Wirtschaftliche Situation nach dem erneuten Abstieg in die 3. Liga

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das mag alles nicht so gut klingen, ist aber auch kein Grund zur Panik.
Anders als früher haben wir gute Leute in der Verantwortung, die wissen was sie tun.
Sie packen es zur rechten Zeit an und werden hoffentlich mal neue, potente Sponsoren akquirieren.
In ein paar Monaten wird es dann auch passen.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Frisches Geld braucht der MSV immer und vor allem einen besseren Vertrag beim Trikotsponsor!

Und woran genau machst du jetzt fest, das wir einen schlechten Vertrag bein Trikotsponsor haben?
Weil der uns in der 3. Liga treu geblieben ist, oder weil er dir nicht gefällt?
Oder kennst du da Details die andere nicht kennen?

Im Bericht strht nichts was mich jetzt wirklich überrascht. Ich denke die handelnden Personen wissen das auch schon länger und arbeiten die Punkte sorgfälltig ab.
 
Diese Drittligasaison war ja - wenn auch unerwünscht - für die Verantwortlichen eine denkbare Option, ggf. auch durch einen späteren Aufstieg als vor zwei Jahren. Wir können doch davon ausgehen, dass diese Verantwortlichen weder nur für 12 Monate planen, noch volles Risiko gehen oder sich mal eben um 300.000€ verzocken. Der mahnende Finger ist doch von Anfang an dabei, den werden wir in den nächsten Jahren auch nicht übersehen können. Bleiben diese Leute weiter an Board, dann sehe ich beste Aussichten, dass wir den MSV in absehbarer Zeit auf Erstligakurs sehen. Nicht im nächsten Jahr, nicht im übernächsten, aber mittelfristig.
Dass nach den Erfahrungen, die wir gemacht haben, die wirtschaftliche Sicherheit im Vordergrund steht ist vernünftig, dabei werden wir auch weiter auf die Megatransfers verzichten und überwiegend von den Überraschungsspielern leben. Sollte doch kein Probnlem sein, denn welchen der "großen Namen", die mal zu uns kamen, würden wir rückblickend wieder verpflichten wollen? Ich muss da schon fast bis Kurt Jara schauen
 
Unterlagen eingereicht ja aber mehr ist nicht neu. Altlasten aus 2013/(14) naja weiß man auch länger. Ich mein die Gläubiger wollen auch irgendwann Bares sehen bei einem 80 prozentigem Forderungsverzicht.

Wenn man von einem Konkurrenzfähigen Kader spricht, und noch 2,5 Mio offen bis zum Sommer sind und man scheinbar nur mit einem Teil der Gläubiger sprechen kann, bin ich schon etwas beunruhigt ob es diesmal besser läuft als noch vor der letzten Abstiegssaison....bin natürlich nur Laie was das Thema angeht und kann mein Wissen nur von den Nachrichten ernähren welche man so bekommt.

Also Abwarten Tee trinken, einzige was mich positiv stimmt der tolle Teamgeist und der Bemerkenswerte Punktestand. Vier Spieltage vor Saisonende aufgestiegen wäre so wichtig und aktuell sehr realistisch.
 
Jo, im Grunde alles keine neuen Nachrichten. Der Schuldenschnitt ist ja unter gewissen Bedingungen vereinbart worden und eine davon ist eben die fällige Summe x zum Zeitpunkt y. Das sehe ich dank unserer derzeitigen Verantwortlichen auch dementsprechend entspannt.

Die Mittel, die wir für unsere nächste (hoffentlich Zweitliga-) Saison in den Kader stecken können, werden, ebenfalls bereits lange bekannt, dementsprechend überschaubar sein und auch mit den dann zusätzlichen Mitteln aus dem TV-Topp werden wir keinen "todsicheren" Klassenverbleibs- oder gar Aufstiegskader zusammenzimmern können. Ich vermute mal ins Weiss-Blaue, daß sich die Gegebenheiten in dieser Hinsicht nicht sehr von den beim letzmaligen Aufstieg bestehenden nicht wesentlich unterscheiden.

Der grundlegende Unterschied wird aber diesmal darin bestehen, daß unsere sportliche Leitung grundsätzlich punktuelle Veränderungen anstreben wird. Diese müssen nicht zwingend teuer sein, sie müssen aber erfolgen. Einen "Blanko-Aufstiegshelden-Bonus" kann, darf und wird es diesmal nicht geben. Und zumindest auf der für mich extrem wichtigen Position des Torhüters haben wir ja schon vorausschauend und erfolgreich gehandelt. Ich meine jedenfalls, Flekken wird uns schonmal den einen oder anderen Punkt holen, den wir uns beim letzten Mal im Grunde selbst verdaddelt haben.

Die Lizenzfrage ist aber Schritt 1 vor dem Schritt 2, den wir dann zwingend gehen müssen und in beiden Phasen habe ich seit langer langer Zeit endlich einmal wieder echtes Vertrauen in die Handelnden. Für "Der Westen", "WAZ" oder "Reviersport" ist das natürlich viel zu langweilig.
 
2,5 Mio noch offen , man wenn ich an den HasiVau denke was der für Schulden hat und noch munter teure Spieler kauft :mecker: die Fußballwelt ist ungerercht
 
Und woran genau machst du jetzt fest, das wir einen schlechten Vertrag bein Trikotsponsor haben?
Weil der uns in der 3. Liga treu geblieben ist, oder weil er dir nicht gefällt?
Oder kennst du da Details die andere nicht kennen?
Was ist das wertvollste Werbestück im Fußball? Die Trikotbrust!

Ich habe gar nichts gegen unseren derzeitigen Partner, aber unter welchen Umständen ist dieser denn jetzt nochmal eingesprungen?

Ich bin dankbar dafür in der 3.Liga, aber ob er nochmal für mehr Geld in der 2.Liga weitermacht :nunja: ?

Ich denke, daß hier die größte Variable möglich ist, um Sponsoreneinnahmen zu steigern!
 
Das ist doch nichts Neues das aus dem 80% Schuldenschnitt die 20% Prozent spätestens im Jahr 2017 fällig werden sind dann wohl insgesamt 2,5 Millionen.
Darüber haben wir vor exakt 2 Jahren auch schon diskutiert.
Nach dem Aufstieg wollte man erstmal Kohle sparen kein Geld für Verstärkungen trotz Forderungen des Trainers.Als man dann anhand Tabelle feststellen musste es geht wohl wieder runter.
Da hat man dann nochmal gerechnet mit dem Ergebnis ein Abstieg kostet wesentlich mehr weswegen dann mitten in der Saison plötzlich gefühlt ca 10 neue Spieler kamen.
Da war das dann vorbei mit sparen und in Liga 3 kann man sicher nichts sparen.
Was ist jetzt anders ?
Offensichtlich und logischerweise wirtschaftlich nichts. Es gibt wohl 2 Millionen mehr Fernsehgeld in Liga 2 als beim letzten Aufstieg wenn die Kohle dann für unsere Gläubiger ist hilft das
auch nicht weiter.

Doch es ist gewaltig was anders sportlich ... Ihr braucht nur auf den Platz gucken.
Wir hatten in dieser Saison schon das Glück gegen einen Aufstiegskandidaten der Liga 2 im Pokal zu spielen.Haben wir verloren ? Na gut irgendwann nach 120 Minuten.
Ich denke die Mannschaft ist jetzt in der Rückrunde noch besser geworden.

Gut um um Platz 3 in Liga 2 zu spielen bräuchten wir Verstärkungen es steigen wohl diesmal keine Hochkaräter wie Hannover und Stuttgart aus Liga 1 ab,die dann nächste Saison automatisch
am Ende Platz 1 und 2 belegen aber für einen Abstiegskampf in Liga 2 sind wir schon gut aufgestellt.Auf jeden Fall um ein vielfaches besser als nach dem letzten Aufstieg wo man
sich den Luxus leistete ohne gelernten "6er" in die Saison zu starten.Um nur ein Beispiel zu nennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Reviersport sollte sich schämen. Bringen einerseits olle Kamellen und anderseits meint der Schreiberling schnell noch ein wenig Horrorszenario loswerden zu müssen. Stand jetzt ist nämlich auch nicht sicher ob der Fogel im Sommer noch einen Job hat. Ich vermute der empfindet Schmerzen wenn er was positives über die Zebras schreiben muss. Kurz im letzten Absatz der MSV Gemeinde noch einen mitgeben. Dieser...........!!!!

http://www.reviersport.de/347144---msv-darauf-kommt-aufstiegsrennen.html
Eine andere Meldung hatte in den vergangenen Tagen für Aufsehen gesorgt. „Wenn man in drei von vier Jahren in der dritten Liga spielt, dann kann man keine Schulden tilgen“, äußerte sich MSV-Geschäftsführer Peter Monhaupt vor wenigen Tagen zur wirtschaftlichen Situation der Zebras. Stand jetzt sei nicht sicher, ob der MSV die Lizenz für die zweite Liga erhalten würde. Es müssten noch Aufgaben erledigt werden.
 
Nun ja, ganz unrecht hat der Her der RS ja nicht.Der Verein wird jetzt alles daran setzen das am Ende alle vorraussetzungen erfüllt sind.Das das bei uns nicht so locker geht,schon gar nicht durch die Restschuld aus dem Schuldenschnitt wissen wir doch alle.
Ich muss sagen das ich die Berichterstattung der Waz und RS in den letzten Monaten überraschend Positiv für deren Verhältnisse finde.
 
"Hausaufgaben" bekommen die meisten Vereine im Lizensierungsverfahren. Bei einem Aufstieg wird das schon klappen mit der Lizenz. Zu den abzuösenden 2,5 Mill. Altschulden (die nicht komplett weiter verschoben werden können, sondern z.T. durch neue Darlehen ersetzt werden müssen) kommen ja noch ca 3 Mill. Miese aus dem laufenden 3.Liga Jahr dazu. Man kann sich dann vorstellen, wie schwierig ein weiteres Jahr in der 3. Liga würde!!
 
http://www.liga3-online.de/finanzprobleme-die-dramatischen-zahlen-des-sc-paderborn/

In diesem Artikel zu den Finanzen von Paderborn, wird von einem Bundesliga-Rettungsschirm für Absteiger aus der 2. Liga gesprochen. Ich wusste das mal ein Rettungsschirm geplant war. Ich frage mich: wurde der Plan etwa umgesetzt und haben wir auch Geld daraus erhalten? Weiß jemand was darüber?

Liga3online schrieb:
Die Gründe liegen auf der Hand: Während die Ausgaben, etwa für den Kader, gleichbleiben, fallen auf Seiten der Einnahmen Sonderzahlungen wie aus dem Bundesliga-Rettungsschirm für Absteiger aus der 2. Liga (500.000 Euro), die DFL-Zertifizierung für das Trainingszentrum (300.000 Euro) oder die Prämien aus dem DFB-Pokal (170.000 Euro) weg. Außerdem dürfte aufgrund fehlender Zuschauereinnahmen ein mittlerer sechsstelliger Betrag fehlen.
 
Stadiongesellschaft ist überschuldet
In der Sitzung des Stadtrates kamen gestern die Zahlen der MSV-Stadionprojekt-Gesellschaft auf den Tisch.
Im Wirtschaftsjahr 2015/16 erwirtschaftete die Gesellschaft einen Gewinn von 61 124,21 Euro. Tiefrote Zahlen gibt es aber auch. Die Stadion-KG ist mit 2,501 Millionen Euro bilanziell überschuldet. Das ist nicht schön, aber – noch – nicht dramatisch. „Auf Grund einer positiven Fortführungsprognose nach Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen führt die Überschuldung nicht zu insolvenzrechtlichen Konsequenzen“, heißt es in der Ratsvorlage.

Der MSV ist mit seiner KGaA der einzige Arena-Mieter. Entsprechend fällt der Ausblick in dem Ratspapier aus: „Der Fortbestand der Gesellschaft hängt vom wirtschaftlichen und sportlichen Erfolg ab.“

http://www.reviersport.de/347680---msv-stadiongesellschaft-ueberschuldet.html
 
MSV
"Ein Modell wie RB Leipzig wäre hier nicht möglich"

Zwei Spiele in Folge hat Drittligist MSV Duisburg gewonnen. Das hat die Verantwortlichen deutlich entspannt.
Heißt das, dass Sie zu großen Einfluss durch einen Großsponsor oder Investor in jedem Fall vermeiden wollen? Auch dann, wenn er zur finanziellen Gesundung beitragen würde?

Ich glaube, ich kann hier stellvertretend für den Vorstand antworten, ohne meine Kollegen damit in Sippenhaft zu nehmen. Jeder Verein muss für sich selber entscheiden, welchen Weg er gehen möchte. Der MSV ist aber kein Verein, der einen Weg gehen würde wie 1860 München. Das ist hier ebenso wie das Modell RB Leipzig nicht vorstellbar. Der MSV wurde 1902 gegründet, hat über 8000 Mitglieder. Das alles werden wir nicht in die Hände einiger weniger geben, auch wenn es finanziell reizvoll wäre.

http://www.reviersport.de/348585---msv-modell-rb-leipzig-waere-hier-moeglich.html
 
Die eigentlich interessante Aussage ist aber folgende wie ich finde. Jedenfalls für alle, die meinen, die 2. Liga ist das gelobte Land und wir können viel mehr in den Kader investieren...

Wir haben aber zwei Problemfelder zu bearbeiten: den Zwang, ein positives Betriebsergebnis zu erzielen und andererseits unsere Liquiditätsprobleme in den Griff zu bekommen. In der 2. Liga würden wir ein ausgeglichenes Betriebsergebnis darstellen können. Den Liquiditätsengpass können wir aber nur durch eine weitere Stundung der Forderungen unserer Gläubiger beheben. Wir müssen die Gläubiger überzeugen, dass wir auf dem richtigen Weg sind und hoffen, dass sie uns weiterhin ihr Vertrauen schenken.

Wann ist der Verein denn so weit?
Wie schon gesagt: Ein ausgeglichenes Ergebnis würde uns bei einem Zweitliga-Szenario gelingen. Aber drei Jahre 3. Liga haben den Schuldenberg erhöht. Und daher müssen die Gläubiger das Vertrauen in uns haben, dass wir da auf einem guten Weg sind. Wir haben in den letzten Jahren schon gezeigt, dass wir seriös arbeiten. Und das Vertrauen ist Stück für Stück zurückgekehrt. Nach wie vor ist das für uns aber harte Arbeit
Zwischen den Zeilen heißt das, dass die Liquidität im Falle eines Zweitliga-Aufstiegs nicht so da ist, wie es in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird?
Man muss gerade im Sport ein gewisses unternehmerisches Risiko gehen. Aber das ist auch in naher Zukunft noch ein ganz, ganz schmaler Grat, den wir da gehen. Das Ziel Konsolidierung bleibt unser Leitgedanke, aber es wird ein langer und steiniger Weg.
 
Das Auftreten von Ingo Wald ist in der heutigen Zeit von arabischen Selbstdarstellern oder hungrigen Baulöwen eine Wohltat. Ehrliche Worte, ohne aber jegliche Konstruktivität zu verlieren. Wer sich mal mit Herren Wald unterhalten kann - gerade auswärts ist die Chance dafür recht groß - wird schnell das Bild von ihm als grundehrlichen, hart arbeitenden Menschen erhalten, der mit seinem ganzen Engagement nur das Wohl des MSV verfolgt. Ich hoffe, seine Gesundheit bleibt ihm bei diesem schweren Weg erhalten!

Dass wir einige Jahre Zweitligafußball benötigen, um uns konsolidieren zu können, ist auch keine Überraschung. Immerhin machen wir erst diese Saison ein weiteres Minus von drei Millionen Euro. Von daher erwartet uns beim Aufstieg auch sicherlich nächstes Jahr wieder ein sportlich hartes Jahr, in dem es im Prinzip nur ums überleben geht. Große Sprünge sind mit unseren Finanzen jedenfalls nicht drin. Immerhin - wenn wir aufsteigen enden wir (noch) nicht so wie der FSV Frankfurt oder Paderborn..
 
Die eigentlich interessante Aussage ist aber folgende wie ich finde. Jedenfalls für alle, die meinen, die 2. Liga ist das gelobte Land und wir können viel mehr in den Kader investieren...

Hast du ja selbst gelesen:

Wir müssen nicht nur, sondern können auch verglichen mit Liga 3 mehr in den Kader investieren, wenn die Gläubiger mitspielen und bald fällige Zahlungen abermals stunden.

Geschieht dies nicht, gibt man dem MSV nicht die Möglichkeit, die Klasse nach dem möglichen Aufstieg auch zu halten. Dann würde nur eine Wundersaison helfen.

Die 2. Liga kann das gelobte Land sein, wenn man dem MSV die Chance gibt, sich zu etablieren. Hielte der MSV die Klasse, würde er die Gläubiger zunehmend besser bedienen können, ohne die sportliche Konkurrenzfähigkeit massiv zu gefährden.

Der MSV bittet -was nicht neu ist- um Geduld.
 
Glaube um halbwegs wieder ne schwarze 0 zu bekommen brauchen Wir mindestens 4-5 Jahre in der Zwoten.
Da muss wirklich jeder Transfer sitzen damit es nicht wieder ab geht.
Aber Ich hoffe da mal auf Unsere Führung das wir es zumindest hin bekommen die Klasse wieder zu halten
 
Sehr angenehme und beruhigend seriöse Stellungnahme. Auch wenn es aktuell wirtschaftlich
ganz kleine Brötchen zu backen gilt, so vermitteln seine Worte ganz klar, dass die Vereinsführung
einen Plan hat, von dem sie überzeugt ist, dass er trägt. Bei aller Schwierigkeit ist das
Selbstbewußtsein deutlich zu spüren. Diese professionelle Haltung und die dahinter stehende
Kompetenz wird dazu führen, dass, wie im Interview gesagt, Sponsoren und Gläubiger
das Vertrauen in den Verein Stück für Stück wieder zurück bekommen. Das ist kurzfristig
unsere Lebensversicherung. Das wird aber auch mittel- und langfristig dazu führen, dass
man wieder etwas aufbauen kann.

Wenn denn die sportliche Hürde genommen wird, wird man sich sicher an den Tisch setzen
und einen Weg finden, der einerseits eine realistische Chance auf den Klassenerhalt bietet
und andererseits die finanziellen Verpflichtungen nicht zu kurz kommen lässt. Am Ende
bringt ein "gesunder" MSV allen Beteiligten Vorteile.

Wichtig ist nur, dass man diese Gespräche nicht großkotzig führt und das Geld anderer
Leute bereits ausgibt, bevor es entsprechende Zusagen gibt. Zu den Gesprächen gehört
ein hohes Maß an Respekt und Dankbarkeit für Engagement und Unterstützung der
Gläubiger und Sponsoren. Genauso gehört aber auch ein gesundes Maß an Selbstvertrauen
und Überzeugung für das eigene Konzept hinzu. Ich habe da bei Ingo Wald und seinem
Team keine Bedenken, dass sie einerseits den richtigen Ton treffen und andererseits
die nötige Überzeugungskraft mitbringen. Ich glaube, dass die aus der Analyse der
letzten Zweitligasaison resultierenden Optimierungspotenziale im Falle eines Aufstieges
sicher Berücksichtigung finden.

Aber jetzt lasst uns erst mal aufsteigen.
 
Hast du ja selbst gelesen:

Wir müssen nicht nur, sondern können auch verglichen mit Liga 3 mehr in den Kader investieren, wenn die Gläubiger mitspielen und bald fällige Zahlungen abermals stunden.

Geschieht dies nicht, gibt man dem MSV nicht die Möglichkeit, die Klasse nach dem möglichen Aufstieg auch zu halten. Dann würde nur eine Wundersaison helfen.

Die 2. Liga kann das gelobte Land sein, wenn man dem MSV die Chance gibt, sich zu etablieren. Hielte der MSV die Klasse, würde er die Gläubiger zunehmend besser bedienen können, ohne die sportliche Konkurrenzfähigkeit massiv zu gefährden.

Der MSV bittet -was nicht neu ist- um Geduld.

Natürlich muss der Etat für den Kader angepasst werden und das wird er auch. Allerdings geht auch nicht, die Gläubiger leer ausgehen zu lassen. Die Machbarkeit ist ein sehr schmaler Grat, sagt Wald ja auch.
 
Natürlich muss der Etat für den Kader angepasst werden und das wird er auch. Allerdings geht auch nicht, die Gläubiger leer ausgehen zu lassen. Die Machbarkeit ist ein sehr schmaler Grat, sagt Wald ja auch.

Ich weiss nicht, was du mit "leer ausgehen" meinst, aber was Wald für notwendig hält, sagt er klar trotz aller Demut: Eine weitere Stundung, soweit möglich.
 
Ich weiss nicht, was du mit "leer ausgehen" meinst, aber was Wald für notwendig hält, sagt er klar trotz aller Demut: Eine weitere Stundung, soweit möglich.

Zum Verständnis: man könnte überlegen ob man einen Teil zahlt und einen Teil Stunden. Zum anderen weiß ich nicht ob die neuen schulden gemeint sind, oder die aus dem Schulden schnitt. Und ob das jeder Gläubiger mitmacht?
Ich weiß was du meinst, ich weiß auch was Wald will und meint, aber ich sehe es als ziemlich Schwierig....
 
Das Interview zeigt, dass Herr Wald der richtige Mann an der richtigen Stelle im Verein ist. Er ist realistisch und baut keine Luftschlösser. Ab Sommer wird wieder ein klarer 3.-Jahres-Plan stehen, der leider letztes Jahr durch den Abstieg unterbrochen wurde. Jetzt gilt es auf ein Neues, das Ziel beharrlich und konsequent fortzuführen. Hilfreich hierzu wäre der Aufstieg in die 2. Liga, der zum Greifen nah liegt, aber noch nicht unter Dach und Fach ist.
Auch die Gönner und Sponsoren wissen, dass Herr Wald mit seinem Vorstand hart daran arbeiten, den Verein wieder auf gesunde Füße zu stellen und werden sie (hoffentlich) dabei unterstützen.
Es wird auch in diesem Jahr keinen großen Umbruch in der Mannschaft geben, aber - und da gehe ich von aus - ein paar Ergänzungen, die natürlich in das Mannschaftsgefüge passen und die Möglichkeit des Klassenerhalts erhöhen. Und da vertraut Wald besonders Ivo, dass er aus wenig Mitteln das Optimale herausholt.
Doch dafür kann Keiner eine Garantie übernehmen, denn die Kaderzusammenstellung und auch der Saisonverlauf ist wie immer das Risiko, was man nicht kalkulieren kann. Und dabei ist es egal, ob die Spieler einen Namen haben oder nicht. Ich drücke allen Verantwortlichen die Daumen, dass sie in diesem Jahr das Glück haben werden, was der Verein in der letzten Saison nicht immer hatte...
 
Meine kurzen Gespräche mit ihm haben Eindruck gemacht, der Mann kommt einfach nur angenehm und absolut seriös rüber. Das sollte bei allen Schuldnern und potentiellen Partnern genau so ankommen und dem Verein die dringend erforderliche Glaubwürdigkeit hinsichtlich der anstehenden schweren Gespräche verschaffen. Zu spüren, dass es sich um grundehrliche Arbeit handelt und niemand in Luftschlösser investiert ist ein Pfund, mit dem der Verein wuchern kann.
 
Mal ganz blöd (?) gefragt:
wie absehbar war es denn für die Geldgeber, dass eine erneute Stundung erbeten wird? War das ohnehin ein Szenario, was bei den ersten Verhandlungen besprochen wurde?
 
Noch doofer geantwortet: ;)

Ich kann mir kaum vorstellen, daß die Gläubiger allen Ernstes glaub(t)en, daß der MSV nach einer weiteren Drittligasaison aller Sorgen ledig und damit auch wieder dazu in der Lage sein wird, den Verpflichtungen in stärkerem Maße nachzukommen.

Es dürfte wirklich allen Beteiligten klar sein, daß dem MSV schon aus purem Eigeninteresse eine Konsolidierungsphase zugestanden werden muß. Idealerweise in der 2. Liga, denn erst dann besteht auch wieder Hoffnung, die gestundeten Mittel tatsächlich einmal live auf dem Tisch zu sehen. Aus Unternehmersicht gibt es doch nichts Alberneres, als einen im Grunde positiven Verlauf urplötzlich abzubrechen. In diesem Fall hätte man den Schuldenschnitt ja gleich ganz bleiben lassen können.

Gefahr besteht in solchen Fällen eigentlich nur dann, wenn die betreffenden Gläubiger selbst in ernsthafte Schieflage geraten und danach sieht es doch hoffentlich nicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefahr besteht in solchen Fällen eigentlich nur dann, wenn die betreffenden Gläubiger selbst in ernsthafte Schieflage geraten und danach sieht es doch hoffentlich nicht aus.

