Niederrheinpokal 2016/17

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dann bin ich mal gespannt wie das mit den Karten laufen soll.
Lässt sich der MSV abspeisen mit den Plätzen hinterm Tor????
 
Wenn wir tatsächlich nur mit der Gästetribüne abgespeist werden ... dann ohne mich, ich campiere jedenfalls nicht vor der Arena um an Tickets für dieses eigentlich überflüssige Finale zu kommen!:kopfkratz:
Aber ich hoffe der MSV setzt sich ein für ein "respektabeles" MSV-Kontinggent!

Zumal: was soll das für ein finale sein, dass nicht an einem neutralen Ort ausgetragen wird und dann noch den heimischen Fans VIER Mal so viele Tickets bietet als den Gästen?!
Ich glaub et hackt hier!
 
Wenn wir tatsächlich nur mit der Gästetribüne abgespeist werden ... dann ohne mich, ich campiere jedenfalls nicht vor der Arena um an Tickets für dieses eigentlich überflüssige Finale zu kommen!:kopfkratz:
Aber ich hoffe der MSV setzt sich ein für ein "respektabeles" MSV-Kontinggent!

Jetzt mal ganz ehrlich: Das die MSV-Fans zunächst einmal die "Gottschalk"-Tribüne, sprich die Steh- und Sitzplätze, bekommen ist klar und völlig normal. Jetzt eine Frage: Wie und wo willst Du die MSV-Fans auf weiteren Tribünen("Ente Lippens"-Tribüne und "Helmut Rahn"-Tribüne) unterbringen? Wie willst Du es räimlich und logistisch trennen ohne, dass es zu einer Konfrontation/Vermischung mit dem Gegner kommt?

Warten wir da der Dinge ab aber in meinen Augen sehe ich sehr geringe Chancen auf ein erhöhtes Kontigent und auf eine Ausweitung des Gästebereichs.
 
Warten wir da der Dinge ab aber in meinen Augen sehe ich sehr geringe Chancen auf ein erhöhtes Kontigent und auf eine Ausweitung des Gästebereichs.
Dann darf das Spiel dort nicht stattfinden ,oder das Finale findet halt nur vor 10000 Zuschauern statt.
Der Verband hatte lange genug Zeit sich mit der möglichkeit dieser Paarung auseinanderzusetzen und nach geeigneten lösungen zu suchen.
Ein Finale ohne gleiche Anzahl an Tickets ist in meinen Augen eine starke Wettbewerbsverzerrungen.
 
Ich denke, Essen ist im Finale offiziell nicht der Gastgeber. Wenn Hertha BSC das DFB-Pokalfinale erreicht, sind die auch nicht Gastgeber. Somit steht im Finale beiden Teams das gleiche Kartenkontingent zur Verfügung. Wie das ablaufen soll, ist mir allerdings ein Rätsel. Da hat der FVN im Vorfeld noch Spaß, vom Spieltag ganz zu schweigen...
 
Dann darf das Spiel dort nicht stattfinden ,oder das Finale findet halt nur vor 10000 Zuschauern statt.
Der Verband hatte lange genug Zeit sich mit der möglichkeit dieser Paarung auseinanderzusetzen und nach geeigneten lösungen zu suchen.
Ein Finale ohne gleiche Anzahl an Tickets ist in meinen Augen eine starke Wettbewerbsverzerrungen.

Ja ich sehe es auch so aber was willst Du machen wenn die Herren vom FVN es nicht "gebacken" bekommen? :( Düsseldorf wäre ideal gewesen. Könntest die Anreisewege trennen(Essen über Ddorf Hbf(Strecke der S 6) und Duisburg per Sonderstrassenbahnen direkt vors Stadion.

Aber ok. Ich bin da echt gespannt ob der MSV wegen der Kartensituation auch interveniert??
 
Ich wäre auch dafür, dass die Kontingente gerecht aufgeteilt werden! Also so wie von Slash bereits erwähnt. 2 Tribünen pro Verein!
Da die Tribünen ja nicht zusammenhängend stehen wäre das vom Sicherheitsaspekt auch ok.
Der MSV muss da einfach dran bleiben. Ansonsten auf ein neutrales Stadion bestehen! Und wenn nicht, dann halt nur ne absolute B, oder C-Elf aufstellen.
 
Wäre die Empörung eingentlich genau so groß, wenn sich der MSV um die Ausrichtung des Finales beworben und auch den Zuschlag bekommen hätte, und dann den Exxenern die komplette Süd und die komplette SIL zugeteilt worden wäre?

Im Umkehrschluss wäre das ja nur gerecht, unabhängig davon, ob die so viele Leute mitbringen (können) oder nicht...
 
wenn sich der MSV um die Ausrichtung des Finales beworben und auch den Zuschlag bekommen hätte, und dann den Exxenern die komplette Süd und die komplette SIL zugeteilt worden wäre?
Nein das wäre meines erachtens der normale ablauf der Dinge.
Ich kann mich ein kein Finale erinnern,weder National noch international,in dem ein Verein mehr Tickets bekommt wie der der gegner.
Ich bin auf eine Lösung gespannt und auch wie der Verein gegebenenfalls reagiert.
 
Egal wie es abläuft auch wenn die Planung wieder so shice is,wie im HF werden hoffentlich wieder genug Zebras anwesend sein.
 
Vatertag, Tagesablauf war längst verabredet. Ich werde dem Spiel höchstens am Ticker beiwohnen, habe aber wenigstens in Grieth unser Trikot an, vielleicht ist ja noch jemand von uns da.
Derby schön und gut, Pokalfinale auch ok, aber ich bin froh, wenn diese Saison erfolgreich zuende ist.
 
Vatertag, Tagesablauf war längst verabredet. Ich werde dem Spiel höchstens am Ticker beiwohnen, habe aber wenigstens in Grieth unser Trikot an, vielleicht ist ja noch jemand von uns da.
Derby schön und gut, Pokalfinale auch ok, aber ich bin froh, wenn diese Saison erfolgreich zuende ist.


Und so wird es bei vielen sein. Es sein denn man verschiebt die Vatertagstour nach Essen. Ansonsten denke ich, werden wir mit den 4000 Karten locker auskommen.
 
Die 100.000 Euro Siegprämie kriegen wir nicht. Weil die vom DFB sagen: "Tag der Amateure".
Ohnehin schon ein Witz. In den Endspielen der Landesverbände stehen 10 Drittligisten! Und nicht wenige
Regionalligisten sind auch keine "Amateure".
Nehmen wir doch die Wichtigtuer von DFB/NFV beim Wort. Wie wärs also damit: Wir treten mit einer
Mannschaft ohne einen einzigen Spieler aus dem Profikader an. Und der Verein sollte das dann auch
entsprechend öffentlich kommunizieren:
"Der MSV unterstützt das Bestreben, mit dem "Tag der Amateure" die vorbildliche Arbeit im Bereich des
Amateurfussballs zu würdigen. Um seiner Unterstützung auch auf dem Platz Ausdruck zu verleihen, wird
der MSV deshalb im Endspiel des Niederrheinpokals gegen den Regionalligisten ... auf den Einsatz von
Spielern aus dem Profikader gänzlich verzichten. Zum Einsatz kommen daher ausschließlich Spieler aus den
U-Bereichen des MSV Duisburg."
Sch... watt dann auf das Ergebnis. Würde mich freuen über die langen Gesichter bei den Veranstaltern, wenn
im TV bundesweit wahrgenommen und kommentiert wird, dass der MSV (als Profiklub) den "Tag der Amateure"
wörtlich nimmt.
Ich jedenfalls werde da nicht hingehen. Lass mich doch nicht zur Staffage machen für diese Auslosungsmauschler
da beim FVN, denen es nur darauf ankommt, bei Lachshäppchen und Stauder-Plörre sich selbst abzufeiern.
 
Ich erwarte jetzt vom Verein eine Klärung was es mit der Siegprämie im Niederrheinpokal auf sich hat, oder ob es da Verständigungsprobleme mit der Antrittsprämie DFB Pokal gegeben hat!

Egal wie: Dem Pack aus Essen gönne ich den Pokal nicht! Wir stehen im Finale und dann will ich gewinnen, nebenbei dem Pack noch eine reinwürgen ist die 2 Fliege die wir mit einem Hieb erlegen können!
 
Also lustig ist es schon...wenn es nicht so ernst wäre. Essen? Blechhütte? Geil, da bekommt der IM jetzt schon Hitzeflecken und ein Nervenflattern. Die Anreise per S-Bahn und am Hauptbahnhof eine No-Go Area einrichten....

Essen bekommt die Kohle, Essen bekommt ein Freilos für den DFB-Pokal und wofür ist jetzt noch mal der Anreiz für das Finale???

Ach der Pokal (!) Nice to have....vielleicht, aber ehrlich gesagt ist mir etwas Anderes wichtiger ähm...ach ja, da war ja noch was mit Aufstieg.
 
Nice to have....vielleicht, aber ehrlich gesagt ist mir etwas Anderes wichtiger ähm...ach ja, da war ja noch was mit Aufstieg.
Definitiv ist der wichtiger. Andererseits ist der bis dahin hoffentlich längst geschafft. Dann darf man auch gerne nochmal der Vorstadt den Spaßpokal wegnehmen.

Da bin ich Hardcore-Bulimiker: Ich könnte schon kotzen, wenn ich Essen nur sehe.
 
Essen bekommt die Kohle, Essen bekommt ein Freilos für den DFB-Pokal und wofür ist jetzt noch mal der Anreiz für das Finale???

Haben wir denn finanziell wirklich gar nichts davon? Gut, die Siegerpramie in Form vom Auftritt in der ersten Runde im DFB Pokal (habe ich doch richtig verstanden, oder?) geht an Essen, aber werden nicht wenigsten die Zuschauereinahmen geteilt? Auch wenn es nur ein Tropfen auf den heissen Stein ist...

Wenn nicht, würde ich bei einem Aufstieg das Dingen schon gerne mitnehmen. So viele Titel werden wir nicht mehr gewinnen ;-)
Wenn wir zweitklassig sind, kann Essen von mir aus das Teil jedes Jahr haben.
 
Duisburg hat sich nicht um die Ausrichtung des Finales beworben.Letztendlich ist von den Bewerbern nur Essen übrig geblieben.
Also muss das Spiel dort stattfinden da gibt es dann auch keine Alternative für den Fussballverband.
Den Unmut der Fans verstehe ich da nicht.
Mich würde eigentlich da mehr interessieren warum man sich in Duisburg nicht beworben hat.Der Unmut kann gerne in diese Richtung zielen.
Wenn hier schon einige Fans wissen das Sie nicht anreisen werden und teilweise zu lesen ist 4000 Tickets sind mehr als ausreichend
muss man sich nicht wundern wenn dann nur 4000 Karten nach Duisburg gehen und der MSV Vorstand das akzeptiert.
Ich persönlich hätte gerne ein schattiges Plätzchen auf der Haupttribüne und zwar da wo ich sonst sitze wenn unsere Mädels da gegen die SGS spielen.
Wenn da keiner aus Duisburg hin will ist auch nicht schlimm steigen meine Chancen ....
 
Duisburg hat sich nicht um die Ausrichtung des Finales beworben.Letztendlich ist von den Bewerbern nur Essen übrig geblieben.
Das wird einen guten Grund haben warum Duisburg sich nicht beworben hat.
Letztendlich muss der Verband auch dafür sorgen das das Finale Lukrativ für den ausrichter ist dann ist die Duisburger Stadiongesellschaft die letzte,die es ablehnen wird diese Veranstaltung auszurichten.
Der VFN in ist einfach passend zu seinen Vereinen Amaterhaft.
Wenn ich so ein Finale ausrichte,muss ich auch rechtzeitig für entsprechende Rahmenbedingungen sorgen.
So ist es ma wieder Essen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Austragungsort Exxen! Jetzt hat sich RWE, FVN und WAZ das Traumfinale zurechtgebogen. So war es ja vermutlich immer geplant...

Man muss nüchtern an die Sache rangehen: Was hat der MSV von einer Teilnahme? Eigentlich nix...

Ich würde die Aufstiegsmannschaft nach Malle schicken und die AJugend hinschicken...
Der MSV sollte den FVN echt mal vorführen...
 
Der FVN ist nicht nur für den Niederrrheinpokal zuständig.
Der FVN organisiert den kompletten Amateur- und Breitensportfussball. Er schafft Strukturen, finanziert und unterstützt jeden Fussballverein am Niederrhein. Bis zu B-Lizenz werden alle Trainer vom FVN ausgebildet (darüber macht das der DFB). Aus diesem riesigen Pool an Amateurspielern sichtet und bildet der FVN Kreis- und Verbandsauswahlmannschaften und veranstaltet dafür regelmäßig Auswahlturniere. Jedes Talent im Verband wird ab der U12 gelistet und gefördert. Das NLZ des MSV arbeitet eng mit dem Verband zusammen. Die Talent-Stützpunkte sollen z.B. dem MSV zuarbeiten.
Der FVN schafft also in JEDER Hinsicht die Basis für praktisch jeden Jugend- und viele Herrenspieler des MSV. Ohne den FVN wäre der MSV undenkbar (gerade weil das Scouting vom MSV richtig schwach ist). Wieso sollte der MSV den Verband vorführen?
 
Ich halte von der Organisation des NRP auch nicht viel, das mit der Siegprämie wurde unter Garantie einfach immer falsch kommuniziert. Es gibt keine Siegprämie. Mit Siegprämie ist das Geld aus der ersten Pokalrunde gemeint.
 
Wieso sollte der MSV den Verband vorführen?

Weil es einfach vielmehr Spaß macht, destruktiv rumzustänkern. MANCHMAL ist das Portal einfach nur noch Facebook mit weniger Rechtschreibfehlern. ;)

Ich bin ja selbst nicht unbedingt gut auf diesen Wettbewerb und das Prozedere zu sprechen, aber hej: Das ist ein Finale. Das ist ein Derby gegen einen alten Rivalen, der uns wirklich abgrundtief hasst und ernst nimmt, ja aufrichtig fürchtet. Und das alles noch am "Vatertag". ;) Und so viele Finalspiele hat der MSV in seiner Geschichte noch nicht gewonnen...

Wenn ich da lese "Die Orga war schon vor 2 Jahren so mies, eng gestanden, zu wenig Karten. Schickt die Traditionself, ich bleib zuhause", dann frage ich mich wirklich, was aus den Fans geworden ist? Wir konnten früher an der Hafenstraße, wenn Ewald Lienen für uns eingenetzt hat, nicht mal die Arme zum Jubeln heben -so eng haben wir gestanden. Und gerade das -diese teils chaotischen Bedingungen- hatten ihren ganz besonderen Reiz.

Ich freue mich auf das Finale, bestehe fairerweise wegen des Finalcharakters auf mehr als 4.000 Karten. Aber wenn ich meinen Willen nicht bekomme, werde ich das Spiel nicht gleich demonstrativ boykottieren müssen. Das ist eben 2017. Gut, das www ist nicht immer die reale Welt, die am Vatertag in begeisterten Scharen gen Essen reisen wird. Da bin ich mir ganz sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird einen guten Grund haben warum Duisburg sich nicht beworben hat.
Letztendlich muss der Verband auch dafür sorgen das das Finale Lukrativ für den ausrichter ist dann ist die Duisburger Stadiongesellschaft die letzte,die es ablehnen wird diese Veranstaltung auszurichten.
Wenn du den guten Grund kennst würde mich schon interessieren.Wurde nicht nach der Ära Hellmich/Kentsch mehr Transparenz versprochen in diesem Falle wo Fans direkt betroffen sind
vielleicht mal angebracht.Mir ist durchaus bekannt Kritik an der Führungsebene ist historisch gewachsen in Duisburg unerwünscht.
Wenn man jetzt nicht mal mehr als Fan nachfragen darf...

Zuerst muss man sich ja mal bewerben bevor der Fussballverband wegen zu hoher Stadionmiete (80.000 ?) ablehnt oder auch nicht !

Ich will doch nur mein Sitzplatzticket auf der Haupttribüne,wir holen dann den Kirmespokal und
meine Serie bleibt bestehen.Ungeschlagen in Endspielen mit Duisburger Beteiligung.
Gut das waren nicht viele aber alle bei meiner Anwesenheit worden gewonnen !
Stimmt bei allen vier DFB Pokal Finals war ich nicht !
 
Zuletzt bearbeitet:
ch mehr Transparenz versprochen in diesem Falle wo Fans direkt betroffen sind
vielleicht mal angebracht.Mir ist durchaus bekannt Kritik an der Führungsebene ist historisch gewachsen in Duisburg unerwünscht.
Wenn man jetzt nicht mal mehr als Fan nachfragen darf..
Der Spielort steht keine 24 Stunden fest und sonst ist zu dem restlichen Prozedere noch nichts bekannt und du schreist schon nach Transparenz der Vereinsführung?
Hast du dein Förmchen immer noch nicht zurück?
 
Der Spielort steht keine 24 Stunden fest und sonst ist zu dem restlichen Prozedere noch nichts bekannt und du schreist schon nach Transparenz der Vereinsführung?
Hast du dein Förmchen immer noch nicht zurück?

Du solltest die Texte vielleicht mal alle lesen es geht da eigentlich nur um die Bewerbung für das Finale und warum Essen den Zuschlag bekommen musste.
Bei den Folgen/Prozedere bin ich im Prinzip noch nicht. Zuteilung der Karten ! Da ich noch nicht im Bilde bin ob 4000 oder 10000 Tickets für MSV Fans zur Verfügung stehen.
 
Wenn du den guten Grund kennst würde mich schon interessieren.Wurde nicht nach der Ära Hellmich/Kentsch mehr Transparenz versprochen in diesem Falle wo Fans direkt betroffen sind
Welchen Grund sollte es sonst geben.
Die Stadiongesellschaft würde wohl kein lukratives Geschäft ausschlagen.
Und zu Thema transparenten solltest du nicht den Verein und die Stadiongesellschaft in einen Topf werfen.Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
 
@Emmericher
Das hab ich.

Zur Erinnerung: es gab schon einmal ein NIederrheinpokalfinale in unserem Stadion mit 2 anderen Mannschaften und erheblichen Schäden gerade in der Nordkurve.
Diese Möglichkeit bestand auch in diesem Jahr. Gerade im Hinblick auf Legendenwand und Graffiti der Szene kann ich verstehen, dass man da keine fremden Fans in der eigenen Kurve haben wollte und sich im Vorfeld gegen eine Austragung entschieden hat.
 
Ich kann den Verein verstehen, dass er seinen Mitarbeitern nicht noch einmal eine zeitintensive Vorbereitung eines solchen Finales aufbürden möchte.
 
Zudem kann ich mir auch vorstellen, dass es sich wirtschaftlich einfach nicht lohnt. Das ganze (Stadion)personal muss ja auch noch bezahlt werden etc. Ich glaube nicht dass das lukrativ sein wird.
Des Weiteren wäre es ja noch nicht einmal sicher, ob wir unsere Nord auch als unsere Kurve zugeteilt bekommen würden, oder?
Könntet ihr es verkraften in der Süd zu stehen bzw. zu sitzen und auf unsere Nord zu blicken die voll mit Exxen ist die dort dann auch noch Randale machen, zündeln etc. Ganz von der Legendenwand zu schweigen.
Also von daher kann ich es dann schon verstehen.

Was ich nicht verstehen kann ist, dass nicht direkt ein neutrales Stadion bestimmt wird. Dann gäbe es auch keinen Ärger mit den Kontingenten etc.
 
Es wurde zwar darum gebeten, dass nach (hoffentlich) Aufstieg, der Platz nicht gestürmt wird, das wird aber einer Vielzahl von Leuten herzlich egal sein..
Gehe daher davon aus, dass man sich im Vorfeld schon Gedanken darüber gemacht hat, ob unser Platz nach Saisonende überhaupt vernünftig bespielbar sein wird..
So würde ich den Verzicht auf eine Bewerbung einschätzen..
 
Was ich nicht verstehen kann ist, dass nicht direkt ein neutrales Stadion bestimmt wird. Dann gäbe es auch keinen Ärger mit den Kontingenten etc.

Ich verstehe das ganze System auch nicht so wirklich. Warum wird nicht wie bei fast allen anderen Wettbewerben, schon vor Beginn festgelegt wo das Finale stattfindet? Das ganze hin und her finde ich irgendwie unprofessionell. Oberhausen und Wuppertal bewerben sich, ziehen dann aber doch zurück weil die eigenen Teams es nicht ins Finale geschafft haben. Entweder man bewirbt sich oder nicht, aber das ganze abhängig vom weiterkommen der eigenen Truppe zu machen finde ich nicht ok.
 
Zum Glück hab ich am Vatertag noch nichts vor.Also warum nicht mal wieder nach Essen?Hoffe natürlich auch das wir ausreichend Karten bekommen,sodass es nicht ganz so viele enttäuschte Gesichter gibt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben