzten Aufstiegsjahr mit 34 Punkten Hinrundenerster. Ingolstadt schaffte das 2009 mit 33 Punkten und hatte seinerzeit in der ersten Saisonhälfte bereits sechsmal verloren. Der spätere Drittligameister Sandhausen stand Ende 2011 bei 36 Punkten. Vom schlechtesten Herbstmeister aller Zeiten zu sprechen, wäre also bestenfalls fragwürdig. Ganz im Gegenteil: Wir sind in knapp 90% unserer Spiele ungeschlagen geblieben und zwischen unseren Gegentoren verstreichen im Schnitt über 2½ (!) Stunden Spielzeit.

Und auch abseits der Statistik finde ich das Maß an Kritik befremdlich. In keinem Spiel war der MSV während des überwiegenden Teils der Spielzeit irgendeinem einem Gegner unterlegen. Selbst unter hohem Aufwand unserer Kontrahenten gerät die Mannschaft höchstens phasenweise unter höheren Druck. So etwas hatten wir im ersten Aufstiegsjahr nicht: ob in der Hinrunde beim glücklichen Sieg gegen Stuttgart, in der Rückrunde in Bielefeld oder wieder gegen Stuttgart - mehrmals war der MSV dem Gegner teils deutlich unterlegen. Warum ist das dieses Jahr anders? Ist der Kader viel besser als damals? Schwerlich, würde ich sagen. In meinen Augen liegen die Gründe dafür in der strategischen Entscheidung für einen geduldigen Ballbesitzansatz und einem konstruktiveren Fußball.

Die Mannschaft hat unbestritten häufig Probleme, aus der Position absoluter Kontrolle heraus druckvoll die meist extrem zurückgezogenen Defensivreihen zu bespielen. Nun...wir haben halt keinen Bundesligakader: unsere Jungs haben Höhen und Tiefen, machen Fehler und können kein System in auch nur annähernd mechanischer Weise ausführen. Aus diesen der Natur unserer Spielklasse geschuldeten Defiziten fallen auch quasi ALLE Gegentore: individuelle Aussetzer im Aufbau führen zu Umschaltmomenten. Auch heute war das beim Ei gegen uns wieder so. Kein System ist mackenlos und in Verbindung mit unserem Spielermaterial für taktisch disziplinierte und intensiv investierende Gegner halt teilweise aushebelbar. Patentrezepte gehören ins Reich der Legenden. Die sportlichen Unterschiede sind in der 3. Liga sehr gering und ein dominanter Durchmarsch nur durch einen signifikant überlegenen Kader zu realisieren, zB einen wie Dresden ihn hatte. Und sooo riesig waren deren 78 Punkte am Ende auch nicht.

Und jetzt kommt's: der MSV hat diesen überlegenen Kader nicht mal im Ansatz. Ich sehe Chemnitz wenigstens gleichwertig, tendenziell sogar besser besetzt. Selbst die Paddis sind ähnlich stark ausgestattet und auch in Osnabrück tummeln sich ansehnliche Kicker. Trotzdem steht der MSV vor allen. Weil er konstanter ist. Weil er weniger Spiele verliert. Weil sein verinnerlichtes, aber hier leidenschaftlich umstrittenes System verläßlicher und weniger anfällig für fatale Folgen individueller Aussetzer ist. Und daher ist es gut, daß wir dieses System über 90 Minuten knallhart durchprügeln. Natürlich sieht das mitunter nicht nach Heißasuperdupervollgas aus, was den Eindruck machen kann, daß vielleicht "mehr ginge". Aber die Krux ist eben, daß auch weniger gehen könnte. Weil es aber gerade darum nicht geht, verlieren wir kaum Spiele. Kontrolle um jeden Preis.

Ich bleibe mit der Mannschaftsleistung weiterhin hochzufrieden. Nach dem dominanten Auswärtsauftritt in Münster hatte ich mich weit aus dem Fenster gelehnt und im Fred nach drei Spieltagen den Aufstieg prognostiziert. Klar, der extreme Vorsprung der Jungs von damals hat sich wie erwartet relativiert. Aber in die falsche Richtung scheint mein Tipp auch mittlerweile nicht zu laufen. Ich gehe nach wie vor fest davon aus, daß wir nächstes Jahr nicht nach Meppen fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss feststellen, dass ich unvermeidlich permanente „The day after“-Gedanken habe. Auf der einen Seite ist das nicht gesund, da ein Aufstieg erst einmal geschafft werden muss. Andererseits ist es sonnenklar, dass Planungen bzgl. eines Aufstiegs nicht früh genug stattfinden können - der Sportdirektor ist gemeint, nicht Mannschaft und Trainer, die sich erstmal voll auf das erste Ziel fokussieren müssen. Und wenn ich darüber nachdenke, wie konkurrenzfähig wir nach einem Aufstieg wohl sein werden, läuft es mir nach derzeitigem Stand und ohne jede Übertreibung eiskalt den Rücken runter.

Ballbesitz. Spiel und Gegner sollen kontrolliert werden. Ein Ansatz, der wesentlich mehr Spielintelligenz und technische Fähigkeiten erfordert als schnelles Umschalten. Wenn man sieht, wie schwer man sich in der Hinrunde phasenweise damit getan hat - und im Sinne des MSV sollte auch ein nackter Tabellenstand nicht darüber hinwegtäuschen - ist es für mich unvorstellbar, wie man diese Taktik eine Liga höher erfolgversprechend umsetzen will. Dort, wo die Defensiven der anderen Teams noch besser organisiert sind. Dort, wo die Offensiven der anderen Teams anspruchsvollere Aufgaben an unsere Verteidigung stellen. Dort, wo du viel weniger Zeit am Ball hast.

Wenn ich von meiner Überzeugung ausgehe, welche gewollte Spielkontrolle bei Aufstieg als fatalen Fehler ansieht, favorisiere ich ein schnelles Umschalten. Für dieses fehlt es dem aktuellen Kader an Geschwindigkeit. Ein gutes Konterspiel könnte er also schon wegen seiner individuellen Qualität nicht aufziehen. Ballbesitz passt zwar zweifelsohne besser zum jetzigen Material, aber die Qualität unseres Ballbesitzes ist nicht ausreichend, um eine erfolgreiche Perspektive in der 2. Bundesliga zu haben. Dass sie noch die erforderliche Tauglichkeit bekommt, muss man auch eher bezweifeln. Denn eine konstante Weiterentwicklung im spielerischen Bereich hat es nicht gegeben - im Gegensatz zu einem immerhin konstant wachsenden Punktekonto. Gerade zu Saisonbeginn gab es gefällige und endlich mal mutmachende Ansätze, die ich nicht unterschlagen will. Dasselbe gilt allerdings für viel, viel folgende Ideenlosigkeit und Statik mit Ball. Die größte Zuversicht ist nach meinem Empfinden, dass die anderen einfach nicht besser sind. Ich will aber denken, dass wir gut sind bzw. zumindest Stück für Stück besser werden. Und nicht „puh, zum Glück ist das 'ne Gurkenliga“.

Nun stößt man immer wieder mal auf das Argument, dass Gruev ja in der 2. Bundesliga schon bewiesen hat, dass er dort mit unserem Kader konkurrenzfähig sein kann. Ist meines Erachtens aber viel zu blauäugig gedacht. Einerseits gab es eine sehr gnädige Konkurrenz, die den MSV lange hat leben lassen. Auf der anderen Seite waren da pure Abstiegsk(r)ampf-Siege, wenn wir den auch spielerisch guten Auftritt in Nürnberg mal ausklammern. Klar sind drei Punkte auch dreckig drei Punkte, zu den damaligen Zeitpunkten hatte ich gegen diese hässlichen Siege auch nichts einzuwenden. Aber über eine ganze Saison funktioniert sowas nicht und für den MSV war es gut, dass man bspw. 1860 und F95 spät in der Saison und dann noch zu Hause spielen konnte. Nervenschlachten gegen direkten Konkurrenten, deren Niveau man runterziehen konnte, wo es ohnhin viel weniger auf eine gesunde Spielkultur ankam. Dann noch ein schon aufgestiegenes Leipzig am letzten Spieltag. Die Aufholjagd war sicher erfreulich, sollte aber dennoch richtig eingeordnet werden. Inhaltlich war sie nämlich weniger sensationell als rein statistisch.

Denn in der Relegation wurde man anschließend chancenlos ausgehebelt. Würzburg hatte nicht das bessere Spielermaterial als wir, aber Würzburg hat genau richtig gegen uns gespielt. Die individuelle Klasse wurde aus dem Spiel genommen und schon war der MSV mittellos. Gruev hatte absolut keinen alternativen Plan in der Tasche. Das ist übrigens etwas, was ich generell fürchte. Ich erwarte nicht, dass wir unter Gruev jemals die Spielidee ändern werden, auch nicht temporär. Und einen guten Trainer zeichnet für meine Begriffe aus, dass er zwar auf der einen Seite einen klaren Plan hat, auf der anderen Seite aber auch in der Lage ist, seine Taktik sämtlichen Umständen anzupassen. Vielleicht tue ich ihm da Unrecht, das muss die Zeit zeigen.

Ich hoffe jedenfalls inständig, dass es im Aufstiegsfall einen Umbruch im Kader gibt. Es hängt nicht alles am Geld. Es gibt unzählige Beispiele von Talenten, gerade aus Zweitvertretungen, die eine Mannschaft aufgewertet haben und mit der Perspektive verpflichtet wurden, sich in der 2. Bundesliga beweisen zu können. Es ist nicht zu vermeiden, dass man solche Spieler früher oder später wieder verliert. Aber wenn sie bis dahin ein oder zwei Jahre beim Verwirklichen der eigenen Ziele helfen, ist das eine absolute Win-Win-Situation. Wir können nicht auf der einen Seite über geringe finanzielle Möglichkeiten klagen, aber auf der anderen Seite Ansprüche à la „nee, keine Leihspieler“ etc. haben. Ich halte nichts von diesem unsäglichen Traum, dass hier alle längerfristige Verträge haben sollen und über einen längeren Zeitraum eine Mannschaft bilden. Das ist längst nicht mehr realisierbar und kann nur noch funktionieren, wenn deine Spieler nicht gut genug waren, um bessere Vereine aufmerksam zu machen. Ich geb gern jede Saison drei Spieler ab, wenn die Spielzeit davor gut war. Vielleicht ja sogar mal einen für 'ne richtig schöne Ablöse.

Na ja, wie dem auch sei. Aktuell und hoffentlich auch am Saisonende stehen wir auf einem Tabellenplatz, der zum Aufstieg in die 2. Bundesliga berechtigt. Aber zweitligareif sehe ich uns leider nicht. Da muss noch eine ganze Menge passieren. Vor allem erstmal aufsteigen. Das wäre für den Patienten MSV schon mal ein ganz wichtiger Schritt in Richtung des langfristigen Überlebens auf höherem Niveau.
 
Ein einfaches :danke: reicht da nicht aus.

Ich hatte auch bereits überlegt, nun in der Winterpause das "strategische Thema zur künftigen Spielausrichtung" etwas weiter zu vertiefen und ich hätte den derzeitigen status quo und Deinen Ausblick auf die Zukunft nicht besser beschreiben können ! :top: :)

Natürlich kann sich der "gemeine Fan" sagen, dass es ihm egal ist, welche Art von Fussball wir aktuell spielen, so lange die Mannschaft am Ende aufsteigen wird und wir wieder Zweitligist sind.
Das ist völlig legitim. Ich bin da aber auch eher bei Deiner Sichtweise und beschäftige mich auch bereits lieber schon heute mit den Zukunftsaussichten unseres bestehenden Kaders in Bezug auf Zweitligafussball.

Auch ich sehe bei Gruev für mich einige große Fragezeichen. Ich befürchte genau wie Du, dass er ziemlich starr auf ein System fixiert ist und uns das insbesondere in Liga 2 in arge Probleme bringen könnte.
Aber bis dahin ist es noch ein steiniger und langer Weg.

Das Thema wird aber sicherlich immer interessanter und damit ein guter Zeitvertreib für die Winterpause. :zustimm:
 
Bitte nicht! Der MSV spielt zur Abwechslung mal erfolgreich und Gruev hat schon bewiesen, dass er 2. Liga kann. Bitte schreibt jetzt nicht die ganze Winterpause das Forum mit "Gefühlen" und Befürchtungen voll und schreibt ohne Grundlage die Leistung von Verein, Spielern und Trainer runter.
 
In der letzten Aufstiegssaison hat der Lauf zum Ende der Spielzeit zu Euphorie bei den Fans und vielleicht auch Blauäugigkeit
auf Vereinsseite geführt dahingehend, dass wir in der zweiten Liga ohne nennenswerte Verstärkungen Fuß fassen
und einen Abstieg verhindern würden können. In dieser Saison und einen Abstieg später wissen Fans und Verein das besser.

Insofern ist es vielleicht gar nicht verkehrt, dass wir das Tabellenfeld ohne dickes Punktepolster anführen und
uns des öfteren durch die Liga rumpeln (vorausgesetzt natürlich, dass am Ende der Aufstieg dennoch steht).

Auf diese Weise wird den Verantwortlichen nämlich bis zuletzt vor Augen geführt, dass die Kaderplanung im
kommenden Jahr anders als vor zwei Jahren angepackt werden muss.

Potentielle (Spieler-)Sponsoren können bei einem holperigen Aufstieg vielleicht sogar besser ins Boot geholt werden;
dann nämlich wenn sie sehen, dass Ihre Hilfe beim Projekt zweite Liga absolut unabdingbar ist, weil der
bestehende Kader ohne Verstärkungen kaum eine Chance hätte (und das meine ich keinsfalls despektierlich
gegenüber unserer Tabellenführermannschaft).

Zweite Liga ist nun mal ein anderes Niveau und die Gegner haben ein ganz anderes Kaliber.
Und dennoch: wir müssen nach einem Aufstieg den Fleischtopf 2. Liga diesmal sichern, daran führt kein Weg vorbei.
 
... Gruev hat schon bewiesen, dass er 2. Liga kann. ..... Bitte schreibt jetzt nicht die ganze Winterpause das Forum mit "Gefühlen" und Befürchtungen voll und schreibt ohne Grundlage die Leistung von Verein, Spielern und Trainer runter.

Zum ersten zitierten Satz:
Das halte ich für zumindest diskutabel. Oder meinst Du, dass unsere damals ständig angewendete Taktik "Einigeln, hinten reinstellen und hoffen, dass es nach 60-70 Minuten noch 0-0 steht und dann wechseln wir Obinna ein" irgendwie auch kommende Saison in Liga 2 erfolgversprechend sein könnte ? Daran glaube ich nicht.

Gruev hat insbesondere in der Relegation keine Reaktion auf das vor ihm ablaufende Debakel gezeigt. Weder im Hinspiel noch - und das ist viel schlimmer - in der Halbzeitpause im Rückspiel.
Da hätte man ein Zeichen setzen müssen und 2 Offensive bringen müssen, um dann - hop oder top - entweder 4:1 zu gewinnen oder meinetwegen 1:5 unterzugehen. Aber Gruev liess alles weiter laufen. Das stößt mir heute noch sehr sauer auf.
In der Relegation hatten wir gegen mit einfachsten Mitteln agierende Würzburger nichts aber auch gar nichts entgegen zu setzen.

Daher sei es mir gestattet, wenn ich die Legende vom 2.Liga-Trainerfuchs Gruev etwas in Frage stelle. Mit dem Fussball, den wir in der Rückrunde gespielt haben, würden wir jedenfalls kein zweites Mal erfolgreich sein. Und ja, auch wir haben extrem davon profitiert, dass die Teams im Tabellenkeller der letzten Saison uns überhaupt so lange haben leben lassen.

Das Team muss den nächsten Schritt machen und dafür muss man auch über die zukünftige Ausrichtung diskutieren dürfen.
Und das so etwas auch ohne Polemik oder Runterschreiben des eigenen Teams gehen kann, solltest Du eigentlich wissen, wenn Du Dir die Beiträge von @Köpi 1902 oder auch meiner Wenigkeit durchlesen solltest. ;)

Ich lasse mir jedenfalls nicht die Diskussion verbieten, weil der eine oder andere Spieler dann verschnupft sein könnte. (Wären eh selbst schuld, wenn die tatsächlich im Fanforum mitlesen sollten.) :)
 
Ich denke viele von uns Usern und Fans machen sich sicher schon lange einen Kopf über unsere vermeintlich nächste Zweitliga Saison und wie wir möglichst konkurrenzfähig dort auch bleiben (können).
Seit Wochen beschäftigt mich neben der Freude am derzeitigen Erfolg die Frage wie wir die wenigen Leistungsträger für die kommende Saison in der höheren Liga halten können.
Ja, es gibt viele Gesichter des sportlichen Erfolgs für die derzeitige Spitzenposition aber welche machen den wirklichen Unterschied aus. Mantra-artig taucht in meinem Kopf immer unser Schnellhardt auf. Ein Mann der andere besser macht.....er hat die Qualität am Ball, er kann das Spiel verlagern, er ist mittlerweile relativ robust im Zweikampf, er hat einen guten Schuss und kann das Spiel bedarfsweise auch verzögern. Ein Denker und Lenker vor dem Herrn der uns auch in der technisch versierteren 2. Liga, wo seine Qualitäten meiner Meinung nach noch besser zur Geltung kommen, weiterhelfen würde....
Ich will ihn nicht gehen sehen, es wäre ein Jammer - klar es gibt auch andere wichtige Spieler und ja - man kann sich auch einen anderen guten Spieler holen und ja vielleicht kommt Dauschi nochmal so richtig gut zurück...und trotzdem ich will nichts unversucht lassen.
Es geht um die Kohle und dbzgl. hat Grlic nur bedingt Handlungsspielraum, das wissen wir alle und werden auch in aller Regelmäßigkeit durch den Verein und die Medien dran erinnert.
Mir ist es sehr wichtig damit keinen anderen Mitspieler vor dem Kopf zu stoßen aber er ist in meinen Augen ein Multiplikator vielleicht neben "Papa" Bajic und Flekken mit seiner Torwartleistung und Spieleröffnung.
Ich habe keine Ahnung wie man so was angeht und ich habe auch nicht die Kontakte im Verein aber der Gedanke von einem User vor ein paar Wochen mit der "Jara Mark" finde ich einfach richtig klasse und könnte mir sehr gut vorstellen einen "Schnelli Euro" o.ä. seitens der Fans für den Verein einzuführen. Ich möchte einfach nichts unversucht lassen und erhoffe mir mit dieser Aktion neben der Signalwirkung an Schnellhardt und Mannschaft dass der Verein und Sponsoren in irgendeiner Weise mitziehen, soweit sie es verantworten können.

Ich will nicht wieder absteigen in 2018 - es reicht !!!

Wenn jemand sich das zutraut und auch die Kontakte und das strategische Denken für so eine Aktion hat, wäre ich mit Begeisterung dabei.
Jetzt in der Winterpause wäre das meiner Meinung nach der beste Zeitpunkt eine Aktion dieser Art zu initiieren.

Nur der MSV !
 
Und ja, auch wir haben extrem davon profitiert, dass die Teams im Tabellenkeller der letzten Saison uns überhaupt so lange haben leben lassen.
Dieser ständige Hinweis stört mich. Er dominierte vor zwei Jahren, als wir während unseres langen Verfolgerdaseins nur Kontakt zu den Spitzenrängen halten konnten, weil die da oben so schlecht waren. Man hörte ihn in der letzten Saison durchgängig, weil nur die schlechte Konkurrenz im Tabellenkeller einer totalen Abgeschlagenheit im Wege stand. Und siehe da! Diese Saison sind wir zufällig nur Erster, weil die anderen zu doof sind. Verzeih mir den sarkastischen Unterton, aber wir scheinen in letzter Zeit ziemlich häufig von dieser Art Glück zu profitieren.

Die Annahme, daß unsere letztjährige Konkurrenz signifikant schwächer als üblich gewesen sei, ist schlicht nicht evident. Wir haben die letztjährige Hinrunde mit 11 Punkten abgeschlossen, dem gleichen Wert wie dieses Jahr St. Pauli. Der Vorletzte hatte letzte Saison 14, diese Saison 13 Punkte. Für den Relegationsrang brauchte es letztes Jahr 16, dieses Jahr nur 14 Punkte. 14 Punkte hat diese Saison auch der KSC auf dem ersten Nichtabstiegsplatz. Union belegte diesen vor einem Jahr mit 3 Punkten mehr. Zwischen 2006 und 2016 holte der Tabellenletzte durchschnittlich 24,8 Punkte (Paderborn holte 28) und der Fünfzehnte 36,5 Punkte (1860 holte 34). Das ist sicherlich keine herausstechende Abweichung.
 
@Der Matthes, kann deinem Beitrag nur zustimmen.

Resultiert glaube ich daher, daß einige vom MSV immer 100 % und Unfehlbarkeit erwarten. Da aber auch andere schwächeln und Fehler machen reicht auch eine nicht optimale Saison um aufzusteigen.

Genauso wie eine nicht optimale Saison für den Klassenerhalt in Liga 2 reichen kann/wird.
 
Dieser ständige Hinweis stört mich. Er dominierte vor zwei Jahren, als wir während unseres langen Verfolgerdaseins nur Kontakt zu den Spitzenrängen halten konnten, weil die da oben so schlecht waren. Man hörte ihn in der letzten Saison durchgängig, weil nur die schlechte Konkurrenz im Tabellenkeller einer totalen Abgeschlagenheit im Wege stand. Und siehe da! Diese Saison sind wir zufällig nur Erster, weil die anderen zu doof sind. Verzeih mir den sarkastischen Unterton, aber wir scheinen in letzter Zeit ziemlich häufig von dieser Art Glück zu profitieren.
....

Da Du ja mich zitierst hast, erlaube ich mir den Hinweis, dass der von Dir herausgepickte Satz nur zur Komplettierung meiner sonstigen - von Dir nicht zitierten Aussage - nachträglich dienen sollte.

Und ich persönlich behaupte weiterhin, dass die letztjährige Zweitligasaison auch seitens der Konkurrenz so schwach gewesen ist, dass wir am Ende überhaupt noch auf den Relegationsplatz hüpfen konnten und wir von dieser Schwächephase gleich mehrerer Clubs letztendlich profitieren konnten und Platz 16 erreichten. Deine zitierten Aussagen zur vorletzten und zur aktuellen Saison habe ich jedenfalls nie selbst so behauptet. Wollte das nur mal klar stellen, weil Du suggeriest, ich hätte das so gesagt.

Und der Unterschied zwischen letzter und diesjähriger Zweitligasaison zum Beispiel besteht für mich allein schon darin, dass letztes Jahr einige Teams unten involviert waren, von denen man am Ende damit rechnen musste, dass die sich aufgrund des eigentlich vorhandenen großen Potenzials letztendlich doch irgendwie retten würden (D-dorf, 1860, Union). Dieses Jahr stehen dort unten eigentlich genau die Vereine die man auch dort erwarten würde. Wir haben letztendlich davon profitiert, dass der FSV Frankfurt den freien Fall nicht mehr bremsen konnte und wir dann hauchdünn auf Platz 16 gesprungen sind. Das hätte durchaus auch schon früher vorbei sein können für uns mit der Hoffnung auf den Klassenverbleib.

Für mich ist aber eigentlich hier nicht die letzte Saison das Thema sondern eher die aktuelle und dann der Ausblick auf die kommende Saison. Hier muss der Spagat geschafft werden zwischen Unbedingtem Aufstieg und dem Entwickeln der Mannschaft in die Richtung, dass man auch kommende Saison in Liga 2 wettbewerbsfähig ist. Denn nur weil wir aufsteigen, haben nicht plötzlich alle Spieler wieder die Qualität für die höhere Spielklasse. Den Fehler, bedingungslos auf die Aufstiegshelden zu bauen, haben wir bereits vor 2 Jahren begangen und diese Fehleinschätzung wurde am Ende bitter bestraft bzw. man konnte diese nicht mehr rechtzeitig korrigieren.
 
So, die Hälfte der Saison ist nun gespielt und unser MSV hat sich für die Rückrunde eine gute Ausgangsposition für die Mission "Aufstieg" erarbeitet bzw. erspielt. Soweit so gut. Natürlich hätte es punktetechnisch (noch) besser laufen können. Anderseits aber auch schlechter. Die Philosopie von Gruev ist klar. Man möchte jedes Spiel gewinnen, wenn das aber nicht gelingt, dann wenigstens nicht verlieren. Das ist bis auf zwei Ausnahmen auch gelungen. Hätte man gegen Rostock zuhause gewonnen, hätte Gruev und die Mannschaft einen Durchschnitt von "2" Punkten (in Worten zwei) erreicht. Das ist erstmal ein beachtlicher Wert. (und reicht bekanntlich am Ende einer Saison zum Aufstieg). Wenn man nunmal davon ausgeht, dass die Mannschaft ihren "Durchhänger" in der Hinrunde hatte, mit der Serie von nicht gewonnenen Spielen, kann ich sehr gut damit leben.

Zum Spielsystem kann man sagen, dass Gruev den Focus darauf gelegt hat, dass hinten grundsätzlich die Null zu stehen hat. Dies geht natürlich zu Lasten der Offensive. Frei nach dem Motto "die Offensive gewinnt Spiele, die Defensive Meisterschaften.

Natürlich haben wir uns verwundert die Augen gerieben, wie die Mannschaft in den ersten fünf Spielen mit Pressing gespielt hat. Das war die Spielweise, die man in Duisburg sehen will. ABER sehr schnell wurde klar, dass die Mannschaft diese sehr kräftezerrende Spielweise unmöglich die vollen 90 Minuten geschweige denn, eine ganze Saison durchhalten würde. Von daher drosselte Gruev diese Spielweise und ging über in eine kontrollierte Offensive. Viele sahen das als Rückschritt und beurteilen die Mannschaft danach, dass sie mehr könnte, aber nicht mehr wollte.

Wie wertvoll in dieser Mannschaft Schnellhardt ist, hat man gesehen als er wegen einer Rotsperre fehlte. Er ist das Herz der Mannschaft, auch wenn er meistens nicht die volle Distanz über 90 Minuten gehen kann. Das hängt damit zusammen, dass die gesamte Last auf ihm liegt. Der Radius ist einfach zu groß und damit sehr laufintensiv. Er deckt die 6,8 und 10er Position ab. Er wäre noch wertvoller, wenn er auf der 10 spielen könnte ohne die Verpflichtung auch zusätzlich noch das DM abzudecken. Leider hat Özbek der Mannschaft sehr geschadet, sonst könnte er in der Rückrunde als 6er der Mannschaft und Schnellhardt helfen.

Und da seine Qualität anderen Vereinen nicht verborgen geblieben ist, wird es sehr schwer sein diesen Spieler zu halten. Das bedeutet, dass uns nach dem hoffentlichen Aufstieg ein wichtiger Bestandteil der Mannschaft (wohl) wegbrechen wird.

In dieser Personalie sollten alle Beteiligten an ihre finanzielle Schmerzgrenze gehen und die Sponsoren sollten sich ebenfalls engagieren. Das ist eine Verpflichtung (und für die Sponsoren ein Invest) für die Zukunft in der 2. Liga.

Ich bin übrigens weit davon entfernt, dass die Mannschaft in der 2. Liga keine Chance hätte, denn die Spielweise in der 2. Liga ist eine ganz andere als in Liga 3. Allerdings sind natürlich wichtige Ergänzungen vorzunehmen, wobei der Schwerpunkt eher auf Qualität statt auf Quantität zu setzen wäre.

Abschließend hoffe ich inständig, dass der Verein nicht gezwungen wird Flekken aus finanziellen Gründen "zu verschenken", denn dann wäre die Stimmung schon vor dem (möglichen) Aufstieg wieder "mal im Keller", denn Flekken hat etwas in kürzester Zeit geschafft, was ich persönlich nicht für möglich gehalten habe. Nicht nur dass er augenscheinlich die hier so oft zizierte Königstransfer war, sondern sich in kürzester Zeit in unsere Herzen gespielt hat. Er hat sich in der Hinrunde soviel Kredit erspielt, dass es schon beängstigend ist. Der Junge ist DER Glücksgriff der Saison mit einer durchgehend guten Leistung. (selbst als ihm mal der Ball durch die Fußballhandschuhe rollte, hat ihm das niemand "krumm" genommen. Und das heißt schon was bei unserem kritischen Publikum.

Abschlie0end hoffe ich, dass der Aufstieg gelingt und Ivo wird es sicherlich in diesem Jahr versuchen besser zu machen, als vor dem letzten 2. Liga-Jahr. Und dennoch werden wir auch im nächsten jahr einige Höhen und Tiefen durchleben, aber das sind wir ja in Duisburg gewohnt.
Und wenn wir noch so viel kritisieren und uns hier die Finger wund schreiben, am Ende lieben wir diesen Verein und hoffen, dass er den Kraftakt noch einmal schafft, in Liga 2 zu spielen und hoffentlich drin zu bleiben. Es ist schon allen Verantwortlichen im Verein zu wünschen, da sie mit Verstand und Herzblut versuchen diesen Verein wieder in Liga 2. zu etablieren. (trotz aller Widrigkeiten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach einer kurzen Recherche der letzten beiden Spielzeiten

15/16
1. Dresden 42 Punkte + 21
2. Großaspach 32 Punkte + 13
3. Aue 31 Punkte + 2

14/15
1. Bielefeld 34 Punkte +12
2. Münster 33 Punkte + 7
3. Cotttbus 33 Punkte + 6

kann man sagen, dass wir einen Punkt mehr haben als Bielefeld vor 2 Jahren, mit mehr Luft auf den 4. Platz.

Leider haben wir im Pokal nicht so gut abgeschnitten.
Hier hätte man sich gegen höherklassige Gegner noch mehr Selbstvertrauen für's arme Zebra-Herz holen können.

Objektiv läuft es also (gut).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatten wir nicht einen Taktikthread?

Eine Anmerkung noch zu unserer nicht immer attraktiven Spielweise:

Ein ganz wichtiger Grund für unser letztjähriges Scheitern war die kontinuierliche Verletztenmisere.

Der immer wieder erwünschte Powerfußball ist höchst verletzungsaffin - man schaue auf den BVB.

Die jetzige Spielweise ist sehr kontrolliert und so hält sich auch die Seuche an nicht gegnerabhängigen Verletzungen in sehr überschaubaren Grenzen.

Ich habe auch wieder phasenweise gelitten gegen Zwickau - aber je mehr ich über diese Halbserie nachdenke, desto mehr komme ich zu dem Schluss, dass das alles genau so gepasst hat, wie es gelaufen ist, und dies auch unsere Erfolgsspur bleiben wird.
 
Zum Thema Gruev und damit irgendwie zur Spielweise und ob wir ne Chance haben in Liga 2, scheint es ganz einfach zu sein:

Die eine Gruppe sieht in ihm den Trainer, der in der Relegation alles falsch gemacht hat und wegen dem wir abgestiegen sind. Die Anderen sehen in ihm den Trainer, der uns überhaupt erst in die Situation brachte Relegation zu spielen und uns nun in die Situation brachte ernsthaft darüber zu reden wie die Zweitliga-Saison wird.

Die erste Gruppe wird ihn nie als Trainer akzeptieren, weil der Kacke war, 2. Liga nicht kann und wir eh dringend neuen frischen Wind brauchen.. Die Anderen halten ihn auch in Liga 2 für einen guten Trainer. Grlic wird sich wohl zu letzterer Gruppe zählen und da bin ich ganz froh drum. :jokes66:
 
Saisonübergreifend hat Gruev 1,57 Punkte pro Spiel geholt und dabei nur 1/4 der Spiele verloren. Fast 50% der Spiele wurden sogar gewonnen.
Auch ich tue mich schwer mit der Spielweise der Mannschaft, muss aber gestehen, dass die Statistik dem Trainer recht gibt.
Schade, dass zwischendurch die Relegation kam oder Lettieri zu spät beurlaubt wurde.
Und auch Gruev wird wissen, dass perspektivisch am Ende der Saison nur der Aufstieg raus kommen darf, sonst wird er es schwer haben.
 
Zum Thema Gruev und damit irgendwie zur Spielweise und ob wir ne Chance haben in Liga 2, scheint es ganz einfach zu sein:

Die eine Gruppe sieht in ihm den Trainer, der in der Relegation alles falsch gemacht hat und wegen dem wir abgestiegen sind. Die Anderen sehen in ihm den Trainer, der uns überhaupt erst in die Situation brachte Relegation zu spielen und uns nun in die Situation brachte ernsthaft darüber zu reden wie die Zweitliga-Saison wird.

Die erste Gruppe wird ihn nie als Trainer akzeptieren, weil der Kacke war, 2. Liga nicht kann und wir eh dringend neuen frischen Wind brauchen.. Die Anderen halten ihn auch in Liga 2 für einen guten Trainer. Grlic wird sich wohl zu letzterer Gruppe zählen und da bin ich ganz froh drum. :jokes66:

Da Du Dich ja u.a. auch auf mich beziehst, nehme ich dazu mal Stellung:

Warum legst Du mir Worte in den Mund, die ich 1.) so nie gesagt habe und die 2.) überhaupt nicht meiner Meinung zu Gruev entsprechen ?

Ich habe in meinen Posts zu Gruev lediglich davon gesprochen, dass er mir als Trainer erscheint, der nur ein sehr mageres Portfolio an strategischer Ausrichtung mit sich trägt. Die Relegation - und da gebe ich Dir recht - hat mich massiv verärgert, weil er scheinbar einfach alles über uns ergehen liess anstatt mal aktiv zu werden und die Truppe zur Wende anzutreiben und seine Wechseloptionen im Rückspiel zeitig zu nutzen.
Ich schrieb nie, dass wir ausschliesslich wegen Gruev abgestiegen sind ! Er hat daran genau so einen Anteil in der Relegation wie die 11 Helden auf dem Platz, also verallgemeinere bitte nicht einfach !

Und ich schrieb auch nie, dass wir dringend einen neuen Trainer brauchen oder dass Gruev an sich Kacke ist oder ich ihn überhaupt nicht akzeptiere. Ich schrieb das deswegen nicht, weil es nicht stimmt.
Daher überlege mal, ob das immer so richtig ist, wenn Du alle Portaluser einfach pauschal in 2 Töpfe einsortierst: vielleicht ist die Userlandschaft doch vielfältiger als das man jeden direkt abstempeln muss und mit Leuten in einen Topf schmeisst, die scheinbar einen Trainerwechsel favorisieren. Ich gehöre aktuell nicht dazu.

Daher ist es eben nicht ganz einfach wie Du es oben schreibst. Du machst es Dir nur (zu) einfach. ;)
 
Bei der Beurteilung von Gruevsarbeit im letzten Jahr kommt mir neben der Verletztenmisere leider auch noch etwas ganz anderes zu kurz. Der Trainer hatte nach der Winterpause nur noch 15 Spiele und keine 17 wie so oft. D.h. Er hat mit der Mannschaft noch weniger Spiele gehabt die beschissene Hinrunde von A-Z auszubaden.

Im Umkehrschluss noch eine Ergänzung: die Mannschaften mit dem guten Lauf in der Hinrunde hätten genauso 2Spiele weniger haben können um auf dieser Welle zu reiten.

Mir gefällt auch nicht alles, aber der Trainer hat bei mir großes Ansehen und entsprechend auch Kredit und volle Unterstützung.
 
Mit Gruev in die 2. Liga und dann wieder geile Derbys gegen Dummdorf oder den VfL. Volle Stadien in Nürnberg & Dresden... Diesen beschissenen Betze wieder hochkratzeln...Reeperbahntouren nach dem Spiel gegen Pauli und (oder) HSV... Ach Leute, bin schon so geil darauf wieder hochzukommen!!!!
 
Wir sind voll im Soll in einer Saison mit dem großen Druck aufsteigen zu müssen
und in einer Liga, die in erster Linie durch knüppelharte Wemserei, viel Gerenne
und miese Fußballplätze besticht. Dazu kommen Gegner die im Verbund oder von
einzelnen Spielern her gerne mal ihre Topleistung gegen uns abrufen.

Das komfortable an unserer Ausgangssituation ist, dass wir es nun selbst in der Hand
haben, unser Ziel zu erreichen. Wir benötigen keine kräfte- und vor allem nervenraubende
Aufholjagd, um dann anschließend noch die entscheidenden Punkte holen zu müssen.
In den letzten beiden Spielzeiten haben wir im letzten Saisondrittel immer ordentlich
gepunktet. Behalten wir diese gute Tradition bei, steht einem relativ stressfreien
Lauf über die Ziellinie eigentlich nicht mehr viel im Wege. Wir haben noch nichts
erreicht, aber eine sehr gute Ausgansposition. Das wir mal eine Hinrunde als
Tabellenführer abschließen hat nun wirklich seltenheitswert. Das muss der Mannschaft
einfach Selbstvertrauen geben und Lust auf weiteren Erfolg.

Sollten wir unser Ziel verfehlen, wird es düster in Meiderich und eine Entwicklung wie
Aachen, Essen, Oberhausen ist wohl vorgezeichnet.

Erreichen wir unser Ziel aber - und so sieht es für mich aus -, dann stehen wir vor einer
ähnlichen Situation wie in der letzten Saison. Klassenerhalt um jeden Preis und das mit
geringen finanziellen Mitteln. Ich halte so etwas nach wie vor für möglich. Mittlerweile
halte ich Gruev auch für den richtigen Trainer für diese Mission.

Für mich waren fehlende Kompaktheit und schlechte Laufleistung und die
damit verbundene abbgeschlagene Tabellensituation der Hauptgrund für den Abstieg.
Gar nicht mal so sehr die fehlende individuelle spielerische Klasse des Kaders. Als Gruev kam
und seine taktischen Votstellungen einüben konnte, wurde es sofort schwer für jeden
Gegner in Liga 2 uns zu schlagen. Wir standen defensiv kompakt und gut, gewisse
Mechanismen griffen und siehe da hin und wieder haben wir unser Törchen gemacht.
In der Summe reichte es unter Gruev zu Platz 13 wennn ich mich recht erinnere.

Ich glaube, dass wir unter Gruev schneller in Liga 2 ankommen werden als in der
letzten Saison. Harakirifußball, Experimente und ein 13 Spiele langes eingewöhnen
in die neue Liga wird es nicht geben. Wir werden ziemlich schnell ankommen und
es keinem Gegner leicht machen uns die Hütte vollzuhauen, wie wir es seinerzeit
erlebt haben. Daher glaube ich auch nicht, dass wir abgeschlagen am Tabellenende
dahindümpeln werden. Deshalb wird es kein leichtes Jahr werden. Aber wir werden
eine realistische Chance haben auch ohne dass 5-7 neue junge gestandene
Zweitligaspieler kommen.

Das der eine oder andere Neue kommen muss, ist sicher klar. Da kann man sich
in dieser Saison ein realistisches Bild machen, wer aus Liga 3 uns gut weiter helfen
könnte. Auf jeden Fall muss bei den Neuverpflichtungen auf Geschwindigkeit wert
gelegt werden. Da mangelt es an der einen oder anderen Stelle. Mit Spielern wie
Wiegel und Engin sind wir auf dem richtigen Weg. Spieler wie die Nummer 10
von Fortuna Köln würden da wunderbar dazu passen. Sicher gibt es da noch
einige andere.

Neben der Weiterentwicklung eines Ballbesitzfußballs sehe ich es als sinnvoll
an, mit solchen Spielern unser Umschaltspiel zu verbessern. Gerade in Liga 2,
wo wir fast immer Außenseiter sind, ist eine kompakte Defensive und ein
schnelles Umschaltspiel ein äußerst probates Mittel. Dazu gehören selbstverständlich
gefährliche Standards, die bis zum Erbrechen trainiert werden müssen.

Alles in allem sehe ich nicht so schwarz mit unseren Möglichkeiten die Liga zu
halten, wenn man einige Fehler nicht macht. Ich glaube nicht, dass es unter
Gruev noch einmal zu einem solch desaströsen Saisonstart kommen wird.

Aber nun gilt es zunächst die Kräfte zu sammeln und eine optimale und
verletzungsfreie Vorbereitung zu absolvieren. Dann muss unter Aufbietung
aller Kräfte der Aufstieg gestemmt werden. Wir haben wirklich guten Grund
zur Hoffnung, dass wir es schaffen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spitzenreiter Duisburg plant ohne Winter-Neuzugänge

Von der Pole-Position aus nimmt der MSV Duisburg die Rückrunde der 3. Liga in Angriff, am Dienstag bittet Coach Ilia Gruev seine Spieler zum ersten Training nach der Winterpause. Dabei kann er wieder auf drei Akteure zählen, die zuletzt wegen Verletzungen gefehlt hatten. Die personellen Alternativen kommen zur rechten Zeit, denn die Rückrunde verspricht laut Zlatko Janjic viel Dramatik.

Link: http://www.kicker.de/news/fussball/...ch-mehr-dramatik-und-volle-konzentration.html
 
Spitzenreiter Duisburg plant ohne Winter-Neuzugänge

Von der Pole-Position aus nimmt der MSV Duisburg die Rückrunde der 3. Liga in Angriff, am Dienstag bittet Coach Ilia Gruev seine Spieler zum ersten Training nach der Winterpause. Dabei kann er wieder auf drei Akteure zählen, die zuletzt wegen Verletzungen gefehlt hatten. Die personellen Alternativen kommen zur rechten Zeit, denn die Rückrunde verspricht laut Zlatko Janjic viel Dramatik.

Link: http://www.kicker.de/news/fussball/...ch-mehr-dramatik-und-volle-konzentration.html

Offensichtlich wird von unseren Entscheidern wieder einmal nur kurzfristig gedacht bzw. gehandelt.

Warum wird nicht bereits jetzt in der WP für die nächste Zweitliga- Saison geplant?

Leihen mit Kaufoption könnten uns bereits in der Rückrunde helfen und die Jungs könnten integriert werden.
Nur auf die Rückkehrer zu setzen halte ich für leichtsinnig, da es sicherlich auch in der RR wieder Ausfälle geben wird - im Profi-Fußball kommst du nie ohne Verletzungen oder Sperren über die Runde, zumal wir noch unter Özbeks Sperre zu leiden haben.
Wenn unser Aufstieg frühzeitig gesichert werden könnte, hätten wir sicherlich deutlich bessere Karten bei Neuverpflichtungen.
Später boomt der Markt und wir laufen mit unserem schmalen Klingelbeutel hinterher, aber wir haben es ja offensichtlich mit unserem Kader, der größtenteils in Liga 2 mit uns gescheitert ist, nicht nötig.
Diese Kurzsichtigkeit ärgert mich maßlos ...
 
scheinbar ist es bei vielen immer noch nicht angekommen:nein:, ohne Moos nichts los. Ist wie im richtigen Leben, was nützen Dir die schönsten und größten Sonderangebote im Shop xy, wenn Du keine Kohle in der Tasche hast und Dir auch niemand mehr Geld leiht....

Es geht immer noch um die Rettung unseres MSV, nicht mehr und nicht weniger....
 
Offensichtlich wird von unseren Entscheidern wieder einmal nur kurzfristig gedacht bzw. gehandelt.

Warum wird nicht bereits jetzt in der WP für die nächste Zweitliga- Saison geplant?

Leihen mit Kaufoption könnten uns bereits in der Rückrunde helfen und die Jungs könnten integriert werden.
Nur auf die Rückkehrer zu setzen halte ich für leichtsinnig, da es sicherlich auch in der RR wieder Ausfälle geben wird - im Profi-Fußball kommst du nie ohne Verletzungen oder Sperren über die Runde, zumal wir noch unter Özbeks Sperre zu leiden haben.
Wenn unser Aufstieg frühzeitig gesichert werden könnte, hätten wir sicherlich deutlich bessere Karten bei Neuverpflichtungen.
Später boomt der Markt und wir laufen mit unserem schmalen Klingelbeutel hinterher, aber wir haben es ja offensichtlich mit unserem Kader, der größtenteils in Liga 2 mit uns gescheitert ist, nicht nötig.
Diese Kurzsichtigkeit ärgert mich maßlos ...

Ich finde es auch ein Unding. Wie kann man nur so kurzsichtig sein?
Komm Lintorfer, wir beide schmeißen zusammen und dann machen wir ein Leihgeschäft klar. Das machen wir öffentlich und dann kann sich Ivo auch nicht mehr gegen unsere Weisheit wehren. Hast Du schon einen im Blick? Der Badstuber will sich wohl unbedingt verändern.

Am besten jeder 200 TEUR für Leihgebühr, Gehalt und Beraterkosten. Machen wir von meinem Konto. Ich schicke Dir gleich meine Bankdaten. Dann kannst Du ja schon mal Deinen Teil überweisen.
 
Das wir momentan " klamm" sind, der Verein massiv auf die Kostenbremse treten muss, ist wahrscheinlich jedem klar. Daher sind, falls sie überhaupt zu haben werden, vermutlich keine grossartigen Neuverpflichtungen möglich. Der aktuelle Kader kostet auch sein Geld. Das ist aus rein kaufmännischer Sicht sinnvoll und nachvollziehbar,.........für den Moment ! Allerdings ist das Ziel des Vereins zum Saisonende aufzusteigen und nicht, wie die übrigen 13 ( 2 Absteiger, 1 x Relegation 2 Aufsteiger ) auch in der Saison 2017 / 2018 seine Kohle in der 3. Liga zu verbraten. Entweder gibt es eine Planung für Liga 2, d.h. im Fall des Aufstiegs und den dann zu erwartenden TV - Einnahmen, ggfs. DFB Pokal etc., sich mit 2 - 3 Neuen zu verstärken, oder aber man glaubt, mit dem aktuellen Kader in Liga 2 bestehen zu können, was ich für sehr gefährlich halten würde.
 
scheinbar ist es bei vielen immer noch nicht angekommen:nein:, ohne Moos nichts los. Ist wie im richtigen Leben, was nützen Dir die schönsten und größten Sonderangebote im Shop xy, wenn Du keine Kohle in der Tasche hast und Dir auch niemand mehr Geld leiht....

Es geht immer noch um die Rettung unseres MSV, nicht mehr und nicht weniger....

Klaus,genau darum geht es!!!
Später ist auch kein Moos vorhanden, vor allem, wenn wir nach einem schwachen Saisonstart wieder Nachlegen MÜSSEN wie vor 2 Jahren.
Dann brauchen wir auch wieder frisches Geld von Sponsoren.

Warum werden diese Sponsoren nicht eingebunden, um wirtschaftlich zu denken und zu handeln, sprich um zu einem günstigen Zeitpunkt "einzukaufen".

Unsere finanzstarken Nachbarn im Ruhrgebiet haben sicherlich einige Nachwuchsleute, die über eine Leihe zu ködern wären, weil sie bei uns Spielpraxis bekommen würden.
Dieses Argument wird viel zu wenig ausgespielt.
 
Unabhängig von unserem 26-Mann-Kader, macht es keinen Sinn Verpflichtungen vorzunehmen, die dann auf der Bank Platz nehmen. Eine Integration von Spielern im laufenden Betrieb ist immer problemtaisch im Hinblick auf das Mannschaftsgefüge.

Schon heute gibt es immer wieder Härtefälle, die auf der Bank Platz nehmen müssen. Um nur ein Beispiel zu nennen. Poggenberg kommt zurück und MUSS Spielpraxis bekommen. Dies wird auch der Fall sein (vielleicht) Was passiert dann mit Wolze? (kann man auch gerne umgekehrt sehen)

Und was die Planung für die kommende Saison angeht, kann Jeder davon ausgehen, wird Ivo schon seine Planungen vorrantreibt und Gespräche geführt hat. Entscheidend für eine verbindliche Zusage der Spieler wird auch sein, wie die Mannschaft aus der Winterpause kommt. Nach den ersten fünf Spielen werden wir Alles wissen, ob und wie die Entscheidungen auf kommende Saison aussehen werden. Und vor 2 Jahren war Ivo mit seinen Hausaufgaben auch ziemlich früh in der Rückrunde fertig. Leider unter den falschen Voraussetzungen. Diese Mal wird Ivo es (noch) besser machen, ob er allerdngs diesmal richtig liegt, hängt auch - wie vor 2 Jahren - von der Mannschaft ab.
Das bedeutet, damals hat er für die 3. Liga geplant, diesmal für die 2. Liga. Seinerzeit wurde er positiv "überrascht", hoffen wir mal, dass die Mannschaft ihm diesmal nicht "negativ" überrascht. Aber es ist egal wie Ivo plant, garantiert werden die Kritiker ihn wieder als "Buhmann" hinstellen. Ivo kann schon eine Menge bewegen, aber er hat weder eine Glaskugel, noch kann er die Zukunft vorhersagen. Nein, es gehört auch Glück dazu, das braucht die Mannschaft, aber Ivo auch. Von daher hoffen wir mal Alle, dass es ein gutes Ende für die Mannschaft, den Trainer, dem SD und uns gibt. Einen Garantieschein kann Keiner (auch wir nicht) unterschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn wir uns das nicht immer eingestehen wollen:

Wir sind in dieser 3. Liga DIE absolute Spitzenmannschaft und jeder Gegner reißt sich hier den Ar***** auf bis zum geht nicht mehr, weil er sich eben mit der Nr. 1 messen will.

Allein wie Halle, Rostock, Kiel, Aalen und heute die Osnasen* ihre Mannschaften nach Punktgewinn bei uns gefeiert haben zeigt, welchen Respekt die anderen vor uns (zu recht!) haben.

Osnasen Trainer schwärmte in der PK auch: "...beste Mannschaft dieser Liga..."

*Übrigens sind alle diese Mannschaften danach etwas "eingebrochen". Die Spiele gegen uns kosten eben eine Menge Kraft.

Wir sind auf einem sehr guten Weg. Zwar net die Autobahn, aber das Ziel werden wir sicher erreichen.
 
Hätte man mir gestern zur Pause gegen den VFL einen Punkt angeboten, hätte ich gesagt: Nehm ich!"
Nachdem dann in HZ2 die einzige Chance des Gegners zum Ausgleich führte, stellte sich natürlich Unzufriedenheit ein. Objektiv betrachtet war das Ergebnis auf das ganze Spiel bezogen, aber korrekt. Wir haben gegen eine Mannschaft gespielt, die zu recht dort oben steht und wir haben dabei trotz des 2:2 gut ausgesehen.
Darauf kann aufgebaut werden für die nächsten Spiele, in denen sich die Verfolger noch so manch einen Punkt gegenseitig abnehmen.

Solange wir unterm Strich die größere Konstanz halten, wird nichts anbrennen.

Magdeburg dürfte, wenn alles glatt läuft, den Abstand heute verkürzen; das wäre das einzig Störende am gestrigen 2:2...

Dennoch:
WIR KÖNNEN ALLES.
UNS KANN KEINER und
UNS KÖNNEN ALLE MAL!
 
Kleiner Funfact, für den man sich natürlich nichts kaufen kann, aber ganz nett: Die Abwehr des MSV ist im Moment deutscher Vizemeister. Einzig die Bayern haben von den Vereinen aller drei Profiligen weniger Tore kassiert als wir, und zwar genau eins. Haben aber auch 2 Spiele weniger als wir.

Bereinigt um zwei Spieltage sind wir also quasi :erster: :jokes51:
 
Zurück
Oben