Lage und Perspektiven des MSV in Liga 3

@ZebraA

Die Mannschaft hat die Buxe voll?? Also wirklich, ich hab ja nix dagegen, wenn man selbst die Buxe voll hat, ist schliesslich alles nur menschlich. Aber dann mit den Fingern auf die anderen zeigen und langwierig zu beweisen, dass die stinken, geht denn doch etwas zu weit.

Brauchst mir nix antworten, wollte hier nur klargestellt haben, dass deine Meinung für mich nicht gültig ist. Ich erklär jetzt auch nicht zum achtzigsten Mal, warum. Aber wer Schiss hat, vor nächste Woche, übernächste Woche, vor dem kommenden September, sollte das nicht in die Mannschaft reingeheimnissen. Nicht in eine Mannschaft, die in dieser Saison ein solches Standing bereits bewiesen hat!
 
Noch mal kurz das Thema Pfiffe, aber wirklich nur ganz kurz, da wir ja geplant haben in den letzten 3 Spielen vieles anders zu machen.
Hier ein kleiner Erklärungsversuch, anhand von einigen kurzen Beispielen:

Mit einer für meine Begriffe gar nicht mal so falschen Aussage: http://www.rp-online.de/sport/fussb...-fussball-fans-die-geduld-fehlt-aid-1.6792823

[...] Seit Fußball ein Event geworden ist, ist Geduld hohen Qualitätsansprüchen gewichen. In jedem Spiel muss geliefert werden. [...]

Nun aber schleunigst wieder zu unserem aktuellen Motto.
sigrxujt.png
 

Anhänge

  • sigrxujt.png
    sigrxujt.png
    17.1 KB · Aufrufe: 918
@Montalbano

Für mich ist das besonders Absurde daran, dass gerade in Mannschaften wie unserer, sei es nun gewollt oder ungewollt zustande gekommen, an sich ja noch viel mehr davon übrig ist, was man viellecht Nahbarkeit der Leistungsträger, aber wahrscheinlich auch viel weniger umständlich, nennen könnte. Es werden aber nicht in erster Linie die Lahms, Vidals, Aubameyangs etc. infrage gestellt, sondern die Spieler eine Stufe, oder einige Stufen, darunter beharkt.

Nehmen wir unsere Jungs, die doch irgendwie auch eine Elite sind, durchaus jedenfalls, wenn man bedenkt, wie sehr sie darum kämpfen mussten, es zu einem Profispieler zu bringen, ohne dass ihnen letztendlich der ganz grosse Durchbruch gewährt war, jedenfalls bis jetzt: die scheinen für nicht so wenige Leute doch einfach nur Versager schlechthin zu sein. Da wird einem Brandstetter in der Tat moralisch ein Strick draus gedreht, dass er nicht so abgebrüht vor dem Tor ist, wie ein Reus.

Für mich eine ganz neue Art von Losertum auf sozusagen gehobenem Niveau: die richtigen Superdurchstarter werden unverbrüchlich abgefeiert, aber die Leute, die auch nur etwa soviel verdienen, wie die bestsituierten unter den Fans, werden total abgewatscht. Komisch, ich hätte ungekehrt immer gedacht, dass ein Janjic, ein Bomheuer oder so, eigentlich eher dazu taugt, sich mit ihm zu identifizieren. In ihm gewisser Massen einen Stellvertreter dafür zu sehen, die eigene Leidenschaft zu leben, noch dazu in einem Verein, der den Weg geht, alles möglichst selbstkritisch und transparent zu machen. Transparenz und Klarheit im Bezug auf die Saisonziele und so etwas baut manche Leute aber nicht auf, sondern zieht sie runter. Man will nichts wissen vom Abstiegskampf, sondern macht den Verantwortlichen, die nicht einfach sagen, dass es bestimmt eine tolle Saison werden wird, auch noch Vorwürfe, verlangt offen, die sollen sich gefälligst verschulden, damit bloss tolle Spieler hier auflaufen. Das läuft genau diametral entgegengesetzt zum meinerseits erwarteten, muss ich ehrlich sagen!

Würde ich einem talentierten Jungen Mut machen wollen, sich mehr reinzuhängen, würde ich dem doch erst Mal Orientierung in Richtung auf einen Drittligaspieler, etwa, geben, und ihm sagen: "Guck mal, so weit wie ein Bomheuer oder Albutat kann man es mit rasendem Ehrgeiz eventuell wirklich schaffen, der Rest dürfte dann definitiv mehr oder weniger reines Glück sein!" So wie es hier gerade läuft, wäre es aber folgende Ansage: "Wenn du sowieso nicht wenigstens ein Kimmich oder Weigl werden kannst, vergisst du es am besten sofort wieder!"

Denke, man sollte das wichtige Thema nach der Saison so oder so weiterverfolgen. Und damit ab jetzt vorläufig weiter mit Zusammenrotten und in Aufstiegsstimmung kommen!
 
Das 0:2 in Mainz von Aalen hat es wieder bewiesen:

Gegen uns gibt der Gegner immer sein Bestes! Kämpft um jeden Grashalm! Will sich mit dem besten messen!

Und die, die dann gegen uns punkten, fallen dann mindestens das nächste Spiel in ein tiefes Loch.

Das ist schon auffällig. Ich nehme es mal als Kompliment für uns.
 
noch dazu in einem Verein, der den Weg geht, alles möglichst selbstkritisch und transparent zu machen. Transparenz und Klarheit im Bezug auf die Saisonziele und so etwas baut manche Leute aber nicht auf, sondern zieht sie runter.
Selbstkritisch? Das kann man wohl auch ganz anders sehen. Aber ganz, ganz anders.

Und bei klaren und transparenten Saisonzielen erinnere ich an die Saison 2014/2015. Da war es bis vor dem Endspurt keine gute Saison, die aber von Vereinsseite und auch einem Großteil der Fans relativiert wurde mit: "Das Ziel ist ja erst der Aufstieg in der nächsten Saison, und der Kader ist auch nicht der beste nach Bielefeld." Diese öffentlich formulierte Zielsetzung hat sich später als unwahr entpuppt. Der Aufstieg war sehr wohl das klare Saisonziel, der Kader auch dementsprechend zusammengestellt. Öffentlich wollte man tiefer stapeln.

Also, aufsteigen und dann einfach mal abwarten!
Das hatten wir schon mal, oder?
 
@Conex

Tut mir leid, Diskussionen mit Leuten, die nach ein paar Wochen, wenn es wieder mal nicht so läuft, wie Kai aus der Kiste kommen, führ ich hier nicht mehr. Wäre mir lieb, wenn du deinen Kram einfach reinstellst, und dich nicht immer auf ältere Beiträge von mir beziehst, indem du einzelne Sätze daraus nach Belieben weiterverwendest. Wäre mir lieber, wenn du das einfach respektierst, dann kann man sich dieses alberne "Ignorieren" sparen.

Deine Beiträge sind mir zu "politisch" gefärbt, und dir fehlt es an Differenzierungsfähigkeit. Ich will hier über Fussball reden, nicht eventuell an Pöstchen rumschrauben, und schon gar keine metaphysischen Spekulationen befördern. Was du eigentlich willst: keine Ahnung! Vielleicht fandste ja alles früher besser, mit Kentsch und Hellmich, wenn es so ist (ich weiss, dass viele im Grunde genommen immer noch so denken) teil es gern hier mit, dann weiss man, wo man dran ist!
 
Die nächsten 2 Spiele werden leichter für uns. Wir rauchen nur den einen Punkt je Spiel. Da dürfen die anderen das machen, womit wir uns so schwer tun, das Spiel zu gestalten-
 
Wir stehen momentan ( noch ) nicht mit dem Rücken an der Wand, brauchen lediglich noch die notwendigen Punkte für den Aufstieg, sei es in Köln oder im ungünstigsten Fall im Heimspiel gegen Zwickau! Ich bin trotz der wirklich nicht berauschenden Leistungen gegen Aalen und heute gegen Lotte, sicher, dass wir aufsteigen, aber die Emotionen werden dabei bei weitem geringer ausfallen, als noch vor 2 Jahren!
 
So wie sieht es bei unseren Verfolgern aus:

Kiel kann noch auf 67 Punkte kommen
Magdeburg 63 Punkte
Regensburg 63 Punkte
Aalen 62 Punkte/53 Punkte mit Abzug

Ein Sieg oder zwei Unentschieden noch und wir sind durch. Man was ärgere ich mich heute, da spielt jeder für uns und wir patzen gegen Lotte.
Da Aalen und Magdeburg beide gegeneinander spielen ist uns der DFB Pokal Platz 4 schonmal sicher.
 
Tut mir leid, Diskussionen mit Leuten, die nach ein paar Wochen, wenn es wieder mal nicht so läuft, wie Kai aus der Kiste kommen, führ ich hier nicht mehr.
Stell dir vor, aber ich war tatsächlich im Urlaub und in diesem musste ich dieses überaus wichtige Forum nicht stündlich am Tag besuchen. :eek: Wer hier andauernd Zeit verbringt und viel schreibt, kann das gerne tun, das sehe ich gar nicht negativ. Aber wenn es jemand nicht tut, hast du darüber 0,0 zu urteilen. Deine subjektive Analyse, wann und in welchen Abständen sich jemand hier zu Wort meldet, ist so irrelevant wie lächerlich.

und dich nicht immer auf ältere Beiträge von mir beziehst
Dein besagter älterer Beitrag ist erst 3 Tage her!? :pfeifen:

indem du einzelne Sätze daraus nach Belieben weiterverwendest.
Fass dir diesbezüglich mal lieber an die eigene Nase. Du hast diese Aussage in einem längeren Text gemacht, und sie war nicht korrekt. Wenn du damit nicht leben kannst, dass ich das erwähnen möchte...oben rechts gehts zum Abmelden. Und solche Aussagen...

Vielleicht fandste ja alles früher besser, mit Kentsch und Hellmich
...kannst du dir gleich sparen. Nicht jeder kritische MSV-Anhänger der Neuzeit ist ein Idiot, der Hauruckaufstiegen bzw. -aufstiegsversuchen mit Sonnenkönig Hellmich nachtrauert. Und nach einem Kentsch und einem Hellmich ist ebenso nicht alles rosarot. Auch wenn beides in deiner Wahrnehmung anders aussehen mag. :rolleyes:

dir fehlt es an Differenzierungsfähigkeit
Danke für die erwünschte Diagnose, Frau Rieger.

Was du eigentlich willst: keine Ahnung!
Vielleicht ausnahmsweise mal das, was du auch willst: Einen erfolgreichen MSV Duisburg. Dass meine Vorstellung zu diesem Erfolg aber eine andere ist als deine, wirst du wohl oder übel ertragen müssen. Du kannst Grlic usw. sehr gern blind vertrauen, ich tue das nicht. Und nicht weil ich ihm was Böses will, sondern weil ich das beurteile, was meine Augen und Ohren von diesem Verein aufnehmen. Und eben da sind wir meines Erachtens meilenweit davon entfernt, das Beste aus den vielleicht nicht besten Möglichkeiten dieses Klubs herauszuholen.

Amen.
 
Über weiteste Strecken der Sauson war unsere Abwehr gut, der Sturm eher dürftig. Nun ist derr Sturm etwas besser, die Abwehr dafür instabil. Dank einer guten Abwehr haben wir uns trotz oder wegen der meistens gezeigten Spielweise ein Punktepolster erarbeitet, von dem wir lange zehrten und den letzten Rest nun mit Ach und Krach noch über die Distanz retten müssen. Vor der Saison machten uns fast alle zum Favoriten. Die Haltung der Gegner und der Medien schien das lange Zeit auch auszudrücken. Ich hatte oft genug das Gefühl: es geht nur noch um die Plätze zwei und drei, den ersten hat der MSV abonniert. Fast habe ich den Eindruck, dass dank vornehmer Zurückkaltung der Teams hinter uns diese Meinung bei denen sogar verinnerlicht war. Nun hat Kiel gemerkt, dass da mehr drin ist als Platz 2. Aber auch alle anderen Teams entwickeln, nachdem sie unsere Spielweise endlich entlarvt haben, zusätzlich noch eine ganz besondere Motivation. Die Wadenbeißer, teilweise ohne weitere sportiche Aussichten (wie Lotte) riefen plötzlich imaginäre Ziele auf (einstelliger Tabellenplatz), die nun unbedingt noch zu verwirklichen wären. So steht der MSV als Tabellenführer zusätzlich zur eigenen Problematik immer auch noch vor zusätzlichen Herausforderungen.
Da muss jetzt ganz schnell ein Haken hinter gesetzt und die Saison erfolgreich abgeschlossen werden.
Dann und erst dann sehen wir weiter
 
@Spechti Es sind nur 4 Punkte denn würden wir 5 Punkte "verlieren" auf Magdeburg oder Regensburg dann hätten die ein besseres Torverhältnis und lägen vor uns.

Trotzdem waren es zuvor 4 Punkte Vorsprung bei 9 zu vergebenden sind es nach diesem Spiel immer noch 4 bei nur noch 6 zu vergebenden Punkten.
Die theoretische Wahrscheinlichkeit hat sich enorm gesteigert aber will man die Fans eigentlich mit so einer Sch...e vergraulen. Ne wirklich wir sind doch nicht beim Fußball um Rechenmodelle durchzurechnen sondern in erster Linie um uns am begeisternden Fußball zu erfreuen. Das das nicht immer möglich ist und zwischendurch auch mal Sauspiele stattfinden das weiss ich aus Erfahrung aber das derzeitige gekicke macht mir Angst um unsere Anhängerschaft.
Das kann nicht unsere Perspektive sein, nicht mal mehr für die letzten beiden Spiele.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich blende einfach den Weg und die Möglichkeiten bis hierhin aus und zwinge mich mal zu einer nüchternen Betrachtung:

5 Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz bei noch 2 Spielen ist eine Bomben Ausgangslage um aufzusteigen!

Stimmt. Und wir sollten jeden Tag drei Kreuze machen, dass nur ein Verfolger eine Formkurve wie Kiel hat.

Ich denke die Kölner haben ihren Klassenerhalt gestern ausgiebig gefeiert, da werden wir Samstag hoffentlich mit einer deutlich größeren Körperspannung antreten und unsere Klassenverabschiedung ebenfalls ausgiebig feiern.
 
Bei Magdeburg trifft das zu, bei Regensburg nicht. Da haben wir ein um 3 Tore besseres Torverhältnis.

Was sich natürlich auch ändern würde, falls wir 5 Punkte auf die verlieren würden.
Dann rechne mal durch unter der Annahme, wir verlieren diese 5 Punkte:

Dann würde sich das aktuelle Torverhältnis des MSV um mindestens 1 Tor verschlechtern und das der Regensburger um mindestens 2 Tore verbessern. Dies ergäbe Gleichheit oder Vorteil für Regensburg. Im Falle von Gleichheit bin ich dann nicht sicher, ob der direkte Vergleich zählt (unser Vorteil) oder die mehr geschossenen Tore (Regensburgs Vorteil).

Alles in allem lieber in Köln gewinnen.
 
@Spechti Es sind nur 4 Punkte denn würden wir 5 Punkte "verlieren" auf Magdeburg oder Regensburg dann hätten die ein besseres Torverhältnis und lägen vor uns.
.
Da man in 2 Spielen keine 5 Punkte holen kann...nur 4 oder 6 Punkte...müßten Magdeburg oder Regensburg auf jeden Fall BEIDE Spiele gewinnen, um uns noch zu überholen!

Hätten wir ein super Torverhältnis, dann würde uns schon 1 Punkt aus den letzten beiden Spielen reichen...jetzt brauchen wir halt 2 Punkte, um nicht auf die anderen Teams gucken zu müssen!

Ich hoffe für uns alle, daß wir in Köln den Sack endgültig zumachen :eusa_pray:
 
In der Hinrunde haben wir den Grundstein für den ( hoffentlichen / wahrscheinlichen / durchaus möglichen ) Aufstieg gelegt! In der Rückrunde haben wir mit verdammt viel Glück, damit meine ich u.a. Last Minute Toren zum Ausgleich nach vorherigem Rückstand, oder sogar zum Sieg, noch gerade gepunktet. Unser verdammt grosser Vorsprung ( es kam mal der Begriff der " Bayern " der 3. Liga ), ist dahin geschmolzen wie das Eis in der Sonne. Das Glück für uns war aber auch oder in 1. Linie, die Unausgeglichenheit unserer direkten Aufstiegsgegner. Ohne. diese " Schützenhilfe" ständen wir heute im vorderen Mittelfeld der Tabelle, ohne wenn und aber. Fussball ist halt kein Spiel, wo wenn und hätte etwas zählt, sondern nur die erzielten Punkte relevant sind. So wie wir uns in der Hinrunde noch davon geschlichen haben, kommen in den letzten Wochen Kiel, Magdeburg und Regensburg immer dichter heran. Was bleibt ist nur noch der Wunsch, dass wir uns mit der letzten Kraft und einigen wenigen noch dringend benötigten Punkten über die Ziellinie vor unserer Konkurrenz schleppen, wie auch immer! Wenn dieses funktioniert hat, ist das wirtschaftlich gesehen wichtigste Ziel erreicht. Ob man dann und wie für die 2. Liga aus einem mit durchschnittlichen 3. Liga Spielern ( Ausnahmen sind allerdings vorhanden) durchsetzten Starterfeld ein wettbewerbsfähiges Team ins Rennen schicken kann, sehen wir danach!
 
Ich blende einfach den Weg und die Möglichkeiten bis hierhin aus und zwinge mich mal zu einer nüchternen Betrachtung:

5 Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz bei noch 2 Spielen ist eine Bomben Ausgangslage um aufzusteigen!


Stimmt zu 100 % , die Ausgangslage ist einfach Top.

Trotzdem hat die Mannschaft zum wiederholten mal gestern Riesengroßes Glück gehabt .
(Ausgleich in der 90. Minute , kein Sieg für Magdeburg)

Sollten wir in Köln verlieren , was keiner ausschließlichen kann , dann wird es sehr brenzlig werden .

Und dann noch so ein Spiel , wie gestern , gegen Zwickau , dann bleibt uns vielleicht nur noch Platz 3 .

Sicher bin ich keinesfalls , dafür sind mir die Jungs zu uninspiriert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bin ich froh, wenn wir dieses Thema hier schliessen und ein neues "Lage und Perspektiven des MSV in Liga zwei" eröffnen können!

Gebe Dir ansatzweise recht. Bemerke aber zynisch:

Auf Basis der aktuell gezeigten Leistung (wenn man überhaupt von Leistung sprechen kann bzw. darf),
sehe ich keine bzw. sehr schlechte Perspektiven für den MSV in Liga 2.
 
Fussball ist halt kein Spiel, wo wenn und hätte etwas zählt, sondern nur die erzielten Punkte relevant sind. So wie wir uns in der Hinrunde noch davon geschlichen haben, kommen in den letzten Wochen Kiel, Magdeburg und Regensburg immer dichter heran. Was bleibt ist nur noch der Wunsch, dass wir uns mit der letzten Kraft und einigen wenigen noch dringend benötigten Punkten über die Ziellinie vor unserer Konkurrenz schleppen, wie auch immer! Wenn dieses funktioniert hat, ist das wirtschaftlich gesehen wichtigste Ziel erreicht.
Die Wahrnehmung scheint so zu sein, die tatsächliche Situation ist nachweislich aber eine andere. Wir haben uns in der Hinrunde nicht davon geschlichen. Unser Vorsprung auf Platz 2 lag nach 19 Spielen bei 2 Punkten, der auf Platz 3 bei 3 Punkten. Bis Platz 10 waren es im Winter 7 Punkte. Im Moment haben wir zwar nur 1 Punkt Vorsprung auf Platz 2, aber: bis Platz 3 sind es 5 Punkte und bis Platz 10 sogar 14 Punkte. Nicht wir haben in der Rückrunde geschwächelt, sondern die Teams, die uns nach Abschluss der Hinrunde am dichtesten auf den Fersen waren: Halle, Osnabrück, Magdeburg, Chemnitz. Dafür haben einige Mannschaften, die die Hinrunde im Tabellenmittelfeld standen, gute Rückrunden gespielt, allen voran Kiel und Regensburg. Wir haben in der Rückrunde nur etwas weniger gepunktet als in der Hinrunde: Nach dem 17. Spieltag hatten wir 32 Punkte, in der Rückrunde haben wir in 17 Spielen 27 Punkte geholt. Das ist eine bemerkenswerte Konstanz, die so kein anderes Team der Liga hatte. Deshalb sind wir verdient nach wie vor Tabellenführer.
 
Die Wahrnehmung scheint so zu sein, die tatsächliche Situation ist nachweislich aber eine andere. Wir haben uns in den ersten 24 Spielen davon geschlichen. Nach dem 24. Spieltag hatten wir 8 Punkte Vorsprung auf den Zweiten und 10 Punkte Vorsprung auf den Dritten. Nicht die anderen haben also in den letzten 12 Spielen geschwächelt, sondern wir.
 
Psychozebra :D

Du hast sicher Recht, bezogen auf das Schwächeln bestimmter Vereine in der Rückrunde, aber da bitte auch den MSV mit einbeziehen. Während wir in der Hinrunde souveräne 1,84 Punkte pro Spiel geholt haben, waren dazu auch Tabellenführer, haben unsere Konkurrenten ( Kiel + Regensburg ) aufgeholt, teilweise so wie wir geschwächelt haben, wöhrend Magdeburg seinen Schnitt der Hinrunde ähnlich wie wir nicht mehr halten konnten. Mehr oder minder haben diese beiden Clubs (ich lass mal Zwickau aus ), das zusätzlich geholt, was wir und Magdeburg in der Rückrunde im Schnitt weniger gemacht haben.

Hinrunde :
MSV : 1,84 Punkte pro Spiel
Kiel : 1,47 Punkte pro Spiel
Magdeburg : 1,78 Punkte pro Spiel
Regensburg : 1,42 Punkte pro Spiel

Rünckrunde :
MSV : 1,59 Punkte pro Spiel ( - 0,25 Punkte p. Spiel im Vergleich)
Kiel : 1,94 Punkte pro Spiel ( + 0,57 Punkte p. Spiel im Vergleich )
Magdeburg : 1,41 Punkte pro Spiel ( - 0,37 Punkte p. Spiel im Vergleich )
Regensburg : 1,76 Punkte pro Spiel ( + 0,34 Punkte pro Spiel im Vergleich )
 
Auch wenn man einmal voraussetzt ( Theorie ), dass Kiel, Magdeburg und Regensburg alle ihre letzten 2 Spiele gewinnen würden, heisst das für uns, zur direkten Erreichung den 2. Platzes ( Direktaufstieg ), müssen wir auf jeden Fall noch 2 Punkte holen, weniger könnte gefährlich werden, da wir dann unter Umständen punktgleich mit Magdeburg würden. Beser wäre ein Auswärtsdreier in Köln und der Drops wäre auf jeden Fall gelutscht !
 
Auch wenn man einmal voraussetzt ( Theorie ), dass Kiel, Magdeburg und Regensburg alle ihre letzten 2 Spiele gewinnen würden, heisst das für uns, zur direkten Erreichung den 2. Platzes ( Direktaufstieg ), müssen wir auf jeden Fall noch 2 Punkte holen, weniger könnte gefährlich werden, da wir dann unter Umständen punktgleich mit Magdeburg würden. Beser wäre ein Auswärtsdreier in Köln und der Drops wäre auf jeden Fall gelutscht !
Wenn es ganz mies läuft, landen wir auf Platz 4. Wahrscheinlich ist das nicht, aber Pferd.....Apotheke.....

Deshalb bitte 3 Punkte in Köln holen.
 
Die Wahrnehmung scheint so zu sein, die tatsächliche Situation ist nachweislich aber eine andere. Wir haben uns in den ersten 24 Spielen davon geschlichen. Nach dem 24. Spieltag hatten wir 8 Punkte Vorsprung auf den Zweiten und 10 Punkte Vorsprung auf den Dritten. Nicht die anderen haben also in den letzten 12 Spielen geschwächelt, sondern wir.
Das stimmt, wir haben im von dir erwähnten letzten Saisondrittel mit nur 17 Punkten aus 13 Spielen auffallend geschwächelt. Aber dein letzter Satz ist wiederum falsch, denn nicht nur wir, sondern mit uns alle Top-Teams der Hinrunde von Platz 1 bis 5: Osnabrück (17 P.), Magdeburg (19 P.), Halle (13 P.) und Chemnitz (15 P.). Man kann sich immer statistische Daten suchen, die die Meinung, die man vertreten will, stützen. Beim MSV ist es in dieser Saison aber sehr schwierig, ein Zeitfenster zu finden, dass uns gegenüber der Konkurrenz extrem schwach darstellt, weil wir über die gesamte Saison einfach in allen Belangen die konstanteste Mannschaft hatten. Das schlägt sich ja auch im Tabellenstand nieder: Wer nach 36 Spieltagen 30 Mal Spitzenreiter war, ist verdient Erster. Da gibt es keine Ausnahme, auch nicht den MSV. Denn wer eine solche Tabellenbilanz aufweist, steht weder zu Unrecht noch durch Zufall an der Spitze.
http://www.transfermarkt.de/msv-duisburg/spielplan/verein/52/saison_id/2016
 
Die Statistiken sind alle nicht falsch. Wenn ich hier aber lese, dass die Liga schwach ist, dann habe ich das Gefühl, dass hier viele nicht wirklich was vom Fußball verstehen. Köln hat als 15. gerade mal 16 Punkte weniger als wir. Wann gab es so etwas schon einmal?Die Liga ist nicht schwach sondern total ausgeglichen. Umso höher ist die Tabellenführung über einen solch langen Zeitraum einzuschätzen. Konstanz ist auch eine Qualität. Aus diesem Grund sollten wir selbstbewusst genug sein, die restlichen Punkte holen zu können. Also auf nach Köln...
 
Mich interessiert auch, warum gerade die laufende Saison der 3. Liga als schwach angesehen wird.
Woran macht man diese schwache Liga aus?
An den Punkteständen der ersten Mannschaften?
Ist die Liga schwach, wenn man vorne nicht mit 10 Punkten mehr anführt?
Ist es nicht eher andersherum?
Denn, wenn vorne Teams weg marschieren, dann sind die anderen doch zu schwach, die zu stoppen, oder?
Das ist eine ernst gemeinte Frage.
 
Psychozebra :D

Du hast sicher Recht, bezogen auf das Schwächeln bestimmter Vereine in der Rückrunde, aber da bitte auch den MSV mit einbeziehen. Während wir in der Hinrunde souveräne 1,84 Punkte pro Spiel geholt haben, waren dazu auch Tabellenführer, haben unsere Konkurrenten ( Kiel + Regensburg ) aufgeholt, teilweise so wie wir geschwächelt haben, wöhrend Magdeburg seinen Schnitt der Hinrunde ähnlich wie wir nicht mehr halten konnten. Mehr oder minder haben diese beiden Clubs (ich lass mal Zwickau aus ), das zusätzlich geholt, was wir und Magdeburg in der Rückrunde im Schnitt weniger gemacht haben.

Hinrunde :
MSV : 1,84 Punkte pro Spiel
Kiel : 1,47 Punkte pro Spiel
Magdeburg : 1,78 Punkte pro Spiel
Regensburg : 1,42 Punkte pro Spiel

Rünckrunde :
MSV : 1,59 Punkte pro Spiel ( - 0,25 Punkte p. Spiel im Vergleich)
Kiel : 1,94 Punkte pro Spiel ( + 0,57 Punkte p. Spiel im Vergleich )
Magdeburg : 1,41 Punkte pro Spiel ( - 0,37 Punkte p. Spiel im Vergleich )
Regensburg : 1,76 Punkte pro Spiel ( + 0,34 Punkte pro Spiel im Vergleich )
Das bedeutet aber auch ganz klar, das wir über die ganze Saison am konstantesten waren, weil bei uns der Unterschied am geringsten ist und deshalb stehen wir völlig zurecht auf dem 1. Platz und werden aufsteigen.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
Ich weiß gar nicht, warum man hier virulent derart besessen von der Frage ist, was für ein Tabellenführer die Mannschaft ist. Als wir erstmals ganz oben standen, ergab sich für einige auch prompt das Bedürfnis, unseren Punkteschnitt zu berechnen und sich dann daran runterzuziehen. Mir war in der gesamten Saison im Grunde völlig schnuppe, warum wir es sind. Wir sind es! Neunzehn Andere sind es nicht!

Nach einer 9-monatigen Spielzeit mit 36 absolvierten Partien gibt es keine Zufalls- oder Glücksplatzierungen mehr: zu einem derart späten Saisonzeitpunkt stellt die Tabelle ein durch Formschwankungen und weitgehend ausgeglichene äußere Bevor- und Benachteiligungen bereinigtes Leistungsfeedback dar. Wir sind besser als alle anderen. Ist so. Ohne den höchsten Etat oder den besten Kader zu haben, mit einem großen, psychologisch beeinträchtigendem Abstiegsrucksack. Nicht zu vergessen der unfaßliche Aufstiegsdruck, der durch die finanzielle Zwangslage bedingt ist und durch die unverhältnismäßigen Erwartungen von Presse und großen Teilen der Fanszene noch verstärkt wird. Alles Faktoren, die hier gerne mit der Rückhand weggewischt werden. Viele Kritiker behaupten, die Tabellenführung sei das einzige Argument für die Mannschaft. Erstens ist das Quatsch und zweitens...ja...wen interessiert's? Ganz ehrlich, es ist das einzige Argument, das letztlich zählt!

Ich glaube, es wird einige Jahre brauchen, bis dieser Aufstieg (an dem ich jetzt natürlich nicht mehr zweifle) wirklich in seiner ganzen Dimension begriffen wird. Die jetzige Mannschaft wird zum Helmut Schmidt der jüngeren MSV-Geschichte werden: in der Gegenwart ihres Schaffens ungeliebt aufgrund ihrer knallharten Pragmatik und Aufstiegsverwaltung, in der Zukunft ebendafür hoch angesehen. Wat is dieser Aufstieg ne Leistung! Es wird dauern, aber irgendwann wird das ne glasklare Mehrheitsmeinung in Duisburg sein.
 
Am Ende einer langen Saison bin ich sehr bescheiden geworden. Noch 2x die Wiederholung des Spiels und Ergebnisses gegen Lotte und ich bin glücklich.

Aus meinen fixen Ideen mit Aufstieg in Aalen ist nichts geworden. Jetzt geht es nur noch ums Überleben = Aufstieg.

Jetzt, wo die Nerven dünn werden, muss auch Kraft aus der Fanszene kommen. Hoffe, dass Lotte bald verdaut ist und sich dann die mutigen Signale mehren und sich eine weitere Aufbruchsstimmung gen Köln entwickelt, von der man dann als Fan und auch als Spieler ein Stück weit mirgerissen wird. Jetzt Kraft aus der Herde schöpfen. Zweifler und Zauderer mal bitte ruhig sein.
 
Noch mal kurz das Thema Pfiffe, aber wirklich nur ganz kurz, da wir ja geplant haben in den letzten 3 Spielen vieles anders zu machen.
Hier ein kleiner Erklärungsversuch, anhand von einigen kurzen Beispielen:

Mit einer für meine Begriffe gar nicht mal so falschen Aussage: http://www.rp-online.de/sport/fussb...-fussball-fans-die-geduld-fehlt-aid-1.6792823



Anhang anzeigen 8291

Die Ursachen für die erhöhte Erwartungshaltung finde ich allerdings viel interessanter .. (am Ende des Artikels) .. wobei das auch hier im Portal keine neue Erkenntnis ist.

"Zu Ursachen dieser Entwicklung hat sich Fanforscher Jonas Gabler einmal gegenüber unserer Redaktion geäußert: "Es ist zu einer Entfremdung zwischen den Beteiligten gekommen. Die Distanz zwischen Zuschauern und Akteuren ist immer größer geworden", sagte der Wissenschaftler. Diese Entwicklung hat sich weiter verstärkt.


Es gibt nicht mehr die Vertrautheit früherer Tage zwischen Fans und Mannschaft. Mit der Kommerzialisierung starben Identifikationsfiguren aus. Neue Vereinslegenden werden vergeblich gesucht. Gab es früher den lockeren Austausch beim Bier, gibt es nun glatt gebügelte PRPhrasen und Fantreffen, die eher der Vermarktung dienen als dem Kontakt zur Basis - ohne Herz und Seele, ohne echte Liebe. Das spiegelt sich auf den Rängen wider."


Deswegen kommt mir der Legendengesang im Stadion auch immer so vor wie eine "Facebookfreundschaft". Oberflächlich und - wenns nicht läuft - auch schnell zu den Akten gelegt.
"
 
Ben, da ist sicherlich vieles dran, insbesondere am Legendengesang. Doch wer sich mal ein wenig Zeit nimmt und zu einer Trainingseineit zur Westender fährt, wird rasch merken, dass man dort ziemlich einfach mit den Spielern in Kontakt kommen und sich austauschen kann. Solltest du eigentlich wissen. ;)
 
Ben, da ist sicherlich vieles dran, insbesondere am Legendengesang. Doch wer sich mal ein wenig Zeit nimmt und zu einer Trainingseineit zur Westender fährt, wird rasch merken, dass man dort ziemlich einfach mit den Spielern in Kontakt kommen und sich austauschen kann. Solltest du eigentlich wissen. ;)

Ein letzter Beitrag dazu, sonst wirds ein Privatgespräch: DAS ist nicht meine Aufgabe. DA hätte ich auch gar keine Zeit für. Mein Job ist Karten kaufen und anfeuern. Und wenn ich noch ein bisschen mehr machen möchte, mich in einem Fanclub engagieren. Ich finde das erstaunlich, dass von den Fans immer mehr verlangt wird.
Um mich mit jemandem zu identifzieren reichte mir früher in der Regel ein gewisse Zeit im MSV Trikot und eine gewisse motivierte Grundhaltung beim Fussballspiel. Mehr brauchte es nicht.
Die Zeiten sind offensichtlich vorbei, das habe sogar ich mitbekommen. ;) Aber vielleicht kommt dann halt auch eine Zeit, wo sich manche Fans nicht mehr so intensiv mit ihrem Verein beschäftigen.
 
Ich finde es sehr erstaunlich, dass manche ihren Würzburg- Kater einfach partout nicht verdauen können (wollen?). :neutral: Mannschaft versagt? Ja, in den beiden Spielen kann man das so sagen. Ansonsten stehen da ja sogar heute noch recht viele auf dem Platz, die erst vor zwei Jahren einen hier doch recht ausgiebig gefeierten Aufstieg zu verantworten gehabt haben. Da waren das auch schon Söldnaz? Nun gut.

Aber gut, wat hier so alles abgeht, können meine Windungen oben sowieso schon recht lange nicht mehr nachvollziehen. Ich werde Samstag erfreut den Aufstieg mitnehmen und mich dann wieder auf Zweitligafußball freuen. :top:
 
Also der Artikel der RP sagt schon richtige Dinge. Desto größer der Unterschied der Protagonisten außerhalb des Berührungspunktes Fussball ist, desto geringer ist die Identifikation dazu.

Nehmen wir das Beispiel Borussia Dortmund: Ich bin heute 23 und erinnere mich noch genau an die Stimmung beim 100-Jahr-Spiel des BVB gegen den SCF im Dezember 2009 - also nach der großen Krise beim BVB und vor den 2 Meisterjahren. Für den BVB spielten zu diesem Zeitpunkt Spieler, die 1-3 Mio. € pro Saison verdient haben und nicht, wie heute, Leute, die 3-12 Mio. € verdienen.
Klar, jeder hier hätte gerne 1 Mio. € im Jahr (oder in 10 Jahren ((oder in 20)) aber dennoch war die Stimmung damals wesentlich besser als sie es heute ist. In dieser Saison war ich 2x bei der Borussia, einmal auf der Süd und einmal auf der Gegengeraden. Damals 2009 wurde überall supportet, von Süd bis Nord - heute nur noch auf der Süd. Der Rest ist heute lauinges Klatschpublikum, das nicht mehr singt, sondern nur noch nach Toren klatscht. Im Spiel gegen Monaco sagte einer meiner Sitznachbarn ohne Flachs den Satz "Für die Scheißkohle die die da verdienen setz ich mich 3x in so nen Bus und lass mir durch Bomben den Arm brechen." - ich dachte ich sitz im Komplett falschen Film. Dass das junge Menschen sind hat der Kerl wohl einfach gar nicht gemerkt. Und das hat mich geschockt - der Mann hat die Spieler als Maschinen gesehen und entmenschlicht. Und das passiert auch in Duisburg, wenn auch auf einem anderen Niveau. Bei uns stehen eben keine Multimillionäre auf dem Rasen sondern Leute, die in ihrer gesamten Profikarriere vielleicht eine Million, der ein oder andere vielleicht 2 Millionen Euro verdienene. Ich finde, das sind noch humane Gehälter und diese Leute haben die selben Probleme die manche von uns haben. Klar lebt es sich gut mit dem Gehalt von Wolze oder Bajic, aber ein Corboz, ein Blomy oder ein Engin sitzen sicher nicht den ganzen Tag zuhause und masturbieren zu ihren Zahlen im Online-Banking. Das sind auch alles Menschen, die man ansprechen kann ohne, dass Security dich auf 2m-Abstand hält.

Ich erkenne keine Söldner-Mentalität wenn ich ehrlich bin. Ich sehe da unten Jungs, die, wie jeder andere von uns auch, durch Pfiffe verunsichert werden, weil sie nicht verstehen können, dass ein Tabellenführer zuhause ausgepfiffen wird.
 
Mich interessiert auch, warum gerade die laufende Saison der 3. Liga als schwach angesehen wird.
Woran macht man diese schwache Liga aus?
Das fußballerische Niveau insgesamt ist schwach. Oft reichen einer Mannschaft (uns) zwanzig gute Minuten, um ein Spiel für sich zu entscheiden, selbst nach Rückständen. Es ist einfach weitestgehend kein ansehnlicher Fußball, der in dieser Liga gespielt wird. Dabei geht es nicht um Punkteabstände oder die Ausgeglichenheit der Teams.

Damit hier auch alle zufriedengestellt sind, sollte am Samstag folgendes zur Saison passendes Szenario eintreffen: Nach 65 trost- und torlosen Minuten in K*ln fangen wir uns durch einen kapitalen Abwehrbock (Bomheuer am besten, damit man sich schon mal auf nächste Saison einschießen kann) das 0:1. In der 89. Minute vergibt Janjic einen Elfmeter, weil er den Ball arrogant in die Mitte chipt, und das Spiel geht verloren. Fünf Minuten nach Abpfiff entern 6.000 Duisburger ekstatisch den Rasen des Südstadions, da die Smartphones das kollektive Versagen der Konkurrenz bestätigen: Regensburg verliert zuhause deutlich mit 0:3 gegen Chemnitz und Magdeburg kommt in Aalen nicht über ein 1:1 hinaus.
Einzig Kiel fährt in Großaspach einen 6:0-Kantersieg ein und übernimmt die Tabellenspitze, damit sich auch diese Prophezeiung endlich selbst erfüllt.
 
Ich finde es sehr erstaunlich, dass manche ihren Würzburg- Kater einfach partout nicht verdauen können (wollen?). :neutral: Mannschaft versagt? Ja, in den beiden Spielen kann man das so sagen.

Vielleicht ist es die Befürchtung, der "Würzburg-Kater" könnte bei den letzten, entscheidenden Spielen wieder aufleben. Das lässt die Versagensangst die Seele aufessen und man hüllt sich in Zweckpessimismus, um nicht enttäuscht zu werden. Und wenn jetzt auf der Zielgerade nicht alles niedergewalzt wird, scheint das die Befürchtungen nur zu befeuern. "Siehste, die können es doch nicht." Dabei sollte die Mannschaft doch jetzt nicht innerlich so verunsichert sein, wie am Ende der letzten Zweitliega-Saison. Ein zweites Würzburg erscheint mir daher eher unwahrscheinlich. Aber wir kennen ja auch unseren MSV. ;););)
 
Es ist ein Unterschied, ob man eine Saison fast durchgehend auf Platz 1 steht, oder erst im Schlussspurt in die Nähe eines Aufstiegsplatzes kommt, wie es beim MSV in der Vergangenheit ja öfter der Fall war. Ich habe mich eigentlich immer gefragt, wie lange die Mannschaft die Spitzenposition würde halten können und war unterm Strich überrascht, dass dank einer doch konstanten Leistung dies bis jetzt der Fall ist.

Die Erwartungshaltunfg des Umfelds/Fans ist aber bei einem Tabellenführer eine andere als bei einer Mannschaft, die sich im Endspurt noch nach vorn kämpft.Unsere Mannschaft erführe in diesem Fall jetzt wohl noch mal eine ganz andere Unterstützung als es nun der Fall ist, wo Angst, Zaghaftigkeit, aber auch Kritik und Unmut zunehmen.

Im Grunde haben wir doch alle nur Angst um unseren Verein und seine Zukunft.

Ich wiederhole mich (mal wieder): Im Interesse dieser Zukunft gilt für die letzten beiden Spiel nur noch die positive Verstärkung aller Beteiligten (Vereinsführung,Spirler, Trainer, Fans) untereinander.

Taktikpläne des Trainers ( für Liga 2 vielleicht sogar tauglicher als für Liga 3) und alle Personaldiskussionen möchte ich dann gerne in aller Ruhe führen, wenn der Aufstieg hoffentlich eingetütet ist.

Eine schlimme Vorstellung ist für mich derzeit ein Relegationsspiel als "Ertrag" der Saison.

Köln hat das Spiel in Osnabrück gewonnen, was mir für unser Spiel positiver erscheint, als träten sie mit einer Niederlage im Gepäck gegen uns an.
 
Zurück
Oben