Alles vor dem Heimspiel gegen den Jahn

Wird Duisburg siegen?

  • Ja

    Stimmen: 149 75.3%
  • Nein

    Stimmen: 15 7.6%
  • Vielleicht

    Stimmen: 34 17.2%

  • Umfrageteilnehmer
    198
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Der Matthes

Portal-Sternchen
Am Samstag, den 1. April trifft unser MSV um 14 Uhr auf den Tabellenvierten aus Regensburg. Die Oberpfälzer durchleben momentan eine Wahnsinnssaison und schnuppern als Neuling gleich am nächsten Aufstieg. Jedoch sind die Rot-Weißen gewarnt, haben es in der Vergangenheit bayerische Anwärter auf den Durchmarsch aus der Regional- in die 2. Bundesliga in Duisburg doch häufig schwer gehabt. Während Regensburg also eine Menge an der Wedau zu gewinnen hat, könnten wir gegen mental aufgepumpte Senfbewerber einen zwar bei weitem nicht fatalen, aber doch schmerzlichen Rückschlag im Rennen um die ersten beiden Plätze erleiden. Es wird darum gehen, das Punktepolster in seinem jetzigen Ausmaß zu bewahren, denn keiner unserer Top 3-Konkurrenten muß sich am kommenden Spieltag mit Tabellengiganten messen (Magdeburg gegen Erfurt, Kiel gegen platte Lottis und dann in Bremen, Osnabrück gegen Rostock).

Der Gegner heißt also Regensburg. Eine Stadt, die nicht nur die älteste Brücke Deutschlands, sondern auch die wohl tollste Zaunfahne der Republik zu bieten hat (OSTBAYERN POWER JAHN REGENSBURG :jokes22:) Und in der man sich momentan wohl fragt: „Wie sind wir hierher gekommen?“

Der Aufstieg des SSV in die oberen Tabellenregionen ist in den letzten Wochen besonders den stabilen Auswärtsleistungen zu verdanken: während die Leistungen auf fremdem Geläuf in der ersten Halbserie noch durchaus anders aussahen und ein 14. Rang in der Auswärtstabelle zur Winterpause die wenigsten Heimteams das Fürchten lehrte, ist die letzte Auswärtsschlappe der Domspatzen mittlerweile schon 4 Monate her (1:2 in Kiel Ende November). Regensburg ist für jeden Gastgeber schwer zu schlagen. Daran wird aus unserer Sicht auch die jüngste Heimpleite gegen Osnabrück nicht viel ändern.

Bester Torschütze der Gäste ist Drittliga-Veteran Marco Grüttner mit 11 Treffern, ganze 7 davon schoß der 31-Jährige auswärts. Dabei trifft er auch gerne mehrfach: drei Tore gegen Chemnitz und zwei beim Nachspielzeit-Remis gegen Köln. Zweitbester Schütze mit 8 Toren ist Rechtsaußen Jann George, der momentan drauf und dran ist, seinen zweifelhaften Ruf als ewiges Talent abzulegen. Kurzum: der beste Angriff der Liga kommt nach Duisburg. Diese Torgefährlichkeit hat Regensburg indessen auch bitter nötig, denn eine monströse Summe von 39 Gegentoren riecht im Normalfalle eher nach Abstiegsregion.

Und der MSV? Trifft wieder, gewinnt wieder, kommt wieder. Viel ist über den Dresden-Effekt geschrieben worden, von dem sich die Herde derzeit wünscht, daß er mitten in Zeiten permafröstelnder Begeisterung und überzogener Abstrafung eines formschwachen Tabellenführers eingetroffen ist. Ist er es? Gut möglich. Denn das Spiel in Schemmnitz hatte im Grunde alles, was es für einen finalen Hallo-Wach-Effekt braucht: Erfolg, wenn ihn alle am wenigsten erwarten.

Innerhalb von Minuten hätte die Saison umkippen können. Als Chemnitz zur Führung traf und Regensburg gegen Osnabrück in Front ging, trennten uns ein paar dünne Zähler von Rang drei und so manchem Zebra gingen Worte durch den Kopf, die es heute wohl eher bereuen würde. Doch so kam es nicht. Brandy hocke mit Tränen der Erleichterung vor dem Block und Tugi lag zur akrobatischsten Vorlage der Saison quer in der Luft. Der MSV ward, wo er bereits gewesen. Und die Zebragemüter mit ihm.

Was für Samstag auch ohne Schnellhardt nichts anderes heißt als: „Geht da raus und freßt sie auf!“

Und weil ich nicht so sein will, hier noch ein paar Statistiken:

Der MSV traf bisher in zehn Spielen auf den SSV Jahn Regensburg, davon fünfmal in der 3. Liga.
Bilanz aus MSV-Sicht: 3 − 1 − 1 in Liga 3 (8:6 Tore), 5 − 3 − 2 (22:15) in allen Begegnungen.
Unter den bisherigen Zusammentreffen mit den Oberpfälzern waren durchaus illustre Spektakel dabei. Im Dezember '03 ein 3:3 im Pokal, als Aziiiiiiz dat Ding in der Nachspielzeit per Fallrückzieher versenkte (mit anschließendem Sieg im Elferschießen), ein 5:0-Auswärtssieg in der gleichen Saison, als man nach gefühlten fünf Monaten wieder gewann und damit einen womöglich fatalen Rutsch in die Abstiegszone verhinderte oder das furiose 4:2 nach 0:2 2012/13, das endgültig den Weg zum (sportlichen) Klassenerhalt einläutete.

Die letzten fünf Spiele unseres Gegners:
N (1:2) gegen Osnabrück
S (2:0) in Paderborn
N (1:2) gegen Zwickau
U (2:2) in Köln
S (2:0) gegen Lotte

Aktuelle Bilanzen im Vergleich:
14 - 11 - 4 (53 Pkte.) | 12 - 7 - 10 (43)
35:22 Tore | 45:39

Tja, was bleibt noch zu sagen? Vielleicht, daß ich nach der Energieleistung der Jungs am Samstag auf eine ebensolche der Fans am Wochenende hoffe. Daß vielleicht nicht wieder alles angezweifelt wird, wenn es nicht mit dem Sieg klappen sollte. Ist aber müßig, weil wir das Spiel nach Sladdie-Freistoß gewinnen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit breiter Brust, den Kampf zu 1902 Prozent annehmen und Regensburg vom Platz fegen.
Ich wünsche mir endlich ein Heimspiel das den Namen verdient
 
Klasse, super, großartig. Das dürfte die beste Spieltagsfrederöffnung der Forumsgeschichte sein.
Dem Matthes gebührt zumindest ein hauptamtlicher Job als Texter.
Wenn die Jungs so spielen, dann wird es für Jahn sehr bitter.
Auch ohne Schnelli müssen wir uns nicht in die Hosen machen. Einmal schaffen wir das auch ohne ihn. Er wollte wohl unbedingt gg Rostock wieder dabei sein;-).
Naja, ein 00 wird das wohl kaum, bei dem Gegner.
Wir müssen diese Chance unbedingt nutzen, einen direkten Konkurrenten daheim distanzieren zu können.
War das jemals unsere Stärke, einen guten Vorsprung weiter auszubauen?
Außer Bayern schafft das kaum einer. Das muss uns egal sein. Ich bin mir sicher, dass jeder im Verein genau weiß, worum es geht und wie riesig die Chance ist, sich ein für allemal aus dieser Horrorliga zu verabschieden.
Die Jungs brennen und mit Erat haben wir nun auch eine neue Waffe, die Raum schafft für den Rest der Offensivabteilung.
Dausch rein die 23 und alles wird gut.
Ob die Fans nun auch merken, dass die entscheidenden Wochen anstehen? Mehr als 12000 erwarte ich nicht.
Zumal gg Erfurt allerhöchstens 10000 da waren.
Egal: meinetwegen kann es wieder ein 3-2 für unsere sein.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Wenn die ganzen Zweifler und Meckerer ab der 51. Minute vom Samstag ins Stadion kommen wird es ausverkauft sein:rolleyes::popcorn:
Ich tippe auf ein 2:1:highfive:und Gelb- Rot für Albutat.
 
Der MSV kann jetzt die entscheidende Siegesserie starten. Das Saisonziel rückt in Sichtweite.

In den letzten beiden Wochen haben sich angeschlagene Akteure wie Brandi, Stani, King, Wiegel ihre Erfolgserlebnisse geholt. Der ein oder andere Bann wurde gebrochen. Erat kam wiederum enorm gefestigt und effizient von der Bank. Auch er sollte seine brustverbreiternden Erfolgserlebnisse eingefahren haben.

Derweil dürfte sich auch Wolze nach seiner schöpferischen Pause voller Frische dem Trainer anbieten. Klotz könnte sich nach seinem Einsatz gegen Japans U20 endgültig zurückmelden. Zuletzt war er allerdings noch nicht ganz schmerzfrei.

Demgegenüber ist Taktgeber und Ausnahmespieler Schnelli gesperrt. Deswegen wird es vielleicht ein ganz anderes Spiel, aber kein erfolgloses Spiel. Denn ich bin davon überzeugt, dass wir stärker als in der Hinrunde sind und im Kollektiv diesen Ausfall kompensieren können. Vielleicht durch Dausch, vielleicht auch nicht, sondern eben doch eher im Kollektiv.

Jedenfalls ist alles im Lot, wenn der Gegner zumidest nicht an der Wedau gewinnt und damit auf Distanz gehalten wird. Allerdings muss man dann bei dem überschaubaren Programm der Verfolger am kommenden Spieltag damit rechnen, auf den ein oder anderen zwei Punkte einzubüßen.

Der MSV will natürlich mehr als ein Unentschieden. Der Lauf der Mannschaft und einiger Einzelspieler hat gerade begonnen. Und er will fortgesetzt werden. Der MSV, der gerne Ball und Gegner laufen lässt, wird ohne Schnelli vielleicht als etwas gewöhnlicherer Drittligist daher kommen, mehr laufen und in die Dribblings gehen müssen. Die Regensburger Defensive sollte überwindbar sein.

Und der MSV wird auch die Unterstützung der Fans nun auf der Zielgeraden verstärkt brauchen. Ohne Schnelli sollte die Bereitschaft, Fehler zu verzeihen, höher sein.

Die Zielgerade ist da. Noch besteht als Fan die Chance, zu helfen und nicht nur später mitzufeiern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der MSV hat die letzten beiden Spiele nach Rückstand noch gedreht und gewonnen. Da sollte meiner Meinung nach genug Selbstvertrauen vorhanden sein. Von daher gehe ich von einem erneuten Sieg aus. :D

P.S.: Jeder Sieg bringt uns dem ersehnten Aufstieg näher. Also Jungs, alles raushauen was geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben es selber in der Hand. Den Vorsprung weiter auszubauen, somit unsere jüngste Erfolgsserie mit 2 Siegen und 6 Toren fortzusetzen und eindeutig zu signalisieren, Yes we can, Yes we will, Yes we do ! Es gibt keine " so genannten leichten " Gegner in Liga 3, jede Mannschaft kann mitunter ihre Stärken voll ausspielen und vorhandene Schwächen somit kaschieren. Allerdings glaube ich, dass unser Team erfahren, abgezockt und professionell genug ist, um zu wissen, der Aufstieg geht nur über Erfolge, zuhause, wie auch auswärts. Das Team braucht am Samstag die Unterstützung, die es sich in Chemnitz verdient hat und da bin ich sicher, auch bekommen wird. Was spricht für uns, neben der aktuellen Form ? Wir haben erst 2 Heimspiele verloren, gegen die Kogge und Wehen, wie das passiert ist, weiß jeder, der die Spiele gesehen hat. Wir treffen auf einen Gegner, der nach seiner Heimniederlage gegen die Osnasen natürich auf iedergutmachung aus ist und, wie noch ein paar andere an den Aufstiegsplätzen schnuppern. Wir sind da allerdings bereits seit dem 9. Spieltag angekommen und werden einen Teufel tun, diesen zu riskieren.
Ich tippe auf einen 3 : 1 Heimsieg unserer Zebras vor 12.902 Zuschauern.
 
Der Aufsteiger Regensburg kann Tore schießen, eine Menge sogar. Im Verhindern sind sie aber nur Durchschnitt. Ich würde es daher für falsch halten, wenn wir nur versuchen würden Tore zu verhindern weil uns ein Unentschieden erstmal reichen würde. Das sind dann die Spiele in denen der Gegner in der 93 Minuten ein Elfer zugesprochen wird. Maximaler Gau. Wir sind doch gut genug um es selber in der Hand zu haben die Partie für uns zu entscheiden. 1902 % Einstellung natürlich vorrausgesetzt, bloß kein Wehen Wiesbaden 2.0. an der Wedau. Der Knoten bei unseren Stürmern ist vielleicht auch jetzt geplatzt. Aus den letzten 2 Spielen haben wir 6 Tore geschossen und 4 kassiert. Dabei stehen die kassierten Tore für mich überhaupt nicht im Zusammenhang mit mehr Offensivdrang. Schnellhardts ungestümes Einsteigen im 16er war unnötig wie ein Kropf. Bomheuers Ballverlust durch Schläfchen bei der Rückgabe und Flekkens kleiner Aussetzer. Alles Dinger die wir uns selbst reingelegt haben. Die hat der Gegner nicht aus dem Spiel heraus gemacht. Und Gruev ärgert das auch, er sagt das wird angesprochen. Ich wäre daher dafür, Hinten wieder konzentrierter zu sein und nach Vorne die eigenen Chancen eiskalt zu nutzen. Dann ist es auch egal wer da kommt oder wie der Gegner heißt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin sehr gespannt, wie wir Schnellis Ausfall kompensieren und ob es eine
Auswirkung auf unser System gibt. So eine Ballverteilungsmaschine wie
er ist für unser Ballbesitzspiel eigentlich unersetzlich. Ich könnte mich
daher auch durchaus damit anfrunden, wenn wir etwas rustikaler um
die Ecke kämen. Baris auf die 6 um den Offensivdrang des Gegners
etwas einzudämmen. Vorne hätten wir Leute, die durchaus mal einen
langen Ball festmachen und sich durchsetzen können. Die Gästeabwehr
scheint ja nicht die Stabilste zu sein. Ist ja noch etwas Zeit. Mal sehen,
wer sich in der Trainingswoche anbietet und unbedingt spielen will.
Ich hoffe auf einen Sieg und 1902%tigen Support auch wenn es rumpelig
wird. Auch sollten wir gelernt haben, dass ein Rückstand nicht aller
Tage Abend bedeutet. Anstelle von Grabesruhe im weiten Rund, sollte
es dann erst richtig abgehen. Wir sind also alle gefordert.
 
Meine Prognose ist folgende:
Es wird keinen Dausch von Beginn an geben. Entweder kommt Hajri oder Özbek neben Altbuat zum Start auf die Mitte. Dausch würde später kommen.
Im Angriff werden Ilju und King auflaufen, Janjic guckt sich das erstmal an wie man das so macht und Erat steht hinten rechts.

Ich glaube das der Jahn nicht ein Tor macht, gerade weil sie so stark sind gibt es da einfach kein Tor bei uns. Es hatten irgendwie alle Teams getroffen denen man es nicht zu getraut hat, deswegen sag ich:

3:0
 
Spannend wird die Aufstellung werden. Klotz spielte zwar am Sonntag, war aber nicht wirklich schmerzfrei.. Ich gehe davon aus, dass er nicht dabei ist. Bei Blomeyer ist die Verletzung aus dem Magdeburg-Spiel wieder ausgebrochen und er wird wohl auch weiter fehlen. Hajri laut reviersport von Sonntag auch nicht dabei? Dann würde es stark nach Özbek riechen für Schnellhardt. Wenn Blomeyer und Schnellhardt ausfallen dürfte wohl auch ein U19-Spieler sein Debüt feiern. Wenn auch nur als Bank-Kandidat.

Konzentriert weiter arbeiten ist die Devise. Nach zuletzt 2 Siegen in Folge sollten auch zumindest die ersten Pässe zu Flekken statt blind nach vorne zu schlagen noch toleriert werden. Ich bin gespannt wie die Truppe sich ohne Schnellhardt macht. Als er in der Hinrunde fehlte, hatten wir unsere schwächephase und keine Tore erzielt. Gerade deshalb ist es wichtig, dass hinten endlich mal wieder die 0 steht. Damit wäre ein weiterer Punkt sicher und man würde Regensburg auf Abstand halten.
Das würde mir wohl angesichts der Ausfälle und des Gegners auch schon reichen für Samstag! :jokes66:
 
Es wäre mir fast peinlich, jetzt schon wieder vom wichtigsten Spiel zu reden, das uns bevorsteht. Es gibt jetzt nur noch -extrem- wichtige Spiele. Und die Punkte, die wir jetzt erringen oder vergeben, wiegen gegen jeden Gegner gleich schwer.

Jetzt muss also auch Regensburg "überstanden" werden. Zumindest in Heimspielen lag uns diese Mannschaft zuletzt nicht schlecht.
Diesmal steht das Spiel unter anderen Vorzeichen: jeder kann noch aufsteigen. Das lässt eine Menge erwarten.
Wie kann der Ausfall Schnellhardts kompensiert werden? Da die Mannschaft jetzt die Chance hat, zu zeigen, dass sie es auch ohne ihn kann, bin ich verhalten zuversichtlich.

Ich hatte mir nach der Negativserie die zweite, entscheidende Wende der Saison gewünscht. Das ist bisher mit zwei 3:2 in Erfüllung gegangen, wenn auch anders als erwartet: im Sturm klappt es jetzt, in der Abwehr nicht mehr so. Bei den starken Stürmerleistungen der Regensburger muss unser Sturm also auch diesmal überzeugen, besonders, wo es gegen eine vermeintlich nicht so sattelfeste Abwehr geht.Gleichzeitig wünsche ich mir unsere Defensive jetzt wieder normal stabil: zumindest mögen Samstag nicht wieder Geschenke an den Gegner verteilt werden wie zuletzt!
 
Wer gegen die osnasen und den zwickauern verliert der kann die Punkte auch in Duisburg lassen ,
Mit ein bisschen Geduld und Spucke ein 2 zu 0 rausholen und alle sind glücklich !
Wird nur ne Aufgabe schnellhardt zu ersetzen!
Würde auch gerne Erat als RV und Klotz als RM sehen wollen, der macht da vorne viel Gas !
Soll nicht heißen das er hinten nicht überzeugt hat , das hat der super gemacht , vorbildlichen
Jann George ist wohl einer der torgefährlichsten Spieler mit 8 Tore und 4 mal vorbereitet ,
Position RM (ähhhm der Vertrag läuft gegen Saisonende aus )
24 Jahre alt wäre auch interessant
 
Zuletzt bearbeitet:
Bajic hat im Moment eine sehr gute Präzision in seinen langen Bällen. Hierauf setze ich wenig bei der Schnelli-Kompensation. Bei Klotz wird die Woche zeigen, ob er schmerzfrei wird. Sollte er einsatzbereit sein, würde ich ihn auf seiner angestammten Position als RA bringen -immer wieder die Regensburger Abwehr mit Dribblings bearbeitend. Dahinter Erat, der sich mehr auf seine Defensivaufgaben konzentrieren könnte und dem vorne immer wieder ein guter langer Ball rausrutscht.

Wiegel würde ich notgedrungen auf die linke Seite ziehen. Hier hat er ja auch schon gespielt. Rechts ist Wiegel stärker, aber links immer noch besser als Engin, der vielleicht mal wieder ein Päuschen braucht.

Im defensiven Mittelfeld glaube ich irgendwie auch nicht an Dausch. Auch wenn ich ein Fan von ihm bin. Dausch ist mindestens genauso zweikampfstark wie Özbek, aber m.E. harmoniert Özbek besser mit Albutat und sorgt für eine bessere Ballance im Spiel.

Ob sich Pogge wirklich festgespielt hat, bleibt abzuwarten. Ich vermute fast, dass Gruev an ihm festhält. Ich persönlich finde Wolze trotz aller Kritikpunkte immer noch besser als Pogge.

Wie ich Gruev einschätze, wird die Aufstellung so aussehen: Flekken, Erat, Bomi, Papa, Pogge, Öze, Albutat, Wiegel, Engin, Stani, Brandi.

Klotz und Dausch auf der Bank.
 
(...)
Tja, was bleibt noch zu sagen? (...)

Nicht viel- tolle Eröffnung :)

Nr. 20 Kolja Pusch, Nr. 25 Erik Thommy, die oben erwähnten George (Nr.9) und Grüttner (15) sind das Herz der Offensive. Der Rest ist unteres 3. Liga Leistungsdrittel.

Vor allem das Magische Dreieck (Thommy, Pusch und George) hat uns im Hinspiel zwischen Minute 50 und 65 schwindelig gespielt, wie sonst keiner!

Das Hinspiel offenbarte aber auch die Schwächen der Regensburger: Die Abwehr beim 0:1 von Albutat taumelte nur so durch den Strafraum und das 1:2 war auch ein Geschenk des Torwarts (der den Ball Iljutcenko an die Birne faustet).

Zum Ende des Spiels hin, geht denen auch ganz oft die Puste aus. Niemand hat mehr Gegentore nach der 80. Minute bekommen! Bestes Beispiel das 2:2 in Köln.

Meine Wunschaufstellung:
--------------------Flekken---------------------
Erat---------Bajic-----Bomheuer-----Wolze*
Wiegel------Albutat-----Özbek**------Engin
-----------------Brandstetter---------------
-----------------Iljutcenko-------------------

*Pogge sah mir in Chemnitz (noch) zu blass aus. Da bin ich ganz bei oldschool
**Mit Janjic arbeiten mir da sonst zu wenig Leute nach hinten. Engin ist in der Rückwärtsbewegung auch schwach. Dann lieber mit Özbek ''verdichten'' .

Tore wird es geben --> 4:2 für uns!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mark Flekken will wieder die 0 sehen ... und er bekommt sie.

Ohne Schnelli muss und wird es auch mal klappen mit einem konstruktiven Offensiv- Spiel.

Unsere Flügel müssen halt die Jahn- Abwehr aufreißen und King wird einnetzen.
Der Jahn ist konterstark, aber bei gegnerischem schnellem Wechselspiel auch sehr anfällig in der Deckung.
Das gilt es zu nutzen. Wir werden sicherlich nicht so viele Chancen bekommen, also müssen unsere Jungs kaltblütig zuschlagen.

Mein Tipp MSV - Jahn : 2:0.
... Und weiter wächst der Vorsprung... dann sind es nur noch 8 Spiele in Liga 3.
 
Bin gespannt ob es jetzt mal ohne Schnellhardt besser läuft.
Man wird sicher wieder Erkenntnisse im Hinblick auf Liga 2 gewinnen können.
Janjic sollte aber doch erste Wahl sein denke ich.Wenn nicht Samstag wann dann aber nicht als Linksaussen sondern zentral.
Ich würde auch weiterhin Erat und Poggenberg testen damit jeder sehen kann das wir keine neuen Aussenverteidiger für Liga 2 brauchen.Klotz und Wolze sind da im Prinzip ja gesetzt.
Ein 0:0 droht wohl nicht wenn wir kein Tor erzielen haben wir garantiert verloren.
 
Also mir ist vor dem Spiel gegen Regensburg überhaupt nicht bange. Wir sind derzeit eine homogene Truppe.
Jeder, der im Offensivbereich spielt, ist in der Lage ein Tor zu machen, hinten muss man nur die kleinen Schwächen vom Chemnitzspiel wieder in den Griff bekommen.
Die Motivation und der Wille sind bewiesenermassen vorhanden, dass haben sie in den letzten beiden Spielen eindrucksvoll gezeigt. Gut, Schnelli fehlt, aber wir haben doch ganz gute Alternativen und können das für ein Spiel locker kompensieren.

Wenn dann noch die Zuschauerzahlen stimmen, steuern wir schon wieder auf ein herrliches Wochenende zu. Mein Tipp: 3:1 :jokes20:
 
Und dazu noch der Kevin, mit noch mehr Spielmacherqualitäten!
Im Ernst: sind hier schon wieder alle so entspannt wie vor dem Wehen-Kick? Mit 2 Zerstörern auf der 6 gewinnst Du gar nichts.
Im Heimspiel gg eine der wackeligsten Defensiven fange ich doch nicht an zu mauern.
IG wird schon die richtige Balance finden zwischen Harakiri und Funkelbeton. Dausch muss rein. Erat und Pogge bleiben.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Hajri& Albutat war vor zwei Jahren immerhin unsere "Aufstiegs- Doppel Sechs". Ich persönlich denke aber auch, dass Özbek gute Karten für einen Einsatz haben dürfte. Sollte Klotz fit sein, würde ich Engin rausrotieren und Erat nach vorne ziehen, da Klotz aber nur eine HZ gg Nippon unter schmerzen absolviert hat, wird denke ich da noch keine Änderung erfolgen. Macht ja auch Sinn, Klotz erstmal kurieren zu lassen, SO nötig ist sein Einsatz ja jetzt auch nicht. Erat hat das schon recht gut gemacht.

Ich freu mich schon, freier Tag und endlich wird das Wetter besser. :boris:Dazu noch ein MSV als Favorit, was will man mehr..
 
Nr. 20 Kolja Pusch, Nr. 25 Erik Thommy, die oben erwähnten George (Nr.9) und Grüttner (15) sind das Herz der Offensive. Der Rest ist unteres 3. Liga Leistungsdrittel.

Stimmt nicht. Knoll ein starker Spieler, vielleicht sogar der wichtigste in Regensburg. Geipl und Lais überdurchschnittlich, alle jederzeit in der Lage Tore zu schießen. Nachreiner und Saller mindestens durchschnittlich, der Rest verletzt.

Vor allem das Magische Dreieck (Thommy, Pusch und George) hat uns im Hinspiel zwischen Minute 50 und 65 schwindelig gespielt, wie sonst keiner!

George schwächelt in letzter Zeit etwas und Thommy eine Spur zu verspielt.

Das Hinspiel offenbarte aber auch die Schwächen der Regensburger: Die Abwehr beim 0:1 von Albutat taumelte nur so durch den Strafraum und das 1:2 war auch ein Geschenk des Torwarts (der den Ball Iljutcenko an die Birne faustet).

Zum Ende des Spiels hin, geht denen auch ganz oft die Puste aus. Niemand hat mehr Gegentore nach der 80. Minute bekommen! Bestes Beispiel das 2:2 in Köln.

Im Hinspiel war die komplette Hintermannschaft + Bank verletzt. Regensburg kassiert vielleicht zum Ende hin die meisten Tore, schießt den Großteil seiner eigenen Tore hingegen auch zum Ende hin. Regensburg die Mannschaft, die die meisten Rückstände gedreht hat, meines Wissens tatsächlich aber auch die, die die meisten Vorsprünge wieder vergeigt hat.

Ich tippe auf ein 2:2
 
Wir sind im Endspurt und jeder unserer Spieler weiß genau worum es geht ,
Wir müssen jeden Punkt an uns reißen um am Ende wenigstens den 2 Platz zu haben ,
Je früher wir durch sind desto entspannter wird die Aufstiegsfeier .
Wenn man in drei Jahre 2mal aufsteigt dann zeugt da schon von Qualität,
Egal wie schlecht die dritte Liga diese Saison ist !
Also Jungs ,Gas geben !
Auf dem Platz und auf den Tribünen
 
Wenn es bei Klotz für Samstag schon reicht würde ich ihn tatsächlich auch offensiv aufbieten, mit Wiegel auf der anderen Seite. Ohne Schnellhardt wird sich das Aufbauspiel zwangsläufig etwas ändern müssen, da wir einfach keinen anderen Spieler mit seinen Eigenschaften im Kader haben. Die Alternativen Dausch und Özbek haben natürlich auch eine für die Liga überdurchschnittliche Qualität, sind aber in meinen Augen einfach andere Spielertypen. Würde sagen dass es sich zwischen den beiden entscheidet, wer da die Nase vorn hat kann ich nicht bewerten. Qualitativ jedenfalls beides Spieler, wo man sich EIGENTLICH keine Sorgen machen müsste. Oder Gruev überrascht uns alle und stellt Wolze auf die Schnellhardt-Position?! Da kommt er ja ursprünglich mal her, den offensiven LM hat er als Linksfuß unter Sasic zwangsweise geben müssen. In Wolfsburgs U23 pendelte er zwischen LV und ZM.
Ansonsten rechne ich nicht mit Änderungen in der Startelf. Brandstetter und Iljutcenko vorne, Pogge und Erat auf den AV-Positionen.

:glaskugel: sagt, 2:0 für die Zebras, Torschützen Wiegel und Özbek. Danach gaat de Biertap bei herrlichstem Frühlingswetter kräftig open!

giphy.gif
 
Lotte - Kiel 0:0 das sind bzw. bleiben jetzt 8 Punkte Vorsprung.
Der Topfavorit setzt sich langsam ab wie vor Saisonbeginn vorausgesagt.
Qualität setzt sich fast immer durch habe ich leider am Sonntag in Homberg auch bei den Mädels sehen müssen.
Ich denke hier wird einfach im Bereich sportliche Möglichkeiten vieles zu negativ von den Fans gesehen.
Worauf will ich hinaus die Mannschaft/Spieler können nicht immer 100% bringen.
Jeder Gegner ist zu 120% motiviert und will gegen den Tabellenführer gewinnen.Die Gegner sind also immer hochgradig motiviert.
Das wird auch am Samstag nicht anders sein zumal Jahn die Punkte Richtung Aufstieg noch dringender braucht.
Man liest hier im Forum immer wie schlecht diese Liga ist.Die Liga ist nicht schlechter als sonst... nur ausgeglichener.
Das wird im übrigen auch in der kommenden Saison in Liga 2 der Fall sein wenn von den grossen Mannschaften der eine oder andere aufsteigt
und "nur" Ingolstadt und Darmstadt runter kommen.Auch diese Liga wird dann sehr ausgeglichen sein.

Ich denke man "muss" gegen Jahn mit folgender Elf spielen:
Flekken
Erat,Bajic,Bomheuer,Poggenberg
Wiegel,Albutat,Janjic,Engin
Iljutchenko,Brandstetter

Mittwoch in Rostock sind dann mal wieder Schnellhardt,Wolze,Klotz,... dran. Wir haben ja einen ausgeglichenen Kader !

Was die Frage aufwirft wo ist Bröker ?
 
Der Topfavorit setzt sich langsam ab wie vor Saisonbeginn vorausgesagt.
...
Was die Frage aufwirft wo ist Bröker ?

Hast Du Belege für die zwei Punkte "Topfavorit" und "Voraussagung des langsamen Absetzens"?

Die Frage nach Bröker stelle ich mir auch. Kann mir nur vorstellen, dass eine gewisse Einsatzzahl an eine Vertragsverlängerung gekoppelt ist und wir ohne ihn für Liga 2 planen.

Regensburg: Schwer zu planen. Bisher tun die sich gegen schwächere (bzw. kriselnde) Mannschaften ganz gut, schießen viele Tore und haben einen guten Zug zum Tor. Solche mitspielenden Gegner liegen uns allerdings. Gegen die Topteams haben sie sich bisher manchmal übermäßig schwer getan. Eine wirkliche Tendenz ist schwer auszumachen.

Ich denke wir werden trotzdem gewinnen! Unsere Stürmer treffen wieder und die Abwehr hat Ehrgeiz genug die 0 zu halten. Einzig das Fehlen von Fabian werden wir wohl mit mindestens 1 Gegentor bezahlen müssen. Ich sach ma: 3:1!
 
Meine Wunschaufstellung für das Spiel sähe wie folgt aus :
Flekken
Erat-Bajic-Bomheuer-Poggenberg
Özbek-Albutat
Wiegel - Dausch
Janjic-Iljutschenko

Finde, dass wäre einen Versuch wert. Janjic dürfte genug Frust zum rausballern haben, Özbek müsste auch wieder heiß sein ( außerdem sollte er den Laden hinten mit Albutat dicht halten) und ein Dausch kann immer helfen
Für das Auswärtsspiel in Rostock würde ich dann wieder ein bisschen rotieren..
Engin, Wolze, Klotz, Schnellhardt und vielleicht auch King und/oder Brandtstetter wieder rein.
 
Durch den Ausfall von Blomeyer und Schnellhardt wird die U23-Regel neben Cisse einen weiteren U23 Spieler im Kader auf der Bank erfordern.
Damit sind nur noch vier Plätze für Stammfeldspieler frei. Klar sind zwei Stürmer und Hajri. Wenn, was anzunehmen ist, Klotz und Dausch (Özbek) spielen, kann nur noch einer aus der Gruppe Wolze, Erat, Özbek (Dausch) mit in den Kader.
Oder Gruev lässt Klotz auch aus dem Grunde noch mal raus, Erat spielt somit und dann wird es wohl eng für Kevin, einen Kaderplatz zu bekommen.
 
Durch den Ausfall von Blomeyer und Schnellhardt wird die U23-Regel neben Cisse einen weiteren U23 Spieler im Kader auf der Bank erfordern.
Damit sind nur noch vier Plätze für Stammfeldspieler frei. Klar sind zwei Stürmer und Hajri. Wenn, was anzunehmen ist, Klotz und Dausch (Özbek) spielen, kann nur noch einer aus der Gruppe Wolze, Erat, Özbek (Dausch) mit in den Kader.
Oder Gruev lässt Klotz auch aus dem Grunde noch mal raus, Erat spielt somit und dann wird es wohl eng für Kevin, einen Kaderplatz zu bekommen.

:help: mmmmmhhhhhhh das ist ein interessanter Hinweis. Kann jemand einschätzen, wen es hierdurch in den Kader spülen wird? Bin bzgl. unserer U19 nicht auf dem Stand.

Müsste von der Position her ja auf Krüger hinaus laufen, oder?
 
:help: mmmmmhhhhhhh das ist ein interessanter Hinweis. Kann jemand einschätzen, wen es hierdurch in den Kader spülen wird? Bin bzgl. unserer U19 nicht auf dem Stand.

Müsste von der Position her ja auf Krüger hinaus laufen, oder?
Hajri wird als IV auf der Bank sitzen, somit könnte vielleicht Lukas Daschner dazukommen??? Hängt alles auch ein bißchen von Klotz ab!
Bröker und Leutenecker werden wir wohl diese Saison nicht mehr auf dem Feld sehen!
 
Würde folgende Aufstellung bevorzugen:
Flekken
Erat Bajic Bomheuer Wolze
Özbek Dausch
Wiegel King Engin Ilju/Brandi

Klotz schonen,Hajri,Albutat,Janjic,IL/Br,Pogge auf der Bank
Das würde rocken!
 
Mein Tipp: Für die defensive werden Hajri und Wolze( der ja notfalls auch weiter vorne und im zentralen Mittelfeld aushelfen kann) und für die Offensive Janjic und King(Brandi/Ilju) auf der Bank sitzen.Der Rest wird aufgefüllt.Sicher nicht optimal,aber für ein Spiel auch machbar.Klotz wird erst wieder in Rostock zum Kader gehören.
 
Die größte Falle wäre wieder in "Läuft"-Zufriedenheit zu verfallen.

Regensburg ist momentan sowohl über Erfurt als auch über Chemnitz einzuordnen.

Am auffälligsten an Regensburg bleibt für mich die Ausgeglichenheit in der Offensivbewegung, Regensburg ist in der Lage auf JEDER Offensivposition abzuschließen - das ermöglicht schnelle Umschaltbewegungen und Verlagerungen, da jeder offensive Raum auch gefahrbringend nutzbar ist. Das Hinspiel war ja schon dementsprechend lebhaft.

Erste Folgerung für mich wäre daher in der Grundaufstellung nicht zu hoch zu stehen und dass jeweils einer aus der Doppelsechs den jeweiligen Außen absichern muss, wenn der nach vorne geht - speziell das hat Albutat immer wieder vorbildlich gemacht - daher Dausch und Albutat im Zentrum.

Umgekehrt ist Regensburg bei offensivem Umschaltbewegungen nach Gegenpressing extrem anfällig.

Das spricht zusätzlich für Dausch.

Auch lange Bälle sind ein probates Mittel. Dementsprechend waren wir im Hinspiel mit drei hoch anspielbaren Kanten unterwegs und fände ich links die Variante Bröker vor Pogge überlegenswert. Engin wäre mir gegen Regenburg von Beginn an eine Spur zu offensiv.

Rechts darf ein genesener Klotz gerne mit Wiegel ran - aber sowohl Erat als auch Hajri würden mich ebenso ruhig hinterlassen. Bei Erat ist die Frage ob das verpasste Länderspiel gegen Deutschland ihn wurmt, oder ob ihn ob der guten Ausgangsposition seines Teams ein Einsatz in einem der kommenden Spiele noch motiviert.

Im Sturm würde ich dem King einen der Jungen an die Seite stellen.

Versuchen wieder schnell in Führung zu gehen - um dann auf Konter lauern zu können.

Kurz gefasst: Unbedingt gewinnen!

Ist nicht einfach und wäre gerade deswegen ein sehr, sehr starkes Zeichen, dass wir das jetzt durchzuziehen gedenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
3. Liga: MSV Duisburg siegt, Magdeburg Remis, Regensburg verliert

http://www.sport1.de/fussball/3-lig...urg-siegt-magdeburg-remis-regensburg-verliert

Diese Überschrift hätte ich sehr gerne auch nach dem kommenden Spieltag, aber wer weiß, Träume können ja wahr werden, wenn man nur daran glaubt. Es wäre ein weiterer, sehr wichtiger und großer Schritt in Richtung unseres Zieles in der Saison 16/17 ! Ich denke, auch der letzte Unentschlossene hat verstanden worum es geht, der Verein muss aus dieser Drecksliga raus. Nur so kann die finanzielle Zukunft gesichert werden.
Hoffe, dass auch einige, noch unentschlossene Zuschauer am Samstag den Weg in die SIL Arene finden werden.
 
Es gibt in diesem Stadium kein wenn und aber mehr, es zählen nur noch Punkte, Punkte, Punkte..... , egal wer spielt. Wir dürfen uns in der Schlussphase, sprich in den letzten Spielen, nicht mehr die Butter vom Brot nehmen lassen. Es zählen nur noch unbedingter Siegeswille und Kampf bis zum :jokes4:
Was soll man denn sonst noch schreiben?

Was auch passiert, wir haben alles selbst in der Hand, also nutzen wir unsere gute Ausgangslage und lassen diese Chance nicht leichtfertig liegen.

Auf geht's Zebras, zeigt der Konkurrenz, wer in dieser Liga das sagen hat. :jokes20: :tanz1:
 
Am Samstag werden wir gegen Jahn eine selbstbewußte Herde im Stadion sehen und auch ohne Schnelli wird es nach 90 Minuten ein Sieg für unsere Zebras geben.
Flecken ist der gewohnte Rückhalt und im Sturm läuft es endlich, unser King von Anfang an. Zusätzlich hoffe ich, das Dausch von Anfang an eine Chance bekommt.

Es sind nur noch 9 Spiele (davon 5 Heimspiele) sollte es mit einen Sieg am Samstag klappen, bin ich überzeugt dass uns dann nur noch 3 Siege von 8 Spielen fehlen um den Aufstieg ins trockene zu kriegen!
 
Das Spiel der Woche in Duisburg im Faktencheck des DFB

http://www.dfb.de/news/detail/msv-gegen-regensburg-das-spiel-der-woche-im-faktencheck-164816/

Hier wird nochmals explizit die Schwäche der Regensburger mit 12 Gegentoren in der Schlussviertelstunde erwähnt!

Zitat aus dem verlinkten Beitrag:

[...]DUISBURGER RÜCKRUNDENSTÄRKE: Trotz des Zwischentiefs holte das Grujew-Team in der Rückrunde mit 18 Zählern die zweitmeisten Punkte der Liga[...]

Die vom DFB haben echt die Ahnung und den Durchblick. :verzweifelt:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben