3. Liga 2016/2017 (OHNE MSV-BEZUG!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Lt. Kicker 3. Liga Spielplan sind die Spiele davor gegen die Kogge und danach gegen Grossaspach abgesagt! Dieser Dorfverein bringt die ganze 3. Liga durcheinander und nur weil sie ihren sch... Acker nicht in Griff bekommen!
 
Lt. Kicker 3. Liga Spielplan sind die Spiele davor gegen die Kogge und danach gegen Grossaspach abgesagt! Dieser Dorfverein bringt die ganze 3. Liga durcheinander und nur weil sie ihren sch... Acker nicht in Griff bekommen!

Das Spiel gg die Kogge ist einen Tag vorverlegt worden, der Kicker ist da nicht so fit :D
Und bei allem verständlichen unmut und Hass auf Lotte, sollte man die Kirche doch im Dorf lassen. Wären wir in der Situation, hätten wir auch zu Hause spielen wollen.
Das der Rasen da vlllig im Arsch ist liegt vor allem am Spiel gg 1860, aber ich glaube, das da der DFB ne ordentliche Mitschuld, wenn nicht die Hauptschuld. Ich glaube, der DFB wollte das AF mit aller Gewalt durchziehen, allein schon aufgrund des engen Kalenders. Das der Schuss nach hinten gegangen ist, ist offensichtlich. Und die Hauptleidtragenden sind sicherlich dieFans derjeweils gegnerischen Mannschaften, die nun einige unannehmlichkeiten haben ...
 
Naja das ein 35(!) Jahre alter Rasen bei den äußeren Bedingungen und der Belastung mit dem DFB Pokal dieses Jahr kaputt ist, sollte nicht überraschen und liegt auch nicht am DFB.

Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk
 
Naja das ein 35(!) Jahre alter Rasen bei den äußeren Bedingungen und der Belastung mit dem DFB Pokal dieses Jahr kaputt ist, sollte nicht überraschen und liegt auch nicht am DFB.

Na ja, man legt viel Wert auf hygenisch einwandfreie Spiele... kein Banner, kein Pyro, Lizensierung bis zur 5 Stelle hinterm Komma, dass ja nichts während einer Saison passiert und dann vernachlässigt man, dass die wichtigste Grundlage zur Austragung eines Spiels einfach mal vernachlässigt wird. Spätestens bei der 1. Absage eines Ligaspiels hätte man als Verband reagieren müssen. Hat man aber nicht, weil dafür war wohl die DFL verantwortlich. Sprechenden Menschen kann man helfen. Und die Veratwortlichen von Lotte haben auch in ihrer Dorfkneipe gepennt und haben bewußt oder zumindest billigend in Kauf genommen, dass es (weitere) Spielabsagen geben könnte.

Übrigens kann aus meiner Sicht ein Spiel doch nur verlegt werden, wenn alle Parteien damit einverstanden sind, oder irre ich mich da?
Aber im Grunde ist das auch egal, weil wer legt sich schon mit DFL / DFB an?
 
Mit so einem Acker im Profifußball aufzutreten kann man doch knicken, da können die Verantwortlichen Bauern bei der Kritik nicht außen vor bleiben. Auf drei Hochzeiten tanzen, und das mit völlig ausgetretenen Schuhen - die größten Schmerzen werden die Verlotterten selbst haben. Die müssen ja regelmäßig auf diesem Boden ran, das würde ich doch mal als Nachteil und nicht als Vorteil betrachten.
Und dann noch bedingt durch Nachholspiele und drei Wettbewerbe ein solches Programm in der entscheidenden Phase der Saison - nennt sich dann Boomerang, die Konkurrenz kann lächeln
 
Sehr nett... Magdeburg verliert völlig verdient mit 1-2 zu Hause gegen Mainz II.
Außerdem verliert Osnabrück in Wiesbaden mit 2-1.
Heimlich still in leise haben sich nun Regensburg und Großaspach oben angemeldet.

Morgen bitte 3 Punkte für uns... wäre mal ein echtes Brett. Sollen die andern sich doch gegenseitig die Punkte nehmen
 
Einige Patzer haben sich die Verfolger mal wieder geleistet.

Chemnitz, Kiel und Regensburg ausgenommen. Regensburg mit einem Elfmeter und einem Eigentor
auch nicht berauschend.

Dafür patzt Magdeburg gegen Mainz II. Vielleicht wird für so manchen mal langsam die absichernde
2. Halbzeit des MSV bei Mainz II verständlicher! Die ziehen da mittlerweile Top-Leute runter, die sich
gut in die Mannschaft einfügen.

Osnabrück ist nun für mich tot. Bitter verloren nach Führung trotz Unterzahl. Dass Lotte heute
verloren hat, ist in Anbetracht ihrer Nachholspiele gar nicht mal so schlimm. Aber für mich
mischen die genauso wenig oben mit wie die unterlegenen Kölner und die siegreichen Großaspacher.

Unsere Verfolger sind Kiel, Chemnitz, Magdeburg. In dieser Reihenfolge. Der Rest ist für mich Staffage.
Mit Abstrichen vielleicht noch Regensburg.

Ach Halle gibt es ja auch noch. Unentschieden gegen 10 Münsteraner...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mach mich nass, die lieben uns aber sehr in der Liga :D Alles für uns, die Mainzer Kellerkinder avancieren noch zu unserem Kumpelverein.
Mein Geheimtipp Regensburg beißt sich durch und unsere Jungs können den Fischköppen mit breiter Brust (sowieso) und einem fetten Grinsen im Gesicht entgegentreten, das sollte die Truppe beflügeln und die gesteigerte Lust an schönem Fußball mehren
 
Das schafft man doch eigentlich nicht oder ? aber der SC Paderborn könnte Geschichte schreiben wenn man nochmal absteigen würde denn
Saison 14´15 Bundesliag = abgestiegen
Saiosn 15´16 2 Liga = abgestiegen
Saiosn 16´17 3 Liga Abstieg ? sieht aber so aus, es spricht nichts dafür das die noch die Kurve bekommen.

Vor 896 Tagen am 4 Spieltag 14´15 war der SC Paderborn noch Tabbelfüher in der Bundesliga ! und jetzt Platz 19 in Liga 3

und der FSV Frankfurt ist auch nicht mehr so weit unten weg fände es schon Hammer wenn die beiden Absteiger zusammen weiter absteigen würden.
 
Das schafft man doch eigentlich nicht oder ? aber der SC Paderborn könnte Geschichte schreiben wenn man nochmal absteigen würde denn
Saison 14´15 Bundesliag = abgestiegen
Saiosn 15´16 2 Liga = abgestiegen
Saiosn 16´17 3 Liga Abstieg ? sieht aber so aus, es spricht nichts dafür das die noch die Kurve bekommen.

Vor 896 Tagen am 4 Spieltag 14´15 war der SC Paderborn noch Tabbelfüher in der Bundesliga ! und jetzt Platz 19 in Liga 3

und der FSV Frankfurt ist auch nicht mehr so weit unten weg fände es schon Hammer wenn die beiden Absteiger zusammen weiter absteigen würden.

Bekommt Aalen nicht eventuell Punkte abgezogen? Glaube damit rettet sich eine Mannschaft, die gar nicht mit dem Abstieg gerechnet hat...
Ich habe übrigens total Spaß an Mainz 2!!
Gegen uns 2 x verloren und den Rest hinter uns knallen die weg ;-)
Können von mir aus drin bleiben :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann spielt der SC Paderborn mal so daß er einen Punkt aus Kiel mitnehmen könnte und dann kommt auch noch Pech dazu. So fasse ich mal den ausführlichen Bericht in der NW von heute zusammen. Wenn ich das lese dann relativiert sich auss meiner Sicht die Stärke der Störche.

EDIT:
Nicht im genauen Wortlaut aber im Sinn noch folgendes: Für den direkten Abstieg aus der 2.Liga hat Wilfried Finke (Präsi SCP) die Erklärung das dieses Mißgeschick schlicht unterthematisiert wurde. Nach der Heimniederlage gegen uns gefragt ob er die unteren Tabelle im Blick habe antwortete dieser: "Daran denke er gar nicht."
Gut daß die Führung des SC Paderborn aus den Fehlern der Vergangenheit seine Lehre gezogen hat. Die Regionalliga darf sich in der nächsten Saison auf einen prominenten Vertreter freuen, auch wenn selbst ich mir das noch garnicht wirklich vorstellen kann, die bekommen das auch noch hin.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bekommt Aalen nicht eventuell Punkte abgezogen? Glaube damit rettet sich eine Mannschaft, die gar nicht mit dem Abstieg gerechnet hat...

Ich glaube aber, daß Aalen trotz Punktabzugs über dem Strich landen wird. Insgesamt ist das nämlich eine ziemlich gefestigte Truppe (derzeit auch nur 4 Punkte von Platz 3 weg), die schon noch ihr Pölsterchen sammeln wird.