Vollkommen richtige Ansicht zu diesem komplexen Thema. Wenn man Milch erwartet, sollte man generell keine Euter amputieren. Ich könnte mir vorstellen, dass es möglich ist, mit Gläubigern nicht nur erneut über das Fälligkeitsdatum zu diskutieren, sondern im Falle des Aufstiegs Teiltilgungsraten anzubieten, die einerseits keine erneute wirtschaftliche und andererseits auch keine sportliche Schieflage produzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Gefahr besteht in solchen Fällen eigentlich nur dann, wenn die betreffenden Gläubiger selbst in ernsthafte Schieflage geraten und danach sieht es doch hoffentlich nicht aus.
War da was mit der HSH-Nordbank? Mich beschleicht zumindest das Gefühl daß es Unwägbarkeiten gibt. Kein einfacher Job für Vorstand und sportliche Leitung.
 
War da was mit der HSH-Nordbank? Mich beschleicht zumindest das Gefühl daß es Unwägbarkeiten gibt. Kein einfacher Job für Vorstand und sportliche Leitung.

Ja, die HSH ist ins Schlingern geraten. 2016 war die Rede davon, die HSH nach der Befreiung von faulen Krediten (schätze, eine Bad Bank wird dazu eingerichtet - oder vornehm formuliert eine "Zweckgesellschaft der Länder - also auch hier eine Sozialisierung der Verluste ) zu veräußern. Andernfalls sollte sie bis 2022 abgewickelt werden.

Mittlerweile werden die chinesische ICBC-Bank und der amerikanische Finanzinvestor als aussichtsreiche Bieter für einen Ankauf der HSH gehandelt. Scheint also, dass die "faulen Kredite", hauptsächlich faule Schiffskredite, bereits ausgelagert wurden. Insofern sehe ich keine unbedingte Drucksituation bei der HSH, die alternativlos wäre.
 
Wäre die Saison in diesem Moment beendet, würden wir nächste Saison 6,9mio. € Fernsehgelder kassieren. Der Vergleich zu den ca. 89% geringeren 0,75mio. in der dritten Liga zeigt deutlich die existenzielle Notwendigkeit des Aufstiegs.
 
Wäre die Saison in diesem Moment beendet, würden wir nächste Saison 6,9mio. € Fernsehgelder kassieren. Der Vergleich zu den ca. 89% geringeren 0,75mio. in der dritten Liga zeigt deutlich die existenzielle Notwendigkeit des Aufstiegs.
Quelle?
Ich meine, es sind sogar über 7 Millionen, da der mögliche Mitaufsteiger UND Würzburg in der Fernsehgeldtabelle noch hinter uns liegen würden!
 
M.E. bekommen die drei Aufsteiger aus der 3. Liga Aue, Würzburg und Dreden am wenigsten TV Gelder, so zwischen 5.1. Millionen bis 5.6. Millionen, im Gegensatz zu den Topteams, die so um die 11 Millionen € !
Leider weiß ich nicht mehr, wo und welche Quelle, vielleicht weiß jemand hier mehr darüber ?
 
Das TV Geld ist für Uns ja schon nein großer Batzen wenn man aber bedenkt das 2.5 Mio Verbindlichkeiten direkt weg sind plus die 3 Mille miese die wir in der 3.Liga erwirtschaftete haben bleibt unterm Strich ja leider nicht so viel über wenn Ich es richtig verstehe.

Hoffe mal das Wir eventuell noch nen Par neue Sponsoren irgendwo abgreifen können
 
M.E. bekommen die drei Aufsteiger aus der 3. Liga Aue, Würzburg und Dreden am wenigsten TV Gelder, so zwischen 5.1. Millionen bis 5.6. Millionen, im Gegensatz zu den Topteams, die so um die 11 Millionen € !
Leider weiß ich nicht mehr, wo und welche Quelle, vielleicht weiß jemand hier mehr darüber ?

17/18 greift zum ersten mal der neue TV Vertrag deswegen steigen dort die Beträhe dramatisch an.
 
