Die Pest ist angekommen

Naja spielerisch ist das nun nicht so schlecht was die ziegen und wenn man daher sagt rein vom Fußball her sind die eine Bereicherung ist das sicher nicht falsch.
 
Du glaubst also an die BILDung...

...bitte nicht wirklich.

Nein ich gehe sogar fest davon aus.Ich mag und möchte den Verein auch nicht,aber es gibt Mannschaften deren Fußball ist deutlich unansehnlicher .Wie weit man nun von einer Bereicherung sprechen möchte ist vielleicht (da man da eventuell Fans,Geschichte u.a. zu zählen könnte ). Da für viele aber nur der spielerische Aspekt interessant ist und da kann man bei aller berechtigten Kritik an dem Konstrukt,in der Spalte wenig aussetzen.Von daher ist die Aussage die bereichern die Bundesliga nicht falsch.
 
Nein ich gehe sogar fest davon aus.Ich mag und möchte den Verein auch nicht,aber es gibt Mannschaften deren Fußball ist deutlich unansehnlicher .Wie weit man nun von einer Bereicherung sprechen möchte ist vielleicht (da man da eventuell Fans,Geschichte u.a. zu zählen könnte ). Da für viele aber nur der spielerische Aspekt interessant ist und da kann man bei aller berechtigten Kritik an dem Konstrukt,in der Spalte wenig aussetzen.Von daher ist die Aussage die bereichern die Bundesliga nicht falsch.
Das diese repräsentative Umfrage von einer Unternehmensberatung durchgeführt wurde, ist dir dabei hoffentlich nicht entgangen.

Schon 2010 hat sich Bayern München über eine Sport-Bild-Auszeichnung dieses Unternehmens freuen dürfen:

 
Wenn man abseits von Fußballforen wie msvportal oder effzehbrett schaut, ist das aber leider traurige Realität. Viele sehen in RB nur einen sehr potenten "Sponsor", der BVB ist ja schließlich selber eine kommerzielle Aktiengesellschaft. Dass die nur ein Produkt vermarkten - ja mei Gott, Adidas oder Audi gehts doch auch nicht um den Sport :rolleyes:
Bei vielen Online Artikeln sind das wirklich schlimme ja auch die Kommentare unter diesen Brechreiz- Artikeln, Höhepunkt sowas wie aktuell man solle doch einfach alle Fahnen& Spruchbänder generell verbieten. Oder Fußballfans wären generell nur kriminelle und man sollte alle Kurven schließen.

Der DFB& DFL haben durch ihre jahrelange weichgespülte Arbeit an ihrem Operetten- Publikum doch ganze Vorarbeit geleistet, weshalb RB nunmal jetzt diese breite Akzeptanz erfährt, wie es jetzt ist. Die Bundesliga ist für immer an solche Bedingungen verloren, da sehe ich wenig Hoffnung am Horizont..
 
Xantener hat leider vollkommen Recht. Wenn die Umfrage ein Querschnitt unter Fußballinteressierten ist, die sich die Spiele angucken und nicht für die Hintergründe interessieren, ist das Ergebnis mehr als realistisch. Die sitzen an der Mittellinie und sehen schockiert und mit großen Augen in Richtung Fankurve, was da denn für ein Aufstand gemacht wird. "Was wären wir denn ohne Sponsoren?" Auf Facebook lesen sie dann die Meldungen von Sportschau, derwesten und Kicker, die sich jegliche kritische Nachfrage schon vor zwei Jahren abgewöhnt haben, und die Kommentare darunter á la "kaine tradion, verpist euch bullendreck" helfen auch nicht unbedingt bei der Aufklärung, sondern sind eher kontraproduktiv. Man muss leider zugeben, dass unter diesen Posts die Leute, die zwei Sätze geradeaus schreiben können, eher pro RB sind.
Medien abseits des Mainstreams - und sei es nur 11Freunde, es muss ja nicht immer gleich das MSVPortal sein - sind für diese Zaungäste leider ganz weit weg.

Und was bleibt? Umfrageergebnisse wie oben beschrieben. Nicht manipuliert, sondern leider für einen Großteil der Fußballkonsumenten repräsentativ.
 
Ich muß gestehen dass ich in meiner Einschätzung wie RB in der Bundesliga ankommen wird ziemlich falsch gelegen habe. Wenn es nicht gerade engagierte Fans sind die sich über RB unterhalten dann wird RB immer sehr mit den anderen Vereinen gleichgesetzt. Ich käme nie auf die Idee das Konstrukt eines Getränkeproduzenten mit einem Verein gleichzusetzen. Tja vielen, sogar sehr vielen ist das ganz egal und die Zahl an Fans denen das nicht am Arsch vorbeigeht doch recht gering.
Für mich ist mein Verein einfach mehr als eine kickende Truppe. Mein Verein ist mein lebenslanger Begleiter, egal wie es um ihn steht. Ich weiss daß ich damit nicht alleine bin, es gibt viele die ähnlich fühlen aber eben auch sehr sehr viele an den Bildschirmen und auch im Stadion denen es ausschließlich um gute Unterhaltung geht und da scheinen jene bei RB derzeit gut aufgehoben zu sein. Aufgrund der Finanzkraft und der sportlichen Expertise muß man sich darauf einstellen daß das noch eine ganze Weile so weitergeht und wer weiss vielleicht durch andere neue Klubs gar expandiert.
Den Entscheidungsträgern in DFB, DFL und den großen Vereinen geht es ausschließlich um die Vermarktung des Produkt Deutscher Fußball, sprich Bundesliga, und das möglichst international. Was kümmern da ein paar eingefleischte Fans wenn der viel größere internationale Markt noch mehr Gewinn verspricht. Beispielhaft und als großes Vorbild gilt da die englische Premierleague und von der Stimmung her hat man doch aktuell sogar viel mehr zu bieten, neben der Tatsache daß der WM-Titel auch ausstrahlen dürfte. Da stören ein paar Spruchbänder einfach.

Irgendwie bin ich froh das RB Leipzig von unserem "Alltag" so weit weg ist und ich beneide die Bundesliga darum nicht. Lass die mal machen unsere Meinung zählt da nicht. Nur kann ich da dann auch nicht mehr emotional teilnehmen was für mich dazugehört.

Tschüß Bundesliga du bist mir egal geworden.
 
....
Und was bleibt? Umfrageergebnisse wie oben beschrieben. Nicht manipuliert, sondern leider für einen Großteil der Fußballkonsumenten repräsentativ.

Wie zu meinem erschrecken auch im kicker vor gut 4 Wochen abgedruckt wurde in der etwa 66% der Leser RB Leipzig als Bereicherung für die Bundesliga sehen.
 
Stimmt vollkommen. Wenn ich mich auf der Arbeit mit meinen Kollegen über Fußball unterhalte, kommen auch immer wieder die gleichen Sprüche und Halbweisheiten auf den Tisch. Dazu muss man sagen, dass sich in Baden von ein paar Karlsruhern und noch weniger Freiburgern keine Sau für Fußball interessiert.

- Klar, alle anderen Klubs sind doch auch kommerziell (komm mal nach Duisburg, zeig mir was hier Kommerz ist...)
- Endlich haben die Bayern wieder Konkurrenz (Sorry, ist mir total latten, wer Meister wird)
- Aber das ist ja so toll für die Region (mir eigentlich total egal, dass Ostdeutschland keine große Rolle im deutschen Fußball spielt...)

Wie auch immer. Ich glaub, auf der Seite der aktiven Fußballfans zählen vor allem emotionale Gründe, RB abzulehnen. Da kommt irgendein Österreicher, mit der festen Absicht, den Fußball wie wir ihn lieben, zu verändern.
Wenn der MSV gegen Bielefeld spielt, dann spielt der MSV gegen den Verein aus Bielefeld. Nicht gegen eine Firma oder einen Investor. Ich hab einfach keinen Bock drauf, dass der Sport, den ich liebe, zu ner Zirkusveranstaltung verkommt. Gegen RB spielst du nicht gegen einen Fußballverein wie VFL Osnabrück oder Union Berlin, sondern bist Teil einer beschissenen Dauerwerbesendung und du bist der Statist
. Noch beneidet uns Europa um unseren Fußball, und die Privilegien, die Fußballfans bei uns haben. Man darf bei uns fragwürdige Spruchbänder hochhalten, pöbeln, hat einen günstigen Tag und trinkt dabei Bier. Mein Verein hat 8.000 Mitglieder und erfüllt als klassischer Sportverein viele soziale Aufgaben. Das soll auch so bleiben. RB ist der Anfang vom Ende.
Das wär mir aber alles total latten, wenn ich Fußball nur vom Sofa aus verfolgen würde.
So halt nicht... Deswegen darf der Protest nicht aufhören.
Aber jetzt schauen wir erstmal, wie der DFB Kontrollausschuss die Vorfälle gegen Münster wertet. Würd mich sehr wundern, wenn die Strafe in realistischer Relation zur Bestrafung von Borussia Dortmund stehen würde.
 
Gruselig, die Anbiederungen bei Mateschitz und Co. Wenn man sich überlegt, dass man selbst Mitglied beim DFB ist, sobald man ein Kind hat, was hierzulande Fussball spielt, und diesen Exzess an gesellschaftspolitscher Dekonstruktion auch noch mitfinanziert. Und genau das gleiche gilt natürlich für die Zwangsveranstaltung Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk!

Ich bin normalerweise einer, der die Fahnen des DFB hochzuhalten versucht, ebenso wie diejenigen der ÖR-Journalismus. Aus dem Gefühl heraus, solche Verbände respektive Veranstaltungen seien ein notwendiges Bollwerk der Demokratie. Mich macht das zum Beispiel aber richtig traurig, wenn ich mir Woche für Woche angucken muss, was aus der guten alten Sportschau am Samstag geworden ist, die ich als Kind schon mit Vater und Bruder guckte - eine grösstenteils peinliche Seifenoper, vollgestopft mit permanentem Product-Placement!

Und die Ostler, namentlich Leipzig? Die Region, von der einst die erste friedliche Revolution Deutschlands ausging, die sogar erfolgreich war, hat anscheinend, auf das grosse ganze besehen, immer noch nix dazugelernt. Zuerst haben sie sich den Schneid mit Bananen und Begrüssungsgeld abkaufen lassen, jetzt lassen sie sich von einem oberzynischen Verführer der Jugend in den Sack stecken, und verraten den Fussball.

OK, soll jeder mal nach seiner Facon selig werden, sagte ja schon der Alte Fritz! Aber: Soll sich bitte keiner beschweren, wenn eines Tages alles den Scheichs, Murdochs Sky oder Chinesen gehört - diesmal kann niemand mehr behaupten, er habe es nicht besser wissen können!
Was man auf jeden Fall durchziehen kann, und durchziehen sollte, ist konsequenter Boykott von allem, wo diese Vögel auftauchen, egal, ob in echt, in der Glotze, oder beim Filius als kleine Dose im Rucksack.

Wo das System hyperempfindlich ist: die Umsatzzahlen! Sobald die auch nur geringfügig nachzulassen beginnen, springt alles im Dreieck! Schon jetzt ist die Vorstellung, dass auch nächstes Jahr Championsleague bei ARD und ZDF kommt, aber niemand das RB-Spiel einschaltet, nicht mal dann, wenn die gegen Barca, PSG oder Real antreten, irgendwie etwas tröstlich. Für mich gehören die jedenfalls nicht zu den deutschen Teilnehmern, sondern sind (oder werden sein) ein österreichischer Teilnehmer!
 
Wo das System hyperempfindlich ist: die Umsatzzahlen! Sobald die auch nur geringfügig nachzulassen beginnen, springt alles im Dreieck! Schon jetzt ist die Vorstellung, dass auch nächstes Jahr Championsleague bei ARD und ZDF kommt, aber niemand das RB-Spiel einschaltet, nicht mal dann, wenn die gegen Barca, PSG oder Real antreten,

Na ja, wenn Leverkusen, Hertha oder Wolfsburg CL spielen interessiert das auch keine Sau. Sportlich wird man auch kaum die Gruppenphase überstehen, denke ich. Also können sich dann alle wieder hinlegen.
 
RB hat gerade den Wurm drin. Schon wieder eine Niederlage. Vielleicht hat sich der Wurm so tief hereingebohrt, dass er gar nicht mehr heraus will und es weitere Niederlagen nur so semmelt.:-)
 
Kann das sein das der Köster mit der einzige Jornalist ist der den Mist aus Leipzig kritisch gegenüber steht???

11 Freunde hat ja auch schon in epischer Breite über RB berichtet und allen Freunden des "Old-School-Fußballs" nach dem Mund geredet. Gleichzeitig hat Matthias Hörstmann, Herausgeber des 11 Freunde Magazins, dann aber leider in der RasenBallsport Arena Würstchen verscherbelt. Seitdem hab ich mir das Heft auch nicht mehr gekauft. Wasser predigen, Wein saufen!
 