Hut ab auch vor Zwickau. Für mich waren die von Anfang an auf der "Roten Liste" und bis vor ein paar Spieltagen waren sie für mich dann auch schon irgendwie "weg". Jetzt aber 3:1 IN Erfurt (immerhin Derby plus Abstiegs-6-Punkte-Gemetzel) zu gewinnen, nötigt mir schon Respekt ab.

Sollten tatsächlich Paderborn und Frankfurt absteigen, wäre der höchste Grad des Drittliga-Irrsinns erreicht.
 
Laut ARD sind Gino Lettieri und Kosta Runjaic als Nachfolger von Roland Vrabec im Gespräch. Ich persönlich würde Gino den Job eher gönnen als Kosta. Ist aber natürlich Geschmackssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sind so auch die hohen Eintrittspreise zu erklären :nunja:

Wenn man natürlich vor 2 Jahren noch in den Geldtöpfen der Bundesliga schwamm und jetzt im Sumpf der 3.Liga versinkt muss man sich nicht wundern. Bestätigt mal wieder das die 3.Liga wirtschaftlich gesehen eine Toten-Liga ist.

Natürlich weiss ich jetzt nicht wie hoch die wirtschaftlichen Ausgaben in Ostwestfalen sind aber die scheinen ja dort schon sehr hoch zu sein.

Vielleicht alte Verbindlichkeiten aus der ersten Liga um einen guten Kader auf die Beine zu stellen :nunja:?

Da scheint aber anscheinend wieder der alte Spruch zu gelten:"Wer hoch fliegt wird tief fallen"

Das ist aber weder Hohn noch Spott drin einfach nur ne Feststellung.
 
So wie ich es in meiner Zeitung (Neue Westfälische) in dem Bericht von der JHV lese hatten viele Spieler in der letzten Saison keine gültigen Verträge für die 3.Liga und durften ablösefrei gehen. So kann man seine abwanderungswilligen Spieler auch für den Abstiegskampf motivieren.
Zum Saisonende rechnet man mit einem Minus von 2,5 Millionen € nachdem man noch mit einem Guthaben von 235.000 € in die Saison gestartet ist. Wer die Liquiditätssumme von etwa 3 Millionen € für die neue Drittligasaison aufbringen wird ist bislang noch unklar. Man tröstet sich derweil damit das der Schuldenstand mit 6,6 Millionen € in 2011 schon mal höher lag.
Wer daraus Hoffnung schöpfen kann ?!
 
hatten viele Spieler in der letzten Saison keine gültigen Verträge für die 3.Liga und durften ablösefrei gehen. So kann man seine abwanderungswilligen Spieler auch für den Abstiegskampf motivieren.

Als Absteiger in Liga 2 wird wohl nahezu kein Verein der Welt Spieler mit 3. Liga Verträgen haben, hatten wir selbst als dauerpatient in Liga 2 nicht, oder maximal bei Nachwuchskräften. Den Vorwurf kann man nicht machen, aber sehr wohl ernsthaft fragen was in Paderborn die letzten 3-4 Jahre passiert ist!!

Aufstiege auf Pump? Der Niedrrgang Nur den Personalentscheidungen geschuldet?

Mit dem Brotkasten werden sie sich ja kaum überhoben haben können...

Gehe davon aus das Paderborn bei Abstieg von der Landkarte verschwindet oder maximal in den amateurniederungen überlebt! Eine große fanbasis für Rettungsaktionen sehe ich da beileibe nicht, und Finke hat ja im Prinzip auch keinen Bock mehr...

Unglaublich das die vor 2,5 Jahren Bundesliga Spitzenreiter waren!!
 
Bei einem Abstieg in die Regionalliga dürfte es dann wohl erstmal gänzlich gewesen sein für Paderborn. :neutral: Irgendwo schade, kurze Anfahrt und sportlich meist gegen gut ausgesehen. Da würd ich auf andere Clubs eher verzichten wollen.. und das, obwohl die ja nur so eine Blechbüxxe dahin gestellt hatten, wie wir es statt unseres Luxustempels ja auch hätten tun sollen :old:

Lettieri nach Frankfurt? Bin ich gespannt, was da passiert. Glückwunsch dem alten Trainer zum neuen Job.
 
Da haben wir ja schon bald ein wiedersehen mit Gino. Freut mich für ihn das er wieder untergekommen ist. Aus Frankfurter Sicht eine weise Entscheidung. Und 3.Liga kann er ja.
 
Der Nächste bitte...
Nach Aalen, Zwickau, Chemnitz, Erfurt nun Paderborn.
Neben dort hausgemachten Problemen auch wieder ein Beweis für den abstrusen Hype des DFB
hinsichtlich der 3. Liga als Erfolgsgeschichte. Und dass angesichts lächerlicher Fernsehgelder und
sehr mäßiger Stadienauslastung.
Außer Magdeburg und Rostock sind wir die Einzigen mit einem fünfstelligen Zuschauerschnitt (und
reichlich Auswärtsfahrern). Nicht, dass uns DFB/DFL am Ende die Lizenz für die 2. Liga verweigern,
um uns als Zuschauermagnet in der 3. Liga festzunageln...:ausheck:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, so ist das wenn man "plötzlich" aufsteigt. 1. Liga = 1. Liga-Verträge, dann der Abstieg....und teilweise immer noch Erstligaverträge, dann weniger Zuschauer, weniger Fernsehgelder etc. Das ist die Abwärtsspirale, die man nicht mehr aufhalten kann. Die Spieler (das Kapital) bleiben entweder oder wechseln ohne Ablöse zu einem anderen Verein.
Das nächste (finanzielle) Opfer könnte Darmstadt sein....Bremen hatte und hat auch schon lange mit Altlasten zu kämpfen... erfreulich ist nur die Bremer Fanbase, die treu zum Verein stehen....
 
Es ist doch einfach nur eine Frage, wie man es angeht. Wenn wie in Darmstadt plötzlich die Ansprüche zu hoch werden, man sie aber nicht erfüllen kann, muss das schiefgehen. Wie konnten die erwarten, auch diese Saison die 1. Liga zu überstehen nach den ganzen Personalwechseln?

Es gibt halt Aufstiege, die als glücklicher Betriebsunfall anzusehen sind. Sollten wir innerhalb der nächsten 2 bis 3 Jahre "aus Versehen" in der 1. Bundesliga landen, würde ich das genauso sehen. Der Aufstieg in die 1. ist aber immer ein Glücksfall, weil er die Möglichkeit gibt, sich zu sanieren und/oder für künftige Spielzeiten wirtschaftlich gut aufzustellen. Wenn man mit der richtigen Einstellung und vor allem realistisch urteilt, sollte man die Spielzeit in der ersten Liga und das Geld mitnehmen, aber gleichzeitig planen, die Folgejahre auf wirtschaftlich gesicherter Basis 2. Liga zu spielen, um dann mittel- bis langfristig zu reifen und für die Herausforderung Bundesliga zu wachsen.

Diese Einstellung zum "Höhenflug" hat sicher auch in Paderborn gefehlt.
 
Wie sieht das eigentlich aus mit den Ansetzungen der "Osterspiele" bis zum drittletzten Aufstiegsspieltag gegen Lotte ?

also in Halle,Heimspiel gegen Lettieri Frankfurt,in Aalen.

Das Heimspiel gegen Frankfurt wird für den einen oder anderen terminlich kritisch.
An dem Wochenende kommen die Bayern nach Homberg bisher angesetzt Sonntag 23.4. 14 Uhr da droht wohl noch eine Verlegung wegen Live Übertragung ?
 
Beim SV Wehen-Wiesbaden hat er wohl Eindruck hinterlassen. Erster Kommentar unter dem Artikel:
Das sollte der Abstieg für den FSV sein. Es sei denn, er hat aus seinen Fehlern der Vergangenheit gelernt. Die Art und Weise, wie er in Wehen seine Spieler in schöner Regelmäßigkeit öffentlich in die Pfanne gehauen hat und sich aufspielte, als wisse er allein, wie Bayern, Real oder Barcelona zu spielen haben, war einzigartig.

Den Klassenerhalt muss man mit dem dort vorhandenen Material auf jeden Fall schaffen. Bin gespannt, was am Ende herausspringt, und ob die Ehe länger andauert.
 
Alles Fake NEWS, Feinde des Fußballs! Die 3. Liga IST eine Erfolgsstory!DFB FIRST!!!



----


Wenn es nicht so bitter für die Vereine wäre müsste man dem DFB eigentlich eine halbe Liga ohne Lizenz gönnen, aber selbst dann würde in Frankfurt vermutlich keiner aufwachen...
 
.... dem DFB eigentlich eine halbe Liga ohne Lizenz gönnen, aber selbst dann würde in Frankfurt vermutlich keiner aufwachen...

Der DFB kann aber nicht dafür das sich Vereine auf Teufel komm raus übernehmen. Die meisten gehen bewußt weit über ihr Limit in der Hoffnung an größere Geldtöpfe zu gelangen. Nur für die meisten geht die Rechnung nicht auf ( was vorhersehbar ist ).
Warum macht Paderborn bei dem bekannten Minus noch 4 Wintertransfers ( Heidinger, Boeder, Riskiund Ratajzak ) ?
Warum übernimmt sich Chemnitz bei schon vorhandenem teuren Kader bei überschaubaren Einkünften mit zusätzlichen 13 Neuzugängen ( davon 5 von Zweitligisten und 1 x 1. türkische Liga ).
Der FSV meint er könnte " Altstars " ( ehemalig 1+2-Ligaspieler ) in Liga 3 finanzieren ( Ochs, Stark, Chihi, Schachten, Jovanovic etc. )

Natürlich sind die Möglichkeiten in Liga 3 mehr als bescheiden, aber das Harakiri einiger Vereine hat nicht der DFB zu verantworten.
 
In Liga 3 hat man halt nur 2 Möglichkeiten:

Mit Risiko ein Team aufstellen um oben anzugreifen, oder ohne Ambitionen auf den Sensenmann warten.

In beiden Varianten gehst du vor die Hunde. Im ersten Fall wenn du über 1-3 Jahre nicht aufsteigst, im anderen Fall zwar auch nur einige Saisons später. Als langjähriger höherklassiger Verein mit gewachsenen Profistrukturen ist ein überleben finanziell NICHT möglich in Liga 3!

Gehst du ohne Ambitionen in die Saison hast du auf Sponsoren-, Spieler- und Fanseite aber noch ganz andere Probleme die den Teufelskreis in Gang setzen.

Läuft es ganz doof gehts in der engen Liga sogar noch eine Etage tiefer und dann wird es für den Verein richtig kriminell!
 
Ich habe zu dem aktuellen Thema noch einen etwas älteren Artikel gefunden, der aber an Aktualität nichts verloren hat !

Vom Premiumprodukt zur Schuldenfalle

Das Millionengrab 3. Liga

Hat drittklassiger Profifußball so überhaupt noch einen Sinn? Und was muss sich nun ändern?


http://www.spox.com/myspox/group-blogdetail/Das-Millionengrab-3--Liga,196462.html

"Es kann soweit führen, dass die Fallhöhe von der zweiten in die dritte Liga auch die Fallhöhe zum neuen Amateurfußball wird, wenn man überlegt, du hast ein modernes Stadion, ein Nachwuchszentrum, vielleicht sogar den ein oder anderen Kredit, mit welchem du es abbezahlen musst, und dann brechen dir von einer auf die andere Saison 7 Millionen Euro weg, vielleicht auch sonstige Sponsorendeals, die eine Klasse tiefer nicht mehr in der Höhe greifen. Der beste Manager der Welt kann sowas nicht finanzieren."
 
@STROLCH

Von freiwillig kann doch garnicht die Rede sein. Die Strukturen werden doch ganz klar vorgegeben. Du tust ja gerade so als hätten sich alle Vereine die jetzt finanzielle Probleme haben das nur selbst zuzuschreiben. Ja sicher gibt es auch Vereine die mit einem 3. Liga Budget klarkommen, die haben in der Regel dann aber auch keinen großen Unterbau, keine gewachsenen Strukturen wie es ein großer Profiverein hat. Die Ausgaben und Auflagen der Vereine in Liga 3 stehen doch kaum in Einklang mit den Einnahmen und Möglichkeiten. Das System so wie es jetzt praktiziert wird ist einfach ganz großer Bockmist. Da finde ich den Begriff "Totengräberliga" ehrlicher als den Erklärungsversuch, dass alle verschuldeten Vereine das nur selber schuld sind, weil sie einfach nur zu viel wollten. Wenn es für einige so aussieht dass es so ist, dann soll es genau so aussehen denn so funktioniert es. Was nicht heißt, dass man nicht auch einen Verein präsentieren kann, der genau daran gescheitert ist weil er tatsächlich zu viel wollte. Aber man darf halt wollen und müssen nicht verwechseln. Ich sehe es daher eher wie @Spechti.
 
Guckt euch mal an wie es FSV und Paderborn ergeht...Sowas wie "dann steigen wir einfach wieder auf" ist noch lange kein Selbstläufer...Unter dem Gesichtspunkt bin ich noch stolzer auf die aktuelle sportliche Situation. Und jeder der bei einem 0:0 Halbzeitstand anfängt zu pfeiffen, egal wie die Mannschaft gerade spielt, solte sich das mal vor Augen führen. War mir nur mal kurz ein Anliegen das zu schreiben :pfeifen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben