Lage und Perspektiven des MSV in Liga 3

Das scheint man in diesem Jahr aber leider völlig unnötigerweise doppelt und dreifach nachholen zu wollen.

Ich gehöre eher zu denen, die mit einigen der jüngsten Fanbekundungen unglücklich sind - manchmal denke ich, da tut es schon weh, und wir treten uns zusätzlich mit Wucht noch einmal vor das eigene Schienbein - und dann sehe ich wieder die Minuten nach dem 1 : 0 in der Reli vor mir, diese gruselige Abwesenheit, und finde es dann immer noch falsch, das den Jungs bis jetzt nachzutragen - aber ich kann es wieder verstehen, und ich kann verstehen, dass man sagt: Das ertrage ich nicht nochmal.

Aber ich denke dann auch: Den Spielern geht es doch genau so, die hängen genau in dem gleichen Film.

Und in genau den Film dürfen wir uns nicht rein ziehen lassen. Der ist rum.

Zeit einen neuen Film zu drehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
@shanghai

Ich sehe die Mannschaft eindeutig nicht im gleichen Film, in dem wir sind. Dann wären wir da, wo heute Paderborn ist. Die Mannschaft hat sich nicht an der letzten Saison selbst aufgehängt, oder denkt permanent über die nächste nach, sondern hat das Gebotene getan, sich einmal geschüttelt und dann sofort das Heft des Handelns in die Hand genommen! Und sich durch eine Situation, in welcher der Druck beispiellos für zum Teil sehr junge Spieler war, ziemlich erfolgreich und mit dem nötigen Augenmass durchgearbeitet.

In diesem Licht besehen kann ich bestimmte Einlassungen dahingehend, dass die Mannschaft mal dies und jenes zu kapieren habe, und die mittlerweile mit der Selbstverständlichkeit hier eingestellt werden, mit der man seinem minderjährigen Sohn einen Spickzettel an den Tornister klebt, für seine hauswirtschaftlichen Erledigungen über Tag, umso weniger verstehen. Deinen Beitrag aufgreifend würde ich sagen, dass einige den Film vielleicht mal anhalten und ein Stück zurückspulen sollten, bis an die Stellen, wo damals tatsächlich Verantwortung festzumachen war. Um von dort ausgehend einfach mal zu überprüfen, ob uns Kentsch in die Misere gebracht hat, oder Gruev, ob Hellmich, oder Grlic.

Lage und Perspektive des MSV sind derzeit 1a, und wir hätten allen Grund, uns grossartig zu fühlen, und namentlich denen, die uns, nachdem wir die Totengräber endlich abgeschüttelt hatten, trotzdem noch hämisch nachriefen, dass wir sowieso untergehen, und zwar eher früher als später, noch einen schönen Gruss zukommen zu lassen, und eine lange Nase zu drehen. Ich fühle mich genau so, und namentlich deshalb derzeit in einem Masse solidarisch mit dem gesamten Ding hier, wie ich es seit Jahren nicht mehr empfunden habe! Umso unbegreiflicher sind mir die Streitereien mit den Spielern, die sich durchziehenden Anwürfe im Bezug auf eine angeblich mangelnde Professionalität unserer Verantwortlichen. Dies neuerdings sogar schon bei Siegen, bei denen wir drei Tore schiessen!

Was hätten wir damals drum gegeben, als es die Solidaritätsaktionen rund ums Stadion gab, um nochmal in die Position zu kommen, in der wir jetzt sind? Und was ist jetzt? Kleinliches Gefetze, und wir liefern diesen Hyänen Marke Hetzlaff schon wieder das Material für despektierliche Kurzartikel. Tut mir leid, das werde ich auch in zwanzig Jahren noch nicht begriffen haben, was hier gerade abgeht! Was ist da los, was soll da bewiesen werden? Wie abgebrüht man ist, wie sehr man über den Dingen steht? Echt, ich kapier es nicht!
 
Missverständnis: Die Mannschaft macht das bis jetzt Klasse - wenn ich sage gleicher Film, meine ich nur, dass die das genau so, letztlich nioch wesentlich intensiver durchlebt haben - nein ich denke auch, dass sie dabei sind "den neuen Film zu drehen".

Und dabei sollten wir sie mit allem was drin ist unterstützen!
 
So wie sieht es bei unseren Verfolgern aus:

Kiel kann noch auf 67 Punkte kommen
Aalen 65 Punkte/56 Punkte mit Abzug
Magdeburg 65 Punkte
Regensburg 63 Punkte
Osnabrück 62 Punkte

Ein Sieg gegen Lotte ist nach der heutigen Niederlage Pflicht. Druck den man sich selber ausgesetzt hat, da man mal wieder eine HZ völlig verpennt hat.
Rechnerisch wären wir auch durch mit einem Sieg gegen Lotte WENN Magdeburg und Aalen gleichzeitig nicht gewinnen / Oder nur Magdeburg nicht gewinnt (Bei Punktabzug Aalen)
 
Die Mannschaft macht es sich weiterhin schwer. Jetzt müssen sie wieder gewinnen....

aktuelle Lage

1. MSV Duisburg 61 > Lotte (H) Fortuna Köln (A); Zwickau (H)
2. Holstein Kiel 58 > Rostock (H), Asbach (A), Halle (H)
3. VFR Aalen 56 > Mainz II (A), Magdeburg (H), Bremen II (A)
4. FC Magdeburg 56 > Frankfurt (H), Aalen (A), Lotte (H)
6. Jahn Regensburg 54 > Erfurt (A), Chemnitz (H), Münster (A)
 
So wie sieht es bei unseren Verfolgern aus:

Kiel kann noch auf 67 Punkte kommen
Aalen 65 Punkte/56 Punkte mit Abzug
Magdeburg 65 Punkte
Regensburg 63 Punkte
Osnabrück 62 Punkte

Ein Sieg gegen Lotte ist nach der heutigen Niederlage Pflicht. Druck den man sich selber ausgesetzt hat, da man mal wieder eine HZ völlig verpennt hat.
Rechnerisch wären wir auch durch mit einem Sieg gegen Lotte WENN Magdeburg und Aalen gleichzeitig nicht gewinnen / Oder nur Magdeburg nicht gewinnt (Bei Punktabzug Aalen)
Es können aber nur Magdeburg oder Aalen 65 Punkte max holen, da sie in 2 Wochen gegeneinander spielen.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
Ganz im ernst: Das wäre mir dann auch egal.

Hauptsache wir gehen direkt hoch. Jede andere Denkweise würde mich nur wieder wütend machen.

Aus den nächsten 3 Spielen 4 Punkte und wir sind durch.

Klar geht der Aufstieg ganz klar vor! Aber wenn ich gefühlt die ganze Saison oben stehe, will ich auch oben bleiben und das Ganze nicht am letzten Spieltag aus der Hand geben, aber leider ist genau, dass typisch MSV. Ich hoffe du hast mit den 4 Punkte recht, bin mir derzeit nicht sicher, dass wir die überhaupt holen.
 
Es können aber nur Magdeburg oder Aalen 65 Punkte max holen, da sie in 2 Wochen gegeneinander spielen.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk

Jup daher wäre ein Sieg gegen Lotte so wichtig. Weil Magdeburg/Aalen alle anderen Spiele gewinnen müssten und da beide noch gegeneinander spielen, wäre mein Wunschergebnis 1:1 oder Sieg Aalen. :D
 
2 Siege und gut ist. Da gibt es nicht viel zu rechnen. Nicgt immer auf die anderen gucken, wir sind 1. und das werden wir auch bleiben.
Ich kann es nicht mehr lesen, die anderen können dies und sas und fliegen und was weis ich nicht alles. Die können machen was sie wollen, wir gewinnen 2x und steigen spätestens in Köln auf.
Qir und nur wir sind 1.. und wir steigen auf, ohne auf dieanderen zu gucken.
 
Wenn wir im nächsten Heimspiel so auftreten wie die letzten 30min heute dann wird Lotte besiegt und wir sind mit 1 3/4 Beinen in der 2.Liga .Wenn alles gut laufen sollte können nächste Woche um die Zeit schon die Kronkorken der KöpiFlaschen knallen lassen und wir sind aufgestiegen. Also positiv ins nächste Spiel. Lotte hat den Klassenerhalt geschafft die werden die Saison jetzt lockerer ausklingen lassen.
 
Bisher haben die Verfolger noch mitgespielt; heute nicht mehr. Kiel gewinnt glatt 3:0 in Regensburg. Dieses bessere Torverhältnis uns gegenüber ist noch einmal einen weiteren Punkt wert. Eine Niederlage MSV, ein Sieg Kiel und unsere Tabellenführung ist futsch. Bei Holstein bricht jetzt die Euphorie aus und ich sehe die am Ende der Saison auf Platz 1.
Für uns kann ich nur hoffen, dass wenigstens der zweite Platz erreicht wird.
Mit einem weiteren Relegationsspiel muss mir niemand mehr kommen!
 
ich warne davor, die Sportfreunde Lotte zu unterschätzen. Das wird mit Sicherheit eine enge Kiste, da wir ja quasi erst wieder in der 2.Halbzeit anfangen, uns aktiv am Spiel zu beteiligen. Und von daher glaube ich nicht unbedingt an einen Sieg, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass Problem ist, dass ich als Fan nicht so arrogant auftreten möchte wie die Spieler heute wieder und davon ausgehe, dass wir die letzten drei Spiele schon rocken.
Ich möchte nicht das Geschrei hören, wenn dem nicht so ist.
 
Na und??? Wo ist das Problem???
Das Problem ist die Leistung der Mannschaft in den vergangen Monaten!
Sollte es gegen Lotte, die ganz locker und befreit aufspielen werden, nur ein Remis geben, könnten wir bei einer Pleite in Köln auf Platz drei rutschen. Unser Vorsprung ist scheinbar komfortabel, so wie eine 2:0-Führung, und unsere Elf nicht im Bilde über die Bedeutung dieser Wochen für unsern Spielverein!
 
Im Prinzip bin ich ganz glücklich, so wie es ist.
In der neuen Saison werden die Karten neu gemischt, weil man jetzt nachlässt heißt es ja nicht dass man auch in die neue Saison so startet.
Das Entscheidende für mich ist durch die aktuelle Situation dass hier niemand vom Durchmarsch reden wird und eine realistische Erwartungshaltung herrschen wird.
 
So...hätte, wenn und Fahrradkette...die Fakten sind wichtig: wir brauchen noch 5 Punkte, um ganz, ganz sicher aufzusteigen...aber nur, wenn Magdeburg alle 3 Spiele gewinnt!

Wir haben jetzt noch 3 Heimspiele...wahrscheinlich reicht sogar ein einziger Sieg!!! Wir haben alles selbst in der Hand! Lotte ist die 1.Chance!
 
Kiel und das Torverhältnis interessiert mich nicht...
Magdeburg interessiert mich auch nicht...

Ich gucke auf den MSV, der 3 bzw. 5 Punkte Vorsprung hat und es sind noch drei Spiele. Also nächstes Spiel gewinnen und dann kann man schauen, wie die Tabelle aussieht.

Mir ist lieber wir haben einen Vorsprung, als dass wir 3 oder 5 Punkte zurückliegen würden... Wenn man in den letzten Spielen den Aufstieg nicht schafft, liegt die Schuld eindeutig bei der Mannschaft....
 
@bastiian

Genau, wird nächste Saison nach dem Aufstieg (toi, toi, toi, schnell dreimal auf Holz klopfen) wahrscheinlich weniger euphorisch, dafür nachhaltiger. Hat somit alles seine gute Seite! Ich werde jetzt, in meinen Beiträgen hier, und auch in persönlichen Kontakten zu weniger überzeugten Mitmenschen, die ganzen Diskussionen zurückzufahren versuchen. Vielleicht brauchen einige diese Zweifel und das Spekulieren halt. Da es geschlossen wohl nicht geht, muss halt jeder seine individuelle Methode suchen, um mit der Anspannung, welche die folgenden zwei drei Wochen bringen werden, auf seine Art klarzukommen.


@BrianMolko73

Seh ich exakt wie du: jetzt kommt die Machtball-Zeit. Heute hätten wir uns eine noch dominantere Ausgangsposition verschaffen können, haben wir aber nicht. Aber es sieht immer noch ziemlich gut aus, würde ich sagen!
 
Dass Problem ist, dass ich als Fan nicht so arrogant auftreten möchte wie die Spieler heute wieder und davon ausgehe, dass wir die letzten drei Spiele schon rocken.
Ich möchte nicht das Geschrei hören, wenn dem nicht so ist.

Ich würde mich nicht gerade als selbstbewussten Fan der Mannschaft 2016/17 beschreiben ... nein sogar ggf. im Gegenteil.

Aber bei noch 3 ausstehenden Spieltagen und 5 Pkt Vosprung auf den Relegationsplatz wird das Geschrei - ob du zurückruderst oder nicht - gigantisch sein, sollte es nicht klappen. Also legen wir diesen fiktiven Moment doch dahin wo er hingehört - in die Tonne. Jetzt heißt es ganz fest glauben, zusammenstehen und über die Ziellinie drüber hopsen. Wir steigen auf, basta - das ist nicht arrogant, sondern durchaus realistisch, ein bisschen Selbstbewusstsein, und das Verständnis, dass es keine Alternative gibt! Alles andere ist undenkbar und an das Undenkbare brauchen wir dank der Tabellenkonstellation noch nicht denken ... Also der Zeitpunkt zum Mahnen ist nun lange überschritten, der "Aufschrei" käme eh, hart und unausweichlich ... Kopf hoch, "diese Zebras kriegst du einfach nicht kaputt" ;)
 
Ich würde mich nicht gerade als selbstbewussten Fan der Mannschaft 2016/17 beschreiben ... nein sogar ggf. im Gegenteil.

Aber bei noch 3 ausstehenden Spieltagen und 5 Pkt Vosprung auf den Relegationsplatz wird das Geschrei - ob du zurückruderst oder nicht - gigantisch sein, sollte es nicht klappen. Also legen wir diesen fiktiven Moment doch dahin wo er hingehört - in die Tonne. Jetzt heißt es ganz fest glauben, zusammenstehen und über die Ziellinie drüber hopsen. Wir steigen auf, basta - das ist nicht arrogant, sondern durchaus realistisch, ein bisschen Selbstbewusstsein, und das Verständnis, dass es keine Alternative gibt! Alles andere ist undenkbar und an das Undenkbare brauchen wir dank der Tabellenkonstellation noch nicht denken ... Also der Zeitpunkt zum Mahnen ist nun lange überschritten, der "Aufschrei" käme eh, hart und unausweichlich ... Kopf hoch, "diese Zebras kriegst du einfach nicht kaputt" ;)

Auch dir will ich gerne Recht geben.
Man sollte die emotional überlagerte Schreiberei direkt nach einem Spiel lassen.
Aber es ist (für mich) eben immer auch eine Form der Frustrationsbewältigung.
(Und ich kann mit MSV-Niederlagen immer noch verdammt schlecht umgehen).
 
Auch dir will ich gerne Recht geben.
.....

Und ich erst ... was meinst was hier in Berlin die Wände in meiner Bude gewackelt haben und was ich Dausch bei beiden Szenen für neue Kosenamen gegeben habe. Glaub mir ich verstehe dich sehr gut.

Wollte auch mit meinem Beitrag nur das große Infragestellen des Aufstiegs zurückdrängen. Wir und die Mannschaft dürfen ab jetzt leider nicht eine Sekunde mehr am großen Ziel zweifeln :) Schützenhilfe bei Gleichgesinnten und emotional fühlenden quasi mit dem gleichen Ziel.
 
Die Lage ist immer noch gut, zwar nicht komfortabel, aber eben gut. Nicht mehr und nicht weniger.
Die Mannschaft muss ihre Hausaufgaben machen. Die Heimspiele gewinnen und gut ist. Wenn die Mannschaft es schafft, hat sie sich das auch verdient.
Und das liegt nicht daran, weil andere Mannschaften schlecht sind, sondern einfach weniger Punkte geholt haben.
Aber - und das blenden Viele aus - wir spielen ohne Stürmer, die regelmäßig treffen und ohne gelernte Aussenverteidiger... von daher wird/wurde es zum Schluss etwas enger. Aber 3 und 5 Punkte Vorsprung sollten reichen, wenn die Mannschaft nicht komplett versagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss jetzt mal meine Enttäuschung loswerden. (Bin neu. Hoffentlich das richtige Thema für meinen Text.)

Mein Sohn ist 13. Der hat mich heute wissen lassen, dass er nicht mehr mit mir zum MSV fahren möchte. Bin eigentlich davon ausgegangen, dass er demnächst im Stadion sein eigenes Ding machen will. Also nachgefragt. Und zu Ohren kommt mir: "Ich meinte eigentlich, ich geh da gar nich mehr hin." Schweres Entsetzen bei mir. Der Junge stammt aus einer Zebrafamilie und hat schon früher in der Schule vehement "seinen" MSV verteidigt. (Wir kommen nicht aus Duisburg. Ist in diesem Zusammenhang ja nicht unerheblich.) Jetzt klatscht er mir mal eben so vor die Füße, dass er sich eigentlich nur noch für mich freut, wenn wir gewinnen. In meiner ersten Panik, ob er sich tatsächlich ein anderes Team sucht, habe ich gesagt: Man darf nicht einfach den Verein wechseln, wenn es schlecht läuft! "Es läuft ja gar nich schlecht, doch mir machts keinen Spaß mehr. Ich bin aber kein Erfolgsfan und erstmal neutral. :-D" Ich bin einfach nur fassungslos. Der Junge liebt Fussball über alles und ist keine treulose Tomate. Der spielt selbst, guckt alles von Liga 1 bis 3, Ausland und sonst was. Er ist keiner, der sich nur die Bonbons nimmt. Kids laufen doch eigentlich dem Erfolg nach. Dem MSV laufen sie trotz familiärer Wurzeln weg? Wir sind doch nicht wirklich so unattraktiv für die jungen Leute, oder bin ich einfach betriebsblind geworden und gucke zu sehr auf Ergebnisse, weil ich um das Überleben des Vereins bange?

Ich kann gar nicht beschreiben, wie nachdenklich mich das macht und wie viele Fragen mir durch den Kopf gehen jetzt. :mad::verwirrt:
 
Ich bin viel lieber ein positiv denkender Mensch.

Daher sage ich:

"Der MSV wird in die 2. Liga aufsteigen."


giphy.gif
 
Ich muss jetzt mal meine Enttäuschung loswerden. (Bin neu. Hoffentlich das richtige Thema für meinen Text.)

Mein Sohn ist 13. Der hat mich heute wissen lassen, dass er nicht mehr mit mir zum MSV fahren möchte. Bin eigentlich davon ausgegangen, dass er demnächst im Stadion sein eigenes Ding machen will. Also nachgefragt. Und zu Ohren kommt mir: "Ich meinte eigentlich, ich geh da gar nich mehr hin." Schweres Entsetzen bei mir. Der Junge stammt aus einer Zebrafamilie und hat schon früher in der Schule vehement "seinen" MSV verteidigt. (Wir kommen nicht aus Duisburg. Ist in diesem Zusammenhang ja nicht unerheblich.) Jetzt klatscht er mir mal eben so vor die Füße, dass er sich eigentlich nur noch für mich freut, wenn wir gewinnen. In meiner ersten Panik, ob er sich tatsächlich ein anderes Team sucht, habe ich gesagt: Man darf nicht einfach den Verein wechseln, wenn es schlecht läuft! "Es läuft ja gar nich schlecht, doch mir machts keinen Spaß mehr. Ich bin aber kein Erfolgsfan und erstmal neutral. :-D" Ich bin einfach nur fassungslos. Der Junge liebt Fussball über alles und ist keine treulose Tomate. Der spielt selbst, guckt alles von Liga 1 bis 3, Ausland und sonst was. Er ist keiner, der sich nur die Bonbons nimmt. Kids laufen doch eigentlich dem Erfolg nach. Dem MSV laufen sie trotz familiärer Wurzeln weg? Wir sind doch nicht wirklich so unattraktiv für die jungen Leute, oder bin ich einfach betriebsblind geworden und gucke zu sehr auf Ergebnisse, weil ich um das Überleben des Vereins bange?

Ich kann gar nicht beschreiben, wie nachdenklich mich das macht und wie viele Fragen mir durch den Kopf gehen jetzt. :mad::verwirrt:

Mein Junior konnte Ich das auch schon besser verkaufen
Ist zwar noch Fan aber schweren Herzens glaub will mich nicht enttäuschen ist übrigens 11
 

Mein Sohn ist 13. Der hat mich heute wissen lassen, dass er nicht mehr mit mir zum MSV fahren möchte. .....

Ich kann gar nicht beschreiben, wie nachdenklich mich das macht und wie viele Fragen mir durch den Kopf gehen jetzt. :mad::verwirrt:


Keine Sorge PROCINCTUS , liegt nicht am MSV.

Ich vermute Sohnemann will nicht weil er seine erste Perle hat.
:D :happy:


Zur Perspektive des MSV : Nächste Woche Heimsieg gegen Lotte und Gino macht uns durch ein Unentschieden in Magdeburg zum Aufsteiger. :schwein1:

 
Kiel kann noch auf 67 Punkte kommen
Aalen 65 Punkte/56 Punkte mit Abzug
Magdeburg 65 Punkte
Regensburg 63 Punkte
Osnabrück 62 Punkte

Rechnerisch wären wir auch durch mit einem Sieg gegen Lotte WENN Magdeburg und Aalen gleichzeitig nicht gewinnen / Oder nur Magdeburg nicht gewinnt (Bei Punktabzug Aalen)

Magdeburg spielt auch noch in Aalen! Das könnte noch ein As für uns sein, dass wir in der Hinterhand haben.
 
Auf Kiel muss man nicht wohl nicht mehr schauen. So wie die drauf sind, gehen die auf jeden Fall direkt hoch. Magdeburg und Regensburg muss man auf dem Schirm haben was die Regelation angeht.

Gegen Lotte jetzt wieder unnötiger Druck, den man sich da selbst aufgebaut hat. 11 Punkte Vorsprung waren das mal und jetzt muss man wieder zittern. Kann ich am heutigen Tag nix positives dran sehen...
 
Lage: 1. Platz
Perspektive: die Mannschaft hat es selber in der Hand (am Fuss) ob sie 1.; 2; oder 3. werden. Da der 3. Platz außerhalb jeglicher Diskussion liegt, gilt es einen der ersten beiden Plätze fest zu machen.

Aber und das vergessen Viele hier im Forum, kann Gruev nicht mit seiner Stammelf (aus der Hinrunde) spielen:

Klotz verletzt, Erat Ersatz, aber kein gelernter RV
Wolze gesperrt, Poggenberg verletzt; Hajri Ersatz, aber kein gelernter LV
IV geht auf dem Zahnfleisch, weil Blomeyer als Backup verletzt (daher keine Alternative)
 
Lage: 1. Platz
Perspektive: die Mannschaft hat es selber in der Hand (am Fuss) ob sie 1.; 2; oder 3. werden. Da der 3. Platz außerhalb jeglicher Diskussion liegt, gilt es einen der ersten beiden Plätze fest zu machen.

Aber und das vergessen Viele hier im Forum, kann Gruev nicht mit seiner Stammelf (aus der Hinrunde) spielen:

Klotz verletzt, Erat Ersatz, aber kein gelernter RV
Wolze gesperrt, Poggenberg verletzt; Hajri Ersatz, aber kein gelernter LV
IV geht auf dem Zahnfleisch, weil Blomeyer als Backup verletzt (daher keine Alternative)

Das ist eines der Probleme und auch der Grund, warum bei uns nicht mehr die 0 steht.
Folglich muss das Konzept geändert werden und wir müssen offensiver und aggressiver spielen. Aber das unterbleibt, bis wir hinten liegen.
Dann erst sieht man auf dem Platz, was mit dieser Mannschaft möglich wäre, wenn sie freier, etwas risikoreicher, qualitativ besser spielen könnte/ dürfte.
Nach dem 0:2, als das Ding faktisch durch war, konnte man deutlich den qualitativen Unterschied der beiden Teams sehen - wir sind deutlich stärker aufgestellt, nur oftmals leider falsch eingestellt.
Wenn wir die Gegner, aufgrund unseres besseren Personals, müder kämpfen würden, wenn es noch 0:0 steht, dann hätten wir ALLE Trümpfe in der Hand.
Aalen war stehend KO, ohne dass wir sie zuvor müde gekämpft hatten. Es war nur zu spät auf die 2. Spitze zu setzen.
Wenn King bereits zur 2. Halbzeit eingewechselt worden wäre, dann hätten wir das Ding locker gedreht. Er verschafft unseren technisch nicht so sicheren Spielern Freiräume, die wir nutzen könnten.
Dieses vorsichtige Abwarten , bis der Gegner zuschlägt, das macht unser eigenes Spiel kaputt... aber niemand will das offensichtlich sehen und abstellen.
Deshalb liegen die Gründe unseres Durchhängers auch eindeutig am Trainer- und Management- Team.

Wir haben genug "Seher" ,wie Ivo und vor allem Ennatz. Warum wird unser Konzept nicht modifiziert?
Das ist für mich einfach sehr enttäuschend und letztlich einer der Knackpunkte, warum sich unser Team nicht weiter entwickelt.

Wir brauchen für Liga 2 ein intaktes, gewachsenes Team mit Selbstbewusstsein und keine schlappe Truppe, die so eben über die Ziellinie schleicht.
Aufstiegs- Euphorie muss erarbeitet und vom Management gepuscht werden- das können nicht nur die Fans erreichen.

Wirtschaftlich können wir nur beschränkt mithalten - d.h. der größte Teil des Teams wird bleiben und nur gezielt ergänzt werden können.
Also müssen sich die Spieler sowie das Konzept weiter entwickeln, aber das geshieht leider nicht!
 
IV mit Bajic und Bomheuer müssen immer spielen...wahrscheinlich bis zum letzten Spieltag! Sogar der Niederrheinpokal bietet keine Alternativen!
Aber am meisten fehlt uns Klotz mit Geschwindigkeit!


Bajic und Bomheuer sind auch fast die einzigsten die immer durchspielen müssen , das stimmt .
Im Gegenzug hat man als IV doch irgendwie den ruhigsten Job wie ich finde .

Englische Wochen oder Pokal Aktivitäten hatten wir die letzten Wochen auch nicht .

Ich denke so wirklich platt sein kann keiner .
 
Warum wirkt zu 99% jeder Gegner Handlungsschneller als der MSV????

Perspektive? Nach zwischenzeitlich absolut sicherem Zieleinlauf traue ich dem Team mittlerweile wirklich noch zu den Aufstiegszug vor die Wand zu fahren...

Wir spielen den langsamsten Fußball der Liga! Überraschungsmomente? Fehlanzeige! Kombinationen? Tja wären mal schön, aber wir spielen ja schon 10m Pässe am Mitspieler vorbei ins Aus oder dribbeln uns selber aus weil wir nicht mehr wissen wo der Ball ist oder halten den Ball so lange bis sämtliche Optionen gekappt sind!

Tolles, anspruchsvolles System aber zu limitierte Spieler?
Oder limitiertes System und dadurch beschnittene Spieler?

Ich weiß es nicht!!!
 
Wir spielen den langsamsten Fußball der Liga! Überraschungsmomente? Fehlanzeige! Kombinationen? Tja wären mal schön, aber wir spielen ja schon 10m Pässe am Mitspieler vorbei ins Aus oder dribbeln uns selber aus weil wir nicht mehr wissen wo der Ball ist oder halten den Ball so lange bis sämtliche Optionen gekappt sind!
Wenn es so viel bessere Mannschaften gibt: Hast du denn eine Erklärung dafür, warum wir die meisten Siege und die wenigsten Niederlagen haben und von bisher 35 Spieltagen 29 an der Tabellenspitze standen?
 
Ich muss jetzt mal meine Enttäuschung loswerden. (Bin neu. Hoffentlich das richtige Thema für meinen Text.)

Mein Sohn ist 13. Der hat mich heute wissen lassen, dass er nicht mehr mit mir zum MSV fahren möchte. Bin eigentlich davon ausgegangen, dass er demnächst im Stadion sein eigenes Ding machen will. Also nachgefragt. Und zu Ohren kommt mir: "Ich meinte eigentlich, ich geh da gar nich mehr hin." Schweres Entsetzen bei mir. Der Junge stammt aus einer Zebrafamilie und hat schon früher in der Schule vehement "seinen" MSV verteidigt. (Wir kommen nicht aus Duisburg. Ist in diesem Zusammenhang ja nicht unerheblich.) Jetzt klatscht er mir mal eben so vor die Füße, dass er sich eigentlich nur noch für mich freut, wenn wir gewinnen. In meiner ersten Panik, ob er sich tatsächlich ein anderes Team sucht, habe ich gesagt: Man darf nicht einfach den Verein wechseln, wenn es schlecht läuft! "Es läuft ja gar nich schlecht, doch mir machts keinen Spaß mehr. Ich bin aber kein Erfolgsfan und erstmal neutral. :-D" Ich bin einfach nur fassungslos. Der Junge liebt Fussball über alles und ist keine treulose Tomate. Der spielt selbst, guckt alles von Liga 1 bis 3, Ausland und sonst was. Er ist keiner, der sich nur die Bonbons nimmt. Kids laufen doch eigentlich dem Erfolg nach. Dem MSV laufen sie trotz familiärer Wurzeln weg? Wir sind doch nicht wirklich so unattraktiv für die jungen Leute, oder bin ich einfach betriebsblind geworden und gucke zu sehr auf Ergebnisse, weil ich um das Überleben des Vereins bange?

Ich kann gar nicht beschreiben, wie nachdenklich mich das macht und wie viele Fragen mir durch den Kopf gehen jetzt. :mad::verwirrt:

Da machst Du nichts dran. Ist genauso wie "die ganze Familie ist immer zur Polizei gegangen und der Junge will plötzlich Schreiner werden". In dem Alter werden die ersten eigenen Entscheidungen für die Zukunft getroffen, der Junge wird vielleicht bald selbständiger. Freut mich für unseren MSV natürlich auch nicht, aber so ist der Lauf der Dinge. Da kann man keinem einen Vorwurf machen. Schon gar nicht unserem Team, dass es nicht so attraktiv wie die CL spielt. Das versteht man in dem Alter einfach nicht. Mit etwas Glück dreht sich das ja vielleicht noch ;-)
 
Ich muss jetzt mal meine Enttäuschung loswerden. (Bin neu. Hoffentlich das richtige Thema für meinen Text.)

Mein Sohn ist 13. Der hat mich heute wissen lassen, dass er nicht mehr mit mir zum MSV fahren möchte. Bin eigentlich davon ausgegangen, dass er demnächst im Stadion sein eigenes Ding machen will. Also nachgefragt. Und zu Ohren kommt mir: "Ich meinte eigentlich, ich geh da gar nich mehr hin." Schweres Entsetzen bei mir. Der Junge stammt aus einer Zebrafamilie und hat schon früher in der Schule vehement "seinen" MSV verteidigt. (Wir kommen nicht aus Duisburg. Ist in diesem Zusammenhang ja nicht unerheblich.) Jetzt klatscht er mir mal eben so vor die Füße, dass er sich eigentlich nur noch für mich freut, wenn wir gewinnen. In meiner ersten Panik, ob er sich tatsächlich ein anderes Team sucht, habe ich gesagt: Man darf nicht einfach den Verein wechseln, wenn es schlecht läuft! "Es läuft ja gar nich schlecht, doch mir machts keinen Spaß mehr. Ich bin aber kein Erfolgsfan und erstmal neutral. :-D" Ich bin einfach nur fassungslos. Der Junge liebt Fussball über alles und ist keine treulose Tomate. Der spielt selbst, guckt alles von Liga 1 bis 3, Ausland und sonst was. Er ist keiner, der sich nur die Bonbons nimmt. Kids laufen doch eigentlich dem Erfolg nach. Dem MSV laufen sie trotz familiärer Wurzeln weg? Wir sind doch nicht wirklich so unattraktiv für die jungen Leute, oder bin ich einfach betriebsblind geworden und gucke zu sehr auf Ergebnisse, weil ich um das Überleben des Vereins bange?

Ich kann gar nicht beschreiben, wie nachdenklich mich das macht und wie viele Fragen mir durch den Kopf gehen jetzt. :mad::verwirrt:

Lass ihn seinen eigenen Weg gehen; du kannst das Hobby deines Sohnes nicht erzwingen. Er sollte immer freiwillig mitgehen und dann seine Entscheidung treffen.
Ich hab meinen Jungs nie gesagt:"Heute spielt der MSV, kommt alle mit". Nein, ich bin immer gefragt worden und so ist eine solide Basis entstanden. (einen Hardcore kannst du hier ja auch im Portal erleben;)).Und wer dann länger zum MSV geht, merkt schnell, dass es bei diesem Verein auf andere Qualitäten ankommt - beiderseits- Verein und Fan und dass dieser Verein mit einem "Massenclub" wie Bauern, Schlacke oder Doofmund gar nicht zu vergleichen ist, weil individuell, einzigartig, und so erlebt man (erlebe ich) sich/mich auch als Fan. Aber das kann einen längeren Entwicklungsprozess bedeuten-
Mit 13 ist dein Sohn in einer Umbruchphase. Hab Geduld und überzeuge du ihn weiterhin als beharrlicher MSVer-
 
Diese Mannschaft ist für mich wirklich ein Rätsel. Nach all meinem Ärger gestern musste ich mich hier mal enthalten, um erst wieder zu schreiben wenn ich etwas gesammelter bin.

Es scheint wirklich so, als wären unsere Jungs nicht in der Lage sich selbst zu motivieren, es benötigt ständig Impulse von außen um wirklich ihr wahres Potenzial abzurufen. Leider scheint es momentan als wäre der einzige Impuls Gegentore. Ich frage mich allen ernstes wie so etwas möglich ist. Hab ich bis jetzt beim MSV noch nicht erlebt, ob andere Teams schon mal in ähnlichen Situationen waren würde mich schon interessieren.

Was bei uns die Lage natürlich verzwickt macht, ist dass wir trotz all dieser Katastrophalen SpielABSCHNITTE immer noch wie Kaugummi oben festkleben. Somit erscheint jeder Vorwurf ans Team natürlich nüchtern betrachtet ziemlich komisch.

Richtig kontrovers wird das ganze, wenn man die Stimmung in dieser Phase der Saison mit der Stimmung in letzter Saison vergleicht. Damals waren wir auf dem sicheren Weg in die dritte Liga. Was passierte ? Ich erinnere mich teilweise an die beste Stimmung die ich je an der Wedau miterleben durfte. Es entstand eine unfassbar geile Symbiose zwischen Team und Fans, ganz egal wie aussichtslos die Lage auch war. Man erinnere sich an den 0:2 Rückstand in Sandhausen vor ca. 5000 mitgereisten Verrückten. Was passierte ? Das Team gab sich nicht auf, die Fans spürten das und nach dem Anschlusstreffer war Sandhausen auf einmal das größte Tollhaus in der zweiten Liga.

Heute sind wir auf dem Weg in die zweite zurück und wundern uns warum diese elektrisierende Atmosphäre nicht wieder aufkeimen will und die Symbiose zwischen Team und Fans nicht so richtig fruchtet. Vermutlich fragen sich das Gruev und sein Team genauso wie wir. Das gute in dieser Situation ist, dass Gruev arbeitet wie ein Schweizer Uhrwerk, da gibt es keine Überraschungen. Das ist ( meiner Meinung nach) definitiv ein Grund für unsere Konstanz in dieser Saison, weil sich das aufs Team übertragen hat. Leider vermutlich etwas auf Kosten unserer "mentalen Flexibilität", wir kennen nur noch Schlaftablette oder Ecstasy, überspitzt ausgedrückt !
 
Zurück
Oben