11 Freunde hat ja auch schon in epischer Breite über RB berichtet und allen Freunden des "Old-School-Fußballs" nach dem Mund geredet. Gleichzeitig hat Matthias Hörstmann, Herausgeber des 11 Freunde Magazins, dann aber leider in der RasenBallsport Arena Würstchen verscherbelt. Seitdem hab ich mir das Heft auch nicht mehr gekauft. Wasser predigen, Wein saufen!

Stimmt. Seitdem auch für mich nicht mehr als alternatives Fussballmagazin mit dem besonderen Blick auf diesen Sport glaubwürdig gewesen.
Da nutzt es auch nichts, dieses "Engagement" in Leipzsch dann wieder aufgegeben zu haben.
 
Weiß nicht genau, ob der richtige Thread, aber im Zusammenhang mit der Sperrung der Süd ( Dosenspiel ) und der Ankündigung der BVB Fans zum Spiel RWO - DO. II fahren zu wollen.

Aus Sicherheitsgründen: RWO gegen BVB II abgesagt
Wegen Sicherheitsbedenken von Stadt und Polizei Oberhausen hat der Westdeutsche Fußballverband das Regionalliga-Spiel zwischen RWO und der Zweitvertretung von Borussia Dortmund abgesagt.

Link: http://www.kicker.de/news/fussball/...rwo-gegen-bvb-ii-abgesagt.html#omfeaturednews
 
So lächerlich.
Ich meine die Fans der BVB U23 sind das ja gewohnt. Es wird ja jedes Spiel so angesetzt, dass möglichst niemand kommt.
Und dabei würden ja durchaus einige kommen... .
Aber für RWO ist das bitter, nicht nur das ihnen Mehreinnahmen verloren gehen, nein auch am Ausweichtermin werden weit weniger Fans kommen als normal... .

Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk
 
Aus Sicherheitsgründen:

Ich denke man sollte alle Kneipen rund um und in Dortmund schließen am Samstag, 25.000 größtenteils hochagressive Biene Majas, wissen nicht wo hin, es kann zu Massenpaniken und Überfüllungen kommen. Besser noch wäre eine Ausgangssperre, für das gesamte Ruhrgebiet und dessen Umfeld. Lediglich die friedliebenden Anhänger und zahlreichen Mitglieder vom Rasenballsportverein aus Leipzig dürfen die Straßen betreten.
 
Meine Güte, wie kompliziert!

Einfach 25.000 Fußfesseln und die Sache ist erledigt (Beim Schinäsen müßte so ein Ding für Eineurofuffzich zu bekommen sein). Dann können die Fußgefesselten meinetwegen auch nach Oberhausen. Sogar als waschechte "Chain-Gang".

Außerdem hat das beim BVB ja Tradition:

upload_2017-2-15_13-24-40.jpeg


Ich kann gar nicht sagen, wie sehr ich den DFB im Moment "liebe".
 

Anhänge

  • upload_2017-2-15_13-24-40.jpeg
    upload_2017-2-15_13-24-40.jpeg
    10.8 KB · Aufrufe: 849
Immer und immer schneller dreht sich die Spirale! [emoji322]

Pay-TV-Sender könnte alle Rechte für die Champions League kaufen, dann gäbe es kein einziges Spiel mehr im Free-TV
http://focus.de/6650490

Aber ein paar Kühe, die sich von Sky melken lassen, um Rasenballsport, Gelsenkirchen, Dortmund oder Bayern zu gucken, werden sich bestimmt finden.
 
Hendrik Bonmann, Torwart der Dortmunder U23, hat vor etwa zwei Stunden ein sehr lesenswertes Statement auf Facebook veröffentlicht:

Liebe Fußballfans,
diese Nachricht geht nicht nur an die Borussen unter Euch, sondern an alle. Ich weiß, dass ich nichts mit dieser Nachricht bewege und es vermutlich nicht mein klügster Post ist, aber ich muss mit meiner Meinung einfach raus.
Die Absage unseres Spiels gegen RWO macht mich fassungslos und sauer. Ich kann nicht nachvollziehen, wie gestern noch ein Polizeisprecher sagt, dass fehlende Polizei kein Grund für eine mögliche Spielabsage sein könnte, aber das dann heute der offizielle Grund ist. Ich kann nicht nachvollziehen wie ein Fußballspiel abgesagt werden kann, weil man Angst vor zu vielen Fans hat. In einem ehemaligen 2.Liga Stadion, dass schon Derbys mit über 10.000 Zuschauern in der Regionalliga ausgetragen hat. Mit einem Verein, der alle Rahmenbedingungen für ein großes Fußballfest ermöglicht. Ich kann nicht nachvollziehen, warum unser Spiel nächste Woche in Siegen abgesagt wird, weil es keine Parallelansetzung ist und zu viele BVB Zuschauer kommen könnten. Genauso kann ich die Spiele um 14 Uhr gegen :kacke: und Düsseldorf im letzten Jahr nicht nachvollziehen.
Lieber Verband/Polizei und wer da noch zugehört. Bitte gebt uns jungen U23 Spielern, die immer als 2. Mannschaft das 2. Glied in einem Verein sind die Möglichkeit auf der großen Bühne zu stehen. Zu spüren wie es ist, wenn ein paar Tausend Zuschauer für Dich brüllen, singen und ausrasten. Welch Bedeutung und Erfahrung für viele junge Spieler das ist malt sich wohl keiner aus. Es macht sich auch keiner Gedanken, dass wir in einer spannenden Saison dadurch eine Wettbewerbsverzerrung haben.
Warum kümmert man sich nicht darum, wie diese Spiele friedlich stattfinden können, anstatt die Ligen zu reformieren, dass nachher ein 1. Platz einer ganzen Saison und Liga nicht mehr aufsteigt.
Vielleicht macht sich auch ein DFB Gedanken, wie man ein paar Plakate (die zum Teil nicht akzeptabel waren) gerecht bestraft werden. Gerecht ist keine Wegsperrung von 25.000 treuen Borussen, die zum Teil kein Spiel in den letzten 20-30 Jahren verpasst haben. Vielleicht überlegt man erstmal ein paar Wochen sinnvoll, wie man die Tribüne mit Kindern, Flüchtlingen und Menschen, denen es im Leben einfach nicht so gut geht füllt.
Vielleicht konzentrieren wir uns nicht darauf wie Reformen und neue TV Gelder zustande kommen, sondern darauf wie man den Fußball friedlich macht und die Fans und die Verbände wieder annähert.

Quelle: https://www.facebook.com/Hendrik-Bonmann-696267807110267/

In meinen Augen sehr starke und zugleich traurige Worte, die zum Nachdenken anregen. Vielleicht sollten da die entsprechenden Personen mal drüber nachdenken..
 
Ob er recht hat, oder nicht, lassen wir mal dahingestellt. Das Problem ist, sein Kommentar bei FB wird wahrscheinlich kein Schwein von den entscheidenden Personen interessieren.
 
Wenn man den nachstehenden Link öffnet, sorry, wird einem schlecht und man könnte ko.................!

Scheinbar müssen alle deutschen Medien sich gschlossen hinter dad Dosenkonstrukt stellen, ansonsten sind m.E. solche Überschriften und Inhalte und Speichelleckerkommentare nicht möglich. Die sogenannten Umfragen unter deutschen Fussballfans sind genauso falsch wie die Vorhersagen der Wahlforscher for der US Präsidentenwahl, dass Clinton gegen Trump gewinnen würde !

Der neutrale Fussballinteressierte Leser bekommt langsam den Eindruck, dass es nur noch einen " Fussballverein " in der BRD gibt und das alles was dieses Konstrukt anstellt, gut ist und alle anderen die " Bösen" sind und das diesw Werbeshowvereinigung gegen jeden und gegen alles vehement geschützt werden müsste. Ein Schelm der Böses dabei denkt ...................

https://www.google.de/search?q=rb+l...i=qX-lWOmYMPKP8QfSp73gCQ#q=rb+leipzig&tbm=nws
 
Mit einem Bayern erfahrenen Markwort im AR und der Macht eines gigantischen Anzeigenkundem Rücken lässt sich die öffentliche Meinung leicht lenken. Mal abwarten, wie es sich entwickelt, denn ich halte einen Großteil der Hyper für genau das Publikum, das ein Stadion von innen bestenfalls von den Bildern im TV kennt und Abseits mit Elfmeter verwechselt.
 
@MS-Exilzebra

Ich glaube nicht, dass Sky auf absehbare Zeit ohne die "Appetithappen" auskommt, die im frei empfangbaren TV gesendet werden. Und somit auch die geldgierigen Vereine nicht. Ist für mich alles Zockerei von denen, um die Preise hochzutreiben. Natürlich von Bild, Focus etc.pp. nach Kräften unterstützt. Wären die Öffentlich - Rechtlichen mal ein bisschen entspannter, wäre das wahrscheinlich allen zuträglich. Denn sie sind, wie ich das sehe, immer noch der bei weitem professionellste Berichterstatter.

Leider sieht man anhand des aktuellen Rasenball-Hypes exemplarisch, dass es denen, ausser in gelegentlichen Sonntagsansprachen der Intendanten, kaum um Werte etc. geht - sondern nur darum, irgendwie mit dabei zu sein, wenn das ganz grosse Geld die Wände vermeintlich oder tatsächlich wackeln lässt. Manchmal wünschte ich mir hingegen jetzt schon, die Sportschau würde sich halt nur noch um 2-te und 3-te Liga kümmern, das dafür dann aber in aller Ausgiebigkeit. Mit der ganzen teuren Kameratechnik und den hocherfahrenen Teams.

Die eine oder zwei Partien in der Cl, die sich wegen deutscher Beteiligung wirklich lohnen, wenn man nicht gerade ein ausgemachter Auslandsfussballfan mit Spezialkenntnissen zu deren Ligen ist, oder die wirklich einmal ein Kracher zwischen zwei Supermannschaften auf Augenhöhe sind, kann man sich ja dann notfalls in einer netten Fussballkneipe zu Gemüte führen - macht sicher sowieso mehr Spass, als es sich alleine zu Hause schönzusaufen, wenn es, so wie gestern der Auftritt Arsenals, wider erwarten doch ein reiner Flop wird.

Jedenfalls war die Politik der Pay-TV Sender, seit sie hier bei uns aufgeschlagen sind, schon immer so gelagert, dass sie viel Wind gemacht, und sich am Ende gewaltig aufgebläht haben - auch hier eine eindeutige Parallele zur Machart der Sportwelten eines Mateschitz. Und alle möglichen Funktionäre und Pressehirnis haben stets wieder ins gleiche Horn getutet, sobald die irgend etwas drohend lanciert haben. Wenn sie vom ÖR unterwürfig ängstlich in solche Verhandlungen eintreten, wird es gegen abgezockte Geschäftemacher vermutlich ziemlich teuer.
 
@MS-Exilzebra

Manchmal wünschte ich mir hingegen jetzt schon, die Sportschau würde sich halt nur noch um 2-te und 3-te Liga kümmern, das dafür dann aber in aller Ausgiebigkeit. Mit der ganzen teuren Kameratechnik und den hocherfahrenen Teams.

Ich greife das mal von dir, @ChristianMoosbr auf und frage mich das nicht manchmal sondern in letzter Zeit immer öfter und warum nicht? Warum sind die Beamten von ard/wdr nicht mal fähig, das Zwangsgeld mal sinnvoll einzusetzen. Unabhängig, dass unser Verein zur Zeit in dieser Liga spielt, wäre das doch mal wirklich ein Knaller. 2. und 3. Liga auf 1. Liga - Berichterstattung. Mal ganz davon abgeshen, dass der Preis dafür ein vielfaches geringer wäre, als für die 1. Liga.
Und machen wir uns nichts vor, aber wenn sky so weiter macht bewegen sie sich werbetechnisch auf sport1 Niveau. Da lobe ich mir seinerzeit noch premiere, da war der Fußball wirklich werbefrei.
Aber die Wettanbieter geben sich die Klinke in die Hand, dazu Bildverkleinerungen und ewig die Eigenwerbung während der Berichterstattung:
sky one...müssen sie sehen, 100 € Freundschaftswerbung, wollen sie mehr Tore sehen, Handball, neuer Blockbuster auf sky selekt und und und.....
Das ist wirklich nicht mehr feierlich.....

In der ganzen Fernsehlandschaft muss man da mal den mdr lobend erwähnen. Die machen das richtig gut, der Livestream im internet ist wirklich sehr gut. Auch die Übertragung im TV ist echt top. Das macht wirklich Lust auf mehr....

Übrigens sind die Heimspiele von dem Dosenverein eine Qual. Bei der übergroßen Werbebanner bekommt man schon einen Rotstich im Fernsehen. Eigentlich müsste rechts oben am 50 Zoll Bildschirm "Dauerwerbesendung" plaziert werden..... Deswegen gucke ich mir diese Spiele auch nicht mehr an. Und dabei ist mir egal wer da spielt. CL und EL interessieren mich eh nicht mehr....
 
Darüberhinaus war auch der ehemalige Präsident des 1. FC Lok als Leiter der Sicherheitskräfte im Gästeblock.
Dazu nen Haufen aggressiver, hochgezüchteter Kampfmaschinen, die mit Sicherheit GAR NICHTS mit der Hoolszene von Lok zu tun hatten....

Wers glaubt....
Ich würd mal sagen dass das für RB einen tickende Zeitbombe ist.
 
Es gibt sie noch, gottseidank die Journalisten, die sich nicht so schnell verbiegen lassen, vom Tagespiegel aus Berlin, kein Boulevard Blatt, sondern noch unabhängiger guter Journalismus !

Kritik an RB Leipzig muss erlaubt bleiben

" Nach den geschmacklosen Vorfällen vor zwei Wochen musste man sich ja ernsthaft die Frage stellen, ob man überhaupt noch Kritik am Konstrukt Rasenballsport üben dürfe. Denn wer in der Vergangenheit auf ein paar Ungereimtheiten bei der Entstehung dieses eingetragenen Vereins hingewiesen hatte, wer das Modell (Erst die Dose, dann der Klub) für irgendwie fragwürdig gehalten hatte, der galt plötzlich als geistiger Brandstifter, als Aufwiegler zu verbaler oder körperlicher Gewalt. Trotzdem: Die Antwort lautet nicht, dass man auch weiterhin Kritik an Rasenballsport üben darf. Sie lautet: dass man auch weiterhin Kritik üben muss – auch wenn es auf Dauer sinnlos sein wird."

Link: http://www.tagesspiegel.de/sport/fu...rb-leipzig-muss-erlaubt-bleiben/19403882.html
 
Es gibt sie noch, gottseidank die Journalisten, die sich nicht so schnell verbiegen lassen, vom Tagespiegel aus Berlin, kein Boulevard Blatt, sondern noch unabhängiger guter Journalismus !

Kritik an RB Leipzig muss erlaubt bleiben

" Nach den geschmacklosen Vorfällen vor zwei Wochen musste man sich ja ernsthaft die Frage stellen, ob man überhaupt noch Kritik am Konstrukt Rasenballsport üben dürfe. Denn wer in der Vergangenheit auf ein paar Ungereimtheiten bei der Entstehung dieses eingetragenen Vereins hingewiesen hatte, wer das Modell (Erst die Dose, dann der Klub) für irgendwie fragwürdig gehalten hatte, der galt plötzlich als geistiger Brandstifter, als Aufwiegler zu verbaler oder körperlicher Gewalt. Trotzdem: Die Antwort lautet nicht, dass man auch weiterhin Kritik an Rasenballsport üben darf. Sie lautet: dass man auch weiterhin Kritik üben muss – auch wenn es auf Dauer sinnlos sein wird."

Link: http://www.tagesspiegel.de/sport/fu...rb-leipzig-muss-erlaubt-bleiben/19403882.html

Sehr schöner Artikel. Erschreckend aber die Kommentare auf der Seite. Gerade die Ersteren wecken aber bei mir den Eindruck, dass die von professionellen Schreiberlingen der Firma RB verfasst wurden. Insgesamt scheint deren Einfluß/Meinungssteuerung jedenfalls zu wachsen, denn Artikel wie dieser sind ja leider nur noch Einzelfälle :hmm:
 
Stimmt: der Protest gegen RB Leipzig ist faktisch klinisch tot.
Das ist die einschlägige Ultraszene allerdings in erheblichem Maße selber schuld, das sie vielfach in ihren Mitteln vollkommen über das Ziel hinaus geschossen ist. Und nein: Drohungen, Fäkalbeleidigungen usw. sind keine "freie Meinungsäußerung"

Einladungsbedingt bin ich heute Nachmittag in Mönchengladbach und da bin ich mal sehr gespannt.
Die dortige Ultraszene hat vollmundig einen Stimmungsbykott angekündigt
http://www.kicker.de/news/fussball/...dbach-fans-kuendigen-stimmungsboykott-an.html

Jetzt geht ihnen aber im eigenen Forum schon wieder die Düse, dass das ein ähnlicher Megaflop wird, wie vor ziemlich genau einem Jahr gegen den FCÄ, als 150 Leute (s. kleiner schwarzer Block) mitmachten und die übrigen 50.000 es den Ultras "mal so richtig zeigen wollten" (Originalflennerei aus dem Forum). Ähnlich war es ja beim zweiten letztjährigen Stimmungsboykottversuch in Bremen.
Das hatte jeweils nichts mit RB zu tun, aber wenn man glaubt, mit dem Thema mehr "normales Publikum" mitzunehmen, indem man in der Fäkalmodus- und Boykottblase agiert, ist man in einer Scheinwelt
 

Anhänge

  • IMG_2131.JPG
    IMG_2131.JPG
    1.7 MB · Aufrufe: 261
@Frankieboy Ich bin sehr gespannt und warte auf deinen Bericht hier später denke aber daß dieser Boykott gelingen wird denn bei RB sind wir uns doch alle einig.
 
Stimmungsboykott, na ja auch eine Form des Protestes. Interessant wäre es doch, wenn die Fohlen sich nicht einschüchtern lassen und es den Dortmundern nachmachen die Kurve mit zahlreichen Anti-Rattenball Transparenten zu pflastern. Wie würde der DFB denn dann reagieren? Würde man hier auch ne Sperrung der Fankurve beantragen? Wäre nach dem Spiel in Dortmund ja notwendig, wenn man denn gleiches Recht für alle gelten lässt. Denke mit dieser Form des Boykotts könnte man mehr entlarven, dass der DFB Rattenball bevorzugt und ums verrecken Kritiker mundtot machen will. Bis auf ein paar Ausnahmen waren die Transparente in Dortmund nämlich in Ordnung.
 
Stimmungsboykott, na ja auch eine Form des Protestes. Interessant wäre es doch, wenn die Fohlen sich nicht einschüchtern lassen und es den Dortmundern nachmachen die Kurve mit zahlreichen Anti-Rattenball Transparenten zu pflastern. Wie würde der DFB denn dann reagieren? Würde man hier auch ne Sperrung der Fankurve beantragen? Wäre nach dem Spiel in Dortmund ja notwendig, wenn man denn gleiches Recht für alle gelten lässt. Denke mit dieser Form des Boykotts könnte man mehr entlarven, dass der DFB Rattenball bevorzugt und ums verrecken Kritiker mundtot machen will. Bis auf ein paar Ausnahmen waren die Transparente in Dortmund nämlich in Ordnung.

Im Prinzip ja, aber ein Unterschied gibt es leider doch. Der BVB hatte seitens der DFL/des DFB-Gerichtsbarkeit Bewährung auf Grund verschiedener Pyroschauen...
 
Auch Spruchbänder in Gladbach. Gerade stand in Reviersport Online:Während der ersten Halbzeit hing ein zweiteiliges Spruchband vor der Nordkurve, auf dem zu lesen war: "Wir verurteilen jeden geworfenen Stein... der Euch Kunden nicht getroffen hat."
Da wird sich der DFB wohl wieder mächtig bereichern. Aber der Protest hoert nicht auf.
 
Protestspruchbänder müssen bleiben, aber schwerpunktmäßig bitte solche, die das Produkt dieses Unternehmens an den Pranger stellten. Solche Äußerungen sind durch die Meinungsfreiheit ja wohl noch abgedeckt.
Die zum Teil (von mir schon vorher befürchtet) leider zu dämlichen Dortmunder haben alle aufrechten Protestler in ihren Bemühungen sehr zurückgeworfen!
 
Protestspruchbänder müssen bleiben, aber schwerpunktmäßig bitte solche, die das Produkt dieses Unternehmens an den Pranger stellten.

Jetzt lasst doch mal die Fans von Rasen Ball in Ruhe ... das Problem ist der DFB, die DFL und Konsorten .... die haben das ganze erst zugelassen.

Die Gladbacher haben sich mit Ihrem "Protest" keinen gefallen getan außer RB 19 min eine Plattform zu bieten.

Da waren ein paar gute Spruchbänder dabei .... aber nur eins hat den Nerv getroffen.
 
Zurück
Oben