M.E. bekommen die drei Aufsteiger aus der 3. Liga Aue, Würzburg und Dreden am wenigsten TV Gelder, so zwischen 5.1. Millionen bis 5.6. Millionen, im Gegensatz zu den Topteams, die so um die 11 Millionen € !
Leider weiß ich nicht mehr, wo und welche Quelle, vielleicht weiß jemand hier mehr darüber ?
http://www.fernsehgelder.de

Wenn man sieht, dass wir bei Aufstieg "nur" 6,93 Mio. € hingestellt bekommen und damit einen konkurrenzfähigen Kader zahlen müssen wird mir schwindelig. 10 der 18 Klubs der Liga werden mehr Fernsehgelder bekommen als der MSV insgesamt in den Profikader stecken kann. Dass dieser Fernsehvertrag ab kommender Saison greift macht es für uns nochmal eine Ecke schwieriger die Liga zu halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.fernsehgelder.de

Dass dieser Fernsehvertrag ab kommender Saison greift macht es für uns nochmal eine Ecke schwieriger die Liga zu halten.
Aber leichter, um uns finanziell zu konsolidieren...wenn man fix 2,5 Millionen Euro Gläubiger auszahlen muß und 3 Millionen Euro Minus aus der Saison ausgleichen muß!
Hast natürlich Recht, daß es sportlich ein Drahtseilakt wird, da die Kluft zwischen den Vereinen größer wird!
 
Aber leichter, um uns finanziell zu konsolidieren...wenn man fix 2,5 Millionen Euro Gläubiger auszahlen muß und 3 Millionen Euro Minus aus der Saison ausgleichen muß!
Man darf aber auch die anderen Einnahmen des MSV nicht vergessen da kommt in Liga 2 auch mehr Geld rein.
Mehr Fernsehpräsenz bedeutet mehr Geld durch Bandenwerbung,Zuschauereinnahmen steigen auch alleine schon durch die angekündigte Preissteigerung mindestens 221000 Euro bei nur 13000 Zuschauern im Schnitt zusätzlich.Die 13000 Marke wird auch sicherlich deutlich übertroffen.
Ich denke das Startgeld für Runde 1 DFB Pokal kann man jetzt auch verplanen (Kentsch ?) konnte ja beim Lizenzantrag noch nicht angegeben werden.
Das muss ja nicht bei 140000 Euro Startgeld bleiben in Runde 1 kommen sicher auch noch Zuschauereinnahmen hinzu je nach Gegner eben mehr oder weniger.

Durch die Zuschauereinnahmen wird sicherlich die Kluft auch noch gewaltig verändert zu Aufsteiger Dresden wird die Kluft dann noch grösser für uns aber die anderen beiden Aufsteiger
Aue und Würzburg da können wir doch den finanziellen Abstand falls vorhanden im Ranking direkt messbar verringern oder sogar ausbauen.
 
Verzeihung, die Zahlen habe ich tatsächlich nicht selbst berechnet:
http://www.fernsehgelder.de/

Schön, die Zahlen mal konkret zu sehen. Wenn ich so genauer hinsehe, könnte mir direkt schlecht werden. Da muss aber schon einiges zusammenkommen, damit sich ein Verein von ganz unten nach ganz oben kämpfen kann. Ohne ignorieren der 50+1 Regel ist das auf die schnelle wohl kaum noch möglich. Sowas wie früher, dass ein Aufsteiger die Meisterschaft holte, wird wohl ohne Ölmulti als Spender nie mehr möglich sein. Insgesamt hilft nur noch die mühsame Ernährung des Eichhörnchens. Blöd nur, dass alle kleineren Vereine so arbeiten müssen und sich keine Fehler erlauben können. Im Gegensatz zu den Vereinen, die im Moment die großen Summen scheffeln. Je mehr ich drüber nachdenke, je mehr könnte ich ... :jokes4:
 
Wenn 1860 oder Lautern absteigen, die in der 20 Jahreswertung vor uns liegen, würden wir doch sicherlich einen Happen mehr bekommen. Subjektiv würde ich sagen, Lautern sollte bleiben. Aber 60 ist schon so oft von der Schippe gesprungen, die können jetzt ruhig mal runter. Ist meist unser trostlosestes Auswärtsspiel. Wenn es uns zudem noch hilft :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben